Content Marketing: Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2020
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (254 pages) |
ISBN: | 9783658306649 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048223113 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658306649 |9 978-3-658-30664-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6276011 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6276011 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6276011 | ||
035 | |a (OCoLC)1189774430 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048223113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 650 |0 (DE-625)141922: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heinrich, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Content Marketing |b Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (254 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1: Wozu Content Marketing? -- 1.1 Warum das "alte Marketing" immer weniger funktioniert -- 1.2 Warum Content Marketing nachhaltig ist und sich langfristig auszahlt -- 1.2.1 Content Marketing sorgt für den steten Zufluss neuer Kunden -- 1.2.2 Content Marketing wirkt mittelfristig auf den ROI -- 1.2.3 Content Marketing und Vertrieb gehen Hand in Hand -- 1.2.4 Content Marketing produziert immer Leads -- 1.3 Welche Fragen Unternehmer zu Content Marketing am häufigsten stellen -- Literatur -- 2: Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing? -- 2.1 Wie Sie Angebot und Bedarf passend machen -- 2.1.1 Gleichen Sie Angebot und Bedarf ab -- 2.1.2 Verbinden Sie die Punkte -- 2.2 Warum Sie Ihrer Zielgruppe einen Vornamen geben sollten -- 2.3 Wie Sie das wichtigste Problem aus Zielgruppensicht definieren -- 2.3.1 Kunden müssen ihre Probleme kennen und lösen wollen -- 2.3.2 Content ist der Köder und Fragen sind der Schlüssel -- 2.4 Wie Sie Lösungen für die wichtigsten Probleme Ihrer Zielgruppe anbieten -- 2.5 Wie Sie eine Beziehung zu Ihren potenziellen Kunden aufbauen -- 2.5.1 Erst geben, dann geben, später noch mehr geben und erst dann nehmen -- 2.5.2 Wer vertraut schon wildfremden Menschen? -- 2.6 Wie Sie Interessenten zu einer Entscheidung führen -- 2.6.1 Messen Sie die Beziehungstemperatur -- 2.6.2 Von der Studie zur Beratung, von der Nachricht zum Training -- 2.7 Wie Sie Ihre Marketingergebnisse durch Fragen verbessern -- 2.7.1 Testen Sie mit Lean Marketing -- 2.7.2 Verbessern Sie das Content Marketing durch Umfragen -- 2.7.3 Recherchieren Sie die wichtigsten Suchbegriffe der Zielgruppe -- 2.7.4 Testen Sie Varianten -- Literatur -- 3: Wie funktioniert Content Marketing im Detail und wie können Sie es in Ihrem Unternehmen umsetzen? | |
505 | 8 | |a 3.1 Was Content Marketing mit gutem Whiskey zu tun hat -- 3.1.1 Aussaat: Content-Formen und Touchpoints -- 3.1.2 Ernte: Kunden von morgen -- 3.1.3 Destillieren: Selektion der besten Kunden -- 3.1.4 Reife: Prozessautomatisierung mit dem Marketing-Funnel -- 3.2 Wie Content Marketing in der virtuellen Welt funktioniert -- 3.2.1 Eine virtuelle Immobilie schaffen -- 3.2.2 Smartphones machen Content mobil -- 3.3 Was Sie über Form, Inhalt und Sprache von Content Marketing wissen sollten -- 3.3.1 Die Sprache der Zielgruppe finden -- 3.3.2 Content strategisch planen -- 3.3.3 Passenden Content produzieren -- 3.3.4 Redaktionsplan und Produktion für Content effizient organisieren -- 3.3.5 Kommunizieren, statt nur zu senden -- 3.3.6 Die Customer Journey richtig planen -- 3.3.7 Mit Reichweite für mehr Publikum sorgen -- 3.3.8 Reichweiten und Ergebnisse: messen, messen, messen! -- Literatur -- 4: Grundlagen der Content-Produktion in der Praxis -- 4.1 Wie Sie per Keyword-Recherche herausfinden, wonach potenzielle Kunden suchen -- 4.1.1 Der Unterschied zwischen Keywords und Suchbegriffen -- 4.1.2 Keyword-Recherche Ziel 1: Varianten finden -- 4.1.3 Keyword-Recherche Ziel 2: Wettbewerb analysieren -- 4.2 Warum SEO out ist und was Sie stattdessen tun sollten -- 4.2.1 Themenkompetenz oder Suchworte? -- 4.2.2 Cornerstone: Die Ecksteine Ihrer Internet-Immobilie -- 4.2.3 Meta Description: Das Schaufenster für die Suchenden -- 4.3 Wie Sie Themen und Markttrends erkennen -- 4.3.1 Externe Trends erkennen -- 4.3.2 Trends auf der eigenen Website erkennen -- 4.4 Wie Sie Content planen und verteilen -- Literatur -- 5: Content-Produktion für verschiedene Medien und Kanäle -- 5.1 Wie Sie einen exzellenten Blogartikel verfassen -- 5.1.1 So wird "Corporate Blogging" ganz einfach | |
