Lexware Warenwirtschaft Training: die offizielle Trainingsunterlage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
März 2022
|
Ausgabe: | 7. aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHI01 FHR01 FWS01 FWS02 HWR01 UBY01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (251 Seiten) |
ISBN: | 9783648159125 9783648160466 |
DOI: | 10.34157/9783648159125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048226861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240426 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220517s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783648159125 |c ePDF |9 978-3-648-15912-5 | ||
020 | |a 9783648160466 |c ePub |9 978-3-648-16046-6 | ||
024 | 7 | |a 10.34157/9783648159125 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6881691 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6881691 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6881691 | ||
035 | |a (ZDB-18-BSJ)978-3-648-15912-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1319631293 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048226861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-706 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-573 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Labrenz, Monika |e Verfasser |0 (DE-588)143635700 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lexware Warenwirtschaft Training |b die offizielle Trainingsunterlage |c Monika Labrenz |
246 | 1 | 3 | |a Lexware warenwirtschaft training |
246 | 1 | 3 | |a Offizielle Lexware Trainingsunterlage |
250 | |a 7. aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c März 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (251 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Programmaktualisierungen und Datensicherung/-rücksicherung -- 1.1 Programmaktualisierungen -- 1.2 Datensicherung -- 1.2.1 Sicherung - Welche Daten werden gesichert? -- 1.2.2 Datensicherung durchführen -- 1.3 Rücksicherung - Wann ist das notwendig? -- 1.4 Die Sicherheitszentrale -- 2 Die Firma anlegen -- 2.1 Firmenbezeichnung und Anschrift -- 2.2 Finanzamt, Umsatzsteuerangaben -- 2.3 Kontenrahmen und DATEV -- 2.4 Firmenangaben für die Warenwirtschaft -- 2.5 Allgemeine Einstellungen -- 2.5.1 One-Stop-Shop -- 2.6 Einstellungen für die Preisgestaltung -- 2.7 Zentrale Verwaltungsdaten -- 2.8 Bankverbindung hinterlegen -- 2.9 Firmenangaben ändern und ergänzen -- 2.10 Wechsel zwischen den Firmen -- 3 Kundenverwaltung -- 3.1 Kundenadressen mit Such- und Sortierfeldern -- 3.2 Angaben zur Rechnungsstellung -- 3.2.1 Umsatzsteuer -- 3.2.2 Buchhaltung und Kostenstellen -- 3.2.3 Zahlungskonditionen -- 3.3 Weitere Informationen zum Kunden -- 3.3.1 Dokumente verlinken -- 3.4 Kundendaten bearbeiten -- 3.4.1 Kundendaten ändern -- 3.4.2 Kunden inaktiv setzen -- 3.5 Datenschutzgrundverordnung und Kundendaten -- 4 Lieferantenverwaltung -- 4.1 Lieferantenadressen mit Such- und Sortierfeldern -- 4.2 Angaben zum Bestellwesen -- 4.2.1 Umsatzsteuer -- 4.2.2 Buchhaltung -- 4.2.3 Zahlungskonditionen und Bankverbindung -- 4.3 Weitere Angaben zum Lieferanten -- 4.4 Lieferantendaten bearbeiten -- 4.4.1 Lieferantendaten ändern -- 4.4.2 Lieferanten inaktiv setzen -- 4.5 Datenschutzgrundverordnung und Lieferantendaten -- 5 Zahlungsbedingungen -- 5.1 Systematik der Zahlungskonditionen im Programm -- 5.2 Neue Zahlungsbedingungen anlegen -- 5.3 Zahlungsbedingungen zuordnen -- 5.3.1 Kunden und Lieferanten -- 5.3.2 Zahlungsbedingungen in den Aufträgen -- 5.3.3 Zahlungsbedingungen in Projekten | |
505 | 8 | |a 5.3.4 Ausgabe der Zahlungsbedingungen im Druck -- 5.4 Zahlungsbedingungen in Mahnwesen und Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Steuerung des Mahnwesens -- 5.4.2 Steuerung des Zahlungsverkehrs -- 6 Warengruppen -- 6.1 Die Aufgaben der Warengruppen -- 6.1.1 Umsatzsteuerberechnung -- 6.1.2 Buchhaltung -- 6.1.3 Strukturieren und organisieren -- 6.2 Neue Warengruppen anlegen -- 6.3 Warengruppen bearbeiten -- 6.4 Warengruppen löschen -- 7 Die Artikelverwaltung -- 7.1 Die Artikelliste -- 7.2 Artikel erfassen -- 7.2.1 Allgemeine Angaben -- 7.2.2 Preise und Umsatzsteuerberechnung -- 7.2.3 Lagerangaben -- 7.2.4 Dokumente und Artikelbilder -- 7.3 Bearbeiten und Löschen von Artikeln -- 7.3.1 Artikel