Handbuch Hauskauf: Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Stiftung Warentest
2022
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
ISBN: | 9783747105627 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048228111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220517s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783747105627 |9 978-3-7471-0562-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6951120 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6951120 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6951120 | ||
035 | |a (OCoLC)1319621607 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048228111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Weyrauch, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Hauskauf |b Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Stiftung Warentest |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (240 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Titel -- Inhalt -- Träume, Visionen, Wirklichkeit -- Suchen und entscheiden -- Ein Haus kaufen -- Ein Haus erben -- Eine Wohnung kaufen -- Warum eine Wohnung und kein Haus? -- Wiederaufbau in der Bundesrepublik Deutschland -- Besondere Lage in der DDR -- Beispiel Berlin -- Was ist eigentlich Wohnungseigentum? -- Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft? -- Wie wird Wohnungseigentum gebildet? -- Historischer Exkurs -- Mehrfamilienhaus - Umwandlung in Eigentumswohnungen -- Das Haus behalten -- Weitere Formen des Erwerbs -- Der strategische Plan -- Warum alt und nicht neu? -- Baukultur -- Schwächen aufdecken -- Ihr Musterfahrplan für das Haus - die Logik der elf Stationen -- Was sagt Ihnen der Makler über das Haus? -- Den Experten schon vor dem Makler konsultieren -- Käuferprofil und HausSuche -- Das Käufer-/ Bauherrenprofil -- Was genau suchen wir? -- Und beim Mehrfamilienhaus? -- Der Standort -- Allgemeine Faktoren -- Altlastenkataster und Bodengutachter -- Ihr persönliches Profil -- Das Gebäude -- Konstruktion und Material -- Bauen und Sanieren im Denkmal -- Brauche ich einen Bodengutachter? -- In die Zukunft denken -- Was lassen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan zu? -- Die Vermögensanalyse -- Nüchterne Planung -- Großer Kassensturz -- Realistische Zeitpläne -- Das ist drin: Vermögensanalyse -- Analyse mit Weitblick -- Die eigene Belastbarkeit -- Gebäudediagnose und Bauplanung -- Die Expertensuche aufnehmen -- Die richtigen Partner -- Fachwissen für die Kaufverhandlung -- Die Erstbesichtigung -- Was hält wie lange? -- Die Systematische Gebäudediagnose -- Schwächen-Stärken-Profil (S-S-P) -- Die Zweitbesichtigung - mit dem Experten -- Von der Diagnose zur Therapie -- Energiebilanz -- Fragen der Planung beachten -- Was in den Plänen steht -- Bestandspläne prüfen -- Neue Bestandspläne erstellen -- Vom Bestandsplan zum Entwurfsplan | |
505 | 8 | |a Genehmigungsplanung -- Mit welchen Altlasten muss man rechnen? -- Bauprodukte -- Sachverständige und Experten als Berater -- Welche Fachleute helfen Ihnen? -- Ist guter Rat teuer? -- Was leistet ein Wertermittler? -- Massnahmen beschreiben -- Wohnen auf dem Land - mit Hindernissen -- Gebäudediagnose -- Maßnahmenplan und Leistungs- beschreibung -- Wie Sie Pläne lesen -- Smart Home -- Ausschreibung und Angebote -- Leistungsbeschreibung -- Ausschreibung durch den Fachmann -- VOB-gerechte Ausschreibung? -- Nebenleistungen und Besondere Leistungen -- Zusammenhang von Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung -- Muss es der Billigste sein? -- Die Vergabe der Arbeiten regeln -- Nicht ohne Experten -- Bauleitung und Qualitätskontrolle -- Bauzeitenplan -- Das Bautagebuch -- Bauleitung -- Qualitätssicherung -- Abnahme und Dokumentation -- Arten der Abnahme -- Mehr als eine Formalie -- Die "Hausakte" -- Wie greift der