Fachtagung Personenschaden 2020/I.:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Fachtagungen Personenschaden
v.2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (246 Seiten) |
ISBN: | 9783748906711 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048220475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748906711 |9 978-3-7489-0671-1 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6405368 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6405368 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6405368 | ||
035 | |a (OCoLC)1319628803 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048220475 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PD 3800 |0 (DE-625)135200: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Huber, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (246 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachtagungen Personenschaden |v v.2 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- "Nutzungsausfallentschädigung" für die in der Hausarbeit Tätigen - Plädoyer für eine Reduktion der Komplexität -- I. Einleitung -- II. Probleme bei der Bemessung des Hausarbeitsschadens. -- III. Eigener Lösungsansatz -- Im Einzelnen: -- Erster Schritt: -- Zweiter Schritt: -- Dritter Schritt: -- Ausgewählte Probleme des Hausarbeitsschadens mit Praxistipps -- Vorwort -- I. Unterscheidung Verletzungs- oder Todesfall -- Beispiel 1: -- Variante 1 (Verletztenfall): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Todesfall): -- Lösung Variante. 2: -- II. Ein- und Mehrpersonenhaushalt -- Anrechenbarkeit von Renten -- Beispiel 2: -- Variante 1 (Zahlung einer DRV-Rente): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Zahlung DRV-Rente und BG-Rente): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- III. Umorganisation und technische Hilfsmittel -- Beispiel 3 -- Variante 1 (Konkreter Einwand: Umverteilung) -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Konkreter Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 2: -- Beispiel 4 -- Variante 1 (Pauschaler Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Verlagerung auf Familienmitglieder): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- IV. Kompensation -- Beispiel 5: -- Lösung 5: -- PRAXISTIPP: -- V. Hausarbeitsschaden bis zum Lebensende -- Beispiel 6: -- Lösung 6: -- VI. Berücksichtigung von Zukunftsprognosen -- Beispiel 7: -- Lösung 7: -- PRAXISTIPP: -- Fazit: -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- A. Einleitung -- B. Gesetzlicher Forderungsübergang gemäß 116 SGB X -- I. HAS -- 1. Unterscheidung von Erwerbsschaden und vermehrten Bedürfnissen -- 2. Nichteheliche Lebensgemeinschaft -- 3. Kinderunfall -- II. Effektive Schadenbearbeitung -- C. Zivilrechtlicher Schaden gemäß 110 f. SGB VII -- D. Geltendmachung des Hauarbeitsschadens | |
505 | 8 | |a I. Tatsächliche Einstellung einer Ersatzkraft -- II. Fiktive Ersatzkraft -- 1. Verletztenfall -- 1.1. Abrechnung anhand Tabellen -- 1.2. Gerichtliche Geltendmachung -- 2. Todesfall -- III. Praktische Probleme -- 1. Bestimmung der MdH -- 2. Dauer der Abrechnung -- 3. Entlohnung der Ersatzkraft -- E. Evaluation der Tabellenwerke -- I. Arbeitszeitaufwand unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen -- II. Berechnungsergebnisse für den Verletzungsfall -- III. Berechnungsergebnisse für den Todesfall -- F. Resümee -- Hausarbeitsschaden: Lösungen aus dem Blickwinkel des schweizerischen Rechts -- I. Einleitung -- II. Schrittweise Anerkennung der Ersatzfähigkeit unentgeltlicher Hausarbeit -- III. Rechtsnatur des Haushaltschadens -- IV. Anspruchsvoraussetzungen -- A. Mutmassliche Hausarbeitstätigkeit -- B. Tatsächliche Hausarbeitsunfähigkeit -- V. Berechnung des Haushaltschadens -- A. Massgeblicher Haushaltsführungsaufwand -- 1. Konkreter Haushaltsführungsaufwand -- 2. Statistischer Haushaltsführungsaufwand -- B. Monetäre Grundlage -- 1. Tatsächliche Kosten einer Haushalthilfe -- 2. Eingesparte Kosten einer Haushalthilfe -- 3. Erwerbsausfall der unentgeltlich tätigen Ersatzkraft? -- Literaturverzeichnis: -- Der Hausarbeitsschaden - Die Sicht eines Versicherers -- A. Einführung -- B. Haushaltsführungsschaden bei Verletzung -- 1. Haushaltsführungsschaden: die fiktive Schadensberechnung -- a) Ermittlung des tatsächlichen Arbeitszeitaufwandes des Verletzten vor dem Schadensereignis: -- Fazit: -- b) Ermittlung des Ausmaßes der Behinderung für die Haushaltstätigkeit: -- aa. ) Unterscheidung zwischen Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) und Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit (MdH) -- Fall 1 aus der Regulierungspraxis: MdE > -- MdH -- Fall 2 aus der Regulierungspraxis: MdE < -- MdH -- Fall 3 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- Sachverhalt | |
505 | 8 | |a Fall 4 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- bb) MdH während der Zeit einer stationären Behandlung -- cc) Sonderfälle -- c.) Ermittlung des Vergütungsbetrages -- 2. Haushaltsführungsschaden: die konkrete Schadensberechnung -- 3. Schadenminderungspflicht und Kompensierbarkeit -- 4. Haushaltsführungsschaden und Anspruchsübergang -- C. Haushaltsführungsschaden bei Tötung - "der sog. Naturalunterhalt" -- D. Altersbedingte Begrenzung einer Rente wegen Beeinträchtigung der Haushaltsführung -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung. Wie geht das Gericht mit dem Vortrag des Klägers um? -- I. Einleitung -- II. Die Abrechnung des Hausarbeitsschadens im Verletzungsfall -- 1. Grundlagen des Anspruchs -- 2. Grundsätze der Schadensermittlung -- a) Darlegungs- und Beweiserleichterung nach 287 Abs. 1 ZPO -- b) Grenzen der Schadensschätzung -- c) Aufklärungs- und Hinweispflichten des Gerichts ( 139, 141 ZPO) -- 3. Mindestanforderungen an den Tatsachenvortrag beim Hausarbeitsschaden -- 4. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei konkreter Abrechnung -- 5. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei fiktiver/normativer Abrechnung -- a) Arbeitszeitbedarf -- aa) Haushalt und Arbeitsverteilung -- bb) Arbeitszeitaufwand -- dd) Exkurs: Eignung von Tabellenwerken -- b) Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit und Ausfallzeit -- c) Vergütung der (fiktiven) Ersatzkraft -- d) Sekundäre Darlegungslasten des Geschädigten -- III. Abweichende Anforderungen in Tötungsfällen -- IV. Fazit -- Die Haftung des D-Arztes - die Sicht der Rechtsprechung -- A. Einleitung -- B. Beispielsfall -- Fallvariante: -- C. Fragestellung -- D. Ausübung eines öffentlichen Amtes oder privatrechtliche Tätigkeit -- I. Allgemeine Abgrenzung -- II. Janusköpfigkeit des D-Arztes -- III. Aufgabenkreis der Unfallversicherungsträger -- 1. Unveränderte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | |
505 | 8 | |a a) Ärztliche Heilbehandlung als solche: nicht öffentlich-rechtlich -- b) Entscheidung über Art der Heilbehandlung: öffentlich-rechtlich -- c) Entscheidung im Rahmen der Nachschau: öffentlich-rechtlich -- d) Zwischenergebnis: -- 2. Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs -- a) Untersuchung und Diagnosestellung vor Entscheidung über Art der Heilbehandlung -- aa) Frühere Rechtsprechung -- bb) Neue Rechtsprechung -- cc) Anmerkung -- dd) Anwendung auf den Beispielsfall -- b) Erstversorgung -- aa) Rechtsprechungswandel -- bb) Durchgangsarztbericht als Hilfe -- cc) Anwendung auf den Beispielsfall -- IV. Zusammenfassung -- V. Exkurs: Tätigwerden eines anderen Arztes anstelle des D-Arztes -- Haftung des Durchgangsarztes: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- Einführung -- 1. Vertragliche Grundlage der Leistungserbringung -- 2. Entwicklung der Rechtsprechung -- 3. Weitere Fragen -- 3.1. Haftung eines UVT für einen im Rahmen der Erstbehandlung übersehenen unfallfremden Befund -- 3.2. Reichweite der Haftung des UVT bei fehlerhafter Erstdiagnose -- 3.3. Rückgriff des UVT gegen den Durchgangsarzt -- 4. Zwischenergebnis -- 5. Konsistenz des Rechtsprechung -- Rechtsprechung zu Fragen der Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Unfallhaftpflichtrecht -- 1. Abgestellter Sattelauflieger von Friederike weggeweht - noch "beim Betrieb eines Anhängers" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - BGH 11.2.2020, VI ZR 286/19, noch nicht veröffentlicht -- Sachverhalt -- BGH: Stattgabe der Revision, Aufhebung und Zurückverweisung -- Anmerkung -- 2. Selbstentzündung in der Werkstatt - noch "beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - OLG Dresden, 3.9.2019, 6 U 609/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Dresden: Abänderung des Berufungsurteils, Abweisung der Klage -- Anmerkung | |
505 | 8 | |a 3. Entzündung eines lange abgestellten Wohnwagens - kein Fall des 7 Abs. 1 StVG! - OLG Karlsruhe, 13.12.2019 und 17.1.2020, 14 U 108/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Karlsruhe: Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gemäß 522 Abs. 2 ZPO -- Anmerkung -- 4. Wegfall der Betriebsgefahr des "in die Falle gelockten" Kraftfahrzeugs? - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 173/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 5. Haftung des Verursachers des Erstunfalls für Zweitunfall - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 150/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Teilweise Abänderung des landgerichtlichen Urteils auf die Berufung des klagenden Landes, Stattgabe der Klage unter Berücksichtigung einer Mithaftungsquote des Landes von nur 30 % -- Anmerkung -- 6. Haftungseinheit der am Erstunfall Beteiligten dem Geschädigten des Zweitunfalls gegenüber - OLG Hamm, 8.11.2019, 9 U 10/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Hamm: Abänderung des landgerichtlichen Urteils -- Stattgabe der Klage in Höhe des vom Kläger unter Berücksichtigung eines hälftigen Mitverschuldens noch geltend gemachten Betrags -- Anmerkung -- 7. Nichtanschnallen und Mitverschulden - OLG München, 25.10.2019, 10 U 3171/18, juris -- Sachverhalt -- OLG München: Schadensersatz und Schmerzensgeld unter Berücksichtigung einer Mitverschuldensquote des Klägers von 30 % -- Anmerkung -- 8. Geschwindigkeitsüberschreitung und Mitverschulden - KG Berlin, 22.8.2019, 22 U 33/18, DAR 2020, 23 -- Sachverhalt -- KG Berlin: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 9. Die verletzte Beamtin - Wichtiges zum Ende der Verjährungshemmung nach 3 Nr. 3 Satz 3 PflVG aF und zum Quotenvorrecht - OLG Celle, 12.2.2020, 14 U 179/19, juris -- Sachverhalt (vereinfacht) -- OLG: Teilweise Stattgabe der Klage -- Anmerkung -- Rechtsprechung zu Fragen des Umfangs des Personenschadens | |
505 | 8 | |a I. Vorbemerkung | |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflicht |0 (DE-588)4022892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schmerzensgeld |0 (DE-588)4052828-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenschaden |0 (DE-588)4045290-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsrecht |0 (DE-588)4117359-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z Berlin |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personenschaden |0 (DE-588)4045290-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schmerzensgeld |0 (DE-588)4052828-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftpflicht |0 (DE-588)4022892-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schadensersatz |0 (DE-588)4051927-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Versicherungsrecht |0 (DE-588)4117359-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kornes, Roland |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Mathis, Melanie |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Thoenneßen, Axel A. |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Huber, Christian |t Fachtagung Personenschaden 2020/I |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783848765942 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601219 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405368 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184001163821056 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Huber, Christian |
author_facet | Huber, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Christian |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048220475 |
classification_rvk | PD 3800 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- "Nutzungsausfallentschädigung" für die in der Hausarbeit Tätigen - Plädoyer für eine Reduktion der Komplexität -- I. Einleitung -- II. Probleme bei der Bemessung des Hausarbeitsschadens. -- III. Eigener Lösungsansatz -- Im Einzelnen: -- Erster Schritt: -- Zweiter Schritt: -- Dritter Schritt: -- Ausgewählte Probleme des Hausarbeitsschadens mit Praxistipps -- Vorwort -- I. Unterscheidung Verletzungs- oder Todesfall -- Beispiel 1: -- Variante 1 (Verletztenfall): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Todesfall): -- Lösung Variante. 2: -- II. Ein- und Mehrpersonenhaushalt -- Anrechenbarkeit von Renten -- Beispiel 2: -- Variante 1 (Zahlung einer DRV-Rente): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Zahlung DRV-Rente und BG-Rente): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- III. Umorganisation und technische Hilfsmittel -- Beispiel 3 -- Variante 1 (Konkreter Einwand: Umverteilung) -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Konkreter Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 2: -- Beispiel 4 -- Variante 1 (Pauschaler Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Verlagerung auf Familienmitglieder): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- IV. Kompensation -- Beispiel 5: -- Lösung 5: -- PRAXISTIPP: -- V. Hausarbeitsschaden bis zum Lebensende -- Beispiel 6: -- Lösung 6: -- VI. Berücksichtigung von Zukunftsprognosen -- Beispiel 7: -- Lösung 7: -- PRAXISTIPP: -- Fazit: -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- A. Einleitung -- B. Gesetzlicher Forderungsübergang gemäß 116 SGB X -- I. HAS -- 1. Unterscheidung von Erwerbsschaden und