bearbeiten/ändern -- 7.3.2 Artikel verschieben/löschen -- 7.4 Optionale Einstellungen -- 7.4.1 Nummernkreise -- 7.4.2 Freifelder -- 7.4.3 Optionen in den Firmenstammdaten -- 8 Stücklistenartikel -- 8.1 Was sind Stücklisten -- 8.2 Anlegen eines Stücklistenartikels -- 8.3 Bearbeiten und Löschen von Stücklistenbestandteilen -- 8.4 Druckausgabe in Listen und Aufträgen -- 9 Leistungen -- 9.1 Lohnleistungen -- 9.1.1 Allgemeine Angaben zu Lohnleistungen -- 9.1.2 Buchhaltungskonten -- 9.1.3 Preise der Lohnleistungen -- 9.2 Nebenleistungen -- 9.2.1 Nebenleistungen erfassen -- 9.2.2 Nebenleistungen im Auftrag -- 10 Die Auftragserfassung -- 10.1 Der Auftragsassistent -- 10.2 Erfassen eines Angebotes -- 10.2.1 Seite 1 - Die Kundendaten -- 10.2.2 Seite 2 - Die Positionsliste -- 10.2.3 Seite 3 - Summen, Umsatzsteuer und Schlusstext -- 10.3 Die Druckausgabe -- 10.4 Der Versand per E-Mail -- 11 Listengestaltung und Ausgabe -- 11.1 Listeneinstellungen -- 11.2 Ausgeben von Listen -- 11.3 Die Auftragsliste -- 11.3.1 Auswahlkriterien -- 11.3.2 Profile -- 12 Bearbeiten von Aufträgen -- 12.1 Vorhandene Aufträge bearbeiten -- 12.1.1 Änderungen vornehmen -- 12.1.2 Aufträge ausgeben | |
505 | 8 | |a 12.1.3 Obsolet setzen und Stornieren -- 12.2 Weiterführen und Kopieren (Duplizieren) von Aufträgen -- 12.3 Wechsel zwischen Ein- und Verkauf: Wandeln -- 12.4 Besondere Auftragsarten -- 12.4.1 Lieferscheine -- 12.4.2 Rechnungen und Rechnungskorrekturen -- 12.5 Notizen und Tags (Schlagworte) ergänzen -- 13 Textbausteine -- 13.1 Erfassen von Textbausteinen -- 13.2 Manuelle Zuordnung der Textbausteine -- 13.3 Standardtexte automatisieren -- 13.3.1 Standardtexte für die Auftragsarten -- 13.3.2 Standardtexte für den Mailverkehr -- 14 Einstellungen für die Auftragsbearbeitung -- 14.1 Firmenangaben -- 14.2 Nummernkreise -- 14.3 Einstellungen am jeweiligen Arbeitsplatz -- 14.3.1 Auftragsoptionen -- 14.3.2 Positionserfassung -- 15 Projekte -- 15.1 Anlegen eines Projekts -- 15.2 Aufträge innerhalb von Projekten erfassen -- 15.3 Die Projektliste -- 16 Lagerhaltung -- 16.1 Einstellungen zur Lagerführung -- 16.1.1 Bestandsführung im Verkauf -- 16.1.2 Bestandsführung im Einkauf -- 16.2 Ware liefern -- 16.2.1 Lieferschein -- 16.2.2 Sammelrechnung -- 17 Bestellwesen und Wareneingang -- 17.1 Einkaufsaufträge -- 17.1.1 Automatische Bestellanfrage/Bestellung -- 17.1.2 Manuelle Bestellanfrage/Bestellung -- 17.2 Auftragsliste Einkauf -- 17.3 Drucken erzeugter Aufträge -- 17.4 Von der Bestellanfrage zur Bestellung -- 17.5 Wareneingänge zubuchen -- 17.5.1 Lagerzubuchung auf Basis einer Bestellung -- 17.5.2 Manuelle Lagerzubuchung -- 18 Die Inventur -- 18.1 Vorbereitung der Inventur -- 18.2 Inventurbelege erstellen -- 18.3 Zähllisten drucken -- 18.4 Durchführen der Inventur -- 18.4.1 Bestände erfassen -- 18.4.2 Inventurauswertung -- 19 Formulare anpassen -- 19.1 Arbeiten mit der Formularverwaltung -- 19.2 Das Auftragsformular bearbeiten -- 19.2.1 Hilfe im Formularlayout-Assistenten -- 19.2.2 Einfügen eines Logos -- 19.2.3 Artikelbilder im Auftrag ausdrucken | |
505 | 8 | |a 19.3 Speichern eines Formulars unter eigenem Namen -- 19.4 Das Mahnformular bearbeiten -- 19.5 Der Berichtsdesigner -- 20 Offene-Posten-Verwaltung und Mahnwesen -- 20.1 Die Offene-Posten-Liste -- 20.2 Zahlungseingänge erfassen -- 20.3 Voraussetzungen für das Mahnwesen -- 20.3.1 Mahnfristen in den Firmenangaben -- 20.3.2 Zahlungsziele und Fälligkeitsdatum -- 20.4 Der Mahnlauf -- 20.4.1 Das Mahnschreiben anpassen -- 21 Datenexport in die Buchhaltung -- 21.1 Voraussetzungen für den Export von Buchungsdaten -- 21.2 Transfer der Buchungsdaten -- 21.2.1 DATEV-Export -- 21.2.2 Buchungsdatentransfer in financial office -- 22 Verkaufspreise -- 22.1 Mengenstaffelpreise -- 22.2 Kundenspezifische Preise -- 22.3 Preisaktionen -- 22.4 Firmeneinstellungen für die Preisermittlung -- Lösungen -- Anhang -- Anhang 1: LexView -- Anhang 2: Recherche -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin | |
650 | 0 | 7 | |a Lexware Warenwirtschaft |0 (DE-588)7738112-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lexware Warenwirtschaft |0 (DE-588)7738112-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-648-15911-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.34157/9783648159125 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-18-BSJ | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033607591 | ||
