Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen: Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
v.102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (214 Seiten) |
ISBN: | 9783748905592 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048220437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748905592 |9 978-3-7489-0559-2 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6405304 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6405304 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6405304 | ||
035 | |a (OCoLC)1319621924 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048220437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PH 3890 |0 (DE-625)136090: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ofosu-Ayeh, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen |b Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (214 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v v.102 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- A. Kapitel I: Grundlagen -- I. Einleitung -- Teil 1: Menschenhandel -- II. Der Begriff Menschenhandel -- 1. Die Auslegung des Begriffes Menschenhandel -- a) Der Wortlaut -- b) Systematik -- c) Historie -- d) Sinn und Zweck -- e) Auslegungsergebnis -- 2. Notwendige Abgrenzung -- a) Sklaverei -- b) Menschenschmuggel -- c) Frauenhandel -- d) Zwischenfazit -- Teil 2: Die Umsetzung der EU-Richtlinie -- III. Die Richtlinie 2011/36/EU -- 1. Ziel und Zweck der Richtlinie -- 2. Die Umsetzung einer Richtlinie in das innerstaatliche Recht -- a) Grundlagen -- b) Art. 2 I - III RL 2011/36/EU -- aa) Tathandlungen -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- dd) Zwischenfazit -- ee) Das Spannungsverhältnis zwischen EU-Vorgaben und dem Bestimmtheitsgrundsatz -- (1) Die vollumfängliche Bindungswirkung des Bestimmtheitsgrundsatzes -- (2) Der Vorrang der vertraglichen Zuständigkeitsverteilung -- (3) Stellungnahme -- c) Art 2 IV RL 2011/36/EU -- aa) Tatbestandsauschließendes Einverständnis und die rechtfertigende Einwilligung -- bb) Die Wirksamkeit der Zustimmung des Opfers -- d) Art. 2 V, VI RL 2011/36/EU -- e) Art. 8 RL 2011/36/EU -- f) Fazit zur Umsetzung -- IV. Resümee zu Kapitel I -- B. Kapitel II: Die Strafbarkeit des Menschenhandels & -- seiner Ausbeutungsformen -- I. Allgemeines -- II. 232 StGB: Menschenhandel -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232 I StGB: Der (einfache) Menschenhandel -- a) Tathandlung -- aa) Vorfeldhandlungen -- (1) Der Umgang mit neutralen (Vorfeld-)Handlungen -- (2) Die Übertragbarkeit der Grundsätze zur neutralen (Vorfeld-)Handlung -- bb) Das Anwerben -- cc) Befördern -- dd) Weitergeben -- ee) Die Beherbergung und das Aufnehmen -- (1) Die Beherbergung -- (2) Aufnehmen -- (3) Stellungnahme -- (a) Zur Beherbergung -- (b) Zum Aufnehmen -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen | |
505 | 8 | |a (1) Persönliche oder wirtschaftliche Zwangslage -- (2) Auslandsspezifische Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Notwendigkeit der besonderen Schutzbedürftigkeit -- (a) Die Opferzahlen der Jahre 2011-2017 -- (b) Die Schutzbedürftigkeit des Sexualstrafrechts -- (c) Die Wertung des ProstG und des ProstSchG -- (2) Stellungnahme -- (a) Irland: Criminal Law (Human Trafficking) Act 2008 -- (b) Schweden: Swedish Criminal Code -- (c) Frankreich: Code de pénal -- (d) Finnland: The Criminal code of Finland -- (e) Österreich: Strafgesetzbuch -- c) Tatzweck -- aa) Der Ausbeutungszweck -- bb) Die Ausbeutung, 232 I 1 Nr. 1 StGB -- (1) Wirtschaftlicher Nachteil des Opfers -- (2) Wirtschaftlicher Vorteil des Täters /eines Dritten -- (3) Die Übertragbarkeit der Grundsätze auf 232 StGB de lege lata -- (a) Die Auslegung des Begriffes "Ausbeutung" -- (aa) Wortlaut -- (bb) Systematik -- (cc) Historie -- (dd) Sinn und Zweck -- (b) Auslegungsergebnis -- (4) Die Ausbeutungsformen -- (a) 232 I 1 Nr. 1 lit. a) StGB: Ausbeutung der Sexualität -- (b) 232 I 1 Nr. 1 lit. b) StGB: Ausbeutung der Arbeitskraft -- (c) 232 I 1 Nr. 1 lit. c) StGB: Ausbeutung bei der Bettelei -- (d) 232 I 1 Nr. 1 lit. d) StGB: Ausbeutung bei strafbaren Handlungen -- cc) Halten in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnlichen Verhältnissen, 232 I 1 Nr. 2 StGB -- dd) Rechtswidrige Organentnahme, 232 I 1 Nr. 3 StGB -- d) Die innere Tatseite -- 4. 232 II StGB: Der (schwere) Menschenhandel -- a) Allgemeines -- b) 232 II Nr. 1 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- c) 232 II Nr. 2 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232 III StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232 III 1 Nr. 1 StGB: Menschenhandel mit minderjährigen | |
505 | 8 | |a b) 232 III 1 Nr. 2 Var. 1 StGB: Menschenhandel mit schwerer körperlicher Misshandlung -- c) 232 III 1 Nr. 2 Var. 2 StGB: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- d) 232 III 1 Nr. 3 StGB: Gewerbsmäßiger Menschenhandel und der Menschenhandel einer Bande -- e) 232 III 2 StGB: Schwerer Menschenhandel mit schweren Tatmitteln -- 6. Stellungnahme zu 232 StGB -- III. 232a StGB: Zwangsprostitution -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232a I StGB: Die (einfache) Zwangsprostitution -- a) Tathandlung -- aa) Das Veranlassen -- bb) Die Abgrenzung zum "Dazu bringen" nach 232 StGB a.F. -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Die Wertung des ProstG und die Zwangsprostitution -- (a) Die eigenverantwortliche Selbstgefährdung -- (b) Anwendbarkeit auf 232a I Var. 3 StGB -- (2) Strafrahmendiskrepanz zum Sexualstrafrecht -- (a) 180 II StGB -- (b) 182 III StGB -- c) Tatzweck -- aa) 232a I Nr. 1 StGB: Die Prostitutionsaufnahme oder ‑fortsetzung -- bb) 232a I Nr. 2 StGB: Die Ausbeutung infolge sexueller Handlungen -- (1) Der Begriff der Ausbeutung -- (2) Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht als Anknüpfungspunkt -- (3) Kritik -- (4) Die Auslegung des Begriffes als Anknüpfungspunkt -- d) Die innere Tatseite -- e) Die Abgrenzung zu 180a StGB: Ausbeutung von Prostituierten -- aa) Das Verhältnis von 232a I StGB zu 180a I StGB -- bb) 180a I StGB im Verhältnis zu 181a I Nr. 2 StGB -- cc) Stellungnahme -- 4. 232a III StGB: Die (schwere) Zwangsprostitution -- a) Allgemeines -- b) Tathandlung -- c) Tatmittel -- d) Tatzweck -- e) Die innere Tatseite -- 5. 232a IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232a IV Var. 1 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB. | |
