Killing Innovation: Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt!
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Versus Verlag
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (163 Seiten) |
ISBN: | 9783039098088 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048225117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231212 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783039098088 |9 978-3-03909-808-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6804918 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6804918 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6804918 | ||
035 | |a (OCoLC)1285784505 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048225117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reiter, Thorsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Killing Innovation |b Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
264 | 1 | |a Zürich |b Versus Verlag |c 2021 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (163 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Mord an der Innovation -- Kapitel 1: Ein neues Verständnis von Innovation -- Innovation ist "die Hälfte" der gesamten Strategie eines Unternehmens -- Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens -- Die Anatomie von Innovation -- Fangen wir beim Kopf an: Wahrnehmen -- Weiter mit den Extremitäten: Ergreifen -- Zuletzt das Herz: Transformation -- Innovation als institutionalisierter Wandel -- Kapitel 2: Wie eine nachhaltige Innovationsfähigkeit aufgebaut wird -- Die Innovationsabteilung -- Die Innovationsabteilung und der Lernprozess zur Innovationsfähigkeit -- Aktives Wissensmanagement zum Aufbau der Innovationsfähigkeit -- Artikulation -- Kodifizierung -- Teilen -- Internalisierung -- Warum gibt es so wenige Innovationsabteilungen und wer arbeitet dort? -- Innovation als Institution -- Kapitel 3: Die Zerstörung: Ein Insider-Job -- Der Zusammenbruch der Institution -- Was ist innen und außen? -- Die drei apokalyptischen Reiter - politische, funktionale und soziale Kräfte der Zerstörung -- Politische Kräfte der Zerstörung -- Wie Stress die Politik verändert -- Wie neue Leute die Politik verändern -- Funktionale Kräfte der Zerstörung -- Veränderte Einschätzung des Nutzens -- Verlangen nach technischer Spezifität -- Ein Paradigmenwechsel der Managementprozesse -- Soziale Kräfte der Zerstörung -- Soziale Fragmentierung -- Bruch der historischen Kontinuität -- Kapitel 4: Die Zerstörung der Innovationsfähigkeit -- Kapitel 5: Die Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Die politische Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Wie Performance-Einbrüche eine Innovations-Meuterei auslösen können -- Zentralisierung & -- Zeit -- Autonomie & -- Suchrichtung -- Der strategische Filter -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit | |
505 | 8 | |a Die veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Das gesteigerte Bedürfnis nach technischer Spezifität -- Konzentration auf das Lokale -- Konzentration auf Risiko anstatt "tiefer Unsicherheit" -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit funktionale Zwänge -- Wie soziale Kräfte die Wahrnehmungsfähigkeit zerstören -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit soziale Kräfte -- Kapitel 6: Die Zerstörung des Ergreifens -- Die politische Zerstörung des Ergreifens -- Multiple konkurrierende Investitionspfade -- Der interne Kampf -- Zu eng gesteckte Unternehmensgrenzen -- Wie überlebt das Ergreifen politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung des Ergreifens -- Veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Interdependente unsichere zukünftige Zahlungsströme & -- ko-spezialisierte immaterielle Vermögenswerte -- Wie überlebt das Ergreifen funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung des Ergreifens -- Soziale Fragmentierung und implizite Organisationsstrukturen -- Komplementaritäten -- Wie überlebt das Ergreifen soziale Kräfte -- Kapitel 7: Die Zerstörung der Transformation -- Die politische Zerstörung der Transformation -- Pfadabhängige Routinen -- Corporate Governance & -- Strategisches Fehlverhalten -- Wie überlebt die Transformation politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Transformation -- Teurer Wissensaustausch -- Die fehlgeleitete Governance -- Wie überlebt die Transformation funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung der Transformation -- Wie überlebt die Transformation soziale Kräfte -- Kapitel 8: Wie die Innovation diese Welt überlebt -- Wie die Meritokratie die Innovation zerstört -- Wie die Innovation eine Zukunft hat -- Top 10 Lessons Learned -- Der Obduktionsbericht -- Danksagungen -- Endnoten -- Literaturverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsfähigkeit |0 (DE-588)4530279-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innovationsfähigkeit |0 (DE-588)4530279-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Reiter, Thorsten |t Killing Innovation |d Zürich : Versus Verlag,c2021 |z 9783039093083 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033605850 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6804918 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184007290650624 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reiter, Thorsten |
