Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law
v.29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (366 Seiten) |
ISBN: | 9783748922575 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048220641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241021 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783748922575 |9 978-3-7489-2257-5 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6405655 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6405655 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6405655 | ||
035 | |a (OCoLC)1319625805 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048220641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kläger, Christine |e Verfasser |0 (DE-588)1220514179 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (366 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law |v v.29 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Einleitung -- Teil 1 Begriff und Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Der Transparenzbegriff im Recht der Europäischen Union -- I. Allgemeine Elemente von Transparenz -- II. Elemente der Transparenz hoheitlicher Tätigkeit -- 1. Transparenz in Normsetzungsverfahren -- 2. Transparenz in der Verwaltung -- III. Entstehung und normativer Gehalt des europäischen Transparenzgedankens -- 1. Entwicklung im europäischen Primärrecht -- 2. Transparenz als unionales Verfassungsprinzip -- B. Das Kartellverfahrensrecht der Europäischen Union -- I. Europäisches Kartellrecht als zentraler Bereich unionaler Eigenverwaltung -- II. Die Europäische Kommission als europäische Kartellbehörde -- III. Ablauf des europäischen Kartellverfahrens -- 1. Ermittlungsphase -- 2. Formelle Entscheidungsphase -- 3. Beteiligung von Beschwerdeführern -- C. Die Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- I. Funktionen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- 1. Legitimation -- a) Legitimationsdefizite im Kartellrecht -- b) Ergänzende Legitimationsansätze -- aa) Output / Input -- bb) Akzeptanz -- c) Übertragung auf das Kartellverfahren -- 2. Verfahrensgerechtigkeit und Qualität der Entscheidung -- 3. Objektivität der Entscheidungsfindung -- a) Wechselwirkungen zwischen Behördenstruktur und Entscheidungsfindung -- b) Potentielle Objektivitätsdefizite bei fehlender Funktionenteilung -- aa) "Confirmation bias" -- bb) "Hindsight bias" -- cc) "Policy bias" -- c) Transparenz als Korrektiv -- II. Transparenz im Spannungsfeld konfligierender Interessen -- 1. Transparenz und Effektivität -- 2. Transparenz und Vertraulichkeit -- 3. Interessenkonflikte zwischen den Akteuren -- D. Transparenz im internationalen Vergleich -- I. Transparenz in Rechtsordnungen außerhalb der Europäischen Union | |
505 | 8 | |a 1. Transparenz im internationalen Wirtschaftsrecht -- 2. Transparenzanforderungen in Art. 6 EMRK -- 3. Transparenz im US-amerikanischen Kartellverfahrensrecht -- II. Internationale Kriterien zur transparenten Gestaltung von Kartellverfahren -- 1. Rechtsvergleichende Studien zur Transparenz in Kartellverfahren -- 2. Organisatorische Transparenz -- a) Öffentlichkeitsarbeit -- b) Veröffentlichung von Rechtsvorschriften und Mitteilungen -- c) Veröffentlichung von Verfahrensregelungen -- 3. Prozedurale Transparenz -- a) Mitteilungen und Hinweise der Kartellbehörde -- b) Recht auf Anhörung und Akteneinsicht -- c) Veröffentlichung und Begründung von Entscheidungen -- d) Recht Außenstehender auf Informationszugang -- E. Zwischenergebnis -- Teil 2 Ausprägungen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Grundlagen der Transparenz des Kartellverfahrens -- I. Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit der Kommission -- II. Veröffentlichung der Rechtsgrundlagen -- 1. Veröffentlichung materieller Regelungen -- 2. Veröffentlichung prozessualer Regelungen -- B. Transparenz im Netzwerk der europäischen Wettbewerbsbehörden -- I. Funktion und Aufgaben des Netzwerks -- 1. Das Netzwerk im System paralleler Zuständigkeiten bei der Anwendung des europäischen Kartellrechts -- 2. Zusammenarbeit der Wettbewerbsbehörden im Netzwerk -- a) Fallverteilung im Netzwerk -- b) Informationsaustausch im Netzwerk -- aa) Informationsaustausch zu Beginn und bei Abschluss des Kartellverfahrens -- bb) Informationsaustausch zum Zwecke der Anwendung des Wettbewerbsrechts -- cc) Schranken des Informationsaustauschs im Netzwerk -- 3. Das Netzwerk als Diskussionsforum -- II. Transparenz der Zusammenarbeit im Netzwerk -- 1. Interne Transparenz des Netzwerks -- 2. Transparenz der Fallverteilung -- a) Flexibilität der Fallverteilung -- b) Fallverteilung als interne Angelegenheit des Netzwerks | |
505 | 8 | |a c) Transparenzgewinn durch Formalisierung der Fallverteilung -- 3. Transparenz des Informationsaustauschs -- a) Austausch von Informationen zum Sachverhalt -- b) Berichte, Stellungnahmen und informelle Beratungen im Netzwerk -- 4. Transparenz des Netzwerks als Diskussionsforum -- III. Zwischenergebnis -- C. Transparenz in der Ermittlungsphase -- I. Funktion und Ablauf der Ermittlungsphase -- II. Transparenz aus Sicht der betroffenen Unternehmen -- 1. Information anlässlich konkreter Ermittlungsmaßnahmen -- 2. Kontakte zwischen der Kommission und den betroffenen Unternehmen -- a) Informelle Kontakte zur Kommission -- b) Treffen zum Verfahrensstand -- aa) Treffen zwischen der Kommission und betroffenen Unternehmen -- i. Zeitpunkt der Treffen -- ii. Kein Rechtsanspruch auf Treffen zum Verfahrensstand -- iii. Kein Treffen zum Verfahrensstand in Kartellsachen -- bb) Treffen unter Beteiligung Dritter -- 3. Einsicht in Akten und Unterlagen -- a) Ausschluss der Akteneinsicht in der Ermittlungsphase -- b) Möglichkeit zur Einsicht in die Hauptunterlagen -- 4. Information über Einleitung oder Einstellung eines Verfahrens -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- 1. Ablauf und Transparenz des Beschwerdeverfahrens -- 2. Informationsmöglichkeiten während der Ermittlungsphase -- IV. Information der Öffentlichkeit im Ermittlungsverfahren -- 1. Einleitung und Einstellung von Verfahren -- 2. Zurückweisung von Beschwerden -- V. Zwischenergebnis -- D. Das Verfahren vor dem Anhörungsbeauftragten -- I. Der Anhörungsbeauftragte im europäischen Kartellverfahren -- 1. Funktion des Anhörungsbeauftragten -- 2. Entwicklung der Aufgaben des Anhörungsbeauftragten -- a) Frühe Kritik am Kartellverfahren -- b) Einführung des Anhörungsbeauftragten im Jahr 1982 -- c) Erweiterungen des Mandates in den Jahren 1990 und 1994 -- d) Stärkung der Unabhängigkeit im Jahr 2001 | |
