Ansible: das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams
Mit Ansible sorgen Sie auf Ihrer Serverfarm für Ordnung. Eine rein manuelle Administration oder Konfiguration von Servern bzw. Konfiguration kann sehr fehleranfällig, aufwendig und schlecht nachvollziehbar sein. Die Lösung ist eine IT-Automations-Engine wie Ansible, mit der Admins ihre IT-Infrastruk...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Rheinwerk Verlag
2022
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Rheinwerk Computing
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Mit Ansible sorgen Sie auf Ihrer Serverfarm für Ordnung. Eine rein manuelle Administration oder Konfiguration von Servern bzw. Konfiguration kann sehr fehleranfällig, aufwendig und schlecht nachvollziehbar sein. Die Lösung ist eine IT-Automations-Engine wie Ansible, mit der Admins ihre IT-Infrastruktur organisieren. Dieses Buch stellt Ihnen Ansible vor und zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie das automatisierte Deployment Ihrer Dienste orchestrieren und für standardisierte und dokumentierte Abläufe sorgen. Von der Einrichtung bis zum Rollout lernen Sie, wie Sie Ihre IT mit Ansible besser administrieren. Dank zentraler Konfiguration und konsequenter Automatisierung vereinfachen Sie den Betrieb und die Skalierung Ihrer Infrastruktur und reduzieren Fehlerquellen. An einem Beispielszenario stellt Ihnen Axel Miesen alle Themen rund um Ansible vor. Playbooks und Konfigurationsdateien stehen Ihnen ebenso zum Download bereit wie auch Docker-Container zum Testen und Ausprobieren. |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Für Ansible 2.9 und höher ; von den Grundlagen zum orchestrierten Deployment ; Playbooks schreiben, testen und debuggen ; Best Practices zur Konfigurationsverwaltung, Docker-Integration, Modularisierung und Inventarisierung |
Beschreibung: | 442 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783836289061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048210319 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230124 | ||
007 | t | ||
008 | 220510s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1251574386 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836289061 |c hbk. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 49.90 (freier Preis) |9 978-3-8362-8906-1 | ||
024 | 3 | |a 9783836289061 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 459/08906 |
035 | |a (OCoLC)1335402196 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251574386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29T |a DE-M347 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 005.43 |2 23/ger | |
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 004 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Miesen, Axel |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1228915458 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ansible |b das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams |c Axel Miesen |
250 | |a 2., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Rheinwerk Verlag |c 2022 | |
300 | |a 442 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rheinwerk Computing | |
500 | |a Auf dem Cover: Für Ansible 2.9 und höher ; von den Grundlagen zum orchestrierten Deployment ; Playbooks schreiben, testen und debuggen ; Best Practices zur Konfigurationsverwaltung, Docker-Integration, Modularisierung und Inventarisierung | ||
520 | 3 | |a Mit Ansible sorgen Sie auf Ihrer Serverfarm für Ordnung. Eine rein manuelle Administration oder Konfiguration von Servern bzw. Konfiguration kann sehr fehleranfällig, aufwendig und schlecht nachvollziehbar sein. Die Lösung ist eine IT-Automations-Engine wie Ansible, mit der Admins ihre IT-Infrastruktur organisieren. Dieses Buch stellt Ihnen Ansible vor und zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie das automatisierte Deployment Ihrer Dienste orchestrieren und für standardisierte und dokumentierte Abläufe sorgen. Von der Einrichtung bis zum Rollout lernen Sie, wie Sie Ihre IT mit Ansible besser administrieren. Dank zentraler Konfiguration und konsequenter Automatisierung vereinfachen Sie den Betrieb und die Skalierung Ihrer Infrastruktur und reduzieren Fehlerquellen. An einem Beispielszenario stellt Ihnen Axel Miesen alle Themen rund um Ansible vor. Playbooks und Konfigurationsdateien stehen Ihnen ebenso zum Download bereit wie auch Docker-Container zum Testen und Ausprobieren. | |
610 | 2 | 7 | |a Administration |0 (DE-588)16066242-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ansible |0 (DE-588)108224306X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Open Source |0 (DE-588)4548264-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfigurationsverwaltung |0 (DE-588)4345050-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ansible 2.9 |0 (DE-588)1321266367 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemverwaltung |0 (DE-588)4257084-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Admins | ||
653 | |a Automatisierung | ||
653 | |a Cent-OS RHEL | ||
653 | |a Chef | ||
653 | |a Cloud Continuous Delivery | ||
653 | |a Collections | ||
653 | |a Container | ||
653 | |a Continuous Development | ||
653 | |a Hand-Buch Wissen lernen Tipps Tutorials Workshops Seminare Studium Kurse Bücher | ||
653 | |a IT-Administration | ||
653 | |a Linux | ||
653 | |a Provisionierung | ||
653 | |a Salt | ||
653 | |a Server | ||
653 | |a Storage | ||
689 | 0 | 0 | |a Administration |0 (DE-588)16066242-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Ansible |0 (DE-588)108224306X |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konfigurationsverwaltung |0 (DE-588)4345050-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Open Source |0 (DE-588)4548264-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ansible |0 (DE-588)108224306X |D s |
689 | 1 | 1 | |a Systemverwaltung |0 (DE-588)4257084-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Ansible 2.9 |0 (DE-588)1321266367 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Systemverwaltung |0 (DE-588)4257084-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Rheinwerk Verlag |0 (DE-588)1081738405 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8ca11d6ba7c477c9e4b16ebf00b88db&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033591178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220211 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084148818247680 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
17
UEBER
DIESES
BUCH
.
19
1
EINFUEHRUNG
UND
INSTALLATION
23
1.1
WAS
IST
ANSIBLE?
.
23
1.2
WAS
IST
ANSIBLE
NICHT?
.
25
1.3
GESCHICHTE
UND
VERSIONEN
.
26
1.4
SETUP/LABORUMGEBUNG
.
27
1.5
ANSIBLE-INSTALLATION
AUF
DEM
CONTROL
HOST
.
31
1.6
AUTHENTIFIZIERUNG
UND
AUTORISIERUNG
AUF
DEN
TARGET
HOSTS
.
35
1.7
EINRICHTEN
DER
SSH-PUBLIC-KEY-AUTHENTIFIZIERUNG
.
36
1.8
EIN
AD-HOC-TEST
OHNE
JEGLICHE
KONFIGURATION
.
37
1.9
NOCH
EIN
HINWEIS
ZUR
MIGRATION
VON
AELTEREN
VERSIONEN
.
39
2
BASISEINRICHTUNG
UND
ERSTES
INVENTORY-MANAGEMENT
41
2.1
VERZEICHNISSTRUKTUR
EINRICHTEN
.
41
2.2
GRUNDKONFIGURATION
(ANSIBLE.CFG)
.
42
2.3
ERSTELLEN
UND
VERWALTEN
EINES
STATISCHEN
INVENTOTYS
.
43
2.4
INVENTORY-ALIASSE
UND
NAMENSBEREICHE
.
46
2.5
JENSEITS
VON
PING
.
47
2.6
EIN
ETWAS
KOMPLEXERES
BEISPIEL
.
50
2.7
ALTERNATIVE
BZW.
MEHRERE
INVENTORYS
.
51
INHALT
3
AD-HOC-KOMMANDOS
UND
PATTERNS
55
3.1
AD-HOC-KOMMANDOS
.
55
3.2
USE
CASES
JENSEITS
VON
COMMAND
UND
SHELL
.
57
3.3
IDEMPOTENZ
.
57
3.4
INTERNE
FUNKTIONSWEISE
.
59
3.4.1
PARALLELE
AUSFUEHRUNG
.
59
3.4.2
PERSISTENTE
VERBINDUNGEN
.
60
3.4.3
WAS
PASSIERT
BEIM
AUFRUF
EINES
MODULS?
.
61
3.5
DIE
ANSIBLE-KONSOLE.
62
3.6
PATTERNS
ZUM
ADRESSIEREN
VON
HOSTS
.
