Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne: Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustration, Karte |
ISSN: | 1430-2713 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048225728 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220516s2022 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048225728 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 152003*by |2 sbb | ||
084 | |a 604013*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Šeho, Muhidin |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1058558919 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne |b Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. |c Text: Šeho Muhidin, Barbara Fussi, Darius Kavaliauskas [und 2 weitere] |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustration, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weißtanne |0 (DE-588)4189511-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldbestand |0 (DE-588)4132298-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldbau |0 (DE-588)4064356-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Waldbestand |0 (DE-588)4132298-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Waldbau |0 (DE-588)4064356-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Weißtanne |0 (DE-588)4189511-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fussi, Barbara |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1238192289 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kavaliauskas, Darius |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)123819057X |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g number:4 |g year:2022 |g month:02 |g day:16 |g pages:24-26 |
773 | 0 | 8 | |t AFZ, der Wald |d München, 2022 |g 4 (16. Februar 2022), Seite 24-26 |w (DE-604)BV010453321 |x 1430-2713 |o (DE-600)1287613-6 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |h 4 |j 2022 |m 02 |t 16 |s 24-26 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033606461 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822792223395151872 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV010453321 |
author | Šeho, Muhidin ca. 20./21. Jh Fussi, Barbara ca. 20./21. Jh Kavaliauskas, Darius ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1058558919 (DE-588)1238192289 (DE-588)123819057X |
author_facet | Šeho, Muhidin ca. 20./21. Jh Fussi, Barbara ca. 20./21. Jh Kavaliauskas, Darius ca. 20./21. Jh |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Šeho, Muhidin ca. 20./21. Jh |
author_variant | m š mš b f bf d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048225728 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048225728 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048225728</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220516s2022 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048225728</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152003*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604013*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Šeho, Muhidin</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058558919</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne</subfield><subfield code="b">Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern.</subfield><subfield code="c">Text: Šeho Muhidin, Barbara Fussi, Darius Kavaliauskas [und 2 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustration, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weißtanne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189511-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132298-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064356-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Waldbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132298-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Waldbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064356-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Weißtanne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189511-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fussi, Barbara</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1238192289</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kavaliauskas, Darius</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123819057X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:4</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">month:02</subfield><subfield code="g">day:16</subfield><subfield code="g">pages:24-26</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">AFZ, der Wald</subfield><subfield code="d">München, 2022</subfield><subfield code="g">4 (16. Februar 2022), Seite 24-26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010453321</subfield><subfield code="x">1430-2713</subfield><subfield code="o">(DE-600)1287613-6</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">4</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="m">02</subfield><subfield code="t">16</subfield><subfield code="s">24-26</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033606461</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd |
geographic_facet | Bayern Rumänien |
id | DE-604.BV048225728 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:40Z |
indexdate | 2025-01-31T19:02:07Z |
institution | BVB |
issn | 1430-2713 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033606461 |
open_access_boolean | |
physical | Illustration, Karte |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Šeho, Muhidin ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1058558919 aut Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. Text: Šeho Muhidin, Barbara Fussi, Darius Kavaliauskas [und 2 weitere] 2022 Illustration, Karte txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd rswk-swf Weißtanne (DE-588)4189511-3 gnd rswk-swf Waldbestand (DE-588)4132298-8 gnd rswk-swf Waldbau (DE-588)4064356-6 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 g Klimaänderung (DE-588)4164199-1 s Waldbestand (DE-588)4132298-8 s Waldbau (DE-588)4064356-6 s Rumänien (DE-588)4050939-4 g Weißtanne (DE-588)4189511-3 s DE-604 Fussi, Barbara ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1238192289 aut Kavaliauskas, Darius ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)123819057X aut number:4 year:2022 month:02 day:16 pages:24-26 AFZ, der Wald München, 2022 4 (16. Februar 2022), Seite 24-26 (DE-604)BV010453321 1430-2713 (DE-600)1287613-6 |
spellingShingle | Šeho, Muhidin ca. 20./21. Jh Fussi, Barbara ca. 20./21. Jh Kavaliauskas, Darius ca. 20./21. Jh Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Weißtanne (DE-588)4189511-3 gnd Waldbestand (DE-588)4132298-8 gnd Waldbau (DE-588)4064356-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164199-1 (DE-588)4189511-3 (DE-588)4132298-8 (DE-588)4064356-6 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4050939-4 |
title | Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. |
title_auth | Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. |
title_exact_search | Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. |
title_exact_search_txtP | Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. |
title_full | Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. Text: Šeho Muhidin, Barbara Fussi, Darius Kavaliauskas [und 2 weitere] |
title_fullStr | Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. Text: Šeho Muhidin, Barbara Fussi, Darius Kavaliauskas [und 2 weitere] |
title_full_unstemmed | Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. Text: Šeho Muhidin, Barbara Fussi, Darius Kavaliauskas [und 2 weitere] |
title_short | Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne |
title_sort | herkunftskontrolle mittels genetischer marker am beispiel weißtanne im klimawandel spielt die weißtanne eine wichtige rolle und wird auf geeigneten standorten als eine mogliche ersatzbaumart bewertet herkunfte aus rumanien warmeres klima als in bayern konnten als erganzung und zur anreicherung des heimischen genpools im klimawandel fur unterschiedliche regionen bayerns von interesse sein dieses vorgehen gilt als ein moglicher losungsansatz um den genpool der residenten populationen anzureichern und eine lokale anpassung an den klimawandel zu fordern |
title_sub | Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien (wärmeres Klima als in Bayern) könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein. Dieses Vorgehen gilt als ein möglicher Lösungsansatz, um den Genpool der residenten Populationen anzureichern und eine lokale Anpassung an den Klimawandel zu fördern. |
topic | Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Weißtanne (DE-588)4189511-3 gnd Waldbestand (DE-588)4132298-8 gnd Waldbau (DE-588)4064356-6 gnd |
topic_facet | Klimaänderung Weißtanne Waldbestand Waldbau Bayern Rumänien |
work_keys_str_mv | AT sehomuhidin herkunftskontrollemittelsgenetischermarkerambeispielweißtanneimklimawandelspieltdieweißtanneeinewichtigerolleundwirdaufgeeignetenstandortenalseinemoglicheersatzbaumartbewertetherkunfteausrumanienwarmeresklimaalsinbayernkonntenalserganzungundzuranreicherun AT fussibarbara herkunftskontrollemittelsgenetischermarkerambeispielweißtanneimklimawandelspieltdieweißtanneeinewichtigerolleundwirdaufgeeignetenstandortenalseinemoglicheersatzbaumartbewertetherkunfteausrumanienwarmeresklimaalsinbayernkonntenalserganzungundzuranreicherun AT kavaliauskasdarius herkunftskontrollemittelsgenetischermarkerambeispielweißtanneimklimawandelspieltdieweißtanneeinewichtigerolleundwirdaufgeeignetenstandortenalseinemoglicheersatzbaumartbewertetherkunfteausrumanienwarmeresklimaalsinbayernkonntenalserganzungundzuranreicherun |