Zahlungsplan? -- Schlüsselübergabe -- Ökologische Aspekte des Bauens -- Material und Ressourcen -- Energiebilanz -- Neue Konzepte der Energieeffizienz -- Der eigene Finanzierungsplan -- Bausteine der Finanzierung -- Kostengrobschätzung -- Eigenkapital -- Mehr Eigenkapital oder höheres Darlehen? -- Noch einmal zu Ihrer Belastbarkeit -- Finanzierungsinstrumente -- Wer fördert was? -- Lastenzuschuss -- Erst die Finanzierung, dann das Projekt -- Sie werden Eigentümer -- Der Kaufvertrag und wichtige Dokumente -- Das sollten Sie vor dem Notartermin wissen -- Welche Versicherungen sind nötig? -- Benötigen Sie einen Rechtsanwalt? -- Noch etwas vergessen? -- Service -- Adressen und Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Impressum | |
700 | 1 | |a Zink, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Weyrauch, Thomas |t Handbuch Hauskauf: Vermögensanalyse - Bausteine der Finanzierung - Kaufvertrag und wichtige Dokumente |d Berlin : Stiftung Warentest,c2022 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608841 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6951120 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184010815963137 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Weyrauch, Thomas |
author_facet | Weyrauch, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Weyrauch, Thomas |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048228111 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Titel -- Inhalt -- Träume, Visionen, Wirklichkeit -- Suchen und entscheiden -- Ein Haus kaufen -- Ein Haus erben -- Eine Wohnung kaufen -- Warum eine Wohnung und kein Haus? -- Wiederaufbau in der Bundesrepublik Deutschland -- Besondere Lage in der DDR -- Beispiel Berlin -- Was ist eigentlich Wohnungseigentum? -- Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft? -- Wie wird Wohnungseigentum gebildet? -- Historischer Exkurs -- Mehrfamilienhaus - Umwandlung in Eigentumswohnungen -- Das Haus behalten -- Weitere Formen des Erwerbs -- Der strategische Plan -- Warum alt und nicht neu? -- Baukultur -- Schwächen aufdecken -- Ihr Musterfahrplan für das Haus - die Logik der elf Stationen -- Was sagt Ihnen der Makler über das Haus? -- Den Experten schon vor dem Makler konsultieren -- Käuferprofil und HausSuche -- Das Käufer-/ Bauherrenprofil -- Was genau suchen wir? -- Und beim Mehrfamilienhaus? -- Der Standort -- Allgemeine Faktoren -- Altlastenkataster und Bodengutachter -- Ihr persönliches Profil -- Das Gebäude -- Konstruktion und Material -- Bauen und Sanieren im Denkmal -- Brauche ich einen Bodengutachter? -- In die Zukunft denken -- Was lassen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan zu? -- Die Vermögensanalyse -- Nüchterne Planung -- Großer Kassensturz -- Realistische Zeitpläne -- Das ist drin: Vermögensanalyse -- Analyse mit Weitblick -- Die eigene Belastbarkeit -- Gebäudediagnose und Bauplanung -- Die Expertensuche aufnehmen -- Die richtigen Partner -- Fachwissen für die Kaufverhandlung -- Die Erstbesichtigung -- Was hält wie lange? -- Die Systematische Gebäudediagnose -- Schwächen-Stärken-Profil (S-S-P) -- Die Zweitbesichtigung - mit dem Experten -- Von der Diagnose zur Therapie -- Energiebilanz -- Fragen der Planung beachten -- Was in den Plänen steht -- Bestandspläne prüfen -- Neue Bestandspläne erstellen -- Vom Bestandsplan zum Entwurfsplan Genehmigungsplanung -- Mit welchen Altlasten muss man rechnen? -- Bauprodukte -- Sachverständige und Experten als Berater -- Welche Fachleute helfen Ihnen? -- Ist guter Rat teuer? -- Was leistet ein Wertermittler? -- Massnahmen beschreiben -- Wohnen auf dem Land - mit Hindernissen -- Gebäudediagnose -- Maßnahmenplan und Leistungs- beschreibung -- Wie Sie Pläne lesen -- Smart Home -- Ausschreibung und Angebote -- Leistungsbeschreibung -- Ausschreibung durch den Fachmann -- VOB-gerechte Ausschreibung? -- Nebenleistungen und Besondere Leistungen -- Zusammenhang von Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung -- Muss es der Billigste sein? -- Die Vergabe der Arbeiten regeln -- Nicht ohne Experten -- Bauleitung und Qualitätskontrolle -- Bauzeitenplan -- Das Bautagebuch -- Bauleitung -- Qualitätssicherung -- Abnahme und Dokumentation -- Arten der Abnahme -- Mehr als eine Formalie -- Die "Hausakte" -- Wie greift der Zahlungsplan? -- Schlüsselübergabe -- Ökologische Aspekte des Bauens -- Material und Ressourcen -- Energiebilanz -- Neue Konzepte der Energieeffizienz -- Der eigene Finanzierungsplan -- Bausteine der Finanzierung -- Kostengrobschätzung -- Eigenkapital -- Mehr Eigenkapital oder höheres Darlehen? -- Noch einmal zu Ihrer Belastbarkeit -- Finanzierungsinstrumente -- Wer fördert was? -- Lastenzuschuss -- Erst die Finanzierung, dann das Projekt -- Sie werden Eigentümer -- Der Kaufvertrag und wichtige Dokumente -- Das sollten Sie vor dem Notartermin wissen -- Welche Versicherungen sind nötig? -- Benötigen Sie einen Rechtsanwalt? -- Noch etwas vergessen? -- Service -- Adressen und Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Impressum |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6951120 (ZDB-30-PAD)EBC6951120 (ZDB-89-EBL)EBL6951120 (OCoLC)1319621607 (DE-599)BVBBV048228111 |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05008nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048228111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220517s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783747105627</subfield><subfield code="9">978-3-7471-0562-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6951120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6951120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6951120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319621607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048228111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyrauch, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Hauskauf</subfield><subfield code="b">Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Stiftung Warentest</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (240 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Titel -- Inhalt -- Träume, Visionen, Wirklichkeit -- Suchen und entscheiden -- Ein Haus kaufen -- Ein Haus erben -- Eine Wohnung kaufen -- Warum eine Wohnung und kein Haus? -- Wiederaufbau in der Bundesrepublik Deutschland -- Besondere Lage in der DDR -- Beispiel Berlin -- Was ist eigentlich Wohnungseigentum? -- Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft? -- Wie wird Wohnungseigentum gebildet? -- Historischer Exkurs -- Mehrfamilienhaus - Umwandlung in Eigentumswohnungen -- Das Haus behalten -- Weitere Formen des Erwerbs -- Der strategische Plan -- Warum alt und nicht neu? -- Baukultur -- Schwächen aufdecken -- Ihr Musterfahrplan für das Haus - die Logik der elf Stationen -- Was sagt Ihnen der Makler über das Haus? -- Den Experten schon vor dem Makler konsultieren -- Käuferprofil und HausSuche -- Das Käufer-/ Bauherrenprofil -- Was genau suchen wir? -- Und beim Mehrfamilienhaus? -- Der Standort -- Allgemeine Faktoren -- Altlastenkataster und Bodengutachter -- Ihr persönliches Profil -- Das Gebäude -- Konstruktion und Material -- Bauen und Sanieren im Denkmal -- Brauche ich einen Bodengutachter? -- In die Zukunft denken -- Was lassen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan zu? -- Die Vermögensanalyse -- Nüchterne Planung -- Großer Kassensturz -- Realistische Zeitpläne -- Das ist drin: Vermögensanalyse -- Analyse mit Weitblick -- Die eigene Belastbarkeit -- Gebäudediagnose und Bauplanung -- Die Expertensuche aufnehmen -- Die richtigen Partner -- Fachwissen für die Kaufverhandlung -- Die