505 | 8 | |a 5.1.2 Drei Baupläne für Blogartikel - auch wenn Sie wenig eigenen Content haben -- 5.1.3 Alles, was Sie über perfekte Blogartikel wissen sollten -- 5.1.4 Die Skyscraper-Methode -- 5.1.5 Fachbeiträge gezielt platzieren -- 5.2 Wie Sie mit professionellen Podcasts neue Kunden gewinnen -- 5.2.1 Für wen und wozu Podcasts? -- 5.2.2 Inhalte und Produktion von Podcasts -- 5.3 Wie Sie einen guten Newsletter planen und professionell umsetzen -- 5.3.1 Die sechs häufigsten Fehler bei Newslettern -- 5.3.2 Acht Ideen für bessere Newsletter, die auch wirklich gelesen werden -- 5.4 Wie Sie ein Webinar als Lead-Generator planen -- 5.4.1 So planen Sie Ihr erstes Webinar -- 5.4.2 So führen Sie ein Webinar durch -- 5.5 Wie Sie eine Landingpage gestalten, die ihren Zweck erfüllt -- 5.5.1 Die Psychologie des Überzeugens -- 5.5.2 Wählen Sie die passenden Elemente für Ihre Landingpage -- 5.6 Wie Sie durch Umfragen erfahren, was der Kunde wirklich will -- 5.6.1 Umfragearten -- 5.6.2 Umfragen als zusätzliches Instrument im Marketing -- 5.6.3 Social Media Posts -- 5.7 Wie Sie mit Testen statt Raten bessere Marketingergebnisse erzielen -- 5.7.1 Seiten und Beiträge testen und optimieren -- 5.7.2 Die Mentalität des Lean Marketing -- 5.8 Wie Sie Messen, Veranstaltungen und Vorträge für die Gewinnung von Leads nutzen -- 5.8.1 Eine Veranstaltung vom Ende her planen -- 5.8.2 Hunderte von neuen Kontakten in 30 min -- 5.9 Wie Content Marketing klassisches Marketing mit Online verbindet: der Sales Funnel -- 5.9.1 Das Strukturmodell für einen Funnel -- 5.9.2 Feste und dynamische Funnel -- 5.10 Wie Sie Ihr Content Marketing mit Videos beleben -- 5.10.1 Live in die ganze Welt übertragen -- 5.10.2 Professionelle Videos für alle Unternehmen -- 5.10.3 Welches Equipment benötigt man? -- 5.10.4 Die Verbreitung von Videos | |
505 | 8 | |a 5.11 Was Bücher, E-Books und Hörbücher für Ihr Marketing bringen -- 5.11.1 Die 5-EUR-Visitenkarte -- 5.11.2 E-Books haben keine Druckerschwärze -- 5.11.3 Audio-Books -- 5.11.4 Die "Suchmaschine" Amazon -- 5.12 Wie Sie Ihr Marketing als Wissensvermittler bereichern -- 5.12.1 Plattformen für Onlinekurse -- 5.12.2 Eigene Kurse gestalten -- 5.12.3 Rechtliche Fallstricke -- 5.13 Wie Sie durch Whitepaper und Infografiken Beziehungen etablieren -- 5.13.1 Whitepaper -- 5.13.2 Infografik -- 5.14 Wie Sie Spiele und Verlosungen clever einsetzen -- 5.14.1 Was sind Sie für ein Typ? -- 5.14.2 Ratespiele und Wissenstest -- 5.14.3 Geschicklichkeitsspiele -- 5.14.4 Verlosungen -- 5.14.5 Gesellschaftsspiele -- 5.14.6 Wir wollen ja nur spielen -- Literatur -- 6: Wie Sie die Wirkung Ihres Content Marketings messen: das Management-Cockpit -- 6.1 Traffic by Origin -- 6.2 Ranking on Major Keywords -- 6.3 Opt-in und Total Reach -- 6.4 Leads -- 6.5 Cost per Lead -- 6.6 Earnings per Lead -- 7: Glossar der Begriffe für modernes Marketing | |
650 | 0 | 7 | |a Content Management |0 (DE-588)4673954-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inhalt |0 (DE-588)4161729-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Content Management |0 (DE-588)4673954-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Inhalt |0 (DE-588)4161729-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Heinrich, Stephan |t Content Marketing: So Finden Die Besten Kunden Zu Ihnen |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 |z 9783658306632 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033603846 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6276011 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184004886265856 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Heinrich, Stephan |
author_facet | Heinrich, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Heinrich, Stephan |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048223113 |
classification_rvk | QP 650 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1: Wozu Content Marketing? -- 1.1 Warum das "alte Marketing" immer weniger funktioniert -- 1.2 Warum Content Marketing nachhaltig ist und sich langfristig auszahlt -- 1.2.1 Content Marketing sorgt für den steten Zufluss neuer Kunden -- 1.2.2 Content Marketing wirkt mittelfristig auf den ROI -- 1.2.3 Content Marketing und Vertrieb gehen Hand in Hand -- 1.2.4 Content Marketing produziert immer Leads -- 1.3 Welche Fragen Unternehmer zu Content Marketing am häufigsten stellen -- Literatur -- 2: Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing? -- 2.1 Wie Sie Angebot und Bedarf passend machen -- 2.1.1 Gleichen Sie Angebot und Bedarf ab -- 2.1.2 Verbinden Sie die Punkte -- 2.2 Warum Sie Ihrer Zielgruppe einen Vornamen geben sollten -- 2.3 Wie Sie das wichtigste Problem aus Zielgruppensicht definieren -- 2.3.1 Kunden müssen ihre Probleme kennen und lösen wollen -- 2.3.2 Content ist der Köder und Fragen sind der Schlüssel -- 2.4 Wie Sie Lösungen für die wichtigsten Probleme Ihrer Zielgruppe anbieten -- 2.5 Wie Sie eine Beziehung zu Ihren potenziellen Kunden aufbauen -- 2.5.1 Erst geben, dann geben, später noch mehr geben und erst dann nehmen -- 2.5.2 Wer vertraut schon wildfremden Menschen? -- 2.6 Wie Sie Interessenten zu einer Entscheidung führen -- 2.6.1 Messen Sie die Beziehungstemperatur -- 2.6.2 Von der Studie zur Beratung, von der Nachricht zum Training -- 2.7 Wie Sie Ihre Marketingergebnisse durch Fragen verbessern -- 2.7.1 Testen Sie mit Lean Marketing -- 2.7.2 Verbessern Sie das Content Marketing durch Umfragen -- 2.7.3 Recherchieren Sie die wichtigsten Suchbegriffe der Zielgruppe -- 2.7.4 Testen Sie Varianten -- Literatur -- 3: Wie funktioniert Content Marketing im Detail und wie können Sie es in Ihrem Unternehmen umsetzen? 