Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer
2022
|
Ausgabe: | Zweite Auflage |
Schriftenreihe: | Carl-Auer Compact
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s DE-19 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (98 Seiten) |
ISBN: | 9783849783617 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048227587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241021 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220517s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783849783617 |9 978-3-8497-8361-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6925479 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6925479 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6925479 | ||
035 | |a (OCoLC)1306060252 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048227587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-19 | ||
084 | |a CU 7000 |0 (DE-625)19119: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kannicht, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)110695119 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
250 | |a Zweite Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (98 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Carl-Auer Compact | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Steuerung und Selbststeuerung -- 1.2 Dimensionen systemischen Arbeitens -- 1.2.1 Die vier »Klassiker« -- 1.2.2 Die fünfte Dimension - Steuerung -- 1.3 Intuition und Selbststeuerung -- 1.4 Steuerungskonzepte und Methoden -- 1.5 Steuerungskonzepte erster Ordnung -- 1.6 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 1.7 Steuerung und lebende Systeme -- 2 Systemische Grundtechniken und Vorgehensweisen -- 2.1 Fokussieren, Zuhören, Positionieren -- 2.1.1 Fokussieren -- 2.1.2 Zuhören -- 2.1.3 Positionieren -- 2.2 Drei Formen des Zuhörens -- 2.2.1 Achtsames Zuhören -- 2.2.2 Interessiertes Nachfragen -- 2.2.3 Kritisches Nachfragen -- 2.3 Drei Zeitperspektiven in der Beratung -- 2.3.1 Aktuelle Bühne -- 2.3.2 Lösungsbühne -- 2.3.3 Hintergrundbühne -- 2.4 Drei Formen des Positionierens -- 2.4.1 Angebot -- 2.4.2 Rahmung -- 2.4.3 Konfrontation -- 2.5 Steuerung zwischen Neugierde und Expertise -- 3 Feldspezifische Konzepte -- 3.1 Fünf Kontexte der Problemdefinition im Coaching -- 3.1.1 Persönlichkeit -- 3.1.2 Rollenidentität -- 3.1.3 Sachkompetenz -- 3.1.4 Interaktionsmuster -- 3.1.5 Strukturelle Rahmenbedingung -- 3.2 Perspektiven der Teamentwicklung -- 3.2.1 Beziehungsorientierung -- 3.2.2 Aufgabenorientierung -- 3.2.3 Strukturorientierung -- 3.3 Fünf Perspektiven auf Change-Prozesse -- 3.3.1 System- und Personenqualifizierung -- 3.3.2 Orientieren und Qualifizieren -- 3.3.3 Beraten und Führen -- 3.3.4 Marktorientierung und Programmorientierung -- 3.3.5 Bewährtes und strategische Neuerungen -- 3.4 Fünf Perspektiven auf Führung -- 3.4.1 Steuern versus Selbstorganisation -- 3.4.2 Taktik versus Authentizität -- 3.4.3 Partnerschaft versus Chefposition -- 3.4.4 Anerkennung versus Kritik -- 3.4.5 Vision versus operative Nähe -- 3.5 Perspektiven der Supervision -- 3.5.1 Ebene des (Beratungs-)Klienten | |
