Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich: Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften zum gesamten Unternehmensrecht
v.14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (138 Seiten) |
ISBN: | 9783748905967 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048220455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748905967 |9 978-3-7489-0596-7 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6405331 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6405331 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6405331 | ||
035 | |a (OCoLC)1261748396 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048220455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PD 3528 |0 (DE-625)135181:251 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herresthal, Carsten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich |b Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (138 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum gesamten Unternehmensrecht |v v.14 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- 1 Die AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Der status quo der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Aussagen der Gesetzgebungsmaterialien zum AGB-Gesetz -- 2. Die Rechtsprechung des BGH zur AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- a) Das enge Verständnis der Individualabrede -- b) Die Indizwirkung der Klauselverbote im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- c) Das Leerlaufen der Berücksichtigung der im Handelsverkehr geltenden Gewohnheiten und Gebräuche -- d) Das Heranziehen des (vermeintlichen) gesetzgeberischen Leitbildes -- e) Die Unterscheidung zwischen Preisabrede und Preisnebenabrede mit Unklarheitenregel -- 3. Die Forderungen nach einer gesetzgeberischen Korrektur des AGB-Rechts -- 4. Die Anforderungen an eine gesetzliche Änderung des AGB-Rechts -- II. Hinweise zu Regelungen in anderen Rechtsordnungen und im CISG -- III. Die Regelungsvorschläge im DCFR und im Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht (GEK) -- IV. Der Zweck der AGB-Kontrolle -- 2 Die regelungstechnischen Ansatzpunkte zur Modifikation der AGB-Kontrolle -- I. Die Beschränkung der AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Ausschluss großvolumiger Verträge aus der AGB-Kontrolle (Wertgrenze) -- 2. Ausschluss der Inhaltskontrolle bei Rahmenverträgen über Finanzleistungen iSv 104 Abs. 3 InsO -- 3. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei selbstbestimmter unternehmerischer Entscheidung mit Rückausnahme für Kleinstunternehmen -- 4. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei rechtsgeschäftlichem Verzicht durch Großunternehmen -- 5. Ausschluss der AGB-Kontrolle (nur) bei grenzüberschreitenden Verträgen im B2B-Bereich -- II. Die Präzisierung der Anforderungen an das individuelle Aushandeln -- 1. Vermutung des individuellen Aushandelns bei vertragsangemessener Verhandlung | |
505 | 8 | |a 2. Widerlegbare Vermutung individuellen Aushandelns auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs -- 3. Individualabrede beim Verhandeln über den Vertrag im Einzelnen -- 4. Individualabrede bei angemessener Verhandlung über die Vertragsbedingung im Einzelnen -- III. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle im B2B-Bereich -- 1. Beachtung der Gewohnheiten und Gebräuche des unternehmerischen Geschäftsverkehrs -- 2. Angemessene Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des unternehmerischen Verkehrs -- 3. Unangemessenheit bei erheblicher Abweichung von vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 4. Unangemessenheit nur bei grober Abweichung von guter unternehmerischer Praxis entgegen Treu und Glauben -- 5. Unangemessenheit nur bei erheblicher Abweichung von objektiv vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 3 Der Diskussionsbericht zum Workshop "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg -- I. Abteilung 1: Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Verkehr -- 1. Kurzvortrag Marschollek: Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 2. Diskussion zu Abteilung 1 -- a) Die gegenständliche Anknüpfung der AGB-Kontrolle (v.a. Wertgrenze) -- b) Die personale Anknüpfung der AGB-Kontrolle -- aa) Die Frage der Zweiteilung oder Dreiteilung -- bb) Zeitpunkt und Erkennbarkeit -- cc) Die Ergänzung durch einen Vermutungstatbestand -- dd) Die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse -- II. Abteilung 2: Die Modifikation der Individualabrede -- 1. Kurzvortrag Pfeiffer: Individualvereinbarungen und AGB -- 2. Diskussion zu Abteilung 2 -- a) Die Reichweite der Individualabrede -- b) Die selbstbestimmte unternehmerische Entscheidung -- c) Individualabreden von Kleinunternehmen -- d) Die Regelungstechnik: Regelbeispiele, Vermutungen | |