505 | 8 | |a aa) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 1 StGB zu 176a III und 176a II Nr. 1 StGB -- bb) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 2 StGB zu 176a V StGB -- b) 232a IV Var. 2 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB -- 6. 232a VI StGB: Die Freierstrafbarkeit -- a) Die Strafwürdigkeit der Freierstrafbarkeit -- b) Die Strafbedürftigkeit der Freierstrafbarkeit -- c) Zwischenfazit -- d) 232a VI 1 StGB im Einzelnen -- aa) Die objektiven Umstände -- bb) Die innere Tatseite -- cc) Zwischenfazit -- dd) Symbolisches Strafrecht -- (1) Die konkrete Ineffizienz der Freierstrafbarkeit -- (2) Stellungnahme -- ee) Lösungsansätze -- (1) Der Leichtfertigkeitstatbestand -- (a) Der Vergleich zu 261 V StGB -- (b) Die Systematik des Sexualstrafrechts -- (c) Stellungnahme -- (2) Der Ordnungswidrigkeitstatbestand -- (3) Der strict liability-Grundsatz -- e) 232a VI 2 StGB: Die Kronzeugenregelung -- aa) Allgemeines -- bb) 232a VI 2 StGB analog -- 7. Stellungnahme zu 232a StGB -- IV. 232b StGB: Zwangsarbeit -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. Die Abgrenzung zur Zwangsprostitution -- 4. 232b I StGB: Die (einfache) Zwangsarbeit -- a) Tathandlung -- b) Tatmittel -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- c) Tatzweck -- aa) 232b I Nr. 1 StGB: Die ausbeuterische Beschäftigung -- bb) 232b I Nr. 2: Das Begeben in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnliche Verhältnisse -- cc) 232b I Nr. 3 StGB: Die Bettelei -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232b III StGB: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 6. 232b IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- 7. Die Strafbarkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern? -- a) Die Strafwürdigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern | |
505 | 8 | |a b) Die Strafbedürftigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern -- 8. Stellungnahme zu 232b StGB -- C. Kapitel III: Die Menschenhandelsdelikte de lege ferenda -- I. 232 StGB de lege ferenda: Menschenhandel -- 1. 232 I StGB de lege ferenda: Der (einfache) Menschenhandel -- 2. 232 III StGB de lege ferenda: Der (schwere) Menschenhandel -- 3. 232 IV StGB de lege ferenda: Der Menschenhandel mit Minderjährigen -- 4. 232 V StGB de lege ferenda: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- II. 180b StGB de lege ferenda: Zwangsprostitution -- 1. 180b I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsprostitution -- 2. 180b III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsprostitution -- 3. 180b IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsprostitution mit Minderjährigen -- 4. 180b VI StGB de lege ferenda: Die erfolgsqualifizierte Zwangsprostitution -- 5. Die Reform des 13. Abschnittes des StGB -- III. 180c StGB de lege ferenda: Kauf sexueller Dienstleistungen -- 1. 180c I StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen -- 2. 180c II StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen von Minderjährigen -- 3. 180c III StGB de lege ferenda: Die Kronzeugenregelung -- IV. 233 StGB de lege ferenda: Zwangsarbeit -- 1. 233 I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsarbeit -- 2. 233 III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 3. 233 IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsarbeit mit Minderjährigen -- D. Das Fazit -- E. Literaturverzeichnis | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsarbeit |0 (DE-588)4139439-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsprostitution |0 (DE-588)4767139-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenhandel |0 (DE-588)4125897-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Strafgesetzbuch |0 (DE-588)4116631-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Menschenhandel |0 (DE-588)4125897-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwangsprostitution |0 (DE-588)4767139-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zwangsarbeit |0 (DE-588)4139439-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Ofosu-Ayeh, Oliver |t Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen: §§ 232-232b StGB |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783848764365 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601181 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405304 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184001040089088 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ofosu-Ayeh, Oliver |
author_facet | Ofosu-Ayeh, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Ofosu-Ayeh, Oliver |
author_variant | o o a ooa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048220437 |
classification_rvk | PH 3890 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- A. Kapitel I: Grundlagen -- I. Einleitung -- Teil 1: Menschenhandel -- II. Der Begriff Menschenhandel -- 1. Die Auslegung des Begriffes Menschenhandel -- a) Der Wortlaut -- b) Systematik -- c) Historie -- d) Sinn und Zweck -- e) Auslegungsergebnis -- 2. Notwendige Abgrenzung -- a) Sklaverei -- b) Menschenschmuggel -- c) Frauenhandel -- d) Zwischenfazit -- Teil 2: Die Umsetzung der EU-Richtlinie -- III. Die Richtlinie 2011/36/EU -- 1. Ziel und Zweck der Richtlinie -- 2. Die Umsetzung einer Richtlinie in das innerstaatliche Recht -- a) Grundlagen -- b) Art. 2 I - III RL 2011/36/EU -- aa) Tathandlungen -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- dd) Zwischenfazit -- ee) Das Spannungsverhältnis zwischen EU-Vorgaben und dem Bestimmtheitsgrundsatz -- (1) Die vollumfängliche Bindungswirkung des Bestimmtheitsgrundsatzes -- (2) Der Vorrang der vertraglichen Zuständigkeitsverteilung -- (3) Stellungnahme -- c) Art 2 IV RL 2011/36/EU -- aa) Tatbestandsauschließendes Einverständnis und die rechtfertigende Einwilligung -- bb) Die Wirksamkeit der Zustimmung des Opfers -- d) Art. 2 V, VI RL 2011/36/EU -- e) Art. 8 RL 2011/36/EU -- f) Fazit zur Umsetzung -- IV. Resümee zu Kapitel I -- B. Kapitel II: Die Strafbarkeit des Menschenhandels & -- seiner Ausbeutungsformen -- I. Allgemeines -- II. 232 StGB: Menschenhandel -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232 I StGB: Der (einfache) Menschenhandel -- a) Tathandlung -- aa) Vorfeldhandlungen -- (1) Der Umgang mit neutralen (Vorfeld-)Handlungen -- (2) Die Übertragbarkeit der Grundsätze zur neutralen (Vorfeld-)Handlung -- bb) Das Anwerben -- cc) Befördern -- dd) Weitergeben -- ee) Die Beherbergung und das Aufnehmen -- (1) Die Beherbergung -- (2) Aufnehmen -- (3) Stellungnahme -- (a) Zur Beherbergung -- (b) Zum Aufnehmen -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen (1) Persönliche oder wirtschaftliche Zwangslage -- (2) Auslandsspezifische Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Notwendigkeit der besonderen Schutzbedürftigkeit -- (a) Die Opferzahlen der Jahre 2011-2017 -- (b) Die Schutzbedürftigkeit des Sexualstrafrechts -- (c) Die Wertung des ProstG und des ProstSchG -- (2) Stellungnahme -- (a) Irland: Criminal Law (Human Trafficking) Act 2008 -- (b) Schweden: Swedish Criminal Code -- (c) Frankreich: Code de pénal -- (d) Finnland: The Criminal code of Finland -- (e) Österreich: Strafgesetzbuch -- c) Tatzweck -- aa) Der Ausbeutungszweck -- bb) Die Ausbeutung, 232 I 1 Nr. 1 StGB -- (1) Wirtschaftlicher Nachteil des Opfers -- (2) Wirtschaftlicher Vorteil des Täters /eines Dritten -- (3) Die Übertragbarkeit der Grundsätze auf 232 StGB de lege lata -- (a) Die Auslegung des Begriffes "Ausbeutung" -- (aa) Wortlaut -- (bb) Systematik -- (cc) Historie -- (dd) Sinn und Zweck -- (b) Auslegungsergebnis -- (4) Die Ausbeutungsformen -- (a) 232 I 1 Nr. 1 lit. a) StGB: Ausbeutung der Sexualität -- (b) 232 I 1 Nr. 1 lit. b) StGB: Ausbeutung der Arbeitskraft -- (c) 232 I 1 Nr. 1 lit. c) StGB: Ausbeutung bei der Bettelei -- (d) 232 I 1 Nr. 1 lit. d) StGB: Ausbeutung bei strafbaren Handlungen -- cc) Halten in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnlichen Verhältnissen, 232 I 1 Nr. 2 StGB -- dd) Rechtswidrige Organentnahme, 232 I 1 Nr. 3 StGB -- d) Die innere Tatseite -- 4. 232 II StGB: Der (schwere) Menschenhandel -- a) Allgemeines -- b) 232 II Nr. 1 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- c) 232 II Nr. 2 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232 III StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232 III 1 Nr. 1 StGB: Menschenhandel mit minderjährigen b) 232 III 1 Nr. 2 Var. 1 StGB: Menschenhandel mit schwerer körperlicher Misshandlung -- c) 232 III 1 Nr. 2 Var. 2 StGB: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- d) 232 III 1 Nr. 3 StGB: Gewerbsmäßiger Menschenhandel und der Menschenhandel einer Bande -- e) 232 III 2 StGB: Schwerer Menschenhandel mit schweren Tatmitteln -- 6. Stellungnahme zu 232 StGB -- III. 232a StGB: Zwangsprostitution -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232a I StGB: Die (einfache) Zwangsprostitution -- a) Tathandlung -- aa) Das Veranlassen -- bb) Die Abgrenzung zum "Dazu bringen" nach 232 StGB a.F. -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Die Wertung des ProstG und die Zwangsprostitution -- (a) Die eigenverantwortliche Selbstgefährdung -- (b) Anwendbarkeit auf 232a I Var. 3 StGB -- (2) Strafrahmendiskrepanz zum Sexualstrafrecht -- (a) 180 II StGB -- (b) 182 III StGB -- c) Tatzweck -- aa) 232a I Nr. 1 StGB: Die Prostitutionsaufnahme oder ‑fortsetzung -- bb) 232a I Nr. 2 StGB: Die Ausbeutung infolge sexueller Handlungen -- (1) Der Begriff der Ausbeutung -- (2) Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht als Anknüpfungspunkt -- (3) Kritik -- (4) Die Auslegung des Begriffes als Anknüpfungspunkt -- d) Die innere Tatseite -- e) Die Abgrenzung zu 180a StGB: Ausbeutung von Prostituierten -- aa) Das Verhältnis von 232a I StGB zu 180a I StGB -- bb) 180a I StGB im Verhältnis zu 181a I Nr. 2 StGB -- cc) Stellungnahme -- 4. 232a III StGB: Die (schwere) Zwangsprostitution -- a) Allgemeines -- b) Tathandlung -- c) Tatmittel -- d) Tatzweck -- e) Die innere Tatseite -- 5. 232a IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232a IV Var. 1 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB. aa) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 1 StGB zu 176a III und 176a II Nr. 1 StGB -- bb) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 2 StGB zu 176a V StGB -- b) 232a IV Var. 2 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB -- 6. 232a VI StGB: Die Freierstrafbarkeit -- a) Die Strafwürdigkeit der Freierstrafbarkeit -- b) Die Strafbedürftigkeit der Freierstrafbarkeit -- c) Zwischenfazit -- d) 232a VI 1 StGB im Einzelnen -- aa) Die objektiven Umstände -- bb) Die innere Tatseite -- cc) Zwischenfazit -- dd) Symbolisches Strafrecht -- (1) Die konkrete Ineffizienz der Freierstrafbarkeit -- (2) Stellungnahme -- ee) Lösungsansätze -- (1) Der Leichtfertigkeitstatbestand -- (a) Der Vergleich zu 261 V StGB -- (b) Die Systematik des Sexualstrafrechts -- (c) Stellungnahme -- (2) Der Ordnungswidrigkeitstatbestand -- (3) Der strict liability-Grundsatz -- e) 232a VI 2 StGB: Die Kronzeugenregelung -- aa) Allgemeines -- bb) 232a VI 2 StGB analog -- 7. Stellungnahme zu 232a StGB -- IV. 232b StGB: Zwangsarbeit -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. Die Abgrenzung zur Zwangsprostitution -- 4. 232b I StGB: Die (einfache) Zwangsarbeit -- a) Tathandlung -- b) Tatmittel -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- c) Tatzweck -- aa) 232b I Nr. 1 StGB: Die ausbeuterische Beschäftigung -- bb) 232b I Nr. 2: Das Begeben in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnliche Verhältnisse -- cc) 232b I Nr. 3 StGB: Die Bettelei -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232b III StGB: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 6. 232b IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- 7. Die Strafbarkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern? -- a) Die Strafwürdigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern b) Die Strafbedürftigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern -- 8. Stellungnahme zu 232b StGB -- C. Kapitel III: Die Menschenhandelsdelikte de lege ferenda -- I. 232 StGB de lege ferenda: Menschenhandel -- 1. 232 I StGB de lege ferenda: Der (einfache) Menschenhandel -- 2. 232 III StGB de lege ferenda: Der (schwere) Menschenhandel -- 3. 232 IV StGB de lege ferenda: Der Menschenhandel mit Minderjährigen -- 4. 232 V StGB de lege ferenda: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- II. 180b StGB de lege ferenda: Zwangsprostitution -- 1. 180b I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsprostitution -- 2. 180b III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsprostitution -- 3. 180b IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsprostitution mit Minderjährigen -- 4. 