Philosophie Im Leadership: Sokrates Als Inspiration und Empowerment
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2020
|
Schriftenreihe: | Essentials Ser
|
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (61 Seiten) |
ISBN: | 9783658321468 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048224514 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658321468 |9 978-3-658-32146-8 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6397859 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6397859 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6397859 | ||
035 | |a (OCoLC)1228040545 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048224514 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Lutschewitz, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Philosophie Im Leadership |b Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (61 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Essentials Ser | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1 Einleitung -- 2 Philosophie ganz ohne Vorwissen -- 2.1 Was haben Fragen zur Führung mit einem Baum gemein? -- 2.2 Auf Philosophie einlassen -- 2.3 Was Philosophie Führungskräften bieten kann -- 3 Sokrates und sein Wirken -- 3.1 "Good to know" zu Sokrates -- 3.2 Die Bedeutung Sokrates' für die abendländische Philosophie -- 3.3 Ist Sokrates der ideale Mentor? -- 4 Philosophische (Lebens-) Führung -- 4.1 Selbstführung und Selbstmanagement -- 4.2 Philosophie als (Lebens-) Hilfe? -- 4.3 Philosophie als fragende (Lebens-) Beratung? -- 5 Die Erkenntnis des Nichtwissens - Sokrates als Wissensmanager? -- 5.1 Das Orakel von Delphi -- 5.2 Der Orakelspruch und die Prüfung des Nichtwissens -- 5.3 Nichtwissen und Führungsmanagement -- 5.4 Nichtwissen als Macht und Dialog als Wahrheitssuche -- 6 Der Sokratische Dialog -- 6.1 Die Kunst des Dialogs - Respekt und Wahrheit -- 6.2 Das Sokratische Gespräch -- 6.3 Regeln und Tipps für den Sokratischen Dialog -- 7 Der Mensch als Mittelpunkt - Selbstreflexion -- 8 Die Wahrheit, der Lebenssinn und eigene Begrenzung -- 9 Was ist "gut" und was ist "gute" Führung? -- 9.1 Ist der Mensch gut oder böse? -- 9.2 Wie definiert Sokrates die gute Führung, einen guten Führungsmanager*? -- 10 Sokrates' Weisheit als Fazit ... -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Lutschewitz, Claudia |t Philosophie Im Leadership |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 |z 9783658321451 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033605247 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6397859 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184006686670848 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lutschewitz, Claudia |
author_facet | Lutschewitz, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Lutschewitz, Claudia |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048224514 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1 Einleitung -- 2 Philosophie ganz ohne Vorwissen -- 2.1 Was haben Fragen zur Führung mit einem Baum gemein? -- 2.2 Auf Philosophie einlassen -- 2.3 Was Philosophie Führungskräften bieten kann -- 3 Sokrates und sein Wirken -- 3.1 "Good to know" zu Sokrates -- 3.2 Die Bedeutung Sokrates' für die abendländische Philosophie -- 3.3 Ist Sokrates der ideale Mentor? -- 4 Philosophische (Lebens-) Führung -- 4.1 Selbstführung und Selbstmanagement -- 4.2 Philosophie als (Lebens-) Hilfe? -- 4.3 Philosophie als fragende (Lebens-) Beratung? -- 5 Die Erkenntnis des Nichtwissens - Sokrates als Wissensmanager? -- 5.1 Das Orakel von Delphi -- 5.2 Der Orakelspruch und die Prüfung des Nichtwissens -- 5.3 Nichtwissen und Führungsmanagement -- 5.4 Nichtwissen als Macht und Dialog als Wahrheitssuche -- 6 Der Sokratische Dialog -- 6.1 Die Kunst des Dialogs - Respekt und Wahrheit -- 6.2 Das Sokratische Gespräch -- 6.3 Regeln und Tipps für den Sokratischen Dialog -- 7 Der Mensch als Mittelpunkt - Selbstreflexion -- 8 Die Wahrheit, der Lebenssinn und eigene Begrenzung -- 9 Was ist "gut" und was ist "gute" Führung? -- 9.1 Ist der Mensch gut oder böse? -- 9.2 Wie definiert Sokrates die gute Führung, einen guten Führungsmanager*? -- 10 Sokrates' Weisheit als Fazit ... -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6397859 (ZDB-30-PAD)EBC6397859 (ZDB-89-EBL)EBL6397859 (OCoLC)1228040545 (DE-599)BVBBV048224514 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02815nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048224514</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658321468</subfield><subfield code="9">978-3-658-32146-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6397859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6397859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6397859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1228040545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048224514</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutschewitz, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie Im Leadership</subfield><subfield code="b">Sokrates Als Inspiration und Empowerment</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (61 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Essentials Ser</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1 Einleitung -- 2 Philosophie ganz ohne Vorwissen -- 2.1 Was haben Fragen zur Führung mit einem Baum gemein? -- 2.2 Auf Philosophie einlassen -- 2.3 Was Philosophie Führungskräften bieten kann -- 3 Sokrates und sein Wirken -- 3.1 "Good to know" zu Sokrates -- 3.2 Die Bedeutung Sokrates' für die abendländische