Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Grundlagen der Rechtswissenschaft
v.9 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (404 Seiten) |
ISBN: | 9783161597176 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048220154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161597176 |9 978-3-16-159717-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6375091 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6375091 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6375091 | ||
035 | |a (OCoLC)1319626863 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048220154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a PH 2610 |0 (DE-625)136005: |2 rvk | ||
084 | |a PI 2670 |0 (DE-625)136572: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3720 |0 (DE-625)136619: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reulecke, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (404 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundlagen der Rechtswissenschaft |v v.9 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Fragestellung und Gang der Untersuchung -- II. Quellen und Methode -- III. Forschungsstand und Literatur -- Kapitel 1: "Natürliche" und "bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Gleichheit und Ungleichheit im "status naturalis" -- 1. Naturrecht und Gleichheitsidee bei Thomas Hobbes -- 2. Der Hobbes'sehe Einfluß auf das deutsche Naturrecht -- 3. Die Pflicht zur Wahrung einer "natürlichen Gleichheit" -- 4. Der "status naturalis" als Zustand der Ungleichheit -- 5. Gleichheit und Staatsgründung -- a) Motive zur Staatsgründung -- b) Die Staatsvertragslehre -- II. Gleichheit und Ungleichheit im "status civilis" -- 1. Herrschaftsmonopol und Staatszwecklehre -- 2. Die Ungleichheit der Untertanen -- 3. Residuen der natürlichen Gleichheit -- 4. Gleichheitsgebot, Gesetzgebung und "gleiches Recht" -- III. Fazit -- Kapitel 2: Das "Ebenmaaß" von Tat und Strafe im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Vom theokratischen zum säkularisierten Strafrecht -- 1. Der göttliche Ursprung von Herrschaft, Recht und Strafe -- 2. Naturrecht und "natürliche Strafe" -- 3. Wiedervergeltung und Prävention -- II. Das Strafrecht in der politischen Theorie des älteren deutschen Naturrechts -- 1. Rechtsschutz und "Privatkrieg" im Naturzustand -- 2. Die Diskussion über das "natürliche Strafrecht" -- 3. Herrschaft und Strafe im "status naturalis" -- 4. Staatszweck und staatliches Strafrecht -- III. Gleichheit und Strafrecht -- 1. Die Idee der Proportionalität von Verbrechen und Strafe -- 2. Individualität und Strafmaß -- 3. Das Begnadigungsrecht des Herrschers -- IV. Fazit -- Kapitel 3: "Gemeines Wohl" und "Gleichheit der Strafen" im naturrechtlichen Diskurs des Reformabsolutismus -- I. Freiheit und Gleichheit -- 1. Von der "gleichen Freiheit" zur bürgerlichen Freiheit | |
505 | 8 | |a 2. "Menschenrechte" versus "Despotismus" -- 3. Bürgerliche Gleichheit und ständische Ungleichheit -- II. Strafrecht und Gemeinwohl -- 1. Das "Recht über Leben und Tod" und seine Grenzen -- 2. Staatszweck und "Policey-Gewalt" -- 3. Das Strafrecht zwischen "Policey" und Justiz -- III. Prävention, Verdienst und Gleichheitsidee im Strafrecht -- 1. Die Abschreckung des "kalkulierenden Täters" -- 2. Von der "Natur des Verbrechens" zur Idee der Vergeltung -- 3. Gleichheit, Stand und Strafrecht -- IV. Fazit -- Kapitel 4: Gleichheit und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- I. Die Aporie der naturrechtlichen Gleichheit um 1800 -- 1. Gleichheit, Staat und Individuum -- 2. Die naturrechtliche Diskussion über Amt und Adel -- 3. Die Grenzen der Gleichheitsbestrebungen -- II. Gleichheit im "philosophischen Criminalrecht" der Jahrhundertwende -- 1. Strafe, Recht und Moral in der Philosophie Kants -- 2. Staat und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- 3. Strafmaß, Rechtsschutz und Gerechtigkeit -- 4. Die strafrechtliche Bedeutung des Standes -- III. Fazit -- Kapitel 5: "Philosophisches Criminalrecht" und Gleichheitsidee in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- I. Naturrecht, Staat und Strafzweck in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Der Wandel in der allgemeinen Staatslehre -- 2. Verbrechen, Staat und Strafe -- 3. Von der Strafrechtstheorie zum Strafrechtsprogramm -- 4. Staat und Strafrecht bei Hegel -- II. Gleichheit, Strafrecht und Gesetzgebung im Vormärz -- 1. Staatsbürgerliche Gleichheit und gesellschaftliche Ungleichheit -- 2. "Gleiches Strafrecht" und Täter ungleichen Standes -- 3. Gleichheitstheorie und Gesetzgebung am Beispiel der Festungsstrafe -- III. Fazit -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Quellen -- II. Literatur -- Namenregister -- Sachregister | |