180b VI StGB de lege ferenda: Die erfolgsqualifizierte Zwangsprostitution -- 5. Die Reform des 13. Abschnittes des StGB -- III. 180c StGB de lege ferenda: Kauf sexueller Dienstleistungen -- 1. 180c I StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen -- 2. 180c II StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen von Minderjährigen -- 3. 180c III StGB de lege ferenda: Die Kronzeugenregelung -- IV. 233 StGB de lege ferenda: Zwangsarbeit -- 1. 233 I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsarbeit -- 2. 233 III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 3. 233 IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsarbeit mit Minderjährigen -- D. Das Fazit -- E. Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6405304 (ZDB-30-PAD)EBC6405304 (ZDB-89-EBL)EBL6405304 (OCoLC)1319621924 (DE-599)BVBBV048220437 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11059nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048220437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748905592</subfield><subfield code="9">978-3-7489-0559-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6405304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6405304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6405304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319621924</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048220437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3890</subfield><subfield code="0">(DE-625)136090:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ofosu-Ayeh, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen</subfield><subfield code="b">Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (214 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">v.102</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- A. Kapitel I: Grundlagen -- I. Einleitung -- Teil 1: Menschenhandel -- II. Der Begriff Menschenhandel -- 1. Die Auslegung des Begriffes Menschenhandel -- a) Der Wortlaut -- b) Systematik -- c) Historie -- d) Sinn und Zweck -- e) Auslegungsergebnis -- 2. Notwendige Abgrenzung -- a) Sklaverei -- b) Menschenschmuggel -- c) Frauenhandel -- d) Zwischenfazit -- Teil 2: Die Umsetzung der EU-Richtlinie -- III. Die Richtlinie 2011/36/EU -- 1. Ziel und Zweck der Richtlinie -- 2. Die Umsetzung einer Richtlinie in das innerstaatliche Recht -- a) Grundlagen -- b) Art. 2 I - III RL 2011/36/EU -- aa) Tathandlungen -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- dd) Zwischenfazit -- ee) Das Spannungsverhältnis zwischen EU-Vorgaben und dem Bestimmtheitsgrundsatz -- (1) Die vollumfängliche Bindungswirkung des Bestimmtheitsgrundsatzes -- (2) Der Vorrang der vertraglichen Zuständigkeitsverteilung -- (3) Stellungnahme -- c) Art 2 IV RL 2011/36/EU -- aa) Tatbestandsauschließendes Einverständnis und die rechtfertigende Einwilligung -- bb) Die Wirksamkeit der Zustimmung des Opfers -- d) Art. 2 V, VI RL 2011/36/EU -- e) Art. 8 RL 2011/36/EU -- f) Fazit zur Umsetzung -- IV. Resümee zu Kapitel I -- B. Kapitel II: Die Strafbarkeit des Menschenhandels &amp -- seiner Ausbeutungsformen -- I. Allgemeines -- II. 232 StGB: Menschenhandel -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232 I StGB: Der (einfache) Menschenhandel -- a) Tathandlung -- aa) Vorfeldhandlungen -- (1) Der Umgang mit neutralen (Vorfeld-)Handlungen -- (2) Die Übertragbarkeit der Grundsätze zur neutralen (Vorfeld-)Handlung -- bb) Das Anwerben -- cc) Befördern -- dd) Weitergeben -- ee) Die Beherbergung und das Aufnehmen -- (1) Die Beherbergung -- (2) Aufnehmen -- (3) Stellungnahme -- (a) Zur Beherbergung -- (b) Zum Aufnehmen -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">(1) Persönliche oder wirtschaftliche Zwangslage -- (2) Auslandsspezifische Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Notwendigkeit der besonderen Schutzbedürftigkeit -- (a) Die Opferzahlen der Jahre 2011-2017 -- (b) Die Schutzbedürftigkeit des Sexualstrafrechts -- (c) Die Wertung des ProstG und des ProstSchG -- (2) Stellungnahme -- (a) Irland: Criminal Law (Human Trafficking) Act 2008 -- (b) Schweden: Swedish Criminal Code -- (c) Frankreich: Code de pénal -- (d) Finnland: The Criminal code of Finland -- (e) Österreich: Strafgesetzbuch -- c) Tatzweck -- aa) Der Ausbeutungszweck -- bb) Die Ausbeutung, 232 I 1 Nr. 1 StGB -- (1) Wirtschaftlicher Nachteil des Opfers -- (2) Wirtschaftlicher Vorteil des Täters /eines Dritten -- (3) Die Übertragbarkeit der Grundsätze auf 232 StGB de lege lata -- (a) Die Auslegung des Begriffes "Ausbeutung" -- (aa) Wortlaut -- (bb) Systematik -- (cc) Historie -- (dd) Sinn und Zweck -- (b) Auslegungsergebnis -- (4) Die Ausbeutungsformen -- (a) 232 I 1 Nr. 1 lit. a) StGB: Ausbeutung der Sexualität -- (b) 232 I 1 Nr. 1 lit. b) StGB: Ausbeutung der Arbeitskraft -- (c) 232 I 1 Nr. 1 lit. c) StGB: Ausbeutung bei der Bettelei -- (d) 232 I 1 Nr. 1 lit. d) StGB: Ausbeutung bei strafbaren Handlungen -- cc) Halten in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnlichen Verhältnissen, 232 I 1 Nr. 2 StGB -- dd) Rechtswidrige Organentnahme, 232 I 1 Nr. 3 StGB -- d) Die innere Tatseite -- 4. 232 II StGB: Der (schwere) Menschenhandel -- a) Allgemeines -- b) 232 II Nr. 1 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- c) 232 II Nr. 2 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232 III StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232 III 1 Nr. 1 StGB: Menschenhandel mit minderjährigen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">b) 232 III 1 Nr. 2 Var. 1 StGB: Menschenhandel mit schwerer körperlicher Misshandlung -- c) 232 III 1 Nr. 2 Var. 2 StGB: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- d) 232 III 1 Nr. 3 StGB: Gewerbsmäßiger Menschenhandel und der Menschenhandel einer Bande -- e) 232 III 2 StGB: Schwerer Menschenhandel mit schweren Tatmitteln -- 6. Stellungnahme zu 232 StGB -- III. 232a StGB: Zwangsprostitution -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232a I StGB: Die (einfache) Zwangsprostitution -- a) Tathandlung -- aa) Das Veranlassen -- bb) Die Abgrenzung zum "Dazu bringen" nach 232 StGB a.F. -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Die Wertung des ProstG und die Zwangsprostitution -- (a) Die eigenverantwortliche Selbstgefährdung -- (b) Anwendbarkeit auf 232a I Var. 3 StGB -- (2) Strafrahmendiskrepanz zum Sexualstrafrecht -- (a) 180 II StGB -- (b) 182 III StGB -- c) Tatzweck -- aa) 232a I Nr. 1 StGB: Die Prostitutionsaufnahme oder ‑fortsetzung -- bb) 232a I Nr. 2 StGB: Die Ausbeutung infolge sexueller Handlungen -- (1) Der Begriff der Ausbeutung -- (2) Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht als Anknüpfungspunkt -- (3) Kritik -- (4) Die Auslegung des Begriffes als Anknüpfungspunkt -- d) Die innere Tatseite -- e) Die Abgrenzung zu 180a StGB: Ausbeutung von Prostituierten -- aa) Das Verhältnis von 232a I StGB zu 180a I StGB -- bb) 180a I StGB im Verhältnis zu 181a I Nr. 2 StGB -- cc) Stellungnahme -- 4. 