Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung: Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2020
|
Schriftenreihe: | Essentials Ser
|
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (68 Seiten) |
ISBN: | 9783658316433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048224089 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658316433 |9 978-3-658-31643-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6326322 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6326322 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6326322 | ||
035 | |a (OCoLC)1223087607 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048224089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Zhu, Tao |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung |b Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (68 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Essentials Ser | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Ausgangssituation -- 1.1 Komplexität durch die Geschäftsart -- 1.2 Organisatorische Komplexität -- 1.3 Komplexität durch die Produkte -- 2 Der erste Schritt zur Veränderung: die Key-Parts-Liste -- 2.1 Definition der Key-Parts -- 2.2 Teilnehmer -- 2.3 Ergebnisse -- 2.4 Austausch-Plattform mit den Divisionen -- 2.5 Kompetenz des Einkaufs -- 2.6 Online- und Offline-Aktivitäten -- 3 Der zweite Schritt zur Veränderung: Material-Kategorie-Strategie -- 3.1 Beispiel 1: Kategorie "Zeichnungsteile" -- 3.2 Beispiel 2: Kategorie "Guss- und Schmiedeteile" -- 3.3 Beispiel 3: Kategorie "Standardteile" -- 3.4 Diskussion über eine "richtige" Material-Kategorie-Strategie -- 4 Der dritte Schritt zur Veränderung: Supplier Management -- 4.1 Ein monatlicher "Performance-Report" -- 4.2 Penalty Policy -- 4.3 Quartalsweise "Performance Review Meetings" -- 5 Ein paralleler Schritt: Reporting und Controlling -- 5.1 Allgemeiner Einkaufsreport -- 5.2 Drei weitere Reports -- 5.2.1 Interner Effizienz-Report -- 5.2.2 Lieferanten-Performance-Report -- 5.2.3 Produktkosten-Report -- 6 Prozess und Organisation im Einkauf -- 6.1 Produkt-Lieferant-Matrix -- 6.2 Analyse des Einkaufsprozesses -- 6.3 Trennung von Online- und Offline-Aktivitäten -- 6.4 Weiterentwicklung des Drei-Schritte-Prozesses zum strategischen Einkaufsprozess -- 6.4.1 Produkt-Sourcing-Strategie -- 6.4.2 Der Drei-Schritte-Prozess als Rahmen und Struktur -- 6.4.3 Input und Output des Drei-Schritte-Prozesses -- 6.4.4 Methodiken im Drei-Schritte-Prozess -- 6.5 Operativer Einkaufsprozess -- 6.6 Prozesse im Einkauf -- 6.7 Organisation -- 6.8 Fazit -- 7 Neue Möglichkeiten -- 7.1 Produktorientierte Aktivitäten: Design-to-Cost -- 7.2 Innovation in der Material-Kategorie-Strategie: Branding -- 8 Schlusswort | |
505 | 8 | |a Was Sie aus diesem essential mitnehmen können | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Zhu, Tao |t Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 |z 9783658316426 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033604822 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6326322 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184006023970816 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zhu, Tao |
author_facet | Zhu, Tao |
author_role | aut |
author_sort | Zhu, Tao |
author_variant | t z tz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048224089 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Ausgangssituation -- 1.1 Komplexität durch die Geschäftsart -- 1.2 Organisatorische Komplexität -- 1.3 Komplexität durch die Produkte -- 2 Der erste Schritt zur Veränderung: die Key-Parts-Liste -- 2.1 Definition der Key-Parts -- 2.2 Teilnehmer -- 2.3 Ergebnisse -- 2.4 Austausch-Plattform mit den Divisionen -- 2.5 Kompetenz des Einkaufs -- 2.6 Online- und Offline-Aktivitäten -- 3 Der zweite Schritt zur Veränderung: Material-Kategorie-Strategie -- 3.1 Beispiel 1: Kategorie "Zeichnungsteile" -- 3.2 Beispiel 2: Kategorie "Guss- und Schmiedeteile" -- 3.3 Beispiel 3: Kategorie "Standardteile" -- 3.4 Diskussion über eine "richtige" Material-Kategorie-Strategie -- 4 Der dritte Schritt zur Veränderung: Supplier Management -- 4.1 Ein monatlicher "Performance-Report" -- 4.2 Penalty Policy -- 4.3 Quartalsweise "Performance Review Meetings" -- 5 Ein paralleler Schritt: Reporting und Controlling -- 5.1 Allgemeiner Einkaufsreport -- 5.2 Drei weitere Reports -- 5.2.1 Interner Effizienz-Report -- 5.2.2 Lieferanten-Performance-Report -- 5.2.3 Produktkosten-Report -- 6 Prozess und Organisation im Einkauf -- 6.1 Produkt-Lieferant-Matrix -- 6.2 Analyse des Einkaufsprozesses -- 6.3 Trennung von Online- und