Erstbesichtigung -- Was hält wie lange? -- Die Systematische Gebäudediagnose -- Schwächen-Stärken-Profil (S-S-P) -- Die Zweitbesichtigung - mit dem Experten -- Von der Diagnose zur Therapie -- Energiebilanz -- Fragen der Planung beachten -- Was in den Plänen steht -- Bestandspläne prüfen -- Neue Bestandspläne erstellen -- Vom Bestandsplan zum Entwurfsplan</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Genehmigungsplanung -- Mit welchen Altlasten muss man rechnen? -- Bauprodukte -- Sachverständige und Experten als Berater -- Welche Fachleute helfen Ihnen? -- Ist guter Rat teuer? -- Was leistet ein Wertermittler? -- Massnahmen beschreiben -- Wohnen auf dem Land - mit Hindernissen -- Gebäudediagnose -- Maßnahmenplan und Leistungs- beschreibung -- Wie Sie Pläne lesen -- Smart Home -- Ausschreibung und Angebote -- Leistungsbeschreibung -- Ausschreibung durch den Fachmann -- VOB-gerechte Ausschreibung? -- Nebenleistungen und Besondere Leistungen -- Zusammenhang von Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung -- Muss es der Billigste sein? -- Die Vergabe der Arbeiten regeln -- Nicht ohne Experten -- Bauleitung und Qualitätskontrolle -- Bauzeitenplan -- Das Bautagebuch -- Bauleitung -- Qualitätssicherung -- Abnahme und Dokumentation -- Arten der Abnahme -- Mehr als eine Formalie -- Die "Hausakte" -- Wie greift der Zahlungsplan? -- Schlüsselübergabe -- Ökologische Aspekte des Bauens -- Material und Ressourcen -- Energiebilanz -- Neue Konzepte der Energieeffizienz -- Der eigene Finanzierungsplan -- Bausteine der Finanzierung -- Kostengrobschätzung -- Eigenkapital -- Mehr Eigenkapital oder höheres Darlehen? -- Noch einmal zu Ihrer Belastbarkeit -- Finanzierungsinstrumente -- Wer fördert was? -- Lastenzuschuss -- Erst die Finanzierung, dann das Projekt -- Sie werden Eigentümer -- Der Kaufvertrag und wichtige Dokumente -- Das sollten Sie vor dem Notartermin wissen -- Welche Versicherungen sind nötig? -- Benötigen Sie einen Rechtsanwalt? -- Noch etwas vergessen? -- Service -- Adressen und Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Impressum</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zink, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Weyrauch, Thomas</subfield><subfield code="t">Handbuch Hauskauf: Vermögensanalyse - Bausteine der Finanzierung - Kaufvertrag und wichtige Dokumente</subfield><subfield code="d">Berlin : Stiftung Warentest,c2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608841</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6951120</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048228111 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783747105627 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608841 |
oclc_num | 1319621607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (240 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Stiftung Warentest |
record_format | marc |
spelling | Weyrauch, Thomas Verfasser aut Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren 2nd ed Berlin Stiftung Warentest 2022 ©2022 1 Online-Ressource (240 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Titel -- Inhalt -- Träume, Visionen, Wirklichkeit -- Suchen und entscheiden -- Ein Haus kaufen -- Ein Haus erben -- Eine Wohnung kaufen -- Warum eine Wohnung und kein Haus? -- Wiederaufbau in der Bundesrepublik Deutschland -- Besondere Lage in der DDR -- Beispiel Berlin -- Was ist eigentlich Wohnungseigentum? -- Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft? -- Wie wird Wohnungseigentum gebildet? -- Historischer Exkurs -- Mehrfamilienhaus - Umwandlung in Eigentumswohnungen -- Das Haus behalten -- Weitere Formen des Erwerbs -- Der strategische Plan -- Warum alt und nicht neu? -- Baukultur -- Schwächen aufdecken -- Ihr Musterfahrplan für das Haus - die Logik der elf Stationen -- Was