Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen: Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
v.43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (342 Seiten) |
ISBN: | 9783748909583 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048220585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748909583 |9 978-3-7489-0958-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6405560 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6405560 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6405560 | ||
035 | |a (OCoLC)1319629680 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048220585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PJ 3040 |0 (DE-625)136704: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tetzlaff, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen |b Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (342 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |v v.43 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- A. Einführung -- I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung -- II. Begriff der Korruption -- 1. Korruption als gesamtgesellschaftliches Phänomen -- 2. Strafrechtlicher Korruptionsbegriff -- III. Ursachen und Bedeutung von Korruption im Gesundheitswesen -- 1. Wirtschaftliche Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft -- 2. Ursachen des Korruptionspotentials -- a) Einleitung -- b) Das Versicherungssystem als Ursache - Moral Hazard -- c) Ärztliche Verordnungshoheit als Ursache -- d) Systemimmanente Ursachen -- aa) Das vertragsärztliche Finanzierungssystem -- bb) Fehlende Systemgerechtigkeit -- e) Intransparenz -- f) Abrechnungssystem -- g) Unzureichende Kontrollmechanismen -- h) Gesamtgesellschaftliche Ursachen -- IV. Gang der Untersuchung -- B. Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen de lege lata -- I. Rechtslage vor Inkrafttreten der 299a, 299b StGB -- 1. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 332 StGB -- 2. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 299 Abs. 1 StGB -- II. Schutzgüter der 299a, 299b StGB -- 1. Gesetzgeberisch intendierter Rechtsgüterschutz -- 2. Meinungsstand in der Literatur -- a) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus befürwortende Auffassungen -- b) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus ablehnende Auffassungen -- 3. Kritische Würdigung des Meinungsstreits -- a) Gesetzgebungsverfahrenshistorische und rechtssystematische Argumente für einen singulären Rechtsgüterschutz -- b) Fehlende konstitutiv eigenständige Bedeutung des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- c) Kritische Würdigung ausgewählter Literaturmeinungen -- d) Schutzwürdigkeit des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- 4. Eigener Ansatz zum Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB. | |
505 | 8 | |a a) Funktionsbedingung: Die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidungen -- b) Funktionsbedingung: Das sich auf die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidung gründende Vertrauen Einzelner und der Allgemeinheit. -- c) Schutzgutqualifikation trotz Abstraktheit -- 5. Mittelbarer Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB -- III. Untersuchung ausgewählter Tatbestandsmerkmale und Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- 1. Einführung -- 2. Untersuchungsbedürftige Tatbestandsmerkmale -- a) Täter -- aa) Angehörige eines Heilberufs mit staatlich geregelter Ausbildung -- aaa) Bestimmung des Täterkreises -- bbb) Reichweite des Täterkreises -- ccc) Faktische Straffreiheit von Apothekern de lege lata -- ddd) Weitere Konkretisierung des Täterkreises -- (1) Berufshelfer und Auszubildende -- (2) Strafwürdigkeit und kriminalpolitische Notwendigkeit der Strafbarkeit von Tierärzten -- bb) Angehörigeneigenschaft im Zeitpunkt der Tathandlung -- b) Vorteilsbezogene Tathandlung -- aa) Inkriminierte Vorteile -- aaa) Einführung -- bbb) Reichweite des Vorteilsmerkmals -- ccc) Begrenzungsfunktion des Vorteilsbegriffs -- bb) Eigenvorteil und Drittvorteil -- c) Unrechtsvereinbarung -- aa) Bevorzugung im Wettbewerb -- aaa) Bevorzugung -- bbb) Wettbewerbsmerkmal -- ccc) Reichweite des Wettbewerbsbegriffs -- ddd) Wettbewerbsverständnis -- (1) Objektives oder subjektives Verständnis des Wettbewerbsmerkmals -- (2) Anforderungen an die objektive Wahrscheinlichkeit eines Wettbewerbsverhältnisses im Zeitpunkt der intendierten Bevorzugung -- eee) Wettbewerbliche Relevanz rechts- und sittenwidriger Handlungen von Heilberufsangehörigen -- bb) Intendierte Bevorzugung bei bestimmten heilberuflichen Entscheidungen -- aaa) Definition unproblematischer Merkmale der 299a, 299b Nr. 1 - Nr. 3 StGB. | |