Philosophie -- 3.3 Ist Sokrates der ideale Mentor? -- 4 Philosophische (Lebens-) Führung -- 4.1 Selbstführung und Selbstmanagement -- 4.2 Philosophie als (Lebens-) Hilfe? -- 4.3 Philosophie als fragende (Lebens-) Beratung? -- 5 Die Erkenntnis des Nichtwissens - Sokrates als Wissensmanager? -- 5.1 Das Orakel von Delphi -- 5.2 Der Orakelspruch und die Prüfung des Nichtwissens -- 5.3 Nichtwissen und Führungsmanagement -- 5.4 Nichtwissen als Macht und Dialog als Wahrheitssuche -- 6 Der Sokratische Dialog -- 6.1 Die Kunst des Dialogs - Respekt und Wahrheit -- 6.2 Das Sokratische Gespräch -- 6.3 Regeln und Tipps für den Sokratischen Dialog -- 7 Der Mensch als Mittelpunkt - Selbstreflexion -- 8 Die Wahrheit, der Lebenssinn und eigene Begrenzung -- 9 Was ist "gut" und was ist "gute" Führung? -- 9.1 Ist der Mensch gut oder böse? -- 9.2 Wie definiert Sokrates die gute Führung, einen guten Führungsmanager*? -- 10 Sokrates' Weisheit als Fazit ... -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Lutschewitz, Claudia</subfield><subfield code="t">Philosophie Im Leadership</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020</subfield><subfield code="z">9783658321451</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033605247</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6397859</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048224514 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658321468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033605247 |
oclc_num | 1228040545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (61 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
series2 | Essentials Ser |
spelling | Lutschewitz, Claudia Verfasser aut Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2020 ©2020 1 Online-Ressource (61 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Essentials Ser Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1 Einleitung -- 2 Philosophie ganz ohne Vorwissen -- 2.1 Was haben Fragen zur Führung mit einem Baum gemein? -- 2.2 Auf Philosophie einlassen -- 2.3 Was Philosophie Führungskräften bieten kann -- 3 Sokrates und sein Wirken -- 3.1 "Good to know" zu Sokrates -- 3.2 Die Bedeutung Sokrates' für die abendländische Philosophie -- 3.3 Ist Sokrates der ideale Mentor? -- 4 Philosophische (Lebens-) Führung -- 4.1 Selbstführung und Selbstmanagement -- 4.2 Philosophie als (Lebens-) Hilfe? -- 4.3 Philosophie als fragende (Lebens-) Beratung? -- 5 Die Erkenntnis des Nichtwissens - Sokrates als Wissensmanager? -- 5.1 Das Orakel von Delphi -- 5.2 Der Orakelspruch und die Prüfung des Nichtwissens -- 5.3 Nichtwissen und Führungsmanagement -- 5.4 Nichtwissen als Macht und Dialog als Wahrheitssuche -- 6 Der Sokratische Dialog -- 6.1 Die Kunst des Dialogs - Respekt und Wahrheit -- 6.2 Das Sokratische Gespräch -- 6.3 Regeln und Tipps für den Sokratischen Dialog -- 7 Der Mensch als Mittelpunkt - Selbstreflexion -- 8 Die Wahrheit, der Lebenssinn und eigene Begrenzung -- 9 Was ist "gut" und was ist "gute" Führung? -- 9.1 Ist der Mensch gut oder böse? -- 9.2 Wie definiert Sokrates die gute Führung, einen guten Führungsmanager*? -- 10 Sokrates' Weisheit als Fazit ... -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lutschewitz, Claudia Philosophie Im Leadership Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 9783658321451 |
spellingShingle | Lutschewitz, Claudia Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autorin -- 1 Einleitung -- 2 Philosophie ganz ohne Vorwissen -- 2.1 Was haben Fragen zur Führung mit einem Baum gemein? -- 2.2 Auf Philosophie einlassen -- 2.3 Was Philosophie Führungskräften bieten kann -- 3 Sokrates und sein Wirken -- 3.1 "Good to know" zu Sokrates -- 3.2 Die Bedeutung Sokrates' für die abendländische Philosophie -- 3.3 Ist Sokrates der ideale Mentor? -- 4 Philosophische (Lebens-) Führung -- 4.1 Selbstführung und Selbstmanagement -- 4.2 Philosophie als (Lebens-) Hilfe? -- 4.3 Philosophie als fragende (Lebens-) Beratung? -- 5 Die Erkenntnis des Nichtwissens - Sokrates als Wissensmanager? -- 5.1 Das Orakel von Delphi -- 5.2 Der Orakelspruch und die Prüfung des Nichtwissens -- 5.3 Nichtwissen und Führungsmanagement -- 5.4 Nichtwissen als Macht und Dialog als Wahrheitssuche -- 6 Der Sokratische Dialog -- 6.1 Die Kunst des Dialogs - Respekt und Wahrheit -- 6.2 Das Sokratische Gespräch -- 6.3 Regeln und Tipps für den Sokratischen Dialog -- 7 Der Mensch als Mittelpunkt - Selbstreflexion -- 8 Die Wahrheit, der Lebenssinn und eigene Begrenzung -- 9 Was ist "gut" und was ist "gute" Führung? -- 9.1 Ist der Mensch gut oder böse? -- 9.2 Wie definiert Sokrates die gute Führung, einen guten Führungsmanager*? -- 10 Sokrates' Weisheit als Fazit ... -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur |
title | Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
title_auth | Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
title_exact_search | Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
title_exact_search_txtP | Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
title_full | Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
title_fullStr | Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
title_full_unstemmed | Philosophie Im Leadership Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
title_short | Philosophie Im Leadership |
title_sort | philosophie im leadership sokrates als inspiration und empowerment |
title_sub | Sokrates Als Inspiration und Empowerment |
work_keys_str_mv | AT lutschewitzclaudia philosophieimleadershipsokratesalsinspirationundempowerment |