505 | 8 | |a e) Einzelne Kriterien: Verhandlungsdauer, Vertragswert, gegenseitiges Nachgeben -- f) Die Konkretisierung der selbstbestimmten Entscheidung -- III. Abteilung 3: Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Kurzvortrag Kondring: Maßstab der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr -- 2. Diskussion zur Abteilung 3 -- a) Die "gute unternehmerische Praxis" als Korrektiv in der AGB-Kontrolle -- b) Zur Konkretisierung dieses Maßstabes ("grobe" oder "unbillige" Abweichung) -- c) Die Korrektur der Indizwirkung der 308, 309 BGB -- d) Die Problematik des gesetzlichen Leitbildes in innovativen Geschäftsfeldern -- IV. Abteilung 4: Konkreter weiterer Diskussionsvorschlag -- V. Abteilung 5: Sonstiges -- 4 Die Reform der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Die drei Regelungsaufgaben bei einer Reform des AGB-Rechts für den unternehmerischen Rechtsverkehr -- II. Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Ausnahme für Großunternehmen als Verwendungsgegner -- 2. Der Schutz von mittleren Unternehmen und Kleinunternehmen als Verwendungsgegner und seine Grenzen -- a) Der Schutz von KMU als Verwendungsgegner -- b) Die Freistellung von der AGB-Kontrolle bei Verträgen von Unternehmen mittlerer Größe -- c) Die "Abwärtsschranke" als wertungsadäquate Lösung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Bereich -- d) Die alternative abweichende Erfassung von Kleinunternehmen -- 3. Die Abgrenzung von Großunternehmen und KMU -- III. Die wertungsadäquate Regelung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 1. Die Bedeutung einer legislativen Präzisierung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 2. Die Anforderungen an die Konkretisierung der Individualabrede im unternehmerischen Bereich -- 3. Die freie unternehmerische Entscheidung und die Regelbeispiele | |
505 | 8 | |a IV. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Die Notwendigkeit einer solchen Modifikation -- 2. Der minimalinvasive Eingriff mit einem Ausschluss der Vermutungswirkung -- 3. Die drei Regelungsgegenstände bei einer Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- a) Die Konkretisierung des adäquaten Bezugspunktes -- b) Der normative Maßstab: Die "gute" unternehmerische Praxis -- c) Der Grad der Abweichung -- d) Die Folge einer Abweichung von der guten unternehmerischen Praxis -- V. Der Bezug auf "innovative Geschäftsmodelle" im Koalitionsvertrag v. 12. März 2018 -- 1. Die Erfassung innovativer Geschäftsmodelle -- 2. Beispiele für die Brennglasfunktion der innovativen Geschäftsmodelle -- VI. Fazit -- Anhang I: Auszug der wesentlichen AGB-rechtlichen Vorschriften aus dem BGB -- 305 Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag -- 305a Einbeziehung in besonderen Fällen -- 305b Vorrang der Individualabrede -- 305c Überraschende und mehrdeutige Klauseln -- 306 Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit -- 306a Umgehungsverbot -- 307 Inhaltskontrolle -- 308 Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit -- 309 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit -- 310 Anwendungsbereich -- Anhang II: Rechtsvergleichender Überblick zur Inhaltskontrolle von Verträgen im unternehmerischen Verkehr -- Anhang III: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmerischer Geschäftsverkehr |0 (DE-588)7717733-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2019 |z Regensburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmerischer Geschäftsverkehr |0 (DE-588)7717733-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4066510-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Herresthal, Carsten |t Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich : Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783848765102 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601199 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405331 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184001126072320 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Herresthal, Carsten |
author_facet | Herresthal, Carsten |
author_role | aut |
author_sort | Herresthal, Carsten |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048220455 |
classification_rvk | PD 3528 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- 1 Die AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Der status quo der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Aussagen der Gesetzgebungsmaterialien zum AGB-Gesetz -- 2. Die Rechtsprechung des BGH zur AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- a) Das enge Verständnis der Individualabrede -- b) Die Indizwirkung der Klauselverbote im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- c) Das Leerlaufen der Berücksichtigung der im Handelsverkehr geltenden Gewohnheiten und Gebräuche -- d) Das Heranziehen des (vermeintlichen) gesetzgeberischen Leitbildes -- e) Die Unterscheidung zwischen Preisabrede und Preisnebenabrede mit Unklarheitenregel -- 3. Die Forderungen nach einer gesetzgeberischen Korrektur des AGB-Rechts -- 4. Die Anforderungen an eine gesetzliche Änderung des AGB-Rechts -- II. Hinweise zu Regelungen in anderen Rechtsordnungen und im CISG -- III. Die Regelungsvorschläge im DCFR und im Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht (GEK) -- IV. Der Zweck der AGB-Kontrolle -- 2 Die regelungstechnischen Ansatzpunkte zur Modifikation der AGB-Kontrolle -- I. Die Beschränkung der AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Ausschluss großvolumiger Verträge aus der AGB-Kontrolle (Wertgrenze) -- 2. Ausschluss der Inhaltskontrolle bei Rahmenverträgen über Finanzleistungen iSv 104 Abs. 3 InsO -- 3. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei selbstbestimmter unternehmerischer Entscheidung mit Rückausnahme für Kleinstunternehmen -- 4. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei rechtsgeschäftlichem Verzicht durch Großunternehmen -- 5. Ausschluss der AGB-Kontrolle (nur) bei grenzüberschreitenden Verträgen im B2B-Bereich -- II. Die Präzisierung der Anforderungen an das individuelle Aushandeln -- 1. Vermutung des individuellen Aushandelns bei vertragsangemessener Verhandlung 2. Widerlegbare Vermutung individuellen Aushandelns auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs -- 3. Individualabrede beim Verhandeln über den Vertrag im Einzelnen -- 4. Individualabrede bei angemessener Verhandlung über die Vertragsbedingung im Einzelnen -- III. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle im B2B-Bereich -- 1. Beachtung der Gewohnheiten und Gebräuche des unternehmerischen Geschäftsverkehrs -- 2. Angemessene Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des unternehmerischen Verkehrs -- 3. Unangemessenheit bei erheblicher Abweichung von vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 4. Unangemessenheit nur bei grober Abweichung von guter unternehmerischer Praxis entgegen Treu und Glauben -- 5. Unangemessenheit nur bei erheblicher Abweichung von objektiv vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 3 Der Diskussionsbericht zum Workshop "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg -- I. Abteilung 1: Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Verkehr -- 1. Kurzvortrag Marschollek: Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 2. Diskussion zu Abteilung 1 -- a) Die gegenständliche Anknüpfung der AGB-Kontrolle (v.a. Wertgrenze) -- b) Die personale Anknüpfung der AGB-Kontrolle -- aa) Die Frage der Zweiteilung oder Dreiteilung -- bb) Zeitpunkt und Erkennbarkeit -- cc) Die Ergänzung durch einen Vermutungstatbestand -- dd) Die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse -- II. Abteilung 2: Die Modifikation der Individualabrede -- 1. Kurzvortrag Pfeiffer: Individualvereinbarungen und AGB -- 2. Diskussion zu Abteilung 2 -- a) Die Reichweite der Individualabrede -- b) Die selbstbestimmte unternehmerische Entscheidung -- c) Individualabreden von Kleinunternehmen -- d) Die Regelungstechnik: Regelbeispiele, Vermutungen e) Einzelne Kriterien: Verhandlungsdauer, Vertragswert, gegenseitiges Nachgeben -- f) Die Konkretisierung der selbstbestimmten Entscheidung -- III. Abteilung 3: Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Kurzvortrag Kondring: Maßstab der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr -- 2. Diskussion zur Abteilung 3 -- a) Die "gute unternehmerische Praxis" als Korrektiv in der AGB-Kontrolle -- b) Zur Konkretisierung dieses Maßstabes ("grobe" oder "unbillige" Abweichung) -- c) Die Korrektur der Indizwirkung der 308, 309 BGB -- d) Die Problematik des gesetzlichen Leitbildes in innovativen Geschäftsfeldern -- IV. Abteilung 4: Konkreter weiterer Diskussionsvorschlag -- V. Abteilung 5: Sonstiges -- 4 Die Reform der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Die drei Regelungsaufgaben bei einer Reform des AGB-Rechts für den unternehmerischen Rechtsverkehr -- II. Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Ausnahme für Großunternehmen als Verwendungsgegner -- 2. Der Schutz von mittleren Unternehmen und Kleinunternehmen als Verwendungsgegner und seine Grenzen -- a) Der Schutz von KMU als Verwendungsgegner -- b) Die Freistellung von der AGB-Kontrolle bei Verträgen von Unternehmen mittlerer Größe -- c) Die "Abwärtsschranke" als wertungsadäquate Lösung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Bereich -- d) Die alternative abweichende Erfassung von Kleinunternehmen -- 3. Die Abgrenzung von Großunternehmen und KMU -- III. Die wertungsadäquate Regelung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 1. Die Bedeutung einer legislativen Präzisierung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 2. Die Anforderungen an die Konkretisierung der Individualabrede im unternehmerischen Bereich -- 3. Die freie unternehmerische Entscheidung und die Regelbeispiele IV. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Die Notwendigkeit einer solchen Modifikation -- 2. Der minimalinvasive Eingriff mit einem Ausschluss der Vermutungswirkung -- 3. Die drei Regelungsgegenstände bei einer Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- a) Die Konkretisierung des adäquaten Bezugspunktes -- b) Der normative Maßstab: Die "gute" unternehmerische Praxis -- c) Der Grad der Abweichung -- d) Die Folge einer Abweichung von der guten unternehmerischen Praxis -- V. Der Bezug auf "innovative Geschäftsmodelle" im Koalitionsvertrag v. 12. März 2018 -- 1. Die Erfassung innovativer Geschäftsmodelle -- 2. Beispiele für die Brennglasfunktion der innovativen Geschäftsmodelle -- VI. Fazit -- Anhang I: Auszug der wesentlichen AGB-rechtlichen Vorschriften aus dem BGB -- 305 Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag -- 305a Einbeziehung in besonderen Fällen -- 305b Vorrang der Individualabrede -- 305c Überraschende und mehrdeutige Klauseln -- 306 Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit -- 306a Umgehungsverbot -- 307 Inhaltskontrolle -- 308 Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit -- 309 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit -- 310 Anwendungsbereich -- Anhang II: Rechtsvergleichender Überblick zur Inhaltskontrolle von Verträgen im unternehmerischen Verkehr -- Anhang III: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6405331 (ZDB-30-PAD)EBC6405331 (ZDB-89-EBL)EBL6405331 (OCoLC)1261748396 (DE-599)BVBBV048220455 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09516nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048220455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748905967</subfield><subfield code="9">978-3-7489-0596-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6405331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6405331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6405331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1261748396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048220455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3528</subfield><subfield code="0">(DE-625)135181:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herresthal, Carsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich</subfield><subfield code="b">Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (138 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum gesamten Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">v.14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- 1 Die AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Der status quo der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Aussagen der Gesetzgebungsmaterialien zum AGB-Gesetz -- 2. Die Rechtsprechung des BGH zur AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- a) Das enge Verständnis der Individualabrede -- b) Die Indizwirkung der Klauselverbote im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- c) Das Leerlaufen der Berücksichtigung der im Handelsverkehr geltenden Gewohnheiten und Gebräuche -- d) Das Heranziehen des (vermeintlichen) gesetzgeberischen Leitbildes -- e) Die Unterscheidung zwischen Preisabrede und Preisnebenabrede mit Unklarheitenregel -- 3. Die Forderungen nach einer gesetzgeberischen Korrektur des AGB-Rechts -- 4. Die Anforderungen an eine gesetzliche Änderung des AGB-Rechts -- II. Hinweise zu Regelungen in anderen Rechtsordnungen und im CISG -- III. Die Regelungsvorschläge im DCFR und im Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht (GEK) -- IV. Der Zweck der AGB-Kontrolle -- 2 Die regelungstechnischen Ansatzpunkte zur Modifikation der AGB-Kontrolle -- I. Die Beschränkung der AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Ausschluss großvolumiger Verträge aus der AGB-Kontrolle (Wertgrenze) -- 2. Ausschluss der Inhaltskontrolle bei Rahmenverträgen über Finanzleistungen iSv 104 Abs. 3 InsO -- 3. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei selbstbestimmter unternehmerischer Entscheidung mit Rückausnahme für Kleinstunternehmen -- 4. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei rechtsgeschäftlichem Verzicht durch Großunternehmen -- 5. Ausschluss der AGB-Kontrolle (nur) bei grenzüberschreitenden Verträgen im B2B-Bereich -- II. Die Präzisierung der Anforderungen an das individuelle Aushandeln -- 1. Vermutung des individuellen Aushandelns bei vertragsangemessener Verhandlung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Widerlegbare Vermutung individuellen Aushandelns auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs -- 3. Individualabrede beim Verhandeln über den Vertrag im Einzelnen -- 4. Individualabrede bei angemessener Verhandlung über die Vertragsbedingung im Einzelnen -- III. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle im B2B-Bereich -- 1. Beachtung der Gewohnheiten und Gebräuche des unternehmerischen Geschäftsverkehrs -- 2. Angemessene Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des unternehmerischen Verkehrs -- 3. Unangemessenheit bei erheblicher Abweichung von vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 4. Unangemessenheit nur bei grober Abweichung von guter unternehmerischer Praxis entgegen Treu und Glauben -- 5. Unangemessenheit nur bei erheblicher Abweichung von objektiv vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 3 Der Diskussionsbericht zum Workshop "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg -- I. Abteilung 1: Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Verkehr -- 1. Kurzvortrag Marschollek: Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 2. Diskussion zu Abteilung 1 -- a) Die gegenständliche Anknüpfung der AGB-Kontrolle (v.a. Wertgrenze) -- b) Die personale Anknüpfung der AGB-Kontrolle -- aa) Die Frage der Zweiteilung oder Dreiteilung -- bb) Zeitpunkt und Erkennbarkeit -- cc) Die Ergänzung durch einen Vermutungstatbestand -- dd) Die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse -- II. Abteilung 2: Die Modifikation der Individualabrede -- 1. Kurzvortrag Pfeiffer: Individualvereinbarungen und AGB -- 2. Diskussion zu Abteilung 2 -- a) Die Reichweite der Individualabrede -- b) Die selbstbestimmte unternehmerische Entscheidung -- c) Individualabreden von Kleinunternehmen -- d) Die Regelungstechnik: Regelbeispiele, Vermutungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">e) Einzelne Kriterien: Verhandlungsdauer, Vertragswert, gegenseitiges Nachgeben -- f) Die Konkretisierung der selbstbestimmten Entscheidung -- III. Abteilung 3: Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Kurzvortrag Kondring: Maßstab der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr -- 2. Diskussion zur Abteilung 3 -- a) Die "gute unternehmerische Praxis" als Korrektiv in der AGB-Kontrolle -- b) Zur Konkretisierung dieses Maßstabes ("grobe" oder "unbillige" Abweichung) -- c) Die Korrektur der Indizwirkung der 308, 309 BGB -- d) Die Problematik des gesetzlichen Leitbildes in innovativen Geschäftsfeldern -- IV. Abteilung 4: Konkreter weiterer Diskussionsvorschlag -- V. Abteilung 5: Sonstiges -- 4 Die Reform der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Die drei Regelungsaufgaben bei einer Reform des AGB-Rechts für den unternehmerischen Rechtsverkehr -- II. Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Ausnahme für Großunternehmen als Verwendungsgegner -- 2. Der Schutz von mittleren Unternehmen und Kleinunternehmen als Verwendungsgegner und seine Grenzen -- a) Der Schutz von KMU als Verwendungsgegner -- b) Die Freistellung von der AGB-Kontrolle bei Verträgen von Unternehmen mittlerer Größe -- c) Die "Abwärtsschranke" als wertungsadäquate Lösung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Bereich -- d) Die alternative abweichende Erfassung von Kleinunternehmen -- 3. Die Abgrenzung von Großunternehmen und KMU -- III. Die wertungsadäquate Regelung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 1. Die Bedeutung einer legislativen Präzisierung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 2. Die Anforderungen an die Konkretisierung der Individualabrede im unternehmerischen Bereich -- 3. Die freie unternehmerische Entscheidung und die Regelbeispiele</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">IV. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Die Notwendigkeit einer solchen Modifikation -- 2. Der minimalinvasive Eingriff mit einem Ausschluss der Vermutungswirkung -- 3. Die drei Regelungsgegenstände bei einer Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- a) Die Konkretisierung des adäquaten Bezugspunktes -- b) Der normative Maßstab: Die "gute" unternehmerische Praxis -- c) Der Grad der Abweichung -- d) Die Folge einer Abweichung von der guten unternehmerischen Praxis -- V. Der Bezug auf "innovative Geschäftsmodelle" im Koalitionsvertrag v. 12. März 2018 -- 1. Die Erfassung innovativer Geschäftsmodelle -- 2. Beispiele für die Brennglasfunktion der innovativen Geschäftsmodelle -- VI. Fazit -- Anhang I: Auszug der wesentlichen AGB-rechtlichen Vorschriften aus dem BGB -- 305 Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag -- 305a Einbeziehung in besonderen Fällen -- 305b Vorrang der Individualabrede -- 305c Überraschende und mehrdeutige Klauseln -- 306 Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit -- 306a Umgehungsverbot -- 307 Inhaltskontrolle -- 308 Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit -- 309 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit -- 310 Anwendungsbereich -- Anhang II: Rechtsvergleichender Überblick zur Inhaltskontrolle von Verträgen im unternehmerischen Verkehr -- Anhang III: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmerischer Geschäftsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717733-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2019</subfield><subfield code="z">Regensburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmerischer Geschäftsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)7717733-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Herresthal, Carsten</subfield><subfield code="t">Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich : Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783848765102</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601199</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405331</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Regensburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2019 Regensburg |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048220455 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748905967 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601199 |
oclc_num | 1261748396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (138 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum gesamten Unternehmensrecht |
spelling | Herresthal, Carsten Verfasser aut Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag 1st ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (138 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum gesamten Unternehmensrecht v.14 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- 1 Die AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Der status quo der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Aussagen der Gesetzgebungsmaterialien zum AGB-Gesetz -- 2. Die Rechtsprechung des BGH zur AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- a) Das enge Verständnis der Individualabrede -- b) Die Indizwirkung der Klauselverbote im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- c) Das Leerlaufen der Berücksichtigung der im Handelsverkehr geltenden Gewohnheiten und Gebräuche -- d) Das Heranziehen des (vermeintlichen) gesetzgeberischen Leitbildes -- e) Die Unterscheidung zwischen Preisabrede und Preisnebenabrede mit Unklarheitenregel -- 3. Die Forderungen nach einer gesetzgeberischen Korrektur des AGB-Rechts -- 4. Die Anforderungen an eine gesetzliche Änderung des AGB-Rechts -- II. Hinweise zu Regelungen in anderen Rechtsordnungen und im CISG -- III. Die Regelungsvorschläge im DCFR und im Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht (GEK) -- IV. Der Zweck der AGB-Kontrolle -- 2 Die regelungstechnischen Ansatzpunkte zur Modifikation der AGB-Kontrolle -- I. Die Beschränkung der AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Ausschluss großvolumiger Verträge aus der AGB-Kontrolle (Wertgrenze) -- 2. Ausschluss der Inhaltskontrolle bei Rahmenverträgen über Finanzleistungen iSv 104 Abs. 3 InsO -- 3. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei selbstbestimmter unternehmerischer Entscheidung mit Rückausnahme für Kleinstunternehmen -- 4. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei rechtsgeschäftlichem Verzicht durch Großunternehmen -- 5. Ausschluss der AGB-Kontrolle (nur) bei grenzüberschreitenden Verträgen im B2B-Bereich -- II. Die Präzisierung der Anforderungen an das individuelle Aushandeln -- 1. Vermutung des individuellen Aushandelns bei vertragsangemessener Verhandlung 2. Widerlegbare Vermutung individuellen Aushandelns auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs -- 3. Individualabrede beim Verhandeln über den Vertrag im Einzelnen -- 4. Individualabrede bei angemessener Verhandlung über die Vertragsbedingung im Einzelnen -- III. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle im B2B-Bereich -- 1. Beachtung der Gewohnheiten und Gebräuche des unternehmerischen Geschäftsverkehrs -- 2. Angemessene Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des unternehmerischen Verkehrs -- 3. Unangemessenheit bei erheblicher Abweichung von vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 4. Unangemessenheit nur bei grober Abweichung von guter unternehmerischer Praxis entgegen Treu und Glauben -- 5. Unangemessenheit nur bei erheblicher Abweichung von objektiv vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 3 Der Diskussionsbericht zum Workshop "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg -- I. Abteilung 1: Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Verkehr -- 1. Kurzvortrag Marschollek: Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 2. Diskussion zu Abteilung 1 -- a) Die gegenständliche Anknüpfung der AGB-Kontrolle (v.a. Wertgrenze) -- b) Die personale Anknüpfung der AGB-Kontrolle -- aa) Die Frage der Zweiteilung oder Dreiteilung -- bb) Zeitpunkt und Erkennbarkeit -- cc) Die Ergänzung durch einen Vermutungstatbestand -- dd) Die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse -- II. Abteilung 2: Die Modifikation der Individualabrede -- 1. Kurzvortrag Pfeiffer: Individualvereinbarungen und AGB -- 2. Diskussion zu Abteilung 2 -- a) Die Reichweite der Individualabrede -- b) Die selbstbestimmte unternehmerische Entscheidung -- c) Individualabreden von Kleinunternehmen -- d) Die Regelungstechnik: Regelbeispiele, Vermutungen e) Einzelne Kriterien: Verhandlungsdauer, Vertragswert, gegenseitiges Nachgeben -- f) Die Konkretisierung der selbstbestimmten Entscheidung -- III. Abteilung 3: Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Kurzvortrag Kondring: Maßstab der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr -- 2. Diskussion zur Abteilung 3 -- a) Die "gute unternehmerische Praxis" als Korrektiv in der AGB-Kontrolle -- b) Zur Konkretisierung dieses Maßstabes ("grobe" oder "unbillige" Abweichung) -- c) Die Korrektur der Indizwirkung der 308, 309 BGB -- d) Die Problematik des gesetzlichen Leitbildes in innovativen Geschäftsfeldern -- IV. Abteilung 4: Konkreter weiterer Diskussionsvorschlag -- V. Abteilung 5: Sonstiges -- 4 Die Reform der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Die drei Regelungsaufgaben bei einer Reform des AGB-Rechts für den unternehmerischen Rechtsverkehr -- II. Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Ausnahme für Großunternehmen als Verwendungsgegner -- 2. Der Schutz von mittleren Unternehmen und Kleinunternehmen als Verwendungsgegner und seine Grenzen -- a) Der Schutz von KMU als Verwendungsgegner -- b) Die Freistellung von der AGB-Kontrolle bei Verträgen von Unternehmen mittlerer Größe -- c) Die "Abwärtsschranke" als wertungsadäquate Lösung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Bereich -- d) Die alternative abweichende Erfassung von Kleinunternehmen -- 3. Die Abgrenzung von Großunternehmen und KMU -- III. Die wertungsadäquate Regelung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 1. Die Bedeutung einer legislativen Präzisierung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 2. Die Anforderungen an die Konkretisierung der Individualabrede im unternehmerischen Bereich -- 3. Die freie unternehmerische Entscheidung und die Regelbeispiele IV. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Die Notwendigkeit einer solchen Modifikation -- 2. Der minimalinvasive Eingriff mit einem Ausschluss der Vermutungswirkung -- 3. Die drei Regelungsgegenstände bei einer Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- a) Die Konkretisierung des adäquaten Bezugspunktes -- b) Der normative Maßstab: Die "gute" unternehmerische Praxis -- c) Der Grad der Abweichung -- d) Die Folge einer Abweichung von der guten unternehmerischen Praxis -- V. Der Bezug auf "innovative Geschäftsmodelle" im Koalitionsvertrag v. 12. März 2018 -- 1. Die Erfassung innovativer Geschäftsmodelle -- 2. Beispiele für die Brennglasfunktion der innovativen Geschäftsmodelle -- VI. Fazit -- Anhang I: Auszug der wesentlichen AGB-rechtlichen Vorschriften aus dem BGB -- 305 Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag -- 305a Einbeziehung in besonderen Fällen -- 305b Vorrang der Individualabrede -- 305c Überraschende und mehrdeutige Klauseln -- 306 Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit -- 306a Umgehungsverbot -- 307 Inhaltskontrolle -- 308 Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit -- 309 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit -- 310 Anwendungsbereich -- Anhang II: Rechtsvergleichender Überblick zur Inhaltskontrolle von Verträgen im unternehmerischen Verkehr -- Anhang III: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd rswk-swf Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd rswk-swf Unternehmerischer Geschäftsverkehr (DE-588)7717733-2 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2019 Regensburg gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmerischer Geschäftsverkehr (DE-588)7717733-2 s Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 s Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Herresthal, Carsten Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich : Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783848765102 |
spellingShingle | Herresthal, Carsten Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag Cover -- 1 Die AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Der status quo der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Aussagen der Gesetzgebungsmaterialien zum AGB-Gesetz -- 2. Die Rechtsprechung des BGH zur AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- a) Das enge Verständnis der Individualabrede -- b) Die Indizwirkung der Klauselverbote im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- c) Das Leerlaufen der Berücksichtigung der im Handelsverkehr geltenden Gewohnheiten und Gebräuche -- d) Das Heranziehen des (vermeintlichen) gesetzgeberischen Leitbildes -- e) Die Unterscheidung zwischen Preisabrede und Preisnebenabrede mit Unklarheitenregel -- 3. Die Forderungen nach einer gesetzgeberischen Korrektur des AGB-Rechts -- 4. Die Anforderungen an eine gesetzliche Änderung des AGB-Rechts -- II. Hinweise zu Regelungen in anderen Rechtsordnungen und im CISG -- III. Die Regelungsvorschläge im DCFR und im Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht (GEK) -- IV. Der Zweck der AGB-Kontrolle -- 2 Die regelungstechnischen Ansatzpunkte zur Modifikation der AGB-Kontrolle -- I. Die Beschränkung der AGB-Inhaltskontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Ausschluss großvolumiger Verträge aus der AGB-Kontrolle (Wertgrenze) -- 2. Ausschluss der Inhaltskontrolle bei Rahmenverträgen über Finanzleistungen iSv 104 Abs. 3 InsO -- 3. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei selbstbestimmter unternehmerischer Entscheidung mit Rückausnahme für Kleinstunternehmen -- 4. Ausschluss der AGB-Kontrolle bei rechtsgeschäftlichem Verzicht durch Großunternehmen -- 5. Ausschluss der AGB-Kontrolle (nur) bei grenzüberschreitenden Verträgen im B2B-Bereich -- II. Die Präzisierung der Anforderungen an das individuelle Aushandeln -- 1. Vermutung des individuellen Aushandelns bei vertragsangemessener Verhandlung 2. Widerlegbare Vermutung individuellen Aushandelns auf der Grundlage eines Kriterienkatalogs -- 3. Individualabrede beim Verhandeln über den Vertrag im Einzelnen -- 4. Individualabrede bei angemessener Verhandlung über die Vertragsbedingung im Einzelnen -- III. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle im B2B-Bereich -- 1. Beachtung der Gewohnheiten und Gebräuche des unternehmerischen Geschäftsverkehrs -- 2. Angemessene Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des unternehmerischen Verkehrs -- 3. Unangemessenheit bei erheblicher Abweichung von vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 4. Unangemessenheit nur bei grober Abweichung von guter unternehmerischer Praxis entgegen Treu und Glauben -- 5. Unangemessenheit nur bei erheblicher Abweichung von objektiv vernünftiger unternehmerischer Praxis -- 3 Der Diskussionsbericht zum Workshop "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg -- I. Abteilung 1: Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Verkehr -- 1. Kurzvortrag Marschollek: Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 2. Diskussion zu Abteilung 1 -- a) Die gegenständliche Anknüpfung der AGB-Kontrolle (v.a. Wertgrenze) -- b) Die personale Anknüpfung der AGB-Kontrolle -- aa) Die Frage der Zweiteilung oder Dreiteilung -- bb) Zeitpunkt und Erkennbarkeit -- cc) Die Ergänzung durch einen Vermutungstatbestand -- dd) Die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse -- II. Abteilung 2: Die Modifikation der Individualabrede -- 1. Kurzvortrag Pfeiffer: Individualvereinbarungen und AGB -- 2. Diskussion zu Abteilung 2 -- a) Die Reichweite der Individualabrede -- b) Die selbstbestimmte unternehmerische Entscheidung -- c) Individualabreden von Kleinunternehmen -- d) Die Regelungstechnik: Regelbeispiele, Vermutungen e) Einzelne Kriterien: Verhandlungsdauer, Vertragswert, gegenseitiges Nachgeben -- f) Die Konkretisierung der selbstbestimmten Entscheidung -- III. Abteilung 3: Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Kurzvortrag Kondring: Maßstab der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Rechtsverkehr -- 2. Diskussion zur Abteilung 3 -- a) Die "gute unternehmerische Praxis" als Korrektiv in der AGB-Kontrolle -- b) Zur Konkretisierung dieses Maßstabes ("grobe" oder "unbillige" Abweichung) -- c) Die Korrektur der Indizwirkung der 308, 309 BGB -- d) Die Problematik des gesetzlichen Leitbildes in innovativen Geschäftsfeldern -- IV. Abteilung 4: Konkreter weiterer Diskussionsvorschlag -- V. Abteilung 5: Sonstiges -- 4 Die Reform der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- I. Die drei Regelungsaufgaben bei einer Reform des AGB-Rechts für den unternehmerischen Rechtsverkehr -- II. Die Beschränkung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr -- 1. Die Ausnahme für Großunternehmen als Verwendungsgegner -- 2. Der Schutz von mittleren Unternehmen und Kleinunternehmen als Verwendungsgegner und seine Grenzen -- a) Der Schutz von KMU als Verwendungsgegner -- b) Die Freistellung von der AGB-Kontrolle bei Verträgen von Unternehmen mittlerer Größe -- c) Die "Abwärtsschranke" als wertungsadäquate Lösung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Bereich -- d) Die alternative abweichende Erfassung von Kleinunternehmen -- 3. Die Abgrenzung von Großunternehmen und KMU -- III. Die wertungsadäquate Regelung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 1. Die Bedeutung einer legislativen Präzisierung der Voraussetzungen der Individualabrede -- 2. Die Anforderungen an die Konkretisierung der Individualabrede im unternehmerischen Bereich -- 3. Die freie unternehmerische Entscheidung und die Regelbeispiele IV. Die Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- 1. Die Notwendigkeit einer solchen Modifikation -- 2. Der minimalinvasive Eingriff mit einem Ausschluss der Vermutungswirkung -- 3. Die drei Regelungsgegenstände bei einer Modifikation des Maßstabs der Inhaltskontrolle -- a) Die Konkretisierung des adäquaten Bezugspunktes -- b) Der normative Maßstab: Die "gute" unternehmerische Praxis -- c) Der Grad der Abweichung -- d) Die Folge einer Abweichung von der guten unternehmerischen Praxis -- V. Der Bezug auf "innovative Geschäftsmodelle" im Koalitionsvertrag v. 12. März 2018 -- 1. Die Erfassung innovativer Geschäftsmodelle -- 2. Beispiele für die Brennglasfunktion der innovativen Geschäftsmodelle -- VI. Fazit -- Anhang I: Auszug der wesentlichen AGB-rechtlichen Vorschriften aus dem BGB -- 305 Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag -- 305a Einbeziehung in besonderen Fällen -- 305b Vorrang der Individualabrede -- 305c Überraschende und mehrdeutige Klauseln -- 306 Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit -- 306a Umgehungsverbot -- 307 Inhaltskontrolle -- 308 Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit -- 309 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit -- 310 Anwendungsbereich -- Anhang II: Rechtsvergleichender Überblick zur Inhaltskontrolle von Verträgen im unternehmerischen Verkehr -- Anhang III: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich" am 14.5.2019 an der Universität Regensburg Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Unternehmerischer Geschäftsverkehr (DE-588)7717733-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001276-1 (DE-588)4066510-0 (DE-588)4122217-9 (DE-588)7717733-2 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
title_auth | Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
title_exact_search | Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
title_exact_search_txtP | Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
title_full | Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
title_fullStr | Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
title_full_unstemmed | Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
title_short | Reform der AGB-Kontrolle im B2B-Bereich |
title_sort | reform der agb kontrolle im b2b bereich rechtslage reformdiskussion regelungsvorschlag |
title_sub | Rechtslage - Reformdiskussion - Regelungsvorschlag |
topic | Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd Wirtschaftsrecht (DE-588)4066510-0 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Unternehmerischer Geschäftsverkehr (DE-588)7717733-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Allgemeine Geschäftsbedingungen Wirtschaftsrecht Inhaltskontrolle Unternehmerischer Geschäftsverkehr Reform Deutschland Konferenzschrift 2019 Regensburg |
work_keys_str_mv | AT herresthalcarsten reformderagbkontrolleimb2bbereichrechtslagereformdiskussionregelungsvorschlag |