63
4
DIE
KONFIGURATIONS
UND
SERIALISIERUNGSSPRACHEYAML
65
4.1
SYNTAX
UND
STRUKTUR
.
65
4.2
YAML-FILES
EDITIEREN
.
66
4.3
LISTEN
UND
MAPS
.
68
4.4
VERSCHACHTELTE
STRUKTUREN
.
69
4.5
TEXTPASSAGEN
UND
BLOCK-AUSDRUECKE
.
70
4.6
DAS
NICHTS
IN
YAML
.
71
4.7
ANCHORS
UND
REFERENCES
.
72
5
PLAYBOOKS
UND
TASKS:
DIE
GRUNDLAGEN
73
5.1
HALLO
ANSIBLE
-
DAS
ALLERERSTE
PLAYBOOK
.
73
5.2
FORMULIERUNG
VON
TASKS
.
77
5.3
BEENDEN
VON
PLAYS
.
79
5.4
DER
PROBLEMATISCHE
DOPPELPUNKT
.
79
5.5
FEHLERBEHANDLUNG,
RETRY-FILES
.
80
5.6
TAGS
.
82
5.7
DAS
KOMMANDO
ANSIBLE-PLAYBOOK
.
J
.
.
83
6
INHALT
5.8
EINE
EXEMPLARISCHE
APACHE-INSTALLATION
.
85
5.8.1
SCHRITT
FUER
SCHRITT
.
85
5.8.2
DAS
KOMPLETTE
PLAYBOOK
.
86
5.8.3
-START-AT-TASK,
-CHECK,
--DIFF
.
88
5.9
HAENDLER:
TASKS
NUR
BEI
CHANGES
DURCHFUEHREN
.
89
5.9.1
SCHRITT
FUER
SCHRITT
.
89
5.9.2
HAENDLER
.
90
5.9.3
DAS
KOMPLETTE
PLAYBOOK
BIS
HIERHIN
.
93
6
PLAYBOOKS
UND
TASKS:
FORTGESCHRITTENE
METHODEN
95
6.1
VARIABLEN
.
95
6.1.1
PLAYVARS
.
95
6.1.2
EXTRA
VARS
.
96
6.1.3
PRAEZEDENZEN
.
96
6.1.4
SET
FACT
.
97
6.1.5
GROUP
VARS
.
98
6.1.6
HOST_VARS
.
101
6.1.7
VARS
FILES:
VARIABLEN
IN
BELIEBIGEN
EXTERNEN
DATEIEN
.
101
6.1.8
PROMPTING
.
101
6.1.9
ZUGRIFFE
AUF
KOMPLEXE
STRUKTUREN
.
102
6.1.10
SEID
IHR
ALLE
DA?
.
103
6.2
REGISTRIERTE
VARIABLEN
.
104
6.3
FACTS
UND
IMPLIZITE
VARIABLEN
.
108
6.3.1
FACTS
.
108
6.3.2
CACHEN
VON
FACTS
.
110
6.3.3
IMPLIZITE
VARIABLEN
.
111
6.3.4
EIN
BEISPIEL
.
111
6.3.5
EXTERNE
INFORMATIONSBESCHAFFER:
FACTER
UND
OHAI
.
113
6.3.6
NOCH
NICHT
GENUG
FAKTEN?
/ETC/ANSIBLE/FACTS.D!
.
113
6.4
BEDINGTE
AUSFUEHRUNG
MIT
WHEN
.
114
6.5
SYSTEMUNTERSCHIEDE
AUSGLEICHEN-WIE
DENN
JETZT?
.
115
6.5.1
DIE
PLUMPE
METHODE
.
116
6.5.2
DIE
SOLIDE
METHODE
.
116
6.5.3
DIE
TRICKREICHE
METHODE
.
118
6.5.4
DIE
MODULARE
METHODE
.
119
6.5.5
DAS
KOMPLETTE
PLAYBOOK
BIS
HIERHIN
.
120
7
INHALT
6.6
JINJA
UND
TEMPLATES
.
123
6.6.1
BEGRIFFSKLAERUNG:
TEMPLATES
UND
TEMPLATE-ENGINES
.
123
6.6.2
EINE
INDIVIDUELLE
STARTSEITE
FUER
UNSERE
APACHE-SERVER
.
124
6.6.3
SCHNELLES
TESTEN
VON
JINJA-TEMPLATES
.
126
6.6.4
JINJA-SYNTAX:
AUSGABEAUSDRUECKE,ANWEISUNGEN,
KOMMENTARE
.
128
6.6.5
FILTER
.
129
6.7
VARIABIENTESTS
.
130
6.8
SCHLEIFEN
.
132
6.8.1
ITERATION
UEBER
EINE
LISTE
MIT
WITH_ITEMS
ODER
WITHJIST
.
132
6.8.2
ITERATION
UEBEREINE
MAP
MIT
WITH_DICT
.
135
6.8.3
ITERATION
UEBER
EINE
GENERIERTE
FOLGE
MIT
WITH
SEQUENCE
.
136
6.8.4
VERSCHACHTELTE
SCHLEIFE
MIT
WITH_SUBELEMENTS
.
136
6.8.5
TASKS
WIEDERHOLEN
MIT
UNTIL
.
137
6.8.6
MEHR
KONTROLLE
MIT
LOOP_CONTROL
.
138
6.8.7
REGISTER
+
SCHLEIFE
.
141
6.9
FEHLERBEHANDLUNG
MIT
FAILED_WHEN
UND
IGNORE_ERRORS
.
143
6.10
BLOCKS
(UND
NOCH
MAL
FEHLERBEHANDLUNG)
.
144
6.11
ASYNCHRONE
AUSFUEHRUNG
.
146
6.12
LOKALE
TASKS
.
148
6.13
LOOKUP-PLUGINS
.
150
6.14
UMGEBUNGSVARIABLENSETZEN
.
152
7
MODULE
UND
COLLECTIONS
VERWENDEN
155
7.1
COLLECTIONS
.
155
7.1.1
EINE
MINIMALUMGEBUNG
MIT
ANSIBLE-CORE
.
155
7.1.2
DER
FQCN
(FULLY
QUALIFIED
COLLECTION
NAME)
.
157
7.1.3
ZWISCHENFAZIT
.
159
7.2
MODULE
.
159
7.3
MODULE
ZUR
KOMMANDOAUSFUEHRUNG
.
160
7.4
MODULE
ZUR
PAKETVERWALTUNG
.
161
7.5
MODULE
ZUR
VERWALTUNG
VON
DATEIEN
UND
DATEIINHALTEN
.
163
7.6
MODULE
FUER
WEITERE
TYPISCHE
VERWALTUNGSAUFGABEN
.
168
8
INHALT
7.7
MODULE
ZUR
INTERAKTION
MIT
NETZWERK-SERVICES.
170
7.8
SPEZIALMODULE
(KONTROLLFLUSSSTEUERUNG
ETC.)
.
171
8
MODULARISIERUNG
MIT
ROLLEN
UND
INDUDES
175
8.1
ERSTELLUNG
UND
VERWENDUNG
VON
ROLLEN
.
175
8.1.1
DAS
ROLLENKONZEPT
IN
ANSIBLE
.
175
8.1.2
EIN
EINFACHES
BEISPIEL
FUER
EINE
ROLLE
.
177
8.1.3
ROLLEN
IN
EINEM
PLAYBOOK
VERWENDEN
.
177
8.1.4
ABHAENGIGKEITEN
ZWISCHEN
ROLLEN
.
180
8.1.5
ERSTELLEN
NEUER
ROLLEN
MIT
ANSIBLE-GALAXY
.
181
8.2
DAS
ONLINE-REPOSITORY
ANSIBLE
GALAXY
.
182
8.3
VERWENDUNG
VON
IMPORTS/INDUDES
.
182
8.3.1
IMPORT_TASKS
UND
INCLUDE_TASKS
.
183
8.3.2
INCLUDE_TASKS
UND
TAGS
.
183
8.3.3
DYNAMISCHES
LADEN
VON
VARIABLEN
MIT
INCLUDE_VARS
.