505 | 8 | |a 3.5.2 Ebene der Beratung -- 3.5.3 Ebene des Beraters -- 3.5.4 Ebene des Beratungskontextes -- 3.5.5 Ebene der Supervision -- 3.5.6 Ebene des Supervisionskontextes -- 3.5.7 Spezielle Perspektiven -- 3.6 Rückblick -- 4 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Die drei Schwäne -- 4.2.1 Praxis -- 4.2.2 Operative Programme -- 4.2.3 Metaperspektiven -- 4.3 Zwei Persönlichkeitsmodelle -- 4.3.1 Das Rollenmodell der Persönlichkeit -- 4.3.2 Persönlichkeit aus Sicht der Theatermetapher -- 4.4 Vier Modelle für Wirklichkeitsbegegnung -- 4.4.1 Das Kulturbegegnungsmodell der Kommunikation -- 4.4.2 Gemeinsame Inszenierungen mit der Theatermetapher -- 4.4.3 Dialogmodell der Kommunikation -- 4.4.4 Wer oder was begegnet sich eigentlich? -- 4.5 Vier narrative Ansätze -- 4.5.1 Innere Bilder -- 4.5.2 Storytelling -- 4.5.3 Geleitete Fantasien -- 4.5.4 Traumdialoge -- 4.6 Drei Konzepte zu Wirklichkeitsstilen -- 4.6.1 Ich-Du- und Ich-Es-Beziehungstypen -- 4.6.2 Intensitätsverstärker und -verminderer -- 4.6.3 Typologie von C. G. Jung -- 4.7 Vier Designkonzepte -- 4.7.1 Das Steuerungsdreieck -- 4.7.2 Das Team-Steuerungs-Dreieck -- 4.7.3 Das Perspektiven-Ereignis-Modell -- 4.7.4 Das Dilemmakonzept -- 5 Mehr Prinzipielles -- 5.1 Zum Thema System -- 5.1.1 »Systemisch« und Definitionen von Systemen -- 5.2 Definitionen und kernprägnante Beschreibungen -- 5.3 Systemische Steuerungsperspektiven und Metaprofessionalität -- 5.4 Steuerung erzeugt Wirklichkeit -- Literatur -- Über die Autoren | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Beratung |0 (DE-588)4047708-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbststeuerung |0 (DE-588)4054430-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Selbststeuerung |0 (DE-588)4054430-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologische Beratung |0 (DE-588)4047708-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmid, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kannicht, Andreas |t Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |d Heidelberg : Carl Auer Verlag,c2022 |z 9783849700553 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608317 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6925479 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6925479 |l DE-19 |p ZDB-30-PQE |q UBM_Einzelkauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813524905972465664 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kannicht, Andreas Schmid, Bernd |
author_GND | (DE-588)110695119 |
author_facet | Kannicht, Andreas Schmid, Bernd |
author_role | aut aut |
author_sort | Kannicht, Andreas |
author_variant | a k ak b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048227587 |
classification_rvk | CU 7000 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Steuerung und Selbststeuerung -- 1.2 Dimensionen systemischen Arbeitens -- 1.2.1 Die vier »Klassiker« -- 1.2.2 Die fünfte Dimension - Steuerung -- 1.3 Intuition und Selbststeuerung -- 1.4 Steuerungskonzepte und Methoden -- 1.5 Steuerungskonzepte erster Ordnung -- 1.6 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 1.7 Steuerung und lebende Systeme -- 2 Systemische Grundtechniken und Vorgehensweisen -- 2.1 Fokussieren, Zuhören, Positionieren -- 2.1.1 Fokussieren -- 2.1.2 Zuhören -- 2.1.3 Positionieren -- 2.2 Drei Formen des Zuhörens -- 2.2.1 Achtsames Zuhören -- 2.2.2 Interessiertes Nachfragen -- 2.2.3 Kritisches Nachfragen -- 2.3 Drei Zeitperspektiven in der Beratung -- 2.3.1 Aktuelle Bühne -- 2.3.2 Lösungsbühne -- 2.3.3 Hintergrundbühne -- 2.4 Drei Formen des Positionierens -- 2.4.1 Angebot -- 2.4.2 Rahmung -- 2.4.3 Konfrontation -- 2.5 Steuerung zwischen Neugierde und Expertise -- 3 Feldspezifische Konzepte -- 3.1 Fünf Kontexte der Problemdefinition