3.1 Was Content Marketing mit gutem Whiskey zu tun hat -- 3.1.1 Aussaat: Content-Formen und Touchpoints -- 3.1.2 Ernte: Kunden von morgen -- 3.1.3 Destillieren: Selektion der besten Kunden -- 3.1.4 Reife: Prozessautomatisierung mit dem Marketing-Funnel -- 3.2 Wie Content Marketing in der virtuellen Welt funktioniert -- 3.2.1 Eine virtuelle Immobilie schaffen -- 3.2.2 Smartphones machen Content mobil -- 3.3 Was Sie über Form, Inhalt und Sprache von Content Marketing wissen sollten -- 3.3.1 Die Sprache der Zielgruppe finden -- 3.3.2 Content strategisch planen -- 3.3.3 Passenden Content produzieren -- 3.3.4 Redaktionsplan und Produktion für Content effizient organisieren -- 3.3.5 Kommunizieren, statt nur zu senden -- 3.3.6 Die Customer Journey richtig planen -- 3.3.7 Mit Reichweite für mehr Publikum sorgen -- 3.3.8 Reichweiten und Ergebnisse: messen, messen, messen! -- Literatur -- 4: Grundlagen der Content-Produktion in der Praxis -- 4.1 Wie Sie per Keyword-Recherche herausfinden, wonach potenzielle Kunden suchen -- 4.1.1 Der Unterschied zwischen Keywords und Suchbegriffen -- 4.1.2 Keyword-Recherche Ziel 1: Varianten finden -- 4.1.3 Keyword-Recherche Ziel 2: Wettbewerb analysieren -- 4.2 Warum SEO out ist und was Sie stattdessen tun sollten -- 4.2.1 Themenkompetenz oder Suchworte? -- 4.2.2 Cornerstone: Die Ecksteine Ihrer Internet-Immobilie -- 4.2.3 Meta Description: Das Schaufenster für die Suchenden -- 4.3 Wie Sie Themen und Markttrends erkennen -- 4.3.1 Externe Trends erkennen -- 4.3.2 Trends auf der eigenen Website erkennen -- 4.4 Wie Sie Content planen und verteilen -- Literatur -- 5: Content-Produktion für verschiedene Medien und Kanäle -- 5.1 Wie Sie einen exzellenten Blogartikel verfassen -- 5.1.1 So wird "Corporate Blogging" ganz einfach 5.1.2 Drei Baupläne für Blogartikel - auch wenn Sie wenig eigenen Content haben -- 5.1.3 Alles, was Sie über perfekte Blogartikel wissen sollten -- 5.1.4 Die Skyscraper-Methode -- 5.1.5 Fachbeiträge gezielt platzieren -- 5.2 Wie Sie mit professionellen Podcasts neue Kunden gewinnen -- 5.2.1 Für wen und wozu Podcasts? -- 5.2.2 Inhalte und Produktion von Podcasts -- 5.3 Wie Sie einen guten Newsletter planen und professionell umsetzen -- 5.3.1 Die sechs häufigsten Fehler bei Newslettern -- 5.3.2 Acht Ideen für bessere Newsletter, die auch wirklich gelesen werden -- 5.4 Wie Sie ein Webinar als Lead-Generator planen -- 5.4.1 So planen Sie Ihr erstes Webinar -- 5.4.2 So führen Sie ein Webinar durch -- 5.5 Wie Sie eine Landingpage gestalten, die ihren Zweck erfüllt -- 5.5.1 Die Psychologie des Überzeugens -- 5.5.2 Wählen Sie die passenden Elemente für Ihre Landingpage -- 5.6 Wie Sie durch Umfragen erfahren, was der Kunde wirklich will -- 5.6.1 Umfragearten -- 5.6.2 Umfragen als zusätzliches Instrument im Marketing -- 5.6.3 Social Media Posts -- 5.7 Wie Sie mit Testen statt Raten bessere Marketingergebnisse erzielen -- 5.7.1 Seiten und Beiträge testen und optimieren -- 5.7.2 Die Mentalität des Lean Marketing -- 5.8 Wie Sie Messen, Veranstaltungen und Vorträge für die Gewinnung von Leads nutzen -- 5.8.1 Eine Veranstaltung vom Ende her planen -- 5.8.2 Hunderte von neuen Kontakten in 30 min -- 5.9 Wie Content Marketing klassisches Marketing mit Online verbindet: der Sales Funnel -- 5.9.1 Das Strukturmodell für einen Funnel -- 5.9.2 Feste und dynamische Funnel -- 5.10 Wie Sie Ihr Content Marketing mit Videos beleben -- 5.10.1 Live in die ganze Welt übertragen -- 5.10.2 Professionelle Videos für alle Unternehmen -- 5.10.3 Welches Equipment benötigt man? -- 5.10.4 Die Verbreitung von Videos 5.11 Was Bücher, E-Books und Hörbücher für Ihr Marketing bringen -- 5.11.1 Die 5-EUR-Visitenkarte -- 5.11.2 E-Books haben keine Druckerschwärze -- 5.11.3 Audio-Books -- 5.11.4 Die "Suchmaschine" Amazon -- 5.12 Wie Sie Ihr Marketing als Wissensvermittler bereichern -- 5.12.1 Plattformen für Onlinekurse -- 5.12.2 Eigene Kurse gestalten -- 5.12.3 Rechtliche Fallstricke -- 5.13 Wie Sie durch Whitepaper und Infografiken Beziehungen etablieren -- 5.13.1 Whitepaper -- 5.13.2 Infografik -- 5.14 Wie Sie Spiele und Verlosungen clever einsetzen -- 5.14.1 Was sind Sie für ein Typ? -- 5.14.2 Ratespiele und Wissenstest -- 5.14.3 Geschicklichkeitsspiele -- 5.14.4 Verlosungen -- 5.14.5 Gesellschaftsspiele -- 5.14.6 Wir wollen