648 | 7 | |a Geschichte 1750-1850 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Strafe |0 (DE-588)4057785-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichheit |0 (DE-588)4021231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturrecht |0 (DE-588)4041411-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafe |0 (DE-588)4057785-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gleichheit |0 (DE-588)4021231-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Naturrecht |0 (DE-588)4041411-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1750-1850 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Reulecke, Martin |t Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2020 |z 9783161493546 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033600900 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184000593395712 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Reulecke, Martin |
author_facet | Reulecke, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Reulecke, Martin |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048220154 |
classification_rvk | PH 2610 PI 2670 PI 3720 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Fragestellung und Gang der Untersuchung -- II. Quellen und Methode -- III. Forschungsstand und Literatur -- Kapitel 1: "Natürliche" und "bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Gleichheit und Ungleichheit im "status naturalis" -- 1. Naturrecht und Gleichheitsidee bei Thomas Hobbes -- 2. Der Hobbes'sehe Einfluß auf das deutsche Naturrecht -- 3. Die Pflicht zur Wahrung einer "natürlichen Gleichheit" -- 4. Der "status naturalis" als Zustand der Ungleichheit -- 5. Gleichheit und Staatsgründung -- a) Motive zur Staatsgründung -- b) Die Staatsvertragslehre -- II. Gleichheit und Ungleichheit im "status civilis" -- 1. Herrschaftsmonopol und Staatszwecklehre -- 2. Die Ungleichheit der Untertanen -- 3. Residuen der natürlichen Gleichheit -- 4. Gleichheitsgebot, Gesetzgebung und "gleiches Recht" -- III. Fazit -- Kapitel 2: Das "Ebenmaaß" von Tat und Strafe im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Vom theokratischen zum säkularisierten Strafrecht -- 1. Der göttliche Ursprung von Herrschaft, Recht und Strafe -- 2. Naturrecht und "natürliche Strafe" -- 3. Wiedervergeltung und Prävention -- II. Das Strafrecht in der politischen Theorie des älteren deutschen Naturrechts -- 1. Rechtsschutz und "Privatkrieg" im Naturzustand -- 2. Die Diskussion über das "natürliche Strafrecht" -- 3. Herrschaft und Strafe im "status naturalis" -- 4. Staatszweck und staatliches Strafrecht -- III. Gleichheit und Strafrecht -- 1. Die Idee der Proportionalität von Verbrechen und Strafe -- 2. Individualität und Strafmaß -- 3. Das Begnadigungsrecht des Herrschers -- IV. Fazit -- Kapitel 3: "Gemeines Wohl" und "Gleichheit der Strafen" im naturrechtlichen Diskurs des Reformabsolutismus -- I. Freiheit und Gleichheit -- 1. Von der "gleichen Freiheit" zur bürgerlichen Freiheit 2. "Menschenrechte" versus "Despotismus" -- 3. Bürgerliche Gleichheit und ständische Ungleichheit -- II. Strafrecht und Gemeinwohl -- 1. Das "Recht über Leben und Tod" und seine Grenzen -- 2. Staatszweck und "Policey-Gewalt" -- 3. Das Strafrecht zwischen "Policey" und Justiz -- III. Prävention, Verdienst und Gleichheitsidee im Strafrecht -- 1. Die Abschreckung des "kalkulierenden Täters" -- 2. Von der "Natur des Verbrechens" zur Idee der Vergeltung -- 3. Gleichheit, Stand und Strafrecht -- IV. Fazit -- Kapitel 4: Gleichheit und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- I. Die Aporie