Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung: die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen
Die beiden "Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersuch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2022]
|
Schriftenreihe: | Studien zur Internationalen Geschichte
Band 53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis Klappentext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | Die beiden "Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher "Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen It was nothing less than the introduction of a new global economic order that would take the place of the old system of exploitation that the states of the so-called Third World were demanding in the 1970s and early 1980s. This book analyzes the rise and fall of this demand during the oil crises of the 1970s, which at first paved the way for the debate but soon became a great burden on the solidarity of the global South |
Beschreibung: | Includes bibliographical references and index |
Beschreibung: | VIII, 354 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783110769708 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048212573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250115 | ||
007 | t| | ||
008 | 220512s2022 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110769708 |q hardback |9 978-3-11-076970-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1314103824 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048212573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-Bo133 |a DE-29 |a DE-155 |a DE-M352 |a DE-11 |a DE-384 | ||
084 | |a NQ 5900 |0 (DE-625)128662: |2 rvk | ||
084 | |a AR 26000 |0 (DE-625)8596: |2 rvk | ||
084 | |a b 185 |2 ifzs | ||
084 | |a q 94.2 |2 ifzs | ||
084 | |a q 35.2 |2 ifzs | ||
084 | |a q 69.3.1 |2 ifzs | ||
084 | |a b 187 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Kreienbaum, Jonas |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1046399446 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung |b die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen |c Jonas Kreienbaum |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a VIII, 354 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Internationalen Geschichte |v Band 53 | |
500 | |a Includes bibliographical references and index | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Rostock |d 2020 |g leicht überarbeitet und aktualisiert | ||
520 | |a Die beiden "Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher "Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen | ||
520 | |a It was nothing less than the introduction of a new global economic order that would take the place of the old system of exploitation that the states of the so-called Third World were demanding in the 1970s and early 1980s. This book analyzes the rise and fall of this demand during the oil crises of the 1970s, which at first paved the way for the debate but soon became a great burden on the solidarity of the global South | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1973-1983 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1983 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Entkolonialisierung | |
650 | 4 | |a Entwicklungsländer | |
650 | 4 | |a Sambia | |
650 | 4 | |a UNCTAD. | |
650 | 4 | |a Ölkrise | |
650 | 7 | |a HISTORY / Modern / 20th Century |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaftsordnung |0 (DE-588)4065472-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nord-Süd-Beziehungen |0 (DE-588)4115411-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ölkrise |0 (DE-588)4172430-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Auswirkung |0 (DE-588)4112646-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nord-Süd-Beziehungen |0 (DE-588)4115411-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Weltwirtschaftsordnung |0 (DE-588)4065472-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ölkrise |0 (DE-588)4172430-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1973-1983 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nord-Süd-Beziehungen |0 (DE-588)4115411-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ölkrise |0 (DE-588)4172430-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1945-1983 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-077000-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-077008-7 |