vermehrten Bedürfnissen -- 2. Nichteheliche Lebensgemeinschaft -- 3. Kinderunfall -- II. Effektive Schadenbearbeitung -- C. Zivilrechtlicher Schaden gemäß 110 f. SGB VII -- D. Geltendmachung des Hauarbeitsschadens I. Tatsächliche Einstellung einer Ersatzkraft -- II. Fiktive Ersatzkraft -- 1. Verletztenfall -- 1.1. Abrechnung anhand Tabellen -- 1.2. Gerichtliche Geltendmachung -- 2. Todesfall -- III. Praktische Probleme -- 1. Bestimmung der MdH -- 2. Dauer der Abrechnung -- 3. Entlohnung der Ersatzkraft -- E. Evaluation der Tabellenwerke -- I. Arbeitszeitaufwand unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen -- II. Berechnungsergebnisse für den Verletzungsfall -- III. Berechnungsergebnisse für den Todesfall -- F. Resümee -- Hausarbeitsschaden: Lösungen aus dem Blickwinkel des schweizerischen Rechts -- I. Einleitung -- II. Schrittweise Anerkennung der Ersatzfähigkeit unentgeltlicher Hausarbeit -- III. Rechtsnatur des Haushaltschadens -- IV. Anspruchsvoraussetzungen -- A. Mutmassliche Hausarbeitstätigkeit -- B. Tatsächliche Hausarbeitsunfähigkeit -- V. Berechnung des Haushaltschadens -- A. Massgeblicher Haushaltsführungsaufwand -- 1. Konkreter Haushaltsführungsaufwand -- 2. Statistischer Haushaltsführungsaufwand -- B. Monetäre Grundlage -- 1. Tatsächliche Kosten einer Haushalthilfe -- 2. Eingesparte Kosten einer Haushalthilfe -- 3. Erwerbsausfall der unentgeltlich tätigen Ersatzkraft? -- Literaturverzeichnis: -- Der Hausarbeitsschaden - Die Sicht eines Versicherers -- A. Einführung -- B. Haushaltsführungsschaden bei Verletzung -- 1. Haushaltsführungsschaden: die fiktive Schadensberechnung -- a) Ermittlung des tatsächlichen Arbeitszeitaufwandes des Verletzten vor dem Schadensereignis: -- Fazit: -- b) Ermittlung des Ausmaßes der Behinderung für die Haushaltstätigkeit: -- aa. ) Unterscheidung zwischen Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) und Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit (MdH) -- Fall 1 aus der Regulierungspraxis: MdE > -- MdH -- Fall 2 aus der Regulierungspraxis: MdE < -- MdH -- Fall 3 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- Sachverhalt Fall 4 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- bb) MdH während der Zeit einer stationären Behandlung -- cc) Sonderfälle -- c.) Ermittlung des Vergütungsbetrages -- 2. Haushaltsführungsschaden: die konkrete Schadensberechnung -- 3. Schadenminderungspflicht und Kompensierbarkeit -- 4. Haushaltsführungsschaden und Anspruchsübergang -- C. Haushaltsführungsschaden bei Tötung - "der sog. Naturalunterhalt" -- D. Altersbedingte Begrenzung einer Rente wegen Beeinträchtigung der Haushaltsführung -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung. Wie geht das Gericht mit dem Vortrag des Klägers um? -- I. Einleitung -- II. Die Abrechnung des Hausarbeitsschadens im Verletzungsfall -- 1. Grundlagen des Anspruchs -- 2. Grundsätze der Schadensermittlung -- a) Darlegungs- und Beweiserleichterung nach 287 Abs. 1 ZPO -- b) Grenzen der Schadensschätzung -- c) Aufklärungs- und Hinweispflichten des Gerichts ( 139, 141 ZPO) -- 3. Mindestanforderungen an den Tatsachenvortrag beim Hausarbeitsschaden -- 4. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei konkreter Abrechnung -- 5. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei fiktiver/normativer Abrechnung -- a) Arbeitszeitbedarf -- aa) Haushalt und Arbeitsverteilung -- bb) Arbeitszeitaufwand -- dd) Exkurs: Eignung von Tabellenwerken -- b) Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit und Ausfallzeit -- c) Vergütung der (fiktiven) Ersatzkraft -- d) Sekundäre Darlegungslasten des Geschädigten -- III. Abweichende Anforderungen in Tötungsfällen -- IV. Fazit -- Die Haftung des D-Arztes - die Sicht der Rechtsprechung -- A. Einleitung -- B. Beispielsfall -- Fallvariante: -- C. Fragestellung -- D. Ausübung eines öffentlichen Amtes oder privatrechtliche Tätigkeit -- I. Allgemeine Abgrenzung -- II. Janusköpfigkeit des D-Arztes -- III. Aufgabenkreis der Unfallversicherungsträger -- 1. Unveränderte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs a) Ärztliche Heilbehandlung als solche: nicht öffentlich-rechtlich -- b) Entscheidung über Art der Heilbehandlung: öffentlich-rechtlich -- c) Entscheidung im Rahmen der Nachschau: öffentlich-rechtlich -- d) Zwischenergebnis: -- 2. Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs -- a) Untersuchung und Diagnosestellung vor Entscheidung über Art der Heilbehandlung -- aa) Frühere Rechtsprechung -- bb) Neue Rechtsprechung -- cc) Anmerkung -- dd) Anwendung auf den Beispielsfall -- b) Erstversorgung -- aa) Rechtsprechungswandel -- bb) Durchgangsarztbericht als Hilfe -- cc) Anwendung auf den Beispielsfall -- IV. Zusammenfassung -- V. Exkurs: Tätigwerden eines anderen Arztes anstelle des D-Arztes -- Haftung des Durchgangsarztes: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- Einführung -- 1. Vertragliche Grundlage der Leistungserbringung -- 2. Entwicklung der Rechtsprechung -- 3. Weitere Fragen -- 3.1. Haftung eines UVT für einen im Rahmen der Erstbehandlung übersehenen unfallfremden Befund -- 3.2. Reichweite der Haftung des UVT bei fehlerhafter Erstdiagnose -- 3.3. Rückgriff des UVT gegen den Durchgangsarzt -- 4. Zwischenergebnis -- 5. Konsistenz des Rechtsprechung -- Rechtsprechung zu Fragen der Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Unfallhaftpflichtrecht -- 1. Abgestellter Sattelauflieger von Friederike weggeweht - noch "beim Betrieb eines Anhängers" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - BGH 11.2.2020, VI ZR 286/19, noch nicht veröffentlicht -- Sachverhalt -- BGH: Stattgabe der Revision, Aufhebung und Zurückverweisung -- Anmerkung -- 2. Selbstentzündung in der Werkstatt - noch "beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - OLG Dresden, 3.9.2019, 6 U 609/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Dresden: Abänderung des Berufungsurteils, Abweisung der Klage -- Anmerkung 3. Entzündung eines lange abgestellten Wohnwagens - kein Fall des 7 Abs. 1 StVG! - OLG Karlsruhe, 13.12.2019 und 17.1.2020, 14 U 108/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Karlsruhe: Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gemäß 522 Abs. 2 ZPO -- Anmerkung -- 4. Wegfall der Betriebsgefahr des "in die Falle gelockten" Kraftfahrzeugs? - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 173/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 5. Haftung des Verursachers des Erstunfalls für Zweitunfall - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 150/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Teilweise Abänderung des landgerichtlichen Urteils auf die Berufung des klagenden Landes, Stattgabe der Klage unter Berücksichtigung einer Mithaftungsquote des Landes von nur 30 % -- Anmerkung -- 6. Haftungseinheit der am Erstunfall Beteiligten dem Geschädigten des Zweitunfalls gegenüber - OLG Hamm, 8.11.2019, 9 U 10/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Hamm: Abänderung