der naturrechtlichen Gleichheit um 1800 -- 1. Gleichheit, Staat und Individuum -- 2. Die naturrechtliche Diskussion über Amt und Adel -- 3. Die Grenzen der Gleichheitsbestrebungen -- II. Gleichheit im "philosophischen Criminalrecht" der Jahrhundertwende -- 1. Strafe, Recht und Moral in der Philosophie Kants -- 2. Staat und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- 3. Strafmaß, Rechtsschutz und Gerechtigkeit -- 4. Die strafrechtliche Bedeutung des Standes -- III. Fazit -- Kapitel 5: "Philosophisches Criminalrecht" und Gleichheitsidee in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- I. Naturrecht, Staat und Strafzweck in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Der Wandel in der allgemeinen Staatslehre -- 2. Verbrechen, Staat und Strafe -- 3. Von der Strafrechtstheorie zum Strafrechtsprogramm -- 4. Staat und Strafrecht bei Hegel -- II. Gleichheit, Strafrecht und Gesetzgebung im Vormärz -- 1. Staatsbürgerliche Gleichheit und gesellschaftliche Ungleichheit -- 2. "Gleiches Strafrecht" und Täter ungleichen Standes -- 3. Gleichheitstheorie und Gesetzgebung am Beispiel der Festungsstrafe -- III. Fazit -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Quellen -- II. Literatur -- Namenregister -- Sachregister |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6375091 (ZDB-30-PAD)EBC6375091 (ZDB-89-EBL)EBL6375091 (OCoLC)1319626863 (DE-599)BVBBV048220154 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 1750-1850 gnd |
era_facet | Geschichte 1750-1850 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05780nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048220154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220516s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161597176</subfield><subfield code="9">978-3-16-159717-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6375091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6375091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6375091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319626863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048220154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2610</subfield><subfield code="0">(DE-625)136005:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2670</subfield><subfield code="0">(DE-625)136572:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3720</subfield><subfield code="0">(DE-625)136619:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reulecke, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (404 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">v.9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Fragestellung und Gang der Untersuchung -- II. Quellen und Methode -- III. Forschungsstand und Literatur -- Kapitel 1: "Natürliche" und "bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Gleichheit und Ungleichheit im "status naturalis" -- 1. Naturrecht und Gleichheitsidee bei Thomas Hobbes -- 2. Der Hobbes'sehe Einfluß auf das deutsche Naturrecht -- 3. Die Pflicht zur Wahrung einer "natürlichen Gleichheit" -- 4. Der "status naturalis" als Zustand der Ungleichheit -- 5. Gleichheit und Staatsgründung -- a) Motive zur Staatsgründung -- b) Die Staatsvertragslehre -- II. Gleichheit und Ungleichheit im "status civilis" -- 1. Herrschaftsmonopol und Staatszwecklehre -- 2. Die Ungleichheit der Untertanen -- 3. Residuen der natürlichen Gleichheit -- 4. Gleichheitsgebot, Gesetzgebung und "gleiches Recht" -- III. Fazit -- Kapitel 2: Das "Ebenmaaß" von Tat und Strafe im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Vom theokratischen zum säkularisierten Strafrecht -- 1. Der göttliche Ursprung von Herrschaft, Recht und Strafe -- 2. Naturrecht und "natürliche Strafe" -- 3. Wiedervergeltung und Prävention -- II. Das Strafrecht in der politischen Theorie des älteren deutschen Naturrechts -- 1. Rechtsschutz und "Privatkrieg" im Naturzustand -- 2. Die Diskussion über das "natürliche Strafrecht" -- 3. Herrschaft und Strafe im "status naturalis" -- 4. Staatszweck und staatliches Strafrecht -- III. Gleichheit und Strafrecht -- 1. Die Idee der Proportionalität von Verbrechen und Strafe -- 2. Individualität