Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung: Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften - Recht
v.971 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
ISBN: | 9783748906162 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048220463 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783748906162 |9 978-3-7489-0616-2 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6405342 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6405342 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6405342 | ||
035 | |a (OCoLC)1319632074 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048220463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PJ 2880 |0 (DE-625)136694: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bauer, Christiana |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung |b Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (242 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften - Recht |v v.971 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- A. Einleitung -- I. Vorgeschichte -- II. Ziel der Arbeit -- III. Offene Fragen und Gang der Untersuchung -- B. Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Dogmatik des Grundrechts -- b) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Persönlicher Schutzbereich -- (1) Natürliche Personen (aus dem EU-Ausland) -- (2) Juristische Personen gemäß Art. 19 Abs. 3 GG (aus dem EU-Ausland) -- (a) Begriff der Juristischen Person -- (b) Wesensmäßige Anwendbarkeit der Grundrechte -- (aa) Allgemeine Kriterien -- (bb) Anwendbarkeit auf Art. 12 Abs. 1 GG -- (c) Juristische Person aus dem EU-Ausland -- (3) Zwischenbefund -- c) Eingriff -- aa) Klassischer und moderner Grundrechtseingriff -- bb) Besonderheiten bei Art. 12 Abs. 1 GG -- (1) Vorliegen eines Eingriffs -- (2) Intensität des Eingriffs -- (a) Allgemeine Dogmatik -- (b) Intensität des Eingriffs durch die Arzneimittelpreisbindung -- d) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Geeignetheit der Maßnahme -- (3) Erforderlichkeit der Maßnahme -- (a) Höchstpreisregelung -- (b) Sanfter Preiswettbewerb mit beschränkten Boni -- (c) Abschaffung der Preisbindung (mit Abschaffung des Sachleistungsprinzips) -- (4) Angemessenheit der Maßnahme -- bb) Zwischenbefund -- 2. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Kompetenzverteilung im Bereich des Gesundheitswesens -- a) Kompetenztypen -- b) Ausgestaltung der Kompetenzen im Gesundheitsbereich -- 2. Vorrangigkeit des Sekundärrechts -- a) Differenzierung zwischen Primärrecht und Sekundärrecht -- b) Einschlägiges Sekundärrecht im Bereich des Apothekenwesens -- 3. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich | |
505 | 8 | |a (1) Handel mit Ware gemäß Art. 28 Abs. 2 AEUV -- (2) Zwischen den Mitgliedstaaten -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- (a) Definition nach der klassischen Formel -- (b) Verengung der klassischen Formel -- (aa) Keck-Formel in der ursprünglichen Ausgestaltung -- (aaa) Bestimmte Verkaufsmodalitäten -- (bbb) Unterschiedslose Geltung der Verkaufsmodalitäten -- (ccc) Weder rechtlich noch tatsächlich eine Diskriminierung ausländischer Ware -- (bb) Keck-Formel heute -- (cc) Preisbindung als Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Kategorien von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit der Arzneimittelpreisbindung -- (3) Erforderlichkeit der Arzneimittelpreisbindung -- (4) Angemessenheit der Arzneimittelpreisbindung -- dd) Anwendung der zwingenden Gründe des Allgemeinwohls auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- 4. Vereinbarkeit mit den europäischen Grundrechten -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- C. Bedürfnisprüfungen / territoriale Beschränkungen -- I. Begriffsbestimmung -- 1. Begriffsbestimmung für das nationale Recht -- 2. Begriffsbestimmung für das Europarecht -- II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Bindungswirkung des Apothekenurteils -- a) 31 Abs. 1 BVerfGG -- b) Umfang der Bindungswirkung -- c) Abweichungsmöglichkeit des Gesetzgebers -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- b) Eingriff | |
505 | 8 | |a aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Intensität des Eingriffs -- (1) Stufenzuordnung -- (2) Objektivität als Kriterium -- cc) Zwischenbefund -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Fehlende Geeignetheit der Maßnahme -- (a) Evidente Mittelverfehlung -- (aa) Mittelverfehlung -- (bb) Evidenz -- (b) Zwischenbefund -- bb) Zwischenbefund -- 3. Ergebnis -- III. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- 2. Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit -- a) Art. 53 Abs. 2 AEUV -- b) Anwendungsbereich der Niederlassungsfreiheit -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- c) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Diskriminierung oder Beschränkung -- d) Rechtfertigung -- aa) Arten von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung auf territoriale Beschränkungen -- (1) Zwingender Grund des Allgemeinwohls -- (2) Verhältnismäßigkeit der territorialen Beschränkungen -- (a) Geeignetheit der territorialen Beschränkungen -- (b) Erforderlichkeit der territorialen Beschränkungen -- (c) Angemessenheit der territorialen Beschränkungen -- e) Zwischenbefund -- IV. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- V. Ergebnis -- D. Versandhandelsverbot für Rx-Medikamente -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Zwischenbefund -- b) Eingriff -- aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Eingriffsintensität des Rx-Versandhandelsverbotes -- (1) Berufsbildlehre -- (2) Korrektur der Berufsbildlehre -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Legitimer Zweck -- bb) Geeignetheit der Maßnahme -- cc) Erforderlichkeit der Maßnahme | |