ja nur spielen -- Literatur -- 6: Wie Sie die Wirkung Ihres Content Marketings messen: das Management-Cockpit -- 6.1 Traffic by Origin -- 6.2 Ranking on Major Keywords -- 6.3 Opt-in und Total Reach -- 6.4 Leads -- 6.5 Cost per Lead -- 6.6 Earnings per Lead -- 7: Glossar der Begriffe für modernes Marketing |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6276011 (ZDB-30-PAD)EBC6276011 (ZDB-89-EBL)EBL6276011 (OCoLC)1189774430 (DE-599)BVBBV048223113 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08659nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048223113</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658306649</subfield><subfield code="9">978-3-658-30664-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6276011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6276011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6276011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1189774430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048223113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141922:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Content Marketing</subfield><subfield code="b">Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (254 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1: Wozu Content Marketing? -- 1.1 Warum das "alte Marketing" immer weniger funktioniert -- 1.2 Warum Content Marketing nachhaltig ist und sich langfristig auszahlt -- 1.2.1 Content Marketing sorgt für den steten Zufluss neuer Kunden -- 1.2.2 Content Marketing wirkt mittelfristig auf den ROI -- 1.2.3 Content Marketing und Vertrieb gehen Hand in Hand -- 1.2.4 Content Marketing produziert immer Leads -- 1.3 Welche Fragen Unternehmer zu Content Marketing am häufigsten stellen -- Literatur -- 2: Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing? -- 2.1 Wie Sie Angebot und Bedarf passend machen -- 2.1.1 Gleichen Sie Angebot und Bedarf ab -- 2.1.2 Verbinden Sie die Punkte -- 2.2 Warum Sie Ihrer Zielgruppe einen Vornamen geben sollten -- 2.3 Wie Sie das wichtigste Problem aus Zielgruppensicht definieren -- 2.3.1 Kunden müssen ihre Probleme kennen und lösen wollen -- 2.3.2 Content ist der Köder und Fragen sind der Schlüssel -- 2.4 Wie Sie Lösungen für die wichtigsten Probleme Ihrer Zielgruppe anbieten -- 2.5 Wie Sie eine Beziehung zu Ihren potenziellen Kunden aufbauen -- 2.5.1 Erst geben, dann geben, später noch mehr geben und erst dann nehmen -- 2.5.2 Wer vertraut schon wildfremden Menschen? -- 2.6 Wie Sie Interessenten zu einer Entscheidung führen -- 2.6.1 Messen Sie die Beziehungstemperatur -- 2.6.2 Von der Studie zur Beratung, von der Nachricht zum Training -- 2.7 Wie Sie Ihre Marketingergebnisse durch Fragen verbessern -- 2.7.1 Testen Sie mit Lean Marketing -- 2.7.2 Verbessern Sie das Content Marketing durch Umfragen -- 2.7.3 Recherchieren Sie die wichtigsten Suchbegriffe der Zielgruppe -- 2.7.4 Testen Sie Varianten -- Literatur -- 3: Wie funktioniert Content Marketing im Detail und wie können Sie es in Ihrem Unternehmen umsetzen?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.1 Was Content Marketing mit gutem Whiskey zu tun hat -- 3.1.1 Aussaat: Content-Formen und Touchpoints -- 3.1.2 Ernte: Kunden von morgen -- 3.1.3 Destillieren: Selektion der besten Kunden -- 3.1.4 Reife: Prozessautomatisierung mit dem Marketing-Funnel -- 3.2 Wie Content Marketing in der virtuellen Welt funktioniert -- 3.2.1 Eine virtuelle Immobilie schaffen -- 3.2.2 Smartphones machen Content mobil -- 3.3 Was Sie über Form, Inhalt und Sprache von Content Marketing wissen sollten -- 3.3.1 Die Sprache der Zielgruppe finden -- 3.3.2 Content strategisch planen -- 3.3.3 Passenden Content produzieren -- 3.3.4 Redaktionsplan und Produktion für Content effizient organisieren -- 3.3.5 Kommunizieren, statt nur zu senden -- 3.3.6 Die Customer Journey richtig planen -- 3.3.7 Mit Reichweite für mehr Publikum sorgen -- 3.3.8 Reichweiten und Ergebnisse: messen, messen, messen! -- Literatur -- 4: Grundlagen der Content-Produktion in der Praxis -- 4.1 Wie Sie per Keyword-Recherche herausfinden, wonach potenzielle Kunden suchen -- 4.1.1 Der Unterschied zwischen Keywords und Suchbegriffen -- 4.1.2 Keyword-Recherche Ziel 1: Varianten finden -- 4.1.3 Keyword-Recherche Ziel 2: Wettbewerb analysieren -- 4.2 Warum SEO out ist und was Sie stattdessen tun sollten -- 4.2.1 Themenkompetenz oder Suchworte? -- 4.2.2 Cornerstone: Die Ecksteine Ihrer Internet-Immobilie -- 4.2.3 Meta Description: Das Schaufenster für die Suchenden -- 4.3 Wie Sie Themen und Markttrends erkennen -- 4.3.1 Externe Trends erkennen -- 4.3.2 Trends auf der eigenen Website erkennen -- 4.4 Wie Sie Content planen und verteilen -- Literatur -- 5: Content-Produktion für verschiedene Medien und Kanäle -- 5.1 Wie Sie einen exzellenten Blogartikel verfassen -- 