des landgerichtlichen Urteils -- Stattgabe der Klage in Höhe des vom Kläger unter Berücksichtigung eines hälftigen Mitverschuldens noch geltend gemachten Betrags -- Anmerkung -- 7. Nichtanschnallen und Mitverschulden - OLG München, 25.10.2019, 10 U 3171/18, juris -- Sachverhalt -- OLG München: Schadensersatz und Schmerzensgeld unter Berücksichtigung einer Mitverschuldensquote des Klägers von 30 % -- Anmerkung -- 8. Geschwindigkeitsüberschreitung und Mitverschulden - KG Berlin, 22.8.2019, 22 U 33/18, DAR 2020, 23 -- Sachverhalt -- KG Berlin: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 9. Die verletzte Beamtin - Wichtiges zum Ende der Verjährungshemmung nach 3 Nr. 3 Satz 3 PflVG aF und zum Quotenvorrecht - OLG Celle, 12.2.2020, 14 U 179/19, juris -- Sachverhalt (vereinfacht) -- OLG: Teilweise Stattgabe der Klage -- Anmerkung -- Rechtsprechung zu Fragen des Umfangs des Personenschadens I. Vorbemerkung |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6405368 (ZDB-30-PAD)EBC6405368 (ZDB-89-EBL)EBL6405368 (OCoLC)1319628803 (DE-599)BVBBV048220475 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11865nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048220475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748906711</subfield><subfield code="9">978-3-7489-0671-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6405368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6405368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6405368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319628803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048220475</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachtagung Personenschaden 2020/I.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (246 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachtagungen Personenschaden</subfield><subfield code="v">v.2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- "Nutzungsausfallentschädigung" für die in der Hausarbeit Tätigen - Plädoyer für eine Reduktion der Komplexität -- I. Einleitung -- II. Probleme bei der Bemessung des Hausarbeitsschadens. -- III. Eigener Lösungsansatz -- Im Einzelnen: -- Erster Schritt: -- Zweiter Schritt: -- Dritter Schritt: -- Ausgewählte Probleme des Hausarbeitsschadens mit Praxistipps -- Vorwort -- I. Unterscheidung Verletzungs- oder Todesfall -- Beispiel 1: -- Variante 1 (Verletztenfall): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Todesfall): -- Lösung Variante. 2: -- II. Ein- und Mehrpersonenhaushalt -- Anrechenbarkeit von Renten -- Beispiel 2: -- Variante 1 (Zahlung einer DRV-Rente): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Zahlung DRV-Rente und BG-Rente): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- III. Umorganisation und technische Hilfsmittel -- Beispiel 3 -- Variante 1 (Konkreter Einwand: Umverteilung) -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Konkreter Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 2: -- Beispiel 4 -- Variante 1 (Pauschaler Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Verlagerung auf Familienmitglieder): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- IV. Kompensation -- Beispiel 5: -- Lösung 5: -- PRAXISTIPP: -- V. Hausarbeitsschaden bis zum Lebensende -- Beispiel 6: -- Lösung 6: -- VI. Berücksichtigung von Zukunftsprognosen -- Beispiel 7: -- Lösung 7: -- PRAXISTIPP: -- Fazit: -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- A. Einleitung -- B. Gesetzlicher Forderungsübergang gemäß 116 SGB X -- I. HAS -- 1. Unterscheidung von Erwerbsschaden und vermehrten Bedürfnissen -- 2. Nichteheliche Lebensgemeinschaft -- 3. Kinderunfall -- II. Effektive Schadenbearbeitung -- C. Zivilrechtlicher Schaden gemäß 110 f. SGB VII -- D. Geltendmachung des Hauarbeitsschadens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I. Tatsächliche Einstellung einer Ersatzkraft -- II. Fiktive Ersatzkraft -- 1. Verletztenfall -- 1.1. Abrechnung anhand Tabellen -- 1.2. Gerichtliche Geltendmachung -- 2. Todesfall -- III. Praktische Probleme -- 1. Bestimmung der MdH -- 2. Dauer der Abrechnung -- 3. Entlohnung der Ersatzkraft -- E. Evaluation der Tabellenwerke -- I. Arbeitszeitaufwand unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen -- II. Berechnungsergebnisse für den Verletzungsfall -- III. Berechnungsergebnisse für den Todesfall -- F. Resümee -- Hausarbeitsschaden: Lösungen aus dem Blickwinkel des schweizerischen Rechts -- I. Einleitung -- II. Schrittweise Anerkennung der Ersatzfähigkeit unentgeltlicher Hausarbeit -- III. Rechtsnatur des Haushaltschadens -- IV. Anspruchsvoraussetzungen -- A. Mutmassliche Hausarbeitstätigkeit -- B. Tatsächliche Hausarbeitsunfähigkeit -- V. Berechnung des Haushaltschadens -- A. Massgeblicher Haushaltsführungsaufwand -- 1. Konkreter Haushaltsführungsaufwand -- 2. Statistischer Haushaltsführungsaufwand -- B. Monetäre Grundlage -- 1. Tatsächliche Kosten einer Haushalthilfe -- 2. Eingesparte Kosten einer Haushalthilfe -- 3. Erwerbsausfall der unentgeltlich tätigen Ersatzkraft? -- Literaturverzeichnis: -- Der Hausarbeitsschaden - Die Sicht eines Versicherers -- A. Einführung -- B. Haushaltsführungsschaden bei Verletzung -- 1. Haushaltsführungsschaden: die fiktive Schadensberechnung -- a) Ermittlung des tatsächlichen Arbeitszeitaufwandes des Verletzten vor dem Schadensereignis: -- Fazit: -- b) Ermittlung des Ausmaßes der Behinderung für die Haushaltstätigkeit: -- aa. ) Unterscheidung zwischen Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) und Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit (MdH) -- Fall 1 aus der Regulierungspraxis: MdE &gt -- MdH -- Fall 2 aus der Regulierungspraxis: MdE &lt -- MdH -- Fall 3 aus der Rechtsprechung: MdE &gt -- MdH -- Sachverhalt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Fall 4 aus der Rechtsprechung: MdE &gt -- MdH -- bb) MdH während der Zeit einer stationären Behandlung -- cc) Sonderfälle -- c.) Ermittlung des Vergütungsbetrages -- 2. Haushaltsführungsschaden: die konkrete Schadensberechnung -- 3. Schadenminderungspflicht und Kompensierbarkeit -- 4. Haushaltsführungsschaden und Anspruchsübergang -- C. Haushaltsführungsschaden bei Tötung - "der sog. Naturalunterhalt" -- D. Altersbedingte Begrenzung einer Rente wegen Beeinträchtigung der Haushaltsführung -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung. Wie geht das Gericht mit dem Vortrag des Klägers um? -- I. Einleitung -- II. Die Abrechnung des Hausarbeitsschadens im Verletzungsfall -- 1. Grundlagen des Anspruchs -- 2. Grundsätze der Schadensermittlung -- a) Darlegungs- und Beweiserleichterung nach 287 Abs. 1 ZPO -- b) Grenzen der Schadensschätzung -- c) Aufklärungs- und Hinweispflichten des Gerichts ( 139, 141 ZPO) -- 3. Mindestanforderungen an den Tatsachenvortrag beim Hausarbeitsschaden -- 4. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei konkreter Abrechnung -- 5. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei fiktiver/normativer Abrechnung -- a) Arbeitszeitbedarf -- aa) Haushalt und Arbeitsverteilung -- bb) Arbeitszeitaufwand -- dd) Exkurs: Eignung von Tabellenwerken -- b) Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit und Ausfallzeit -- c) Vergütung der (fiktiven) Ersatzkraft -- d) Sekundäre Darlegungslasten des Geschädigten -- III. Abweichende Anforderungen in Tötungsfällen -- IV. Fazit -- Die Haftung des D-Arztes - die Sicht der Rechtsprechung -- A. Einleitung -- B. Beispielsfall -- Fallvariante: -- C. Fragestellung -- D. Ausübung eines öffentlichen Amtes oder privatrechtliche Tätigkeit -- I. Allgemeine Abgrenzung -- II. Janusköpfigkeit des D-Arztes -- III. Aufgabenkreis der Unfallversicherungsträger -- 1. Unveränderte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Ärztliche Heilbehandlung als solche: nicht öffentlich-rechtlich -- b) Entscheidung über Art der Heilbehandlung: öffentlich-rechtlich -- c) Entscheidung im Rahmen der Nachschau: öffentlich-rechtlich -- d) Zwischenergebnis: -- 2. Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs -- a) Untersuchung und Diagnosestellung vor Entscheidung über Art der Heilbehandlung -- aa) Frühere Rechtsprechung -- bb) Neue Rechtsprechung -- cc) Anmerkung -- dd) Anwendung auf den Beispielsfall -- b) Erstversorgung -- aa) Rechtsprechungswandel -- bb) Durchgangsarztbericht als Hilfe -- cc) Anwendung auf den Beispielsfall -- IV. Zusammenfassung -- V. Exkurs: Tätigwerden eines anderen Arztes anstelle des D-Arztes -- Haftung des Durchgangsarztes: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- Einführung -- 1. Vertragliche Grundlage der Leistungserbringung -- 2. Entwicklung der Rechtsprechung -- 3. Weitere Fragen -- 3.1. Haftung eines UVT für einen im Rahmen der Erstbehandlung übersehenen unfallfremden Befund -- 3.2. Reichweite der Haftung des UVT bei fehlerhafter Erstdiagnose -- 3.3. Rückgriff des UVT gegen den Durchgangsarzt -- 4. Zwischenergebnis -- 5. Konsistenz des Rechtsprechung -- Rechtsprechung zu Fragen der Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Unfallhaftpflichtrecht -- 1. Abgestellter Sattelauflieger von Friederike weggeweht - noch "beim Betrieb eines Anhängers" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - BGH 11.2.2020, VI ZR 286/19, noch nicht veröffentlicht -- Sachverhalt -- BGH: Stattgabe der Revision, Aufhebung und Zurückverweisung -- Anmerkung -- 2. Selbstentzündung in der Werkstatt - noch "beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - OLG Dresden, 3.9.2019, 6 U 609/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Dresden: Abänderung des Berufungsurteils, Abweisung der Klage -- Anmerkung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Entzündung eines lange abgestellten Wohnwagens - kein Fall des 7 Abs. 1 StVG! - OLG Karlsruhe, 13.12.2019 und 17.1.2020, 14 U 108/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Karlsruhe: Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gemäß 522 Abs. 2 ZPO -- Anmerkung -- 4. Wegfall der Betriebsgefahr des "in die Falle gelockten" Kraftfahrzeugs? - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 173/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 5. Haftung des Verursachers des Erstunfalls für Zweitunfall - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 150/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Teilweise Abänderung des landgerichtlichen Urteils auf die Berufung des klagenden Landes, Stattgabe der Klage unter Berücksichtigung einer Mithaftungsquote des Landes von nur 30 % -- Anmerkung -- 6. Haftungseinheit der am Erstunfall Beteiligten dem Geschädigten des Zweitunfalls gegenüber - OLG Hamm, 8.11.2019, 9 U 10/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Hamm: Abänderung des landgerichtlichen Urteils -- Stattgabe der Klage in Höhe des vom Kläger unter Berücksichtigung eines hälftigen Mitverschuldens noch geltend gemachten Betrags -- Anmerkung -- 7. Nichtanschnallen und Mitverschulden - OLG München, 25.10.2019, 10 U 3171/18, juris -- Sachverhalt -- OLG München: Schadensersatz und Schmerzensgeld unter Berücksichtigung einer Mitverschuldensquote des Klägers von 30 % -- Anmerkung -- 8. Geschwindigkeitsüberschreitung und Mitverschulden - KG Berlin, 22.8.2019, 22 U 33/18, DAR 2020, 23 -- Sachverhalt -- KG Berlin: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 9. Die verletzte Beamtin - Wichtiges zum Ende der Verjährungshemmung nach 3 Nr. 3 Satz 3 PflVG aF und zum Quotenvorrecht - OLG Celle, 12.2.2020, 14 U 179/19, juris -- Sachverhalt (vereinfacht) -- OLG: Teilweise Stattgabe der Klage -- Anmerkung -- Rechtsprechung zu Fragen des Umfangs des Personenschadens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">I. Vorbemerkung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerzensgeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052828-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045290-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117359-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personenschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045290-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schmerzensgeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052828-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schadensersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051927-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117359-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kornes, Roland</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathis, Melanie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thoenneßen, Axel A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Huber, Christian</subfield><subfield code="t">Fachtagung Personenschaden 2020/I</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783848765942</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601219</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405368</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Berlin gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2019 Berlin |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048220475 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748906711 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601219 |
oclc_num | 1319628803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (246 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Fachtagungen Personenschaden |