505 | 8 | |a (1) Preiswettbewerb -- (2) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (3) Zwischenbefund -- dd) Angemessenheit der Maßnahme -- d) Ergebnis -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 14 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis des Art. 14 Abs. 1 GG zu Art. 12 Abs. 1 GG -- aa) Aufnahme des Betriebes einer Apotheke mit Versandhandel -- bb) Apotheker mit bereits bestehender Versandstruktur -- b) Ergebnis -- 3. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis von Freiheitsrechten zu Gleichheitsrechten -- b) Zwischenbefund -- 4. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- a) RL 2011/83/EU -- b) RL 2001/83/EG -- 2. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf das Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit des Rx-Versandhandelsverbotes -- (3) Erforderlichkeit des Rx-Versandverbotes -- (a) Preiswettbewerb -- (b) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (4) Angemessenheit des Rx-Versandverbotes -- bb) Anwendung zwingender Gründe des Allgemeinwohls auf das Rx-Versandverbot -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- IV. Ergebnis -- E. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelhandel |0 (DE-588)4143178-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freier Warenverkehr |0 (DE-588)4138174-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Apothekenrecht |0 (DE-588)4002473-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verschreibungspflichtiges Arzneimittel |0 (DE-588)4187976-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelversorgung |0 (DE-588)4140783-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versandhandel |0 (DE-588)4063149-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preisbindung |0 (DE-588)4047105-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Apotheke |0 (DE-588)4002466-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Arzneimittelversorgung |0 (DE-588)4140783-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verschreibungspflichtiges Arzneimittel |0 (DE-588)4187976-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Preisbindung |0 (DE-588)4047105-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Versandhandel |0 (DE-588)4063149-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Apotheke |0 (DE-588)4002466-0 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Beschränkung |0 (DE-588)4247482-6 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arzneimittelhandel |0 (DE-588)4143178-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Versandhandel |0 (DE-588)4063149-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Apothekenrecht |0 (DE-588)4002473-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 5 | |a Freier Warenverkehr |0 (DE-588)4138174-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arzneimittelversorgung |0 (DE-588)4140783-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Preisbindung |0 (DE-588)4047105-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Bauer, Christiana |t Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung : Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783848765300 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601207 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405342 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143258346455040 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bauer, Christiana |
author_facet | Bauer, Christiana |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Christiana |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048220463 |
classification_rvk | PJ 2880 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- A. Einleitung -- I. Vorgeschichte -- II. Ziel der Arbeit -- III. Offene Fragen und Gang der Untersuchung -- B. Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Dogmatik des Grundrechts -- b) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Persönlicher Schutzbereich -- (1) Natürliche Personen (aus dem EU-Ausland) -- (2) Juristische Personen gemäß Art. 19 Abs. 3 GG (aus dem EU-Ausland) -- (a) Begriff der Juristischen Person -- (b) Wesensmäßige Anwendbarkeit der Grundrechte -- (aa) Allgemeine Kriterien -- (bb) Anwendbarkeit auf Art. 12 Abs. 1 GG -- (c) Juristische Person aus dem EU-Ausland -- (3) Zwischenbefund -- c) Eingriff -- aa) Klassischer und moderner Grundrechtseingriff -- bb) Besonderheiten bei Art. 12 Abs. 1 GG -- (1) Vorliegen eines Eingriffs -- (2) Intensität des Eingriffs -- (a) Allgemeine Dogmatik -- (b) Intensität des Eingriffs durch die Arzneimittelpreisbindung -- d) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Geeignetheit der Maßnahme -- (3) Erforderlichkeit der Maßnahme -- (a) Höchstpreisregelung -- (b) Sanfter Preiswettbewerb mit beschränkten Boni -- (c) Abschaffung der Preisbindung (mit Abschaffung des Sachleistungsprinzips) -- (4) Angemessenheit der Maßnahme -- bb) Zwischenbefund -- 2. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Kompetenzverteilung im Bereich des Gesundheitswesens -- a) Kompetenztypen -- b) Ausgestaltung der Kompetenzen im Gesundheitsbereich -- 2. Vorrangigkeit des Sekundärrechts -- a) Differenzierung zwischen Primärrecht und Sekundärrecht -- b) Einschlägiges Sekundärrecht im Bereich des Apothekenwesens -- 3. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich (1) Handel mit Ware gemäß Art. 28 Abs. 2 AEUV -- (2) Zwischen den Mitgliedstaaten -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- (a) Definition nach der klassischen Formel -- (b) Verengung der klassischen Formel -- (aa) Keck-Formel in der ursprünglichen Ausgestaltung -- (aaa) Bestimmte Verkaufsmodalitäten -- (bbb) Unterschiedslose Geltung der Verkaufsmodalitäten -- (ccc) Weder rechtlich noch tatsächlich eine Diskriminierung ausländischer Ware -- (bb) Keck-Formel heute -- (cc) Preisbindung als Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Kategorien von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit der Arzneimittelpreisbindung -- (3) Erforderlichkeit der Arzneimittelpreisbindung -- (4) Angemessenheit der Arzneimittelpreisbindung -- dd) Anwendung der zwingenden Gründe des Allgemeinwohls auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- 4. Vereinbarkeit mit den europäischen Grundrechten -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- C. Bedürfnisprüfungen / territoriale Beschränkungen -- I. Begriffsbestimmung -- 1. Begriffsbestimmung für das nationale Recht -- 2. Begriffsbestimmung für das Europarecht -- II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Bindungswirkung des Apothekenurteils -- a) 31 Abs. 1 BVerfGG -- b) Umfang der Bindungswirkung -- c) Abweichungsmöglichkeit des Gesetzgebers -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- b) Eingriff aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Intensität des Eingriffs -- (1) Stufenzuordnung -- (2) Objektivität als Kriterium -- cc) Zwischenbefund -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Fehlende Geeignetheit der Maßnahme -- (a) Evidente Mittelverfehlung -- (aa) Mittelverfehlung -- (bb) Evidenz -- (b) Zwischenbefund -- bb) Zwischenbefund -- 3. Ergebnis -- III. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- 2. Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit -- a) Art. 53 Abs. 2 AEUV -- b) Anwendungsbereich der Niederlassungsfreiheit -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- c) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Diskriminierung oder Beschränkung -- d) Rechtfertigung -- aa) Arten von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung auf territoriale Beschränkungen -- (1) Zwingender Grund des Allgemeinwohls -- (2) Verhältnismäßigkeit der territorialen Beschränkungen -- (a) Geeignetheit der territorialen Beschränkungen -- (b) Erforderlichkeit der territorialen Beschränkungen -- (c) Angemessenheit der territorialen Beschränkungen -- e) Zwischenbefund -- IV. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- V. Ergebnis -- D. Versandhandelsverbot für Rx-Medikamente -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Zwischenbefund -- b) Eingriff -- aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Eingriffsintensität des Rx-Versandhandelsverbotes -- (1) Berufsbildlehre -- (2) Korrektur der Berufsbildlehre -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Legitimer Zweck -- bb) Geeignetheit der Maßnahme -- cc) Erforderlichkeit der Maßnahme (1) Preiswettbewerb -- (2) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (3) Zwischenbefund -- dd) Angemessenheit der Maßnahme -- d) Ergebnis -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 14 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis des Art. 14 Abs. 1 GG zu Art. 12 Abs. 1 GG -- aa) Aufnahme des Betriebes einer Apotheke mit Versandhandel -- bb) Apotheker mit bereits bestehender Versandstruktur -- b) Ergebnis -- 3. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis von Freiheitsrechten zu Gleichheitsrechten -- b) Zwischenbefund -- 4. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- a) RL 2011/83/EU -- b) RL 2001/83/EG -- 2. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf das Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit des Rx-Versandhandelsverbotes -- (3) Erforderlichkeit des Rx-Versandverbotes -- (a) Preiswettbewerb -- (b) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (4) Angemessenheit des Rx-Versandverbotes -- bb) Anwendung zwingender Gründe des Allgemeinwohls auf das Rx-Versandverbot -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- IV. Ergebnis -- E. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6405342 (ZDB-30-PAD)EBC6405342 (ZDB-89-EBL)EBL6405342 (OCoLC)1319632074 (DE-599)BVBBV048220463 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048220463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748906162</subfield><subfield code="9">978-3-7489-0616-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6405342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6405342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6405342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319632074</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048220463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Christiana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung</subfield><subfield code="b">Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (242 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften - Recht</subfield><subfield code="v">v.971</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- A. Einleitung -- I. Vorgeschichte -- II. Ziel der Arbeit -- III. Offene Fragen und Gang der Untersuchung -- B. Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Dogmatik des Grundrechts -- b) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Persönlicher Schutzbereich -- (1) Natürliche Personen (aus dem EU-Ausland) -- (2) Juristische Personen gemäß Art. 19 Abs. 3 GG (aus dem EU-Ausland) -- (a) Begriff der Juristischen Person -- (b) Wesensmäßige Anwendbarkeit der Grundrechte -- (aa) Allgemeine Kriterien -- (bb) Anwendbarkeit auf Art. 12 Abs. 1 GG -- (c) Juristische Person aus dem EU-Ausland -- (3) Zwischenbefund -- c) Eingriff -- aa) Klassischer und moderner Grundrechtseingriff -- bb) Besonderheiten bei Art. 12 Abs. 1 GG -- (1) Vorliegen eines Eingriffs -- (2) Intensität des Eingriffs -- (a) Allgemeine Dogmatik -- (b) Intensität des Eingriffs durch die Arzneimittelpreisbindung -- d) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Geeignetheit der Maßnahme -- (3) Erforderlichkeit der Maßnahme -- (a) Höchstpreisregelung -- (b) Sanfter Preiswettbewerb mit beschränkten Boni -- (c) Abschaffung der Preisbindung (mit Abschaffung des Sachleistungsprinzips) -- (4) Angemessenheit der Maßnahme -- bb) Zwischenbefund -- 2. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Kompetenzverteilung im Bereich des Gesundheitswesens -- a) Kompetenztypen -- b) Ausgestaltung der Kompetenzen im Gesundheitsbereich -- 2. Vorrangigkeit des Sekundärrechts -- a) Differenzierung zwischen Primärrecht und Sekundärrecht -- b) Einschlägiges Sekundärrecht im Bereich des Apothekenwesens -- 3. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">(1) Handel mit Ware gemäß Art. 28 Abs. 2 AEUV -- (2) Zwischen den Mitgliedstaaten -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- (a) Definition nach der klassischen Formel -- (b) Verengung der klassischen Formel -- (aa) Keck-Formel in der ursprünglichen Ausgestaltung -- (aaa) Bestimmte Verkaufsmodalitäten -- (bbb) Unterschiedslose Geltung der Verkaufsmodalitäten -- (ccc) Weder rechtlich noch tatsächlich eine Diskriminierung ausländischer Ware -- (bb) Keck-Formel heute -- (cc) Preisbindung als Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Kategorien von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit der Arzneimittelpreisbindung -- (3) Erforderlichkeit der Arzneimittelpreisbindung -- (4) Angemessenheit der Arzneimittelpreisbindung -- dd) Anwendung der zwingenden Gründe des Allgemeinwohls auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- 4. Vereinbarkeit mit den europäischen Grundrechten -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- C. Bedürfnisprüfungen / territoriale Beschränkungen -- I. Begriffsbestimmung -- 1. Begriffsbestimmung für das nationale Recht -- 2. Begriffsbestimmung für das Europarecht -- II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Bindungswirkung des Apothekenurteils -- a) 31 Abs. 1 BVerfGG -- b) Umfang der Bindungswirkung -- c) Abweichungsmöglichkeit des Gesetzgebers -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- b) Eingriff</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Intensität des Eingriffs -- (1) Stufenzuordnung -- (2) Objektivität als Kriterium -- cc) Zwischenbefund -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Fehlende Geeignetheit der Maßnahme -- (a) Evidente Mittelverfehlung -- (aa) Mittelverfehlung -- (bb) Evidenz -- (b) Zwischenbefund -- bb) Zwischenbefund -- 3. Ergebnis -- III. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- 2. Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit -- a) Art. 53 Abs. 2 AEUV -- b) Anwendungsbereich der Niederlassungsfreiheit -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- c) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Diskriminierung oder Beschränkung -- d) Rechtfertigung -- aa) Arten von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung auf territoriale Beschränkungen -- (1) Zwingender Grund des Allgemeinwohls -- (2) Verhältnismäßigkeit der territorialen Beschränkungen -- (a) Geeignetheit der territorialen Beschränkungen -- (b) Erforderlichkeit der territorialen Beschränkungen -- (c) Angemessenheit der territorialen Beschränkungen -- e) Zwischenbefund -- IV. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- V. Ergebnis -- D. Versandhandelsverbot für Rx-Medikamente -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Zwischenbefund -- b) Eingriff -- aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Eingriffsintensität des Rx-Versandhandelsverbotes -- (1) Berufsbildlehre -- (2) Korrektur der Berufsbildlehre -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Legitimer Zweck -- bb) Geeignetheit der Maßnahme -- cc) Erforderlichkeit der Maßnahme</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">(1) Preiswettbewerb -- (2) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (3) Zwischenbefund -- dd) Angemessenheit der Maßnahme -- d) Ergebnis -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 14 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis des Art. 14 Abs. 1 GG zu Art. 12 Abs. 1 GG -- aa) Aufnahme des Betriebes einer Apotheke mit Versandhandel -- bb) Apotheker mit bereits bestehender Versandstruktur -- b) Ergebnis -- 3. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis von Freiheitsrechten zu Gleichheitsrechten -- b) Zwischenbefund -- 4. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- a) RL 2011/83/EU -- b) RL 2001/83/EG -- 2. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf das Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit des Rx-Versandhandelsverbotes -- (3) Erforderlichkeit des Rx-Versandverbotes -- (a) Preiswettbewerb -- (b) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (4) Angemessenheit des Rx-Versandverbotes -- bb) Anwendung zwingender Gründe des Allgemeinwohls auf das Rx-Versandverbot -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- IV. Ergebnis -- E. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143178-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freier Warenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138174-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Apothekenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002473-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschreibungspflichtiges Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187976-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140783-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versandhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063149-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preisbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047105-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Apotheke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002466-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzneimittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140783-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verschreibungspflichtiges Arzneimittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187976-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Preisbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047105-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Versandhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063149-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Apotheke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002466-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Beschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247482-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arzneimittelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143178-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Versandhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063149-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Apothekenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002473-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Freier Warenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138174-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arzneimittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140783-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Preisbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047105-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Bauer, Christiana</subfield><subfield code="t">Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung : Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783848765300</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601207</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405342</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048220463 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:30Z |
indexdate | 2025-01-02T13:17:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748906162 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601207 |
oclc_num | 1319632074 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Nomos Universitätsschriften - Recht |
spelling | Bauer, Christiana Verfasser aut Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten 1st ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (242 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nomos Universitätsschriften - Recht v.971 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- A. Einleitung -- I. Vorgeschichte -- II. Ziel der Arbeit -- III. Offene Fragen und Gang der Untersuchung -- B. Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Dogmatik des Grundrechts -- b) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Persönlicher Schutzbereich -- (1) Natürliche Personen (aus dem EU-Ausland) -- (2) Juristische Personen gemäß Art. 19 Abs. 3 GG (aus dem EU-Ausland) -- (a) Begriff der Juristischen Person -- (b) Wesensmäßige Anwendbarkeit der Grundrechte -- (aa) Allgemeine Kriterien -- (bb) Anwendbarkeit auf Art. 12 Abs. 1 GG -- (c) Juristische Person aus dem EU-Ausland -- (3) Zwischenbefund -- c) Eingriff -- aa) Klassischer und moderner Grundrechtseingriff -- bb) Besonderheiten bei Art. 12 Abs. 1 GG -- (1) Vorliegen eines Eingriffs -- (2) Intensität des Eingriffs -- (a) Allgemeine Dogmatik -- (b) Intensität des Eingriffs durch die Arzneimittelpreisbindung -- d) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Geeignetheit der Maßnahme -- (3) Erforderlichkeit der Maßnahme -- (a) Höchstpreisregelung -- (b) Sanfter Preiswettbewerb mit beschränkten Boni -- (c) Abschaffung der Preisbindung (mit Abschaffung des Sachleistungsprinzips) -- (4) Angemessenheit der Maßnahme -- bb) Zwischenbefund -- 2. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Kompetenzverteilung im Bereich des Gesundheitswesens -- a) Kompetenztypen -- b) Ausgestaltung der Kompetenzen im Gesundheitsbereich -- 2. Vorrangigkeit des Sekundärrechts -- a) Differenzierung zwischen Primärrecht und Sekundärrecht -- b) Einschlägiges Sekundärrecht im Bereich des Apothekenwesens -- 3. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich (1) Handel mit Ware gemäß Art. 28 Abs. 2 AEUV -- (2) Zwischen den Mitgliedstaaten -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- (a) Definition nach der klassischen Formel -- (b) Verengung der klassischen Formel -- (aa) Keck-Formel in der ursprünglichen Ausgestaltung -- (aaa) Bestimmte Verkaufsmodalitäten -- (bbb) Unterschiedslose Geltung der Verkaufsmodalitäten -- (ccc) Weder rechtlich noch tatsächlich eine Diskriminierung ausländischer Ware -- (bb) Keck-Formel heute -- (cc) Preisbindung als Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Kategorien von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit der Arzneimittelpreisbindung -- (3) Erforderlichkeit der Arzneimittelpreisbindung -- (4) Angemessenheit der Arzneimittelpreisbindung -- dd) Anwendung der zwingenden Gründe des Allgemeinwohls auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- 4. Vereinbarkeit mit den europäischen Grundrechten -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- C. Bedürfnisprüfungen / territoriale Beschränkungen -- I. Begriffsbestimmung -- 1. Begriffsbestimmung für das nationale Recht -- 2. Begriffsbestimmung für das Europarecht -- II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Bindungswirkung des Apothekenurteils -- a) 31 Abs. 1 BVerfGG -- b) Umfang der Bindungswirkung -- c) Abweichungsmöglichkeit des Gesetzgebers -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- b) Eingriff aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Intensität des Eingriffs -- (1) Stufenzuordnung -- (2) Objektivität als Kriterium -- cc) Zwischenbefund -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Fehlende Geeignetheit der Maßnahme -- (a) Evidente Mittelverfehlung -- (aa) Mittelverfehlung -- (bb) Evidenz -- (b) Zwischenbefund -- bb) Zwischenbefund -- 3. Ergebnis -- III. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- 2. Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit -- a) Art. 53 Abs. 2 AEUV -- b) Anwendungsbereich der Niederlassungsfreiheit -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- c) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Diskriminierung oder Beschränkung -- d) Rechtfertigung -- aa) Arten von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung auf territoriale Beschränkungen -- (1) Zwingender Grund des Allgemeinwohls -- (2) Verhältnismäßigkeit der territorialen Beschränkungen -- (a) Geeignetheit der territorialen Beschränkungen -- (b) Erforderlichkeit der territorialen Beschränkungen -- (c) Angemessenheit der territorialen Beschränkungen -- e) Zwischenbefund -- IV. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- V. Ergebnis -- D. Versandhandelsverbot für Rx-Medikamente -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Zwischenbefund -- b) Eingriff -- aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Eingriffsintensität des Rx-Versandhandelsverbotes -- (1) Berufsbildlehre -- (2) Korrektur der Berufsbildlehre -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Legitimer Zweck -- bb) Geeignetheit der Maßnahme -- cc) Erforderlichkeit der Maßnahme (1) Preiswettbewerb -- (2) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (3) Zwischenbefund -- dd) Angemessenheit der Maßnahme -- d) Ergebnis -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 14 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis des Art. 14 Abs. 1 GG zu Art. 12 Abs. 1 GG -- aa) Aufnahme des Betriebes einer Apotheke mit Versandhandel -- bb) Apotheker mit bereits bestehender Versandstruktur -- b) Ergebnis -- 3. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis von Freiheitsrechten zu Gleichheitsrechten -- b) Zwischenbefund -- 4. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- a) RL 2011/83/EU -- b) RL 2001/83/EG -- 2. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf das Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit des Rx-Versandhandelsverbotes -- (3) Erforderlichkeit des Rx-Versandverbotes -- (a) Preiswettbewerb -- (b) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (4) Angemessenheit des Rx-Versandverbotes -- bb) Anwendung zwingender Gründe des Allgemeinwohls auf das Rx-Versandverbot -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- IV. Ergebnis -- E. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Arzneimittelhandel (DE-588)4143178-9 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd rswk-swf Apothekenrecht (DE-588)4002473-8 gnd rswk-swf Verschreibungspflichtiges Arzneimittel (DE-588)4187976-4 gnd rswk-swf Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 gnd rswk-swf Versandhandel (DE-588)4063149-7 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd rswk-swf Preisbindung (DE-588)4047105-6 gnd rswk-swf Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd rswk-swf Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 s Verschreibungspflichtiges Arzneimittel (DE-588)4187976-4 s Preisbindung (DE-588)4047105-6 s Versandhandel (DE-588)4063149-7 s Apotheke (DE-588)4002466-0 s Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 s Beschränkung (DE-588)4247482-6 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 Arzneimittelhandel (DE-588)4143178-9 s Apothekenrecht (DE-588)4002473-8 s Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bauer, Christiana Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung : Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783848765300 |
spellingShingle | Bauer, Christiana Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten Cover -- A. Einleitung -- I. Vorgeschichte -- II. Ziel der Arbeit -- III. Offene Fragen und Gang der Untersuchung -- B. Preisbindung für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Dogmatik des Grundrechts -- b) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Persönlicher Schutzbereich -- (1) Natürliche Personen (aus dem EU-Ausland) -- (2) Juristische Personen gemäß Art. 19 Abs. 3 GG (aus dem EU-Ausland) -- (a) Begriff der Juristischen Person -- (b) Wesensmäßige Anwendbarkeit der Grundrechte -- (aa) Allgemeine Kriterien -- (bb) Anwendbarkeit auf Art. 12 Abs. 1 GG -- (c) Juristische Person aus dem EU-Ausland -- (3) Zwischenbefund -- c) Eingriff -- aa) Klassischer und moderner Grundrechtseingriff -- bb) Besonderheiten bei Art. 12 Abs. 1 GG -- (1) Vorliegen eines Eingriffs -- (2) Intensität des Eingriffs -- (a) Allgemeine Dogmatik -- (b) Intensität des Eingriffs durch die Arzneimittelpreisbindung -- d) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Geeignetheit der Maßnahme -- (3) Erforderlichkeit der Maßnahme -- (a) Höchstpreisregelung -- (b) Sanfter Preiswettbewerb mit beschränkten Boni -- (c) Abschaffung der Preisbindung (mit Abschaffung des Sachleistungsprinzips) -- (4) Angemessenheit der Maßnahme -- bb) Zwischenbefund -- 2. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Kompetenzverteilung im Bereich des Gesundheitswesens -- a) Kompetenztypen -- b) Ausgestaltung der Kompetenzen im Gesundheitsbereich -- 2. Vorrangigkeit des Sekundärrechts -- a) Differenzierung zwischen Primärrecht und Sekundärrecht -- b) Einschlägiges Sekundärrecht im Bereich des Apothekenwesens -- 3. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich (1) Handel mit Ware gemäß Art. 28 Abs. 2 AEUV -- (2) Zwischen den Mitgliedstaaten -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- (a) Definition nach der klassischen Formel -- (b) Verengung der klassischen Formel -- (aa) Keck-Formel in der ursprünglichen Ausgestaltung -- (aaa) Bestimmte Verkaufsmodalitäten -- (bbb) Unterschiedslose Geltung der Verkaufsmodalitäten -- (ccc) Weder rechtlich noch tatsächlich eine Diskriminierung ausländischer Ware -- (bb) Keck-Formel heute -- (cc) Preisbindung als Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Kategorien von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit der Arzneimittelpreisbindung -- (3) Erforderlichkeit der Arzneimittelpreisbindung -- (4) Angemessenheit der Arzneimittelpreisbindung -- dd) Anwendung der zwingenden Gründe des Allgemeinwohls auf den einheitlichen Abgabepreis für verschreibungspflichtige Arzneimittel -- 4. Vereinbarkeit mit den europäischen Grundrechten -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- C. Bedürfnisprüfungen / territoriale Beschränkungen -- I. Begriffsbestimmung -- 1. Begriffsbestimmung für das nationale Recht -- 2. Begriffsbestimmung für das Europarecht -- II. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Bindungswirkung des Apothekenurteils -- a) 31 Abs. 1 BVerfGG -- b) Umfang der Bindungswirkung -- c) Abweichungsmöglichkeit des Gesetzgebers -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- b) Eingriff aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Intensität des Eingriffs -- (1) Stufenzuordnung -- (2) Objektivität als Kriterium -- cc) Zwischenbefund -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Verhältnismäßigkeit einer gesetzlichen Regelung -- (1) Legitimer Zweck -- (2) Fehlende Geeignetheit der Maßnahme -- (a) Evidente Mittelverfehlung -- (aa) Mittelverfehlung -- (bb) Evidenz -- (b) Zwischenbefund -- bb) Zwischenbefund -- 3. Ergebnis -- III. Vereinbarkeit mit dem Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- 2. Vereinbarkeit mit der Niederlassungsfreiheit -- a) Art. 53 Abs. 2 AEUV -- b) Anwendungsbereich der Niederlassungsfreiheit -- aa) Sachlicher Anwendungsbereich -- bb) Persönlicher Anwendungsbereich -- cc) Territorialer Anwendungsbereich -- c) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Diskriminierung oder Beschränkung -- d) Rechtfertigung -- aa) Arten von Rechtfertigungsgründen -- bb) Verhältnis der Rechtfertigungsgründe zueinander -- cc) Anwendung auf territoriale Beschränkungen -- (1) Zwingender Grund des Allgemeinwohls -- (2) Verhältnismäßigkeit der territorialen Beschränkungen -- (a) Geeignetheit der territorialen Beschränkungen -- (b) Erforderlichkeit der territorialen Beschränkungen -- (c) Angemessenheit der territorialen Beschränkungen -- e) Zwischenbefund -- IV. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- V. Ergebnis -- D. Versandhandelsverbot für Rx-Medikamente -- I. Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 1. Vereinbarkeit mit Art. 12 Abs. 1 GG -- a) Schutzbereich -- aa) Sachlicher Schutzbereich -- bb) Zwischenbefund -- b) Eingriff -- aa) Vorliegen eines Eingriffs -- bb) Eingriffsintensität des Rx-Versandhandelsverbotes -- (1) Berufsbildlehre -- (2) Korrektur der Berufsbildlehre -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung -- aa) Legitimer Zweck -- bb) Geeignetheit der Maßnahme -- cc) Erforderlichkeit der Maßnahme (1) Preiswettbewerb -- (2) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (3) Zwischenbefund -- dd) Angemessenheit der Maßnahme -- d) Ergebnis -- 2. Vereinbarkeit mit Art. 14 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis des Art. 14 Abs. 1 GG zu Art. 12 Abs. 1 GG -- aa) Aufnahme des Betriebes einer Apotheke mit Versandhandel -- bb) Apotheker mit bereits bestehender Versandstruktur -- b) Ergebnis -- 3. Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG -- a) Verhältnis von Freiheitsrechten zu Gleichheitsrechten -- b) Zwischenbefund -- 4. Ergebnis -- II. Vereinbarkeit mit Europarecht -- 1. Vorrangiges Sekundärrecht -- a) RL 2011/83/EU -- b) RL 2001/83/EG -- 2. Vereinbarkeit mit der Warenverkehrsfreiheit -- a) Anwendungsbereich -- b) Beeinträchtigung -- aa) Verpflichtungsadressat -- bb) Beeinträchtigungsformen -- (1) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung -- (2) Maßnahme gleicher Wirkung -- c) Rechtfertigung -- aa) Anwendung des Art. 36 S. 1 AEUV auf das Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente -- (1) Gefährdungslage für ein Schutzgut des Art. 36 S. 1 AEUV -- (2) Geeignetheit des Rx-Versandhandelsverbotes -- (3) Erforderlichkeit des Rx-Versandverbotes -- (a) Preiswettbewerb -- (b) Wiederaufleben der Preisbindung für Rx-Medikamente -- (4) Angemessenheit des Rx-Versandverbotes -- bb) Anwendung zwingender Gründe des Allgemeinwohls auf das Rx-Versandverbot -- III. Verhältnis des nationalen Rechts zum Europarecht -- IV. Ergebnis -- E. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Internetquellenverzeichnis Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arzneimittelhandel (DE-588)4143178-9 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd Apothekenrecht (DE-588)4002473-8 gnd Verschreibungspflichtiges Arzneimittel (DE-588)4187976-4 gnd Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 gnd Versandhandel (DE-588)4063149-7 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Preisbindung (DE-588)4047105-6 gnd Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4143178-9 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4138174-9 (DE-588)4002473-8 (DE-588)4187976-4 (DE-588)4140783-0 (DE-588)4063149-7 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4126282-7 (DE-588)4047105-6 (DE-588)4002466-0 (DE-588)4247482-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
title_auth | Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
title_exact_search | Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
title_exact_search_txtP | Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
title_full | Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
title_fullStr | Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
title_full_unstemmed | Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
title_short | Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung einer flächendeckenden Arzneimittelversorgung |
title_sort | staatliche maßnahmen zur erhaltung einer flachendeckenden arzneimittelversorgung eine betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen gesichtspunkten |
title_sub | Eine Betrachtung unter verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Gesichtspunkten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arzneimittelhandel (DE-588)4143178-9 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Freier Warenverkehr (DE-588)4138174-9 gnd Apothekenrecht (DE-588)4002473-8 gnd Verschreibungspflichtiges Arzneimittel (DE-588)4187976-4 gnd Arzneimittelversorgung (DE-588)4140783-0 gnd Versandhandel (DE-588)4063149-7 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Preisbindung (DE-588)4047105-6 gnd Apotheke (DE-588)4002466-0 gnd Beschränkung (DE-588)4247482-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Arzneimittelhandel Verfassungsrecht Freier Warenverkehr Apothekenrecht Verschreibungspflichtiges Arzneimittel Arzneimittelversorgung Versandhandel Verfassungsmäßigkeit Niederlassungsfreiheit Preisbindung Apotheke Beschränkung Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT bauerchristiana staatlichemaßnahmenzurerhaltungeinerflachendeckendenarzneimittelversorgungeinebetrachtungunterverfassungsrechtlichenundeuroparechtlichengesichtspunkten |