author_facet | Reiter, Thorsten |
author_role | aut |
author_sort | Reiter, Thorsten |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048225117 |
classification_rvk | QP 210 QP 300 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Mord an der Innovation -- Kapitel 1: Ein neues Verständnis von Innovation -- Innovation ist "die Hälfte" der gesamten Strategie eines Unternehmens -- Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens -- Die Anatomie von Innovation -- Fangen wir beim Kopf an: Wahrnehmen -- Weiter mit den Extremitäten: Ergreifen -- Zuletzt das Herz: Transformation -- Innovation als institutionalisierter Wandel -- Kapitel 2: Wie eine nachhaltige Innovationsfähigkeit aufgebaut wird -- Die Innovationsabteilung -- Die Innovationsabteilung und der Lernprozess zur Innovationsfähigkeit -- Aktives Wissensmanagement zum Aufbau der Innovationsfähigkeit -- Artikulation -- Kodifizierung -- Teilen -- Internalisierung -- Warum gibt es so wenige Innovationsabteilungen und wer arbeitet dort? -- Innovation als Institution -- Kapitel 3: Die Zerstörung: Ein Insider-Job -- Der Zusammenbruch der Institution -- Was ist innen und außen? -- Die drei apokalyptischen Reiter - politische, funktionale und soziale Kräfte der Zerstörung -- Politische Kräfte der Zerstörung -- Wie Stress die Politik verändert -- Wie neue Leute die Politik verändern -- Funktionale Kräfte der Zerstörung -- Veränderte Einschätzung des Nutzens -- Verlangen nach technischer Spezifität -- Ein Paradigmenwechsel der Managementprozesse -- Soziale Kräfte der Zerstörung -- Soziale Fragmentierung -- Bruch der historischen Kontinuität -- Kapitel 4: Die Zerstörung der Innovationsfähigkeit -- Kapitel 5: Die Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Die politische Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Wie Performance-Einbrüche eine Innovations-Meuterei auslösen können -- Zentralisierung & -- Zeit -- Autonomie & -- Suchrichtung -- Der strategische Filter -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit Die veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Das gesteigerte Bedürfnis nach technischer Spezifität -- Konzentration auf das Lokale -- Konzentration auf Risiko anstatt "tiefer Unsicherheit" -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit funktionale Zwänge -- Wie soziale Kräfte die Wahrnehmungsfähigkeit zerstören -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit soziale Kräfte -- Kapitel 6: Die Zerstörung des Ergreifens -- Die politische Zerstörung des Ergreifens -- Multiple konkurrierende Investitionspfade -- Der interne Kampf -- Zu eng gesteckte Unternehmensgrenzen -- Wie überlebt das Ergreifen politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung des Ergreifens -- Veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Interdependente unsichere zukünftige Zahlungsströme & -- ko-spezialisierte immaterielle Vermögenswerte -- Wie überlebt das Ergreifen funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung des Ergreifens -- Soziale Fragmentierung und implizite Organisationsstrukturen -- Komplementaritäten -- Wie überlebt das Ergreifen soziale Kräfte -- Kapitel 7: Die Zerstörung der Transformation -- Die politische Zerstörung der Transformation -- Pfadabhängige Routinen -- Corporate Governance & -- Strategisches Fehlverhalten -- Wie überlebt die Transformation politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Transformation -- Teurer Wissensaustausch -- Die fehlgeleitete Governance -- Wie überlebt die Transformation funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung der Transformation -- Wie überlebt die Transformation soziale Kräfte -- Kapitel 8: Wie die Innovation diese Welt überlebt -- Wie die Meritokratie die Innovation zerstört -- Wie die Innovation eine Zukunft hat -- Top 10 Lessons Learned -- Der Obduktionsbericht -- Danksagungen -- Endnoten -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6804918 (ZDB-30-PAD)EBC6804918 (ZDB-89-EBL)EBL6804918 (OCoLC)1285784505 (DE-599)BVBBV048225117 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05690nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048225117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231212 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783039098088</subfield><subfield code="9">978-3-03909-808-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6804918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6804918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6804918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1285784505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048225117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiter, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Killing Innovation</subfield><subfield code="b">Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt!</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Versus Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (163 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Mord an der Innovation -- Kapitel 1: Ein neues Verständnis von Innovation -- Innovation ist "die Hälfte" der gesamten Strategie eines Unternehmens -- Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens -- Die Anatomie von Innovation -- Fangen wir beim Kopf an: Wahrnehmen -- Weiter mit den Extremitäten: Ergreifen -- Zuletzt das Herz: Transformation -- Innovation als institutionalisierter Wandel -- Kapitel 2: Wie eine nachhaltige Innovationsfähigkeit aufgebaut wird -- Die Innovationsabteilung -- Die Innovationsabteilung und der Lernprozess zur Innovationsfähigkeit -- Aktives Wissensmanagement zum Aufbau der Innovationsfähigkeit -- Artikulation -- Kodifizierung -- Teilen -- Internalisierung -- Warum gibt es so wenige Innovationsabteilungen und wer arbeitet dort? -- Innovation als Institution -- Kapitel 3: Die Zerstörung: Ein Insider-Job -- Der Zusammenbruch der Institution -- Was ist innen und außen? -- Die drei apokalyptischen Reiter - politische, funktionale und soziale Kräfte der Zerstörung -- Politische Kräfte der Zerstörung -- Wie Stress die Politik verändert -- Wie neue Leute die Politik verändern -- Funktionale Kräfte der Zerstörung -- Veränderte Einschätzung des Nutzens -- Verlangen nach technischer Spezifität -- Ein Paradigmenwechsel der Managementprozesse -- Soziale Kräfte der Zerstörung -- Soziale Fragmentierung -- Bruch der historischen Kontinuität -- Kapitel 4: Die Zerstörung der Innovationsfähigkeit -- Kapitel 5: Die Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Die politische Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Wie Performance-Einbrüche eine Innovations-Meuterei auslösen können -- Zentralisierung &amp -- Zeit -- Autonomie &amp -- Suchrichtung -- Der strategische Filter -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Das gesteigerte Bedürfnis nach technischer Spezifität -- Konzentration auf das Lokale -- Konzentration auf Risiko anstatt "tiefer Unsicherheit" -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit funktionale Zwänge -- Wie soziale Kräfte die Wahrnehmungsfähigkeit zerstören -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit soziale Kräfte -- Kapitel 6: Die Zerstörung des Ergreifens -- Die politische Zerstörung des Ergreifens -- Multiple konkurrierende Investitionspfade -- Der interne Kampf -- Zu eng gesteckte Unternehmensgrenzen -- Wie überlebt das Ergreifen politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung des Ergreifens -- Veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Interdependente unsichere zukünftige Zahlungsströme &amp -- ko-spezialisierte immaterielle Vermögenswerte -- Wie überlebt das Ergreifen funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung des Ergreifens -- Soziale Fragmentierung und implizite Organisationsstrukturen -- Komplementaritäten -- Wie überlebt das Ergreifen soziale Kräfte -- Kapitel 7: Die Zerstörung der Transformation -- Die politische Zerstörung der Transformation -- Pfadabhängige Routinen -- Corporate Governance &amp -- Strategisches Fehlverhalten -- Wie überlebt die Transformation politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Transformation -- Teurer Wissensaustausch -- Die fehlgeleitete Governance -- Wie überlebt die Transformation funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung der Transformation -- Wie überlebt die Transformation soziale Kräfte -- Kapitel 8: Wie die Innovation diese Welt überlebt -- Wie die Meritokratie die Innovation zerstört -- Wie die Innovation eine Zukunft hat -- Top 10 Lessons Learned -- Der Obduktionsbericht -- Danksagungen -- Endnoten -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4530279-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innovationsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4530279-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Reiter, Thorsten</subfield><subfield code="t">Killing Innovation</subfield><subfield code="d">Zürich : Versus Verlag,c2021</subfield><subfield code="z">9783039093083</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033605850</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6804918</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048225117 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:40Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783039098088 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033605850 |
