Jüdischer Widerstand in Europa (1933-1945): Formen und Facetten

Mit dem Mut der Verzweiflung begannen jüdische Kämpfer im April 1943 ihren Aufstand im Warschauer Ghetto. Es war die bekannteste, aber nur eine von vielen jüdischen Widerstandsaktivitäten gegen die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten. Der vorliegende Band widmet sich den unterschiedlichen Fo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schoeps, Julius H. 1942- (HerausgeberIn), Bingen, Dieter 1952- (HerausgeberIn), Botsch, Gideon 1970- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2018]
Schriftenreihe:Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 27
Schlagworte:
Zusammenfassung:Mit dem Mut der Verzweiflung begannen jüdische Kämpfer im April 1943 ihren Aufstand im Warschauer Ghetto. Es war die bekannteste, aber nur eine von vielen jüdischen Widerstandsaktivitäten gegen die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten. Der vorliegende Band widmet sich den unterschiedlichen Formen und Facetten des jüdischen Widerstandes, wie z.B. Partisanen-Kampf, Untergrundbewegung, Lageraufstände, Fluchthilfe und kultureller Widerstand.
Beschreibung:Beiträge in Deutsch und Englisch
Beschreibung:XIII, 349 Seiten 230 mm x 155 mm
ISBN:9783110607697

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!