und Strafmaß -- 3. Das Begnadigungsrecht des Herrschers -- IV. Fazit -- Kapitel 3: "Gemeines Wohl" und "Gleichheit der Strafen" im naturrechtlichen Diskurs des Reformabsolutismus -- I. Freiheit und Gleichheit -- 1. Von der "gleichen Freiheit" zur bürgerlichen Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. "Menschenrechte" versus "Despotismus" -- 3. Bürgerliche Gleichheit und ständische Ungleichheit -- II. Strafrecht und Gemeinwohl -- 1. Das "Recht über Leben und Tod" und seine Grenzen -- 2. Staatszweck und "Policey-Gewalt" -- 3. Das Strafrecht zwischen "Policey" und Justiz -- III. Prävention, Verdienst und Gleichheitsidee im Strafrecht -- 1. Die Abschreckung des "kalkulierenden Täters" -- 2. Von der "Natur des Verbrechens" zur Idee der Vergeltung -- 3. Gleichheit, Stand und Strafrecht -- IV. Fazit -- Kapitel 4: Gleichheit und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- I. Die Aporie der naturrechtlichen Gleichheit um 1800 -- 1. Gleichheit, Staat und Individuum -- 2. Die naturrechtliche Diskussion über Amt und Adel -- 3. Die Grenzen der Gleichheitsbestrebungen -- II. Gleichheit im "philosophischen Criminalrecht" der Jahrhundertwende -- 1. Strafe, Recht und Moral in der Philosophie Kants -- 2. Staat und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- 3. Strafmaß, Rechtsschutz und Gerechtigkeit -- 4. Die strafrechtliche Bedeutung des Standes -- III. Fazit -- Kapitel 5: "Philosophisches Criminalrecht" und Gleichheitsidee in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- I. Naturrecht, Staat und Strafzweck in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Der Wandel in der allgemeinen Staatslehre -- 2. Verbrechen, Staat und Strafe -- 3. Von der Strafrechtstheorie zum Strafrechtsprogramm -- 4. Staat und Strafrecht bei Hegel -- II. Gleichheit, Strafrecht und Gesetzgebung im Vormärz -- 1. Staatsbürgerliche Gleichheit und gesellschaftliche Ungleichheit -- 2. "Gleiches Strafrecht" und Täter ungleichen Standes -- 3. Gleichheitstheorie und Gesetzgebung am Beispiel der Festungsstrafe -- III. Fazit -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Quellen -- II. Literatur -- Namenregister -- Sachregister</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1750-1850</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057785-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041411-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057785-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Naturrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041411-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1750-1850</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Reulecke, Martin</subfield><subfield code="t">Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2020</subfield><subfield code="z">9783161493546</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033600900</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048220154 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:50:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161597176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033600900 |
oclc_num | 1319626863 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (404 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Grundlagen der Rechtswissenschaft |
spelling | Reulecke, Martin Verfasser aut Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts 1st ed Tübingen Mohr Siebeck 2020 ©2020 1 Online-Ressource (404 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grundlagen der Rechtswissenschaft v.9 Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Fragestellung und Gang der Untersuchung -- II. Quellen und Methode -- III. Forschungsstand und Literatur -- Kapitel 1: "Natürliche" und "bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Gleichheit und Ungleichheit im "status naturalis" -- 1. Naturrecht und Gleichheitsidee bei Thomas Hobbes -- 2. Der Hobbes'sehe Einfluß auf das deutsche Naturrecht -- 3. Die Pflicht zur Wahrung einer "natürlichen Gleichheit" -- 4. Der "status naturalis" als Zustand der Ungleichheit -- 5. Gleichheit und Staatsgründung -- a) Motive zur Staatsgründung -- b) Die Staatsvertragslehre -- II. Gleichheit und Ungleichheit im "status civilis" -- 1. Herrschaftsmonopol und Staatszwecklehre -- 2. Die Ungleichheit der Untertanen -- 3. Residuen der natürlichen Gleichheit -- 4. Gleichheitsgebot, Gesetzgebung und "gleiches Recht" -- III. Fazit -- Kapitel 2: Das "Ebenmaaß" von Tat und Strafe im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Vom theokratischen zum säkularisierten Strafrecht -- 1. Der göttliche Ursprung von Herrschaft, Recht und Strafe -- 2. Naturrecht und "natürliche Strafe" -- 3. Wiedervergeltung und Prävention -- II. Das Strafrecht in der politischen Theorie des älteren deutschen Naturrechts -- 1. Rechtsschutz und "Privatkrieg" im Naturzustand -- 2. Die Diskussion über das "natürliche Strafrecht" -- 3. Herrschaft und Strafe im "status naturalis" -- 4. Staatszweck und staatliches Strafrecht -- III. Gleichheit und Strafrecht -- 1. Die Idee der Proportionalität von Verbrechen und Strafe -- 2. Individualität und Strafmaß -- 3. Das Begnadigungsrecht des Herrschers -- IV. Fazit -- Kapitel 3: "Gemeines Wohl" und "Gleichheit der Strafen" im naturrechtlichen Diskurs des Reformabsolutismus -- I. Freiheit und Gleichheit -- 1. Von der "gleichen Freiheit" zur bürgerlichen Freiheit 2. "Menschenrechte" versus "Despotismus" -- 3. Bürgerliche Gleichheit und ständische Ungleichheit -- II. Strafrecht und Gemeinwohl -- 1. Das "Recht über Leben und Tod" und seine Grenzen -- 2. Staatszweck und "Policey-Gewalt" -- 3. Das Strafrecht zwischen "Policey" und Justiz -- III. Prävention, Verdienst und Gleichheitsidee im Strafrecht -- 1. Die Abschreckung des "kalkulierenden Täters" -- 2. Von der "Natur des Verbrechens" zur Idee der Vergeltung -- 3. Gleichheit, Stand und Strafrecht -- IV. Fazit -- Kapitel 4: Gleichheit und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- I. Die Aporie der naturrechtlichen Gleichheit um 1800 -- 1. Gleichheit, Staat und Individuum -- 2. Die naturrechtliche Diskussion über Amt und Adel -- 3. Die Grenzen der Gleichheitsbestrebungen -- II. Gleichheit im "philosophischen Criminalrecht" der Jahrhundertwende -- 1. Strafe, Recht und Moral in der Philosophie Kants -- 2. Staat und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- 3. Strafmaß, Rechtsschutz und Gerechtigkeit -- 4. Die strafrechtliche Bedeutung des Standes -- III. Fazit -- Kapitel 5: "Philosophisches Criminalrecht" und Gleichheitsidee in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- I. Naturrecht, Staat und Strafzweck in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Der Wandel in der allgemeinen Staatslehre -- 2. Verbrechen, Staat und Strafe -- 3. Von der Strafrechtstheorie zum Strafrechtsprogramm -- 4. Staat und Strafrecht bei Hegel -- II. Gleichheit, Strafrecht und Gesetzgebung im Vormärz -- 1. Staatsbürgerliche Gleichheit und gesellschaftliche Ungleichheit -- 2. "Gleiches Strafrecht" und Täter ungleichen Standes -- 3. Gleichheitstheorie und Gesetzgebung am Beispiel der Festungsstrafe -- III. Fazit -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Quellen -- II. Literatur -- Namenregister -- Sachregister Geschichte 1750-1850 gnd rswk-swf Strafe (DE-588)4057785-5 gnd rswk-swf Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd rswk-swf Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafe (DE-588)4057785-5 s Gleichheit (DE-588)4021231-2 s Naturrecht (DE-588)4041411-5 s Geschichte 1750-1850 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Reulecke, Martin Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts Tübingen : Mohr Siebeck,c2020 9783161493546 |