oclc_num | 1285784505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (163 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Versus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Reiter, Thorsten Verfasser aut Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! Zürich Versus Verlag 2021 ©2021 1 Online-Ressource (163 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Mord an der Innovation -- Kapitel 1: Ein neues Verständnis von Innovation -- Innovation ist "die Hälfte" der gesamten Strategie eines Unternehmens -- Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens -- Die Anatomie von Innovation -- Fangen wir beim Kopf an: Wahrnehmen -- Weiter mit den Extremitäten: Ergreifen -- Zuletzt das Herz: Transformation -- Innovation als institutionalisierter Wandel -- Kapitel 2: Wie eine nachhaltige Innovationsfähigkeit aufgebaut wird -- Die Innovationsabteilung -- Die Innovationsabteilung und der Lernprozess zur Innovationsfähigkeit -- Aktives Wissensmanagement zum Aufbau der Innovationsfähigkeit -- Artikulation -- Kodifizierung -- Teilen -- Internalisierung -- Warum gibt es so wenige Innovationsabteilungen und wer arbeitet dort? -- Innovation als Institution -- Kapitel 3: Die Zerstörung: Ein Insider-Job -- Der Zusammenbruch der Institution -- Was ist innen und außen? -- Die drei apokalyptischen Reiter - politische, funktionale und soziale Kräfte der Zerstörung -- Politische Kräfte der Zerstörung -- Wie Stress die Politik verändert -- Wie neue Leute die Politik verändern -- Funktionale Kräfte der Zerstörung -- Veränderte Einschätzung des Nutzens -- Verlangen nach technischer Spezifität -- Ein Paradigmenwechsel der Managementprozesse -- Soziale Kräfte der Zerstörung -- Soziale Fragmentierung -- Bruch der historischen Kontinuität -- Kapitel 4: Die Zerstörung der Innovationsfähigkeit -- Kapitel 5: Die Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Die politische Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Wie Performance-Einbrüche eine Innovations-Meuterei auslösen können -- Zentralisierung & -- Zeit -- Autonomie & -- Suchrichtung -- Der strategische Filter -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit Die veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Das gesteigerte Bedürfnis nach technischer Spezifität -- Konzentration auf das Lokale -- Konzentration auf Risiko anstatt "tiefer Unsicherheit" -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit funktionale Zwänge -- Wie soziale Kräfte die Wahrnehmungsfähigkeit zerstören -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit soziale Kräfte -- Kapitel 6: Die Zerstörung des Ergreifens -- Die politische Zerstörung des Ergreifens -- Multiple konkurrierende Investitionspfade -- Der interne Kampf -- Zu eng gesteckte Unternehmensgrenzen -- Wie überlebt das Ergreifen politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung des Ergreifens -- Veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Interdependente unsichere zukünftige Zahlungsströme & -- ko-spezialisierte immaterielle Vermögenswerte -- Wie überlebt das Ergreifen funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung des Ergreifens -- Soziale Fragmentierung und implizite Organisationsstrukturen -- Komplementaritäten -- Wie überlebt das Ergreifen soziale Kräfte -- Kapitel 7: Die Zerstörung der Transformation -- Die politische Zerstörung der Transformation -- Pfadabhängige Routinen -- Corporate Governance & -- Strategisches Fehlverhalten -- Wie überlebt die Transformation politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Transformation -- Teurer Wissensaustausch -- Die fehlgeleitete Governance -- Wie überlebt die Transformation funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung der Transformation -- Wie überlebt die Transformation soziale Kräfte -- Kapitel 8: Wie die Innovation diese Welt überlebt -- Wie die Meritokratie die Innovation zerstört -- Wie die Innovation eine Zukunft hat -- Top 10 Lessons Learned -- Der Obduktionsbericht -- Danksagungen -- Endnoten -- Literaturverzeichnis Innovationsfähigkeit (DE-588)4530279-0 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Innovationsfähigkeit (DE-588)4530279-0 s Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reiter, Thorsten Killing Innovation Zürich : Versus Verlag,c2021 9783039093083 |