505 | 8 | |a bbb) Bezug von nicht gesondert abrechnungsfähigem Verbrauchsmaterial zur "unmittelbaren Anwendung" -- ccc) Reichweite des Zuführungsbegriffs -- cc) Unlauterkeit der Bevorzugung -- aaa) Unlauterkeitsbegriff im Sinne der Gesetzesmaterialien -- bbb) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des 299 StGB -- ccc) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des UWG -- ddd) Unlauterkeitsbegriff der 299a, 299b StGB -- (1) Auffassung der Literatur -- (2) Eigener Ansatz -- (3) Tatbestandliche Einordnung äquivalenter "Austauschverhältnisse" am Beispiel von Anwendungsbeobachtungen -- (4) Patientenzuführung im Rahmen ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften -- 3. Vereinbarkeit des Antikorruptionsgesetzes mit Vorgaben des EU-Rechts -- a) Wirkweise von EU-Rahmenbeschlüssen -- b) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- aa) Meinungsstand in der Literatur -- bb) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit den Vorgaben des Rahmenbeschlusses -- C. Vorschläge zur Änderung der 299a, 299b StGB de lege ferenda und des einschlägigen Sozialrechts -- I. Einführung einer Pflichtverletzungsvariante und weitere Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 1. Terminus "Geschäftsherrenmodell" -- 2. Pflichtverletzungsvariante in den Gesetzesentwürfen -- a) Gesetzesentwicklung -- b) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante in dem Referentenentwurf und dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung -- aa) Auffassung der Literatur -- aaa) Zur Pflichtverletzungsvariante im Referentenentwurf -- bbb) Zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- bb) Stellungnahme zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- aaa) Abgrenzung Blankettnorm/normativer Tatbestand -- bbb) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- 3. Rechtspolitische und kriminalpolitische Notwendigkeit einer Pflichtverletzungsvariante in den 299a, 299b StGB. | |
505 | 8 | |a a) These der Entbehrlichkeit einer Pflichtverletzungsvariante -- b) Stellungnahme -- 4. Konkrete Umsetzung einer Pflichtverletzungsvariante und weiterer Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 5. Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante de lege ferenda -- II. Einführung einer Genehmigungsmöglichkeit bezüglich heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen -- 1. Ziel einer Genehmigung heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen durch eine Clearingstelle -- 2. Einführung einer Clearingstelle -- a) Bereits etablierte Modelle -- b) Eigenes Konzept -- aa) Ausgestaltung als zentrale Clearingstelle -- bb) Aufbau und Organisation -- cc) Aufgaben der Clearingstelle -- dd) Verfahren -- 3. Legislative Umsetzung und strafrechtliche Auswirkungen -- a) Verortung im SGB V -- b) Zuständigkeit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Bundesärztekammer und der Deutschen Krankenhausgesellschaft -- c) Inhalt und Ausgestaltung der Genehmigung -- d) Prüfantrag -- e) Zusammensetzung der Clearingstelle -- f) Kooperationsgebot -- g) Datenschutz -- h) Strafrechtliche Bindungswirkung -- i) Zusammenfassung -- 4. Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung und Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- a) Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung durch die Clearingstelle -- b) Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- D. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Korruption |0 (DE-588)4032524-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Tetzlaff, Sebastian |t Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen : Eine Untersuchung der §§ 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783848768622 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601329 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405560 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184001447985152 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Tetzlaff, Sebastian |
author_facet | Tetzlaff, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Tetzlaff, Sebastian |
author_variant | s t st |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048220585 |
classification_rvk | PJ 3040 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- A. Einführung -- I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung -- II. Begriff der Korruption -- 1. Korruption als gesamtgesellschaftliches Phänomen -- 2. Strafrechtlicher Korruptionsbegriff -- III. Ursachen und Bedeutung von Korruption im Gesundheitswesen -- 1. Wirtschaftliche Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft -- 2. Ursachen des Korruptionspotentials -- a) Einleitung -- b) Das Versicherungssystem als Ursache - Moral Hazard -- c) Ärztliche Verordnungshoheit als Ursache -- d) Systemimmanente Ursachen -- aa) Das vertragsärztliche Finanzierungssystem -- bb) Fehlende Systemgerechtigkeit -- e) Intransparenz -- f) Abrechnungssystem -- g) Unzureichende Kontrollmechanismen -- h) Gesamtgesellschaftliche Ursachen -- IV. Gang der Untersuchung -- B. Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen de lege lata -- I. Rechtslage vor Inkrafttreten der 299a, 299b StGB -- 1. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 332 StGB -- 2. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 299 Abs. 1 StGB -- II. Schutzgüter der 299a, 299b StGB -- 1. Gesetzgeberisch intendierter Rechtsgüterschutz -- 2. Meinungsstand in der Literatur -- a) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus befürwortende Auffassungen -- b) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus ablehnende Auffassungen -- 3. Kritische Würdigung des Meinungsstreits -- a) Gesetzgebungsverfahrenshistorische und rechtssystematische Argumente für einen singulären Rechtsgüterschutz -- b) Fehlende konstitutiv eigenständige Bedeutung des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- c) Kritische Würdigung ausgewählter Literaturmeinungen -- d) Schutzwürdigkeit des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- 4. Eigener Ansatz zum Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB. a) Funktionsbedingung: Die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidungen -- b) Funktionsbedingung: Das sich auf die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidung gründende Vertrauen Einzelner und der Allgemeinheit. -- c) Schutzgutqualifikation trotz Abstraktheit -- 5. Mittelbarer Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB -- III. Untersuchung ausgewählter Tatbestandsmerkmale und Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- 1. Einführung -- 2. Untersuchungsbedürftige Tatbestandsmerkmale -- a) Täter -- aa) Angehörige eines Heilberufs mit staatlich geregelter Ausbildung -- aaa) Bestimmung des Täterkreises -- bbb) Reichweite des Täterkreises -- ccc) Faktische Straffreiheit von Apothekern de lege lata -- ddd) Weitere Konkretisierung des Täterkreises -- (1) Berufshelfer und Auszubildende -- (2) Strafwürdigkeit und kriminalpolitische Notwendigkeit der Strafbarkeit von Tierärzten -- bb) Angehörigeneigenschaft im Zeitpunkt der Tathandlung -- b) Vorteilsbezogene Tathandlung -- aa) Inkriminierte Vorteile -- aaa) Einführung -- bbb) Reichweite des Vorteilsmerkmals -- ccc) Begrenzungsfunktion des Vorteilsbegriffs -- bb) Eigenvorteil und Drittvorteil -- c) Unrechtsvereinbarung -- aa) Bevorzugung im Wettbewerb -- aaa) Bevorzugung -- bbb) Wettbewerbsmerkmal -- ccc) Reichweite des Wettbewerbsbegriffs -- ddd) Wettbewerbsverständnis -- (1) Objektives oder subjektives Verständnis des Wettbewerbsmerkmals -- (2) Anforderungen an die objektive Wahrscheinlichkeit eines Wettbewerbsverhältnisses im Zeitpunkt der intendierten Bevorzugung -- eee) Wettbewerbliche Relevanz rechts- und sittenwidriger Handlungen von Heilberufsangehörigen -- bb) Intendierte Bevorzugung bei bestimmten heilberuflichen Entscheidungen -- aaa) Definition unproblematischer Merkmale der 299a, 299b Nr. 1 - Nr. 3 StGB. bbb) Bezug von nicht gesondert abrechnungsfähigem Verbrauchsmaterial zur "unmittelbaren Anwendung" -- ccc) Reichweite des Zuführungsbegriffs -- cc) Unlauterkeit der Bevorzugung -- aaa) Unlauterkeitsbegriff im Sinne der Gesetzesmaterialien -- bbb) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des 299 StGB -- ccc) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des UWG -- ddd) Unlauterkeitsbegriff der 299a, 299b StGB -- (1) Auffassung der Literatur -- (2) Eigener Ansatz -- (3) Tatbestandliche Einordnung äquivalenter "Austauschverhältnisse" am Beispiel von Anwendungsbeobachtungen -- (4) Patientenzuführung im Rahmen ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften -- 3. Vereinbarkeit des Antikorruptionsgesetzes mit Vorgaben des EU-Rechts -- a) Wirkweise von EU-Rahmenbeschlüssen -- b) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- aa) Meinungsstand in der Literatur -- bb) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit den Vorgaben des Rahmenbeschlusses -- C. Vorschläge zur Änderung der 299a, 299b StGB de lege ferenda und des einschlägigen Sozialrechts -- I. Einführung einer Pflichtverletzungsvariante und weitere Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 1. Terminus "Geschäftsherrenmodell" -- 2. Pflichtverletzungsvariante in den Gesetzesentwürfen -- a) Gesetzesentwicklung -- b) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante in dem Referentenentwurf und dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung -- aa) Auffassung der Literatur -- aaa) Zur Pflichtverletzungsvariante im Referentenentwurf -- bbb) Zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- bb) Stellungnahme zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- aaa) Abgrenzung Blankettnorm/normativer Tatbestand -- bbb) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- 3. Rechtspolitische und kriminalpolitische Notwendigkeit einer Pflichtverletzungsvariante in den 299a, 299b StGB. a) These der Entbehrlichkeit einer Pflichtverletzungsvariante -- b) Stellungnahme -- 4. Konkrete Umsetzung einer Pflichtverletzungsvariante und weiterer Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 5. Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante de lege ferenda -- II. Einführung einer Genehmigungsmöglichkeit bezüglich heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen -- 1. Ziel einer Genehmigung heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen durch eine Clearingstelle -- 2. Einführung einer Clearingstelle -- a) Bereits etablierte Modelle -- b) Eigenes Konzept -- aa) Ausgestaltung als zentrale Clearingstelle -- bb) Aufbau und Organisation -- cc) Aufgaben der Clearingstelle -- dd) Verfahren -- 3. Legislative Umsetzung und strafrechtliche Auswirkungen -- a) Verortung im SGB V -- b) Zuständigkeit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Bundesärztekammer und der Deutschen Krankenhausgesellschaft -- c) Inhalt und Ausgestaltung der Genehmigung -- d) Prüfantrag -- e) Zusammensetzung der Clearingstelle -- f) Kooperationsgebot -- g) Datenschutz -- h) Strafrechtliche Bindungswirkung -- i) Zusammenfassung -- 4. Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung und Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- a) Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung durch die Clearingstelle -- b) Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- D. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6405560 (ZDB-30-PAD)EBC6405560 (ZDB-89-EBL)EBL6405560 (OCoLC)1319629680 (DE-599)BVBBV048220585 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09617nmm a2200625zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048220585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748909583</subfield><subfield code="9">978-3-7489-0958-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6405560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6405560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6405560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319629680</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048220585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136704:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tetzlaff, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (342 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="v">v.43</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- A. Einführung -- I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung -- II. Begriff der Korruption -- 1. Korruption als gesamtgesellschaftliches Phänomen -- 2. Strafrechtlicher Korruptionsbegriff -- III. Ursachen und Bedeutung von Korruption im Gesundheitswesen -- 1. Wirtschaftliche Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft -- 2. Ursachen des Korruptionspotentials -- a) Einleitung -- b) Das Versicherungssystem als Ursache - Moral Hazard -- c) Ärztliche Verordnungshoheit als Ursache -- d) Systemimmanente Ursachen -- aa) Das vertragsärztliche Finanzierungssystem -- bb) Fehlende Systemgerechtigkeit -- e) Intransparenz -- f) Abrechnungssystem -- g) Unzureichende Kontrollmechanismen -- h) Gesamtgesellschaftliche Ursachen -- IV. Gang der Untersuchung -- B. Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen de lege lata -- I. Rechtslage vor Inkrafttreten der 299a, 299b StGB -- 1. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 332 StGB -- 2. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 299 Abs. 1 StGB -- II. Schutzgüter der 299a, 299b StGB -- 1. Gesetzgeberisch intendierter Rechtsgüterschutz -- 2. Meinungsstand in der Literatur -- a) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus befürwortende Auffassungen -- b) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus ablehnende Auffassungen -- 3. Kritische Würdigung des Meinungsstreits -- a) Gesetzgebungsverfahrenshistorische und rechtssystematische Argumente für einen singulären Rechtsgüterschutz -- b) Fehlende konstitutiv eigenständige Bedeutung des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- c) Kritische Würdigung ausgewählter Literaturmeinungen -- d) Schutzwürdigkeit des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- 4. Eigener Ansatz zum Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Funktionsbedingung: Die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidungen -- b) Funktionsbedingung: Das sich auf die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidung gründende Vertrauen Einzelner und der Allgemeinheit. -- c) Schutzgutqualifikation trotz Abstraktheit -- 5. Mittelbarer Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB -- III. Untersuchung ausgewählter Tatbestandsmerkmale und Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- 1. Einführung -- 2. Untersuchungsbedürftige Tatbestandsmerkmale -- a) Täter -- aa) Angehörige eines Heilberufs mit staatlich geregelter Ausbildung -- aaa) Bestimmung des Täterkreises -- bbb) Reichweite des Täterkreises -- ccc) Faktische Straffreiheit von Apothekern de lege lata -- ddd) Weitere Konkretisierung des Täterkreises -- (1) Berufshelfer und Auszubildende -- (2) Strafwürdigkeit und kriminalpolitische Notwendigkeit der Strafbarkeit von Tierärzten -- bb) Angehörigeneigenschaft im Zeitpunkt der Tathandlung -- b) Vorteilsbezogene Tathandlung -- aa) Inkriminierte Vorteile -- aaa) Einführung -- bbb) Reichweite des Vorteilsmerkmals -- ccc) Begrenzungsfunktion des Vorteilsbegriffs -- bb) Eigenvorteil und Drittvorteil -- c) Unrechtsvereinbarung -- aa) Bevorzugung im Wettbewerb -- aaa) Bevorzugung -- bbb) Wettbewerbsmerkmal -- ccc) Reichweite des Wettbewerbsbegriffs -- ddd) Wettbewerbsverständnis -- (1) Objektives oder subjektives Verständnis des Wettbewerbsmerkmals -- (2) Anforderungen an die objektive Wahrscheinlichkeit eines Wettbewerbsverhältnisses im Zeitpunkt der intendierten Bevorzugung -- eee) Wettbewerbliche Relevanz rechts- und sittenwidriger Handlungen von Heilberufsangehörigen -- bb) Intendierte Bevorzugung bei bestimmten heilberuflichen Entscheidungen -- aaa) Definition unproblematischer Merkmale der 299a, 299b Nr. 1 - Nr. 3 StGB.