966 | e | |u https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125 |l FHI01 |p ZDB_18-BSJ |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125 |l FHR01 |p ZDB-18-BSJ |q ZDB-18-BSJ23 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125 |l FWS01 |p ZDB-18-BSJ |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125 |l FWS02 |p ZDB-18-BSJ |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6881691 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125 |l UBY01 |p ZDB-18-BSJ |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1038796 |
---|---|
_version_ | 1824553685436334080 |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Labrenz, Monika |
author_GND | (DE-588)143635700 |
author_facet | Labrenz, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Labrenz, Monika |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048226861 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-18-BSJ |
contents | Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Programmaktualisierungen und Datensicherung/-rücksicherung -- 1.1 Programmaktualisierungen -- 1.2 Datensicherung -- 1.2.1 Sicherung - Welche Daten werden gesichert? -- 1.2.2 Datensicherung durchführen -- 1.3 Rücksicherung - Wann ist das notwendig? -- 1.4 Die Sicherheitszentrale -- 2 Die Firma anlegen -- 2.1 Firmenbezeichnung und Anschrift -- 2.2 Finanzamt, Umsatzsteuerangaben -- 2.3 Kontenrahmen und DATEV -- 2.4 Firmenangaben für die Warenwirtschaft -- 2.5 Allgemeine Einstellungen -- 2.5.1 One-Stop-Shop -- 2.6 Einstellungen für die Preisgestaltung -- 2.7 Zentrale Verwaltungsdaten -- 2.8 Bankverbindung hinterlegen -- 2.9 Firmenangaben ändern und ergänzen -- 2.10 Wechsel zwischen den Firmen -- 3 Kundenverwaltung -- 3.1 Kundenadressen mit Such- und Sortierfeldern -- 3.2 Angaben zur Rechnungsstellung -- 3.2.1 Umsatzsteuer -- 3.2.2 Buchhaltung und Kostenstellen -- 3.2.3 Zahlungskonditionen -- 3.3 Weitere Informationen zum Kunden -- 3.3.1 Dokumente verlinken -- 3.4 Kundendaten bearbeiten -- 3.4.1 Kundendaten ändern -- 3.4.2 Kunden inaktiv setzen -- 3.5 Datenschutzgrundverordnung und Kundendaten -- 4 Lieferantenverwaltung -- 4.1 Lieferantenadressen mit Such- und Sortierfeldern -- 4.2 Angaben zum Bestellwesen -- 4.2.1 Umsatzsteuer -- 4.2.2 Buchhaltung -- 4.2.3 Zahlungskonditionen und Bankverbindung -- 4.3 Weitere Angaben zum Lieferanten -- 4.4 Lieferantendaten bearbeiten -- 4.4.1 Lieferantendaten ändern -- 4.4.2 Lieferanten inaktiv setzen -- 4.5 Datenschutzgrundverordnung und Lieferantendaten -- 5 Zahlungsbedingungen -- 5.1 Systematik der Zahlungskonditionen im Programm -- 5.2 Neue Zahlungsbedingungen anlegen -- 5.3 Zahlungsbedingungen zuordnen -- 5.3.1 Kunden und Lieferanten -- 5.3.2 Zahlungsbedingungen in den Aufträgen -- 5.3.3 Zahlungsbedingungen in Projekten 5.3.4 Ausgabe der Zahlungsbedingungen im Druck -- 5.4 Zahlungsbedingungen in Mahnwesen und Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Steuerung des Mahnwesens -- 5.4.2 Steuerung des Zahlungsverkehrs -- 6 Warengruppen -- 6.1 Die Aufgaben der Warengruppen -- 6.1.1 Umsatzsteuerberechnung -- 6.1.2 Buchhaltung -- 6.1.3 Strukturieren und organisieren -- 6.2 Neue Warengruppen anlegen -- 6.3 Warengruppen bearbeiten -- 6.4 Warengruppen löschen -- 7 Die Artikelverwaltung -- 7.1 Die Artikelliste -- 7.2 Artikel erfassen -- 7.2.1 Allgemeine Angaben -- 7.2.2 Preise und Umsatzsteuerberechnung -- 7.2.3 Lagerangaben -- 7.2.4 Dokumente und Artikelbilder -- 7.3 Bearbeiten und Löschen von Artikeln -- 7.3.1 Artikel bearbeiten/ändern -- 7.3.2 Artikel verschieben/löschen -- 7.4 Optionale Einstellungen -- 7.4.1 Nummernkreise -- 7.4.2 Freifelder -- 7.4.3 Optionen in den Firmenstammdaten -- 8 Stücklistenartikel -- 8.1 Was sind Stücklisten -- 8.2 Anlegen eines Stücklistenartikels -- 8.3 Bearbeiten und Löschen von Stücklistenbestandteilen -- 8.4 Druckausgabe in Listen und Aufträgen -- 9 Leistungen -- 9.1 Lohnleistungen -- 9.1.1 Allgemeine Angaben zu Lohnleistungen -- 9.1.2 Buchhaltungskonten -- 9.1.3 Preise der Lohnleistungen -- 9.2 Nebenleistungen -- 9.2.1 Nebenleistungen erfassen -- 9.2.2 Nebenleistungen im Auftrag -- 10 Die Auftragserfassung -- 10.1 Der Auftragsassistent -- 10.2 Erfassen eines Angebotes -- 10.2.1 Seite 1 - Die Kundendaten -- 10.2.2 Seite 2 - Die Positionsliste -- 10.2.3 Seite 3 - Summen, Umsatzsteuer und Schlusstext -- 10.3 Die Druckausgabe -- 10.4 Der Versand per E-Mail -- 11 Listengestaltung und Ausgabe -- 11.1 Listeneinstellungen -- 11.2 Ausgeben von Listen -- 11.3 Die Auftragsliste -- 11.3.1 Auswahlkriterien -- 11.3.2 Profile -- 12 Bearbeiten von Aufträgen -- 12.1 Vorhandene Aufträge bearbeiten -- 12.1.1 Änderungen vornehmen -- 12.1.2 Aufträge ausgeben 12.1.3 Obsolet setzen und Stornieren -- 12.2 Weiterführen und Kopieren (Duplizieren) von Aufträgen -- 12.3 Wechsel zwischen Ein- und Verkauf: Wandeln -- 12.4 Besondere Auftragsarten -- 12.4.1 Lieferscheine -- 12.4.2 Rechnungen und Rechnungskorrekturen -- 12.5 Notizen und Tags (Schlagworte) ergänzen -- 13 Textbausteine -- 13.1 Erfassen von Textbausteinen -- 13.2 Manuelle Zuordnung der Textbausteine -- 13.3 Standardtexte automatisieren -- 13.3.1 Standardtexte für die Auftragsarten -- 13.3.2 Standardtexte für den Mailverkehr -- 14 Einstellungen für die Auftragsbearbeitung -- 14.1 Firmenangaben -- 14.2 Nummernkreise -- 14.3 Einstellungen am jeweiligen Arbeitsplatz -- 14.3.1 Auftragsoptionen -- 14.3.2 Positionserfassung -- 15 Projekte -- 15.1 Anlegen eines Projekts -- 15.2 Aufträge innerhalb von Projekten erfassen -- 15.3 Die Projektliste -- 16 Lagerhaltung -- 16.1 Einstellungen zur Lagerführung -- 16.1.1 Bestandsführung im Verkauf -- 16.1.2 Bestandsführung im Einkauf -- 16.2 Ware liefern -- 16.2.1 Lieferschein -- 16.2.2 Sammelrechnung -- 17 Bestellwesen und Wareneingang -- 17.1 Einkaufsaufträge -- 17.1.1 Automatische Bestellanfrage/Bestellung -- 17.1.2 Manuelle Bestellanfrage/Bestellung -- 17.2 Auftragsliste Einkauf -- 17.3 Drucken erzeugter Aufträge -- 17.4 Von der Bestellanfrage zur Bestellung -- 17.5 Wareneingänge zubuchen -- 17.5.1 Lagerzubuchung auf Basis einer Bestellung -- 17.5.2 Manuelle Lagerzubuchung -- 18 Die Inventur -- 18.1 Vorbereitung der Inventur -- 18.2 Inventurbelege erstellen -- 18.3 Zähllisten drucken -- 18.4 Durchführen der Inventur -- 18.4.1 Bestände erfassen -- 18.4.2 Inventurauswertung -- 19 Formulare anpassen -- 19.1 Arbeiten mit der Formularverwaltung -- 19.2 Das Auftragsformular bearbeiten -- 19.2.1 Hilfe im Formularlayout-Assistenten -- 19.2.2 Einfügen eines Logos -- 19.2.3 Artikelbilder im Auftrag ausdrucken 19.3 Speichern eines Formulars unter eigenem Namen -- 19.4 Das Mahnformular bearbeiten -- 19.5 Der Berichtsdesigner -- 20 Offene-Posten-Verwaltung und Mahnwesen -- 20.1 Die Offene-Posten-Liste -- 20.2 Zahlungseingänge erfassen -- 20.3 Voraussetzungen für das Mahnwesen -- 20.3.1 Mahnfristen in den Firmenangaben -- 20.3.2 Zahlungsziele und Fälligkeitsdatum -- 20.4 Der Mahnlauf -- 20.4.1 Das Mahnschreiben anpassen -- 21 Datenexport in die Buchhaltung -- 21.1 Voraussetzungen für den Export von Buchungsdaten -- 21.2 Transfer der Buchungsdaten -- 21.2.1 DATEV-Export -- 21.2.2 Buchungsdatentransfer in financial office -- 22 Verkaufspreise -- 22.1 Mengenstaffelpreise -- 22.2 Kundenspezifische Preise -- 22.3 Preisaktionen -- 22.4 Firmeneinstellungen für die Preisermittlung -- Lösungen -- Anhang -- Anhang 1: LexView -- Anhang 2: Recherche -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6881691 (ZDB-30-PAD)EBC6881691 (ZDB-89-EBL)EBL6881691 (ZDB-18-BSJ)978-3-648-15912-5 (OCoLC)1319631293 (DE-599)BVBBV048226861 |
doi_str_mv | 10.34157/9783648159125 |
edition | 7. aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09016nmm a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048226861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240426 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220517s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648159125</subfield><subfield code="c">ePDF</subfield><subfield code="9">978-3-648-15912-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648160466</subfield><subfield code="c">ePub</subfield><subfield