sagt Ihnen der Makler über das Haus? -- Den Experten schon vor dem Makler konsultieren -- Käuferprofil und HausSuche -- Das Käufer-/ Bauherrenprofil -- Was genau suchen wir? -- Und beim Mehrfamilienhaus? -- Der Standort -- Allgemeine Faktoren -- Altlastenkataster und Bodengutachter -- Ihr persönliches Profil -- Das Gebäude -- Konstruktion und Material -- Bauen und Sanieren im Denkmal -- Brauche ich einen Bodengutachter? -- In die Zukunft denken -- Was lassen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan zu? -- Die Vermögensanalyse -- Nüchterne Planung -- Großer Kassensturz -- Realistische Zeitpläne -- Das ist drin: Vermögensanalyse -- Analyse mit Weitblick -- Die eigene Belastbarkeit -- Gebäudediagnose und Bauplanung -- Die Expertensuche aufnehmen -- Die richtigen Partner -- Fachwissen für die Kaufverhandlung -- Die Erstbesichtigung -- Was hält wie lange? -- Die Systematische Gebäudediagnose -- Schwächen-Stärken-Profil (S-S-P) -- Die Zweitbesichtigung - mit dem Experten -- Von der Diagnose zur Therapie -- Energiebilanz -- Fragen der Planung beachten -- Was in den Plänen steht -- Bestandspläne prüfen -- Neue Bestandspläne erstellen -- Vom Bestandsplan zum Entwurfsplan Genehmigungsplanung -- Mit welchen Altlasten muss man rechnen? -- Bauprodukte -- Sachverständige und Experten als Berater -- Welche Fachleute helfen Ihnen? -- Ist guter Rat teuer? -- Was leistet ein Wertermittler? -- Massnahmen beschreiben -- Wohnen auf dem Land - mit Hindernissen -- Gebäudediagnose -- Maßnahmenplan und Leistungs- beschreibung -- Wie Sie Pläne lesen -- Smart Home -- Ausschreibung und Angebote -- Leistungsbeschreibung -- Ausschreibung durch den Fachmann -- VOB-gerechte Ausschreibung? -- Nebenleistungen und Besondere Leistungen -- Zusammenhang von Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung -- Muss es der Billigste sein? -- Die Vergabe der Arbeiten regeln -- Nicht ohne Experten -- Bauleitung und Qualitätskontrolle -- Bauzeitenplan -- Das Bautagebuch -- Bauleitung -- Qualitätssicherung -- Abnahme und Dokumentation -- Arten der Abnahme -- Mehr als eine Formalie -- Die "Hausakte" -- Wie greift der Zahlungsplan? -- Schlüsselübergabe -- Ökologische Aspekte des Bauens -- Material und Ressourcen -- Energiebilanz -- Neue Konzepte der Energieeffizienz -- Der eigene Finanzierungsplan -- Bausteine der Finanzierung -- Kostengrobschätzung -- Eigenkapital -- Mehr Eigenkapital oder höheres Darlehen? -- Noch einmal zu Ihrer Belastbarkeit -- Finanzierungsinstrumente -- Wer fördert was? -- Lastenzuschuss -- Erst die Finanzierung, dann das Projekt -- Sie werden Eigentümer -- Der Kaufvertrag und wichtige Dokumente -- Das sollten Sie vor dem Notartermin wissen -- Welche Versicherungen sind nötig? -- Benötigen Sie einen Rechtsanwalt? -- Noch etwas vergessen? -- Service -- Adressen und Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Impressum Zink, Ulrich Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weyrauch, Thomas Handbuch Hauskauf: Vermögensanalyse - Bausteine der Finanzierung - Kaufvertrag und wichtige Dokumente Berlin : Stiftung Warentest,c2022 |
spellingShingle | Weyrauch, Thomas Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren Titel -- Inhalt -- Träume, Visionen, Wirklichkeit -- Suchen und entscheiden -- Ein Haus kaufen -- Ein Haus erben -- Eine Wohnung kaufen -- Warum eine Wohnung und kein Haus? -- Wiederaufbau in der Bundesrepublik Deutschland -- Besondere Lage in der DDR -- Beispiel Berlin -- Was ist eigentlich Wohnungseigentum? -- Was ist eine Wohnungseigentümergemeinschaft? -- Wie wird Wohnungseigentum gebildet? -- Historischer Exkurs -- Mehrfamilienhaus - Umwandlung in Eigentumswohnungen -- Das Haus behalten -- Weitere Formen des Erwerbs -- Der strategische Plan -- Warum alt und nicht neu? -- Baukultur -- Schwächen aufdecken -- Ihr Musterfahrplan