505 | 8 | |a 3. Das aktuelle Mandat aus dem Jahr 2011 -- 4. Exkurs: Der Europäische Bürgerbeauftragte -- a) Funktion, Stellung und Kompetenzen -- b) Bedeutung des Bürgerbeauftragten im Kartellverfahren -- II. Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 1. Recht auf Anhörung als elementare Verfahrensgarantie -- 2. Zweistufige Ausgestaltung des Anhörungsrechts -- a) Obligatorische schriftliche Anhörung -- aa) Mitteilung der Beschwerdepunkte -- i. Funktion und Inhalt -- ii. Zur Erforderlichkeit einer gesonderten Anhörung zur Höhe des Bußgelds -- bb) Einsicht in die Verfahrensakte der Kommission -- i. Bedeutung der Akteneinsicht -- ii. Umfang der Akteneinsicht -- iii. Verfahren der Akteneinsicht -- iv. Zur Möglichkeit der Einsichtnahme in die Stellungnahmen anderer Unternehmen -- b) Fakultative mündliche Anhörung -- aa) Funktion der mündlichen Anhörung -- bb) Vorbereitung und Ablauf der mündlichen Anhörung -- cc) Möglichkeiten zur Steigerung der Transparenz der mündlichen Anhörung -- i. Ladung und Befragung von Belastungszeugen -- (1) Wachsende Bedeutung von Kronzeugenerklärungen -- (2) Zum berechtigten Interesse an der Befragung -- ii. Anhörung unter Anwesenheit der Entscheidungsträger -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer, Dritter und der Öffentlichkeit -- 1. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- a) Informationen anlässlich der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- b) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 2. Transparenz aus Sicht interessierter Dritter -- a) Zulassung Dritter zum Kartellverfahren -- b) Information über den Verfahrensgegenstand -- c) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 3. Transparenz aus Sicht der Öffentlichkeit -- IV. Berichte des Anhörungsbeauftragten -- 1. Zwischenbericht -- a) Funktion und Inhalt -- b) Adressatenkreis -- 2. Abschlussbericht -- a) Funktion und Inhalt | |
505 | 8 | |a b) Adressatenkreis und Zeitpunkt der Übermittlung -- c) Veröffentlichung -- V. Zwischenergebnis -- E. Das Verfahren vor dem Beratenden Ausschuss für Kartell- und Monopolfragen -- I. Funktion und Aufgaben des Beratenden Ausschusses -- II. Transparenz der Arbeit des Beratenden Ausschusses -- 1. Keine Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 2. Veröffentlichung der Stellungnahme des Beratenden Ausschusses -- III. Zwischenergebnis -- F. Die abschließende Entscheidung der Kommission -- I. Beschlussfassung durch die Kommission als Kollegialorgan -- 1. Verfahren der Beschlussfassung -- 2. Transparenzdefizite bei der Beschlussfassung -- a) Einfallstor für Versuche politischer Einflussnahme -- b) Keine Einbindung der Entscheidungsträger in das vorherige Verfahren -- II. Begründung und Veröffentlichung der abschließenden Entscheidung -- 1. Begründung -- 2. Veröffentlichung -- a) Funktion der Veröffentlichung -- b) Umfang der Veröffentlichung -- c) Grenzen der Veröffentlichung -- aa) Schutz vertraulicher Informationen -- bb) Insbesondere: Schutz von Kronzeugeninformationen -- III. Zwischenergebnis -- G. Besonderheiten des Settlement-Verfahrens -- I. Das Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission -- 1. Gründe für die Einführung des Settlement-Verfahrens -- 2. Ablauf eines Settlement-Verfahrens -- II. Einschränkungen der Transparenz im Settlement-Verfahren -- 1. Vertraulichkeit der Settlement-Gespräche -- 2. Offenlegung von Beweismitteln im Verlauf der Settlement-Gespräche -- 3. Recht auf Anhörung und Akteneinsicht nach Zugang der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- 4. Informationszugang aus Sicht der Beschwerdeführer -- III. Zwischenergebnis -- H. Transparenz durch Dokumentenzugang nach der VO 1049/2001 -- I. Recht auf Dokumentenzugang -- II. Möglichkeit und Grenzen des Zugangs zur Verfahrensakte | |
505 | 8 | |a 1. Problemaufriss: Dokumentenzugang zur Vorbereitung von Schadensersatzklagen | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akteneinsicht |0 (DE-588)4141722-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anhörung |0 (DE-588)4120893-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kartellverfahren |0 (DE-588)4130280-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anhörung |0 (DE-588)4120893-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Akteneinsicht |0 (DE-588)4141722-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kläger, Christine |t Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783848778478 |
830 | 0 | |a Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law |v v.29 |w (DE-604)BV041474371 |9 29 | |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601385 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405655 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143258396786688 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kläger, Christine |
author_GND | (DE-588)1220514179 |
author_facet | Kläger, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Kläger, Christine |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048220641 |
classification_rvk | PS 3380 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Einleitung -- Teil 1 Begriff und Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Der Transparenzbegriff im Recht der Europäischen Union -- I. Allgemeine Elemente von Transparenz -- II. Elemente der Transparenz hoheitlicher Tätigkeit -- 1. Transparenz in Normsetzungsverfahren -- 2. Transparenz in der Verwaltung -- III. Entstehung und normativer Gehalt des europäischen Transparenzgedankens -- 1. Entwicklung im europäischen Primärrecht -- 2. Transparenz als unionales Verfassungsprinzip -- B. Das Kartellverfahrensrecht der Europäischen Union -- I. Europäisches Kartellrecht als zentraler Bereich unionaler Eigenverwaltung -- II. Die Europäische Kommission als europäische Kartellbehörde -- III. Ablauf des europäischen Kartellverfahrens -- 1. Ermittlungsphase -- 2. Formelle Entscheidungsphase -- 3. Beteiligung von Beschwerdeführern -- C. Die Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- I. Funktionen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- 1. Legitimation -- a) Legitimationsdefizite im Kartellrecht -- b) Ergänzende Legitimationsansätze -- aa) Output / Input -- bb) Akzeptanz -- c) Übertragung auf das Kartellverfahren -- 2. Verfahrensgerechtigkeit und Qualität der Entscheidung -- 3. Objektivität der Entscheidungsfindung -- a) Wechselwirkungen zwischen Behördenstruktur und Entscheidungsfindung -- b) Potentielle Objektivitätsdefizite bei fehlender Funktionenteilung -- aa) "Confirmation bias" -- bb) "Hindsight bias" -- cc) "Policy bias" -- c) Transparenz als Korrektiv -- II. Transparenz im Spannungsfeld konfligierender Interessen -- 1. Transparenz und Effektivität -- 2. Transparenz und Vertraulichkeit -- 3. Interessenkonflikte zwischen den Akteuren -- D. Transparenz im internationalen Vergleich -- I. Transparenz in Rechtsordnungen außerhalb der Europäischen Union 1. Transparenz im internationalen Wirtschaftsrecht -- 2. Transparenzanforderungen in Art. 6 EMRK -- 3. Transparenz im US-amerikanischen Kartellverfahrensrecht -- II. Internationale Kriterien zur transparenten Gestaltung von Kartellverfahren -- 1. Rechtsvergleichende Studien zur Transparenz in Kartellverfahren -- 2. Organisatorische Transparenz -- a) Öffentlichkeitsarbeit -- b) Veröffentlichung von Rechtsvorschriften und Mitteilungen -- c) Veröffentlichung von Verfahrensregelungen -- 3. Prozedurale Transparenz -- a) Mitteilungen und Hinweise der Kartellbehörde -- b) Recht auf Anhörung und Akteneinsicht -- c) Veröffentlichung und Begründung von Entscheidungen -- d) Recht Außenstehender auf Informationszugang -- E. Zwischenergebnis -- Teil 2 Ausprägungen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Grundlagen der Transparenz des Kartellverfahrens -- I. Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit der Kommission -- II. Veröffentlichung der Rechtsgrundlagen -- 1. Veröffentlichung materieller Regelungen -- 2. Veröffentlichung prozessualer Regelungen -- B. Transparenz im Netzwerk der europäischen Wettbewerbsbehörden -- I. Funktion und Aufgaben des Netzwerks -- 1. Das Netzwerk im System paralleler Zuständigkeiten bei der Anwendung des europäischen Kartellrechts -- 2. Zusammenarbeit der Wettbewerbsbehörden im Netzwerk -- a) Fallverteilung im Netzwerk -- b) Informationsaustausch im Netzwerk -- aa) Informationsaustausch zu Beginn und bei Abschluss des Kartellverfahrens -- bb) Informationsaustausch zum Zwecke der Anwendung des Wettbewerbsrechts -- cc) Schranken des Informationsaustauschs im Netzwerk -- 3. Das Netzwerk als Diskussionsforum -- II. Transparenz der Zusammenarbeit im Netzwerk -- 1. Interne Transparenz des Netzwerks -- 2. Transparenz der Fallverteilung -- a) Flexibilität der Fallverteilung -- b) Fallverteilung als interne Angelegenheit des Netzwerks c) Transparenzgewinn durch Formalisierung der Fallverteilung -- 3. Transparenz des Informationsaustauschs -- a) Austausch von Informationen zum Sachverhalt -- b) Berichte, Stellungnahmen und informelle Beratungen im Netzwerk -- 4. Transparenz des Netzwerks als Diskussionsforum -- III. Zwischenergebnis -- C. Transparenz in der Ermittlungsphase -- I. Funktion und Ablauf der Ermittlungsphase -- II. Transparenz aus Sicht der betroffenen Unternehmen -- 1. Information anlässlich konkreter Ermittlungsmaßnahmen -- 2. Kontakte zwischen der Kommission und den betroffenen Unternehmen -- a) Informelle Kontakte zur Kommission -- b) Treffen zum Verfahrensstand -- aa) Treffen zwischen der Kommission und betroffenen Unternehmen -- i. Zeitpunkt der Treffen -- ii. Kein Rechtsanspruch auf Treffen zum Verfahrensstand -- iii. Kein Treffen zum Verfahrensstand in Kartellsachen -- bb) Treffen unter Beteiligung Dritter -- 3. Einsicht in Akten und Unterlagen -- a) Ausschluss der Akteneinsicht in der Ermittlungsphase -- b) Möglichkeit zur Einsicht in die Hauptunterlagen -- 4. Information über Einleitung oder Einstellung eines Verfahrens -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- 1. Ablauf und Transparenz des Beschwerdeverfahrens -- 2. Informationsmöglichkeiten während der Ermittlungsphase -- IV. Information der Öffentlichkeit im Ermittlungsverfahren -- 1. Einleitung und Einstellung von Verfahren -- 2. Zurückweisung von Beschwerden -- V. Zwischenergebnis -- D. Das Verfahren vor dem Anhörungsbeauftragten -- I. Der Anhörungsbeauftragte im europäischen Kartellverfahren -- 1. Funktion des Anhörungsbeauftragten -- 2. Entwicklung der Aufgaben des Anhörungsbeauftragten -- a) Frühe Kritik am Kartellverfahren -- b) Einführung des Anhörungsbeauftragten im Jahr 1982 -- c) Erweiterungen des Mandates in den Jahren 1990 und 1994 -- d) Stärkung der Unabhängigkeit im Jahr 2001 3. Das aktuelle Mandat aus dem Jahr 2011 -- 4. Exkurs: Der Europäische Bürgerbeauftragte -- a) Funktion, Stellung und Kompetenzen -- b) Bedeutung des Bürgerbeauftragten im Kartellverfahren -- II. Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 1. Recht auf Anhörung als elementare Verfahrensgarantie -- 2. Zweistufige Ausgestaltung des Anhörungsrechts -- a) Obligatorische schriftliche Anhörung -- aa) Mitteilung der Beschwerdepunkte -- i. Funktion und Inhalt -- ii. Zur Erforderlichkeit einer gesonderten Anhörung zur Höhe des Bußgelds -- bb) Einsicht in die Verfahrensakte der Kommission -- i. Bedeutung der Akteneinsicht -- ii. Umfang der Akteneinsicht -- iii. Verfahren der Akteneinsicht -- iv. Zur Möglichkeit der Einsichtnahme in die Stellungnahmen anderer Unternehmen -- b) Fakultative mündliche Anhörung -- aa) Funktion der mündlichen Anhörung -- bb) Vorbereitung und Ablauf der mündlichen Anhörung -- cc) Möglichkeiten zur Steigerung der Transparenz der mündlichen Anhörung -- i. Ladung und Befragung von Belastungszeugen -- (1) Wachsende Bedeutung von Kronzeugenerklärungen -- (2) Zum berechtigten Interesse an der Befragung -- ii. Anhörung unter Anwesenheit der Entscheidungsträger -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer, Dritter und der Öffentlichkeit -- 1. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- a) Informationen anlässlich der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- b) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 2. Transparenz aus Sicht interessierter Dritter -- a) Zulassung Dritter zum Kartellverfahren -- b) Information über den Verfahrensgegenstand -- c) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 3. Transparenz aus Sicht der Öffentlichkeit -- IV. Berichte des Anhörungsbeauftragten -- 1. Zwischenbericht -- a) Funktion und Inhalt -- b) Adressatenkreis -- 2. Abschlussbericht -- a) Funktion und Inhalt b) Adressatenkreis und Zeitpunkt der Übermittlung -- c) Veröffentlichung -- V. Zwischenergebnis -- E. Das Verfahren vor dem Beratenden Ausschuss für Kartell- und Monopolfragen -- I. Funktion und Aufgaben des Beratenden Ausschusses -- II. Transparenz der Arbeit des Beratenden Ausschusses -- 1. Keine Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 2. Veröffentlichung der Stellungnahme des Beratenden Ausschusses -- III. Zwischenergebnis -- F. Die abschließende Entscheidung der Kommission -- I. Beschlussfassung durch die Kommission als Kollegialorgan -- 1. Verfahren der Beschlussfassung -- 2. Transparenzdefizite bei der Beschlussfassung -- a) Einfallstor für Versuche politischer Einflussnahme -- b) Keine Einbindung der Entscheidungsträger in das vorherige Verfahren -- II. Begründung und Veröffentlichung der abschließenden Entscheidung -- 1. Begründung -- 2. Veröffentlichung -- a) Funktion der Veröffentlichung -- b) Umfang der Veröffentlichung -- c) Grenzen der Veröffentlichung -- aa) Schutz vertraulicher Informationen -- bb) Insbesondere: Schutz von Kronzeugeninformationen -- III. Zwischenergebnis -- G. Besonderheiten des Settlement-Verfahrens -- I. Das Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission -- 