spellingShingle | Reiter, Thorsten Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Mord an der Innovation -- Kapitel 1: Ein neues Verständnis von Innovation -- Innovation ist "die Hälfte" der gesamten Strategie eines Unternehmens -- Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens -- Die Anatomie von Innovation -- Fangen wir beim Kopf an: Wahrnehmen -- Weiter mit den Extremitäten: Ergreifen -- Zuletzt das Herz: Transformation -- Innovation als institutionalisierter Wandel -- Kapitel 2: Wie eine nachhaltige Innovationsfähigkeit aufgebaut wird -- Die Innovationsabteilung -- Die Innovationsabteilung und der Lernprozess zur Innovationsfähigkeit -- Aktives Wissensmanagement zum Aufbau der Innovationsfähigkeit -- Artikulation -- Kodifizierung -- Teilen -- Internalisierung -- Warum gibt es so wenige Innovationsabteilungen und wer arbeitet dort? -- Innovation als Institution -- Kapitel 3: Die Zerstörung: Ein Insider-Job -- Der Zusammenbruch der Institution -- Was ist innen und außen? -- Die drei apokalyptischen Reiter - politische, funktionale und soziale Kräfte der Zerstörung -- Politische Kräfte der Zerstörung -- Wie Stress die Politik verändert -- Wie neue Leute die Politik verändern -- Funktionale Kräfte der Zerstörung -- Veränderte Einschätzung des Nutzens -- Verlangen nach technischer Spezifität -- Ein Paradigmenwechsel der Managementprozesse -- Soziale Kräfte der Zerstörung -- Soziale Fragmentierung -- Bruch der historischen Kontinuität -- Kapitel 4: Die Zerstörung der Innovationsfähigkeit -- Kapitel 5: Die Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Die politische Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit -- Wie Performance-Einbrüche eine Innovations-Meuterei auslösen können -- Zentralisierung & -- Zeit -- Autonomie & -- Suchrichtung -- Der strategische Filter -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Wahrnehmungsfähigkeit Die veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Das gesteigerte Bedürfnis nach technischer Spezifität -- Konzentration auf das Lokale -- Konzentration auf Risiko anstatt "tiefer Unsicherheit" -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit funktionale Zwänge -- Wie soziale Kräfte die Wahrnehmungsfähigkeit zerstören -- Wie überlebt die Wahrnehmungsfähigkeit soziale Kräfte -- Kapitel 6: Die Zerstörung des Ergreifens -- Die politische Zerstörung des Ergreifens -- Multiple konkurrierende Investitionspfade -- Der interne Kampf -- Zu eng gesteckte Unternehmensgrenzen -- Wie überlebt das Ergreifen politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung des Ergreifens -- Veränderte Wahrnehmung des funktionalen Nutzens -- Interdependente unsichere zukünftige Zahlungsströme & -- ko-spezialisierte immaterielle Vermögenswerte -- Wie überlebt das Ergreifen funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung des Ergreifens -- Soziale Fragmentierung und implizite Organisationsstrukturen -- Komplementaritäten -- Wie überlebt das Ergreifen soziale Kräfte -- Kapitel 7: Die Zerstörung der Transformation -- Die politische Zerstörung der Transformation -- Pfadabhängige Routinen -- Corporate Governance & -- Strategisches Fehlverhalten -- Wie überlebt die Transformation politische Kräfte -- Die funktionale Zerstörung der Transformation -- Teurer Wissensaustausch -- Die fehlgeleitete Governance -- Wie überlebt die Transformation funktionale Zwänge -- Die soziale Zerstörung der Transformation -- Wie überlebt die Transformation soziale Kräfte -- Kapitel 8: Wie die Innovation diese Welt überlebt -- Wie die Meritokratie die Innovation zerstört -- Wie die Innovation eine Zukunft hat -- Top 10 Lessons Learned -- Der Obduktionsbericht -- Danksagungen -- Endnoten -- Literaturverzeichnis Innovationsfähigkeit (DE-588)4530279-0 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4530279-0 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4161817-8 |
title | Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
title_auth | Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
title_exact_search | Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
title_exact_search_txtP | Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
title_full | Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
title_fullStr | Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
title_full_unstemmed | Killing Innovation Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
title_short | Killing Innovation |
title_sort | killing innovation wie unternehmen ihre innovationskraft selbst zerstoren und wie sie uberlebt |
title_sub | Wie Unternehmen ihre Innovationskraft selbst zerstören ... und wie sie überlebt! |
topic | Innovationsfähigkeit (DE-588)4530279-0 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
topic_facet | Innovationsfähigkeit Innovation Strategisches Management Innovationsmanagement |
work_keys_str_mv | AT reiterthorsten killinginnovationwieunternehmenihreinnovationskraftselbstzerstorenundwiesieuberlebt |