spellingShingle | Reulecke, Martin Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Fragestellung und Gang der Untersuchung -- II. Quellen und Methode -- III. Forschungsstand und Literatur -- Kapitel 1: "Natürliche" und "bürgerliche Gleichheit" im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Gleichheit und Ungleichheit im "status naturalis" -- 1. Naturrecht und Gleichheitsidee bei Thomas Hobbes -- 2. Der Hobbes'sehe Einfluß auf das deutsche Naturrecht -- 3. Die Pflicht zur Wahrung einer "natürlichen Gleichheit" -- 4. Der "status naturalis" als Zustand der Ungleichheit -- 5. Gleichheit und Staatsgründung -- a) Motive zur Staatsgründung -- b) Die Staatsvertragslehre -- II. Gleichheit und Ungleichheit im "status civilis" -- 1. Herrschaftsmonopol und Staatszwecklehre -- 2. Die Ungleichheit der Untertanen -- 3. Residuen der natürlichen Gleichheit -- 4. Gleichheitsgebot, Gesetzgebung und "gleiches Recht" -- III. Fazit -- Kapitel 2: Das "Ebenmaaß" von Tat und Strafe im älteren deutschen Naturrecht der Aufklärung -- I. Vom theokratischen zum säkularisierten Strafrecht -- 1. Der göttliche Ursprung von Herrschaft, Recht und Strafe -- 2. Naturrecht und "natürliche Strafe" -- 3. Wiedervergeltung und Prävention -- II. Das Strafrecht in der politischen Theorie des älteren deutschen Naturrechts -- 1. Rechtsschutz und "Privatkrieg" im Naturzustand -- 2. Die Diskussion über das "natürliche Strafrecht" -- 3. Herrschaft und Strafe im "status naturalis" -- 4. Staatszweck und staatliches Strafrecht -- III. Gleichheit und Strafrecht -- 1. Die Idee der Proportionalität von Verbrechen und Strafe -- 2. Individualität und Strafmaß -- 3. Das Begnadigungsrecht des Herrschers -- IV. Fazit -- Kapitel 3: "Gemeines Wohl" und "Gleichheit der Strafen" im naturrechtlichen Diskurs des Reformabsolutismus -- I. Freiheit und Gleichheit -- 1. Von der "gleichen Freiheit" zur bürgerlichen Freiheit 2. "Menschenrechte" versus "Despotismus" -- 3. Bürgerliche Gleichheit und ständische Ungleichheit -- II. Strafrecht und Gemeinwohl -- 1. Das "Recht über Leben und Tod" und seine Grenzen -- 2. Staatszweck und "Policey-Gewalt" -- 3. Das Strafrecht zwischen "Policey" und Justiz -- III. Prävention, Verdienst und Gleichheitsidee im Strafrecht -- 1. Die Abschreckung des "kalkulierenden Täters" -- 2. Von der "Natur des Verbrechens" zur Idee der Vergeltung -- 3. Gleichheit, Stand und Strafrecht -- IV. Fazit -- Kapitel 4: Gleichheit und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- I. Die Aporie der naturrechtlichen Gleichheit um 1800 -- 1. Gleichheit, Staat und Individuum -- 2. Die naturrechtliche Diskussion über Amt und Adel -- 3. Die Grenzen der Gleichheitsbestrebungen -- II. Gleichheit im "philosophischen Criminalrecht" der Jahrhundertwende -- 1. Strafe, Recht und Moral in der Philosophie Kants -- 2. Staat und Strafe im jüngeren deutschen Naturrecht -- 3. Strafmaß, Rechtsschutz und Gerechtigkeit -- 4. Die strafrechtliche Bedeutung des Standes -- III. Fazit -- Kapitel 5: "Philosophisches Criminalrecht" und Gleichheitsidee in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- I. Naturrecht, Staat und Strafzweck in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 1. Der Wandel in der allgemeinen Staatslehre -- 2. Verbrechen, Staat und Strafe -- 3. Von der Strafrechtstheorie zum Strafrechtsprogramm -- 4. Staat und Strafrecht bei Hegel -- II. Gleichheit, Strafrecht und Gesetzgebung im Vormärz -- 1. Staatsbürgerliche Gleichheit und gesellschaftliche Ungleichheit -- 2. "Gleiches Strafrecht" und Täter ungleichen Standes -- 3. Gleichheitstheorie und Gesetzgebung am Beispiel der Festungsstrafe -- III. Fazit -- Zusammenfassung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- I. Quellen -- II. Literatur -- Namenregister -- Sachregister Strafe (DE-588)4057785-5 gnd Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057785-5 (DE-588)4021231-2 (DE-588)4041411-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_auth | Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_exact_search | Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_full | Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_fullStr | Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_full_unstemmed | Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_short | Gleichheit und Strafrecht im deutschen Naturrecht des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_sort | gleichheit und strafrecht im deutschen naturrecht des 18 und 19 jahrhunderts |
topic | Strafe (DE-588)4057785-5 gnd Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd Naturrecht (DE-588)4041411-5 gnd |
topic_facet | Strafe Gleichheit Naturrecht Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT reuleckemartin gleichheitundstrafrechtimdeutschennaturrechtdes18und19jahrhunderts |