830 | 0 | |a Studien zur Internationalen Geschichte |v Band 53 |w (DE-604)BV011116881 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2022/12/37020.html |y rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 12 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |q UBM-RCC | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033593400 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821320008650719232 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Abbildungsverzeichnis — IX Tabellenverzeichnis — XI Einleitung----- 1 1 1.1 1.4 Die Nord-Süd-Beziehungen vor dem „Ölschock“, 1945-1973----- 28 Neokolonialismus, Dependenztheorie und die Entstehung der UNCTAD------30 Die Refokussierung der Blockfreien, Lusaka 1970----- 41 Der Ruf nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung, Algier 1973------49 Zwischenfazit — 59 2 2.1 2.2 2.3 2.4 Die erste Ölkrise, 1973/74 — 61 Die neue Macht der OPEC-------66 Der Westen unter Druck-------- 77 Die Wurzeln der Spaltung------ 102 Zwischenfazit----- 127 3 3.1 Die neue Durchschlagskraft des Südens, 1974-1975 —129 Zwischen Konfrontation und Gesprächsbereitschaft - Die 6. und 7. UN-Sondergeneralversammlung, New York 1974/75----- 130 Vorbildliche Beziehungen - Die Konvention zwischen EWG und AKP, Lomé 1975----- 150 Der Nord-Süd-Dialog beginnt - Der Weg in die Konferenz für inter nationale wirtschaftliche Zusammenarbeit, Paris 1975------159 Zwischenfazit----- 167 1.2 1.3 3.2 3.3 3.4 4 4.1 4.2 4.3 4.4 Die Solidarität bröckelt, 1975-1978----- 170 Der wirtschaftliche Niedergang der NOPECs----- 170 Der Streit in der OPEC um einen einheitlichen Ölpreis----- 186 Die Hauptkonferenz für internationale wirtschaftliche Zusammen arbeit, Paris 1975-1977------195 Zwischenfazit----- 210
VIII — Inhalt 5 5.1 5.2 5.3 5.4 Die zweite Ölkrise, 1979/80----- 212 Panik im Westen------ 213 Der nächste Geldsegen für die OPEC----- 230 Die Schere öffnet sich weiter — 244 Zwischenfazit------ 263 6 6.1 6.2 6.3 6.4 Das Ende der Neuen Weltwirtschaftsordnung, 1979-1983 — 265 Die Hängepartie um den Common Fund, Genf 1980 — 265 Die Brandt-Kommission und der gescheiterte Nord-Süd-Gipfel, Cancûn 1981------275 Von der Tagesordnung gestrichen, Williamsburg 1983 — 292 Zwischenfazit----- 305 7 Schlussbetrachtung — 306 Abkürzungsverzeichnis — 314 Bibliografie — 316 Archivquellen----- 316 Digitale Quellensammlungen und Archive — 320 Literatur----- 321 Index----- 347
Nichts weniger als die Einführung einer Neuen Weltwirtschaftsordnung, die an die Stelle des alten Ausbeutungssystems treten sollte, forderten die Staaten der sogenannten Dritten Welt in den 1970er und frühen 1980er Jahren. Das Buch analysiert Aufstieg und Fall dieser Forderung im Zuge der Ölkrisen der 1970er Jahre, die der Debatte zunächst den Boden berei teten, aber bald zu einer großen Belastung für die Solidarität des Globalen Südens wurden.
Inhalt Abbildungsverzeichnis — IX Tabellenverzeichnis — XI Einleitung----- 1 1 1.1 1.4 Die Nord-Süd-Beziehungen vor dem „Ölschock“, 1945-1973----- 28 Neokolonialismus, Dependenztheorie und die Entstehung der UNCTAD------30 Die Refokussierung der Blockfreien, Lusaka 1970----- 41 Der Ruf nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung, Algier 1973------49 Zwischenfazit — 59 2 2.1 2.2 2.3 2.4 Die erste Ölkrise, 1973/74 — 61 Die neue Macht der OPEC-------66 Der Westen unter Druck-------- 77 Die Wurzeln der Spaltung------ 102 Zwischenfazit----- 127 3 3.1 Die neue Durchschlagskraft des Südens, 1974-1975 —129 Zwischen Konfrontation und Gesprächsbereitschaft - Die 6. und 7. UN-Sondergeneralversammlung, New York 1974/75----- 130 Vorbildliche Beziehungen - Die Konvention zwischen EWG und AKP, Lomé 1975----- 150 Der Nord-Süd-Dialog beginnt - Der Weg in die Konferenz für inter nationale wirtschaftliche Zusammenarbeit, Paris 1975------159 Zwischenfazit----- 167 1.2 1.3 3.2 3.3 3.4 4 4.1 4.2 4.3 4.4 Die Solidarität bröckelt, 1975-1978----- 170 Der wirtschaftliche Niedergang der NOPECs----- 170 Der Streit in der OPEC um einen einheitlichen Ölpreis----- 186 Die Hauptkonferenz für internationale wirtschaftliche Zusammen arbeit, Paris 1975-1977------195 Zwischenfazit----- 210
VIII — Inhalt 5 5.1 5.2 5.3 5.4 Die zweite Ölkrise, 1979/80----- 212 Panik im Westen------ 213 Der nächste Geldsegen für die OPEC----- 230 Die Schere öffnet sich weiter — 244 Zwischenfazit------ 263 6 6.1 6.2 6.3 6.4 Das Ende der Neuen Weltwirtschaftsordnung, 1979-1983 — 265 Die Hängepartie um den Common Fund, Genf 1980 — 265 Die Brandt-Kommission und der gescheiterte Nord-Süd-Gipfel, Cancûn 1981------275 Von der Tagesordnung gestrichen, Williamsburg 1983 — 292 Zwischenfazit----- 305 7 Schlussbetrachtung — 306 Abkürzungsverzeichnis — 314 Bibliografie — 316 Archivquellen----- 316 Digitale Quellensammlungen und Archive — 320 Literatur----- 321 Index----- 347
Nichts weniger als die Einführung einer Neuen Weltwirtschaftsordnung, die an die Stelle des alten Ausbeutungssystems treten sollte, forderten die Staaten der sogenannten Dritten Welt in den 1970er und frühen 1980er Jahren. Das Buch analysiert Aufstieg und Fall dieser Forderung im Zuge der Ölkrisen der 1970er Jahre, die der Debatte zunächst den Boden berei teten, aber bald zu einer großen Belastung für die Solidarität des Globalen Südens wurden. |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Kreienbaum, Jonas 1982- |
author_GND | (DE-588)1046399446 |
author_facet | Kreienbaum, Jonas 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Kreienbaum, Jonas 1982- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048212573 |
classification_rvk | NQ 5900 AR 26000 |
ctrlnum | (OCoLC)1314103824 (DE-599)BVBBV048212573 |
discipline | Allgemeines Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1973-1983 gnd Geschichte 1945-1983 gnd |