Offline-Aktivitäten -- 6.4 Weiterentwicklung des Drei-Schritte-Prozesses zum strategischen Einkaufsprozess -- 6.4.1 Produkt-Sourcing-Strategie -- 6.4.2 Der Drei-Schritte-Prozess als Rahmen und Struktur -- 6.4.3 Input und Output des Drei-Schritte-Prozesses -- 6.4.4 Methodiken im Drei-Schritte-Prozess -- 6.5 Operativer Einkaufsprozess -- 6.6 Prozesse im Einkauf -- 6.7 Organisation -- 6.8 Fazit -- 7 Neue Möglichkeiten -- 7.1 Produktorientierte Aktivitäten: Design-to-Cost -- 7.2 Innovation in der Material-Kategorie-Strategie: Branding -- 8 Schlusswort Was Sie aus diesem essential mitnehmen können |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6326322 (ZDB-30-PAD)EBC6326322 (ZDB-89-EBL)EBL6326322 (OCoLC)1223087607 (DE-599)BVBBV048224089 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03353nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048224089</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658316433</subfield><subfield code="9">978-3-658-31643-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6326322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6326322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6326322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1223087607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048224089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zhu, Tao</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung</subfield><subfield code="b">Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (68 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Essentials Ser</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Ausgangssituation -- 1.1 Komplexität durch die Geschäftsart -- 1.2 Organisatorische Komplexität -- 1.3 Komplexität durch die Produkte -- 2 Der erste Schritt zur Veränderung: die Key-Parts-Liste -- 2.1 Definition der Key-Parts -- 2.2 Teilnehmer -- 2.3 Ergebnisse -- 2.4 Austausch-Plattform mit den Divisionen -- 2.5 Kompetenz des Einkaufs -- 2.6 Online- und Offline-Aktivitäten -- 3 Der zweite Schritt zur Veränderung: Material-Kategorie-Strategie -- 3.1 Beispiel 1: Kategorie "Zeichnungsteile" -- 3.2 Beispiel 2: Kategorie "Guss- und Schmiedeteile" -- 3.3 Beispiel 3: Kategorie "Standardteile" -- 3.4 Diskussion über eine "richtige" Material-Kategorie-Strategie -- 4 Der dritte Schritt zur Veränderung: Supplier Management -- 4.1 Ein monatlicher "Performance-Report" -- 4.2 Penalty Policy -- 4.3 Quartalsweise "Performance Review Meetings" -- 5 Ein paralleler Schritt: Reporting und Controlling -- 5.1 Allgemeiner Einkaufsreport -- 5.2 Drei weitere Reports -- 5.2.1 Interner Effizienz-Report -- 5.2.2 Lieferanten-Performance-Report -- 5.2.3 Produktkosten-Report -- 6 Prozess und Organisation im Einkauf -- 6.1 Produkt-Lieferant-Matrix -- 6.2 Analyse des Einkaufsprozesses -- 6.3 Trennung von Online- und Offline-Aktivitäten -- 6.4 Weiterentwicklung des Drei-Schritte-Prozesses zum strategischen Einkaufsprozess -- 6.4.1 Produkt-Sourcing-Strategie -- 6.4.2 Der Drei-Schritte-Prozess als Rahmen und Struktur -- 6.4.3 Input und Output des Drei-Schritte-Prozesses -- 6.4.4 Methodiken im Drei-Schritte-Prozess -- 6.5 Operativer Einkaufsprozess -- 6.6 Prozesse im Einkauf -- 6.7 Organisation -- 6.8 Fazit -- 7 Neue Möglichkeiten -- 7.1 Produktorientierte Aktivitäten: Design-to-Cost -- 7.2 Innovation in der Material-Kategorie-Strategie: Branding -- 8 Schlusswort</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Was Sie aus diesem essential mitnehmen können</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Zhu, Tao</subfield><subfield code="t">Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020</subfield><subfield code="z">9783658316426</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033604822</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6326322</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048224089 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:38Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658316433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033604822 |
oclc_num | 1223087607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (68 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
series2 | Essentials Ser |
