Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4: [title page:] Garcia's Schule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6193-4 Zusätzliche Angaben |
Beschreibung: | Abschrift Das "Inhaltsverzeichniss" bildet, was die Seitenangaben betrifft, nicht die dann folgende Ausführung wieder. Diese enthält lediglich die Abschnitte noch vor der eigentlichen Schule Garcia's, nämlich die "Vorrede", den "Bericht der Academie der Wissenschaften über H. Garcia's Abhandlung" und die "Beschreibung der Stimmwerkzeuge". Diese Teile sind auch im Druck mit römischen Ziffern paginiert, wobei die Paginierung der vorliegenden handschriftlichen Quelle nicht mit der im späteren Druck übereinstimmt (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6193-1). - Die Anmerkungen, die C. Wirth mitunter zu seiner Übersetzung machte, wurden mit in den Druck übernommen: vgl. p. XXIX "Bemerken wir hier daß H. Garcia Frankreich u. französische Chorsänger | oder Chorschüler im Auge hat. C.W.". - Die Fassung der "École de Garcia" mit der deutschen Übersetzung von C. Wirth ist bei Hofmeister im Juni 1842, p. 98 angezeigt. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6193 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6193-1, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126771-7. Das Faszikel besteht aus einem Doppelblatt, welches als Umschlag dient und mit "Garcia's Schule" betitelt ist. Ein weiteres unpaginiertes und mit Bleistift liniertes Doppelblatt enthält das "Inhaltsverzeichniss" mit den jeweiligen Überschriften und Seitenangaben mit arabischen Ziffern. Es folgt ein Bündel aus Doppel- und Einzelblättern, welches autograph von p. II-LV durchnummeriert ist. - Der Text enthält kurze Notenbeispiele, die bis auf eine Ausnahme per Hand notiert wurden. Nur auf. p. XXXI im Abschnitt zu "Männerstimmen, Brustregister" ist ein Ausschnitt aus einem Druckerzeugnis eingeklebt. Womöglich handelt es sich um die entsprechende Stelle aus der französischen Vorlage. - Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6193." (Verlagsnummer bei Schott). - Verlagsseitige Eintragungen mit Rötel auf der Rückseite des Inhaltsverzeichnisses "Hr Wirth". Nachricht an "Herrn Wirth", den Schreiber des Manuskriptes auf der Rückseite von p. LV (=letzte Seite der Übersetzung) "An diesem Original | fehlt noch der Deutsche | Titel, welchen wir uns | auch ausbitten". Vermutlich lag dieser Zettel der zu übersetzenden Fassung des Textes von Manuel Garcia bei. - Es handelt sich um die deutsche Übersetzung des ersten Teiles der "École de Garcia", die C[arl] Wirth für den Verlag Schott angefertigt hat. Manuel Garcia brachte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Anatomie des Stimmapparates in seine Arbeit als Gesangspädagoge mit ein und galt als "bester Gesangslehrer der Welt" (MGG Online). - C. Wirth, der die vorliegende Übersetzung angestellt hat, war laut der Angabe auf dem Druck "Professor am Königl. Musik-Institute in Paris". Komponist, ermittelt: García, Manuel, 1805-1906 Schreiber, ermittelt: Wirth, Carl, 19.sc Übersetzer, ermittelt: Wirth, Carl, 19.sc |
Beschreibung: | text document: 1 f., [4] p, p. [I]-LV 35 x 23,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048232744 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220518s1842 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 6193-4 | |
024 | 8 | |a RISM 1001210207 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_6193 | |
035 | |a (OCoLC)1319622158 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048232744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Garcia, Manuel |d 1805-1906 |0 (DE-588)116421029 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 |b [title page:] Garcia's Schule |
246 | 1 | 3 | |a Die Kunst des Gesanges |
246 | 1 | 3 | |a Die Kunst des Gesanges in allen ihren Theileń vollständig abgehandelt |
246 | 1 | 3 | |a École de Garcia: Traité complet de l’Art du Chant. 1 |
264 | 0 | |c [1842] | |
300 | |a text document: 1 f., [4] p, p. [I]-LV |c 35 x 23,5 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Abschrift | ||
500 | |a Das "Inhaltsverzeichniss" bildet, was die Seitenangaben betrifft, nicht die dann folgende Ausführung wieder. Diese enthält lediglich die Abschnitte noch vor der eigentlichen Schule Garcia's, nämlich die "Vorrede", den "Bericht der Academie der Wissenschaften über H. Garcia's Abhandlung" und die "Beschreibung der Stimmwerkzeuge". Diese Teile sind auch im Druck mit römischen Ziffern paginiert, wobei die Paginierung der vorliegenden handschriftlichen Quelle nicht mit der im späteren Druck übereinstimmt (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6193-1). - Die Anmerkungen, die C. Wirth mitunter zu seiner Übersetzung machte, wurden mit in den Druck übernommen: vgl. p. XXIX "Bemerken wir hier daß H. Garcia Frankreich u. französische Chorsänger | oder Chorschüler im Auge hat. C.W.". - Die Fassung der "École de Garcia" mit der deutschen Übersetzung von C. Wirth ist bei Hofmeister im Juni 1842, p. 98 angezeigt. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6193 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6193-1, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126771-7. | ||