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">bbb) Bezug von nicht gesondert abrechnungsfähigem Verbrauchsmaterial zur "unmittelbaren Anwendung" -- ccc) Reichweite des Zuführungsbegriffs -- cc) Unlauterkeit der Bevorzugung -- aaa) Unlauterkeitsbegriff im Sinne der Gesetzesmaterialien -- bbb) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des 299 StGB -- ccc) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des UWG -- ddd) Unlauterkeitsbegriff der 299a, 299b StGB -- (1) Auffassung der Literatur -- (2) Eigener Ansatz -- (3) Tatbestandliche Einordnung äquivalenter "Austauschverhältnisse" am Beispiel von Anwendungsbeobachtungen -- (4) Patientenzuführung im Rahmen ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften -- 3. Vereinbarkeit des Antikorruptionsgesetzes mit Vorgaben des EU-Rechts -- a) Wirkweise von EU-Rahmenbeschlüssen -- b) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- aa) Meinungsstand in der Literatur -- bb) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit den Vorgaben des Rahmenbeschlusses -- C. Vorschläge zur Änderung der 299a, 299b StGB de lege ferenda und des einschlägigen Sozialrechts -- I. Einführung einer Pflichtverletzungsvariante und weitere Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 1. Terminus "Geschäftsherrenmodell" -- 2. Pflichtverletzungsvariante in den Gesetzesentwürfen -- a) Gesetzesentwicklung -- b) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante in dem Referentenentwurf und dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung -- aa) Auffassung der Literatur -- aaa) Zur Pflichtverletzungsvariante im Referentenentwurf -- bbb) Zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- bb) Stellungnahme zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- aaa) Abgrenzung Blankettnorm/normativer Tatbestand -- bbb) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- 3. Rechtspolitische und kriminalpolitische Notwendigkeit einer Pflichtverletzungsvariante in den 299a, 299b StGB.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) These der Entbehrlichkeit einer Pflichtverletzungsvariante -- b) Stellungnahme -- 4. Konkrete Umsetzung einer Pflichtverletzungsvariante und weiterer Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 5. Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante de lege ferenda -- II. Einführung einer Genehmigungsmöglichkeit bezüglich heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen -- 1. Ziel einer Genehmigung heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen durch eine Clearingstelle -- 2. Einführung einer Clearingstelle -- a) Bereits etablierte Modelle -- b) Eigenes Konzept -- aa) Ausgestaltung als zentrale Clearingstelle -- bb) Aufbau und Organisation -- cc) Aufgaben der Clearingstelle -- dd) Verfahren -- 3. Legislative Umsetzung und strafrechtliche Auswirkungen -- a) Verortung im SGB V -- b) Zuständigkeit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Bundesärztekammer und der Deutschen Krankenhausgesellschaft -- c) Inhalt und Ausgestaltung der Genehmigung -- d) Prüfantrag -- e) Zusammensetzung der Clearingstelle -- f) Kooperationsgebot -- g) Datenschutz -- h) Strafrechtliche Bindungswirkung -- i) Zusammenfassung -- 4. Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung und Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- a) Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung durch die Clearingstelle -- b) Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- D. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Korruption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032524-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Tetzlaff, Sebastian</subfield><subfield code="t">Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen : Eine Untersuchung der §§ 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783848768622</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601329</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405560</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048220585 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748909583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601329 |
oclc_num | 1319629680 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (342 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht |
spelling | Tetzlaff, Sebastian Verfasser aut Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda 1st ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (342 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht v.43 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- A. Einführung -- I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung -- II. Begriff der Korruption -- 1. Korruption als gesamtgesellschaftliches Phänomen -- 2. Strafrechtlicher Korruptionsbegriff -- III. Ursachen und Bedeutung von Korruption im Gesundheitswesen -- 1. Wirtschaftliche Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft -- 2. Ursachen des Korruptionspotentials -- a) Einleitung -- b) Das Versicherungssystem als Ursache - Moral Hazard -- c) Ärztliche Verordnungshoheit als Ursache -- d) Systemimmanente Ursachen -- aa) Das vertragsärztliche Finanzierungssystem -- bb) Fehlende Systemgerechtigkeit -- e) Intransparenz -- f) Abrechnungssystem -- g) Unzureichende Kontrollmechanismen -- h) Gesamtgesellschaftliche Ursachen -- IV. Gang der Untersuchung -- B. Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen de lege lata -- I. Rechtslage vor Inkrafttreten der 299a, 299b StGB -- 1. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 332 StGB -- 2. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 299 Abs. 1 StGB -- II. Schutzgüter der 299a, 299b StGB -- 1. Gesetzgeberisch intendierter Rechtsgüterschutz -- 2. Meinungsstand in der Literatur -- a) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus befürwortende Auffassungen -- b) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus ablehnende Auffassungen -- 3. Kritische Würdigung des Meinungsstreits -- a) Gesetzgebungsverfahrenshistorische und rechtssystematische Argumente für einen singulären Rechtsgüterschutz -- b) Fehlende konstitutiv eigenständige Bedeutung des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- c) Kritische Würdigung ausgewählter Literaturmeinungen -- d) Schutzwürdigkeit des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- 4. Eigener Ansatz zum Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB. a) Funktionsbedingung: Die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidungen -- b) Funktionsbedingung: Das sich auf die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidung gründende Vertrauen Einzelner und der Allgemeinheit. -- c) Schutzgutqualifikation trotz Abstraktheit -- 5. Mittelbarer Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB -- III. Untersuchung ausgewählter Tatbestandsmerkmale und Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- 1. Einführung -- 2. Untersuchungsbedürftige Tatbestandsmerkmale -- a) Täter -- aa) Angehörige eines Heilberufs mit staatlich geregelter Ausbildung -- aaa) Bestimmung des Täterkreises -- bbb) Reichweite des Täterkreises -- ccc) Faktische Straffreiheit von Apothekern de lege lata -- ddd) Weitere Konkretisierung des Täterkreises -- (1) Berufshelfer und Auszubildende -- (2) Strafwürdigkeit und kriminalpolitische Notwendigkeit der Strafbarkeit von Tierärzten -- bb) Angehörigeneigenschaft im Zeitpunkt der Tathandlung -- b) Vorteilsbezogene Tathandlung -- aa) Inkriminierte Vorteile -- aaa) Einführung -- bbb) Reichweite des Vorteilsmerkmals -- ccc) Begrenzungsfunktion des Vorteilsbegriffs -- bb) Eigenvorteil und Drittvorteil -- c) Unrechtsvereinbarung -- aa) Bevorzugung im Wettbewerb -- aaa) Bevorzugung -- bbb) Wettbewerbsmerkmal -- ccc) Reichweite des Wettbewerbsbegriffs -- ddd) Wettbewerbsverständnis -- (1) Objektives oder subjektives Verständnis des Wettbewerbsmerkmals -- (2) Anforderungen an die objektive Wahrscheinlichkeit eines Wettbewerbsverhältnisses im Zeitpunkt der intendierten Bevorzugung -- eee) Wettbewerbliche Relevanz rechts- und sittenwidriger Handlungen von Heilberufsangehörigen -- bb) Intendierte Bevorzugung bei bestimmten heilberuflichen Entscheidungen -- aaa) Definition unproblematischer Merkmale der 299a, 299b Nr. 1 - Nr. 3 StGB. bbb) Bezug von nicht gesondert abrechnungsfähigem Verbrauchsmaterial zur "unmittelbaren Anwendung" -- ccc) Reichweite des Zuführungsbegriffs -- cc) Unlauterkeit der Bevorzugung -- aaa) Unlauterkeitsbegriff im Sinne der Gesetzesmaterialien -- bbb) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des 299 StGB -- ccc) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des UWG -- ddd) Unlauterkeitsbegriff der 299a, 299b StGB -- (1) Auffassung der Literatur -- (2) Eigener Ansatz -- (3) Tatbestandliche Einordnung äquivalenter "Austauschverhältnisse" am Beispiel von Anwendungsbeobachtungen -- (4) Patientenzuführung im Rahmen ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften -- 3. Vereinbarkeit des Antikorruptionsgesetzes mit Vorgaben des EU-Rechts -- a) Wirkweise von EU-Rahmenbeschlüssen -- b) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- aa) Meinungsstand in der Literatur -- bb) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit den Vorgaben des Rahmenbeschlusses -- C. Vorschläge zur Änderung der 299a, 299b StGB de lege ferenda und des einschlägigen Sozialrechts -- I. Einführung einer Pflichtverletzungsvariante und weitere Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 1. Terminus "Geschäftsherrenmodell" -- 2. Pflichtverletzungsvariante in den Gesetzesentwürfen -- a) Gesetzesentwicklung -- b) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante in dem Referentenentwurf und dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung -- aa) Auffassung der Literatur -- aaa) Zur Pflichtverletzungsvariante im Referentenentwurf -- bbb) Zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- bb) Stellungnahme zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- aaa) Abgrenzung Blankettnorm/normativer Tatbestand -- bbb) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- 3. Rechtspolitische und kriminalpolitische Notwendigkeit einer Pflichtverletzungsvariante in den 299a, 299b StGB. a) These der Entbehrlichkeit einer Pflichtverletzungsvariante -- b) Stellungnahme -- 4. Konkrete Umsetzung einer Pflichtverletzungsvariante und weiterer Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 5. Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante de lege ferenda -- II. Einführung einer Genehmigungsmöglichkeit bezüglich heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen -- 1. Ziel einer Genehmigung heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen durch eine Clearingstelle -- 2. Einführung einer Clearingstelle -- a) Bereits etablierte Modelle -- b) Eigenes Konzept -- aa) Ausgestaltung als zentrale Clearingstelle -- bb) Aufbau und Organisation -- cc) Aufgaben der Clearingstelle -- dd) Verfahren -- 3. Legislative Umsetzung und strafrechtliche Auswirkungen -- a) Verortung im SGB V -- b) Zuständigkeit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Bundesärztekammer und der Deutschen Krankenhausgesellschaft -- c) Inhalt und Ausgestaltung der Genehmigung -- d) Prüfantrag -- e) Zusammensetzung der Clearingstelle -- f) Kooperationsgebot -- g) Datenschutz -- h) Strafrechtliche Bindungswirkung -- i) Zusammenfassung -- 4. Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung und Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- a) Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung durch die Clearingstelle -- b) Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- D. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis Korruption (DE-588)4032524-6 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Korruption (DE-588)4032524-6 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Bestechung (DE-588)4144934-4 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tetzlaff, Sebastian Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen : Eine Untersuchung der §§ 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783848768622 |
spellingShingle | Tetzlaff, Sebastian Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda Cover -- A. Einführung -- I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung -- II. Begriff der Korruption -- 1. Korruption als gesamtgesellschaftliches Phänomen -- 2. Strafrechtlicher Korruptionsbegriff -- III. Ursachen und Bedeutung von Korruption im Gesundheitswesen -- 1. Wirtschaftliche Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft -- 2. Ursachen des Korruptionspotentials -- a) Einleitung -- b) Das Versicherungssystem als Ursache - Moral Hazard -- c) Ärztliche Verordnungshoheit als Ursache -- d) Systemimmanente Ursachen -- aa) Das vertragsärztliche Finanzierungssystem -- bb) Fehlende Systemgerechtigkeit -- e) Intransparenz -- f) Abrechnungssystem -- g) Unzureichende Kontrollmechanismen -- h) Gesamtgesellschaftliche Ursachen -- IV. Gang der Untersuchung -- B. Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen de lege lata -- I. Rechtslage vor Inkrafttreten der 299a, 299b StGB -- 1. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 332 StGB -- 2. Strafbarkeit niedergelassener Vertragsärzte gemäß 299 Abs. 1 StGB -- II. Schutzgüter der 299a, 299b StGB -- 1. Gesetzgeberisch intendierter Rechtsgüterschutz -- 2. Meinungsstand in der Literatur -- a) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus befürwortende Auffassungen -- b) Den (intendierten) Rechtsgüterpluralismus ablehnende Auffassungen -- 3. Kritische Würdigung des Meinungsstreits -- a) Gesetzgebungsverfahrenshistorische und rechtssystematische Argumente für einen singulären Rechtsgüterschutz -- b) Fehlende konstitutiv eigenständige Bedeutung des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- c) Kritische Würdigung ausgewählter Literaturmeinungen -- d) Schutzwürdigkeit des Vertrauens der Patienten in die Integrität heilberuflicher Entscheidungen -- 4. Eigener Ansatz zum Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB. a) Funktionsbedingung: Die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidungen -- b) Funktionsbedingung: Das sich auf die Nichtkäuflichkeit heilberuflicher Entscheidung gründende Vertrauen Einzelner und der Allgemeinheit. -- c) Schutzgutqualifikation trotz Abstraktheit -- 5. Mittelbarer Rechtsgüterschutz der 299a, 299b StGB -- III. Untersuchung ausgewählter Tatbestandsmerkmale und Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- 1. Einführung -- 2. Untersuchungsbedürftige Tatbestandsmerkmale -- a) Täter -- aa) Angehörige eines Heilberufs mit staatlich geregelter Ausbildung -- aaa) Bestimmung des Täterkreises -- bbb) Reichweite des Täterkreises -- ccc) Faktische Straffreiheit von Apothekern de lege lata -- ddd) Weitere Konkretisierung des Täterkreises -- (1) Berufshelfer und Auszubildende -- (2) Strafwürdigkeit und kriminalpolitische Notwendigkeit der Strafbarkeit von Tierärzten -- bb) Angehörigeneigenschaft im Zeitpunkt der Tathandlung -- b) Vorteilsbezogene Tathandlung -- aa) Inkriminierte Vorteile -- aaa) Einführung -- bbb) Reichweite des Vorteilsmerkmals -- ccc) Begrenzungsfunktion des Vorteilsbegriffs -- bb) Eigenvorteil und Drittvorteil -- c) Unrechtsvereinbarung -- aa) Bevorzugung im Wettbewerb -- aaa) Bevorzugung -- bbb) Wettbewerbsmerkmal -- ccc) Reichweite des Wettbewerbsbegriffs -- ddd) Wettbewerbsverständnis -- (1) Objektives oder subjektives Verständnis des Wettbewerbsmerkmals -- (2) Anforderungen an die objektive Wahrscheinlichkeit eines Wettbewerbsverhältnisses im Zeitpunkt der intendierten Bevorzugung -- eee) Wettbewerbliche Relevanz rechts- und sittenwidriger Handlungen von Heilberufsangehörigen -- bb) Intendierte Bevorzugung bei bestimmten heilberuflichen Entscheidungen -- aaa) Definition unproblematischer Merkmale der 299a, 299b Nr. 1 - Nr. 3 StGB. bbb) Bezug von nicht gesondert abrechnungsfähigem Verbrauchsmaterial zur "unmittelbaren Anwendung" -- ccc) Reichweite des Zuführungsbegriffs -- cc) Unlauterkeit der Bevorzugung -- aaa) Unlauterkeitsbegriff im Sinne der Gesetzesmaterialien -- bbb) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des 299 StGB -- ccc) Unlauterkeitsbegriff im Sinne des UWG -- ddd) Unlauterkeitsbegriff der 299a, 299b StGB -- (1) Auffassung der Literatur -- (2) Eigener Ansatz -- (3) Tatbestandliche Einordnung äquivalenter "Austauschverhältnisse" am Beispiel von Anwendungsbeobachtungen -- (4) Patientenzuführung im Rahmen ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften -- 3. Vereinbarkeit des Antikorruptionsgesetzes mit Vorgaben des EU-Rechts -- a) Wirkweise von EU-Rahmenbeschlüssen -- b) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit geltendem EU-Recht -- aa) Meinungsstand in der Literatur -- bb) Vereinbarkeit der 299a, 299b StGB mit den Vorgaben des Rahmenbeschlusses -- C. Vorschläge zur Änderung der 299a, 299b StGB de lege ferenda und des einschlägigen Sozialrechts -- I. Einführung einer Pflichtverletzungsvariante und weitere Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 1. Terminus "Geschäftsherrenmodell" -- 2. Pflichtverletzungsvariante in den Gesetzesentwürfen -- a) Gesetzesentwicklung -- b) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante in dem Referentenentwurf und dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung -- aa) Auffassung der Literatur -- aaa) Zur Pflichtverletzungsvariante im Referentenentwurf -- bbb) Zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- bb) Stellungnahme zur Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- aaa) Abgrenzung Blankettnorm/normativer Tatbestand -- bbb) Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante im Regierungsentwurf -- 3. Rechtspolitische und kriminalpolitische Notwendigkeit einer Pflichtverletzungsvariante in den 299a, 299b StGB. a) These der Entbehrlichkeit einer Pflichtverletzungsvariante -- b) Stellungnahme -- 4. Konkrete Umsetzung einer Pflichtverletzungsvariante und weiterer Gesetzesänderungen de lege ferenda -- 5. Verfassungskonformität der Pflichtverletzungsvariante de lege ferenda -- II. Einführung einer Genehmigungsmöglichkeit bezüglich heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen -- 1. Ziel einer Genehmigung heilberuflicher Kooperationen und Leistungsbeziehungen durch eine Clearingstelle -- 2. Einführung einer Clearingstelle -- a) Bereits etablierte Modelle -- b) Eigenes Konzept -- aa) Ausgestaltung als zentrale Clearingstelle -- bb) Aufbau und Organisation -- cc) Aufgaben der Clearingstelle -- dd) Verfahren -- 3. Legislative Umsetzung und strafrechtliche Auswirkungen -- a) Verortung im SGB V -- b) Zuständigkeit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, der Bundesärztekammer und der Deutschen Krankenhausgesellschaft -- c) Inhalt und Ausgestaltung der Genehmigung -- d) Prüfantrag -- e) Zusammensetzung der Clearingstelle -- f) Kooperationsgebot -- g) Datenschutz -- h) Strafrechtliche Bindungswirkung -- i) Zusammenfassung -- 4. Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung und Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- a) Rechtfertigende Wirkung einer Genehmigung durch die Clearingstelle -- b) Gesetzeskonformität eines verbindlichen Prüfungsverfahrens nach Maßgabe des RDG -- D. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032524-6 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4144934-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
title_auth | Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
title_exact_search | Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
title_exact_search_txtP | Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
title_full | Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
title_fullStr | Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
title_full_unstemmed | Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
title_short | Im Spannungsverhältnis zwischen Kooperation und Korruption im Gesundheitswesen |
title_sort | im spannungsverhaltnis zwischen kooperation und korruption im gesundheitswesen eine untersuchung der 299a 299b stgb de lege lata und de lege ferenda |
title_sub | Eine Untersuchung der 299a, 299b StGB de lege lata und de lege ferenda |
topic | Korruption (DE-588)4032524-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd |
topic_facet | Korruption Strafrecht Gesundheitswesen Bestechung Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT tetzlaffsebastian imspannungsverhaltniszwischenkooperationundkorruptionimgesundheitsweseneineuntersuchungder299a299bstgbdelegelataunddelegeferenda |