im Coaching -- 3.1.1 Persönlichkeit -- 3.1.2 Rollenidentität -- 3.1.3 Sachkompetenz -- 3.1.4 Interaktionsmuster -- 3.1.5 Strukturelle Rahmenbedingung -- 3.2 Perspektiven der Teamentwicklung -- 3.2.1 Beziehungsorientierung -- 3.2.2 Aufgabenorientierung -- 3.2.3 Strukturorientierung -- 3.3 Fünf Perspektiven auf Change-Prozesse -- 3.3.1 System- und Personenqualifizierung -- 3.3.2 Orientieren und Qualifizieren -- 3.3.3 Beraten und Führen -- 3.3.4 Marktorientierung und Programmorientierung -- 3.3.5 Bewährtes und strategische Neuerungen -- 3.4 Fünf Perspektiven auf Führung -- 3.4.1 Steuern versus Selbstorganisation -- 3.4.2 Taktik versus Authentizität -- 3.4.3 Partnerschaft versus Chefposition -- 3.4.4 Anerkennung versus Kritik -- 3.4.5 Vision versus operative Nähe -- 3.5 Perspektiven der Supervision -- 3.5.1 Ebene des (Beratungs-)Klienten 3.5.2 Ebene der Beratung -- 3.5.3 Ebene des Beraters -- 3.5.4 Ebene des Beratungskontextes -- 3.5.5 Ebene der Supervision -- 3.5.6 Ebene des Supervisionskontextes -- 3.5.7 Spezielle Perspektiven -- 3.6 Rückblick -- 4 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Die drei Schwäne -- 4.2.1 Praxis -- 4.2.2 Operative Programme -- 4.2.3 Metaperspektiven -- 4.3 Zwei Persönlichkeitsmodelle -- 4.3.1 Das Rollenmodell der Persönlichkeit -- 4.3.2 Persönlichkeit aus Sicht der Theatermetapher -- 4.4 Vier Modelle für Wirklichkeitsbegegnung -- 4.4.1 Das Kulturbegegnungsmodell der Kommunikation -- 4.4.2 Gemeinsame Inszenierungen mit der Theatermetapher -- 4.4.3 Dialogmodell der Kommunikation -- 4.4.4 Wer oder was begegnet sich eigentlich? -- 4.5 Vier narrative Ansätze -- 4.5.1 Innere Bilder -- 4.5.2 Storytelling -- 4.5.3 Geleitete Fantasien -- 4.5.4 Traumdialoge -- 4.6 Drei Konzepte zu Wirklichkeitsstilen -- 4.6.1 Ich-Du- und Ich-Es-Beziehungstypen -- 4.6.2 Intensitätsverstärker und -verminderer -- 4.6.3 Typologie von C. G. Jung -- 4.7 Vier Designkonzepte -- 4.7.1 Das Steuerungsdreieck -- 4.7.2 Das Team-Steuerungs-Dreieck -- 4.7.3 Das Perspektiven-Ereignis-Modell -- 4.7.4 Das Dilemmakonzept -- 5 Mehr Prinzipielles -- 5.1 Zum Thema System -- 5.1.1 »Systemisch« und Definitionen von Systemen -- 5.2 Definitionen und kernprägnante Beschreibungen -- 5.3 Systemische Steuerungsperspektiven und Metaprofessionalität -- 5.4 Steuerung erzeugt Wirklichkeit -- Literatur -- Über die Autoren |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6925479 (ZDB-30-PAD)EBC6925479 (ZDB-89-EBL)EBL6925479 (OCoLC)1306060252 (DE-599)BVBBV048227587 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | Zweite Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048227587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241021</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220517s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849783617</subfield><subfield code="9">978-3-8497-8361-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6925479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6925479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6925479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1306060252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048227587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19119:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kannicht, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110695119</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (98 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Carl-Auer