185
8.4
NOCH
MAL
APACHE
.
,
.
186
8.5
DOKUMENTATION
.
190
8.5.1
CODE-KONVENTIONEN
.
190
8.5.2
README.MD
.
191
8.6
WIEDERVERWENDUNG
VON
ROLLEN
.
194
9
WEBINTERFACES
199
9.1
VORBEREITUNGEN
ZUM
BETRIEB
.
199
9.2
ANSIBLE
CONFIGURATION
MANAGEMENT
DATABASE
(ANSIBLE-CMDB)
.
202
9.3
TRAEFIK
UND
GITEA
.
204
9.3.1
DER
REVERSE-PROXY
TRAEFIK
.
204
9.3.2
DER
GIT-SERVER
GITEA
.
205
9.3.3
IP-ADRESSEN
IM
INVENTORY
.
207
9.3.4
EINCHECKEN
UNSERES
INITIALEN
PROJEKTS
.
207
9.3.5
README.MD
HINZUFUEGEN
UND
NUETZLICHE
GIT-KOMMANDOS
.
,
209
9.4
ANSIBLE
AWX
.
210
9.4.1
TEST-SETUP
UND
ERSTE
ANMELDUNG
.
210
9
INHALT
9.4.2
EXEMPLARISCHE
VERWENDUNG
.
211
9.4.3
VERSIONEN,
VERSIONEN,
VERSIONEN
.
213
9.5
POLEMARCH
.
214
9.5.1
TEST-SETUP
UND
ERSTE
ANMELDUNG
.
214
9.5.2
EXEMPLARISCHE
VERWENDUNG
.
215
9.5.3
FAZIT
.
216
9.6
JENKINS
.
216
9.6.1
TEST-SETUP
.
217
9.6.2
EXEMPLARISCHE
VERWENDUNG
.
217
9.6.3
FAZIT
.
219
9.7
ARA
.
219
9.7.1
TEST-SETUP
.
219
9.7.2
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
.
220
9.8
WEITERE,
HIER
NICHT
NAEHER
BETRACHTETE
MOEGLICHKEITEN
.
220
9.9
LABORUMGEBUNG:
NICHT
MEHR
BENOETIGTE
ANWENDUNGEN
BEENDEN
.
221
10
WEITERE
TOOLS
UND
TECHNIKEN
223
10.1
ANSIBLE
VAULT
.
223
10.1.1
VOR
ALLER
TECHNIK
.
223
10.1.2
ERSTE
SCHRITTE
.
225
10.1.3
MEHRERE
VAULT-PASSWOERTER
UND
WEITERE
VAULT-KOMMANDOS
.
227
10.1.4
EIN
TRICK
ZUM
WIEDERFINDEN
VON
VARIABLEN
.
227
10.1.5
VERSCHLUESSELN
EINZELNER
VARIABLEN
.
228
10.1.6
MEHR
BEQUEMLICHKEIT
BZW.AUTOMATISIERBARKEIT
.
229
10.1.7
BEQUEM
UND
(MOEGLICHST)
SICHER
MIT
GPG
UND
PASS
.
230
10.2
DEBUGGING
UND
TROUBLESHOOTING
.
233
10.2.1
DEBUG-MODE
UND
VERBOSITY-LEVEL
.
233
10.2.2
DIE
LESBARKEIT
VON
AUSGABEN
VERBESSERN
.
234
10.2.3
GATHERING
FACTS
DAUERT
ZU
LANGE
.
237
10.2.4
DER
PLAYBOOK-DEBUGGER
.
238
10.2.5
STATISCHE
CODE-ANALYSE
MIT
ANSIBLE-LINT
.
240
10.2.6
UEBERWACHEN
VON
DATEIAENDERUNGEN
MIT
-CHECK
UND
-DIFF
.
243
10.2.7
LAST,
BUT
NOT
LEAST:
DAS
DEBUG-MODUL
.
245
10.3
UNTERSUCHEN
VON
KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN
.
247
10.4
PLAYBOOKS
BESCHLEUNIGEN
MIT
PIPELINING
.
247
10
INHALT
10.5
DIE
SPRECHENDE
KUH
.
248
10.6
ANSIBLE
IM
PULL-MODE
.
249
10.6.1
ANSIBLE-PULL:
TECHNIK
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
249
10.6.2
ERSTE
SCHRITTE
.
250
10.6.3
DIE
GANZE
LOESUNG
.
252
10.6.4
WASFEHLT
NOCH?
.
253
11
ANSIBLE
UND
DOCKER
255
11.1
INSTALLATION
VON
DOCKER
.
255
11.2
DOCKER-MODULE
.
257
11.2.1
VORBEREITUNGEN
UND
VORUEBERLEGUNGEN
.
257
11.2.2
UEBERBLICK
.
259
11.3
EINE
BEISPIELANWENDUNG
.
264
11.4
ANSIBLE
UND
DOCKER
COMPOSE
.
268
11.5
DAS
DOCKER-CONNECTION-PLUGIN
.
272
11.6
ERSTELLEN
VON
IMAGES
.
273
11.6.1
ERSTELLEN
VON
IMAGES
MIT
DOCKER
BUILD
.
273
11.6.2
ANSIBLE-BENDER
.
275
11.6.3
ERSTELLEN
VON
IMAGES
MIT
ANSIBLE-BENDER
.
276
11.6.4
FAZIT
.
278
12
INVENTORY-MANAGEMENT:
FORTGESCHRITTENE
METHODEN
28I
12.1
DAS
KOMMANDO
ANSIBLE-INVENTORY
.
281
12.2
VERSCHACHTELTE
GRUPPEN
.
282
12.3
ON
THE
FLY-LNVENTORYS
ERSTELLEN
MIT
ADD_HOST
.
283
12.4
DYNAMISCHE
GRUPPEN
MIT
GROUP_BY
.
284
12.5
DYNAMISCHE
BZW.
EXTERNE
INVENTORYS
.
287
12.5.1
BEISPIEL:
EIN
INVENTORY-SKRIPT
IN
PERL
.
288
12.5.2
VERWENDEN
VON
INVENTORY-PLUGINS
.
291
11
INHALT
13
ANSIBLE
UND
DIE
CLOUD
293
13.1
HETZNER
CLOUD
.
294
13.1.1
VORBEREITUNGEN
AUF
DEM
CONTROL
HOST
.
294
13.1.2
VORBEREITUNGEN
IN
DER
CLOUD
.
295
13.1.3
PROVISIONIEREN
VON
CLOUD-SERVERN
.
296
13.1.4
INVENTARISIEREN
VON
CLOUD-SERVERN
.
297
13.1.5
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
DES
INVENTORY-PLUGINS
.
298
13.2
AWSEC2
.
299
13.2.1
VORBEREITUNGEN
AUF
DEM
CONTROL
HOST
.
299
13.2.2
VORBEREITUNGEN
IN
DER
CLOUD
.
300
13.2.3
PROVISIONIEREN
VON
CLOUD-SERVERN
.
301
13.2.4
INVENTARISIEREN
VON
CLOUD-SERVERN
.
303
13.2.5
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
DES
INVENTORY-PLUGINS
.
304
14
ANSIBLE
ALS
ORCHESTRIERUNGSWERKZEUG
307
14.1
ADMINISTRIERST
DU
NOCH
ODER
ORCHESTRIERST
DU
SCHON?
.
307
14.2 VIELE
TARGET
HOSTS
ZUM
TESTEN
.
308
14.3
DIE
ABARBEITUNGSREIHENFOLGE
BEEINFLUSSEN
.
310
14.3.1
THROTTLE
UND
ORDER
.
312
14.3.2
SERIAL
.
313
14.3.3
FEHLERHAFTE
HOSTS
IM
SERIAL-BETRIEB
.
314
14.3.4
STRATEGY-PLUGINS
.
315
14.4
DELEGIERUNG
.
318
15
ANSIBLE
UND
WINDOWS
323
15.1
EIN
CONTROL
HOST
AUF
WINDOWS-BASIS
.