5.1.1 So wird "Corporate Blogging" ganz einfach</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.1.2 Drei Baupläne für Blogartikel - auch wenn Sie wenig eigenen Content haben -- 5.1.3 Alles, was Sie über perfekte Blogartikel wissen sollten -- 5.1.4 Die Skyscraper-Methode -- 5.1.5 Fachbeiträge gezielt platzieren -- 5.2 Wie Sie mit professionellen Podcasts neue Kunden gewinnen -- 5.2.1 Für wen und wozu Podcasts? -- 5.2.2 Inhalte und Produktion von Podcasts -- 5.3 Wie Sie einen guten Newsletter planen und professionell umsetzen -- 5.3.1 Die sechs häufigsten Fehler bei Newslettern -- 5.3.2 Acht Ideen für bessere Newsletter, die auch wirklich gelesen werden -- 5.4 Wie Sie ein Webinar als Lead-Generator planen -- 5.4.1 So planen Sie Ihr erstes Webinar -- 5.4.2 So führen Sie ein Webinar durch -- 5.5 Wie Sie eine Landingpage gestalten, die ihren Zweck erfüllt -- 5.5.1 Die Psychologie des Überzeugens -- 5.5.2 Wählen Sie die passenden Elemente für Ihre Landingpage -- 5.6 Wie Sie durch Umfragen erfahren, was der Kunde wirklich will -- 5.6.1 Umfragearten -- 5.6.2 Umfragen als zusätzliches Instrument im Marketing -- 5.6.3 Social Media Posts -- 5.7 Wie Sie mit Testen statt Raten bessere Marketingergebnisse erzielen -- 5.7.1 Seiten und Beiträge testen und optimieren -- 5.7.2 Die Mentalität des Lean Marketing -- 5.8 Wie Sie Messen, Veranstaltungen und Vorträge für die Gewinnung von Leads nutzen -- 5.8.1 Eine Veranstaltung vom Ende her planen -- 5.8.2 Hunderte von neuen Kontakten in 30 min -- 5.9 Wie Content Marketing klassisches Marketing mit Online verbindet: der Sales Funnel -- 5.9.1 Das Strukturmodell für einen Funnel -- 5.9.2 Feste und dynamische Funnel -- 5.10 Wie Sie Ihr Content Marketing mit Videos beleben -- 5.10.1 Live in die ganze Welt übertragen -- 5.10.2 Professionelle Videos für alle Unternehmen -- 5.10.3 Welches Equipment benötigt man? -- 5.10.4 Die Verbreitung von Videos</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5.11 Was Bücher, E-Books und Hörbücher für Ihr Marketing bringen -- 5.11.1 Die 5-EUR-Visitenkarte -- 5.11.2 E-Books haben keine Druckerschwärze -- 5.11.3 Audio-Books -- 5.11.4 Die "Suchmaschine" Amazon -- 5.12 Wie Sie Ihr Marketing als Wissensvermittler bereichern -- 5.12.1 Plattformen für Onlinekurse -- 5.12.2 Eigene Kurse gestalten -- 5.12.3 Rechtliche Fallstricke -- 5.13 Wie Sie durch Whitepaper und Infografiken Beziehungen etablieren -- 5.13.1 Whitepaper -- 5.13.2 Infografik -- 5.14 Wie Sie Spiele und Verlosungen clever einsetzen -- 5.14.1 Was sind Sie für ein Typ? -- 5.14.2 Ratespiele und Wissenstest -- 5.14.3 Geschicklichkeitsspiele -- 5.14.4 Verlosungen -- 5.14.5 Gesellschaftsspiele -- 5.14.6 Wir wollen ja nur spielen -- Literatur -- 6: Wie Sie die Wirkung Ihres Content Marketings messen: das Management-Cockpit -- 6.1 Traffic by Origin -- 6.2 Ranking on Major Keywords -- 6.3 Opt-in und Total Reach -- 6.4 Leads -- 6.5 Cost per Lead -- 6.6 Earnings per Lead -- 7: Glossar der Begriffe für modernes Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Content Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673954-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161729-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Content Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4673954-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Inhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161729-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Heinrich, Stephan</subfield><subfield code="t">Content Marketing: So Finden Die Besten Kunden Zu Ihnen</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020</subfield><subfield code="z">9783658306632</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033603846</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6276011</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048223113 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:37Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658306649 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033603846 |
oclc_num | 1189774430 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (254 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