für das Haus - die Logik der elf Stationen -- Was sagt Ihnen der Makler über das Haus? -- Den Experten schon vor dem Makler konsultieren -- Käuferprofil und HausSuche -- Das Käufer-/ Bauherrenprofil -- Was genau suchen wir? -- Und beim Mehrfamilienhaus? -- Der Standort -- Allgemeine Faktoren -- Altlastenkataster und Bodengutachter -- Ihr persönliches Profil -- Das Gebäude -- Konstruktion und Material -- Bauen und Sanieren im Denkmal -- Brauche ich einen Bodengutachter? -- In die Zukunft denken -- Was lassen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan zu? -- Die Vermögensanalyse -- Nüchterne Planung -- Großer Kassensturz -- Realistische Zeitpläne -- Das ist drin: Vermögensanalyse -- Analyse mit Weitblick -- Die eigene Belastbarkeit -- Gebäudediagnose und Bauplanung -- Die Expertensuche aufnehmen -- Die richtigen Partner -- Fachwissen für die Kaufverhandlung -- Die Erstbesichtigung -- Was hält wie lange? -- Die Systematische Gebäudediagnose -- Schwächen-Stärken-Profil (S-S-P) -- Die Zweitbesichtigung - mit dem Experten -- Von der Diagnose zur Therapie -- Energiebilanz -- Fragen der Planung beachten -- Was in den Plänen steht -- Bestandspläne prüfen -- Neue Bestandspläne erstellen -- Vom Bestandsplan zum Entwurfsplan Genehmigungsplanung -- Mit welchen Altlasten muss man rechnen? -- Bauprodukte -- Sachverständige und Experten als Berater -- Welche Fachleute helfen Ihnen? -- Ist guter Rat teuer? -- Was leistet ein Wertermittler? -- Massnahmen beschreiben -- Wohnen auf dem Land - mit Hindernissen -- Gebäudediagnose -- Maßnahmenplan und Leistungs- beschreibung -- Wie Sie Pläne lesen -- Smart Home -- Ausschreibung und Angebote -- Leistungsbeschreibung -- Ausschreibung durch den Fachmann -- VOB-gerechte Ausschreibung? -- Nebenleistungen und Besondere Leistungen -- Zusammenhang von Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung -- Muss es der Billigste sein? -- Die Vergabe der Arbeiten regeln -- Nicht ohne Experten -- Bauleitung und Qualitätskontrolle -- Bauzeitenplan -- Das Bautagebuch -- Bauleitung -- Qualitätssicherung -- Abnahme und Dokumentation -- Arten der Abnahme -- Mehr als eine Formalie -- Die "Hausakte" -- Wie greift der Zahlungsplan? -- Schlüsselübergabe -- Ökologische Aspekte des Bauens -- Material und Ressourcen -- Energiebilanz -- Neue Konzepte der Energieeffizienz -- Der eigene Finanzierungsplan -- Bausteine der Finanzierung -- Kostengrobschätzung -- Eigenkapital -- Mehr Eigenkapital oder höheres Darlehen? -- Noch einmal zu Ihrer Belastbarkeit -- Finanzierungsinstrumente -- Wer fördert was? -- Lastenzuschuss -- Erst die Finanzierung, dann das Projekt -- Sie werden Eigentümer -- Der Kaufvertrag und wichtige Dokumente -- Das sollten Sie vor dem Notartermin wissen -- Welche Versicherungen sind nötig? -- Benötigen Sie einen Rechtsanwalt? -- Noch etwas vergessen? -- Service -- Adressen und Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Impressum |
title | Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
title_auth | Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
title_exact_search | Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
title_exact_search_txtP | Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
title_full | Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
title_fullStr | Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
title_full_unstemmed | Handbuch Hauskauf Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
title_short | Handbuch Hauskauf |
title_sort | handbuch hauskauf gebrauchte immobilien analysieren bewerten finanzieren |
title_sub | Gebrauchte Immobilien analysieren, bewerten, finanzieren |
work_keys_str_mv | AT weyrauchthomas handbuchhauskaufgebrauchteimmobilienanalysierenbewertenfinanzieren AT zinkulrich handbuchhauskaufgebrauchteimmobilienanalysierenbewertenfinanzieren |