code="9">978-3-648-16046-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.34157/9783648159125</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6881691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6881691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6881691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-BSJ)978-3-648-15912-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319631293</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048226861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Labrenz, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143635700</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lexware Warenwirtschaft Training</subfield><subfield code="b">die offizielle Trainingsunterlage</subfield><subfield code="c">Monika Labrenz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lexware warenwirtschaft training</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Offizielle Lexware Trainingsunterlage</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">März 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (251 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Programmaktualisierungen und Datensicherung/-rücksicherung -- 1.1 Programmaktualisierungen -- 1.2 Datensicherung -- 1.2.1 Sicherung - Welche Daten werden gesichert? -- 1.2.2 Datensicherung durchführen -- 1.3 Rücksicherung - Wann ist das notwendig? -- 1.4 Die Sicherheitszentrale -- 2 Die Firma anlegen -- 2.1 Firmenbezeichnung und Anschrift -- 2.2 Finanzamt, Umsatzsteuerangaben -- 2.3 Kontenrahmen und DATEV -- 2.4 Firmenangaben für die Warenwirtschaft -- 2.5 Allgemeine Einstellungen -- 2.5.1 One-Stop-Shop -- 2.6 Einstellungen für die Preisgestaltung -- 2.7 Zentrale Verwaltungsdaten -- 2.8 Bankverbindung hinterlegen -- 2.9 Firmenangaben ändern und ergänzen -- 2.10 Wechsel zwischen den Firmen -- 3 Kundenverwaltung -- 3.1 Kundenadressen mit Such- und Sortierfeldern -- 3.2 Angaben zur Rechnungsstellung -- 3.2.1 Umsatzsteuer -- 3.2.2 Buchhaltung und Kostenstellen -- 3.2.3 Zahlungskonditionen -- 3.3 Weitere Informationen zum Kunden -- 3.3.1 Dokumente verlinken -- 3.4 Kundendaten bearbeiten -- 3.4.1 Kundendaten ändern -- 3.4.2 Kunden inaktiv setzen -- 3.5 Datenschutzgrundverordnung und Kundendaten -- 4 Lieferantenverwaltung -- 4.1 Lieferantenadressen mit Such- und Sortierfeldern -- 4.2 Angaben zum Bestellwesen -- 4.2.1 Umsatzsteuer -- 4.2.2 Buchhaltung -- 4.2.3 Zahlungskonditionen und Bankverbindung -- 4.3 Weitere Angaben zum Lieferanten -- 4.4 Lieferantendaten bearbeiten -- 4.4.1 Lieferantendaten ändern -- 4.4.2 Lieferanten inaktiv setzen -- 4.5 Datenschutzgrundverordnung und Lieferantendaten -- 5 Zahlungsbedingungen -- 5.1 Systematik der Zahlungskonditionen im Programm -- 5.2 Neue Zahlungsbedingungen anlegen -- 5.3 Zahlungsbedingungen zuordnen -- 5.3.1 Kunden und Lieferanten -- 5.3.2 Zahlungsbedingungen in den Aufträgen -- 5.3.3 Zahlungsbedingungen in Projekten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.3.4 Ausgabe der Zahlungsbedingungen im Druck -- 5.4 Zahlungsbedingungen in Mahnwesen und Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Steuerung des Mahnwesens -- 5.4.2 Steuerung des Zahlungsverkehrs -- 6 Warengruppen -- 6.1 Die Aufgaben der Warengruppen -- 6.1.1 Umsatzsteuerberechnung -- 6.1.2 Buchhaltung -- 6.1.3 Strukturieren und organisieren -- 6.2 Neue Warengruppen anlegen -- 6.3 Warengruppen bearbeiten -- 6.4 Warengruppen löschen -- 7 Die Artikelverwaltung -- 7.1 Die Artikelliste -- 7.2 Artikel erfassen -- 7.2.1 Allgemeine Angaben -- 7.2.2 Preise und Umsatzsteuerberechnung -- 7.2.3 Lagerangaben -- 7.2.4 Dokumente und Artikelbilder -- 7.3 Bearbeiten und Löschen von Artikeln -- 7.3.1 Artikel bearbeiten/ändern -- 7.3.2 Artikel verschieben/löschen -- 7.4 Optionale Einstellungen -- 7.4.1 Nummernkreise -- 7.4.2 Freifelder -- 7.4.3 Optionen in den Firmenstammdaten -- 8 Stücklistenartikel -- 8.1 Was sind Stücklisten -- 8.2 Anlegen eines Stücklistenartikels -- 8.3 Bearbeiten und Löschen von Stücklistenbestandteilen -- 8.4 Druckausgabe in Listen und Aufträgen -- 9 Leistungen -- 9.1 Lohnleistungen -- 9.1.1 Allgemeine Angaben zu Lohnleistungen -- 9.1.2 Buchhaltungskonten -- 9.1.3 Preise der Lohnleistungen -- 9.2 Nebenleistungen -- 9.2.1 Nebenleistungen erfassen -- 9.2.2 Nebenleistungen im Auftrag -- 10 Die Auftragserfassung -- 10.1 Der Auftragsassistent -- 10.2 Erfassen eines Angebotes -- 10.2.1 Seite 1 - Die Kundendaten -- 10.2.2 Seite 2 - Die Positionsliste -- 10.2.3 Seite 3 - Summen, Umsatzsteuer und Schlusstext -- 10.3 Die