era_facet | Geschichte 1973-1983 Geschichte 1945-1983 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048212573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220512s2022 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110769708</subfield><subfield code="q">hardback</subfield><subfield code="9">978-3-11-076970-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1314103824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048212573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)128662:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 26000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8596:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 185</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 94.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 35.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 69.3.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 187</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreienbaum, Jonas</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046399446</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung</subfield><subfield code="b">die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen</subfield><subfield code="c">Jonas Kreienbaum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 354 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Internationalen Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 53</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Rostock</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitet und aktualisiert</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die beiden "Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher "Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">It was nothing less than the introduction of a new global economic order that would take the place of the old system of exploitation that the states of the so-called Third World were demanding in the 1970s and early 1980s. This book analyzes the rise and fall of this demand during the oil crises of the 1970s, which at first paved the way for the debate but soon became a great burden on the solidarity of the global South</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1973-1983</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1983</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entkolonialisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sambia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">UNCTAD.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ölkrise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY / Modern / 20th Century</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065472-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nord-Süd-Beziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115411-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ölkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172430-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Auswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nord-Süd-Beziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115411-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Weltwirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065472-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ölkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172430-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1973-1983</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nord-Süd-Beziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115411-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ölkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172430-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1983</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-077000-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-077008-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Internationalen Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011116881</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2022/12/37020.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 12</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM-RCC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033593400</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048212573 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:49:01Z |
indexdate | 2025-01-15T13:01:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110769708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033593400 |
oclc_num | 1314103824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Bo133 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-M352 DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-Bo133 DE-29 DE-155 DE-BY-UBR DE-M352 DE-11 DE-384 |
physical | VIII, 354 Seiten Illustrationen |
psigel | UBM-RCC |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series | Studien zur Internationalen Geschichte |
series2 | Studien zur Internationalen Geschichte |
