Befunderhebung oder Diagnose?: Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften - Recht
v.975 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
ISBN: | 9783748908944 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048220561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748908944 |9 978-3-7489-0894-4 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6405524 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6405524 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6405524 | ||
035 | |a (OCoLC)1319631762 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048220561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2800 |0 (DE-625)136688: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kniepert, Cornelius |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Befunderhebung oder Diagnose? |b Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (208 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften - Recht |v v.975 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- I. Einführung -- 1. Beweislastregeln -- 2. Praktische Bedeutung -- 3. Gang der Darstellung -- II. Der Befunderhebungsfehler -- 1. Begriffslandschaft -- a) Behandlung -- i. Befunderhebung -- ii. Diagnose -- iii. Therapie -- b) Behandlungsfehler -- i. Der medizinische Standard -- ii. Sachverständige -- iii. Medizinische Leitlinien -- 2. Bedeutung und Voraussetzungen des Befunderhebungsfehlers -- a) Der grobe Behandlungsfehler - 630h Abs. 5 S. 1 BGB -- i. Grober Befunderhebungsfehler -- ii. Grober Diagnosefehler -- b) Der einfache Befunderhebungsfehler - 630h Abs. 5 S. 2 BGB -- i. Entstehung -- ii. Voraussetzungen -- (1) Medizinische Gebotenheit -- (2) Wahrscheinlich positives Befundergebnis -- (3) Verkennung oder Nichtreaktion grob fehlerhaft -- iii. Kein Ausschluss -- (1) Äußerste Unwahrscheinlichkeit -- (2) Behandlungsvereitelung oder Mitverschulden -- 3. Legitimation und Kritik der Beweislastumkehr -- a) Begründung der Rechtsprechung -- b) Alternative Begründungsansätze -- i. Gefahrbereichslehre -- ii. Gefahrerhöhung -- iii. Waffengleichheit -- iv. Normzwecküberlegungen -- v. Berufshaftung -- vi. Gewicht und Relation der betroffenen Rechtsgüter -- c) Eigener Ansatz -- i. Besonderes Obhutsverhältnis -- (1) Fachkunde des Dienstleisters -- (2) Abhängigkeit des Dienstleistungsempfängers -- ii. Generelle Beherrschbarkeit -- d) Zwischenergebnis -- III. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 1. Ansatz des BGH -- 2. Ansätze der Literatur -- a) Befunderhebung als Teil der Diagnose -- b) Summierung von Befunderhebungs- und Diagnosefehlern -- c) Bewusste ärztliche Entscheidung -- i. Umfang des Bewusstseins -- ii. Unvollständige Diagnosen -- iii. Problem der Beweisbarkeit -- 3. Eigener Ansatz -- a) Objektiver Befundauswertungsfehler -- i. Befundauswertung als Befunderhebung -- ii. Objektivierung des Haftungsmaßstabs | |
505 | 8 | |a iii. Praktische Konsequenzen -- iv. Zwischenergebnis -- b) Unausgesprochene Kriterien der Abgrenzung -- i. Krankheitsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Alternativdiagnose -- (2) Seltenheit der Alternativdiagnose -- ii. Befunderhebungsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Befunderhebung -- (2) Kosten der Befunderhebung -- iii. Diagnosebezogene Kriterien -- (1) Vollständigkeit -- (2) Wahrscheinlichkeit -- c) Pflicht zur plausiblen Risikoabwägung -- IV. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen des einfachen Befunderhebungsfehlers -- 1. Effizienz des einfachen Befunderhebungsfehlers? -- a) Effiziente Schadensvermeidung als Ziel der ökonomischen Analyse -- b) Schwierigkeit unklarer Kausalverläufe -- i. Proportionalhaftung -- ii. Beweislastumkehr -- (1) Grobe Behandlungsfehler -- (2) Einfacher Befunderhebungsfehler -- (3) Zwischenergebnis -- 2. Steuerungswirkung des einfachen Befunderhebungsfehlers -- a) Intendierte Steuerungswirkung -- b) Tatsächliche Steuerungswirkung -- i. Verhalten der Ärzte -- ii. Verhalten der Patienten -- iii. Zwischenergebnis -- c) Mögliche Gründe für die fehlende signifikante Korrelation -- i. Fehlerhafte Risikoeinschätzung der Ärzte -- (1) Informationsdefizite -- (2) Begrenzte Rationalität -- (a) Verfügbarkeit von Informationen -- (b) Unrealistischer Optimismus -- (c) Selbstüberschätzung und selbstdienliche Wahrnehmung -- ii. External Shocks -- (1) Technischer Fortschritt -- (a) Computer- und Magnetresonanztomographie -- (b) Mammographie -- (c) Zwischenergebnis -- (2) Geräteauslastung als Motivation -- (3) Versicherbarkeit durch Risikomanagementsysteme -- iii. Datenmaterial -- V. Ergebnisse -- 1. Der Befunderhebungsfehler -- 2. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 3. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen -- 4. Ausblick -- Literaturverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befund |0 (DE-588)4196821-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Befund |0 (DE-588)4196821-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beweislast |0 (DE-588)4006331-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Ökonomische Theorie des Rechts |0 (DE-588)4135492-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Kniepert, Cornelius |t Befunderhebung oder Diagnose? : Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783848767915 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601305 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405524 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184001378779136 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kniepert, Cornelius |
author_facet | Kniepert, Cornelius |
author_role | aut |
author_sort | Kniepert, Cornelius |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048220561 |
classification_rvk | PJ 2740 PJ 2800 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- I. Einführung -- 1. Beweislastregeln -- 2. Praktische Bedeutung -- 3. Gang der Darstellung -- II. Der Befunderhebungsfehler -- 1. Begriffslandschaft -- a) Behandlung -- i. Befunderhebung -- ii. Diagnose -- iii. Therapie -- b) Behandlungsfehler -- i. Der medizinische Standard -- ii. Sachverständige -- iii. Medizinische Leitlinien -- 2. Bedeutung und Voraussetzungen des Befunderhebungsfehlers -- a) Der grobe Behandlungsfehler - 630h Abs. 5 S. 1 BGB -- i. Grober Befunderhebungsfehler -- ii. Grober Diagnosefehler -- b) Der einfache Befunderhebungsfehler - 630h Abs. 5 S. 2 BGB -- i. Entstehung -- ii. Voraussetzungen -- (1) Medizinische Gebotenheit -- (2) Wahrscheinlich positives Befundergebnis -- (3) Verkennung oder Nichtreaktion grob fehlerhaft -- iii. Kein Ausschluss -- (1) Äußerste Unwahrscheinlichkeit -- (2) Behandlungsvereitelung oder Mitverschulden -- 3. Legitimation und Kritik der Beweislastumkehr -- a) Begründung der Rechtsprechung -- b) Alternative Begründungsansätze -- i. Gefahrbereichslehre -- ii. Gefahrerhöhung -- iii. Waffengleichheit -- iv. Normzwecküberlegungen -- v. Berufshaftung -- vi. Gewicht und Relation der betroffenen Rechtsgüter -- c) Eigener Ansatz -- i. Besonderes Obhutsverhältnis -- (1) Fachkunde des Dienstleisters -- (2) Abhängigkeit des Dienstleistungsempfängers -- ii. Generelle Beherrschbarkeit -- d) Zwischenergebnis -- III. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 1. Ansatz des BGH -- 2. Ansätze der Literatur -- a) Befunderhebung als Teil der Diagnose -- b) Summierung von Befunderhebungs- und Diagnosefehlern -- c) Bewusste ärztliche Entscheidung -- i. Umfang des Bewusstseins -- ii. Unvollständige Diagnosen -- iii. Problem der Beweisbarkeit -- 3. Eigener Ansatz -- a) Objektiver Befundauswertungsfehler -- i. Befundauswertung als Befunderhebung -- ii. Objektivierung des Haftungsmaßstabs iii. Praktische Konsequenzen -- iv. Zwischenergebnis -- b) Unausgesprochene Kriterien der Abgrenzung -- i. Krankheitsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Alternativdiagnose -- (2) Seltenheit der Alternativdiagnose -- ii. Befunderhebungsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Befunderhebung -- (2) Kosten der Befunderhebung -- iii. Diagnosebezogene Kriterien -- (1) Vollständigkeit -- (2) Wahrscheinlichkeit -- c) Pflicht zur plausiblen Risikoabwägung -- IV. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen des einfachen Befunderhebungsfehlers -- 1. Effizienz des einfachen Befunderhebungsfehlers? -- a) Effiziente Schadensvermeidung als Ziel der ökonomischen Analyse -- b) Schwierigkeit unklarer Kausalverläufe -- i. Proportionalhaftung -- ii. Beweislastumkehr -- (1) Grobe Behandlungsfehler -- (2) Einfacher Befunderhebungsfehler -- (3) Zwischenergebnis -- 2. Steuerungswirkung des einfachen Befunderhebungsfehlers -- a) Intendierte Steuerungswirkung -- b) Tatsächliche Steuerungswirkung -- i. Verhalten der Ärzte -- ii. Verhalten der Patienten -- iii. Zwischenergebnis -- c) Mögliche Gründe für die fehlende signifikante Korrelation -- i. Fehlerhafte Risikoeinschätzung der Ärzte -- (1) Informationsdefizite -- (2) Begrenzte Rationalität -- (a) Verfügbarkeit von Informationen -- (b) Unrealistischer Optimismus -- (c) Selbstüberschätzung und selbstdienliche Wahrnehmung -- ii. External Shocks -- (1) Technischer Fortschritt -- (a) Computer- und Magnetresonanztomographie -- (b) Mammographie -- (c) Zwischenergebnis -- (2) Geräteauslastung als Motivation -- (3) Versicherbarkeit durch Risikomanagementsysteme -- iii. Datenmaterial -- V. Ergebnisse -- 1. Der Befunderhebungsfehler -- 2. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 3. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen -- 4. Ausblick -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6405524 (ZDB-30-PAD)EBC6405524 (ZDB-89-EBL)EBL6405524 (OCoLC)1319631762 (DE-599)BVBBV048220561 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06332nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048220561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748908944</subfield><subfield code="9">978-3-7489-0894-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6405524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6405524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6405524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319631762</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048220561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)136688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kniepert, Cornelius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Befunderhebung oder Diagnose?</subfield><subfield code="b">Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (208 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften - Recht</subfield><subfield code="v">v.975</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- I. Einführung -- 1. Beweislastregeln -- 2. Praktische Bedeutung -- 3. Gang der Darstellung -- II. Der Befunderhebungsfehler -- 1. Begriffslandschaft -- a) Behandlung -- i. Befunderhebung -- ii. Diagnose -- iii. Therapie -- b) Behandlungsfehler -- i. Der medizinische Standard -- ii. Sachverständige -- iii. Medizinische Leitlinien -- 2. Bedeutung und Voraussetzungen des Befunderhebungsfehlers -- a) Der grobe Behandlungsfehler - 630h Abs. 5 S. 1 BGB -- i. Grober Befunderhebungsfehler -- ii. Grober Diagnosefehler -- b) Der einfache Befunderhebungsfehler - 630h Abs. 5 S. 2 BGB -- i. Entstehung -- ii. Voraussetzungen -- (1) Medizinische Gebotenheit -- (2) Wahrscheinlich positives Befundergebnis -- (3) Verkennung oder Nichtreaktion grob fehlerhaft -- iii. Kein Ausschluss -- (1) Äußerste Unwahrscheinlichkeit -- (2) Behandlungsvereitelung oder Mitverschulden -- 3. Legitimation und Kritik der Beweislastumkehr -- a) Begründung der Rechtsprechung -- b) Alternative Begründungsansätze -- i. Gefahrbereichslehre -- ii. Gefahrerhöhung -- iii. Waffengleichheit -- iv. Normzwecküberlegungen -- v. Berufshaftung -- vi. Gewicht und Relation der betroffenen Rechtsgüter -- c) Eigener Ansatz -- i. Besonderes Obhutsverhältnis -- (1) Fachkunde des Dienstleisters -- (2) Abhängigkeit des Dienstleistungsempfängers -- ii. Generelle Beherrschbarkeit -- d) Zwischenergebnis -- III. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 1. Ansatz des BGH -- 2. Ansätze der Literatur -- a) Befunderhebung als Teil der Diagnose -- b) Summierung von Befunderhebungs- und Diagnosefehlern -- c) Bewusste ärztliche Entscheidung -- i. Umfang des Bewusstseins -- ii. Unvollständige Diagnosen -- iii. Problem der Beweisbarkeit -- 3. Eigener Ansatz -- a) Objektiver Befundauswertungsfehler -- i. Befundauswertung als Befunderhebung -- ii. Objektivierung des Haftungsmaßstabs</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">iii. Praktische Konsequenzen -- iv. Zwischenergebnis -- b) Unausgesprochene Kriterien der Abgrenzung -- i. Krankheitsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Alternativdiagnose -- (2) Seltenheit der Alternativdiagnose -- ii. Befunderhebungsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Befunderhebung -- (2) Kosten der Befunderhebung -- iii. Diagnosebezogene Kriterien -- (1) Vollständigkeit -- (2) Wahrscheinlichkeit -- c) Pflicht zur plausiblen Risikoabwägung -- IV. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen des einfachen Befunderhebungsfehlers -- 1. Effizienz des einfachen Befunderhebungsfehlers? -- a) Effiziente Schadensvermeidung als Ziel der ökonomischen Analyse -- b) Schwierigkeit unklarer Kausalverläufe -- i. Proportionalhaftung -- ii. Beweislastumkehr -- (1) Grobe Behandlungsfehler -- (2) Einfacher Befunderhebungsfehler -- (3) Zwischenergebnis -- 2. Steuerungswirkung des einfachen Befunderhebungsfehlers -- a) Intendierte Steuerungswirkung -- b) Tatsächliche Steuerungswirkung -- i. Verhalten der Ärzte -- ii. Verhalten der Patienten -- iii. Zwischenergebnis -- c) Mögliche Gründe für die fehlende signifikante Korrelation -- i. Fehlerhafte Risikoeinschätzung der Ärzte -- (1) Informationsdefizite -- (2) Begrenzte Rationalität -- (a) Verfügbarkeit von Informationen -- (b) Unrealistischer Optimismus -- (c) Selbstüberschätzung und selbstdienliche Wahrnehmung -- ii. External Shocks -- (1) Technischer Fortschritt -- (a) Computer- und Magnetresonanztomographie -- (b) Mammographie -- (c) Zwischenergebnis -- (2) Geräteauslastung als Motivation -- (3) Versicherbarkeit durch Risikomanagementsysteme -- iii. Datenmaterial -- V. Ergebnisse -- 1. Der Befunderhebungsfehler -- 2. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 3. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen -- 4. Ausblick -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196821-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Befund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196821-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beweislast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006331-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Ökonomische Theorie des Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135492-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kniepert, Cornelius</subfield><subfield code="t">Befunderhebung oder Diagnose? : Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783848767915</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601305</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405524</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048220561 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748908944 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601305 |
oclc_num | 1319631762 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (208 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Nomos Universitätsschriften - Recht |
spelling | Kniepert, Cornelius Verfasser aut Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis 1st ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (208 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nomos Universitätsschriften - Recht v.975 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- I. Einführung -- 1. Beweislastregeln -- 2. Praktische Bedeutung -- 3. Gang der Darstellung -- II. Der Befunderhebungsfehler -- 1. Begriffslandschaft -- a) Behandlung -- i. Befunderhebung -- ii. Diagnose -- iii. Therapie -- b) Behandlungsfehler -- i. Der medizinische Standard -- ii. Sachverständige -- iii. Medizinische Leitlinien -- 2. Bedeutung und Voraussetzungen des Befunderhebungsfehlers -- a) Der grobe Behandlungsfehler - 630h Abs. 5 S. 1 BGB -- i. Grober Befunderhebungsfehler -- ii. Grober Diagnosefehler -- b) Der einfache Befunderhebungsfehler - 630h Abs. 5 S. 2 BGB -- i. Entstehung -- ii. Voraussetzungen -- (1) Medizinische Gebotenheit -- (2) Wahrscheinlich positives Befundergebnis -- (3) Verkennung oder Nichtreaktion grob fehlerhaft -- iii. Kein Ausschluss -- (1) Äußerste Unwahrscheinlichkeit -- (2) Behandlungsvereitelung oder Mitverschulden -- 3. Legitimation und Kritik der Beweislastumkehr -- a) Begründung der Rechtsprechung -- b) Alternative Begründungsansätze -- i. Gefahrbereichslehre -- ii. Gefahrerhöhung -- iii. Waffengleichheit -- iv. Normzwecküberlegungen -- v. Berufshaftung -- vi. Gewicht und Relation der betroffenen Rechtsgüter -- c) Eigener Ansatz -- i. Besonderes Obhutsverhältnis -- (1) Fachkunde des Dienstleisters -- (2) Abhängigkeit des Dienstleistungsempfängers -- ii. Generelle Beherrschbarkeit -- d) Zwischenergebnis -- III. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 1. Ansatz des BGH -- 2. Ansätze der Literatur -- a) Befunderhebung als Teil der Diagnose -- b) Summierung von Befunderhebungs- und Diagnosefehlern -- c) Bewusste ärztliche Entscheidung -- i. Umfang des Bewusstseins -- ii. Unvollständige Diagnosen -- iii. Problem der Beweisbarkeit -- 3. Eigener Ansatz -- a) Objektiver Befundauswertungsfehler -- i. Befundauswertung als Befunderhebung -- ii. Objektivierung des Haftungsmaßstabs iii. Praktische Konsequenzen -- iv. Zwischenergebnis -- b) Unausgesprochene Kriterien der Abgrenzung -- i. Krankheitsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Alternativdiagnose -- (2) Seltenheit der Alternativdiagnose -- ii. Befunderhebungsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Befunderhebung -- (2) Kosten der Befunderhebung -- iii. Diagnosebezogene Kriterien -- (1) Vollständigkeit -- (2) Wahrscheinlichkeit -- c) Pflicht zur plausiblen Risikoabwägung -- IV. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen des einfachen Befunderhebungsfehlers -- 1. Effizienz des einfachen Befunderhebungsfehlers? -- a) Effiziente Schadensvermeidung als Ziel der ökonomischen Analyse -- b) Schwierigkeit unklarer Kausalverläufe -- i. Proportionalhaftung -- ii. Beweislastumkehr -- (1) Grobe Behandlungsfehler -- (2) Einfacher Befunderhebungsfehler -- (3) Zwischenergebnis -- 2. Steuerungswirkung des einfachen Befunderhebungsfehlers -- a) Intendierte Steuerungswirkung -- b) Tatsächliche Steuerungswirkung -- i. Verhalten der Ärzte -- ii. Verhalten der Patienten -- iii. Zwischenergebnis -- c) Mögliche Gründe für die fehlende signifikante Korrelation -- i. Fehlerhafte Risikoeinschätzung der Ärzte -- (1) Informationsdefizite -- (2) Begrenzte Rationalität -- (a) Verfügbarkeit von Informationen -- (b) Unrealistischer Optimismus -- (c) Selbstüberschätzung und selbstdienliche Wahrnehmung -- ii. External Shocks -- (1) Technischer Fortschritt -- (a) Computer- und Magnetresonanztomographie -- (b) Mammographie -- (c) Zwischenergebnis -- (2) Geräteauslastung als Motivation -- (3) Versicherbarkeit durch Risikomanagementsysteme -- iii. Datenmaterial -- V. Ergebnisse -- 1. Der Befunderhebungsfehler -- 2. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 3. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen -- 4. Ausblick -- Literaturverzeichnis Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd rswk-swf Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd rswk-swf Befund (DE-588)4196821-9 gnd rswk-swf Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Fehler (DE-588)4016606-5 gnd rswk-swf Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Befund (DE-588)4196821-9 s Diagnose (DE-588)4012040-5 s Fehler (DE-588)4016606-5 s Beweislast (DE-588)4006331-8 s Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kniepert, Cornelius Befunderhebung oder Diagnose? : Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783848767915 |
spellingShingle | Kniepert, Cornelius Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis Cover -- I. Einführung -- 1. Beweislastregeln -- 2. Praktische Bedeutung -- 3. Gang der Darstellung -- II. Der Befunderhebungsfehler -- 1. Begriffslandschaft -- a) Behandlung -- i. Befunderhebung -- ii. Diagnose -- iii. Therapie -- b) Behandlungsfehler -- i. Der medizinische Standard -- ii. Sachverständige -- iii. Medizinische Leitlinien -- 2. Bedeutung und Voraussetzungen des Befunderhebungsfehlers -- a) Der grobe Behandlungsfehler - 630h Abs. 5 S. 1 BGB -- i. Grober Befunderhebungsfehler -- ii. Grober Diagnosefehler -- b) Der einfache Befunderhebungsfehler - 630h Abs. 5 S. 2 BGB -- i. Entstehung -- ii. Voraussetzungen -- (1) Medizinische Gebotenheit -- (2) Wahrscheinlich positives Befundergebnis -- (3) Verkennung oder Nichtreaktion grob fehlerhaft -- iii. Kein Ausschluss -- (1) Äußerste Unwahrscheinlichkeit -- (2) Behandlungsvereitelung oder Mitverschulden -- 3. Legitimation und Kritik der Beweislastumkehr -- a) Begründung der Rechtsprechung -- b) Alternative Begründungsansätze -- i. Gefahrbereichslehre -- ii. Gefahrerhöhung -- iii. Waffengleichheit -- iv. Normzwecküberlegungen -- v. Berufshaftung -- vi. Gewicht und Relation der betroffenen Rechtsgüter -- c) Eigener Ansatz -- i. Besonderes Obhutsverhältnis -- (1) Fachkunde des Dienstleisters -- (2) Abhängigkeit des Dienstleistungsempfängers -- ii. Generelle Beherrschbarkeit -- d) Zwischenergebnis -- III. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 1. Ansatz des BGH -- 2. Ansätze der Literatur -- a) Befunderhebung als Teil der Diagnose -- b) Summierung von Befunderhebungs- und Diagnosefehlern -- c) Bewusste ärztliche Entscheidung -- i. Umfang des Bewusstseins -- ii. Unvollständige Diagnosen -- iii. Problem der Beweisbarkeit -- 3. Eigener Ansatz -- a) Objektiver Befundauswertungsfehler -- i. Befundauswertung als Befunderhebung -- ii. Objektivierung des Haftungsmaßstabs iii. Praktische Konsequenzen -- iv. Zwischenergebnis -- b) Unausgesprochene Kriterien der Abgrenzung -- i. Krankheitsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Alternativdiagnose -- (2) Seltenheit der Alternativdiagnose -- ii. Befunderhebungsbezogene Kriterien -- (1) Risiko der Befunderhebung -- (2) Kosten der Befunderhebung -- iii. Diagnosebezogene Kriterien -- (1) Vollständigkeit -- (2) Wahrscheinlichkeit -- c) Pflicht zur plausiblen Risikoabwägung -- IV. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen des einfachen Befunderhebungsfehlers -- 1. Effizienz des einfachen Befunderhebungsfehlers? -- a) Effiziente Schadensvermeidung als Ziel der ökonomischen Analyse -- b) Schwierigkeit unklarer Kausalverläufe -- i. Proportionalhaftung -- ii. Beweislastumkehr -- (1) Grobe Behandlungsfehler -- (2) Einfacher Befunderhebungsfehler -- (3) Zwischenergebnis -- 2. Steuerungswirkung des einfachen Befunderhebungsfehlers -- a) Intendierte Steuerungswirkung -- b) Tatsächliche Steuerungswirkung -- i. Verhalten der Ärzte -- ii. Verhalten der Patienten -- iii. Zwischenergebnis -- c) Mögliche Gründe für die fehlende signifikante Korrelation -- i. Fehlerhafte Risikoeinschätzung der Ärzte -- (1) Informationsdefizite -- (2) Begrenzte Rationalität -- (a) Verfügbarkeit von Informationen -- (b) Unrealistischer Optimismus -- (c) Selbstüberschätzung und selbstdienliche Wahrnehmung -- ii. External Shocks -- (1) Technischer Fortschritt -- (a) Computer- und Magnetresonanztomographie -- (b) Mammographie -- (c) Zwischenergebnis -- (2) Geräteauslastung als Motivation -- (3) Versicherbarkeit durch Risikomanagementsysteme -- iii. Datenmaterial -- V. Ergebnisse -- 1. Der Befunderhebungsfehler -- 2. Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler -- 3. Ökonomische Analyse und praktische Auswirkungen -- 4. Ausblick -- Literaturverzeichnis Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd Befund (DE-588)4196821-9 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006331-8 (DE-588)4012040-5 (DE-588)4196821-9 (DE-588)7864471-9 (DE-588)4016606-5 (DE-588)4135492-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
title_auth | Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
title_exact_search | Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
title_exact_search_txtP | Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
title_full | Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
title_fullStr | Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
title_full_unstemmed | Befunderhebung oder Diagnose? Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
title_short | Befunderhebung oder Diagnose? |
title_sort | befunderhebung oder diagnose zur abgrenzung des befunderhebungsfehlers vom diagnosefehler und deren auswirkung auf die arztliche praxis |
title_sub | Zur Abgrenzung des Befunderhebungsfehlers vom Diagnosefehler und deren Auswirkung auf die ärztliche Praxis |
topic | Beweislast (DE-588)4006331-8 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd Befund (DE-588)4196821-9 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Ökonomische Theorie des Rechts (DE-588)4135492-8 gnd |
topic_facet | Beweislast Diagnose Befund Arzthaftung Fehler Ökonomische Theorie des Rechts Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT kniepertcornelius befunderhebungoderdiagnosezurabgrenzungdesbefunderhebungsfehlersvomdiagnosefehlerundderenauswirkungaufdiearztlichepraxis |