spelling | Zhu, Tao Verfasser aut Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2020 ©2020 1 Online-Ressource (68 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Essentials Ser Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Ausgangssituation -- 1.1 Komplexität durch die Geschäftsart -- 1.2 Organisatorische Komplexität -- 1.3 Komplexität durch die Produkte -- 2 Der erste Schritt zur Veränderung: die Key-Parts-Liste -- 2.1 Definition der Key-Parts -- 2.2 Teilnehmer -- 2.3 Ergebnisse -- 2.4 Austausch-Plattform mit den Divisionen -- 2.5 Kompetenz des Einkaufs -- 2.6 Online- und Offline-Aktivitäten -- 3 Der zweite Schritt zur Veränderung: Material-Kategorie-Strategie -- 3.1 Beispiel 1: Kategorie "Zeichnungsteile" -- 3.2 Beispiel 2: Kategorie "Guss- und Schmiedeteile" -- 3.3 Beispiel 3: Kategorie "Standardteile" -- 3.4 Diskussion über eine "richtige" Material-Kategorie-Strategie -- 4 Der dritte Schritt zur Veränderung: Supplier Management -- 4.1 Ein monatlicher "Performance-Report" -- 4.2 Penalty Policy -- 4.3 Quartalsweise "Performance Review Meetings" -- 5 Ein paralleler Schritt: Reporting und Controlling -- 5.1 Allgemeiner Einkaufsreport -- 5.2 Drei weitere Reports -- 5.2.1 Interner Effizienz-Report -- 5.2.2 Lieferanten-Performance-Report -- 5.2.3 Produktkosten-Report -- 6 Prozess und Organisation im Einkauf -- 6.1 Produkt-Lieferant-Matrix -- 6.2 Analyse des Einkaufsprozesses -- 6.3 Trennung von Online- und Offline-Aktivitäten -- 6.4 Weiterentwicklung des Drei-Schritte-Prozesses zum strategischen Einkaufsprozess -- 6.4.1 Produkt-Sourcing-Strategie -- 6.4.2 Der Drei-Schritte-Prozess als Rahmen und Struktur -- 6.4.3 Input und Output des Drei-Schritte-Prozesses -- 6.4.4 Methodiken im Drei-Schritte-Prozess -- 6.5 Operativer Einkaufsprozess -- 6.6 Prozesse im Einkauf -- 6.7 Organisation -- 6.8 Fazit -- 7 Neue Möglichkeiten -- 7.1 Produktorientierte Aktivitäten: Design-to-Cost -- 7.2 Innovation in der Material-Kategorie-Strategie: Branding -- 8 Schlusswort Was Sie aus diesem essential mitnehmen können Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zhu, Tao Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 9783658316426 |
spellingShingle | Zhu, Tao Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Ausgangssituation -- 1.1 Komplexität durch die Geschäftsart -- 1.2 Organisatorische Komplexität -- 1.3 Komplexität durch die Produkte -- 2 Der erste Schritt zur Veränderung: die Key-Parts-Liste -- 2.1 Definition der Key-Parts -- 2.2 Teilnehmer -- 2.3 Ergebnisse -- 2.4 Austausch-Plattform mit den Divisionen -- 2.5 Kompetenz des Einkaufs -- 2.6 Online- und Offline-Aktivitäten -- 3 Der zweite Schritt zur Veränderung: Material-Kategorie-Strategie -- 3.1 Beispiel 1: Kategorie "Zeichnungsteile" -- 3.2 Beispiel 2: Kategorie "Guss- und Schmiedeteile" -- 3.3 Beispiel 3: Kategorie "Standardteile" -- 3.4 Diskussion über eine "richtige" Material-Kategorie-Strategie -- 4 Der dritte Schritt zur Veränderung: Supplier Management -- 4.1 Ein monatlicher "Performance-Report" -- 4.2 Penalty Policy -- 4.3 Quartalsweise "Performance Review Meetings" -- 5 Ein paralleler Schritt: Reporting und Controlling -- 5.1 Allgemeiner Einkaufsreport -- 5.2 Drei weitere Reports -- 5.2.1 Interner Effizienz-Report -- 5.2.2 Lieferanten-Performance-Report -- 5.2.3 Produktkosten-Report -- 6 Prozess und Organisation im Einkauf -- 6.1 Produkt-Lieferant-Matrix -- 6.2 Analyse des Einkaufsprozesses -- 6.3 Trennung von Online- und Offline-Aktivitäten -- 6.4 Weiterentwicklung des Drei-Schritte-Prozesses zum strategischen Einkaufsprozess -- 6.4.1 Produkt-Sourcing-Strategie -- 6.4.2 Der Drei-Schritte-Prozess als Rahmen und Struktur -- 6.4.3 Input und Output des Drei-Schritte-Prozesses -- 6.4.4 Methodiken im Drei-Schritte-Prozess -- 6.5 Operativer Einkaufsprozess -- 6.6 Prozesse im Einkauf -- 6.7 Organisation -- 6.8 Fazit -- 7 Neue Möglichkeiten -- 7.1 Produktorientierte Aktivitäten: Design-to-Cost -- 7.2 Innovation in der Material-Kategorie-Strategie: Branding -- 8 Schlusswort Was Sie aus diesem essential mitnehmen können |
title | Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
title_auth | Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
title_exact_search | Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
title_exact_search_txtP | Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
title_full | Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
title_fullStr | Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
title_full_unstemmed | Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
title_short | Aufbau Einer Professionellen Einkaufsabteilung |
title_sort | aufbau einer professionellen einkaufsabteilung von alltagshektik zu einer praktischen systematik ein erfahrungsbericht |
title_sub | Von Alltagshektik Zu Einer Praktischen Systematik - ein Erfahrungsbericht |
work_keys_str_mv | AT zhutao aufbaueinerprofessionelleneinkaufsabteilungvonalltagshektikzueinerpraktischensystematikeinerfahrungsbericht |