Druckausgabe -- 10.4 Der Versand per E-Mail -- 11 Listengestaltung und Ausgabe -- 11.1 Listeneinstellungen -- 11.2 Ausgeben von Listen -- 11.3 Die Auftragsliste -- 11.3.1 Auswahlkriterien -- 11.3.2 Profile -- 12 Bearbeiten von Aufträgen -- 12.1 Vorhandene Aufträge bearbeiten -- 12.1.1 Änderungen vornehmen -- 12.1.2 Aufträge ausgeben</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">12.1.3 Obsolet setzen und Stornieren -- 12.2 Weiterführen und Kopieren (Duplizieren) von Aufträgen -- 12.3 Wechsel zwischen Ein- und Verkauf: Wandeln -- 12.4 Besondere Auftragsarten -- 12.4.1 Lieferscheine -- 12.4.2 Rechnungen und Rechnungskorrekturen -- 12.5 Notizen und Tags (Schlagworte) ergänzen -- 13 Textbausteine -- 13.1 Erfassen von Textbausteinen -- 13.2 Manuelle Zuordnung der Textbausteine -- 13.3 Standardtexte automatisieren -- 13.3.1 Standardtexte für die Auftragsarten -- 13.3.2 Standardtexte für den Mailverkehr -- 14 Einstellungen für die Auftragsbearbeitung -- 14.1 Firmenangaben -- 14.2 Nummernkreise -- 14.3 Einstellungen am jeweiligen Arbeitsplatz -- 14.3.1 Auftragsoptionen -- 14.3.2 Positionserfassung -- 15 Projekte -- 15.1 Anlegen eines Projekts -- 15.2 Aufträge innerhalb von Projekten erfassen -- 15.3 Die Projektliste -- 16 Lagerhaltung -- 16.1 Einstellungen zur Lagerführung -- 16.1.1 Bestandsführung im Verkauf -- 16.1.2 Bestandsführung im Einkauf -- 16.2 Ware liefern -- 16.2.1 Lieferschein -- 16.2.2 Sammelrechnung -- 17 Bestellwesen und Wareneingang -- 17.1 Einkaufsaufträge -- 17.1.1 Automatische Bestellanfrage/Bestellung -- 17.1.2 Manuelle Bestellanfrage/Bestellung -- 17.2 Auftragsliste Einkauf -- 17.3 Drucken erzeugter Aufträge -- 17.4 Von der Bestellanfrage zur Bestellung -- 17.5 Wareneingänge zubuchen -- 17.5.1 Lagerzubuchung auf Basis einer Bestellung -- 17.5.2 Manuelle Lagerzubuchung -- 18 Die Inventur -- 18.1 Vorbereitung der Inventur -- 18.2 Inventurbelege erstellen -- 18.3 Zähllisten drucken -- 18.4 Durchführen der Inventur -- 18.4.1 Bestände erfassen -- 18.4.2 Inventurauswertung -- 19 Formulare anpassen -- 19.1 Arbeiten mit der Formularverwaltung -- 19.2 Das Auftragsformular bearbeiten -- 19.2.1 Hilfe im Formularlayout-Assistenten -- 19.2.2 Einfügen eines Logos -- 19.2.3 Artikelbilder im Auftrag ausdrucken</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">19.3 Speichern eines Formulars unter eigenem Namen -- 19.4 Das Mahnformular bearbeiten -- 19.5 Der Berichtsdesigner -- 20 Offene-Posten-Verwaltung und Mahnwesen -- 20.1 Die Offene-Posten-Liste -- 20.2 Zahlungseingänge erfassen -- 20.3 Voraussetzungen für das Mahnwesen -- 20.3.1 Mahnfristen in den Firmenangaben -- 20.3.2 Zahlungsziele und Fälligkeitsdatum -- 20.4 Der Mahnlauf -- 20.4.1 Das Mahnschreiben anpassen -- 21 Datenexport in die Buchhaltung -- 21.1 Voraussetzungen für den Export von Buchungsdaten -- 21.2 Transfer der Buchungsdaten -- 21.2.1 DATEV-Export -- 21.2.2 Buchungsdatentransfer in financial office -- 22 Verkaufspreise -- 22.1 Mengenstaffelpreise -- 22.2 Kundenspezifische Preise -- 22.3 Preisaktionen -- 22.4 Firmeneinstellungen für die Preisermittlung -- Lösungen -- Anhang -- Anhang 1: LexView -- Anhang 2: Recherche -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lexware Warenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7738112-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lexware Warenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7738112-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-648-15911-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.34157/9783648159125</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-18-BSJ</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033607591</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB_18-BSJ</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BSJ</subfield><subfield code="q">ZDB-18-BSJ23</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BSJ</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BSJ</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6881691</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.beck-elibrary.de/10.34157/9783648159125</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-BSJ</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048226861 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:45Z |