Compact</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Steuerung und Selbststeuerung -- 1.2 Dimensionen systemischen Arbeitens -- 1.2.1 Die vier »Klassiker« -- 1.2.2 Die fünfte Dimension - Steuerung -- 1.3 Intuition und Selbststeuerung -- 1.4 Steuerungskonzepte und Methoden -- 1.5 Steuerungskonzepte erster Ordnung -- 1.6 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 1.7 Steuerung und lebende Systeme -- 2 Systemische Grundtechniken und Vorgehensweisen -- 2.1 Fokussieren, Zuhören, Positionieren -- 2.1.1 Fokussieren -- 2.1.2 Zuhören -- 2.1.3 Positionieren -- 2.2 Drei Formen des Zuhörens -- 2.2.1 Achtsames Zuhören -- 2.2.2 Interessiertes Nachfragen -- 2.2.3 Kritisches Nachfragen -- 2.3 Drei Zeitperspektiven in der Beratung -- 2.3.1 Aktuelle Bühne -- 2.3.2 Lösungsbühne -- 2.3.3 Hintergrundbühne -- 2.4 Drei Formen des Positionierens -- 2.4.1 Angebot -- 2.4.2 Rahmung -- 2.4.3 Konfrontation -- 2.5 Steuerung zwischen Neugierde und Expertise -- 3 Feldspezifische Konzepte -- 3.1 Fünf Kontexte der Problemdefinition im Coaching -- 3.1.1 Persönlichkeit -- 3.1.2 Rollenidentität -- 3.1.3 Sachkompetenz -- 3.1.4 Interaktionsmuster -- 3.1.5 Strukturelle Rahmenbedingung -- 3.2 Perspektiven der Teamentwicklung -- 3.2.1 Beziehungsorientierung -- 3.2.2 Aufgabenorientierung -- 3.2.3 Strukturorientierung -- 3.3 Fünf Perspektiven auf Change-Prozesse -- 3.3.1 System- und Personenqualifizierung -- 3.3.2 Orientieren und Qualifizieren -- 3.3.3 Beraten und Führen -- 3.3.4 Marktorientierung und Programmorientierung -- 3.3.5 Bewährtes und strategische Neuerungen -- 3.4 Fünf Perspektiven auf Führung -- 3.4.1 Steuern versus Selbstorganisation -- 3.4.2 Taktik versus Authentizität -- 3.4.3 Partnerschaft versus Chefposition -- 3.4.4 Anerkennung versus Kritik -- 3.4.5 Vision versus operative Nähe -- 3.5 Perspektiven der Supervision -- 3.5.1 Ebene des (Beratungs-)Klienten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.5.2 Ebene der Beratung -- 3.5.3 Ebene des Beraters -- 3.5.4 Ebene des Beratungskontextes -- 3.5.5 Ebene der Supervision -- 3.5.6 Ebene des Supervisionskontextes -- 3.5.7 Spezielle Perspektiven -- 3.6 Rückblick -- 4 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Die drei Schwäne -- 4.2.1 Praxis -- 4.2.2 Operative Programme -- 4.2.3 Metaperspektiven -- 4.3 Zwei Persönlichkeitsmodelle -- 4.3.1 Das Rollenmodell der Persönlichkeit -- 4.3.2 Persönlichkeit aus Sicht der Theatermetapher -- 4.4 Vier Modelle für Wirklichkeitsbegegnung -- 4.4.1 Das Kulturbegegnungsmodell der Kommunikation -- 4.4.2 Gemeinsame Inszenierungen mit der Theatermetapher -- 4.4.3 Dialogmodell der Kommunikation -- 4.4.4 Wer oder was begegnet sich eigentlich? -- 4.5 Vier narrative Ansätze -- 4.5.1 Innere Bilder -- 4.5.2 Storytelling -- 4.5.3 Geleitete Fantasien -- 4.5.4 Traumdialoge -- 4.6 Drei Konzepte zu Wirklichkeitsstilen -- 4.6.1 Ich-Du- und Ich-Es-Beziehungstypen -- 4.6.2 Intensitätsverstärker und -verminderer -- 4.6.3 Typologie von C. G. Jung -- 4.7 Vier Designkonzepte -- 4.7.1 Das Steuerungsdreieck -- 4.7.2 Das Team-Steuerungs-Dreieck -- 4.7.3 Das Perspektiven-Ereignis-Modell -- 4.7.4 Das Dilemmakonzept -- 5 Mehr Prinzipielles -- 5.1 Zum Thema System -- 5.1.1 »Systemisch« und Definitionen von Systemen -- 5.2 Definitionen und kernprägnante Beschreibungen -- 5.3 Systemische Steuerungsperspektiven und Metaprofessionalität -- 5.4 Steuerung erzeugt Wirklichkeit -- Literatur -- Über die Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047708-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbststeuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054430-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbststeuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054430-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologische Beratung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047708-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmid, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kannicht, Andreas</subfield><subfield code="t">Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung</subfield><subfield code="d">Heidelberg : Carl Auer Verlag,c2022</subfield><subfield code="z">9783849700553</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608317</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6925479</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=6925479</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_Einzelkauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV048227587 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:46Z |
indexdate | 2024-10-21T12:02:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849783617 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033608317 |
oclc_num | 1306060252 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (98 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE ZDB-30-PQE UBM_Einzelkauf_2024 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Carl-Auer |
record_format | marc |
series2 | Carl-Auer Compact |
spelling | Kannicht, Andreas Verfasser (DE-588)110695119 aut Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung Zweite Auflage Heidelberg Carl-Auer 2022 ©2022 1 Online-Ressource (98 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Carl-Auer Compact Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Steuerung und Selbststeuerung -- 1.2 Dimensionen systemischen Arbeitens -- 1.2.1 Die vier »Klassiker« -- 1.2.2 Die fünfte Dimension - Steuerung -- 1.3 Intuition und Selbststeuerung -- 1.4 Steuerungskonzepte und Methoden -- 1.5 Steuerungskonzepte erster Ordnung -- 1.6 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 1.7 Steuerung und lebende Systeme -- 2 Systemische Grundtechniken und Vorgehensweisen -- 2.1 Fokussieren, Zuhören, Positionieren -- 2.1.1 Fokussieren -- 2.1.2 Zuhören -- 2.1.3 Positionieren -- 2.2 Drei Formen des Zuhörens -- 2.2.1 Achtsames Zuhören -- 2.2.2 Interessiertes Nachfragen -- 2.2.3 Kritisches Nachfragen -- 2.3 Drei Zeitperspektiven in der Beratung -- 2.3.1 Aktuelle Bühne -- 2.3.2 Lösungsbühne -- 2.3.3 Hintergrundbühne -- 2.4 Drei Formen des Positionierens -- 2.4.1 Angebot -- 2.4.2 Rahmung -- 2.4.3 Konfrontation -- 2.5 Steuerung zwischen Neugierde und Expertise -- 3 Feldspezifische Konzepte -- 3.1 Fünf Kontexte der Problemdefinition im Coaching -- 3.1.1 Persönlichkeit -- 3.1.2 Rollenidentität -- 3.1.3 Sachkompetenz -- 3.1.4 Interaktionsmuster -- 3.1.5 Strukturelle Rahmenbedingung -- 3.2 Perspektiven der Teamentwicklung -- 3.2.1 Beziehungsorientierung -- 3.2.2 Aufgabenorientierung -- 3.2.3 Strukturorientierung -- 3.3 Fünf Perspektiven auf Change-Prozesse -- 3.3.1 System- und Personenqualifizierung -- 3.3.2 Orientieren und Qualifizieren -- 3.3.3 Beraten und Führen -- 3.3.4 Marktorientierung und Programmorientierung -- 3.3.5 Bewährtes und strategische Neuerungen -- 3.4 Fünf Perspektiven auf Führung -- 3.4.1 Steuern