Vergütungssysteme gestalten: Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Haufe Lexware Verlag
2022
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schriftenreihe: | Haufe Fachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (345 Seiten) |
ISBN: | 9783648159552 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048227792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220517s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783648159552 |9 978-3-648-15955-2 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6939321 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6939321 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6939321 | ||
035 | |a (OCoLC)1309025150 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048227792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 416 |0 (DE-625)141882: |2 rvk | ||
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Redmann, Britta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergütungssysteme gestalten |b Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Haufe Lexware Verlag |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (345 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Haufe Fachbuch | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil 1: »Zukünftige« Vergütung - schon heute! -- 1 Neue Arbeit - neue Vergütungssysteme? -- 1.1 Monetäre Vergütungssysteme -- 1.2 Nicht-monetäre Vergütungsbestandteile -- 1.3 Die Kombination von monetären und nicht-monetären Modellen -- 1.4 Organisationsgestaltung als neue »Vergütungsform«? -- 2 Herausforderungen der modernen Arbeitswelt -- 2.1 Arbeit verändert sich -- 2.2 Anpassungsfähigkeit als notwendiger Wettbewerbsfaktor -- 2.3 Leistung ist mehr als nur eine Kennzahl -- 2.4 Neue Führungs- und Mitarbeiterkompetenzen -- 2.5 Neue Formen der Zusammenarbeit -- 2.5.1 New Work -- 2.5.2 Arbeit 4.0 -- 2.5.3 Industrie 4.0 -- 2.5.4 Definition Agilität -- 2.6 Unternehmenskultur als Leistungsgenerator -- 3 (Mehr) Geld als Lösung? -- 3.1 Arbeit gibt uns Sinn -- 3.2 Arbeit bringt uns Geld -- 3.3 Engagement entsteht im Herzen -- 3.4 Verbundenheit bedarf einer neuen Währung -- 4 Folgen für Unternehmen -- 4.1 Was wollen Unternehmen? -- 4.1.1 Existenz, Erfolg, Zukunftsfähigkeit -- 4.1.2 Innovation und Weiterentwicklung -- 4.1.3 Einen gesellschaftlichen Beitrag leisten -- 4.2 Was brauchen Unternehmen? -- 4.2.1 Mit erwerbsfähigen Mitarbeitern ein »demografiefestes« Unternehmen sichern -- 4.2.2 Mitarbeiter, die es können -- 4.2.3 Mitarbeiter als »Challengepartner« -- 4.2.4 »Superhelden«, die bleiben -- 5 Wann »stimmt« die Bezahlung? -- 5.1 Was brauchen Mitarbeiter? -- 5.2 Studien zur Zukunft der Arbeit -- 5.2.1 BMAS-Studie »Wertewelten Arbeiten 4.0« -- 5.2.2 IAB-Studie über Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 5.2.3 Arbeitsplatz-Studie des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften -- 5.2.4 Befragung der IG METALL: »Arbeitszeit sicher, gerecht und selbstbestimmt« | |
505 | 8 | |a 5.2.5 BMAS Monitor Mobiles und entgrenztes Arbeiten -- 5.2.6 EY Jobstudie »Motivation und Arbeitszufriedenheit« -- 5.2.7 EY Jobstudie »In welche Branchen zieht es Studenten in Deutschland?« -- 5.3 Persönliche Bedürfnisse von Mitarbeitern -- 5.3.1 Existenzsicherung -- 5.3.2 Geld, Vermögen, Reichtum -- 5.3.3 Handlungsrahmen und Freiheitsspielraum -- 5.3.4 Zeitsouveränität -- 5.3.5 Umgang miteinander -- 5.3.6 Karriere, Status, Privilegien -- 5.3.7 Bedürfnis nach sinnvoller Arbeit -- 5.3.8 Familie -- 5.3.9 Wohlbefinden und Gesundheit -- 5.3.10 Lernen -- 5.3.11 Erfolg und Wettbewerb -- 5.3.12 Sicherheit als Querschnittsbedürfnis -- 5.4 Einfluss von Geld auf Bedürfnisse -- 5.5 Nicht-monetäre Vergütungssysteme - Gute Gestaltung benötigt Wissen -- Teil 2: Vergütungsformen antworten auf menschliche Bedürfnisse -- 1 Agiles Arbeiten als Währung -- 1.1 Mobiles und hybrides Arbeiten -- 1.1.1 Arbeiten von überall -- 1.1.2 Hybride Zusammenarbeit - ein Zusammenspiel -- 1.1.3 Arbeiten, »von wo ich will« -- 1.1.4 Mobile Arbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.1.5 #Legal Check: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.1.6 #Bedürfnischeck: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.2 Schöne Arbeitswelten zum Wohlfühlen -- 1.2.1 Räume als Begegnungsstätten -- 1.2.2 Network und Kommunikation -- 1.2.3 Arbeitsinseln und individueller Rückzugsraum -- 1.2.4 Agile Arbeitsräume in Coronazeiten -- 1.2.5 »Schöne Arbeitswelten« treffen auf das Arbeitsrecht -- 1.2.6 #Legal Check: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.2.7 #Bedürfnischeck: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.3 Arbeiten in agilen Organisationen -- 1.3.1 Organisationen als Netzwerke -- 1.3.2 Agile Zusammenarbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.3.3 #Legal Check: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.3.4 #Bedürfnischeck: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.4 Digitale und kollaborative Kommunikation | |
505 | 8 | |a 1.4.1 Digitaler und sozialer Austausch -- 1.4.2 Kollaborative Kultur -- 1.4.3 Kollaborative Kommunikation trifft auf Arbeitsrecht -- 1.4.4 #Legal Check: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.4.5 #Bedürfnischeck: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.5 Mit Feedback zur Performance -- 1.5.1 Agiles Performance-Management -- 1.5.2 Agiles Performance-Management trifft auf Arbeitsrecht -- 1.5.3 #Legal Check: »agiles Performance-Management« -- 1.5.4 #Bedürfnischeck: »agiles Performance-Management« -- 2 Neue Entlohnungsformen - New Pay -- 2.1 Klassische Prinzipien der Entgeltbemessung -- 2.1.1 Zeitlohn -- 2.1.2 Leistungslohn -- 2.1.3 Prämienlohn -- 2.2 Neue Bemessungsmodelle -- 2.2.1 Wunschgehalt - selbst gewähltes Gehalt -- 2.2.2 Transparente Gehälter -- 2.3 Vergütungspflicht des Arbeitgebers -- 2.3.1 Rechtliche Einschränkungen bei Gehaltsvereinbarungen -- 2.3.2 Transparente, klare und eindeutige Absprachen -- 2.3.3 Gleichbehandlungsgrundsatz -- 2.3.4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 2.3.5 Entgelttransparenzgesetz -- 2.4 Mitbestimmung des Betriebsrats -- 2.5 Datenschutz -- 2.6 #Legal Check: New Pay -- 2.7 #Bedürfnischeck: »New Pay« -- 3 Zeit statt Geld -- 3.1 Sehnsucht nach Zeit versus Verfügbarkeit -- 3.2 Die Besten wollen Flexibilität -- 3.3 Gesunde Arbeitszeit -- 3.4 Mit Freizeit binden -- 3.4.1 Sabbatical -- 3.4.2 Urlaub macht attraktiv -- 3.4.3 Mitwirkung des Betriebsrates -- 3.4.4 #Legal Check: »mit Freizeit binden« -- 3.4.5 #Bedürfnischeck: »mit Freizeit binden« -- 3.5 Spielräume von Arbeitszeit -- 3.5.1 Arbeitsvertragliche Gestaltung -- 3.5.2 Betriebliche Regelungen -- 3.5.3 Möglichkeiten des Teilzeit- und Befristungsgesetzes -- 3.5.4 Job-Sharing -- 3.5.5 Doppelspitze - Führen als Duo -- 3.5.6 #Legal Check: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« | |