spelling | Huber, Christian Verfasser aut Fachtagung Personenschaden 2020/I. 1st ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (246 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachtagungen Personenschaden v.2 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- "Nutzungsausfallentschädigung" für die in der Hausarbeit Tätigen - Plädoyer für eine Reduktion der Komplexität -- I. Einleitung -- II. Probleme bei der Bemessung des Hausarbeitsschadens. -- III. Eigener Lösungsansatz -- Im Einzelnen: -- Erster Schritt: -- Zweiter Schritt: -- Dritter Schritt: -- Ausgewählte Probleme des Hausarbeitsschadens mit Praxistipps -- Vorwort -- I. Unterscheidung Verletzungs- oder Todesfall -- Beispiel 1: -- Variante 1 (Verletztenfall): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Todesfall): -- Lösung Variante. 2: -- II. Ein- und Mehrpersonenhaushalt -- Anrechenbarkeit von Renten -- Beispiel 2: -- Variante 1 (Zahlung einer DRV-Rente): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Zahlung DRV-Rente und BG-Rente): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- III. Umorganisation und technische Hilfsmittel -- Beispiel 3 -- Variante 1 (Konkreter Einwand: Umverteilung) -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Konkreter Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 2: -- Beispiel 4 -- Variante 1 (Pauschaler Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Verlagerung auf Familienmitglieder): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- IV. Kompensation -- Beispiel 5: -- Lösung 5: -- PRAXISTIPP: -- V. Hausarbeitsschaden bis zum Lebensende -- Beispiel 6: -- Lösung 6: -- VI. Berücksichtigung von Zukunftsprognosen -- Beispiel 7: -- Lösung 7: -- PRAXISTIPP: -- Fazit: -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- A. Einleitung -- B. Gesetzlicher Forderungsübergang gemäß 116 SGB X -- I. HAS -- 1. Unterscheidung von Erwerbsschaden und vermehrten Bedürfnissen -- 2. Nichteheliche Lebensgemeinschaft -- 3. Kinderunfall -- II. Effektive Schadenbearbeitung -- C. Zivilrechtlicher Schaden gemäß 110 f. SGB VII -- D. Geltendmachung des Hauarbeitsschadens I. Tatsächliche Einstellung einer Ersatzkraft -- II. Fiktive Ersatzkraft -- 1. Verletztenfall -- 1.1. Abrechnung anhand Tabellen -- 1.2. Gerichtliche Geltendmachung -- 2. Todesfall -- III. Praktische Probleme -- 1. Bestimmung der MdH -- 2. Dauer der Abrechnung -- 3. Entlohnung der Ersatzkraft -- E. Evaluation der Tabellenwerke -- I. Arbeitszeitaufwand unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen -- II. Berechnungsergebnisse für den Verletzungsfall -- III. Berechnungsergebnisse für den Todesfall -- F. Resümee -- Hausarbeitsschaden: Lösungen aus dem Blickwinkel des schweizerischen Rechts -- I. Einleitung -- II. Schrittweise Anerkennung der Ersatzfähigkeit unentgeltlicher Hausarbeit -- III. Rechtsnatur des Haushaltschadens -- IV. Anspruchsvoraussetzungen -- A. Mutmassliche Hausarbeitstätigkeit -- B. Tatsächliche Hausarbeitsunfähigkeit -- V. Berechnung des Haushaltschadens -- A. Massgeblicher Haushaltsführungsaufwand -- 1. Konkreter Haushaltsführungsaufwand -- 2. Statistischer Haushaltsführungsaufwand -- B. Monetäre Grundlage -- 1. Tatsächliche Kosten einer Haushalthilfe -- 2. Eingesparte Kosten einer Haushalthilfe -- 3. Erwerbsausfall der unentgeltlich tätigen Ersatzkraft? -- Literaturverzeichnis: -- Der Hausarbeitsschaden - Die Sicht eines Versicherers -- A. Einführung -- B. Haushaltsführungsschaden bei Verletzung -- 1. Haushaltsführungsschaden: die fiktive Schadensberechnung -- a) Ermittlung des tatsächlichen Arbeitszeitaufwandes des Verletzten vor dem Schadensereignis: -- Fazit: -- b) Ermittlung des Ausmaßes der Behinderung für die Haushaltstätigkeit: -- aa. ) Unterscheidung zwischen Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) und Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit (MdH) -- Fall 1 aus der Regulierungspraxis: MdE > -- MdH -- Fall 2 aus der Regulierungspraxis: MdE < -- MdH -- Fall 3 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- Sachverhalt Fall 4 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- bb) MdH während der Zeit einer stationären Behandlung -- cc) Sonderfälle -- c.) Ermittlung des Vergütungsbetrages -- 2. Haushaltsführungsschaden: die konkrete Schadensberechnung -- 3. Schadenminderungspflicht und Kompensierbarkeit -- 4. Haushaltsführungsschaden und Anspruchsübergang -- C. Haushaltsführungsschaden bei Tötung - "der sog. Naturalunterhalt" -- D. Altersbedingte Begrenzung einer Rente wegen Beeinträchtigung der Haushaltsführung -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung. Wie geht das Gericht mit dem Vortrag des Klägers um? -- I. Einleitung -- II. Die Abrechnung des Hausarbeitsschadens im Verletzungsfall -- 1. Grundlagen des Anspruchs -- 2. Grundsätze der Schadensermittlung -- a) Darlegungs- und Beweiserleichterung nach 287 Abs. 1 ZPO -- b) Grenzen der Schadensschätzung -- c) Aufklärungs- und Hinweispflichten des Gerichts ( 139, 141 ZPO) -- 3. Mindestanforderungen an den Tatsachenvortrag beim Hausarbeitsschaden -- 4. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei konkreter Abrechnung -- 5. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei fiktiver/normativer Abrechnung -- a) Arbeitszeitbedarf -- aa) Haushalt und Arbeitsverteilung -- bb) Arbeitszeitaufwand -- dd) Exkurs: Eignung von Tabellenwerken -- b) Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit und Ausfallzeit -- c) Vergütung der (fiktiven) Ersatzkraft -- d) Sekundäre Darlegungslasten des Geschädigten -- III. Abweichende Anforderungen in Tötungsfällen -- IV. Fazit -- Die Haftung des D-Arztes - die Sicht der Rechtsprechung -- A. Einleitung -- B. Beispielsfall -- Fallvariante: -- C. Fragestellung -- D. Ausübung eines öffentlichen Amtes oder privatrechtliche Tätigkeit -- I. Allgemeine Abgrenzung -- II. Janusköpfigkeit des D-Arztes -- III. Aufgabenkreis der Unfallversicherungsträger -- 1. Unveränderte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs a) Ärztliche Heilbehandlung als solche: nicht öffentlich-rechtlich -- b) Entscheidung über Art der Heilbehandlung: öffentlich-rechtlich -- c) Entscheidung im Rahmen der Nachschau: öffentlich-rechtlich -- d) Zwischenergebnis: -- 2. Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs -- a) Untersuchung und Diagnosestellung vor Entscheidung über Art der Heilbehandlung -- aa) Frühere Rechtsprechung -- bb) Neue Rechtsprechung -- cc) Anmerkung -- dd) Anwendung auf den Beispielsfall -- b) Erstversorgung -- aa) Rechtsprechungswandel -- bb) Durchgangsarztbericht als Hilfe -- cc) Anwendung auf den Beispielsfall -- IV. Zusammenfassung -- V. Exkurs: Tätigwerden eines anderen Arztes anstelle des D-Arztes -- Haftung des Durchgangsarztes: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- Einführung -- 1. Vertragliche Grundlage der Leistungserbringung -- 2. Entwicklung der Rechtsprechung -- 3. Weitere Fragen -- 3.1. Haftung eines UVT für einen im Rahmen der Erstbehandlung übersehenen unfallfremden Befund -- 3.2. Reichweite der Haftung des UVT bei fehlerhafter Erstdiagnose -- 3.3. Rückgriff des UVT gegen den Durchgangsarzt -- 4. Zwischenergebnis -- 5. Konsistenz des Rechtsprechung -- Rechtsprechung zu Fragen der Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Unfallhaftpflichtrecht -- 1. Abgestellter Sattelauflieger von Friederike weggeweht - noch "beim Betrieb eines Anhängers" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - BGH 11.2.2020, VI ZR 286/19, noch nicht veröffentlicht -- Sachverhalt -- BGH: Stattgabe der Revision, Aufhebung und Zurückverweisung -- Anmerkung -- 2. Selbstentzündung in der Werkstatt - noch "beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - OLG Dresden, 3.9.2019, 6 U 609/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Dresden: Abänderung des Berufungsurteils, Abweisung der Klage -- Anmerkung 3. Entzündung eines lange abgestellten Wohnwagens - kein Fall des 7 Abs. 1 StVG! - OLG Karlsruhe, 13.12.2019 und 17.1.2020, 14 U 108/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Karlsruhe: Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gemäß 522 Abs. 2 ZPO -- Anmerkung -- 4. Wegfall der Betriebsgefahr des "in die Falle gelockten" Kraftfahrzeugs? - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 173/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 5. Haftung des Verursachers des Erstunfalls für Zweitunfall - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 150/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Teilweise Abänderung des landgerichtlichen Urteils auf die Berufung des klagenden Landes, Stattgabe der Klage unter Berücksichtigung einer Mithaftungsquote des Landes von nur 30 % -- Anmerkung -- 6. Haftungseinheit der am Erstunfall Beteiligten dem Geschädigten des Zweitunfalls gegenüber - OLG Hamm, 8.11.2019, 9 U 10/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Hamm: Abänderung des landgerichtlichen Urteils -- Stattgabe der Klage in Höhe des vom Kläger unter Berücksichtigung eines hälftigen Mitverschuldens noch geltend gemachten Betrags -- Anmerkung -- 7. Nichtanschnallen und Mitverschulden - OLG München, 25.10.2019, 10 U 3171/18, juris -- Sachverhalt -- OLG München: Schadensersatz und Schmerzensgeld unter Berücksichtigung einer Mitverschuldensquote des Klägers von 30 % -- Anmerkung -- 8. Geschwindigkeitsüberschreitung und Mitverschulden - KG Berlin, 22.8.2019, 22 U 33/18, DAR 2020, 23 -- Sachverhalt -- KG Berlin: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 9. Die verletzte Beamtin - Wichtiges zum Ende der Verjährungshemmung nach 3 Nr. 3 Satz 3 PflVG aF und zum Quotenvorrecht - OLG Celle, 12.2.2020, 14 U 179/19, juris -- Sachverhalt (vereinfacht) -- OLG: Teilweise Stattgabe der Klage -- Anmerkung -- Rechtsprechung zu Fragen des Umfangs des Personenschadens I. Vorbemerkung Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd rswk-swf Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd rswk-swf Schmerzensgeld (DE-588)4052828-5 gnd rswk-swf Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd rswk-swf Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Berlin gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personenschaden (DE-588)4045290-6 s Schmerzensgeld (DE-588)4052828-5 s Haftpflicht (DE-588)4022892-7 s Schadensersatz (DE-588)4051927-2 s Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 s DE-604 Kornes, Roland Sonstige oth Mathis, Melanie Sonstige oth Thoenneßen, Axel A. Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Huber, Christian Fachtagung Personenschaden 2020/I Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783848765942 |
spellingShingle | Huber, Christian Fachtagung Personenschaden 2020/I. Cover -- "Nutzungsausfallentschädigung" für die in der Hausarbeit Tätigen - Plädoyer für eine Reduktion der Komplexität -- I. Einleitung -- II. Probleme bei der Bemessung des Hausarbeitsschadens. -- III. Eigener Lösungsansatz -- Im Einzelnen: -- Erster Schritt: -- Zweiter Schritt: -- Dritter Schritt: -- Ausgewählte Probleme des Hausarbeitsschadens mit Praxistipps -- Vorwort -- I. Unterscheidung Verletzungs- oder Todesfall -- Beispiel 1: -- Variante 1 (Verletztenfall): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Todesfall): -- Lösung Variante. 2: -- II. Ein- und Mehrpersonenhaushalt -- Anrechenbarkeit von Renten -- Beispiel 2: -- Variante 1 (Zahlung einer DRV-Rente): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Zahlung DRV-Rente und BG-Rente): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- III. Umorganisation und technische Hilfsmittel -- Beispiel 3 -- Variante 1 (Konkreter Einwand: Umverteilung) -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Konkreter Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 2: -- Beispiel 4 -- Variante 1 (Pauschaler Einwand: Einsatz technischer Hilfsmittel): -- Lösung Variante 1: -- Variante 2 (Verlagerung auf Familienmitglieder): -- Lösung Variante 2: -- PRAXISTIPP: -- IV. Kompensation -- Beispiel 5: -- Lösung 5: -- PRAXISTIPP: -- V. Hausarbeitsschaden bis zum Lebensende -- Beispiel 6: -- Lösung 6: -- VI. Berücksichtigung von Zukunftsprognosen -- Beispiel 7: -- Lösung 7: -- PRAXISTIPP: -- Fazit: -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- A. Einleitung -- B. Gesetzlicher Forderungsübergang gemäß 116 SGB X -- I. HAS -- 1. Unterscheidung von Erwerbsschaden und vermehrten Bedürfnissen -- 2. Nichteheliche Lebensgemeinschaft -- 3. Kinderunfall -- II. Effektive Schadenbearbeitung -- C. Zivilrechtlicher Schaden gemäß 110 f. SGB VII -- D. Geltendmachung des Hauarbeitsschadens I. Tatsächliche Einstellung einer Ersatzkraft -- II. Fiktive Ersatzkraft -- 1. Verletztenfall -- 1.1. Abrechnung anhand Tabellen -- 1.2. Gerichtliche Geltendmachung -- 2. Todesfall -- III. Praktische Probleme -- 1. Bestimmung der MdH -- 2. Dauer der Abrechnung -- 3. Entlohnung der Ersatzkraft -- E. Evaluation der Tabellenwerke -- I. Arbeitszeitaufwand unter Berücksichtigung von Zu- und Abschlägen -- II. Berechnungsergebnisse für den Verletzungsfall -- III. Berechnungsergebnisse für den Todesfall -- F. Resümee -- Hausarbeitsschaden: Lösungen aus dem Blickwinkel des schweizerischen Rechts -- I. Einleitung -- II. Schrittweise Anerkennung der Ersatzfähigkeit unentgeltlicher Hausarbeit -- III. Rechtsnatur des Haushaltschadens -- IV. Anspruchsvoraussetzungen -- A. Mutmassliche Hausarbeitstätigkeit -- B. Tatsächliche Hausarbeitsunfähigkeit -- V. Berechnung des Haushaltschadens -- A. Massgeblicher Haushaltsführungsaufwand -- 1. Konkreter Haushaltsführungsaufwand -- 2. Statistischer Haushaltsführungsaufwand -- B. Monetäre Grundlage -- 1. Tatsächliche Kosten einer Haushalthilfe -- 2. Eingesparte Kosten einer Haushalthilfe -- 3. Erwerbsausfall der unentgeltlich tätigen Ersatzkraft? -- Literaturverzeichnis: -- Der Hausarbeitsschaden - Die Sicht eines Versicherers -- A. Einführung -- B. Haushaltsführungsschaden bei Verletzung -- 1. Haushaltsführungsschaden: die fiktive Schadensberechnung -- a) Ermittlung des tatsächlichen Arbeitszeitaufwandes des Verletzten vor dem Schadensereignis: -- Fazit: -- b) Ermittlung des Ausmaßes der Behinderung für die Haushaltstätigkeit: -- aa. ) Unterscheidung zwischen Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) und Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit (MdH) -- Fall 1 aus der Regulierungspraxis: MdE > -- MdH -- Fall 2 aus der Regulierungspraxis: MdE < -- MdH -- Fall 3 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- Sachverhalt Fall 4 aus der Rechtsprechung: MdE > -- MdH -- bb) MdH während der Zeit einer stationären Behandlung -- cc) Sonderfälle -- c.) Ermittlung des Vergütungsbetrages -- 2. Haushaltsführungsschaden: die konkrete Schadensberechnung -- 3. Schadenminderungspflicht und Kompensierbarkeit -- 4. Haushaltsführungsschaden und Anspruchsübergang -- C. Haushaltsführungsschaden bei Tötung - "der sog. Naturalunterhalt" -- D. Altersbedingte Begrenzung einer Rente wegen Beeinträchtigung der Haushaltsführung -- Hausarbeitsschaden - bei Verletzung und Tötung. Wie geht das Gericht mit dem Vortrag des Klägers um? -- I. Einleitung -- II. Die Abrechnung des Hausarbeitsschadens im Verletzungsfall -- 1. Grundlagen des Anspruchs -- 2. Grundsätze der Schadensermittlung -- a) Darlegungs- und Beweiserleichterung nach 287 Abs. 1 ZPO -- b) Grenzen der Schadensschätzung -- c) Aufklärungs- und Hinweispflichten des Gerichts ( 139, 141 ZPO) -- 3. Mindestanforderungen an den Tatsachenvortrag beim Hausarbeitsschaden -- 4. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei konkreter Abrechnung -- 5. Substantiierungspflicht des Geschädigten bei fiktiver/normativer Abrechnung -- a) Arbeitszeitbedarf -- aa) Haushalt und Arbeitsverteilung -- bb) Arbeitszeitaufwand -- dd) Exkurs: Eignung von Tabellenwerken -- b) Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit und Ausfallzeit -- c) Vergütung der (fiktiven) Ersatzkraft -- d) Sekundäre Darlegungslasten des Geschädigten -- III. Abweichende Anforderungen in Tötungsfällen -- IV. Fazit -- Die Haftung des D-Arztes - die Sicht der Rechtsprechung -- A. Einleitung -- B. Beispielsfall -- Fallvariante: -- C. Fragestellung -- D. Ausübung eines öffentlichen Amtes oder privatrechtliche Tätigkeit -- I. Allgemeine Abgrenzung -- II. Janusköpfigkeit des D-Arztes -- III. Aufgabenkreis der Unfallversicherungsträger -- 1. Unveränderte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs a) Ärztliche Heilbehandlung als solche: nicht öffentlich-rechtlich -- b) Entscheidung über Art der Heilbehandlung: öffentlich-rechtlich -- c) Entscheidung im Rahmen der Nachschau: öffentlich-rechtlich -- d) Zwischenergebnis: -- 2. Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs -- a) Untersuchung und Diagnosestellung vor Entscheidung über Art der Heilbehandlung -- aa) Frühere Rechtsprechung -- bb) Neue Rechtsprechung -- cc) Anmerkung -- dd) Anwendung auf den Beispielsfall -- b) Erstversorgung -- aa) Rechtsprechungswandel -- bb) Durchgangsarztbericht als Hilfe -- cc) Anwendung auf den Beispielsfall -- IV. Zusammenfassung -- V. Exkurs: Tätigwerden eines anderen Arztes anstelle des D-Arztes -- Haftung des Durchgangsarztes: Die Sicht des Sozialversicherungsträgers -- Einführung -- 1. Vertragliche Grundlage der Leistungserbringung -- 2. Entwicklung der Rechtsprechung -- 3. Weitere Fragen -- 3.1. Haftung eines UVT für einen im Rahmen der Erstbehandlung übersehenen unfallfremden Befund -- 3.2. Reichweite der Haftung des UVT bei fehlerhafter Erstdiagnose -- 3.3. Rückgriff des UVT gegen den Durchgangsarzt -- 4. Zwischenergebnis -- 5. Konsistenz des Rechtsprechung -- Rechtsprechung zu Fragen der Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Unfallhaftpflichtrecht -- 1. Abgestellter Sattelauflieger von Friederike weggeweht - noch "beim Betrieb eines Anhängers" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - BGH 11.2.2020, VI ZR 286/19, noch nicht veröffentlicht -- Sachverhalt -- BGH: Stattgabe der Revision, Aufhebung und Zurückverweisung -- Anmerkung -- 2. Selbstentzündung in der Werkstatt - noch "beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs" im Sinne von 7 Abs. 1 StVG? - OLG Dresden, 3.9.2019, 6 U 609/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Dresden: Abänderung des Berufungsurteils, Abweisung der Klage -- Anmerkung 3. Entzündung eines lange abgestellten Wohnwagens - kein Fall des 7 Abs. 1 StVG! - OLG Karlsruhe, 13.12.2019 und 17.1.2020, 14 U 108/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Karlsruhe: Zurückweisung der Berufung durch Beschluss gemäß 522 Abs. 2 ZPO -- Anmerkung -- 4. Wegfall der Betriebsgefahr des "in die Falle gelockten" Kraftfahrzeugs? - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 173/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 5. Haftung des Verursachers des Erstunfalls für Zweitunfall - OLG Celle, 22.1.2020, 14 U 150/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Celle: Teilweise Abänderung des landgerichtlichen Urteils auf die Berufung des klagenden Landes, Stattgabe der Klage unter Berücksichtigung einer Mithaftungsquote des Landes von nur 30 % -- Anmerkung -- 6. Haftungseinheit der am Erstunfall Beteiligten dem Geschädigten des Zweitunfalls gegenüber - OLG Hamm, 8.11.2019, 9 U 10/19, juris -- Sachverhalt -- OLG Hamm: Abänderung des landgerichtlichen Urteils -- Stattgabe der Klage in Höhe des vom Kläger unter Berücksichtigung eines hälftigen Mitverschuldens noch geltend gemachten Betrags -- Anmerkung -- 7. Nichtanschnallen und Mitverschulden - OLG München, 25.10.2019, 10 U 3171/18, juris -- Sachverhalt -- OLG München: Schadensersatz und Schmerzensgeld unter Berücksichtigung einer Mitverschuldensquote des Klägers von 30 % -- Anmerkung -- 8. Geschwindigkeitsüberschreitung und Mitverschulden - KG Berlin, 22.8.2019, 22 U 33/18, DAR 2020, 23 -- Sachverhalt -- KG Berlin: Zurückweisung der Berufung des Klägers -- Anmerkung -- 9. Die verletzte Beamtin - Wichtiges zum Ende der Verjährungshemmung nach 3 Nr. 3 Satz 3 PflVG aF und zum Quotenvorrecht - OLG Celle, 12.2.2020, 14 U 179/19, juris -- Sachverhalt (vereinfacht) -- OLG: Teilweise Stattgabe der Klage -- Anmerkung -- Rechtsprechung zu Fragen des Umfangs des Personenschadens I. Vorbemerkung Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd Schmerzensgeld (DE-588)4052828-5 gnd Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051927-2 (DE-588)4022892-7 (DE-588)4052828-5 (DE-588)4045290-6 (DE-588)4117359-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
title_auth | Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
title_exact_search | Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
title_exact_search_txtP | Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
title_full | Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
title_fullStr | Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
title_full_unstemmed | Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
title_short | Fachtagung Personenschaden 2020/I. |
title_sort | fachtagung personenschaden 2020 i |
topic | Schadensersatz (DE-588)4051927-2 gnd Haftpflicht (DE-588)4022892-7 gnd Schmerzensgeld (DE-588)4052828-5 gnd Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd Versicherungsrecht (DE-588)4117359-4 gnd |
topic_facet | Schadensersatz Haftpflicht Schmerzensgeld Personenschaden Versicherungsrecht Deutschland Konferenzschrift 2019 Berlin |
work_keys_str_mv | AT huberchristian fachtagungpersonenschaden2020i AT kornesroland fachtagungpersonenschaden2020i AT mathismelanie fachtagungpersonenschaden2020i AT thoenneßenaxela fachtagungpersonenschaden2020i |