versus Selbstorganisation -- 3.4.2 Taktik versus Authentizität -- 3.4.3 Partnerschaft versus Chefposition -- 3.4.4 Anerkennung versus Kritik -- 3.4.5 Vision versus operative Nähe -- 3.5 Perspektiven der Supervision -- 3.5.1 Ebene des (Beratungs-)Klienten 3.5.2 Ebene der Beratung -- 3.5.3 Ebene des Beraters -- 3.5.4 Ebene des Beratungskontextes -- 3.5.5 Ebene der Supervision -- 3.5.6 Ebene des Supervisionskontextes -- 3.5.7 Spezielle Perspektiven -- 3.6 Rückblick -- 4 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Die drei Schwäne -- 4.2.1 Praxis -- 4.2.2 Operative Programme -- 4.2.3 Metaperspektiven -- 4.3 Zwei Persönlichkeitsmodelle -- 4.3.1 Das Rollenmodell der Persönlichkeit -- 4.3.2 Persönlichkeit aus Sicht der Theatermetapher -- 4.4 Vier Modelle für Wirklichkeitsbegegnung -- 4.4.1 Das Kulturbegegnungsmodell der Kommunikation -- 4.4.2 Gemeinsame Inszenierungen mit der Theatermetapher -- 4.4.3 Dialogmodell der Kommunikation -- 4.4.4 Wer oder was begegnet sich eigentlich? -- 4.5 Vier narrative Ansätze -- 4.5.1 Innere Bilder -- 4.5.2 Storytelling -- 4.5.3 Geleitete Fantasien -- 4.5.4 Traumdialoge -- 4.6 Drei Konzepte zu Wirklichkeitsstilen -- 4.6.1 Ich-Du- und Ich-Es-Beziehungstypen -- 4.6.2 Intensitätsverstärker und -verminderer -- 4.6.3 Typologie von C. G. Jung -- 4.7 Vier Designkonzepte -- 4.7.1 Das Steuerungsdreieck -- 4.7.2 Das Team-Steuerungs-Dreieck -- 4.7.3 Das Perspektiven-Ereignis-Modell -- 4.7.4 Das Dilemmakonzept -- 5 Mehr Prinzipielles -- 5.1 Zum Thema System -- 5.1.1 »Systemisch« und Definitionen von Systemen -- 5.2 Definitionen und kernprägnante Beschreibungen -- 5.3 Systemische Steuerungsperspektiven und Metaprofessionalität -- 5.4 Steuerung erzeugt Wirklichkeit -- Literatur -- Über die Autoren Psychologische Beratung (DE-588)4047708-3 gnd rswk-swf Selbststeuerung (DE-588)4054430-8 gnd rswk-swf Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Selbststeuerung (DE-588)4054430-8 s Psychologische Beratung (DE-588)4047708-3 s Systemdenken (DE-588)4418290-9 s DE-604 Schmid, Bernd Verfasser aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kannicht, Andreas Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung Heidelberg : Carl Auer Verlag,c2022 9783849700553 |
spellingShingle | Kannicht, Andreas Schmid, Bernd Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einführung -- 1.1 Steuerung und Selbststeuerung -- 1.2 Dimensionen systemischen Arbeitens -- 1.2.1 Die vier »Klassiker« -- 1.2.2 Die fünfte Dimension - Steuerung -- 1.3 Intuition und Selbststeuerung -- 1.4 Steuerungskonzepte und Methoden -- 1.5 Steuerungskonzepte erster Ordnung -- 1.6 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 1.7 Steuerung und lebende Systeme -- 2 Systemische Grundtechniken und Vorgehensweisen -- 2.1 Fokussieren, Zuhören, Positionieren -- 2.1.1 Fokussieren -- 2.1.2 Zuhören -- 2.1.3 Positionieren -- 2.2 Drei Formen des Zuhörens -- 2.2.1 Achtsames Zuhören -- 2.2.2 Interessiertes Nachfragen -- 2.2.3 Kritisches Nachfragen -- 2.3 Drei Zeitperspektiven in der Beratung -- 2.3.1 Aktuelle Bühne -- 2.3.2 Lösungsbühne -- 2.3.3 Hintergrundbühne -- 2.4 Drei Formen des Positionierens -- 2.4.1 Angebot -- 2.4.2 Rahmung -- 2.4.3 Konfrontation -- 2.5 Steuerung zwischen Neugierde und Expertise -- 3 Feldspezifische Konzepte -- 3.1 Fünf Kontexte der Problemdefinition im Coaching -- 3.1.1 Persönlichkeit -- 3.1.2 Rollenidentität -- 3.1.3 Sachkompetenz -- 3.1.4 Interaktionsmuster -- 3.1.5 