323
15.1.1
DAS
WINDOWS-SUBSYSTEM
FUER
LINUX
(WSL)
.
324
15.1.2
CYGWIN
.
326
15.2
WINRM
.
327
15.3
VORBEREITUNGEN
AUFDEM
CONTROL
HOST
.
328
12
INHALT
15.4
VORAUSSETZUNGEN
AUF
DER
WINDOWS-SEITE
UND
WINRM-SETUP
.
329
15.5
SETUP
MIT
ACTIVE
DIRECTORY/KERBEROS
.
330
15.6
WINRM-TROUBLESHOOTING
.
332
15.7
WINDOWS-MODULE
.
333
16
CALLBACK-PLUGINS
337
16.1
AUSGABE-PLUGINS
.
337
16.1.1
DEFAULT
.
338
16.1.2
YAML
.
339
16.1.3
JSON
.
340
16.1.4
UNIXY
.
340
16.1.5
DENSE
.
341
16.1.6
MINIMAL
.
341
16.1.7
ONELINE
.
341
16.1.8
DEBUG
.
341
16.1.9
SELECTIVE
.
342
16.1.10
COUNTER
ENABLED
.
343
16.2
SONSTIGE
CALLBACK-PLUGINS
.
343
17
EIGENE
COLLECTIONS
UND
MODULE
ERSTELLEN
345
17.1
NAMESPACES,
NAMEN
UND
EINRICHTUNG
EINES
COLLECTION-PROJEKTES
.
345
17.2
PLAYBOOKS
IN
COLLECTIONS
.
347
17.3
ROLLEN
IN
COLLECTIONS
.
348
17.4
MODULE
IN
COLLECTIONS
.
349
17.4.1
ERSTE
SCHRITTE
.
349
17.4.2
MODUL-PARAMETER
.
352
17.4.3
MODULE
MIT
PYTHON-EXEMPLARISCHE
PROBLEMSTELLUNG
.
354
17.4.4
EINE
EXEMPLARISCHE
LOESUNG
.
355
17.4.5
ERKLAERUNGEN
UND
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
.
357
17.4.6
EINGEBETTETE
DOKUMENTATION
.
360
17.4.7
AUSBLICK
.
361
13
INHALT
17.5
PLUGINS
IN
COLLECTIONS
.
362
17.5.1
EIN
EXEMPLARISCHES
CALLBACK-PLUGIN
.
362
17.5.2
AUSBLICK
.
364
17.6
COLLECTIONS
DEPONIEREN
UND
INSTALLIEREN
.
364
18
ENTWICKELN
UND
TESTEN
MIT
MOLECULE
367
18.1
VORBEREITUNGEN
UND
EINRICHTUNG
.
367
18.2
ERSTE
SCHRITTE
.
369
18.3
ENTWICKELN
.
371
18.4
TESTEN
MIT
DEM
ANSIBLE-VERIFIER
.
373
18.5
TESTEN
MIT
DEM
TESTINFRA-VERIFIER
.
375
18.6
DER
KOMPLETTE
TESTZYKLUS
.
376
18.7
AUSBLICK
UND
FAZIT
.
376
19
KOCHREZEPTE,
HOWTOS
UND
BEST
PRACTICES
379
19.1
EINE
EMPFEHLENSWERTE
ANSIBLE.CFG
.
379
19.2
EIN
NEUES
PROJEKT
BEGINNEN
.
380
19.3
EINEN
TASK
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
EINEM
VORHERGEHENDEN
TASK
AUSFUEHREN
380
19.4
EINEN
TASK
AUSFUEHREN,
WENN
DER
HOST
IN
EINER
BESTIMMTEN
GRUPPE
IST
.
382
19.5
IN
EINER
LISTE
VON
MAPS
SUCHEN
.
382
19.6
ERWEITERUNG
VON
MAPS
ODER
LISTEN
WAEHREND
DER
LAUFZEIT
.
383
19.7
DIE
ELEMENTE
EINER
LISTE
MODIFIZIEREN
UND
VERBINDEN
.
385
19.8
PASSWOERTER
UND
PASSWORT-HASHES
GENERIEREN
.
386
19.9
EINFACHE
INSTALLER
BAUEN
.
387
19.10
IP-ADRESSE
EINES
TARGET
HOSTS
BESTIMMEN
.
389
19.11
FIREWALLD
MANAGEN
.
392
19.12
LINUX-SOFTWARE-UPDATES
EINSPIELEN
.
394
19.13
ANSIBLE
UEBER
EINEN
GATEWAY-BZW.
JUMPHOST
.
397
19.14
HOST-SPEZIFISCHE
RESSOURCEN
VERWALTEN
.
397
14
INHALT
20
WAS
KOENNTE
NOCH
BESSER
SEIN
BZW.
WAS
FEHLT
NOCH?
401
20.1
LANGE
LAUFENDE
TASKS
VERFOLGEN
.
401
20.2
ABARBEITUNG
EINER
ROLLE
BEENDEN
.
402
20.3
SCHLEIFEN
UEBER
BLOECKE
.
404
20.4
LOCKING
BEI
KONKURRIERENDEN
PLAYBOOK-AUFRUFEN
.
405
20.5
FAZIT
.
406
ANHANG
407
A
PROJEKTSPEZIFISCHE
UMGEBUNGSVARIABLEN
MIT
DIRENV
.
409
A.
1
INSTALLATION
UND
SHELLINTEGRATION
.
409
A.
2
VERWENDUNG
.
410
A.
3
ALIASSE/FUNKTIONEN
.
411
A.
4
KOMMANDOAUSFUEHRUNG
BEIM
BETRETEN
.
411
B
SSH
(SECURE
SHELL)
.
413
B.
L
SERVERSEITIGE
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
NUTZUNG
VON
SSH
.
413
B.
2
SSH-CLIENT-PROGRAMME
.
414
B.
3
PUBLIC-KEY-AUTHENTIFIZIERUNG
.
415
B.
4
SSH-AGENTEN
(LINUX-CLIENT)
.
419
B.5
PUTTY,
PUTTYGEN
UND
PAGEANT
.
420
B.6
WINSCP
.
422
B.
7
SSH:
FORTGESCHRITTENE
KONFIGURATION
UND
NUTZUNG
.
422
C
REGULAERE
AUSDRUECKE
.
429
C.
1
MOTIVATION
.
429
C.
2
DIALEKTE
.
430
C.
3
REGULAERE
AUSDRUECKE-BASICS
.
430
C.
4
REGULAERE
AUSDRUECKE-ERWEITERTE
MOEGLICHKEITEN
(PCRE)
.
432
C.5
REGULAERE
AUSDRUECKE
-
ERWEITERTE
MOEGLICHKEITEN
(POSIX
EXTENDED
RE)
.
434
INDEX
.
437
15 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
17
UEBER
DIESES
BUCH
.
19
1
EINFUEHRUNG
UND
INSTALLATION
23
1.1
WAS
IST
ANSIBLE?
.
23
1.2
WAS
IST
ANSIBLE
NICHT?
.
25
1.3
GESCHICHTE
UND
VERSIONEN
.
26
1.4
SETUP/LABORUMGEBUNG
.
27
1.5
ANSIBLE-INSTALLATION
AUF
DEM
CONTROL
HOST
.
31
1.6
AUTHENTIFIZIERUNG
UND
AUTORISIERUNG
AUF
DEN
TARGET
HOSTS
.
35
1.7
EINRICHTEN
DER
SSH-PUBLIC-KEY-AUTHENTIFIZIERUNG
.
36
1.8
EIN
AD-HOC-TEST
OHNE
JEGLICHE
KONFIGURATION
.
37
1.9
NOCH
EIN
HINWEIS
ZUR
MIGRATION
VON
AELTEREN
VERSIONEN
.
39
2
BASISEINRICHTUNG
UND
ERSTES
INVENTORY-MANAGEMENT
41
2.1
VERZEICHNISSTRUKTUR
EINRICHTEN
.
41
2.2
GRUNDKONFIGURATION
(ANSIBLE.CFG)
.
42
2.3
ERSTELLEN
UND
VERWALTEN
EINES
STATISCHEN
INVENTOTYS
.
43
2.4
INVENTORY-ALIASSE
UND
NAMENSBEREICHE
.
46
2.5
JENSEITS
VON
PING
.
47
2.6
EIN
ETWAS
KOMPLEXERES
BEISPIEL
.
50
2.7
ALTERNATIVE
BZW.
MEHRERE
INVENTORYS
.
51
INHALT
3
AD-HOC-KOMMANDOS
UND
PATTERNS
55
3.1
AD-HOC-KOMMANDOS
.
55
3.2
USE
CASES
JENSEITS
VON
COMMAND
UND
SHELL
.
57
3.3
IDEMPOTENZ
.
57
3.4
INTERNE
FUNKTIONSWEISE
.
59
3.4.1
PARALLELE
AUSFUEHRUNG
.
59
3.4.2
PERSISTENTE
VERBINDUNGEN
.
60
3.4.3
WAS
PASSIERT
BEIM
AUFRUF
EINES
MODULS?
.
61
3.5
DIE
ANSIBLE-KONSOLE.
62
3.6
PATTERNS
ZUM
ADRESSIEREN
VON
HOSTS
.
63
4
DIE
KONFIGURATIONS
UND
SERIALISIERUNGSSPRACHEYAML
65
4.1
SYNTAX
UND
STRUKTUR
.
65
4.2
YAML-FILES
EDITIEREN
.
66
4.3
LISTEN
UND
MAPS
.
68
4.4
VERSCHACHTELTE
STRUKTUREN
.
69
4.5
TEXTPASSAGEN
UND
BLOCK-AUSDRUECKE
.
70
4.6
DAS
NICHTS
IN
YAML
.
71
4.7
ANCHORS
UND
REFERENCES
.
72
5
PLAYBOOKS
UND
TASKS:
DIE
GRUNDLAGEN
73
5.1
HALLO
ANSIBLE
-
DAS
ALLERERSTE
PLAYBOOK
.
73
5.2
FORMULIERUNG
VON
TASKS
.
77
5.3
BEENDEN
VON
PLAYS
.
79
5.4
DER
PROBLEMATISCHE
DOPPELPUNKT
.
79
5.5
FEHLERBEHANDLUNG,
RETRY-FILES
.
80
5.6
TAGS
.
82
5.7
DAS
KOMMANDO
ANSIBLE-PLAYBOOK
.
J
.
.
83
6
INHALT
5.8
EINE
EXEMPLARISCHE
APACHE-INSTALLATION
.
85
5.8.1
SCHRITT
FUER
SCHRITT
.
85
5.8.2
DAS
KOMPLETTE
PLAYBOOK
.
86
5.8.3
-START-AT-TASK,
-CHECK,
--DIFF
.
88
5.9
HAENDLER:
TASKS
NUR
BEI
CHANGES
DURCHFUEHREN
.
89
5.9.1
SCHRITT
FUER
SCHRITT
.
89
5.9.2
HAENDLER
.
90
5.9.3
DAS
KOMPLETTE
PLAYBOOK
BIS
HIERHIN
.
93
6
PLAYBOOKS
UND
TASKS:
FORTGESCHRITTENE
METHODEN
95
6.1
VARIABLEN
.
95
6.1.1
PLAYVARS
.
95
6.1.2
EXTRA
VARS
.
96
6.1.3
PRAEZEDENZEN
.
96
6.1.4
SET
FACT
.
97
6.1.5
GROUP
VARS
.
98
6.1.6
HOST_VARS
.
101
6.1.7
VARS
FILES:
VARIABLEN
IN
BELIEBIGEN
EXTERNEN
DATEIEN
.
101
6.1.8
PROMPTING
.
101
6.1.9
ZUGRIFFE
AUF
KOMPLEXE
STRUKTUREN
.
102
6.1.10
SEID
IHR
ALLE
DA?
.
103
6.2
REGISTRIERTE
VARIABLEN
.
104
6.3
FACTS
UND
IMPLIZITE
VARIABLEN
.
108
6.3.1
FACTS
.
108
6.3.2
CACHEN
VON
FACTS
.
110
6.3.3
IMPLIZITE
VARIABLEN
.
111
6.3.4
EIN
BEISPIEL
.
111
6.3.5
EXTERNE
INFORMATIONSBESCHAFFER:
FACTER
UND
OHAI
.
113
6.3.6
NOCH
NICHT
GENUG
FAKTEN?
/ETC/ANSIBLE/FACTS.D!
.
113
6.4
BEDINGTE
AUSFUEHRUNG
MIT
WHEN
.
114
6.5
SYSTEMUNTERSCHIEDE
AUSGLEICHEN-WIE
DENN
JETZT?
.
115
6.5.1
DIE
PLUMPE
METHODE
.
116
6.5.2
DIE
SOLIDE
METHODE
.
116
6.5.3
DIE
TRICKREICHE
METHODE
.
118
6.5.4
DIE
MODULARE
METHODE
.
119
6.5.5
DAS
KOMPLETTE
PLAYBOOK
BIS
HIERHIN
.
120
7
INHALT
6.6
JINJA
UND
TEMPLATES
.
123
6.6.1
BEGRIFFSKLAERUNG:
TEMPLATES
UND
TEMPLATE-ENGINES
.
123
6.6.2
EINE
INDIVIDUELLE
STARTSEITE
FUER
UNSERE
APACHE-SERVER
.
124
6.6.3
SCHNELLES
TESTEN
VON
JINJA-TEMPLATES
.
126
6.6.4
JINJA-SYNTAX:
AUSGABEAUSDRUECKE,ANWEISUNGEN,
KOMMENTARE
.
128
6.6.5
FILTER
.
129
6.7
VARIABIENTESTS
.
130
6.8
SCHLEIFEN
.
132
6.8.1
ITERATION
UEBER
EINE
LISTE
MIT
WITH_ITEMS
ODER
WITHJIST
.
132
6.8.2
ITERATION
UEBEREINE
MAP
MIT
WITH_DICT
.
135
6.8.3
ITERATION
UEBER
EINE
GENERIERTE
FOLGE
MIT
WITH
SEQUENCE
.
136
6.8.4
VERSCHACHTELTE
SCHLEIFE
MIT
WITH_SUBELEMENTS
.
136
6.8.5
TASKS
WIEDERHOLEN
MIT
UNTIL
.
137
6.8.6
MEHR
KONTROLLE
MIT
LOOP_CONTROL
.
138
6.8.7
REGISTER
+
SCHLEIFE
.
141
6.9
FEHLERBEHANDLUNG
MIT
FAILED_WHEN
UND
IGNORE_ERRORS
.
143
6.10
BLOCKS
(UND
NOCH
MAL
FEHLERBEHANDLUNG)
.
144
6.11
ASYNCHRONE
AUSFUEHRUNG
.
146
6.12
LOKALE
TASKS
.
148
6.13
LOOKUP-PLUGINS
.
150
6.14
UMGEBUNGSVARIABLENSETZEN
.
152
7
MODULE
UND
COLLECTIONS
VERWENDEN
155
7.1
COLLECTIONS
.
155
7.1.1
EINE
MINIMALUMGEBUNG
MIT
ANSIBLE-CORE
.
155
7.1.2
DER
FQCN
(FULLY
QUALIFIED
COLLECTION
NAME)
.
157
7.1.3
ZWISCHENFAZIT
.
159
7.2
MODULE
.
159
7.3
MODULE
ZUR
KOMMANDOAUSFUEHRUNG
.
160
7.4
MODULE
ZUR
PAKETVERWALTUNG
.
161
7.5
MODULE
ZUR
VERWALTUNG
VON
DATEIEN
UND
DATEIINHALTEN
.
163
7.6
MODULE
FUER
WEITERE
TYPISCHE
VERWALTUNGSAUFGABEN
.
168
8
INHALT
7.7
MODULE
ZUR
INTERAKTION
MIT
NETZWERK-SERVICES.
170
7.8
SPEZIALMODULE
(KONTROLLFLUSSSTEUERUNG
ETC.)
.
171
8
MODULARISIERUNG
MIT
ROLLEN
UND
INDUDES
175
8.1
ERSTELLUNG
UND
VERWENDUNG
VON
ROLLEN
.
175
8.1.1
DAS
ROLLENKONZEPT
IN
ANSIBLE
.
175
8.1.2
EIN
EINFACHES
BEISPIEL
FUER
EINE
ROLLE
.
177
8.1.3
ROLLEN
IN
EINEM
PLAYBOOK
VERWENDEN
.
177
8.1.4
ABHAENGIGKEITEN
ZWISCHEN
ROLLEN
.
180
8.1.5
ERSTELLEN
NEUER
ROLLEN
MIT
ANSIBLE-GALAXY
.
181
8.2
DAS
ONLINE-REPOSITORY
ANSIBLE
GALAXY
.
182
8.3
VERWENDUNG
VON
IMPORTS/INDUDES
.
182
8.3.1
IMPORT_TASKS
UND
INCLUDE_TASKS
.
183
8.3.2
INCLUDE_TASKS
UND
TAGS
.
183
8.3.3
DYNAMISCHES
LADEN
VON
VARIABLEN
MIT
INCLUDE_VARS
.
185
8.4
NOCH
MAL
APACHE
.
,
.
186
8.5
DOKUMENTATION
.
190
8.5.1
CODE-KONVENTIONEN
.
190
8.5.2
README.MD
.
191
8.6
WIEDERVERWENDUNG
VON
ROLLEN
.
194
9
WEBINTERFACES
199
9.1
VORBEREITUNGEN
ZUM
BETRIEB
.
199
9.2
ANSIBLE
CONFIGURATION
MANAGEMENT
DATABASE
(ANSIBLE-CMDB)
.
202
9.3
TRAEFIK
UND
GITEA
.
204
9.3.1
DER
REVERSE-PROXY
TRAEFIK
.
204
9.3.2
DER
GIT-SERVER
GITEA
.
205
9.3.3
IP-ADRESSEN
IM
INVENTORY
.
207
9.3.4
EINCHECKEN
UNSERES
INITIALEN
PROJEKTS
.
207
9.3.5
README.MD
HINZUFUEGEN
UND
NUETZLICHE
GIT-KOMMANDOS
.
,
209
9.4
ANSIBLE
AWX
.
210
9.4.1
TEST-SETUP
UND
ERSTE
ANMELDUNG
.
210
9
INHALT
9.4.2
EXEMPLARISCHE
VERWENDUNG
.
211
9.4.3
VERSIONEN,
VERSIONEN,
VERSIONEN
.
213
9.5
POLEMARCH
.
214
9.5.1
TEST-SETUP
UND
ERSTE
ANMELDUNG
.
214
9.5.2
EXEMPLARISCHE
VERWENDUNG
.
215
9.5.3
FAZIT
.
216
9.6
JENKINS
.
216
9.6.1
TEST-SETUP
.
217
9.6.2
EXEMPLARISCHE
VERWENDUNG
.
217
9.6.3
FAZIT
.
219
9.7
ARA
.
219
9.7.1
TEST-SETUP
.
219
9.7.2
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
.
220
9.8
WEITERE,
HIER
NICHT
NAEHER
BETRACHTETE
MOEGLICHKEITEN
.
220
9.9
LABORUMGEBUNG:
NICHT
MEHR
BENOETIGTE
ANWENDUNGEN
BEENDEN
.
221
10
WEITERE
TOOLS
UND
TECHNIKEN
223
10.1
ANSIBLE
VAULT
.
223
10.1.1
VOR
ALLER
TECHNIK
.
223
10.1.2
ERSTE
SCHRITTE
.
225
10.1.3
MEHRERE
VAULT-PASSWOERTER
UND
WEITERE
VAULT-KOMMANDOS
.
227
10.1.4
EIN
TRICK
ZUM
WIEDERFINDEN
VON
VARIABLEN
.
227
10.1.5
VERSCHLUESSELN
EINZELNER
VARIABLEN
.
228
10.1.6
MEHR
BEQUEMLICHKEIT
BZW.AUTOMATISIERBARKEIT
.
229
10.1.7
BEQUEM
UND
(MOEGLICHST)
SICHER
MIT
GPG
UND
PASS
.
230
10.2
DEBUGGING
UND
TROUBLESHOOTING
.
233
10.2.1
DEBUG-MODE
UND
VERBOSITY-LEVEL
.
233
10.2.2
DIE
LESBARKEIT
VON
AUSGABEN
VERBESSERN
.
234
10.2.3
GATHERING
FACTS
DAUERT
ZU
LANGE
.
237
10.2.4
DER
PLAYBOOK-DEBUGGER
.
238
10.2.5
STATISCHE
CODE-ANALYSE
MIT
ANSIBLE-LINT
.
240
10.2.6
UEBERWACHEN
VON
DATEIAENDERUNGEN
MIT
-CHECK
UND
-DIFF
.
243
10.2.7
LAST,
BUT
NOT
LEAST:
DAS
DEBUG-MODUL
.
245
10.3
UNTERSUCHEN
VON
KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN
.
247
10.4
PLAYBOOKS
BESCHLEUNIGEN
MIT
PIPELINING
.
247
10
INHALT
10.5
DIE
SPRECHENDE
KUH
.
248
10.6
ANSIBLE
IM
PULL-MODE
.
249
10.6.1
ANSIBLE-PULL:
TECHNIK
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
249
10.6.2
ERSTE
SCHRITTE
.
250
10.6.3
DIE
GANZE
LOESUNG
.
252
10.6.4
WASFEHLT
NOCH?
.
253
11
ANSIBLE
UND
DOCKER
255
11.1
INSTALLATION
VON
DOCKER
.
255
11.2
DOCKER-MODULE
.
257
11.2.1
VORBEREITUNGEN
UND
VORUEBERLEGUNGEN
.
257
11.2.2
UEBERBLICK
.
259
11.3
EINE
BEISPIELANWENDUNG
.
264
11.4
ANSIBLE
UND
DOCKER
COMPOSE
.
268
11.5
DAS
DOCKER-CONNECTION-PLUGIN
.
272
11.6
ERSTELLEN
VON
IMAGES
.
273
11.6.1
ERSTELLEN
VON
IMAGES
MIT
DOCKER
BUILD
.
273
11.6.2
ANSIBLE-BENDER
.
275
11.6.3
ERSTELLEN
VON
IMAGES
MIT
ANSIBLE-BENDER
.
276
11.6.4
FAZIT
.
278
12
INVENTORY-MANAGEMENT:
FORTGESCHRITTENE
METHODEN
28I
12.1
DAS
KOMMANDO
ANSIBLE-INVENTORY
.
281
12.2
VERSCHACHTELTE
GRUPPEN
.
282
12.3
ON
THE
FLY-LNVENTORYS
ERSTELLEN
MIT
ADD_HOST
.
283
12.4
DYNAMISCHE
GRUPPEN
MIT
GROUP_BY
.
284
12.5
DYNAMISCHE
BZW.
EXTERNE
INVENTORYS
.
287
12.5.1
BEISPIEL:
EIN
INVENTORY-SKRIPT
IN
PERL
.
288
12.5.2
VERWENDEN
VON
INVENTORY-PLUGINS
.
291
11
INHALT
13
ANSIBLE
UND
DIE
CLOUD
293
13.1
HETZNER
CLOUD
.
294
13.1.1
VORBEREITUNGEN
AUF
DEM
CONTROL
HOST
.
294
13.1.2
VORBEREITUNGEN
IN
DER
CLOUD
.
295
13.1.3
PROVISIONIEREN
VON
CLOUD-SERVERN
.
296
13.1.4
INVENTARISIEREN
VON
CLOUD-SERVERN
.
297
13.1.5
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
DES
INVENTORY-PLUGINS
.
298
13.2
AWSEC2
.
299
13.2.1
VORBEREITUNGEN
AUF
DEM
CONTROL
HOST
.
299
13.2.2
VORBEREITUNGEN
IN
DER
CLOUD
.
300
13.2.3
PROVISIONIEREN
VON
CLOUD-SERVERN
.
301
13.2.4
INVENTARISIEREN
VON
CLOUD-SERVERN
.
303
13.2.5
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
DES
INVENTORY-PLUGINS
.
304
14
ANSIBLE
ALS
ORCHESTRIERUNGSWERKZEUG
307
14.1
ADMINISTRIERST
DU
NOCH
ODER
ORCHESTRIERST
DU
SCHON?
.
307
14.2 VIELE
TARGET
HOSTS
ZUM
TESTEN
.
308
14.3
DIE
ABARBEITUNGSREIHENFOLGE
BEEINFLUSSEN
.
310
14.3.1
THROTTLE
UND
ORDER
.
312
14.3.2
SERIAL
.
313
14.3.3
FEHLERHAFTE
HOSTS
IM
SERIAL-BETRIEB
.
314
14.3.4
STRATEGY-PLUGINS
.
315
14.4
DELEGIERUNG
.
318
15
ANSIBLE
UND
WINDOWS
323
15.1
EIN
CONTROL
HOST
AUF
WINDOWS-BASIS
.
323
15.1.1
DAS
WINDOWS-SUBSYSTEM
FUER
LINUX
(WSL)
.
324
15.1.2
CYGWIN
.
326
15.2
WINRM
.
327
15.3
VORBEREITUNGEN
AUFDEM
CONTROL
HOST
.
328
12
INHALT
15.4
VORAUSSETZUNGEN
AUF
DER
WINDOWS-SEITE
UND
WINRM-SETUP
.
329
15.5
SETUP
MIT
ACTIVE
DIRECTORY/KERBEROS
.
330
15.6
WINRM-TROUBLESHOOTING
.
332
15.7
WINDOWS-MODULE
.
333
16
CALLBACK-PLUGINS
337
16.1
AUSGABE-PLUGINS
.
337
16.1.1
DEFAULT
.
338
16.1.2
YAML
.
339
16.1.3
JSON
.
340
16.1.4
UNIXY
.
340
16.1.5
DENSE
.
341
16.1.6
MINIMAL
.
341
16.1.7
ONELINE
.
341
16.1.8
DEBUG
.
341
16.1.9
SELECTIVE
.
342
16.1.10
COUNTER
ENABLED
.
343
16.2
SONSTIGE
CALLBACK-PLUGINS
.
343
17
EIGENE
COLLECTIONS
UND
MODULE
ERSTELLEN
345
17.1
NAMESPACES,
NAMEN
UND
EINRICHTUNG
EINES
COLLECTION-PROJEKTES
.
345
17.2
PLAYBOOKS
IN
COLLECTIONS
.
347
17.3
ROLLEN
IN
COLLECTIONS
.
348
17.4
MODULE
IN
COLLECTIONS
.
349
17.4.1
ERSTE
SCHRITTE
.
349
17.4.2
MODUL-PARAMETER
.
352
17.4.3
MODULE
MIT
PYTHON-EXEMPLARISCHE
PROBLEMSTELLUNG
.
354
17.4.4
EINE
EXEMPLARISCHE
LOESUNG
.
355
17.4.5
ERKLAERUNGEN
UND
WEITERE
MOEGLICHKEITEN
.
357
17.4.6
EINGEBETTETE
DOKUMENTATION
.
360
17.4.7
AUSBLICK
.
361
13
INHALT
17.5
PLUGINS
IN
COLLECTIONS
.
362
17.5.1
EIN
EXEMPLARISCHES
CALLBACK-PLUGIN
.
362
17.5.2
AUSBLICK
.
364
17.6
COLLECTIONS
DEPONIEREN
UND
INSTALLIEREN
.
364
18
ENTWICKELN
UND
TESTEN
MIT
MOLECULE
367
18.1
VORBEREITUNGEN
UND
EINRICHTUNG
.
367
18.2
ERSTE
SCHRITTE
.
369
18.3
ENTWICKELN
.
371
18.4
TESTEN
MIT
DEM
ANSIBLE-VERIFIER
.
373
18.5
TESTEN
MIT
DEM
TESTINFRA-VERIFIER
.
375
18.6
DER
KOMPLETTE
TESTZYKLUS
.
376
18.7
AUSBLICK
UND
FAZIT
.
376
19
KOCHREZEPTE,
HOWTOS
UND
BEST
PRACTICES
379
19.1
EINE
EMPFEHLENSWERTE
ANSIBLE.CFG
.
379
19.2
EIN
NEUES
PROJEKT
BEGINNEN
.
380
19.3
EINEN
TASK
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
EINEM
VORHERGEHENDEN
TASK
AUSFUEHREN
380
19.4
EINEN
TASK
AUSFUEHREN,
WENN
DER
HOST
IN
EINER
BESTIMMTEN
GRUPPE
IST
.
382
19.5
IN
EINER
LISTE
VON
MAPS
SUCHEN
.
382
19.6
ERWEITERUNG
VON
MAPS
ODER
LISTEN
WAEHREND
DER
LAUFZEIT
.
383
19.7
DIE
ELEMENTE
EINER
LISTE
MODIFIZIEREN
UND
VERBINDEN
.
385
19.8
PASSWOERTER
UND
PASSWORT-HASHES
GENERIEREN
.
386
19.9
EINFACHE
INSTALLER
BAUEN
.
387
19.10
IP-ADRESSE
EINES
TARGET
HOSTS
BESTIMMEN
.
389
19.11
FIREWALLD
MANAGEN
.
392
19.12
LINUX-SOFTWARE-UPDATES
EINSPIELEN
.
394
19.13
ANSIBLE
UEBER
EINEN
GATEWAY-BZW.
JUMPHOST
.
397
19.14
HOST-SPEZIFISCHE
RESSOURCEN
VERWALTEN
.
397
14
INHALT
20
WAS
KOENNTE
NOCH
BESSER
SEIN
BZW.
WAS
FEHLT
NOCH?
401
20.1
LANGE
LAUFENDE
TASKS
VERFOLGEN
.
401
20.2
ABARBEITUNG
EINER
ROLLE
BEENDEN
.
402
20.3
SCHLEIFEN
UEBER
BLOECKE
.
404
20.4
LOCKING
BEI
KONKURRIERENDEN
PLAYBOOK-AUFRUFEN
.
405
20.5
FAZIT
.
406
ANHANG
407
A
PROJEKTSPEZIFISCHE
UMGEBUNGSVARIABLEN
MIT
DIRENV
.
409
A.
1
INSTALLATION
UND
SHELLINTEGRATION
.
409
A.
2
VERWENDUNG
.
410
A.
3
ALIASSE/FUNKTIONEN
.
411
A.
4
KOMMANDOAUSFUEHRUNG
BEIM
BETRETEN
.
411
B
SSH
(SECURE
SHELL)
.
413
B.
L
SERVERSEITIGE
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
NUTZUNG
VON
SSH
.
413
B.
2
SSH-CLIENT-PROGRAMME
.
414
B.
3
PUBLIC-KEY-AUTHENTIFIZIERUNG
.
415
B.
4
SSH-AGENTEN
(LINUX-CLIENT)
.
419
B.5
PUTTY,
PUTTYGEN
UND
PAGEANT
.
420
B.6
WINSCP
.
422
B.
7
SSH:
FORTGESCHRITTENE
KONFIGURATION
UND
NUTZUNG
.
422
C
REGULAERE
AUSDRUECKE
.
429
C.
1
MOTIVATION
.
429
C.
2
DIALEKTE
.
430
C.
3
REGULAERE
AUSDRUECKE-BASICS
.
430
C.
4
REGULAERE
AUSDRUECKE-ERWEITERTE
MOEGLICHKEITEN
(PCRE)
.
432
C.5
REGULAERE
AUSDRUECKE
-
ERWEITERTE
MOEGLICHKEITEN
(POSIX
EXTENDED
RE)
.
434
INDEX
.
437
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Miesen, Axel 1970- |
author_GND | (DE-588)1228915458 |
author_facet | Miesen, Axel 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Miesen, Axel 1970- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048210319 |
classification_rvk | ST 230 |
ctrlnum | (OCoLC)1335402196 (DE-599)DNB1251574386 |
dewey-full | 005.43 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.43 |
dewey-search | 005.43 |
dewey-sort | 15.43 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048210319</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220510s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251574386</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836289061</subfield><subfield code="c">hbk. : EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT), CHF 49.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-8906-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836289061</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 459/08906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335402196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251574386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.43</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miesen, Axel</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228915458</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansible</subfield><subfield code="b">das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams</subfield><subfield code="c">Axel Miesen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Rheinwerk Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">442 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Computing</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Für Ansible 2.9 und höher ; von den Grundlagen zum orchestrierten Deployment ; Playbooks schreiben, testen und debuggen ; Best Practices zur Konfigurationsverwaltung, Docker-Integration, Modularisierung und Inventarisierung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit Ansible sorgen Sie auf Ihrer Serverfarm für Ordnung. Eine rein manuelle Administration oder Konfiguration von Servern bzw. Konfiguration kann sehr fehleranfällig, aufwendig und schlecht nachvollziehbar sein. Die Lösung ist eine IT-Automations-Engine wie Ansible, mit der Admins ihre IT-Infrastruktur organisieren. Dieses Buch stellt Ihnen Ansible vor und zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie das automatisierte Deployment Ihrer Dienste orchestrieren und für standardisierte und dokumentierte Abläufe sorgen. Von der Einrichtung bis zum Rollout lernen Sie, wie Sie Ihre IT mit Ansible besser administrieren. Dank zentraler Konfiguration und konsequenter Automatisierung vereinfachen Sie den Betrieb und die Skalierung Ihrer Infrastruktur und reduzieren Fehlerquellen. An einem Beispielszenario stellt Ihnen Axel Miesen alle Themen rund um Ansible vor. Playbooks und Konfigurationsdateien stehen Ihnen ebenso zum Download bereit wie auch Docker-Container zum Testen und Ausprobieren.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Administration</subfield><subfield code="0">(DE-588)16066242-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ansible</subfield><subfield code="0">(DE-588)108224306X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Open Source</subfield><subfield code="0">(DE-588)4548264-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfigurationsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345050-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ansible 2.9</subfield><subfield code="0">(DE-588)1321266367</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257084-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Admins</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Automatisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cent-OS RHEL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chef</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cloud Continuous Delivery</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Collections</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Container</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Continuous Development</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hand-Buch Wissen lernen Tipps Tutorials Workshops Seminare Studium Kurse Bücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IT-Administration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Linux</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Provisionierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Salt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Server</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Storage</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Administration</subfield><subfield code="0">(DE-588)16066242-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ansible</subfield><subfield code="0">(DE-588)108224306X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konfigurationsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4345050-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Open Source</subfield><subfield code="0">(DE-588)4548264-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ansible</subfield><subfield code="0">(DE-588)108224306X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Systemverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Ansible 2.9</subfield><subfield code="0">(DE-588)1321266367</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Systemverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4257084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rheinwerk Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081738405</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8ca11d6ba7c477c9e4b16ebf00b88db&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033591178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220211</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048210319 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:48:21Z |
indexdate | 2024-07-20T07:59:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1081738405 |
isbn | 9783836289061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033591178 |
oclc_num | 1335402196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-M347 DE-1051 DE-703 DE-188 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-573 |
owner_facet | DE-29T DE-M347 DE-1051 DE-703 DE-188 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-573 |
physical | 442 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Rheinwerk Verlag |
record_format | marc |
series2 | Rheinwerk Computing |
spelling | Miesen, Axel 1970- Verfasser (DE-588)1228915458 aut Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams Axel Miesen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Bonn Rheinwerk Verlag 2022 442 Seiten Illustrationen 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rheinwerk Computing Auf dem Cover: Für Ansible 2.9 und höher ; von den Grundlagen zum orchestrierten Deployment ; Playbooks schreiben, testen und debuggen ; Best Practices zur Konfigurationsverwaltung, Docker-Integration, Modularisierung und Inventarisierung Mit Ansible sorgen Sie auf Ihrer Serverfarm für Ordnung. Eine rein manuelle Administration oder Konfiguration von Servern bzw. Konfiguration kann sehr fehleranfällig, aufwendig und schlecht nachvollziehbar sein. Die Lösung ist eine IT-Automations-Engine wie Ansible, mit der Admins ihre IT-Infrastruktur organisieren. Dieses Buch stellt Ihnen Ansible vor und zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie das automatisierte Deployment Ihrer Dienste orchestrieren und für standardisierte und dokumentierte Abläufe sorgen. Von der Einrichtung bis zum Rollout lernen Sie, wie Sie Ihre IT mit Ansible besser administrieren. Dank zentraler Konfiguration und konsequenter Automatisierung vereinfachen Sie den Betrieb und die Skalierung Ihrer Infrastruktur und reduzieren Fehlerquellen. An einem Beispielszenario stellt Ihnen Axel Miesen alle Themen rund um Ansible vor. Playbooks und Konfigurationsdateien stehen Ihnen ebenso zum Download bereit wie auch Docker-Container zum Testen und Ausprobieren. Administration (DE-588)16066242-4 gnd rswk-swf Ansible (DE-588)108224306X gnd rswk-swf Open Source (DE-588)4548264-0 gnd rswk-swf Konfigurationsverwaltung (DE-588)4345050-7 gnd rswk-swf Ansible 2.9 (DE-588)1321266367 gnd rswk-swf Systemverwaltung (DE-588)4257084-0 gnd rswk-swf Admins Automatisierung Cent-OS RHEL Chef Cloud Continuous Delivery Collections Container Continuous Development Hand-Buch Wissen lernen Tipps Tutorials Workshops Seminare Studium Kurse Bücher IT-Administration Linux Provisionierung Salt Server Storage Administration (DE-588)16066242-4 b Ansible (DE-588)108224306X s Konfigurationsverwaltung (DE-588)4345050-7 s Open Source (DE-588)4548264-0 s DE-604 Systemverwaltung (DE-588)4257084-0 s Ansible 2.9 (DE-588)1321266367 s Rheinwerk Verlag (DE-588)1081738405 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8ca11d6ba7c477c9e4b16ebf00b88db&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033591178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220211 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Miesen, Axel 1970- Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams Administration (DE-588)16066242-4 gnd Ansible (DE-588)108224306X gnd Open Source (DE-588)4548264-0 gnd Konfigurationsverwaltung (DE-588)4345050-7 gnd Ansible 2.9 (DE-588)1321266367 gnd Systemverwaltung (DE-588)4257084-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)16066242-4 (DE-588)108224306X (DE-588)4548264-0 (DE-588)4345050-7 (DE-588)1321266367 (DE-588)4257084-0 |
title | Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams |
title_auth | Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams |
title_exact_search | Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams |
title_exact_search_txtP | Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams |
title_full | Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams Axel Miesen |
title_fullStr | Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams Axel Miesen |
title_full_unstemmed | Ansible das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams Axel Miesen |
title_short | Ansible |
title_sort | ansible das praxisbuch fur administratoren und devops teams |
title_sub | das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams |
topic | Administration (DE-588)16066242-4 gnd Ansible (DE-588)108224306X gnd Open Source (DE-588)4548264-0 gnd Konfigurationsverwaltung (DE-588)4345050-7 gnd Ansible 2.9 (DE-588)1321266367 gnd Systemverwaltung (DE-588)4257084-0 gnd |
topic_facet | Administration Ansible Open Source Konfigurationsverwaltung Ansible 2.9 Systemverwaltung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c8ca11d6ba7c477c9e4b16ebf00b88db&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033591178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT miesenaxel ansibledaspraxisbuchfuradministratorenunddevopsteams AT rheinwerkverlag ansibledaspraxisbuchfuradministratorenunddevopsteams |