spelling | Kreienbaum, Jonas 1982- Verfasser (DE-588)1046399446 aut Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen Jonas Kreienbaum Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2022] © 2022 VIII, 354 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Internationalen Geschichte Band 53 Includes bibliographical references and index Habilitationsschrift Universität Rostock 2020 leicht überarbeitet und aktualisiert Die beiden "Ölschocks" von 1973/74 und 1979/80 waren nicht nur zentrale wirtschaftliche Ereignisse, sondern übten entscheidenden Einfluss auf die zeitgenössischen Debatten um eine grundlegende Reform, wenn nicht gar Revolution, der Weltwirtschaftsordnung aus. Das vorliegende Buch untersucht die Ölkrisen erstmals nicht allein mit Blick auf die Industriestaaten der nördlichen Hemisphäre, sondern fragt gleichberechtigt nach ihren Folgen für die Staaten des Globalen Südens. Die Studie argumentiert, dass die Ölkrisen der OPEC die notwendigen Machtmittel in die Hand gaben, um die Forderung nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung 1974 erfolgreich auf einen Spitzenplatz der internationalen Agenda zu setzen. Gleichzeitig führte die Belastung der Ökonomien zahlreicher "Entwicklungsländer" durch die massiven Ölpreissteigerungen jedoch mittelfristig zum Auseinanderbrechen der Solidarität der Dritten Welt und damit zum faktischen Ende des Reformprogramms in den frühen 1980er Jahren. Auf der Basis von Quellen aus Archiven in Afrika, Amerika, Asien und Europa ergänzt das Buch die existierenden auf Europa zentrierten Studien zur Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen, der Ölkrisen und der 1970er Jahre im Allgemeinen It was nothing less than the introduction of a new global economic order that would take the place of the old system of exploitation that the states of the so-called Third World were demanding in the 1970s and early 1980s. This book analyzes the rise and fall of this demand during the oil crises of the 1970s, which at first paved the way for the debate but soon became a great burden on the solidarity of the global South Geschichte 1973-1983 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1983 gnd rswk-swf Entkolonialisierung Entwicklungsländer Sambia UNCTAD. Ölkrise HISTORY / Modern / 20th Century bisacsh Weltwirtschaftsordnung (DE-588)4065472-2 gnd rswk-swf Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd rswk-swf Nord-Süd-Beziehungen (DE-588)4115411-3 gnd rswk-swf Ölkrise (DE-588)4172430-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Auswirkung (DE-588)4112646-4 s Nord-Süd-Beziehungen (DE-588)4115411-3 s Weltwirtschaftsordnung (DE-588)4065472-2 s Ölkrise (DE-588)4172430-6 s Geschichte 1973-1983 z DE-604 Geschichte 1945-1983 z Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-077000-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-077008-7 Studien zur Internationalen Geschichte Band 53 (DE-604)BV011116881 53 http://www.sehepunkte.de/2022/12/37020.html rezensiert in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 12 Rezension Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kreienbaum, Jonas 1982- Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen Studien zur Internationalen Geschichte Entkolonialisierung Entwicklungsländer Sambia UNCTAD. Ölkrise HISTORY / Modern / 20th Century bisacsh Weltwirtschaftsordnung (DE-588)4065472-2 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Nord-Süd-Beziehungen (DE-588)4115411-3 gnd Ölkrise (DE-588)4172430-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065472-2 (DE-588)4112646-4 (DE-588)4115411-3 (DE-588)4172430-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen |
title_auth | Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen |
title_exact_search | Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen |
title_exact_search_txtP | Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen |
title_full | Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen Jonas Kreienbaum |
title_fullStr | Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen Jonas Kreienbaum |
title_full_unstemmed | Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen Jonas Kreienbaum |
title_short | Das Öl und der Kampf um eine neue Weltwirtschaftsordnung |
title_sort | das ol und der kampf um eine neue weltwirtschaftsordnung die bedeutung der olkrisen der 1970er jahre fur die nord sud beziehungen |
title_sub | die Bedeutung der Ölkrisen der 1970er Jahre für die Nord-Süd-Beziehungen |
topic | Entkolonialisierung Entwicklungsländer Sambia UNCTAD. Ölkrise HISTORY / Modern / 20th Century bisacsh Weltwirtschaftsordnung (DE-588)4065472-2 gnd Auswirkung (DE-588)4112646-4 gnd Nord-Süd-Beziehungen (DE-588)4115411-3 gnd Ölkrise (DE-588)4172430-6 gnd |
topic_facet | Entkolonialisierung Entwicklungsländer Sambia UNCTAD. Ölkrise HISTORY / Modern / 20th Century Weltwirtschaftsordnung Auswirkung Nord-Süd-Beziehungen Hochschulschrift |
url | http://www.sehepunkte.de/2022/12/37020.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033593400&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011116881 |
work_keys_str_mv | AT kreienbaumjonas dasolundderkampfumeineneueweltwirtschaftsordnungdiebedeutungderolkrisender1970erjahrefurdienordsudbeziehungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis