Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik: «Fremde Schwestern» im Dialog
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2016
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 Volltext |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (246 Seiten) 22 ill |
ISBN: | 9783653056655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048207579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220510s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653056655 |9 978-3-653-05665-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05665-5 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653056655 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653056655 | ||
035 | |a (OCoLC)1317694180 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048207579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a GB 2910 |0 (DE-625)38100: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik |b «Fremde Schwestern» im Dialog |c Iris Winkler, Frederike Schmidt |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (246 Seiten) |b 22 ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019) | ||
505 | 8 | |a Viele aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen der Fachdidaktik Deutsch sind nur interdisziplinär - z. B. in Kooperation mit Bildungswissenschaften und anderen Fachdidaktiken - zu bearbeiten. Die Deutschdidaktik forscht deshalb immer öfter in fächerübergreifenden Projekten. Die Beiträge des Sammelbandes gehen der Frage nach, wie sich deutschdidaktische Fragestellungen und Untersuchungsmethoden einerseits und Forschungsparadigmen der kooperierenden Disziplin(en) andererseits produktiv aufeinander beziehen lassen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Konstellationen und Ziele der Zusammenarbeit diskutieren die Autorinnen und Autoren Erkenntnisse sowie Herausforderungen und bringen dabei die Perspektiven von Forschenden aus der Deutschdidaktik und aus anderen Fachkulturen miteinander ins Spiel | |
650 | 0 | 7 | |a Interdisziplinarität |0 (DE-588)4449808-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2015 |z Jena |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interdisziplinarität |0 (DE-588)4449808-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Winkler, Iris |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt, Frederike |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631663400 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631692851 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631692868 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/23413?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033588456 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/23413?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183977494315008 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Winkler, Iris Schmidt, Frederike |
author2_role | edt edt |
author2_variant | i w iw f s fs |
author_facet | Winkler, Iris Schmidt, Frederike |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048207579 |
classification_rvk | GB 2910 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Viele aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen der Fachdidaktik Deutsch sind nur interdisziplinär - z. B. in Kooperation mit Bildungswissenschaften und anderen Fachdidaktiken - zu bearbeiten. Die Deutschdidaktik forscht deshalb immer öfter in fächerübergreifenden Projekten. Die Beiträge des Sammelbandes gehen der Frage nach, wie sich deutschdidaktische Fragestellungen und Untersuchungsmethoden einerseits und Forschungsparadigmen der kooperierenden Disziplin(en) andererseits produktiv aufeinander beziehen lassen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Konstellationen und Ziele der Zusammenarbeit diskutieren die Autorinnen und Autoren Erkenntnisse sowie Herausforderungen und bringen dabei die Perspektiven von Forschenden aus der Deutschdidaktik und aus anderen Fachkulturen miteinander ins Spiel |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653056655 (OCoLC)1317694180 (DE-599)BVBBV048207579 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02813nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048207579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220510s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653056655</subfield><subfield code="9">978-3-653-05665-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05665-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653056655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653056655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1317694180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048207579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2910</subfield><subfield code="0">(DE-625)38100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik</subfield><subfield code="b">«Fremde Schwestern» im Dialog</subfield><subfield code="c">Iris Winkler, Frederike Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (246 Seiten)</subfield><subfield code="b">22 ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Viele aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen der Fachdidaktik Deutsch sind nur interdisziplinär - z. B. in Kooperation mit Bildungswissenschaften und anderen Fachdidaktiken - zu bearbeiten. Die Deutschdidaktik forscht deshalb immer öfter in fächerübergreifenden Projekten. Die Beiträge des Sammelbandes gehen der Frage nach, wie sich deutschdidaktische Fragestellungen und Untersuchungsmethoden einerseits und Forschungsparadigmen der kooperierenden Disziplin(en) andererseits produktiv aufeinander beziehen lassen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Konstellationen und Ziele der Zusammenarbeit diskutieren die Autorinnen und Autoren Erkenntnisse sowie Herausforderungen und bringen dabei die Perspektiven von Forschenden aus der Deutschdidaktik und aus anderen Fachkulturen miteinander ins Spiel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4449808-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2015</subfield><subfield code="z">Jena</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interdisziplinarität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4449808-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Iris</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Frederike</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631663400</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631692851</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631692868</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/23413?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033588456</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/23413?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Jena gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2015 Jena |
id | DE-604.BV048207579 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:48:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653056655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033588456 |
oclc_num | 1317694180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (246 Seiten) 22 ill |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog Iris Winkler, Frederike Schmidt 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2016 1 Online-Ressource (246 Seiten) 22 ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019) Viele aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen der Fachdidaktik Deutsch sind nur interdisziplinär - z. B. in Kooperation mit Bildungswissenschaften und anderen Fachdidaktiken - zu bearbeiten. Die Deutschdidaktik forscht deshalb immer öfter in fächerübergreifenden Projekten. Die Beiträge des Sammelbandes gehen der Frage nach, wie sich deutschdidaktische Fragestellungen und Untersuchungsmethoden einerseits und Forschungsparadigmen der kooperierenden Disziplin(en) andererseits produktiv aufeinander beziehen lassen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Konstellationen und Ziele der Zusammenarbeit diskutieren die Autorinnen und Autoren Erkenntnisse sowie Herausforderungen und bringen dabei die Perspektiven von Forschenden aus der Deutschdidaktik und aus anderen Fachkulturen miteinander ins Spiel Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2015 Jena gnd-content Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 s DE-604 Winkler, Iris edt Schmidt, Frederike edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631663400 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631692851 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631692868 https://www.peterlang.com/view/product/23413?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog Viele aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen der Fachdidaktik Deutsch sind nur interdisziplinär - z. B. in Kooperation mit Bildungswissenschaften und anderen Fachdidaktiken - zu bearbeiten. Die Deutschdidaktik forscht deshalb immer öfter in fächerübergreifenden Projekten. Die Beiträge des Sammelbandes gehen der Frage nach, wie sich deutschdidaktische Fragestellungen und Untersuchungsmethoden einerseits und Forschungsparadigmen der kooperierenden Disziplin(en) andererseits produktiv aufeinander beziehen lassen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Konstellationen und Ziele der Zusammenarbeit diskutieren die Autorinnen und Autoren Erkenntnisse sowie Herausforderungen und bringen dabei die Perspektiven von Forschenden aus der Deutschdidaktik und aus anderen Fachkulturen miteinander ins Spiel Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4449808-1 (DE-588)4011975-0 (DE-588)1071861417 |
title | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog |
title_auth | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog |
title_exact_search | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog |
title_exact_search_txtP | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog |
title_full | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog Iris Winkler, Frederike Schmidt |
title_fullStr | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog Iris Winkler, Frederike Schmidt |
title_full_unstemmed | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik «Fremde Schwestern» im Dialog Iris Winkler, Frederike Schmidt |
title_short | Interdisziplinäre Forschung in der Deutschdidaktik |
title_sort | interdisziplinare forschung in der deutschdidaktik fremde schwestern im dialog |
title_sub | «Fremde Schwestern» im Dialog |
topic | Interdisziplinarität (DE-588)4449808-1 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Interdisziplinarität Deutschunterricht Konferenzschrift 2015 Jena |
url | https://www.peterlang.com/view/product/23413?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT winkleriris interdisziplinareforschunginderdeutschdidaktikfremdeschwesternimdialog AT schmidtfrederike interdisziplinareforschunginderdeutschdidaktikfremdeschwesternimdialog |