500 | |a Das Faszikel besteht aus einem Doppelblatt, welches als Umschlag dient und mit "Garcia's Schule" betitelt ist. Ein weiteres unpaginiertes und mit Bleistift liniertes Doppelblatt enthält das "Inhaltsverzeichniss" mit den jeweiligen Überschriften und Seitenangaben mit arabischen Ziffern. Es folgt ein Bündel aus Doppel- und Einzelblättern, welches autograph von p. II-LV durchnummeriert ist. - Der Text enthält kurze Notenbeispiele, die bis auf eine Ausnahme per Hand notiert wurden. Nur auf. p. XXXI im Abschnitt zu "Männerstimmen, Brustregister" ist ein Ausschnitt aus einem Druckerzeugnis eingeklebt. Womöglich handelt es sich um die entsprechende Stelle aus der französischen Vorlage. - Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6193." (Verlagsnummer bei Schott). - Verlagsseitige Eintragungen mit Rötel auf der Rückseite des Inhaltsverzeichnisses "Hr Wirth". Nachricht an "Herrn Wirth", den Schreiber des Manuskriptes auf der Rückseite von p. LV (=letzte Seite der Übersetzung) "An diesem Original | fehlt noch der Deutsche | Titel, welchen wir uns | auch ausbitten". Vermutlich lag dieser Zettel der zu übersetzenden Fassung des Textes von Manuel Garcia bei. - Es handelt sich um die deutsche Übersetzung des ersten Teiles der "École de Garcia", die C[arl] Wirth für den Verlag Schott angefertigt hat. Manuel Garcia brachte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Anatomie des Stimmapparates in seine Arbeit als Gesangspädagoge mit ein und galt als "bester Gesangslehrer der Welt" (MGG Online). - C. Wirth, der die vorliegende Übersetzung angestellt hat, war laut der Angabe auf dem Druck "Professor am Königl. Musik-Institute in Paris". | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: García, Manuel, 1805-1906 | ||
500 | |a Schreiber, ermittelt: Wirth, Carl, 19.sc | ||
500 | |a Übersetzer, ermittelt: Wirth, Carl, 19.sc | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Wirth, C. |d ca. 19. Jh. |e Schreiber |0 (DE-588)1179816285 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wirth, C. |d ca. 19. Jh. |0 (DE-588)1179816285 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143790-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143790-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6193-4 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001210207 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6193-4 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033613420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784919441506304 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Garcia, Manuel 1805-1906 |
author2 | Wirth, C. ca. 19. Jh |
author2_role | trl |
author2_variant | c w cw |
author_GND | (DE-588)116421029 (DE-588)1179816285 |
author_facet | Garcia, Manuel 1805-1906 Wirth, C. ca. 19. Jh |
author_role | cmp |
author_sort | Garcia, Manuel 1805-1906 |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048232744 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001210207. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1319622158 (DE-599)BVBBV048232744 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048232744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220518s1842 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 6193-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001210207</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_6193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319622158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048232744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Garcia, Manuel</subfield><subfield code="d">1805-1906</subfield><subfield code="0">(DE-588)116421029</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4</subfield><subfield code="b">[title page:] Garcia's Schule</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Kunst des Gesanges</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Kunst des Gesanges in allen ihren Theileń vollständig abgehandelt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">École de Garcia: Traité complet de l’Art du Chant. 1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">[1842]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text document: 1 f., [4] p, p. [I]-LV</subfield><subfield code="c">35 x 23,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das "Inhaltsverzeichniss" bildet, was die Seitenangaben betrifft, nicht die dann folgende Ausführung wieder. Diese enthält lediglich die Abschnitte noch vor der eigentlichen Schule Garcia's, nämlich die "Vorrede", den "Bericht der Academie der Wissenschaften über H. Garcia's Abhandlung" und die "Beschreibung der Stimmwerkzeuge". Diese Teile sind auch im Druck mit römischen Ziffern paginiert, wobei die Paginierung der vorliegenden handschriftlichen Quelle nicht mit der im späteren Druck übereinstimmt (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6193-1). - Die Anmerkungen, die C. Wirth mitunter zu seiner Übersetzung machte, wurden mit in den Druck übernommen: vgl. p. XXIX "Bemerken wir hier daß H. Garcia Frankreich u. französische Chorsänger | oder Chorschüler im Auge hat. C.W.". - Die Fassung der "École de Garcia" mit der deutschen Übersetzung von C. Wirth ist bei Hofmeister im Juni 1842, p. 98 angezeigt. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6193 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6193-1, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126771-7.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Faszikel besteht aus einem Doppelblatt, welches als Umschlag dient und mit "Garcia's Schule" betitelt ist. Ein weiteres unpaginiertes und mit Bleistift liniertes Doppelblatt enthält das "Inhaltsverzeichniss" mit den jeweiligen Überschriften und Seitenangaben mit arabischen Ziffern. Es folgt ein Bündel aus Doppel- und Einzelblättern, welches autograph von p. II-LV durchnummeriert ist. - Der Text enthält kurze Notenbeispiele, die bis auf eine Ausnahme per Hand notiert wurden. Nur auf. p. XXXI im Abschnitt zu "Männerstimmen, Brustregister" ist ein Ausschnitt aus einem Druckerzeugnis eingeklebt. Womöglich handelt es sich um die entsprechende Stelle aus der französischen Vorlage. - Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6193." (Verlagsnummer bei Schott). - Verlagsseitige Eintragungen mit Rötel auf der Rückseite des Inhaltsverzeichnisses "Hr Wirth". Nachricht an "Herrn Wirth", den Schreiber des Manuskriptes auf der Rückseite von p. LV (=letzte Seite der Übersetzung) "An diesem Original | fehlt noch der Deutsche | Titel, welchen wir uns | auch ausbitten". Vermutlich lag dieser Zettel der zu übersetzenden Fassung des Textes von Manuel Garcia bei. - Es handelt sich um die deutsche Übersetzung des ersten Teiles der "École de Garcia", die C[arl] Wirth für den Verlag Schott angefertigt hat. Manuel Garcia brachte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Anatomie des Stimmapparates in seine Arbeit als Gesangspädagoge mit ein und galt als "bester Gesangslehrer der Welt" (MGG Online). - C. Wirth, der die vorliegende Übersetzung angestellt hat, war laut der Angabe auf dem Druck "Professor am Königl. Musik-Institute in Paris".</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: García, Manuel, 1805-1906</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schreiber, ermittelt: Wirth, Carl, 19.sc</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übersetzer, ermittelt: Wirth, Carl, 19.sc</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirth, C.</subfield><subfield code="d">ca. 19. Jh.</subfield><subfield code="e">Schreiber</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179816285</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirth, C.</subfield><subfield code="d">ca. 19. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179816285</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143790-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143790-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6193-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001210207</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6193-4</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033613420</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV048232744 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:51:29Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033613420 |
oclc_num | 1319622158 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | text document: 1 f., [4] p, p. [I]-LV 35 x 23,5 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6193-4 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1842 |
publishDateSort | 1842 |
record_format | marc |
spelling | Garcia, Manuel 1805-1906 (DE-588)116421029 cmp Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 [title page:] Garcia's Schule Die Kunst des Gesanges Die Kunst des Gesanges in allen ihren Theileń vollständig abgehandelt École de Garcia: Traité complet de l’Art du Chant. 1 [1842] text document: 1 f., [4] p, p. [I]-LV 35 x 23,5 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abschrift Das "Inhaltsverzeichniss" bildet, was die Seitenangaben betrifft, nicht die dann folgende Ausführung wieder. Diese enthält lediglich die Abschnitte noch vor der eigentlichen Schule Garcia's, nämlich die "Vorrede", den "Bericht der Academie der Wissenschaften über H. Garcia's Abhandlung" und die "Beschreibung der Stimmwerkzeuge". Diese Teile sind auch im Druck mit römischen Ziffern paginiert, wobei die Paginierung der vorliegenden handschriftlichen Quelle nicht mit der im späteren Druck übereinstimmt (vgl. D-Mbs, Mus.Schott.Ha 6193-1). - Die Anmerkungen, die C. Wirth mitunter zu seiner Übersetzung machte, wurden mit in den Druck übernommen: vgl. p. XXIX "Bemerken wir hier daß H. Garcia Frankreich u. französische Chorsänger | oder Chorschüler im Auge hat. C.W.". - Die Fassung der "École de Garcia" mit der deutschen Übersetzung von C. Wirth ist bei Hofmeister im Juni 1842, p. 98 angezeigt. - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6193 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6193-1, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126771-7. Das Faszikel besteht aus einem Doppelblatt, welches als Umschlag dient und mit "Garcia's Schule" betitelt ist. Ein weiteres unpaginiertes und mit Bleistift liniertes Doppelblatt enthält das "Inhaltsverzeichniss" mit den jeweiligen Überschriften und Seitenangaben mit arabischen Ziffern. Es folgt ein Bündel aus Doppel- und Einzelblättern, welches autograph von p. II-LV durchnummeriert ist. - Der Text enthält kurze Notenbeispiele, die bis auf eine Ausnahme per Hand notiert wurden. Nur auf. p. XXXI im Abschnitt zu "Männerstimmen, Brustregister" ist ein Ausschnitt aus einem Druckerzeugnis eingeklebt. Womöglich handelt es sich um die entsprechende Stelle aus der französischen Vorlage. - Alte Signatur auf dem Titelblatt: "6193." (Verlagsnummer bei Schott). - Verlagsseitige Eintragungen mit Rötel auf der Rückseite des Inhaltsverzeichnisses "Hr Wirth". Nachricht an "Herrn Wirth", den Schreiber des Manuskriptes auf der Rückseite von p. LV (=letzte Seite der Übersetzung) "An diesem Original | fehlt noch der Deutsche | Titel, welchen wir uns | auch ausbitten". Vermutlich lag dieser Zettel der zu übersetzenden Fassung des Textes von Manuel Garcia bei. - Es handelt sich um die deutsche Übersetzung des ersten Teiles der "École de Garcia", die C[arl] Wirth für den Verlag Schott angefertigt hat. Manuel Garcia brachte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Anatomie des Stimmapparates in seine Arbeit als Gesangspädagoge mit ein und galt als "bester Gesangslehrer der Welt" (MGG Online). - C. Wirth, der die vorliegende Übersetzung angestellt hat, war laut der Angabe auf dem Druck "Professor am Königl. Musik-Institute in Paris". Komponist, ermittelt: García, Manuel, 1805-1906 Schreiber, ermittelt: Wirth, Carl, 19.sc Übersetzer, ermittelt: Wirth, Carl, 19.sc (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Wirth, C. ca. 19. Jh. Schreiber (DE-588)1179816285 oth Wirth, C. ca. 19. Jh. (DE-588)1179816285 trl Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143790-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143790-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6193-4 http://opac.rism.info/search?documentid=1001210207 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Garcia, Manuel 1805-1906 Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 [title page:] Garcia's Schule RISM Nr. 1001210207. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4151278-9 |
title | Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 [title page:] Garcia's Schule |
title_alt | Die Kunst des Gesanges Die Kunst des Gesanges in allen ihren Theileń vollständig abgehandelt École de Garcia: Traité complet de l’Art du Chant. 1 |
title_auth | Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 [title page:] Garcia's Schule |
title_exact_search | Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 [title page:] Garcia's Schule |
title_exact_search_txtP | Garcias Schule, Auswahl - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 |
title_full | Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 [title page:] Garcia's Schule |
title_fullStr | Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 [title page:] Garcia's Schule |
title_full_unstemmed | Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 [title page:] Garcia's Schule |
title_short | Garcias Schule, Excerpts - BSB Mus.Schott.Ha 6193-4 |
title_sort | garcias schule excerpts bsb mus schott ha 6193 4 title page garcia s schule |
title_sub | [title page:] Garcia's Schule |
topic_facet | Einführung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143790-2 http://opac.rism.info/search?documentid=1001210207 |
work_keys_str_mv | AT garciamanuel garciasschuleexcerptsbsbmusschottha61934titlepagegarciasschule AT wirthc garciasschuleexcerptsbsbmusschottha61934titlepagegarciasschule AT garciamanuel diekunstdesgesanges AT wirthc diekunstdesgesanges AT garciamanuel diekunstdesgesangesinallenihrentheilenvollstandigabgehandelt AT wirthc diekunstdesgesangesinallenihrentheilenvollstandigabgehandelt AT garciamanuel ecoledegarciatraitecompletdelartduchant1 AT wirthc ecoledegarciatraitecompletdelartduchant1 |