232a III StGB: Die (schwere) Zwangsprostitution -- a) Allgemeines -- b) Tathandlung -- c) Tatmittel -- d) Tatzweck -- e) Die innere Tatseite -- 5. 232a IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232a IV Var. 1 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">aa) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 1 StGB zu 176a III und 176a II Nr. 1 StGB -- bb) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 2 StGB zu 176a V StGB -- b) 232a IV Var. 2 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB -- 6. 232a VI StGB: Die Freierstrafbarkeit -- a) Die Strafwürdigkeit der Freierstrafbarkeit -- b) Die Strafbedürftigkeit der Freierstrafbarkeit -- c) Zwischenfazit -- d) 232a VI 1 StGB im Einzelnen -- aa) Die objektiven Umstände -- bb) Die innere Tatseite -- cc) Zwischenfazit -- dd) Symbolisches Strafrecht -- (1) Die konkrete Ineffizienz der Freierstrafbarkeit -- (2) Stellungnahme -- ee) Lösungsansätze -- (1) Der Leichtfertigkeitstatbestand -- (a) Der Vergleich zu 261 V StGB -- (b) Die Systematik des Sexualstrafrechts -- (c) Stellungnahme -- (2) Der Ordnungswidrigkeitstatbestand -- (3) Der strict liability-Grundsatz -- e) 232a VI 2 StGB: Die Kronzeugenregelung -- aa) Allgemeines -- bb) 232a VI 2 StGB analog -- 7. Stellungnahme zu 232a StGB -- IV. 232b StGB: Zwangsarbeit -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. Die Abgrenzung zur Zwangsprostitution -- 4. 232b I StGB: Die (einfache) Zwangsarbeit -- a) Tathandlung -- b) Tatmittel -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- c) Tatzweck -- aa) 232b I Nr. 1 StGB: Die ausbeuterische Beschäftigung -- bb) 232b I Nr. 2: Das Begeben in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnliche Verhältnisse -- cc) 232b I Nr. 3 StGB: Die Bettelei -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232b III StGB: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 6. 232b IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- 7. Die Strafbarkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern? -- a) Die Strafwürdigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">b) Die Strafbedürftigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern -- 8. Stellungnahme zu 232b StGB -- C. Kapitel III: Die Menschenhandelsdelikte de lege ferenda -- I. 232 StGB de lege ferenda: Menschenhandel -- 1. 232 I StGB de lege ferenda: Der (einfache) Menschenhandel -- 2. 232 III StGB de lege ferenda: Der (schwere) Menschenhandel -- 3. 232 IV StGB de lege ferenda: Der Menschenhandel mit Minderjährigen -- 4. 232 V StGB de lege ferenda: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- II. 180b StGB de lege ferenda: Zwangsprostitution -- 1. 180b I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsprostitution -- 2. 180b III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsprostitution -- 3. 180b IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsprostitution mit Minderjährigen -- 4. 180b VI StGB de lege ferenda: Die erfolgsqualifizierte Zwangsprostitution -- 5. Die Reform des 13. Abschnittes des StGB -- III. 180c StGB de lege ferenda: Kauf sexueller Dienstleistungen -- 1. 180c I StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen -- 2. 180c II StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen von Minderjährigen -- 3. 180c III StGB de lege ferenda: Die Kronzeugenregelung -- IV. 233 StGB de lege ferenda: Zwangsarbeit -- 1. 233 I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsarbeit -- 2. 233 III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 3. 233 IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsarbeit mit Minderjährigen -- D. Das Fazit -- E. Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139439-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsprostitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4767139-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125897-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116631-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125897-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsprostitution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4767139-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zwangsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139439-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Ofosu-Ayeh, Oliver</subfield><subfield code="t">Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen: §§ 232-232b StGB</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783848764365</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601181</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6405304</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048220437 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748905592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033601181 |
oclc_num | 1319621924 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (214 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Ofosu-Ayeh, Oliver Verfasser aut Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 1st ed Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 Online-Ressource (214 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zum Strafrecht v.102 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- A. Kapitel I: Grundlagen -- I. Einleitung -- Teil 1: Menschenhandel -- II. Der Begriff Menschenhandel -- 1. Die Auslegung des Begriffes Menschenhandel -- a) Der Wortlaut -- b) Systematik -- c) Historie -- d) Sinn und Zweck -- e) Auslegungsergebnis -- 2. Notwendige Abgrenzung -- a) Sklaverei -- b) Menschenschmuggel -- c) Frauenhandel -- d) Zwischenfazit -- Teil 2: Die Umsetzung der EU-Richtlinie -- III. Die Richtlinie 2011/36/EU -- 1. Ziel und Zweck der Richtlinie -- 2. Die Umsetzung einer Richtlinie in das innerstaatliche Recht -- a) Grundlagen -- b) Art. 2 I - III RL 2011/36/EU -- aa) Tathandlungen -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- dd) Zwischenfazit -- ee) Das Spannungsverhältnis zwischen EU-Vorgaben und dem Bestimmtheitsgrundsatz -- (1) Die vollumfängliche Bindungswirkung des Bestimmtheitsgrundsatzes -- (2) Der Vorrang der vertraglichen Zuständigkeitsverteilung -- (3) Stellungnahme -- c) Art 2 IV RL 2011/36/EU -- aa) Tatbestandsauschließendes Einverständnis und die rechtfertigende Einwilligung -- bb) Die Wirksamkeit der Zustimmung des Opfers -- d) Art. 2 V, VI RL 2011/36/EU -- e) Art. 8 RL 2011/36/EU -- f) Fazit zur Umsetzung -- IV. Resümee zu Kapitel I -- B. Kapitel II: Die Strafbarkeit des Menschenhandels & -- seiner Ausbeutungsformen -- I. Allgemeines -- II. 232 StGB: Menschenhandel -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232 I StGB: Der (einfache) Menschenhandel -- a) Tathandlung -- aa) Vorfeldhandlungen -- (1) Der Umgang mit neutralen (Vorfeld-)Handlungen -- (2) Die Übertragbarkeit der Grundsätze zur neutralen (Vorfeld-)Handlung -- bb) Das Anwerben -- cc) Befördern -- dd) Weitergeben -- ee) Die Beherbergung und das Aufnehmen -- (1) Die Beherbergung -- (2) Aufnehmen -- (3) Stellungnahme -- (a) Zur Beherbergung -- (b) Zum Aufnehmen -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen (1) Persönliche oder wirtschaftliche Zwangslage -- (2) Auslandsspezifische Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Notwendigkeit der besonderen Schutzbedürftigkeit -- (a) Die Opferzahlen der Jahre 2011-2017 -- (b) Die Schutzbedürftigkeit des Sexualstrafrechts -- (c) Die Wertung des ProstG und des ProstSchG -- (2) Stellungnahme -- (a) Irland: Criminal Law (Human Trafficking) Act 2008 -- (b) Schweden: Swedish Criminal Code -- (c) Frankreich: Code de pénal -- (d) Finnland: The Criminal code of Finland -- (e) Österreich: Strafgesetzbuch -- c) Tatzweck -- aa) Der Ausbeutungszweck -- bb) Die Ausbeutung, 232 I 1 Nr. 1 StGB -- (1) Wirtschaftlicher Nachteil des Opfers -- (2) Wirtschaftlicher Vorteil des Täters /eines Dritten -- (3) Die Übertragbarkeit der Grundsätze auf 232 StGB de lege lata -- (a) Die Auslegung des Begriffes "Ausbeutung" -- (aa) Wortlaut -- (bb) Systematik -- (cc) Historie -- (dd) Sinn und Zweck -- (b) Auslegungsergebnis -- (4) Die Ausbeutungsformen -- (a) 232 I 1 Nr. 1 lit. a) StGB: Ausbeutung der Sexualität -- (b) 232 I 1 Nr. 1 lit. b) StGB: Ausbeutung der Arbeitskraft -- (c) 232 I 1 Nr. 1 lit. c) StGB: Ausbeutung bei der Bettelei -- (d) 232 I 1 Nr. 1 lit. d) StGB: Ausbeutung bei strafbaren Handlungen -- cc) Halten in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnlichen Verhältnissen, 232 I 1 Nr. 2 StGB -- dd) Rechtswidrige Organentnahme, 232 I 1 Nr. 3 StGB -- d) Die innere Tatseite -- 4. 232 II StGB: Der (schwere) Menschenhandel -- a) Allgemeines -- b) 232 II Nr. 1 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- c) 232 II Nr. 2 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232 III StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232 III 1 Nr. 1 StGB: Menschenhandel mit minderjährigen b) 232 III 1 Nr. 2 Var. 1 StGB: Menschenhandel mit schwerer körperlicher Misshandlung -- c) 232 III 1 Nr. 2 Var. 2 StGB: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- d) 232 III 1 Nr. 3 StGB: Gewerbsmäßiger Menschenhandel und der Menschenhandel einer Bande -- e) 232 III 2 StGB: Schwerer Menschenhandel mit schweren Tatmitteln -- 6. Stellungnahme zu 232 StGB -- III. 232a StGB: Zwangsprostitution -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232a I StGB: Die (einfache) Zwangsprostitution -- a) Tathandlung -- aa) Das Veranlassen -- bb) Die Abgrenzung zum "Dazu bringen" nach 232 StGB a.F. -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Die Wertung des ProstG und die Zwangsprostitution -- (a) Die eigenverantwortliche Selbstgefährdung -- (b) Anwendbarkeit auf 232a I Var. 3 StGB -- (2) Strafrahmendiskrepanz zum Sexualstrafrecht -- (a) 180 II StGB -- (b) 182 III StGB -- c) Tatzweck -- aa) 232a I Nr. 1 StGB: Die Prostitutionsaufnahme oder ‑fortsetzung -- bb) 232a I Nr. 2 StGB: Die Ausbeutung infolge sexueller Handlungen -- (1) Der Begriff der Ausbeutung -- (2) Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht als Anknüpfungspunkt -- (3) Kritik -- (4) Die Auslegung des Begriffes als Anknüpfungspunkt -- d) Die innere Tatseite -- e) Die Abgrenzung zu 180a StGB: Ausbeutung von Prostituierten -- aa) Das Verhältnis von 232a I StGB zu 180a I StGB -- bb) 180a I StGB im Verhältnis zu 181a I Nr. 2 StGB -- cc) Stellungnahme -- 4. 232a III StGB: Die (schwere) Zwangsprostitution -- a) Allgemeines -- b) Tathandlung -- c) Tatmittel -- d) Tatzweck -- e) Die innere Tatseite -- 5. 232a IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232a IV Var. 1 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB. aa) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 1 StGB zu 176a III und 176a II Nr. 1 StGB -- bb) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 2 StGB zu 176a V StGB -- b) 232a IV Var. 2 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB -- 6. 232a VI StGB: Die Freierstrafbarkeit -- a) Die Strafwürdigkeit der Freierstrafbarkeit -- b) Die Strafbedürftigkeit der Freierstrafbarkeit -- c) Zwischenfazit -- d) 232a VI 1 StGB im Einzelnen -- aa) Die objektiven Umstände -- bb) Die innere Tatseite -- cc) Zwischenfazit -- dd) Symbolisches Strafrecht -- (1) Die konkrete Ineffizienz der Freierstrafbarkeit -- (2) Stellungnahme -- ee) Lösungsansätze -- (1) Der Leichtfertigkeitstatbestand -- (a) Der Vergleich zu 261 V StGB -- (b) Die Systematik des Sexualstrafrechts -- (c) Stellungnahme -- (2) Der Ordnungswidrigkeitstatbestand -- (3) Der strict liability-Grundsatz -- e) 232a VI 2 StGB: Die Kronzeugenregelung -- aa) Allgemeines -- bb) 232a VI 2 StGB analog -- 7. Stellungnahme zu 232a StGB -- IV. 232b StGB: Zwangsarbeit -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. Die Abgrenzung zur Zwangsprostitution -- 4. 232b I StGB: Die (einfache) Zwangsarbeit -- a) Tathandlung -- b) Tatmittel -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- c) Tatzweck -- aa) 232b I Nr. 1 StGB: Die ausbeuterische Beschäftigung -- bb) 232b I Nr. 2: Das Begeben in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnliche Verhältnisse -- cc) 232b I Nr. 3 StGB: Die Bettelei -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232b III StGB: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 6. 232b IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- 7. Die Strafbarkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern? -- a) Die Strafwürdigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern b) Die Strafbedürftigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern -- 8. Stellungnahme zu 232b StGB -- C. Kapitel III: Die Menschenhandelsdelikte de lege ferenda -- I. 232 StGB de lege ferenda: Menschenhandel -- 1. 232 I StGB de lege ferenda: Der (einfache) Menschenhandel -- 2. 232 III StGB de lege ferenda: Der (schwere) Menschenhandel -- 3. 232 IV StGB de lege ferenda: Der Menschenhandel mit Minderjährigen -- 4. 232 V StGB de lege ferenda: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- II. 180b StGB de lege ferenda: Zwangsprostitution -- 1. 180b I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsprostitution -- 2. 180b III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsprostitution -- 3. 180b IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsprostitution mit Minderjährigen -- 4. 180b VI StGB de lege ferenda: Die erfolgsqualifizierte Zwangsprostitution -- 5. Die Reform des 13. Abschnittes des StGB -- III. 180c StGB de lege ferenda: Kauf sexueller Dienstleistungen -- 1. 180c I StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen -- 2. 180c II StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen von Minderjährigen -- 3. 180c III StGB de lege ferenda: Die Kronzeugenregelung -- IV. 233 StGB de lege ferenda: Zwangsarbeit -- 1. 233 I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsarbeit -- 2. 233 III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 3. 233 IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsarbeit mit Minderjährigen -- D. Das Fazit -- E. Literaturverzeichnis Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd rswk-swf Zwangsarbeit (DE-588)4139439-2 gnd rswk-swf Zwangsprostitution (DE-588)4767139-7 gnd rswk-swf Menschenhandel (DE-588)4125897-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 u Menschenhandel (DE-588)4125897-6 s Zwangsprostitution (DE-588)4767139-7 s Zwangsarbeit (DE-588)4139439-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ofosu-Ayeh, Oliver Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen: §§ 232-232b StGB Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783848764365 |
spellingShingle | Ofosu-Ayeh, Oliver Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 Cover -- A. Kapitel I: Grundlagen -- I. Einleitung -- Teil 1: Menschenhandel -- II. Der Begriff Menschenhandel -- 1. Die Auslegung des Begriffes Menschenhandel -- a) Der Wortlaut -- b) Systematik -- c) Historie -- d) Sinn und Zweck -- e) Auslegungsergebnis -- 2. Notwendige Abgrenzung -- a) Sklaverei -- b) Menschenschmuggel -- c) Frauenhandel -- d) Zwischenfazit -- Teil 2: Die Umsetzung der EU-Richtlinie -- III. Die Richtlinie 2011/36/EU -- 1. Ziel und Zweck der Richtlinie -- 2. Die Umsetzung einer Richtlinie in das innerstaatliche Recht -- a) Grundlagen -- b) Art. 2 I - III RL 2011/36/EU -- aa) Tathandlungen -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- dd) Zwischenfazit -- ee) Das Spannungsverhältnis zwischen EU-Vorgaben und dem Bestimmtheitsgrundsatz -- (1) Die vollumfängliche Bindungswirkung des Bestimmtheitsgrundsatzes -- (2) Der Vorrang der vertraglichen Zuständigkeitsverteilung -- (3) Stellungnahme -- c) Art 2 IV RL 2011/36/EU -- aa) Tatbestandsauschließendes Einverständnis und die rechtfertigende Einwilligung -- bb) Die Wirksamkeit der Zustimmung des Opfers -- d) Art. 2 V, VI RL 2011/36/EU -- e) Art. 8 RL 2011/36/EU -- f) Fazit zur Umsetzung -- IV. Resümee zu Kapitel I -- B. Kapitel II: Die Strafbarkeit des Menschenhandels & -- seiner Ausbeutungsformen -- I. Allgemeines -- II. 232 StGB: Menschenhandel -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232 I StGB: Der (einfache) Menschenhandel -- a) Tathandlung -- aa) Vorfeldhandlungen -- (1) Der Umgang mit neutralen (Vorfeld-)Handlungen -- (2) Die Übertragbarkeit der Grundsätze zur neutralen (Vorfeld-)Handlung -- bb) Das Anwerben -- cc) Befördern -- dd) Weitergeben -- ee) Die Beherbergung und das Aufnehmen -- (1) Die Beherbergung -- (2) Aufnehmen -- (3) Stellungnahme -- (a) Zur Beherbergung -- (b) Zum Aufnehmen -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen (1) Persönliche oder wirtschaftliche Zwangslage -- (2) Auslandsspezifische Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Notwendigkeit der besonderen Schutzbedürftigkeit -- (a) Die Opferzahlen der Jahre 2011-2017 -- (b) Die Schutzbedürftigkeit des Sexualstrafrechts -- (c) Die Wertung des ProstG und des ProstSchG -- (2) Stellungnahme -- (a) Irland: Criminal Law (Human Trafficking) Act 2008 -- (b) Schweden: Swedish Criminal Code -- (c) Frankreich: Code de pénal -- (d) Finnland: The Criminal code of Finland -- (e) Österreich: Strafgesetzbuch -- c) Tatzweck -- aa) Der Ausbeutungszweck -- bb) Die Ausbeutung, 232 I 1 Nr. 1 StGB -- (1) Wirtschaftlicher Nachteil des Opfers -- (2) Wirtschaftlicher Vorteil des Täters /eines Dritten -- (3) Die Übertragbarkeit der Grundsätze auf 232 StGB de lege lata -- (a) Die Auslegung des Begriffes "Ausbeutung" -- (aa) Wortlaut -- (bb) Systematik -- (cc) Historie -- (dd) Sinn und Zweck -- (b) Auslegungsergebnis -- (4) Die Ausbeutungsformen -- (a) 232 I 1 Nr. 1 lit. a) StGB: Ausbeutung der Sexualität -- (b) 232 I 1 Nr. 1 lit. b) StGB: Ausbeutung der Arbeitskraft -- (c) 232 I 1 Nr. 1 lit. c) StGB: Ausbeutung bei der Bettelei -- (d) 232 I 1 Nr. 1 lit. d) StGB: Ausbeutung bei strafbaren Handlungen -- cc) Halten in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnlichen Verhältnissen, 232 I 1 Nr. 2 StGB -- dd) Rechtswidrige Organentnahme, 232 I 1 Nr. 3 StGB -- d) Die innere Tatseite -- 4. 232 II StGB: Der (schwere) Menschenhandel -- a) Allgemeines -- b) 232 II Nr. 1 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- c) 232 II Nr. 2 StGB -- aa) Tathandlung -- bb) Tatmittel -- cc) Tatzweck -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232 III StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232 III 1 Nr. 1 StGB: Menschenhandel mit minderjährigen b) 232 III 1 Nr. 2 Var. 1 StGB: Menschenhandel mit schwerer körperlicher Misshandlung -- c) 232 III 1 Nr. 2 Var. 2 StGB: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- d) 232 III 1 Nr. 3 StGB: Gewerbsmäßiger Menschenhandel und der Menschenhandel einer Bande -- e) 232 III 2 StGB: Schwerer Menschenhandel mit schweren Tatmitteln -- 6. Stellungnahme zu 232 StGB -- III. 232a StGB: Zwangsprostitution -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. 