spelling | Heinrich, Stephan Verfasser aut Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen 2nd ed Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2020 ©2020 1 Online-Ressource (254 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1: Wozu Content Marketing? -- 1.1 Warum das "alte Marketing" immer weniger funktioniert -- 1.2 Warum Content Marketing nachhaltig ist und sich langfristig auszahlt -- 1.2.1 Content Marketing sorgt für den steten Zufluss neuer Kunden -- 1.2.2 Content Marketing wirkt mittelfristig auf den ROI -- 1.2.3 Content Marketing und Vertrieb gehen Hand in Hand -- 1.2.4 Content Marketing produziert immer Leads -- 1.3 Welche Fragen Unternehmer zu Content Marketing am häufigsten stellen -- Literatur -- 2: Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing? -- 2.1 Wie Sie Angebot und Bedarf passend machen -- 2.1.1 Gleichen Sie Angebot und Bedarf ab -- 2.1.2 Verbinden Sie die Punkte -- 2.2 Warum Sie Ihrer Zielgruppe einen Vornamen geben sollten -- 2.3 Wie Sie das wichtigste Problem aus Zielgruppensicht definieren -- 2.3.1 Kunden müssen ihre Probleme kennen und lösen wollen -- 2.3.2 Content ist der Köder und Fragen sind der Schlüssel -- 2.4 Wie Sie Lösungen für die wichtigsten Probleme Ihrer Zielgruppe anbieten -- 2.5 Wie Sie eine Beziehung zu Ihren potenziellen Kunden aufbauen -- 2.5.1 Erst geben, dann geben, später noch mehr geben und erst dann nehmen -- 2.5.2 Wer vertraut schon wildfremden Menschen? -- 2.6 Wie Sie Interessenten zu einer Entscheidung führen -- 2.6.1 Messen Sie die Beziehungstemperatur -- 2.6.2 Von der Studie zur Beratung, von der Nachricht zum Training -- 2.7 Wie Sie Ihre Marketingergebnisse durch Fragen verbessern -- 2.7.1 Testen Sie mit Lean Marketing -- 2.7.2 Verbessern Sie das Content Marketing durch Umfragen -- 2.7.3 Recherchieren Sie die wichtigsten Suchbegriffe der Zielgruppe -- 2.7.4 Testen Sie Varianten -- Literatur -- 3: Wie funktioniert Content Marketing im Detail und wie können Sie es in Ihrem Unternehmen umsetzen? 3.1 Was Content Marketing mit gutem Whiskey zu tun hat -- 3.1.1 Aussaat: Content-Formen und Touchpoints -- 3.1.2 Ernte: Kunden von morgen -- 3.1.3 Destillieren: Selektion der besten Kunden -- 3.1.4 Reife: Prozessautomatisierung mit dem Marketing-Funnel -- 3.2 Wie Content Marketing in der virtuellen Welt funktioniert -- 3.2.1 Eine virtuelle Immobilie schaffen -- 3.2.2 Smartphones machen Content mobil -- 3.3 Was Sie über Form, Inhalt und Sprache von Content Marketing wissen sollten -- 3.3.1 Die Sprache der Zielgruppe finden -- 3.3.2 Content strategisch planen -- 3.3.3 Passenden Content produzieren -- 3.3.4 Redaktionsplan und Produktion für Content effizient organisieren -- 3.3.5 Kommunizieren, statt nur zu senden -- 3.3.6 Die Customer Journey richtig planen -- 3.3.7 Mit Reichweite für mehr Publikum sorgen -- 3.3.8 Reichweiten und Ergebnisse: messen, messen, messen! -- Literatur -- 4: Grundlagen der Content-Produktion in der Praxis -- 4.1 Wie Sie per Keyword-Recherche herausfinden, wonach potenzielle Kunden suchen -- 4.1.1 Der Unterschied zwischen Keywords und Suchbegriffen -- 4.1.2 Keyword-Recherche Ziel 1: Varianten finden -- 4.1.3 Keyword-Recherche Ziel 2: Wettbewerb analysieren -- 4.2 Warum SEO out ist und was Sie stattdessen tun sollten -- 4.2.1 Themenkompetenz oder Suchworte? -- 4.2.2 Cornerstone: Die Ecksteine Ihrer Internet-Immobilie -- 4.2.3 Meta Description: Das Schaufenster für die Suchenden -- 4.3 Wie Sie Themen und Markttrends erkennen -- 4.3.1 Externe Trends erkennen -- 4.3.2 Trends auf der eigenen Website erkennen -- 4.4 Wie Sie Content planen und verteilen -- Literatur -- 5: Content-Produktion für verschiedene Medien und Kanäle -- 5.1 Wie Sie einen exzellenten Blogartikel verfassen -- 5.1.1 So wird "Corporate Blogging" ganz einfach 5.1.2 Drei Baupläne für Blogartikel - auch wenn Sie wenig eigenen Content haben -- 5.1.3 Alles, was Sie über perfekte Blogartikel wissen sollten -- 5.1.4 Die Skyscraper-Methode -- 5.1.5 Fachbeiträge gezielt platzieren -- 5.2 Wie Sie mit professionellen Podcasts neue Kunden gewinnen -- 5.2.1 Für wen und wozu Podcasts? -- 5.2.2 Inhalte und Produktion von Podcasts -- 5.3 Wie Sie einen guten Newsletter planen und professionell umsetzen -- 5.3.1 Die sechs häufigsten Fehler bei Newslettern -- 5.3.2 Acht Ideen für bessere Newsletter, die auch wirklich gelesen werden -- 5.4 Wie Sie ein Webinar als Lead-Generator planen -- 5.4.1 So planen Sie Ihr erstes Webinar -- 5.4.2 So führen Sie ein Webinar durch -- 5.5 Wie Sie eine Landingpage gestalten, die ihren Zweck erfüllt -- 5.5.1 Die Psychologie des Überzeugens -- 5.5.2 Wählen Sie die passenden Elemente für Ihre Landingpage -- 5.6 Wie Sie durch Umfragen erfahren, was der Kunde wirklich will -- 5.6.1 Umfragearten -- 5.6.2 Umfragen als zusätzliches Instrument im Marketing -- 5.6.3 Social Media Posts -- 5.7 Wie Sie mit Testen statt Raten bessere Marketingergebnisse erzielen -- 5.7.1 Seiten und Beiträge testen und optimieren -- 5.7.2 Die Mentalität des Lean Marketing -- 5.8 Wie Sie Messen, Veranstaltungen und Vorträge für die Gewinnung von Leads nutzen -- 5.8.1 Eine Veranstaltung vom Ende her planen -- 5.8.2 Hunderte von neuen Kontakten in 30 min -- 5.9 Wie Content Marketing klassisches Marketing mit Online verbindet: der Sales Funnel -- 5.9.1 Das Strukturmodell für einen Funnel -- 5.9.2 Feste und dynamische Funnel -- 5.10 Wie Sie Ihr Content Marketing mit Videos beleben -- 5.10.1 Live in die ganze Welt übertragen -- 5.10.2 Professionelle Videos für alle Unternehmen -- 5.10.3 Welches Equipment benötigt man? -- 5.10.4 Die Verbreitung von Videos 5.11 Was Bücher, E-Books und Hörbücher für Ihr Marketing bringen -- 5.11.1 Die 5-EUR-Visitenkarte -- 5.11.2 E-Books haben keine Druckerschwärze -- 5.11.3 Audio-Books -- 5.11.4 Die "Suchmaschine" Amazon -- 5.12 Wie Sie Ihr Marketing als Wissensvermittler bereichern -- 5.12.1 Plattformen für Onlinekurse -- 5.12.2 Eigene Kurse gestalten -- 5.12.3 Rechtliche Fallstricke -- 5.13 Wie Sie durch Whitepaper und Infografiken Beziehungen etablieren -- 5.13.1 Whitepaper -- 5.13.2 Infografik -- 5.14 Wie Sie Spiele und Verlosungen clever einsetzen -- 5.14.1 Was sind Sie für ein Typ? -- 5.14.2 Ratespiele und Wissenstest -- 5.14.3 Geschicklichkeitsspiele -- 5.14.4 Verlosungen -- 5.14.5 Gesellschaftsspiele -- 5.14.6 Wir wollen ja nur spielen -- Literatur -- 6: Wie Sie die Wirkung Ihres Content Marketings messen: das Management-Cockpit -- 6.1 Traffic by Origin -- 6.2 Ranking on Major Keywords -- 6.3 Opt-in und Total Reach -- 6.4 Leads -- 6.5 Cost per Lead -- 6.6 Earnings per Lead -- 7: Glossar der Begriffe für modernes Marketing Content Management (DE-588)4673954-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Inhalt (DE-588)4161729-0 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Content Management (DE-588)4673954-3 s Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s DE-604 Marketing (DE-588)4037589-4 s Inhalt (DE-588)4161729-0 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heinrich, Stephan Content Marketing: So Finden Die Besten Kunden Zu Ihnen Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 9783658306632 |
spellingShingle | Heinrich, Stephan Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen Intro -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- 1: Wozu Content Marketing? -- 1.1 Warum das "alte Marketing" immer weniger funktioniert -- 1.2 Warum Content Marketing nachhaltig ist und sich langfristig auszahlt -- 1.2.1 Content Marketing sorgt für den steten Zufluss neuer Kunden -- 1.2.2 Content Marketing wirkt mittelfristig auf den ROI -- 1.2.3 Content Marketing und Vertrieb gehen Hand in Hand -- 1.2.4 Content Marketing produziert immer Leads -- 1.3 Welche Fragen Unternehmer zu Content Marketing am häufigsten stellen -- Literatur -- 2: Wie betreibt man erfolgreiches Content Marketing? -- 2.1 Wie Sie Angebot und Bedarf passend machen -- 2.1.1 Gleichen Sie Angebot und Bedarf ab -- 2.1.2 Verbinden Sie die Punkte -- 2.2 Warum Sie Ihrer Zielgruppe einen Vornamen geben sollten -- 2.3 Wie Sie das wichtigste Problem aus Zielgruppensicht definieren -- 2.3.1 Kunden müssen ihre Probleme kennen und lösen wollen -- 2.3.2 Content ist der Köder und Fragen sind der Schlüssel -- 2.4 Wie Sie Lösungen für die wichtigsten Probleme Ihrer Zielgruppe anbieten -- 2.5 Wie Sie eine Beziehung zu Ihren potenziellen Kunden aufbauen -- 2.5.1 Erst geben, dann geben, später noch mehr geben und erst dann nehmen -- 2.5.2 Wer vertraut schon wildfremden Menschen? -- 2.6 Wie Sie Interessenten zu einer Entscheidung führen -- 2.6.1 Messen Sie die Beziehungstemperatur -- 2.6.2 Von der Studie zur Beratung, von der Nachricht zum Training -- 2.7 Wie Sie Ihre Marketingergebnisse durch Fragen verbessern -- 2.7.1 Testen Sie mit Lean Marketing -- 2.7.2 Verbessern Sie das Content Marketing durch Umfragen -- 2.7.3 Recherchieren Sie die wichtigsten Suchbegriffe der Zielgruppe -- 2.7.4 Testen Sie Varianten -- Literatur -- 3: Wie funktioniert Content Marketing im Detail und wie können Sie es in Ihrem Unternehmen umsetzen? 3.1 Was Content Marketing mit gutem Whiskey zu tun hat -- 3.1.1 Aussaat: Content-Formen und Touchpoints -- 3.1.2 Ernte: Kunden von morgen -- 3.1.3 Destillieren: Selektion der besten Kunden -- 3.1.4 Reife: Prozessautomatisierung mit dem Marketing-Funnel -- 3.2 Wie Content Marketing in der virtuellen Welt funktioniert -- 3.2.1 Eine virtuelle Immobilie schaffen -- 3.2.2 Smartphones machen Content mobil -- 3.3 Was Sie über Form, Inhalt und Sprache von Content Marketing wissen sollten -- 3.3.1 Die Sprache der Zielgruppe finden -- 3.3.2 Content strategisch planen -- 3.3.3 Passenden Content produzieren -- 3.3.4 Redaktionsplan und Produktion für Content effizient organisieren -- 3.3.5 Kommunizieren, statt nur zu senden -- 3.3.6 Die Customer Journey richtig planen -- 3.3.7 Mit Reichweite für mehr Publikum sorgen -- 3.3.8 Reichweiten und Ergebnisse: messen, messen, messen! -- Literatur -- 4: Grundlagen der Content-Produktion in der Praxis -- 4.1 Wie Sie per Keyword-Recherche herausfinden, wonach potenzielle Kunden suchen -- 4.1.1 Der Unterschied zwischen Keywords und Suchbegriffen -- 4.1.2 Keyword-Recherche Ziel 1: Varianten finden -- 4.1.3 Keyword-Recherche Ziel 2: Wettbewerb analysieren -- 4.2 Warum SEO out ist und was Sie stattdessen tun sollten -- 4.2.1 Themenkompetenz oder Suchworte? -- 4.2.2 Cornerstone: Die Ecksteine Ihrer Internet-Immobilie -- 4.2.3 Meta Description: Das Schaufenster für die Suchenden -- 4.3 Wie Sie Themen und Markttrends erkennen -- 4.3.1 Externe Trends erkennen -- 4.3.2 Trends auf der eigenen Website erkennen -- 4.4 Wie Sie Content planen und verteilen -- Literatur -- 5: Content-Produktion für verschiedene Medien und Kanäle -- 5.1 Wie Sie einen exzellenten Blogartikel verfassen -- 5.1.1 So wird "Corporate Blogging" ganz einfach 5.1.2 Drei Baupläne für Blogartikel - auch wenn Sie wenig eigenen Content haben -- 5.1.3 Alles, was Sie über perfekte Blogartikel wissen sollten -- 5.1.4 Die Skyscraper-Methode -- 5.1.5 Fachbeiträge gezielt platzieren -- 5.2 Wie Sie mit professionellen Podcasts neue Kunden gewinnen -- 5.2.1 Für wen und wozu Podcasts? -- 5.2.2 Inhalte und Produktion von Podcasts -- 5.3 Wie Sie einen guten Newsletter planen und professionell umsetzen -- 5.3.1 Die sechs häufigsten Fehler bei Newslettern -- 5.3.2 Acht Ideen für bessere Newsletter, die auch wirklich gelesen werden -- 5.4 Wie Sie ein Webinar als Lead-Generator planen -- 5.4.1 So planen Sie Ihr erstes Webinar -- 5.4.2 So führen Sie ein Webinar durch -- 5.5 Wie Sie eine Landingpage gestalten, die ihren Zweck erfüllt -- 5.5.1 Die Psychologie des Überzeugens -- 5.5.2 Wählen Sie die passenden Elemente für Ihre Landingpage -- 5.6 Wie Sie durch Umfragen erfahren, was der Kunde wirklich will -- 5.6.1 Umfragearten -- 5.6.2 Umfragen als zusätzliches Instrument im Marketing -- 5.6.3 Social Media Posts -- 5.7 Wie Sie mit Testen statt Raten bessere Marketingergebnisse erzielen -- 5.7.1 Seiten und Beiträge testen und optimieren -- 5.7.2 Die Mentalität des Lean Marketing -- 5.8 Wie Sie Messen, Veranstaltungen und Vorträge für die Gewinnung von Leads nutzen -- 5.8.1 Eine Veranstaltung vom Ende her planen -- 5.8.2 Hunderte von neuen Kontakten in 30 min -- 5.9 Wie Content Marketing klassisches Marketing mit Online verbindet: der Sales Funnel -- 5.9.1 Das Strukturmodell für einen Funnel -- 5.9.2 Feste und dynamische Funnel -- 5.10 Wie Sie Ihr Content Marketing mit Videos beleben -- 5.10.1 Live in die ganze Welt übertragen -- 5.10.2 Professionelle Videos für alle Unternehmen -- 5.10.3 Welches Equipment benötigt man? -- 5.10.4 Die Verbreitung von Videos 5.11 Was Bücher, E-Books und Hörbücher für Ihr Marketing bringen -- 5.11.1 Die 5-EUR-Visitenkarte -- 5.11.2 E-Books haben keine Druckerschwärze -- 5.11.3 Audio-Books -- 5.11.4 Die "Suchmaschine" Amazon -- 5.12 Wie Sie Ihr Marketing als Wissensvermittler bereichern -- 5.12.1 Plattformen für Onlinekurse -- 5.12.2 Eigene Kurse gestalten -- 5.12.3 Rechtliche Fallstricke -- 5.13 Wie Sie durch Whitepaper und Infografiken Beziehungen etablieren -- 5.13.1 Whitepaper -- 5.13.2 Infografik -- 5.14 Wie Sie Spiele und Verlosungen clever einsetzen -- 5.14.1 Was sind Sie für ein Typ? -- 5.14.2 Ratespiele und Wissenstest -- 5.14.3 Geschicklichkeitsspiele -- 5.14.4 Verlosungen -- 5.14.5 Gesellschaftsspiele -- 5.14.6 Wir wollen ja nur spielen -- Literatur -- 6: Wie Sie die Wirkung Ihres Content Marketings messen: das Management-Cockpit -- 6.1 Traffic by Origin -- 6.2 Ranking on Major Keywords -- 6.3 Opt-in und Total Reach -- 6.4 Leads -- 6.5 Cost per Lead -- 6.6 Earnings per Lead -- 7: Glossar der Begriffe für modernes Marketing Content Management (DE-588)4673954-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Inhalt (DE-588)4161729-0 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4673954-3 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4161729-0 (DE-588)4236865-0 (DE-588)4037589-4 |
title | Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
title_auth | Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
title_exact_search | Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
title_exact_search_txtP | Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
title_full | Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
title_fullStr | Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
title_full_unstemmed | Content Marketing Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
title_short | Content Marketing |
title_sort | content marketing wie sie ihre zielgruppe anziehen und stabile geschaftsbeziehungen schaffen |
title_sub | Wie Sie Ihre Zielgruppe Anziehen und Stabile Geschäftsbeziehungen Schaffen |
topic | Content Management (DE-588)4673954-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Inhalt (DE-588)4161729-0 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
topic_facet | Content Management Klein- und Mittelbetrieb Inhalt Kundenmanagement Marketing |
work_keys_str_mv | AT heinrichstephan contentmarketingwiesieihrezielgruppeanziehenundstabilegeschaftsbeziehungenschaffen |