1. Gründe für die Einführung des Settlement-Verfahrens -- 2. Ablauf eines Settlement-Verfahrens -- II. Einschränkungen der Transparenz im Settlement-Verfahren -- 1. Vertraulichkeit der Settlement-Gespräche -- 2. Offenlegung von Beweismitteln im Verlauf der Settlement-Gespräche -- 3. Recht auf Anhörung und Akteneinsicht nach Zugang der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- 4. Informationszugang aus Sicht der Beschwerdeführer -- III. Zwischenergebnis -- H. Transparenz durch Dokumentenzugang nach der VO 1049/2001 -- I. Recht auf Dokumentenzugang -- II. Möglichkeit und Grenzen des Zugangs zur Verfahrensakte 1. Problemaufriss: Dokumentenzugang zur Vorbereitung von Schadensersatzklagen |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6405655 (ZDB-30-PAD)EBC6405655 (ZDB-89-EBL)EBL6405655 (OCoLC)1319625805 (DE-599)BVBBV048220641 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048220641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241021</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748922575</subfield><subfield code="9">978-3-7489-2257-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6405655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6405655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6405655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319625805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048220641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kläger, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220514179</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (366 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law</subfield><subfield code="v">v.29</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Einleitung -- Teil 1 Begriff und Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Der Transparenzbegriff im Recht der Europäischen Union -- I. Allgemeine Elemente von Transparenz -- II. Elemente der Transparenz hoheitlicher Tätigkeit -- 1. Transparenz in Normsetzungsverfahren -- 2. Transparenz in der Verwaltung -- III. Entstehung und normativer Gehalt des europäischen Transparenzgedankens -- 1. Entwicklung im europäischen Primärrecht -- 2. Transparenz als unionales Verfassungsprinzip -- B. Das Kartellverfahrensrecht der Europäischen Union -- I. Europäisches Kartellrecht als zentraler Bereich unionaler Eigenverwaltung -- II. Die Europäische Kommission als europäische Kartellbehörde -- III. Ablauf des europäischen Kartellverfahrens -- 1. Ermittlungsphase -- 2. Formelle Entscheidungsphase -- 3. Beteiligung von Beschwerdeführern -- C. Die Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- I. Funktionen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- 1. Legitimation -- a) Legitimationsdefizite im Kartellrecht -- b) Ergänzende Legitimationsansätze -- aa) Output / Input -- bb) Akzeptanz -- c) Übertragung auf das Kartellverfahren -- 2. Verfahrensgerechtigkeit und Qualität der Entscheidung -- 3. Objektivität der Entscheidungsfindung -- a) Wechselwirkungen zwischen Behördenstruktur und Entscheidungsfindung -- b) Potentielle Objektivitätsdefizite bei fehlender Funktionenteilung -- aa) "Confirmation bias" -- bb) "Hindsight bias" -- cc) "Policy bias" -- c) Transparenz als Korrektiv -- II. Transparenz im Spannungsfeld konfligierender Interessen -- 1. Transparenz und Effektivität -- 2. Transparenz und Vertraulichkeit -- 3. Interessenkonflikte zwischen den Akteuren -- D. Transparenz im internationalen Vergleich -- I. Transparenz in Rechtsordnungen außerhalb der Europäischen Union</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Transparenz im internationalen Wirtschaftsrecht -- 2. Transparenzanforderungen in Art. 6 EMRK -- 3. Transparenz im US-amerikanischen Kartellverfahrensrecht -- II. Internationale Kriterien zur transparenten Gestaltung von Kartellverfahren -- 1. Rechtsvergleichende Studien zur Transparenz in Kartellverfahren -- 2. Organisatorische Transparenz -- a) Öffentlichkeitsarbeit -- b) Veröffentlichung von Rechtsvorschriften und Mitteilungen -- c) Veröffentlichung von Verfahrensregelungen -- 3. Prozedurale Transparenz -- a) Mitteilungen und Hinweise der Kartellbehörde -- b) Recht auf Anhörung und Akteneinsicht -- c) Veröffentlichung und Begründung von Entscheidungen -- d) Recht Außenstehender auf Informationszugang -- E. Zwischenergebnis -- Teil 2 Ausprägungen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Grundlagen der Transparenz des Kartellverfahrens -- I. Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit der Kommission -- II. Veröffentlichung der Rechtsgrundlagen -- 1. Veröffentlichung materieller Regelungen -- 2. Veröffentlichung prozessualer Regelungen -- B. Transparenz im Netzwerk der europäischen Wettbewerbsbehörden -- I. Funktion und Aufgaben des Netzwerks -- 1. Das Netzwerk im System paralleler Zuständigkeiten bei der Anwendung des europäischen Kartellrechts -- 2. Zusammenarbeit der Wettbewerbsbehörden im Netzwerk -- a) Fallverteilung im Netzwerk -- b) Informationsaustausch im Netzwerk -- aa) Informationsaustausch zu Beginn und bei Abschluss des Kartellverfahrens -- bb) Informationsaustausch zum Zwecke der Anwendung des Wettbewerbsrechts -- cc) Schranken des Informationsaustauschs im Netzwerk -- 3. Das Netzwerk als Diskussionsforum -- II. Transparenz der Zusammenarbeit im Netzwerk -- 1. Interne Transparenz des Netzwerks -- 2. Transparenz der Fallverteilung -- a) Flexibilität der Fallverteilung -- b) Fallverteilung als interne Angelegenheit des Netzwerks</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">c) Transparenzgewinn durch Formalisierung der Fallverteilung -- 3. Transparenz des Informationsaustauschs -- a) Austausch von Informationen zum Sachverhalt -- b) Berichte, Stellungnahmen und informelle Beratungen im Netzwerk -- 4. Transparenz des Netzwerks als Diskussionsforum -- III. Zwischenergebnis -- C. Transparenz in der Ermittlungsphase -- I. Funktion und Ablauf der Ermittlungsphase -- II. Transparenz aus Sicht der betroffenen Unternehmen -- 1. Information anlässlich konkreter Ermittlungsmaßnahmen -- 2. Kontakte zwischen der Kommission und den betroffenen Unternehmen -- a) Informelle Kontakte zur Kommission -- b) Treffen zum Verfahrensstand -- aa) Treffen zwischen der Kommission und betroffenen Unternehmen -- i. Zeitpunkt der Treffen -- ii. Kein Rechtsanspruch auf Treffen zum Verfahrensstand -- iii. Kein Treffen zum Verfahrensstand in Kartellsachen -- bb) Treffen unter Beteiligung Dritter -- 3. Einsicht in Akten und Unterlagen -- a) Ausschluss der Akteneinsicht in der Ermittlungsphase -- b) Möglichkeit zur Einsicht in die Hauptunterlagen -- 4. Information über Einleitung oder Einstellung eines Verfahrens -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- 1. Ablauf und Transparenz des Beschwerdeverfahrens -- 2. Informationsmöglichkeiten während der Ermittlungsphase -- IV. Information der Öffentlichkeit im Ermittlungsverfahren -- 1. Einleitung und Einstellung von Verfahren -- 2. Zurückweisung von Beschwerden -- V. Zwischenergebnis -- D. Das Verfahren vor dem Anhörungsbeauftragten -- I. Der Anhörungsbeauftragte im europäischen Kartellverfahren -- 1. Funktion des Anhörungsbeauftragten -- 2. Entwicklung der Aufgaben des Anhörungsbeauftragten -- a) Frühe Kritik am Kartellverfahren -- b) Einführung des Anhörungsbeauftragten im Jahr 1982 -- c) Erweiterungen des Mandates in den Jahren 1990 und 1994 -- d) Stärkung der Unabhängigkeit im Jahr 2001</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Das aktuelle Mandat aus dem Jahr 2011 -- 4. Exkurs: Der Europäische Bürgerbeauftragte -- a) Funktion, Stellung und Kompetenzen -- b) Bedeutung des Bürgerbeauftragten im Kartellverfahren -- II. Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 1. Recht auf Anhörung als elementare Verfahrensgarantie -- 2. Zweistufige Ausgestaltung des Anhörungsrechts -- a) Obligatorische schriftliche Anhörung -- aa) Mitteilung der Beschwerdepunkte -- i. Funktion und Inhalt -- ii. Zur Erforderlichkeit einer gesonderten Anhörung zur Höhe des Bußgelds -- bb) Einsicht in die Verfahrensakte der Kommission -- i. Bedeutung der Akteneinsicht -- ii. Umfang der Akteneinsicht -- iii. Verfahren der Akteneinsicht -- iv. Zur Möglichkeit der Einsichtnahme in die Stellungnahmen anderer Unternehmen -- b) Fakultative mündliche Anhörung -- aa) Funktion der mündlichen Anhörung -- bb) Vorbereitung und Ablauf der mündlichen Anhörung -- cc) Möglichkeiten zur Steigerung der Transparenz der mündlichen Anhörung -- i. Ladung und Befragung von Belastungszeugen -- (1) Wachsende Bedeutung von Kronzeugenerklärungen -- (2) Zum berechtigten Interesse an der Befragung -- ii. Anhörung unter Anwesenheit der Entscheidungsträger -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer, Dritter und der Öffentlichkeit -- 1. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- a) Informationen anlässlich der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- b) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 2. Transparenz aus Sicht interessierter Dritter -- a) Zulassung Dritter zum Kartellverfahren -- b) Information über den Verfahrensgegenstand -- c) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 3. Transparenz aus Sicht der Öffentlichkeit -- IV. Berichte des Anhörungsbeauftragten -- 1. Zwischenbericht -- a) Funktion und Inhalt -- b) Adressatenkreis -- 2. Abschlussbericht -- a) Funktion und Inhalt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">b) Adressatenkreis und Zeitpunkt der Übermittlung -- c) Veröffentlichung -- V. Zwischenergebnis -- E. Das Verfahren vor dem Beratenden Ausschuss für Kartell- und Monopolfragen -- I. Funktion und Aufgaben des Beratenden Ausschusses -- II. Transparenz der Arbeit des Beratenden Ausschusses -- 1. Keine Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 2. Veröffentlichung der Stellungnahme des Beratenden Ausschusses -- III. Zwischenergebnis -- F. Die abschließende Entscheidung der Kommission -- I. Beschlussfassung durch die Kommission als Kollegialorgan -- 1. Verfahren der Beschlussfassung -- 2. Transparenzdefizite bei der Beschlussfassung -- a) Einfallstor für Versuche politischer Einflussnahme -- b) Keine Einbindung der Entscheidungsträger in das vorherige Verfahren -- II. Begründung und Veröffentlichung der abschließenden Entscheidung -- 1. Begründung -- 2. Veröffentlichung -- a) Funktion der Veröffentlichung -- b) Umfang der Veröffentlichung -- c) Grenzen der Veröffentlichung -- aa) Schutz vertraulicher Informationen -- bb) Insbesondere: Schutz von Kronzeugeninformationen -- III. Zwischenergebnis -- G. Besonderheiten des Settlement-Verfahrens -- I. Das Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission -- 1. Gründe für die Einführung des Settlement-Verfahrens -- 2. Ablauf eines Settlement-Verfahrens -- II. Einschränkungen der Transparenz im Settlement-Verfahren -- 1. Vertraulichkeit der Settlement-Gespräche -- 2. Offenlegung von Beweismitteln im Verlauf der Settlement-Gespräche -- 3. Recht auf Anhörung und Akteneinsicht nach Zugang der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- 4. Informationszugang aus Sicht der Beschwerdeführer -- III. Zwischenergebnis -- H. Transparenz durch Dokumentenzugang nach der VO 1049/2001 -- I. Recht auf Dokumentenzugang -- II. Möglichkeit und Grenzen des Zugangs zur Verfahrensakte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1. Problemaufriss: Dokumentenzugang zur Vorbereitung von Schadensersatzklagen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akteneinsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141722-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anhörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120893-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130280-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anhörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120893-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Akteneinsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kläger, Christine</subfield><subfield code="t">Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783848778478</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law</subfield><subfield code="v">v.29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041474371</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601385</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405655</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048220641 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:30Z |
indexdate | 2025-01-02T13:17:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748922575 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601385 |
oclc_num | 1319625805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (366 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law |
series2 | Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law |