indexdate | 2025-02-20T06:39:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648159125 9783648160466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033607591 |
oclc_num | 1319631293 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-706 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-2070s DE-706 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-573 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (251 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-18-BSJ ZDB_18-BSJ ZDB-18-BSJ ZDB-18-BSJ23 ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
spellingShingle | Labrenz, Monika Lexware Warenwirtschaft Training die offizielle Trainingsunterlage Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Programmaktualisierungen und Datensicherung/-rücksicherung -- 1.1 Programmaktualisierungen -- 1.2 Datensicherung -- 1.2.1 Sicherung - Welche Daten werden gesichert? -- 1.2.2 Datensicherung durchführen -- 1.3 Rücksicherung - Wann ist das notwendig? -- 1.4 Die Sicherheitszentrale -- 2 Die Firma anlegen -- 2.1 Firmenbezeichnung und Anschrift -- 2.2 Finanzamt, Umsatzsteuerangaben -- 2.3 Kontenrahmen und DATEV -- 2.4 Firmenangaben für die Warenwirtschaft -- 2.5 Allgemeine Einstellungen -- 2.5.1 One-Stop-Shop -- 2.6 Einstellungen für die Preisgestaltung -- 2.7 Zentrale Verwaltungsdaten -- 2.8 Bankverbindung hinterlegen -- 2.9 Firmenangaben ändern und ergänzen -- 2.10 Wechsel zwischen den Firmen -- 3 Kundenverwaltung -- 3.1 Kundenadressen mit Such- und Sortierfeldern -- 3.2 Angaben zur Rechnungsstellung -- 3.2.1 Umsatzsteuer -- 3.2.2 Buchhaltung und Kostenstellen -- 3.2.3 Zahlungskonditionen -- 3.3 Weitere Informationen zum Kunden -- 3.3.1 Dokumente verlinken -- 3.4 Kundendaten bearbeiten -- 3.4.1 Kundendaten ändern -- 3.4.2 Kunden inaktiv setzen -- 3.5 Datenschutzgrundverordnung und Kundendaten -- 4 Lieferantenverwaltung -- 4.1 Lieferantenadressen mit Such- und Sortierfeldern -- 4.2 Angaben zum Bestellwesen -- 4.2.1 Umsatzsteuer -- 4.2.2 Buchhaltung -- 4.2.3 Zahlungskonditionen und Bankverbindung -- 4.3 Weitere Angaben zum Lieferanten -- 4.4 Lieferantendaten bearbeiten -- 4.4.1 Lieferantendaten ändern -- 4.4.2 Lieferanten inaktiv setzen -- 4.5 Datenschutzgrundverordnung und Lieferantendaten -- 5 Zahlungsbedingungen -- 5.1 Systematik der Zahlungskonditionen im Programm -- 5.2 Neue Zahlungsbedingungen anlegen -- 5.3 Zahlungsbedingungen zuordnen -- 5.3.1 Kunden und Lieferanten -- 5.3.2 Zahlungsbedingungen in den Aufträgen -- 5.3.3 Zahlungsbedingungen in Projekten 5.3.4 Ausgabe der Zahlungsbedingungen im Druck -- 5.4 Zahlungsbedingungen in Mahnwesen und Zahlungsverkehr -- 5.4.1 Steuerung des Mahnwesens -- 5.4.2 Steuerung des Zahlungsverkehrs -- 6 Warengruppen -- 6.1 Die Aufgaben der Warengruppen -- 6.1.1 Umsatzsteuerberechnung -- 6.1.2 Buchhaltung -- 6.1.3 Strukturieren und organisieren -- 6.2 Neue Warengruppen anlegen -- 6.3 Warengruppen bearbeiten -- 6.4 Warengruppen löschen -- 7 Die Artikelverwaltung -- 7.1 Die Artikelliste -- 7.2 Artikel erfassen -- 7.2.1 Allgemeine Angaben -- 7.2.2 Preise und Umsatzsteuerberechnung -- 7.2.3 Lagerangaben -- 7.2.4 Dokumente und Artikelbilder -- 7.3 Bearbeiten und Löschen von Artikeln -- 7.3.1 Artikel bearbeiten/ändern -- 7.3.2 Artikel verschieben/löschen -- 7.4 Optionale Einstellungen -- 7.4.1 Nummernkreise -- 7.4.2 Freifelder -- 7.4.3 Optionen in den Firmenstammdaten -- 8 Stücklistenartikel -- 8.1 Was sind Stücklisten -- 8.2 Anlegen eines Stücklistenartikels -- 8.3 Bearbeiten und Löschen von Stücklistenbestandteilen -- 8.4 Druckausgabe in Listen und Aufträgen -- 9 Leistungen -- 9.1 Lohnleistungen -- 9.1.1 Allgemeine Angaben zu Lohnleistungen -- 9.1.2 Buchhaltungskonten -- 9.1.3 Preise der Lohnleistungen -- 9.2 Nebenleistungen -- 9.2.1 Nebenleistungen erfassen -- 9.2.2 Nebenleistungen im Auftrag -- 10 Die Auftragserfassung -- 10.1 Der Auftragsassistent -- 10.2 Erfassen eines Angebotes -- 10.2.1 Seite 1 - Die Kundendaten -- 10.2.2 Seite 2 - Die Positionsliste -- 10.2.3 Seite 3 - Summen, Umsatzsteuer und Schlusstext -- 10.3 Die Druckausgabe -- 10.4 Der Versand per E-Mail -- 11 Listengestaltung und Ausgabe -- 11.1 Listeneinstellungen -- 11.2 Ausgeben von Listen -- 11.3 Die Auftragsliste -- 11.3.1 Auswahlkriterien -- 