Das Triade-Konzept der Personalentwicklung: Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2020
|
Schriftenreihe: | Essentials Ser
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (47 Seiten) |
ISBN: | 9783658314606 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048224154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658314606 |9 978-3-658-31460-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6350737 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6350737 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6350737 | ||
035 | |a (OCoLC)1223088355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048224154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schüll, Alexandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Triade-Konzept der Personalentwicklung |b Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (47 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Essentials Ser | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1 Personalentwicklung 4.0 -- 2 Das Konzept der triadischen Beziehungen in der Personalentwicklung -- 2.1 Die fundamentalen Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.1.1 Die Wertigkeit der Einstellungen für die PE -- 2.1.2 Akzeptanz als steuerndes Regulativ -- 2.1.3 Implementierung der PE im Unternehmen -- 2.2 Die gestaltenden Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.2.1 Mitarbeiterbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.1.1 Die Relevanz der Arbeitszufriedenheit -- 2.2.1.2 Die zentrale Bedeutung der Mitarbeitermotivation -- 2.2.1.3 Das Betriebsklima -- 2.2.1.4 Identifikation der Mitarbeiter -- 2.2.2 Unternehmensbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.2.1 Die strategische Bedeutung der Unternehmenskultur -- 2.2.2.2 Organisations- und Lernkultur -- 2.2.2.3 Führungskultur und -leitlinien -- 3 Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur | |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schüll, Alexandra |t Das Triade-Konzept der Personalentwicklung |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 |z 9783658314590 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033604887 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6350737 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184006147702784 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schüll, Alexandra |
author_facet | Schüll, Alexandra |
author_role | aut |
author_sort | Schüll, Alexandra |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048224154 |
classification_rvk | QV 578 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1 Personalentwicklung 4.0 -- 2 Das Konzept der triadischen Beziehungen in der Personalentwicklung -- 2.1 Die fundamentalen Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.1.1 Die Wertigkeit der Einstellungen für die PE -- 2.1.2 Akzeptanz als steuerndes Regulativ -- 2.1.3 Implementierung der PE im Unternehmen -- 2.2 Die gestaltenden Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.2.1 Mitarbeiterbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.1.1 Die Relevanz der Arbeitszufriedenheit -- 2.2.1.2 Die zentrale Bedeutung der Mitarbeitermotivation -- 2.2.1.3 Das Betriebsklima -- 2.2.1.4 Identifikation der Mitarbeiter -- 2.2.2 Unternehmensbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.2.1 Die strategische Bedeutung der Unternehmenskultur -- 2.2.2.2 Organisations- und Lernkultur -- 2.2.2.3 Führungskultur und -leitlinien -- 3 Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6350737 (ZDB-30-PAD)EBC6350737 (ZDB-89-EBL)EBL6350737 (OCoLC)1223088355 (DE-599)BVBBV048224154 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02613nmm a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048224154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658314606</subfield><subfield code="9">978-3-658-31460-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6350737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6350737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6350737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1223088355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048224154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüll, Alexandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Triade-Konzept der Personalentwicklung</subfield><subfield code="b">Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (47 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Essentials Ser</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1 Personalentwicklung 4.0 -- 2 Das Konzept der triadischen Beziehungen in der Personalentwicklung -- 2.1 Die fundamentalen Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.1.1 Die Wertigkeit der Einstellungen für die PE -- 2.1.2 Akzeptanz als steuerndes Regulativ -- 2.1.3 Implementierung der PE im Unternehmen -- 2.2 Die gestaltenden Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.2.1 Mitarbeiterbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.1.1 Die Relevanz der Arbeitszufriedenheit -- 2.2.1.2 Die zentrale Bedeutung der Mitarbeitermotivation -- 2.2.1.3 Das Betriebsklima -- 2.2.1.4 Identifikation der Mitarbeiter -- 2.2.2 Unternehmensbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.2.1 Die strategische Bedeutung der Unternehmenskultur -- 2.2.2.2 Organisations- und Lernkultur -- 2.2.2.3 Führungskultur und -leitlinien -- 3 Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schüll, Alexandra</subfield><subfield code="t">Das Triade-Konzept der Personalentwicklung</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020</subfield><subfield code="z">9783658314590</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033604887</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6350737</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048224154 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:39Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658314606 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033604887 |
oclc_num | 1223088355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (47 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
series2 | Essentials Ser |
spelling | Schüll, Alexandra Verfasser aut Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2020 ©2020 1 Online-Ressource (47 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Essentials Ser Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1 Personalentwicklung 4.0 -- 2 Das Konzept der triadischen Beziehungen in der Personalentwicklung -- 2.1 Die fundamentalen Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.1.1 Die Wertigkeit der Einstellungen für die PE -- 2.1.2 Akzeptanz als steuerndes Regulativ -- 2.1.3 Implementierung der PE im Unternehmen -- 2.2 Die gestaltenden Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.2.1 Mitarbeiterbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.1.1 Die Relevanz der Arbeitszufriedenheit -- 2.2.1.2 Die zentrale Bedeutung der Mitarbeitermotivation -- 2.2.1.3 Das Betriebsklima -- 2.2.1.4 Identifikation der Mitarbeiter -- 2.2.2 Unternehmensbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.2.1 Die strategische Bedeutung der Unternehmenskultur -- 2.2.2.2 Organisations- und Lernkultur -- 2.2.2.3 Führungskultur und -leitlinien -- 3 Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schüll, Alexandra Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 9783658314590 |
spellingShingle | Schüll, Alexandra Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1 Personalentwicklung 4.0 -- 2 Das Konzept der triadischen Beziehungen in der Personalentwicklung -- 2.1 Die fundamentalen Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.1.1 Die Wertigkeit der Einstellungen für die PE -- 2.1.2 Akzeptanz als steuerndes Regulativ -- 2.1.3 Implementierung der PE im Unternehmen -- 2.2 Die gestaltenden Elemente des Triade-Konzeptes -- 2.2.1 Mitarbeiterbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.1.1 Die Relevanz der Arbeitszufriedenheit -- 2.2.1.2 Die zentrale Bedeutung der Mitarbeitermotivation -- 2.2.1.3 Das Betriebsklima -- 2.2.1.4 Identifikation der Mitarbeiter -- 2.2.2 Unternehmensbezogene Einflussfaktoren -- 2.2.2.1 Die strategische Bedeutung der Unternehmenskultur -- 2.2.2.2 Organisations- und Lernkultur -- 2.2.2.3 Führungskultur und -leitlinien -- 3 Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121465-1 |
title | Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
title_auth | Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
title_exact_search | Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
title_exact_search_txtP | Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
title_full | Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
title_fullStr | Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
title_full_unstemmed | Das Triade-Konzept der Personalentwicklung Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
title_short | Das Triade-Konzept der Personalentwicklung |
title_sort | das triade konzept der personalentwicklung instrumente und maßnahmen zu einer ganzheitlichen personalentwicklung |
title_sub | Instrumente und Maßnahmen Zu Einer Ganzheitlichen Personalentwicklung |
topic | Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd |
topic_facet | Personalentwicklung |
work_keys_str_mv | AT schullalexandra dastriadekonzeptderpersonalentwicklunginstrumenteundmaßnahmenzueinerganzheitlichenpersonalentwicklung |