505 | 8 | |a 3.5.7 #Bedürfnisscheck: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« -- 4 Tarifverträge als Bedürfnismodelle -- 4.1 Ein Tarifvertrag macht agil - Der »agile« Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie von 2018 -- 4.2 Anspruch für Mitarbeiter auf »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.1 Voraussetzungen für die »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.2 Anpassung des Arbeitsverhältnisses -- 4.2.3 Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter -- 4.2.4 Verhältnis zur Brückenteilzeit -- 4.2.5 #Bedürfnischeck: »verkürzte Vollzeit« -- 4.3 Wahlrecht für Mitarbeiter: Zeit statt Geld -- 4.3.1 Berechtigte Beschäftigungsgruppen -- 4.3.2 Bedingtes Ablehnungsrecht -- 4.3.3 Beratungsprozess -- 4.3.4 Unvorhergesehenes Ausscheiden des Mitarbeiters -- 4.3.5 Freistellungstage sind keine Urlaubstage -- 4.3.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Zeit statt Geld« -- 4.4 Bedarfsorientiertes Arbeitszeitvolumen für Arbeitgeber -- 4.4.1 Optionen zum Arbeitszeitvolumen -- 4.4.2 Quotenregelung der neuen Welt -- 4.4.3 Kopfzahlmodell -- 4.4.4 Auszahlung -- 4.4.5 Alte und neue Welt im Vergleich -- 4.4.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Modelle zum Arbeitsvolumen« -- 4.5 Tarifvertrag zur mobilen Arbeit -- 4.5.1 Definition »mobiles Arbeiten« -- 4.5.2 Tariflicher Rahmen -- 4.5.3 Verkürzte Ruhezeit -- 4.5.4 #Bedürfnischeck: »Tarifvertrag zur mobilen Arbeit (TV MobA)« -- 4.6 Innovation durch Tarif - der Firmentarifvertrag bei Bosch -- 4.6.1 Innovationen -- 4.6.2 #Bedürfnisscheck: »Innovationstarifvertrag« -- 4.7 Arbeitgeberattraktivität als tarifliches Ziel -- 4.7.1 Tarifvertrag der Deutschen Bahn -- 4.7.2 #Bedürfnisscheck: »Tarifvertrag der Deutschen Bahn« -- 4.8 Tarifvertrag der chemischen Industrie -- 5 Ein Arbeitsplatz - viele Wege zum Wohlfühlen -- 5.1 Selbstentfaltung mit eigenem Budget -- 5.1.1 #Legal Check: »eigenes Budget« -- 5.1.2 #Bedürfnischeck: »eigenes Budget« | |
505 | 8 | |a 5.2 Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 5.2.1 #Legal Check: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.2.2 #Bedürfnisscheck: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.3 Der Bürohund für die Seele -- 5.3.1 #Legal Check: »Bürohund« -- 5.3.2 #Bedürfnischeck: »Bürohund« -- 5.4 Mobilität statt Besitz -- 5.4.1 #Legal Check: »Mobilität statt Besitz« -- 5.4.2 #Bedürfnisscheck: »Mobilität statt Besitz« -- 5.5 Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens -- 5.5.1 Legal Check: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.5.2 #Bedürfnischeck: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.6 Vom Mitarbeiter zum Mit-Unternehmer -- 5.6.1 #Legal Check: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- 5.6.2 # Bedürfnischeck: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- Teil 3: Vorlagen, Checklisten und Muster -- 1 Muster: Betriebsvereinbarung zur »mobilen Arbeit« -- 2 Checkliste: Einführung hybride Arbeit -- 3 Muster: Remote-Arbeitsvertrag (Telearbeit/Homeoffice) -- 4 Muster: Agile Versetzungsklauseln -- 5 Muster: Beispiel einer Vereinbarung eines Sabbaticals -- 6 Leitfaden: Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 7 Leitfragen für eine bedürfnisorientierte Führung -- 8 Checkliste: Entscheidungsmatrix für nicht-monetäre Maßnahmen, Ziele und Messgrößen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin | |
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Bindung |0 (DE-588)4137206-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Commitment |g Management |0 (DE-588)4325383-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnsystem |0 (DE-588)4168089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalbeschaffung |0 (DE-588)4121462-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lohnsystem |0 (DE-588)4168089-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Commitment |g Management |0 (DE-588)4325383-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lohnsystem |0 (DE-588)4168089-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Personalbeschaffung |0 (DE-588)4121462-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Soziale Bindung |0 (DE-588)4137206-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Redmann, Britta |t Vergütungssysteme gestalten: agil, rechtssicher und nicht-monetär |d Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 |z 9783648159545 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608521 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6939321 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184010668113920 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Redmann, Britta |
author_facet | Redmann, Britta |
author_role | aut |
author_sort | Redmann, Britta |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048227792 |
classification_rvk | QP 416 QV 350 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil 1: »Zukünftige« Vergütung - schon heute! -- 1 Neue Arbeit - neue Vergütungssysteme? -- 1.1 Monetäre Vergütungssysteme -- 1.2 Nicht-monetäre Vergütungsbestandteile -- 1.3 Die Kombination von monetären und nicht-monetären Modellen -- 1.4 Organisationsgestaltung als neue »Vergütungsform«? -- 2 Herausforderungen der modernen Arbeitswelt -- 2.1 Arbeit verändert sich -- 2.2 Anpassungsfähigkeit als notwendiger Wettbewerbsfaktor -- 2.3 Leistung ist mehr als nur eine Kennzahl -- 2.4 Neue Führungs- und Mitarbeiterkompetenzen -- 2.5 Neue Formen der Zusammenarbeit -- 2.5.1 New Work -- 2.5.2 Arbeit 4.0 -- 2.5.3 Industrie 4.0 -- 2.5.4 Definition Agilität -- 2.6 Unternehmenskultur als Leistungsgenerator -- 3 (Mehr) Geld als Lösung? -- 3.1 Arbeit gibt uns Sinn -- 3.2 Arbeit bringt uns Geld -- 3.3 Engagement entsteht im Herzen -- 3.4 Verbundenheit bedarf einer neuen Währung -- 4 Folgen für Unternehmen -- 4.1 Was wollen Unternehmen? -- 4.1.1 Existenz, Erfolg, Zukunftsfähigkeit -- 4.1.2 Innovation und Weiterentwicklung -- 4.1.3 Einen gesellschaftlichen Beitrag leisten -- 4.2 Was brauchen Unternehmen? -- 4.2.1 Mit erwerbsfähigen Mitarbeitern ein »demografiefestes« Unternehmen sichern -- 4.2.2 Mitarbeiter, die es können -- 4.2.3 Mitarbeiter als »Challengepartner« -- 4.2.4 »Superhelden«, die bleiben -- 5 Wann »stimmt« die Bezahlung? -- 5.1 Was brauchen Mitarbeiter? -- 5.2 Studien zur Zukunft der Arbeit -- 5.2.1 BMAS-Studie »Wertewelten Arbeiten 4.0« -- 5.2.2 IAB-Studie über Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 5.2.3 Arbeitsplatz-Studie des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften -- 5.2.4 Befragung der IG METALL: »Arbeitszeit sicher, gerecht und selbstbestimmt« 5.2.5 BMAS Monitor Mobiles und entgrenztes Arbeiten -- 5.2.6 EY Jobstudie »Motivation und Arbeitszufriedenheit« -- 5.2.7 EY Jobstudie »In welche Branchen zieht es Studenten in Deutschland?