spelling | Kläger, Christine Verfasser (DE-588)1220514179 aut Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union 1st ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (366 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law v.29 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Einleitung -- Teil 1 Begriff und Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Der Transparenzbegriff im Recht der Europäischen Union -- I. Allgemeine Elemente von Transparenz -- II. Elemente der Transparenz hoheitlicher Tätigkeit -- 1. Transparenz in Normsetzungsverfahren -- 2. Transparenz in der Verwaltung -- III. Entstehung und normativer Gehalt des europäischen Transparenzgedankens -- 1. Entwicklung im europäischen Primärrecht -- 2. Transparenz als unionales Verfassungsprinzip -- B. Das Kartellverfahrensrecht der Europäischen Union -- I. Europäisches Kartellrecht als zentraler Bereich unionaler Eigenverwaltung -- II. Die Europäische Kommission als europäische Kartellbehörde -- III. Ablauf des europäischen Kartellverfahrens -- 1. Ermittlungsphase -- 2. Formelle Entscheidungsphase -- 3. Beteiligung von Beschwerdeführern -- C. Die Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- I. Funktionen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- 1. Legitimation -- a) Legitimationsdefizite im Kartellrecht -- b) Ergänzende Legitimationsansätze -- aa) Output / Input -- bb) Akzeptanz -- c) Übertragung auf das Kartellverfahren -- 2. Verfahrensgerechtigkeit und Qualität der Entscheidung -- 3. Objektivität der Entscheidungsfindung -- a) Wechselwirkungen zwischen Behördenstruktur und Entscheidungsfindung -- b) Potentielle Objektivitätsdefizite bei fehlender Funktionenteilung -- aa) "Confirmation bias" -- bb) "Hindsight bias" -- cc) "Policy bias" -- c) Transparenz als Korrektiv -- II. Transparenz im Spannungsfeld konfligierender Interessen -- 1. Transparenz und Effektivität -- 2. Transparenz und Vertraulichkeit -- 3. Interessenkonflikte zwischen den Akteuren -- D. Transparenz im internationalen Vergleich -- I. Transparenz in Rechtsordnungen außerhalb der Europäischen Union 1. Transparenz im internationalen Wirtschaftsrecht -- 2. Transparenzanforderungen in Art. 6 EMRK -- 3. Transparenz im US-amerikanischen Kartellverfahrensrecht -- II. Internationale Kriterien zur transparenten Gestaltung von Kartellverfahren -- 1. Rechtsvergleichende Studien zur Transparenz in Kartellverfahren -- 2. Organisatorische Transparenz -- a) Öffentlichkeitsarbeit -- b) Veröffentlichung von Rechtsvorschriften und Mitteilungen -- c) Veröffentlichung von Verfahrensregelungen -- 3. Prozedurale Transparenz -- a) Mitteilungen und Hinweise der Kartellbehörde -- b) Recht auf Anhörung und Akteneinsicht -- c) Veröffentlichung und Begründung von Entscheidungen -- d) Recht Außenstehender auf Informationszugang -- E. Zwischenergebnis -- Teil 2 Ausprägungen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Grundlagen der Transparenz des Kartellverfahrens -- I. Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit der Kommission -- II. Veröffentlichung der Rechtsgrundlagen -- 1. Veröffentlichung materieller Regelungen -- 2. Veröffentlichung prozessualer Regelungen -- B. Transparenz im Netzwerk der europäischen Wettbewerbsbehörden -- I. Funktion und Aufgaben des Netzwerks -- 1. Das Netzwerk im System paralleler Zuständigkeiten bei der Anwendung des europäischen Kartellrechts -- 2. Zusammenarbeit der Wettbewerbsbehörden im Netzwerk -- a) Fallverteilung im Netzwerk -- b) Informationsaustausch im Netzwerk -- aa) Informationsaustausch zu Beginn und bei Abschluss des Kartellverfahrens -- bb) Informationsaustausch zum Zwecke der Anwendung des Wettbewerbsrechts -- cc) Schranken des Informationsaustauschs im Netzwerk -- 3. Das Netzwerk als Diskussionsforum -- II. Transparenz der Zusammenarbeit im Netzwerk -- 1. Interne Transparenz des Netzwerks -- 2. Transparenz der Fallverteilung -- a) Flexibilität der Fallverteilung -- b) Fallverteilung als interne Angelegenheit des Netzwerks c) Transparenzgewinn durch Formalisierung der Fallverteilung -- 3. Transparenz des Informationsaustauschs -- a) Austausch von Informationen zum Sachverhalt -- b) Berichte, Stellungnahmen und informelle Beratungen im Netzwerk -- 4. Transparenz des Netzwerks als Diskussionsforum -- III. Zwischenergebnis -- C. Transparenz in der Ermittlungsphase -- I. Funktion und Ablauf der Ermittlungsphase -- II. Transparenz aus Sicht der betroffenen Unternehmen -- 1. Information anlässlich konkreter Ermittlungsmaßnahmen -- 2. Kontakte zwischen der Kommission und den betroffenen Unternehmen -- a) Informelle Kontakte zur Kommission -- b) Treffen zum Verfahrensstand -- aa) Treffen zwischen der Kommission und betroffenen Unternehmen -- i. Zeitpunkt der Treffen -- ii. Kein Rechtsanspruch auf Treffen zum Verfahrensstand -- iii. Kein Treffen zum Verfahrensstand in Kartellsachen -- bb) Treffen unter Beteiligung Dritter -- 3. Einsicht in Akten und Unterlagen -- a) Ausschluss der Akteneinsicht in der Ermittlungsphase -- b) Möglichkeit zur Einsicht in die Hauptunterlagen -- 4. Information über Einleitung oder Einstellung eines Verfahrens -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- 1. Ablauf und Transparenz des Beschwerdeverfahrens -- 2. Informationsmöglichkeiten während der Ermittlungsphase -- IV. Information der Öffentlichkeit im Ermittlungsverfahren -- 1. Einleitung und Einstellung von Verfahren -- 2. Zurückweisung von Beschwerden -- V. Zwischenergebnis -- D. Das Verfahren vor dem Anhörungsbeauftragten -- I. Der Anhörungsbeauftragte im europäischen Kartellverfahren -- 1. Funktion des Anhörungsbeauftragten -- 2. Entwicklung der Aufgaben des Anhörungsbeauftragten -- a) Frühe Kritik am Kartellverfahren -- b) Einführung des Anhörungsbeauftragten im Jahr 1982 -- c) Erweiterungen des Mandates in den Jahren 1990 und 1994 -- d) Stärkung der Unabhängigkeit im Jahr 2001 3. Das aktuelle Mandat aus dem Jahr 2011 -- 4. Exkurs: Der Europäische Bürgerbeauftragte -- a) Funktion, Stellung und Kompetenzen -- b) Bedeutung des Bürgerbeauftragten im Kartellverfahren -- II. Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 1. Recht auf Anhörung als elementare Verfahrensgarantie -- 2. Zweistufige Ausgestaltung des Anhörungsrechts -- a) Obligatorische schriftliche Anhörung -- aa) Mitteilung der Beschwerdepunkte -- i. Funktion und Inhalt -- ii. Zur Erforderlichkeit einer gesonderten Anhörung zur Höhe des Bußgelds -- bb) Einsicht in die Verfahrensakte der Kommission -- i. Bedeutung der Akteneinsicht -- ii. Umfang der Akteneinsicht -- iii. Verfahren der Akteneinsicht -- iv. Zur Möglichkeit der Einsichtnahme in die Stellungnahmen anderer Unternehmen -- b) Fakultative mündliche Anhörung -- aa) Funktion der mündlichen Anhörung -- bb) Vorbereitung und Ablauf der mündlichen Anhörung -- cc) Möglichkeiten zur Steigerung der Transparenz der mündlichen Anhörung -- i. Ladung und Befragung von Belastungszeugen -- (1) Wachsende Bedeutung von Kronzeugenerklärungen -- (2) Zum berechtigten Interesse an der Befragung -- ii. Anhörung unter Anwesenheit der Entscheidungsträger -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer, Dritter und der Öffentlichkeit -- 1. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- a) Informationen anlässlich der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- b) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 2. Transparenz aus Sicht interessierter Dritter -- a) Zulassung Dritter zum Kartellverfahren -- b) Information über den Verfahrensgegenstand -- c) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 3. Transparenz aus Sicht der Öffentlichkeit -- IV. Berichte des Anhörungsbeauftragten -- 1. Zwischenbericht -- a) Funktion und Inhalt -- b) Adressatenkreis -- 2. Abschlussbericht -- a) Funktion und Inhalt b) Adressatenkreis und Zeitpunkt der Übermittlung -- c) Veröffentlichung -- V. Zwischenergebnis -- E. Das Verfahren vor dem Beratenden Ausschuss für Kartell- und Monopolfragen -- I. Funktion und Aufgaben des Beratenden Ausschusses -- II. Transparenz der Arbeit des Beratenden Ausschusses -- 1. Keine Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 2. Veröffentlichung der Stellungnahme des Beratenden Ausschusses -- III. Zwischenergebnis -- F. Die abschließende Entscheidung der Kommission -- I. Beschlussfassung durch die Kommission als Kollegialorgan -- 1. Verfahren der Beschlussfassung -- 2. Transparenzdefizite bei der Beschlussfassung -- a) Einfallstor für Versuche politischer Einflussnahme -- b) Keine Einbindung der Entscheidungsträger in das vorherige Verfahren -- II. Begründung und Veröffentlichung der abschließenden Entscheidung -- 1. Begründung -- 2. Veröffentlichung -- a) Funktion der Veröffentlichung -- b) Umfang der Veröffentlichung -- c) Grenzen der Veröffentlichung -- aa) Schutz vertraulicher Informationen -- bb) Insbesondere: Schutz von Kronzeugeninformationen -- III. Zwischenergebnis -- G. Besonderheiten des Settlement-Verfahrens -- I. Das Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission -- 1. Gründe für die Einführung des Settlement-Verfahrens -- 2. Ablauf eines Settlement-Verfahrens -- II. Einschränkungen der Transparenz im Settlement-Verfahren -- 1. Vertraulichkeit der Settlement-Gespräche -- 2. Offenlegung von Beweismitteln im Verlauf der Settlement-Gespräche -- 3. Recht auf Anhörung und Akteneinsicht nach Zugang der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- 4. Informationszugang aus Sicht der Beschwerdeführer -- III. Zwischenergebnis -- H. Transparenz durch Dokumentenzugang nach der VO 1049/2001 -- I. Recht auf Dokumentenzugang -- II. Möglichkeit und Grenzen des Zugangs zur Verfahrensakte 1. Problemaufriss: Dokumentenzugang zur Vorbereitung von Schadensersatzklagen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd rswk-swf Anhörung (DE-588)4120893-6 gnd rswk-swf Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd rswk-swf Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 s Transparenz (DE-588)4185917-0 s Anhörung (DE-588)4120893-6 s Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kläger, Christine Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783848778478 Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law v.29 (DE-604)BV041474371 29 |
spellingShingle | Kläger, Christine Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union Cover -- Einleitung -- Teil 1 Begriff und Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Der Transparenzbegriff im Recht der Europäischen Union -- I. Allgemeine Elemente von Transparenz -- II. Elemente der Transparenz hoheitlicher Tätigkeit -- 1. Transparenz in Normsetzungsverfahren -- 2. Transparenz in der Verwaltung -- III. Entstehung und normativer Gehalt des europäischen Transparenzgedankens -- 1. Entwicklung im europäischen Primärrecht -- 2. Transparenz als unionales Verfassungsprinzip -- B. Das Kartellverfahrensrecht der Europäischen Union -- I. Europäisches Kartellrecht als zentraler Bereich unionaler Eigenverwaltung -- II. Die Europäische Kommission als europäische Kartellbehörde -- III. Ablauf des europäischen Kartellverfahrens -- 1. Ermittlungsphase -- 2. Formelle Entscheidungsphase -- 3. Beteiligung von Beschwerdeführern -- C. Die Bedeutung von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- I. Funktionen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- 1. Legitimation -- a) Legitimationsdefizite im Kartellrecht -- b) Ergänzende Legitimationsansätze -- aa) Output / Input -- bb) Akzeptanz -- c) Übertragung auf das Kartellverfahren -- 2. Verfahrensgerechtigkeit und Qualität der Entscheidung -- 3. Objektivität der Entscheidungsfindung -- a) Wechselwirkungen zwischen Behördenstruktur und Entscheidungsfindung -- b) Potentielle Objektivitätsdefizite bei fehlender Funktionenteilung -- aa) "Confirmation bias" -- bb) "Hindsight bias" -- cc) "Policy bias" -- c) Transparenz als Korrektiv -- II. Transparenz im Spannungsfeld konfligierender Interessen -- 1. Transparenz und Effektivität -- 2. Transparenz und Vertraulichkeit -- 3. Interessenkonflikte zwischen den Akteuren -- D. Transparenz im internationalen Vergleich -- I. Transparenz in Rechtsordnungen außerhalb der Europäischen Union 1. Transparenz im internationalen Wirtschaftsrecht -- 2. Transparenzanforderungen in Art. 6 EMRK -- 3. Transparenz im US-amerikanischen Kartellverfahrensrecht -- II. Internationale Kriterien zur transparenten Gestaltung von Kartellverfahren -- 1. Rechtsvergleichende Studien zur Transparenz in Kartellverfahren -- 2. Organisatorische Transparenz -- a) Öffentlichkeitsarbeit -- b) Veröffentlichung von Rechtsvorschriften und Mitteilungen -- c) Veröffentlichung von Verfahrensregelungen -- 3. Prozedurale Transparenz -- a) Mitteilungen und Hinweise der Kartellbehörde -- b) Recht auf Anhörung und Akteneinsicht -- c) Veröffentlichung und Begründung von Entscheidungen -- d) Recht Außenstehender auf Informationszugang -- E. Zwischenergebnis -- Teil 2 Ausprägungen von Transparenz im europäischen Kartellverfahren -- A. Grundlagen der Transparenz des Kartellverfahrens -- I. Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit der Kommission -- II. Veröffentlichung der Rechtsgrundlagen -- 1. Veröffentlichung materieller Regelungen -- 2. Veröffentlichung prozessualer Regelungen -- B. Transparenz im Netzwerk der europäischen Wettbewerbsbehörden -- I. Funktion und Aufgaben des Netzwerks -- 1. Das Netzwerk im System paralleler Zuständigkeiten bei der Anwendung des europäischen Kartellrechts -- 2. Zusammenarbeit der Wettbewerbsbehörden im Netzwerk -- a) Fallverteilung im Netzwerk -- b) Informationsaustausch im Netzwerk -- aa) Informationsaustausch zu Beginn und bei Abschluss des Kartellverfahrens -- bb) Informationsaustausch zum Zwecke der Anwendung des Wettbewerbsrechts -- cc) Schranken des Informationsaustauschs im Netzwerk -- 3. Das Netzwerk als Diskussionsforum -- II. Transparenz der Zusammenarbeit im Netzwerk -- 1. Interne Transparenz des Netzwerks -- 2. Transparenz der Fallverteilung -- a) Flexibilität der Fallverteilung -- b) Fallverteilung als interne Angelegenheit des Netzwerks c) Transparenzgewinn durch Formalisierung der Fallverteilung -- 3. Transparenz des Informationsaustauschs -- a) Austausch von Informationen zum Sachverhalt -- b) Berichte, Stellungnahmen und informelle Beratungen im Netzwerk -- 4. Transparenz des Netzwerks als Diskussionsforum -- III. Zwischenergebnis -- C. Transparenz in der Ermittlungsphase -- I. Funktion und Ablauf der Ermittlungsphase -- II. Transparenz aus Sicht der betroffenen Unternehmen -- 1. Information anlässlich konkreter Ermittlungsmaßnahmen -- 2. Kontakte zwischen der Kommission und den betroffenen Unternehmen -- a) Informelle Kontakte zur Kommission -- b) Treffen zum Verfahrensstand -- aa) Treffen zwischen der Kommission und betroffenen Unternehmen -- i. Zeitpunkt der Treffen -- ii. Kein Rechtsanspruch auf Treffen zum Verfahrensstand -- iii. Kein Treffen zum Verfahrensstand in Kartellsachen -- bb) Treffen unter Beteiligung Dritter -- 3. Einsicht in Akten und Unterlagen -- a) Ausschluss der Akteneinsicht in der Ermittlungsphase -- b) Möglichkeit zur Einsicht in die Hauptunterlagen -- 4. Information über Einleitung oder Einstellung eines Verfahrens -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- 1. Ablauf und Transparenz des Beschwerdeverfahrens -- 2. Informationsmöglichkeiten während der Ermittlungsphase -- IV. Information der Öffentlichkeit im Ermittlungsverfahren -- 1. Einleitung und Einstellung von Verfahren -- 2. Zurückweisung von Beschwerden -- V. Zwischenergebnis -- D. Das Verfahren vor dem Anhörungsbeauftragten -- I. Der Anhörungsbeauftragte im europäischen Kartellverfahren -- 1. Funktion des Anhörungsbeauftragten -- 2. Entwicklung der Aufgaben des Anhörungsbeauftragten -- a) Frühe Kritik am Kartellverfahren -- b) Einführung des Anhörungsbeauftragten im Jahr 1982 -- c) Erweiterungen des Mandates in den Jahren 1990 und 1994 -- d) Stärkung der Unabhängigkeit im Jahr 2001 3. Das aktuelle Mandat aus dem Jahr 2011 -- 4. Exkurs: Der Europäische Bürgerbeauftragte -- a) Funktion, Stellung und Kompetenzen -- b) Bedeutung des Bürgerbeauftragten im Kartellverfahren -- II. Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 1. Recht auf Anhörung als elementare Verfahrensgarantie -- 2. Zweistufige Ausgestaltung des Anhörungsrechts -- a) Obligatorische schriftliche Anhörung -- aa) Mitteilung der Beschwerdepunkte -- i. Funktion und Inhalt -- ii. Zur Erforderlichkeit einer gesonderten Anhörung zur Höhe des Bußgelds -- bb) Einsicht in die Verfahrensakte der Kommission -- i. Bedeutung der Akteneinsicht -- ii. Umfang der Akteneinsicht -- iii. Verfahren der Akteneinsicht -- iv. Zur Möglichkeit der Einsichtnahme in die Stellungnahmen anderer Unternehmen -- b) Fakultative mündliche Anhörung -- aa) Funktion der mündlichen Anhörung -- bb) Vorbereitung und Ablauf der mündlichen Anhörung -- cc) Möglichkeiten zur Steigerung der Transparenz der mündlichen Anhörung -- i. Ladung und Befragung von Belastungszeugen -- (1) Wachsende Bedeutung von Kronzeugenerklärungen -- (2) Zum berechtigten Interesse an der Befragung -- ii. Anhörung unter Anwesenheit der Entscheidungsträger -- III. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer, Dritter und der Öffentlichkeit -- 1. Transparenz aus Sicht der Beschwerdeführer -- a) Informationen anlässlich der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- b) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 2. Transparenz aus Sicht interessierter Dritter -- a) Zulassung Dritter zum Kartellverfahren -- b) Information über den Verfahrensgegenstand -- c) Möglichkeit zur Teilnahme an der mündlichen Anhörung -- 3. Transparenz aus Sicht der Öffentlichkeit -- IV. Berichte des Anhörungsbeauftragten -- 1. Zwischenbericht -- a) Funktion und Inhalt -- b) Adressatenkreis -- 2. Abschlussbericht -- a) Funktion und Inhalt b) Adressatenkreis und Zeitpunkt der Übermittlung -- c) Veröffentlichung -- V. Zwischenergebnis -- E. Das Verfahren vor dem Beratenden Ausschuss für Kartell- und Monopolfragen -- I. Funktion und Aufgaben des Beratenden Ausschusses -- II. Transparenz der Arbeit des Beratenden Ausschusses -- 1. Keine Anhörung der betroffenen Unternehmen -- 2. Veröffentlichung der Stellungnahme des Beratenden Ausschusses -- III. Zwischenergebnis -- F. Die abschließende Entscheidung der Kommission -- I. Beschlussfassung durch die Kommission als Kollegialorgan -- 1. Verfahren der Beschlussfassung -- 2. Transparenzdefizite bei der Beschlussfassung -- a) Einfallstor für Versuche politischer Einflussnahme -- b) Keine Einbindung der Entscheidungsträger in das vorherige Verfahren -- II. Begründung und Veröffentlichung der abschließenden Entscheidung -- 1. Begründung -- 2. Veröffentlichung -- a) Funktion der Veröffentlichung -- b) Umfang der Veröffentlichung -- c) Grenzen der Veröffentlichung -- aa) Schutz vertraulicher Informationen -- bb) Insbesondere: Schutz von Kronzeugeninformationen -- III. Zwischenergebnis -- G. Besonderheiten des Settlement-Verfahrens -- I. Das Settlement-Verfahren der Europäischen Kommission -- 1. Gründe für die Einführung des Settlement-Verfahrens -- 2. Ablauf eines Settlement-Verfahrens -- II. Einschränkungen der Transparenz im Settlement-Verfahren -- 1. Vertraulichkeit der Settlement-Gespräche -- 2. Offenlegung von Beweismitteln im Verlauf der Settlement-Gespräche -- 3. Recht auf Anhörung und Akteneinsicht nach Zugang der Mitteilung der Beschwerdepunkte -- 4. Informationszugang aus Sicht der Beschwerdeführer -- III. Zwischenergebnis -- H. Transparenz durch Dokumentenzugang nach der VO 1049/2001 -- I. Recht auf Dokumentenzugang -- II. Möglichkeit und Grenzen des Zugangs zur Verfahrensakte 1. Problemaufriss: Dokumentenzugang zur Vorbereitung von Schadensersatzklagen Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd Anhörung (DE-588)4120893-6 gnd Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd Studien zum internationalen Wirtschaftsrecht/Studies on international Economic Law |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4141722-7 (DE-588)4120893-6 (DE-588)4185917-0 (DE-588)4130280-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
title_auth | Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
title_exact_search | Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
title_exact_search_txtP | Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
title_full | Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
title_fullStr | Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
title_full_unstemmed | Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
title_short | Transparenz im Kartellverfahren der Europäischen Union |
title_sort | transparenz im kartellverfahren der europaischen union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd Anhörung (DE-588)4120893-6 gnd Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Kartellverfahren (DE-588)4130280-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Akteneinsicht Anhörung Transparenz Kartellverfahren Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV041474371 |
work_keys_str_mv | AT klagerchristine transparenzimkartellverfahrendereuropaischenunion |