232a I StGB: Die (einfache) Zwangsprostitution -- a) Tathandlung -- aa) Das Veranlassen -- bb) Die Abgrenzung zum "Dazu bringen" nach 232 StGB a.F. -- b) Tatmittel / Tatsituation -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- (1) Die Wertung des ProstG und die Zwangsprostitution -- (a) Die eigenverantwortliche Selbstgefährdung -- (b) Anwendbarkeit auf 232a I Var. 3 StGB -- (2) Strafrahmendiskrepanz zum Sexualstrafrecht -- (a) 180 II StGB -- (b) 182 III StGB -- c) Tatzweck -- aa) 232a I Nr. 1 StGB: Die Prostitutionsaufnahme oder ‑fortsetzung -- bb) 232a I Nr. 2 StGB: Die Ausbeutung infolge sexueller Handlungen -- (1) Der Begriff der Ausbeutung -- (2) Das sexuelle Selbstbestimmungsrecht als Anknüpfungspunkt -- (3) Kritik -- (4) Die Auslegung des Begriffes als Anknüpfungspunkt -- d) Die innere Tatseite -- e) Die Abgrenzung zu 180a StGB: Ausbeutung von Prostituierten -- aa) Das Verhältnis von 232a I StGB zu 180a I StGB -- bb) 180a I StGB im Verhältnis zu 181a I Nr. 2 StGB -- cc) Stellungnahme -- 4. 232a III StGB: Die (schwere) Zwangsprostitution -- a) Allgemeines -- b) Tathandlung -- c) Tatmittel -- d) Tatzweck -- e) Die innere Tatseite -- 5. 232a IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- a) 232a IV Var. 1 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB. aa) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 1 StGB zu 176a III und 176a II Nr. 1 StGB -- bb) Das Verhältnis von 232a IV Var. 1 i.V.m. 232 III 1 Nr. 2 StGB zu 176a V StGB -- b) 232a IV Var. 2 I.V.m. 232 III 1 Nr. 1 - 3 StGB -- 6. 232a VI StGB: Die Freierstrafbarkeit -- a) Die Strafwürdigkeit der Freierstrafbarkeit -- b) Die Strafbedürftigkeit der Freierstrafbarkeit -- c) Zwischenfazit -- d) 232a VI 1 StGB im Einzelnen -- aa) Die objektiven Umstände -- bb) Die innere Tatseite -- cc) Zwischenfazit -- dd) Symbolisches Strafrecht -- (1) Die konkrete Ineffizienz der Freierstrafbarkeit -- (2) Stellungnahme -- ee) Lösungsansätze -- (1) Der Leichtfertigkeitstatbestand -- (a) Der Vergleich zu 261 V StGB -- (b) Die Systematik des Sexualstrafrechts -- (c) Stellungnahme -- (2) Der Ordnungswidrigkeitstatbestand -- (3) Der strict liability-Grundsatz -- e) 232a VI 2 StGB: Die Kronzeugenregelung -- aa) Allgemeines -- bb) 232a VI 2 StGB analog -- 7. Stellungnahme zu 232a StGB -- IV. 232b StGB: Zwangsarbeit -- 1. Geschütztes Rechtsgut -- 2. Äußere Systematik -- 3. Die Abgrenzung zur Zwangsprostitution -- 4. 232b I StGB: Die (einfache) Zwangsarbeit -- a) Tathandlung -- b) Tatmittel -- aa) Das Ausnutzen einer Zwangslage oder auslandsspezifischen Hilflosigkeit -- bb) Personen unter einundzwanzig Jahren -- c) Tatzweck -- aa) 232b I Nr. 1 StGB: Die ausbeuterische Beschäftigung -- bb) 232b I Nr. 2: Das Begeben in Sklaverei, Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder ähnliche Verhältnisse -- cc) 232b I Nr. 3 StGB: Die Bettelei -- d) Die innere Tatseite -- 5. 232b III StGB: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 6. 232b IV StGB: Der Qualifikationstatbestand -- 7. Die Strafbarkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern? -- a) Die Strafwürdigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern b) Die Strafbedürftigkeit der Inanspruchnahme von Zwangsarbeitern -- 8. Stellungnahme zu 232b StGB -- C. Kapitel III: Die Menschenhandelsdelikte de lege ferenda -- I. 232 StGB de lege ferenda: Menschenhandel -- 1. 232 I StGB de lege ferenda: Der (einfache) Menschenhandel -- 2. 232 III StGB de lege ferenda: Der (schwere) Menschenhandel -- 3. 232 IV StGB de lege ferenda: Der Menschenhandel mit Minderjährigen -- 4. 232 V StGB de lege ferenda: Der erfolgsqualifizierte Menschenhandel -- II. 180b StGB de lege ferenda: Zwangsprostitution -- 1. 180b I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsprostitution -- 2. 180b III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsprostitution -- 3. 180b IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsprostitution mit Minderjährigen -- 4. 180b VI StGB de lege ferenda: Die erfolgsqualifizierte Zwangsprostitution -- 5. Die Reform des 13. Abschnittes des StGB -- III. 180c StGB de lege ferenda: Kauf sexueller Dienstleistungen -- 1. 180c I StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen -- 2. 180c II StGB de lege ferenda: Der Kauf sexueller Dienstleistungen von Minderjährigen -- 3. 180c III StGB de lege ferenda: Die Kronzeugenregelung -- IV. 233 StGB de lege ferenda: Zwangsarbeit -- 1. 233 I StGB de lege ferenda: Die (einfache) Zwangsarbeit -- 2. 233 III StGB de lege ferenda: Die (schwere) Zwangsarbeit -- 3. 233 IV StGB de lege ferenda: Die Zwangsarbeit mit Minderjährigen -- D. Das Fazit -- E. Literaturverzeichnis Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Zwangsarbeit (DE-588)4139439-2 gnd Zwangsprostitution (DE-588)4767139-7 gnd Menschenhandel (DE-588)4125897-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116631-0 (DE-588)4139439-2 (DE-588)4767139-7 (DE-588)4125897-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
title_auth | Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
title_exact_search | Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
title_exact_search_txtP | Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
title_full | Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
title_fullStr | Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
title_full_unstemmed | Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
title_short | Die Strafbarkeit des Menschenhandels und seiner Ausbeutungsformen |
title_sort | die strafbarkeit des menschenhandels und seiner ausbeutungsformen reform durch das gesetz zur verbesserung der bekampfung des menschenhandels vom 11 oktober 2016 |
title_sub | Reform durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels vom 11. Oktober 2016 |
topic | Deutschland Strafgesetzbuch (DE-588)4116631-0 gnd Zwangsarbeit (DE-588)4139439-2 gnd Zwangsprostitution (DE-588)4767139-7 gnd Menschenhandel (DE-588)4125897-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafgesetzbuch Zwangsarbeit Zwangsprostitution Menschenhandel Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT ofosuayeholiver diestrafbarkeitdesmenschenhandelsundseinerausbeutungsformenreformdurchdasgesetzzurverbesserungderbekampfungdesmenschenhandelsvom11oktober2016 |