« -- 5.3 Persönliche Bedürfnisse von Mitarbeitern -- 5.3.1 Existenzsicherung -- 5.3.2 Geld, Vermögen, Reichtum -- 5.3.3 Handlungsrahmen und Freiheitsspielraum -- 5.3.4 Zeitsouveränität -- 5.3.5 Umgang miteinander -- 5.3.6 Karriere, Status, Privilegien -- 5.3.7 Bedürfnis nach sinnvoller Arbeit -- 5.3.8 Familie -- 5.3.9 Wohlbefinden und Gesundheit -- 5.3.10 Lernen -- 5.3.11 Erfolg und Wettbewerb -- 5.3.12 Sicherheit als Querschnittsbedürfnis -- 5.4 Einfluss von Geld auf Bedürfnisse -- 5.5 Nicht-monetäre Vergütungssysteme - Gute Gestaltung benötigt Wissen -- Teil 2: Vergütungsformen antworten auf menschliche Bedürfnisse -- 1 Agiles Arbeiten als Währung -- 1.1 Mobiles und hybrides Arbeiten -- 1.1.1 Arbeiten von überall -- 1.1.2 Hybride Zusammenarbeit - ein Zusammenspiel -- 1.1.3 Arbeiten, »von wo ich will« -- 1.1.4 Mobile Arbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.1.5 #Legal Check: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.1.6 #Bedürfnischeck: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.2 Schöne Arbeitswelten zum Wohlfühlen -- 1.2.1 Räume als Begegnungsstätten -- 1.2.2 Network und Kommunikation -- 1.2.3 Arbeitsinseln und individueller Rückzugsraum -- 1.2.4 Agile Arbeitsräume in Coronazeiten -- 1.2.5 »Schöne Arbeitswelten« treffen auf das Arbeitsrecht -- 1.2.6 #Legal Check: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.2.7 #Bedürfnischeck: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.3 Arbeiten in agilen Organisationen -- 1.3.1 Organisationen als Netzwerke -- 1.3.2 Agile Zusammenarbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.3.3 #Legal Check: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.3.4 #Bedürfnischeck: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.4 Digitale und kollaborative Kommunikation 1.4.1 Digitaler und sozialer Austausch -- 1.4.2 Kollaborative Kultur -- 1.4.3 Kollaborative Kommunikation trifft auf Arbeitsrecht -- 1.4.4 #Legal Check: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.4.5 #Bedürfnischeck: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.5 Mit Feedback zur Performance -- 1.5.1 Agiles Performance-Management -- 1.5.2 Agiles Performance-Management trifft auf Arbeitsrecht -- 1.5.3 #Legal Check: »agiles Performance-Management« -- 1.5.4 #Bedürfnischeck: »agiles Performance-Management« -- 2 Neue Entlohnungsformen - New Pay -- 2.1 Klassische Prinzipien der Entgeltbemessung -- 2.1.1 Zeitlohn -- 2.1.2 Leistungslohn -- 2.1.3 Prämienlohn -- 2.2 Neue Bemessungsmodelle -- 2.2.1 Wunschgehalt - selbst gewähltes Gehalt -- 2.2.2 Transparente Gehälter -- 2.3 Vergütungspflicht des Arbeitgebers -- 2.3.1 Rechtliche Einschränkungen bei Gehaltsvereinbarungen -- 2.3.2 Transparente, klare und eindeutige Absprachen -- 2.3.3 Gleichbehandlungsgrundsatz -- 2.3.4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 2.3.5 Entgelttransparenzgesetz -- 2.4 Mitbestimmung des Betriebsrats -- 2.5 Datenschutz -- 2.6 #Legal Check: New Pay -- 2.7 #Bedürfnischeck: »New Pay« -- 3 Zeit statt Geld -- 3.1 Sehnsucht nach Zeit versus Verfügbarkeit -- 3.2 Die Besten wollen Flexibilität -- 3.3 Gesunde Arbeitszeit -- 3.4 Mit Freizeit binden -- 3.4.1 Sabbatical -- 3.4.2 Urlaub macht attraktiv -- 3.4.3 Mitwirkung des Betriebsrates -- 3.4.4 #Legal Check: »mit Freizeit binden« -- 3.4.5 #Bedürfnischeck: »mit Freizeit binden« -- 3.5 Spielräume von Arbeitszeit -- 3.5.1 Arbeitsvertragliche Gestaltung -- 3.5.2 Betriebliche Regelungen -- 3.5.3 Möglichkeiten des Teilzeit- und Befristungsgesetzes -- 3.5.4 Job-Sharing -- 3.5.5 Doppelspitze - Führen als Duo -- 3.5.6 #Legal Check: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« 3.5.7 #Bedürfnisscheck: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« -- 4 Tarifverträge als Bedürfnismodelle -- 4.1 Ein Tarifvertrag macht agil - Der »agile« Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie von 2018 -- 4.2 Anspruch für Mitarbeiter auf »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.1 Voraussetzungen für die »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.2 Anpassung des Arbeitsverhältnisses -- 4.2.3 Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter -- 4.2.4 Verhältnis zur Brückenteilzeit -- 4.2.5 #Bedürfnischeck: »verkürzte Vollzeit« -- 4.3 Wahlrecht für Mitarbeiter: Zeit statt Geld -- 4.3.1 Berechtigte Beschäftigungsgruppen -- 4.3.2 Bedingtes Ablehnungsrecht -- 4.3.3 Beratungsprozess -- 4.3.4 Unvorhergesehenes Ausscheiden des Mitarbeiters -- 4.3.5 Freistellungstage sind keine Urlaubstage -- 4.3.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Zeit statt Geld« -- 4.4 Bedarfsorientiertes Arbeitszeitvolumen für Arbeitgeber -- 4.4.1 Optionen zum Arbeitszeitvolumen -- 4.4.2 Quotenregelung der neuen Welt -- 4.4.3 Kopfzahlmodell -- 4.4.4 Auszahlung -- 4.4.5 Alte und neue Welt im Vergleich -- 4.4.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Modelle zum Arbeitsvolumen« -- 4.5 Tarifvertrag zur mobilen Arbeit -- 4.5.1 Definition »mobiles Arbeiten« -- 4.5.2 Tariflicher Rahmen -- 4.5.3 Verkürzte Ruhezeit -- 4.5.4 #Bedürfnischeck: »Tarifvertrag zur mobilen Arbeit (TV MobA)« -- 4.6 Innovation durch Tarif - der Firmentarifvertrag bei Bosch -- 4.6.1 Innovationen -- 4.6.2 #Bedürfnisscheck: »Innovationstarifvertrag« -- 4.7 Arbeitgeberattraktivität als tarifliches Ziel -- 4.7.1 Tarifvertrag der Deutschen Bahn -- 4.7.2 #Bedürfnisscheck: »Tarifvertrag der Deutschen Bahn« -- 4.8 Tarifvertrag der chemischen Industrie -- 5 Ein Arbeitsplatz - viele Wege zum Wohlfühlen -- 5.1 Selbstentfaltung mit eigenem Budget -- 5.1.1 #Legal Check: »eigenes Budget« -- 5.1.2 #Bedürfnischeck: »eigenes Budget« 5.2 Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 5.2.1 #Legal Check: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.2.2 #Bedürfnisscheck: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.3 Der Bürohund für die Seele -- 5.3.1 #Legal Check: »Bürohund« -- 5.3.2 #Bedürfnischeck: »Bürohund« -- 5.4 Mobilität statt Besitz -- 5.4.1 #Legal Check: »Mobilität statt Besitz« -- 5.4.2 #Bedürfnisscheck: »Mobilität statt Besitz« -- 5.5 Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens -- 5.5.1 Legal Check: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.5.2 #Bedürfnischeck: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.6 Vom Mitarbeiter zum Mit-Unternehmer -- 5.6.1 #Legal Check: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- 5.6.2 # Bedürfnischeck: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- Teil 3: Vorlagen, Checklisten und Muster -- 1 Muster: Betriebsvereinbarung zur »mobilen Arbeit« -- 2 Checkliste: Einführung hybride Arbeit -- 3 Muster: Remote-Arbeitsvertrag (Telearbeit/Homeoffice) -- 4 Muster: Agile Versetzungsklauseln -- 5 Muster: Beispiel einer Vereinbarung eines Sabbaticals -- 6 Leitfaden: Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 7 Leitfragen für eine bedürfnisorientierte Führung -- 8 Checkliste: Entscheidungsmatrix für nicht-monetäre Maßnahmen, Ziele und Messgrößen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6939321 (ZDB-30-PAD)EBC6939321 (ZDB-89-EBL)EBL6939321 (OCoLC)1309025150 (DE-599)BVBBV048227792 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11681nmm a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048227792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220517s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648159552</subfield><subfield code="9">978-3-648-15955-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6939321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6939321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6939321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1309025150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048227792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 416</subfield><subfield code="0">(DE-625)141882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Redmann, Britta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergütungssysteme gestalten</subfield><subfield code="b">Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Haufe Lexware Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (345 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil 1: »Zukünftige« Vergütung - schon heute! -- 1 Neue Arbeit - neue Vergütungssysteme? -- 1.1 Monetäre Vergütungssysteme -- 1.2 Nicht-monetäre Vergütungsbestandteile -- 1.3 Die Kombination von monetären und nicht-monetären Modellen -- 1.4 Organisationsgestaltung als neue »Vergütungsform«? -- 2 Herausforderungen der modernen Arbeitswelt -- 2.1 Arbeit verändert sich -- 2.2 Anpassungsfähigkeit als notwendiger Wettbewerbsfaktor -- 2.3 Leistung ist mehr als nur eine Kennzahl -- 2.4 Neue Führungs- und Mitarbeiterkompetenzen -- 2.5 Neue Formen der Zusammenarbeit -- 2.5.1 New Work -- 2.5.2 Arbeit 4.0 -- 2.5.3 Industrie 4.0 -- 2.5.4 Definition Agilität -- 2.6 Unternehmenskultur als Leistungsgenerator -- 3 (Mehr) Geld als Lösung? -- 3.1 Arbeit gibt uns Sinn -- 3.2 Arbeit bringt uns Geld -- 3.3 Engagement entsteht im Herzen -- 3.4 Verbundenheit bedarf einer neuen Währung -- 4 Folgen für Unternehmen -- 4.1 Was wollen Unternehmen? -- 4.1.1 Existenz, Erfolg, Zukunftsfähigkeit -- 4.1.2 Innovation und Weiterentwicklung -- 4.1.3 Einen gesellschaftlichen Beitrag leisten -- 4.2 Was brauchen Unternehmen? -- 4.2.1 Mit erwerbsfähigen Mitarbeitern ein »demografiefestes« Unternehmen sichern -- 4.2.2 Mitarbeiter, die es können -- 4.2.3 Mitarbeiter als »Challengepartner« -- 4.2.4 »Superhelden«, die bleiben -- 5 Wann »stimmt« die Bezahlung? -- 5.1 Was brauchen Mitarbeiter? -- 5.2 Studien zur Zukunft der Arbeit -- 5.2.1 BMAS-Studie »Wertewelten Arbeiten 4.0« -- 5.2.2 IAB-Studie über Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 5.2.3 Arbeitsplatz-Studie des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften -- 5.2.4 Befragung der IG METALL: »Arbeitszeit sicher, gerecht und selbstbestimmt«</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.2.5 BMAS Monitor Mobiles und entgrenztes Arbeiten -- 5.2.6 EY Jobstudie »Motivation und Arbeitszufriedenheit« -- 5.2.7 EY Jobstudie »In welche Branchen zieht es Studenten in Deutschland?« -- 5.3 Persönliche Bedürfnisse von Mitarbeitern -- 5.3.1 Existenzsicherung -- 5.3.2 Geld, Vermögen, Reichtum -- 5.3.3 Handlungsrahmen und Freiheitsspielraum -- 5.3.4 Zeitsouveränität -- 5.3.5 Umgang miteinander -- 5.3.6 Karriere, Status, Privilegien -- 5.3.7 Bedürfnis nach sinnvoller Arbeit -- 5.3.8 Familie -- 5.3.9 Wohlbefinden und Gesundheit -- 5.3.10 Lernen -- 5.3.11 Erfolg und Wettbewerb -- 5.3.12 Sicherheit als Querschnittsbedürfnis -- 5.4 Einfluss von Geld auf Bedürfnisse -- 5.5 Nicht-monetäre Vergütungssysteme - Gute Gestaltung benötigt Wissen -- Teil 2: Vergütungsformen antworten auf menschliche Bedürfnisse -- 1 Agiles Arbeiten als Währung -- 1.1 Mobiles und hybrides Arbeiten -- 1.1.1 Arbeiten von überall -- 1.1.2 Hybride Zusammenarbeit - ein Zusammenspiel -- 1.1.3 Arbeiten, »von wo ich will« -- 1.1.4 Mobile Arbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.1.5 #Legal Check: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.1.6 #Bedürfnischeck: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.2 Schöne Arbeitswelten zum Wohlfühlen -- 1.2.1 Räume als Begegnungsstätten -- 1.2.2 Network und Kommunikation -- 1.2.3 Arbeitsinseln und individueller Rückzugsraum -- 1.2.4 Agile Arbeitsräume in Coronazeiten -- 1.2.5 »Schöne Arbeitswelten« treffen auf das Arbeitsrecht -- 1.2.6 #Legal Check: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.2.7 #Bedürfnischeck: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.3 Arbeiten in agilen Organisationen -- 1.3.1 Organisationen als Netzwerke -- 1.3.2 Agile Zusammenarbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.3.3 #Legal Check: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.3.4 #Bedürfnischeck: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.4 Digitale und kollaborative Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.4.1 Digitaler und sozialer Austausch -- 1.4.2 Kollaborative Kultur -- 1.4.3 Kollaborative Kommunikation trifft auf Arbeitsrecht -- 1.4.4 #Legal Check: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.4.5 #Bedürfnischeck: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.5 Mit Feedback zur Performance -- 1.5.1 Agiles Performance-Management -- 1.5.2 Agiles Performance-Management trifft auf Arbeitsrecht -- 1.5.3 #Legal Check: »agiles Performance-Management« -- 1.5.4 #Bedürfnischeck: »agiles Performance-Management« -- 2 Neue Entlohnungsformen - New Pay -- 2.1 Klassische Prinzipien der Entgeltbemessung -- 2.1.1 Zeitlohn -- 2.1.2 Leistungslohn -- 2.1.3 Prämienlohn -- 2.2 Neue Bemessungsmodelle -- 2.2.1 Wunschgehalt - selbst gewähltes Gehalt -- 2.2.2 Transparente Gehälter -- 2.3 Vergütungspflicht des Arbeitgebers -- 2.3.1 Rechtliche Einschränkungen bei Gehaltsvereinbarungen -- 2.3.2 Transparente, klare und eindeutige Absprachen -- 2.3.3 Gleichbehandlungsgrundsatz -- 2.3.4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 2.3.5 Entgelttransparenzgesetz -- 2.4 Mitbestimmung des Betriebsrats -- 2.5 Datenschutz -- 2.6 #Legal Check: New Pay -- 2.7 #Bedürfnischeck: »New Pay« -- 3 Zeit statt Geld -- 3.1 Sehnsucht nach Zeit versus Verfügbarkeit -- 3.2 Die Besten wollen Flexibilität -- 3.3 Gesunde Arbeitszeit -- 3.4 Mit Freizeit binden -- 3.4.1 Sabbatical -- 3.4.2 Urlaub macht attraktiv -- 3.4.3 Mitwirkung des Betriebsrates -- 3.4.4 #Legal Check: »mit Freizeit binden« -- 3.4.5 #Bedürfnischeck: »mit Freizeit binden« -- 3.5 Spielräume von Arbeitszeit -- 3.5.1 Arbeitsvertragliche Gestaltung -- 3.5.2 Betriebliche Regelungen -- 3.5.3 Möglichkeiten des Teilzeit- und Befristungsgesetzes -- 3.5.4 Job-Sharing -- 3.5.5 Doppelspitze - Führen als Duo -- 3.5.6 #Legal Check: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung«</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.5.7 #Bedürfnisscheck: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« -- 4 Tarifverträge als Bedürfnismodelle -- 4.1 Ein Tarifvertrag macht agil - Der »agile« Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie von 2018 -- 4.2 Anspruch für Mitarbeiter auf »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.1 Voraussetzungen für die »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.2 Anpassung des Arbeitsverhältnisses -- 4.2.3 Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter -- 4.2.4 Verhältnis zur Brückenteilzeit -- 4.2.5 #Bedürfnischeck: »verkürzte Vollzeit« -- 4.3 Wahlrecht für Mitarbeiter: Zeit statt Geld -- 4.3.1 Berechtigte Beschäftigungsgruppen -- 4.3.2 Bedingtes Ablehnungsrecht -- 4.3.3 Beratungsprozess -- 4.3.4 Unvorhergesehenes Ausscheiden des Mitarbeiters -- 4.3.5 Freistellungstage sind keine Urlaubstage -- 4.3.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Zeit statt Geld« -- 4.4 Bedarfsorientiertes Arbeitszeitvolumen für Arbeitgeber -- 4.4.1 Optionen zum Arbeitszeitvolumen -- 4.4.2 Quotenregelung der neuen Welt -- 4.4.3 Kopfzahlmodell -- 4.4.4 Auszahlung -- 4.4.5 Alte und neue Welt im Vergleich -- 4.4.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Modelle zum Arbeitsvolumen« -- 4.5 Tarifvertrag zur mobilen Arbeit -- 4.5.1 Definition »mobiles Arbeiten« -- 4.5.2 Tariflicher Rahmen -- 4.5.3 Verkürzte Ruhezeit -- 4.5.4 #Bedürfnischeck: »Tarifvertrag zur mobilen Arbeit (TV MobA)« -- 4.6 Innovation durch Tarif - der Firmentarifvertrag bei Bosch -- 4.6.1 Innovationen -- 4.6.2 #Bedürfnisscheck: »Innovationstarifvertrag« -- 4.7 Arbeitgeberattraktivität als tarifliches Ziel -- 4.7.1 Tarifvertrag der Deutschen Bahn -- 4.7.2 #Bedürfnisscheck: »Tarifvertrag der Deutschen Bahn« -- 4.8 Tarifvertrag der chemischen Industrie -- 5 Ein Arbeitsplatz - viele Wege zum Wohlfühlen -- 5.1 Selbstentfaltung mit eigenem Budget -- 5.1.1 #Legal Check: »eigenes Budget« -- 5.1.2 #Bedürfnischeck: »eigenes Budget«</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.2 Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 5.2.1 #Legal Check: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.2.2 #Bedürfnisscheck: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.3 Der Bürohund für die Seele -- 5.3.1 #Legal Check: »Bürohund« -- 5.3.2 #Bedürfnischeck: »Bürohund« -- 5.4 Mobilität statt Besitz -- 5.4.1 #Legal Check: »Mobilität statt Besitz« -- 5.4.2 #Bedürfnisscheck: »Mobilität statt Besitz« -- 5.5 Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens -- 5.5.1 Legal Check: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.5.2 #Bedürfnischeck: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.6 Vom Mitarbeiter zum Mit-Unternehmer -- 5.6.1 #Legal Check: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- 5.6.2 # Bedürfnischeck: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- Teil 3: Vorlagen, Checklisten und Muster -- 1 Muster: Betriebsvereinbarung zur »mobilen Arbeit« -- 2 Checkliste: Einführung hybride Arbeit -- 3 Muster: Remote-Arbeitsvertrag (Telearbeit/Homeoffice) -- 4 Muster: Agile Versetzungsklauseln -- 5 Muster: Beispiel einer Vereinbarung eines Sabbaticals -- 6 Leitfaden: Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 7 Leitfragen für eine bedürfnisorientierte Führung -- 8 Checkliste: Entscheidungsmatrix für nicht-monetäre Maßnahmen, Ziele und Messgrößen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137206-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Commitment</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325383-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121462-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lohnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Commitment</subfield><subfield code="g">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325383-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lohnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121462-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137206-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Redmann, Britta</subfield><subfield code="t">Vergütungssysteme gestalten: agil, rechtssicher und nicht-monetär</subfield><subfield code="d">Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022</subfield><subfield code="z">9783648159545</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608521</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6939321</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048227792 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648159552 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608521 |
oclc_num | 1309025150 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (345 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Haufe Lexware Verlag |
record_format | marc |
series2 | Haufe Fachbuch |
spelling | Redmann, Britta Verfasser aut Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden 2nd ed Freiburg Haufe Lexware Verlag 2022 ©2022 1 Online-Ressource (345 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Haufe Fachbuch Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil 1: »Zukünftige« Vergütung - schon heute! -- 1 Neue Arbeit - neue Vergütungssysteme? -- 1.1 Monetäre Vergütungssysteme -- 1.2 Nicht-monetäre Vergütungsbestandteile -- 1.3 Die Kombination von monetären und nicht-monetären Modellen -- 1.4 Organisationsgestaltung als neue »Vergütungsform«? -- 2 Herausforderungen der modernen Arbeitswelt -- 2.1 Arbeit verändert sich -- 2.2 Anpassungsfähigkeit als notwendiger Wettbewerbsfaktor -- 2.3 Leistung ist mehr als nur eine Kennzahl -- 2.4 Neue Führungs- und Mitarbeiterkompetenzen -- 2.5 Neue Formen der Zusammenarbeit -- 2.5.1 New Work -- 2.5.2 Arbeit 4.0 -- 2.5.3 Industrie 4.0 -- 2.5.4 Definition Agilität -- 2.6 Unternehmenskultur als Leistungsgenerator -- 3 (Mehr) Geld als Lösung? -- 3.1 Arbeit gibt uns Sinn -- 3.2 Arbeit bringt uns Geld -- 3.3 Engagement entsteht im Herzen -- 3.4 Verbundenheit bedarf einer neuen Währung -- 4 Folgen für Unternehmen -- 4.1 Was wollen Unternehmen? -- 4.1.1 Existenz, Erfolg, Zukunftsfähigkeit -- 4.1.2 Innovation und Weiterentwicklung -- 4.1.3 Einen gesellschaftlichen Beitrag leisten -- 4.2 Was brauchen Unternehmen? -- 4.2.1 Mit erwerbsfähigen Mitarbeitern ein »demografiefestes« Unternehmen sichern -- 4.2.2 Mitarbeiter, die es können -- 4.2.3 Mitarbeiter als »Challengepartner« -- 4.2.4 »Superhelden«, die bleiben -- 5 Wann »stimmt« die Bezahlung? -- 5.1 Was brauchen Mitarbeiter? -- 5.2 Studien zur Zukunft der Arbeit -- 5.2.1 BMAS-Studie »Wertewelten Arbeiten 4.0« -- 5.2.2 IAB-Studie über Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 5.2.3 Arbeitsplatz-Studie des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften -- 5.2.4 Befragung der IG METALL: »Arbeitszeit sicher, gerecht und selbstbestimmt« 5.2.5 BMAS Monitor Mobiles und entgrenztes Arbeiten -- 5.2.6 EY Jobstudie »Motivation und Arbeitszufriedenheit« -- 5.2.7 EY Jobstudie »In welche Branchen zieht es Studenten in Deutschland?« -- 5.3 Persönliche Bedürfnisse von Mitarbeitern -- 5.3.1 Existenzsicherung -- 5.3.2 Geld, Vermögen, Reichtum -- 5.3.3 Handlungsrahmen und Freiheitsspielraum -- 5.3.4 Zeitsouveränität -- 5.3.5 Umgang miteinander -- 5.3.6 Karriere, Status, Privilegien -- 5.3.7 Bedürfnis nach sinnvoller Arbeit -- 5.3.8 Familie -- 5.3.9 Wohlbefinden und Gesundheit -- 5.3.10 Lernen -- 5.3.11 Erfolg und Wettbewerb -- 5.3.12 Sicherheit als Querschnittsbedürfnis -- 5.4 Einfluss von Geld auf Bedürfnisse -- 5.5 Nicht-monetäre Vergütungssysteme - Gute Gestaltung benötigt Wissen -- Teil 2: Vergütungsformen antworten auf menschliche Bedürfnisse -- 1 Agiles Arbeiten als Währung -- 1.1 Mobiles und hybrides Arbeiten -- 1.1.1 Arbeiten von überall -- 1.1.2 Hybride Zusammenarbeit - ein Zusammenspiel -- 1.1.3 Arbeiten, »von wo ich will« -- 1.1.4 Mobile Arbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.1.5 #Legal Check: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.1.6 #Bedürfnischeck: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.2 Schöne Arbeitswelten zum Wohlfühlen -- 1.2.1 Räume als Begegnungsstätten -- 1.2.2 Network und Kommunikation -- 1.2.3 Arbeitsinseln und individueller Rückzugsraum -- 1.2.4 Agile Arbeitsräume in Coronazeiten -- 1.2.5 »Schöne Arbeitswelten« treffen auf das Arbeitsrecht -- 1.2.6 #Legal Check: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.2.7 #Bedürfnischeck: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.3 Arbeiten in agilen Organisationen -- 1.3.1 Organisationen als Netzwerke -- 1.3.2 Agile Zusammenarbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.3.3 #Legal Check: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.3.4 #Bedürfnischeck: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.4 Digitale und kollaborative Kommunikation 1.4.1 Digitaler und sozialer Austausch -- 1.4.2 Kollaborative Kultur -- 1.4.3 Kollaborative Kommunikation trifft auf Arbeitsrecht -- 1.4.4 #Legal Check: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.4.5 #Bedürfnischeck: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.5 Mit Feedback zur Performance -- 1.5.1 Agiles Performance-Management -- 1.5.2 Agiles Performance-Management trifft auf Arbeitsrecht -- 1.5.3 #Legal Check: »agiles Performance-Management« -- 1.5.4 #Bedürfnischeck: »agiles Performance-Management« -- 2 Neue Entlohnungsformen - New Pay -- 2.1 Klassische Prinzipien der Entgeltbemessung -- 2.1.1 Zeitlohn -- 2.1.2 Leistungslohn -- 2.1.3 Prämienlohn -- 2.2 Neue Bemessungsmodelle -- 2.2.1 Wunschgehalt - selbst gewähltes Gehalt -- 2.2.2 Transparente Gehälter -- 2.3 Vergütungspflicht des Arbeitgebers -- 2.3.1 Rechtliche Einschränkungen bei Gehaltsvereinbarungen -- 2.3.2 Transparente, klare und eindeutige Absprachen -- 2.3.3 Gleichbehandlungsgrundsatz -- 2.3.4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 2.3.5 Entgelttransparenzgesetz -- 2.4 Mitbestimmung des Betriebsrats -- 2.5 Datenschutz -- 2.6 #Legal Check: New Pay -- 2.7 #Bedürfnischeck: »New Pay« -- 3 Zeit statt Geld -- 3.1 Sehnsucht nach Zeit versus Verfügbarkeit -- 3.2 Die Besten wollen Flexibilität -- 3.3 Gesunde Arbeitszeit -- 3.4 Mit Freizeit binden -- 3.4.1 Sabbatical -- 3.4.2 Urlaub macht attraktiv -- 3.4.3 Mitwirkung des Betriebsrates -- 3.4.4 #Legal Check: »mit Freizeit binden« -- 3.4.5 #Bedürfnischeck: »mit Freizeit binden« -- 3.5 Spielräume von Arbeitszeit -- 3.5.1 Arbeitsvertragliche Gestaltung -- 3.5.2 Betriebliche Regelungen -- 3.5.3 Möglichkeiten des Teilzeit- und Befristungsgesetzes -- 3.5.4 Job-Sharing -- 3.5.5 Doppelspitze - Führen als Duo -- 3.5.6 #Legal Check: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« 3.5.7 #Bedürfnisscheck: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« -- 4 Tarifverträge als Bedürfnismodelle -- 4.1 Ein Tarifvertrag macht agil - Der »agile« Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie von 2018 -- 4.2 Anspruch für Mitarbeiter auf »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.1 Voraussetzungen für die »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.2 Anpassung des Arbeitsverhältnisses -- 4.2.3 Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter -- 4.2.4 Verhältnis zur Brückenteilzeit -- 4.2.5 #Bedürfnischeck: »verkürzte Vollzeit« -- 4.3 Wahlrecht für Mitarbeiter: Zeit statt Geld -- 4.3.1 Berechtigte Beschäftigungsgruppen -- 4.3.2 Bedingtes Ablehnungsrecht -- 4.3.3 Beratungsprozess -- 4.3.4 Unvorhergesehenes Ausscheiden des Mitarbeiters -- 4.3.5 Freistellungstage sind keine Urlaubstage -- 4.3.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Zeit statt Geld« -- 4.4 Bedarfsorientiertes Arbeitszeitvolumen für Arbeitgeber -- 4.4.1 Optionen zum Arbeitszeitvolumen -- 4.4.2 Quotenregelung der neuen Welt -- 4.4.3 Kopfzahlmodell -- 4.4.4 Auszahlung -- 4.4.5 Alte und neue Welt im Vergleich -- 4.4.