Strukturelle Rahmenbedingung -- 3.2 Perspektiven der Teamentwicklung -- 3.2.1 Beziehungsorientierung -- 3.2.2 Aufgabenorientierung -- 3.2.3 Strukturorientierung -- 3.3 Fünf Perspektiven auf Change-Prozesse -- 3.3.1 System- und Personenqualifizierung -- 3.3.2 Orientieren und Qualifizieren -- 3.3.3 Beraten und Führen -- 3.3.4 Marktorientierung und Programmorientierung -- 3.3.5 Bewährtes und strategische Neuerungen -- 3.4 Fünf Perspektiven auf Führung -- 3.4.1 Steuern versus Selbstorganisation -- 3.4.2 Taktik versus Authentizität -- 3.4.3 Partnerschaft versus Chefposition -- 3.4.4 Anerkennung versus Kritik -- 3.4.5 Vision versus operative Nähe -- 3.5 Perspektiven der Supervision -- 3.5.1 Ebene des (Beratungs-)Klienten 3.5.2 Ebene der Beratung -- 3.5.3 Ebene des Beraters -- 3.5.4 Ebene des Beratungskontextes -- 3.5.5 Ebene der Supervision -- 3.5.6 Ebene des Supervisionskontextes -- 3.5.7 Spezielle Perspektiven -- 3.6 Rückblick -- 4 Steuerungskonzepte höherer Ordnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Die drei Schwäne -- 4.2.1 Praxis -- 4.2.2 Operative Programme -- 4.2.3 Metaperspektiven -- 4.3 Zwei Persönlichkeitsmodelle -- 4.3.1 Das Rollenmodell der Persönlichkeit -- 4.3.2 Persönlichkeit aus Sicht der Theatermetapher -- 4.4 Vier Modelle für Wirklichkeitsbegegnung -- 4.4.1 Das Kulturbegegnungsmodell der Kommunikation -- 4.4.2 Gemeinsame Inszenierungen mit der Theatermetapher -- 4.4.3 Dialogmodell der Kommunikation -- 4.4.4 Wer oder was begegnet sich eigentlich? -- 4.5 Vier narrative Ansätze -- 4.5.1 Innere Bilder -- 4.5.2 Storytelling -- 4.5.3 Geleitete Fantasien -- 4.5.4 Traumdialoge -- 4.6 Drei Konzepte zu Wirklichkeitsstilen -- 4.6.1 Ich-Du- und Ich-Es-Beziehungstypen -- 4.6.2 Intensitätsverstärker und -verminderer -- 4.6.3 Typologie von C. G. Jung -- 4.7 Vier Designkonzepte -- 4.7.1 Das Steuerungsdreieck -- 4.7.2 Das Team-Steuerungs-Dreieck -- 4.7.3 Das Perspektiven-Ereignis-Modell -- 4.7.4 Das Dilemmakonzept -- 5 Mehr Prinzipielles -- 5.1 Zum Thema System -- 5.1.1 »Systemisch« und Definitionen von Systemen -- 5.2 Definitionen und kernprägnante Beschreibungen -- 5.3 Systemische Steuerungsperspektiven und Metaprofessionalität -- 5.4 Steuerung erzeugt Wirklichkeit -- Literatur -- Über die Autoren Psychologische Beratung (DE-588)4047708-3 gnd Selbststeuerung (DE-588)4054430-8 gnd Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047708-3 (DE-588)4054430-8 (DE-588)4418290-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
title_auth | Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
title_exact_search | Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
title_exact_search_txtP | Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
title_full | Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
title_fullStr | Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
title_full_unstemmed | Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
title_short | Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung |
title_sort | einfuhrung in systemische konzepte der selbststeuerung |
topic | Psychologische Beratung (DE-588)4047708-3 gnd Selbststeuerung (DE-588)4054430-8 gnd Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd |
topic_facet | Psychologische Beratung Selbststeuerung Systemdenken Einführung |
work_keys_str_mv | AT kannichtandreas einfuhrunginsystemischekonzeptederselbststeuerung AT schmidbernd einfuhrunginsystemischekonzeptederselbststeuerung |