11.3.2 Profile -- 12 Bearbeiten von Aufträgen -- 12.1 Vorhandene Aufträge bearbeiten -- 12.1.1 Änderungen vornehmen -- 12.1.2 Aufträge ausgeben 12.1.3 Obsolet setzen und Stornieren -- 12.2 Weiterführen und Kopieren (Duplizieren) von Aufträgen -- 12.3 Wechsel zwischen Ein- und Verkauf: Wandeln -- 12.4 Besondere Auftragsarten -- 12.4.1 Lieferscheine -- 12.4.2 Rechnungen und Rechnungskorrekturen -- 12.5 Notizen und Tags (Schlagworte) ergänzen -- 13 Textbausteine -- 13.1 Erfassen von Textbausteinen -- 13.2 Manuelle Zuordnung der Textbausteine -- 13.3 Standardtexte automatisieren -- 13.3.1 Standardtexte für die Auftragsarten -- 13.3.2 Standardtexte für den Mailverkehr -- 14 Einstellungen für die Auftragsbearbeitung -- 14.1 Firmenangaben -- 14.2 Nummernkreise -- 14.3 Einstellungen am jeweiligen Arbeitsplatz -- 14.3.1 Auftragsoptionen -- 14.3.2 Positionserfassung -- 15 Projekte -- 15.1 Anlegen eines Projekts -- 15.2 Aufträge innerhalb von Projekten erfassen -- 15.3 Die Projektliste -- 16 Lagerhaltung -- 16.1 Einstellungen zur Lagerführung -- 16.1.1 Bestandsführung im Verkauf -- 16.1.2 Bestandsführung im Einkauf -- 16.2 Ware liefern -- 16.2.1 Lieferschein -- 16.2.2 Sammelrechnung -- 17 Bestellwesen und Wareneingang -- 17.1 Einkaufsaufträge -- 17.1.1 Automatische Bestellanfrage/Bestellung -- 17.1.2 Manuelle Bestellanfrage/Bestellung -- 17.2 Auftragsliste Einkauf -- 17.3 Drucken erzeugter Aufträge -- 17.4 Von der Bestellanfrage zur Bestellung -- 17.5 Wareneingänge zubuchen -- 17.5.1 Lagerzubuchung auf Basis einer Bestellung -- 17.5.2 Manuelle Lagerzubuchung -- 18 Die Inventur -- 18.1 Vorbereitung der Inventur -- 18.2 Inventurbelege erstellen -- 18.3 Zähllisten drucken -- 18.4 Durchführen der Inventur -- 18.4.1 Bestände erfassen -- 18.4.2 Inventurauswertung -- 19 Formulare anpassen -- 19.1 Arbeiten mit der Formularverwaltung -- 19.2 Das Auftragsformular bearbeiten -- 19.2.1 Hilfe im Formularlayout-Assistenten -- 19.2.2 Einfügen eines Logos -- 19.2.3 Artikelbilder im Auftrag ausdrucken 19.3 Speichern eines Formulars unter eigenem Namen -- 19.4 Das Mahnformular bearbeiten -- 19.5 Der Berichtsdesigner -- 20 Offene-Posten-Verwaltung und Mahnwesen -- 20.1 Die Offene-Posten-Liste -- 20.2 Zahlungseingänge erfassen -- 20.3 Voraussetzungen für das Mahnwesen -- 20.3.1 Mahnfristen in den Firmenangaben -- 20.3.2 Zahlungsziele und Fälligkeitsdatum -- 20.4 Der Mahnlauf -- 20.4.1 Das Mahnschreiben anpassen -- 21 Datenexport in die Buchhaltung -- 21.1 Voraussetzungen für den Export von Buchungsdaten -- 21.2 Transfer der Buchungsdaten -- 21.2.1 DATEV-Export -- 21.2.2 Buchungsdatentransfer in financial office -- 22 Verkaufspreise -- 22.1 Mengenstaffelpreise -- 22.2 Kundenspezifische Preise -- 22.3 Preisaktionen -- 22.4 Firmeneinstellungen für die Preisermittlung -- Lösungen -- Anhang -- Anhang 1: LexView -- Anhang 2: Recherche -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin Lexware Warenwirtschaft (DE-588)7738112-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7738112-9 |
title | Lexware Warenwirtschaft Training die offizielle Trainingsunterlage |
title_alt | Lexware warenwirtschaft training Offizielle Lexware Trainingsunterlage |
title_auth | Lexware Warenwirtschaft Training die offizielle Trainingsunterlage |
title_exact_search | Lexware Warenwirtschaft Training die offizielle Trainingsunterlage |
title_exact_search_txtP | Lexware Warenwirtschaft Training die offizielle Trainingsunterlage |
title_full | Lexware Warenwirtschaft Training die offizielle Trainingsunterlage Monika Labrenz |
title_fullStr | Lexware Warenwirtschaft Training die offizielle Trainingsunterlage Monika Labrenz |
title_full_unstemmed | Lexware Warenwirtschaft Training die offizielle Trainingsunterlage Monika Labrenz |
title_short | Lexware Warenwirtschaft Training |
title_sort | lexware warenwirtschaft training die offizielle trainingsunterlage |
title_sub | die offizielle Trainingsunterlage |
topic | Lexware Warenwirtschaft (DE-588)7738112-9 gnd |
topic_facet | Lexware Warenwirtschaft |
url | https://doi.org/10.34157/9783648159125 |
work_keys_str_mv | AT labrenzmonika lexwarewarenwirtschafttrainingdieoffizielletrainingsunterlage AT labrenzmonika lexwarewarenwirtschafttraining AT labrenzmonika offiziellelexwaretrainingsunterlage |