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Modelle zum Arbeitsvolumen« -- 4.5 Tarifvertrag zur mobilen Arbeit -- 4.5.1 Definition »mobiles Arbeiten« -- 4.5.2 Tariflicher Rahmen -- 4.5.3 Verkürzte Ruhezeit -- 4.5.4 #Bedürfnischeck: »Tarifvertrag zur mobilen Arbeit (TV MobA)« -- 4.6 Innovation durch Tarif - der Firmentarifvertrag bei Bosch -- 4.6.1 Innovationen -- 4.6.2 #Bedürfnisscheck: »Innovationstarifvertrag« -- 4.7 Arbeitgeberattraktivität als tarifliches Ziel -- 4.7.1 Tarifvertrag der Deutschen Bahn -- 4.7.2 #Bedürfnisscheck: »Tarifvertrag der Deutschen Bahn« -- 4.8 Tarifvertrag der chemischen Industrie -- 5 Ein Arbeitsplatz - viele Wege zum Wohlfühlen -- 5.1 Selbstentfaltung mit eigenem Budget -- 5.1.1 #Legal Check: »eigenes Budget« -- 5.1.2 #Bedürfnischeck: »eigenes Budget« 5.2 Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 5.2.1 #Legal Check: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.2.2 #Bedürfnisscheck: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.3 Der Bürohund für die Seele -- 5.3.1 #Legal Check: »Bürohund« -- 5.3.2 #Bedürfnischeck: »Bürohund« -- 5.4 Mobilität statt Besitz -- 5.4.1 #Legal Check: »Mobilität statt Besitz« -- 5.4.2 #Bedürfnisscheck: »Mobilität statt Besitz« -- 5.5 Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens -- 5.5.1 Legal Check: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.5.2 #Bedürfnischeck: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.6 Vom Mitarbeiter zum Mit-Unternehmer -- 5.6.1 #Legal Check: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- 5.6.2 # Bedürfnischeck: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- Teil 3: Vorlagen, Checklisten und Muster -- 1 Muster: Betriebsvereinbarung zur »mobilen Arbeit« -- 2 Checkliste: Einführung hybride Arbeit -- 3 Muster: Remote-Arbeitsvertrag (Telearbeit/Homeoffice) -- 4 Muster: Agile Versetzungsklauseln -- 5 Muster: Beispiel einer Vereinbarung eines Sabbaticals -- 6 Leitfaden: Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 7 Leitfragen für eine bedürfnisorientierte Führung -- 8 Checkliste: Entscheidungsmatrix für nicht-monetäre Maßnahmen, Ziele und Messgrößen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf Soziale Bindung (DE-588)4137206-2 gnd rswk-swf Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd rswk-swf Lohnsystem (DE-588)4168089-3 gnd rswk-swf Personalbeschaffung (DE-588)4121462-6 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Lohnsystem (DE-588)4168089-3 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s Commitment Management (DE-588)4325383-0 s DE-604 Personalbeschaffung (DE-588)4121462-6 s Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s Soziale Bindung (DE-588)4137206-2 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Redmann, Britta Vergütungssysteme gestalten: agil, rechtssicher und nicht-monetär Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 9783648159545 |
spellingShingle | Redmann, Britta Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Teil 1: »Zukünftige« Vergütung - schon heute! -- 1 Neue Arbeit - neue Vergütungssysteme? -- 1.1 Monetäre Vergütungssysteme -- 1.2 Nicht-monetäre Vergütungsbestandteile -- 1.3 Die Kombination von monetären und nicht-monetären Modellen -- 1.4 Organisationsgestaltung als neue »Vergütungsform«? -- 2 Herausforderungen der modernen Arbeitswelt -- 2.1 Arbeit verändert sich -- 2.2 Anpassungsfähigkeit als notwendiger Wettbewerbsfaktor -- 2.3 Leistung ist mehr als nur eine Kennzahl -- 2.4 Neue Führungs- und Mitarbeiterkompetenzen -- 2.5 Neue Formen der Zusammenarbeit -- 2.5.1 New Work -- 2.5.2 Arbeit 4.0 -- 2.5.3 Industrie 4.0 -- 2.5.4 Definition Agilität -- 2.6 Unternehmenskultur als Leistungsgenerator -- 3 (Mehr) Geld als Lösung? -- 3.1 Arbeit gibt uns Sinn -- 3.2 Arbeit bringt uns Geld -- 3.3 Engagement entsteht im Herzen -- 3.4 Verbundenheit bedarf einer neuen Währung -- 4 Folgen für Unternehmen -- 4.1 Was wollen Unternehmen? -- 4.1.1 Existenz, Erfolg, Zukunftsfähigkeit -- 4.1.2 Innovation und Weiterentwicklung -- 4.1.3 Einen gesellschaftlichen Beitrag leisten -- 4.2 Was brauchen Unternehmen? -- 4.2.1 Mit erwerbsfähigen Mitarbeitern ein »demografiefestes« Unternehmen sichern -- 4.2.2 Mitarbeiter, die es können -- 4.2.3 Mitarbeiter als »Challengepartner« -- 4.2.4 »Superhelden«, die bleiben -- 5 Wann »stimmt« die Bezahlung? -- 5.1 Was brauchen Mitarbeiter? -- 5.2 Studien zur Zukunft der Arbeit -- 5.2.1 BMAS-Studie »Wertewelten Arbeiten 4.0« -- 5.2.2 IAB-Studie über Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit -- 5.2.3 Arbeitsplatz-Studie des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften -- 5.2.4 Befragung der IG METALL: »Arbeitszeit sicher, gerecht und selbstbestimmt« 5.2.5 BMAS Monitor Mobiles und entgrenztes Arbeiten -- 5.2.6 EY Jobstudie »Motivation und Arbeitszufriedenheit« -- 5.2.7 EY Jobstudie »In welche Branchen zieht es Studenten in Deutschland?« -- 5.3 Persönliche Bedürfnisse von Mitarbeitern -- 5.3.1 Existenzsicherung -- 5.3.2 Geld, Vermögen, Reichtum -- 5.3.3 Handlungsrahmen und Freiheitsspielraum -- 5.3.4 Zeitsouveränität -- 5.3.5 Umgang miteinander -- 5.3.6 Karriere, Status, Privilegien -- 5.3.7 Bedürfnis nach sinnvoller Arbeit -- 5.3.8 Familie -- 5.3.9 Wohlbefinden und Gesundheit -- 5.3.10 Lernen -- 5.3.11 Erfolg und Wettbewerb -- 5.3.12 Sicherheit als Querschnittsbedürfnis -- 5.4 Einfluss von Geld auf Bedürfnisse -- 5.5 Nicht-monetäre Vergütungssysteme - Gute Gestaltung benötigt Wissen -- Teil 2: Vergütungsformen antworten auf menschliche Bedürfnisse -- 1 Agiles Arbeiten als Währung -- 1.1 Mobiles und hybrides Arbeiten -- 1.1.1 Arbeiten von überall -- 1.1.2 Hybride Zusammenarbeit - ein Zusammenspiel -- 1.1.3 Arbeiten, »von wo ich will« -- 1.1.4 Mobile Arbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.1.5 #Legal Check: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.1.6 #Bedürfnischeck: »mobiles und hybrides Arbeiten« -- 1.2 Schöne Arbeitswelten zum Wohlfühlen -- 1.2.1 Räume als Begegnungsstätten -- 1.2.2 Network und Kommunikation -- 1.2.3 Arbeitsinseln und individueller Rückzugsraum -- 1.2.4 Agile Arbeitsräume in Coronazeiten -- 1.2.5 »Schöne Arbeitswelten« treffen auf das Arbeitsrecht -- 1.2.6 #Legal Check: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.2.7 #Bedürfnischeck: »Arbeitswelten zum Wohlfühlen« -- 1.3 Arbeiten in agilen Organisationen -- 1.3.1 Organisationen als Netzwerke -- 1.3.2 Agile Zusammenarbeit trifft auf Arbeitsrecht -- 1.3.3 #Legal Check: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.3.4 #Bedürfnischeck: »Arbeit in agilen Organisationen« -- 1.4 Digitale und kollaborative Kommunikation 1.4.1 Digitaler und sozialer Austausch -- 1.4.2 Kollaborative Kultur -- 1.4.3 Kollaborative Kommunikation trifft auf Arbeitsrecht -- 1.4.4 #Legal Check: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.4.5 #Bedürfnischeck: »digitale und kollaborative Kommunikation« -- 1.5 Mit Feedback zur Performance -- 1.5.1 Agiles Performance-Management -- 1.5.2 Agiles Performance-Management trifft auf Arbeitsrecht -- 1.5.3 #Legal Check: »agiles Performance-Management« -- 1.5.4 #Bedürfnischeck: »agiles Performance-Management« -- 2 Neue Entlohnungsformen - New Pay -- 2.1 Klassische Prinzipien der Entgeltbemessung -- 2.1.1 Zeitlohn -- 2.1.2 Leistungslohn -- 2.1.3 Prämienlohn -- 2.2 Neue Bemessungsmodelle -- 2.2.1 Wunschgehalt - selbst gewähltes Gehalt -- 2.2.2 Transparente Gehälter -- 2.3 Vergütungspflicht des Arbeitgebers -- 2.3.1 Rechtliche Einschränkungen bei Gehaltsvereinbarungen -- 2.3.2 Transparente, klare und eindeutige Absprachen -- 2.3.3 Gleichbehandlungsgrundsatz -- 2.3.4 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz -- 2.3.5 Entgelttransparenzgesetz -- 2.4 Mitbestimmung des Betriebsrats -- 2.5 Datenschutz -- 2.6 #Legal Check: New Pay -- 2.7 #Bedürfnischeck: »New Pay« -- 3 Zeit statt Geld -- 3.1 Sehnsucht nach Zeit versus Verfügbarkeit -- 3.2 Die Besten wollen Flexibilität -- 3.3 Gesunde Arbeitszeit -- 3.4 Mit Freizeit binden -- 3.4.1 Sabbatical -- 3.4.2 Urlaub macht attraktiv -- 3.4.3 Mitwirkung des Betriebsrates -- 3.4.4 #Legal Check: »mit Freizeit binden« -- 3.4.5 #Bedürfnischeck: »mit Freizeit binden« -- 3.5 Spielräume von Arbeitszeit -- 3.5.1 Arbeitsvertragliche Gestaltung -- 3.5.2 Betriebliche Regelungen -- 3.5.3 Möglichkeiten des Teilzeit- und Befristungsgesetzes -- 3.5.4 Job-Sharing -- 3.5.5 Doppelspitze - Führen als Duo -- 3.5.6 #Legal Check: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« 3.5.7 #Bedürfnisscheck: »gesetzliche Spielräume der Arbeitszeitgestaltung« -- 4 Tarifverträge als Bedürfnismodelle -- 4.1 Ein Tarifvertrag macht agil - Der »agile« Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie von 2018 -- 4.2 Anspruch für Mitarbeiter auf »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.1 Voraussetzungen für die »verkürzte Vollzeit« -- 4.2.2 Anpassung des Arbeitsverhältnisses -- 4.2.3 Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter -- 4.2.4 Verhältnis zur Brückenteilzeit -- 4.2.5 #Bedürfnischeck: »verkürzte Vollzeit« -- 4.3 Wahlrecht für Mitarbeiter: Zeit statt Geld -- 4.3.1 Berechtigte Beschäftigungsgruppen -- 4.3.2 Bedingtes Ablehnungsrecht -- 4.3.3 Beratungsprozess -- 4.3.4 Unvorhergesehenes Ausscheiden des Mitarbeiters -- 4.3.5 Freistellungstage sind keine Urlaubstage -- 4.3.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Zeit statt Geld« -- 4.4 Bedarfsorientiertes Arbeitszeitvolumen für Arbeitgeber -- 4.4.1 Optionen zum Arbeitszeitvolumen -- 4.4.2 Quotenregelung der neuen Welt -- 4.4.3 Kopfzahlmodell -- 4.4.4 Auszahlung -- 4.4.5 Alte und neue Welt im Vergleich -- 4.4.6 #Bedürfnischeck: Wahloption »Modelle zum Arbeitsvolumen« -- 4.5 Tarifvertrag zur mobilen Arbeit -- 4.5.1 Definition »mobiles Arbeiten« -- 4.5.2 Tariflicher Rahmen -- 4.5.3 Verkürzte Ruhezeit -- 4.5.4 #Bedürfnischeck: »Tarifvertrag zur mobilen Arbeit (TV MobA)« -- 4.6 Innovation durch Tarif - der Firmentarifvertrag bei Bosch -- 4.6.1 Innovationen -- 4.6.2 #Bedürfnisscheck: »Innovationstarifvertrag« -- 4.7 Arbeitgeberattraktivität als tarifliches Ziel -- 4.7.1 Tarifvertrag der Deutschen Bahn -- 4.7.2 #Bedürfnisscheck: »Tarifvertrag der Deutschen Bahn« -- 4.8 Tarifvertrag der chemischen Industrie -- 5 Ein Arbeitsplatz - viele Wege zum Wohlfühlen -- 5.1 Selbstentfaltung mit eigenem Budget -- 5.1.1 #Legal Check: »eigenes Budget« -- 5.1.2 #Bedürfnischeck: »eigenes Budget« 5.2 Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 5.2.1 #Legal Check: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.2.2 #Bedürfnisscheck: »familienfreundliche Unternehmenskultur« -- 5.3 Der Bürohund für die Seele -- 5.3.1 #Legal Check: »Bürohund« -- 5.3.2 #Bedürfnischeck: »Bürohund« -- 5.4 Mobilität statt Besitz -- 5.4.1 #Legal Check: »Mobilität statt Besitz« -- 5.4.2 #Bedürfnisscheck: »Mobilität statt Besitz« -- 5.5 Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens -- 5.5.1 Legal Check: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.5.2 #Bedürfnischeck: »Zugehörigkeit durch soziales Engagement des Unternehmens« -- 5.6 Vom Mitarbeiter zum Mit-Unternehmer -- 5.6.1 #Legal Check: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- 5.6.2 # Bedürfnischeck: »Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen« -- Teil 3: Vorlagen, Checklisten und Muster -- 1 Muster: Betriebsvereinbarung zur »mobilen Arbeit« -- 2 Checkliste: Einführung hybride Arbeit -- 3 Muster: Remote-Arbeitsvertrag (Telearbeit/Homeoffice) -- 4 Muster: Agile Versetzungsklauseln -- 5 Muster: Beispiel einer Vereinbarung eines Sabbaticals -- 6 Leitfaden: Familienfreundliche Unternehmenskultur -- 7 Leitfragen für eine bedürfnisorientierte Führung -- 8 Checkliste: Entscheidungsmatrix für nicht-monetäre Maßnahmen, Ziele und Messgrößen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Soziale Bindung (DE-588)4137206-2 gnd Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd Lohnsystem (DE-588)4168089-3 gnd Personalbeschaffung (DE-588)4121462-6 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112532-0 (DE-588)4137206-2 (DE-588)4325383-0 (DE-588)4168089-3 (DE-588)4121462-6 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4061963-1 |
title | Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
title_auth | Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
title_exact_search | Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
title_exact_search_txtP | Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
title_full | Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
title_fullStr | Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
title_full_unstemmed | Vergütungssysteme gestalten Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
title_short | Vergütungssysteme gestalten |
title_sort | vergutungssysteme gestalten unternehmen starken und mitarbeiter binden |
title_sub | Unternehmen stärken und Mitarbeiter binden |
topic | Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Soziale Bindung (DE-588)4137206-2 gnd Commitment Management (DE-588)4325383-0 gnd Lohnsystem (DE-588)4168089-3 gnd Personalbeschaffung (DE-588)4121462-6 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Anreizsystem Soziale Bindung Commitment Management Lohnsystem Personalbeschaffung Mitarbeiter Arbeitsbedingungen Unternehmen |
work_keys_str_mv | AT redmannbritta vergutungssystemegestaltenunternehmenstarkenundmitarbeiterbinden |