Inklusion im Englischunterricht:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2015
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (282 Seiten) |
ISBN: | 9783653052688 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048207523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220510s2015 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783653052688 |9 978-3-653-05268-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/978-3-653-05268-8 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783653052688 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783653052688 | ||
035 | |a (OCoLC)1317688284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048207523 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HD 172 |0 (DE-625)48416: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Inklusion im Englischunterricht |c Christiane M. Bongartz, Andreas Rohde |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2015 | |
264 | 4 | |c ©2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (282 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019) | ||
505 | 8 | |a Ziel dieses Buches ist es, den inklusiven Englischunterricht aus einer multiperspektivischen Sicht zu beschreiben, zu seinem Kern als Prinzip der Öffnung vorzustoßen und dieses fachlich greifbarer zu machen. Die Beiträge wenden sich der Umsetzung und den für die Inklusion bedeutsamen empirischen und didaktischen Gesichtspunkten zu und sind mit den Herausforderungen der verschiedenen Kontexte befasst, in denen die VerfasserInnen wirken. Die eingenommenen Perspektiven umfassen verschiedene Förderschwerpunkte, Mehrsprachigkeit, Migrationshintergrund, schulformspezifische und inklusiv-didaktische Fragen. Es eint sie der realistische Blick auf die Praxis, die Verortung in der empirischen Forschung und evidenzbasierten Schlussfolgerungen und der Versuch, auch grundlegende Fragen zu beantworten | |
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2013 |z Köln |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bongartz, Christiane M. |4 edt | |
700 | 1 | |a Rohde, Andreas |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783631660218 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653971873 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783653971880 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/22800?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033588400 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/22800?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183977392603136 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Bongartz, Christiane M. Rohde, Andreas |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c m b cm cmb a r ar |
author_facet | Bongartz, Christiane M. Rohde, Andreas |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048207523 |
classification_rvk | HD 172 |
collection | ZDB-114-LAC |
contents | Ziel dieses Buches ist es, den inklusiven Englischunterricht aus einer multiperspektivischen Sicht zu beschreiben, zu seinem Kern als Prinzip der Öffnung vorzustoßen und dieses fachlich greifbarer zu machen. Die Beiträge wenden sich der Umsetzung und den für die Inklusion bedeutsamen empirischen und didaktischen Gesichtspunkten zu und sind mit den Herausforderungen der verschiedenen Kontexte befasst, in denen die VerfasserInnen wirken. Die eingenommenen Perspektiven umfassen verschiedene Förderschwerpunkte, Mehrsprachigkeit, Migrationshintergrund, schulformspezifische und inklusiv-didaktische Fragen. Es eint sie der realistische Blick auf die Praxis, die Verortung in der empirischen Forschung und evidenzbasierten Schlussfolgerungen und der Versuch, auch grundlegende Fragen zu beantworten |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783653052688 (OCoLC)1317688284 (DE-599)BVBBV048207523 |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
discipline_str_mv | Anglistik / Amerikanistik |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02780nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048207523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220510s2015 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653052688</subfield><subfield code="9">978-3-653-05268-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-05268-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653052688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653052688</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1317688284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048207523</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 172</subfield><subfield code="0">(DE-625)48416:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inklusion im Englischunterricht</subfield><subfield code="c">Christiane M. Bongartz, Andreas Rohde</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (282 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ziel dieses Buches ist es, den inklusiven Englischunterricht aus einer multiperspektivischen Sicht zu beschreiben, zu seinem Kern als Prinzip der Öffnung vorzustoßen und dieses fachlich greifbarer zu machen. Die Beiträge wenden sich der Umsetzung und den für die Inklusion bedeutsamen empirischen und didaktischen Gesichtspunkten zu und sind mit den Herausforderungen der verschiedenen Kontexte befasst, in denen die VerfasserInnen wirken. Die eingenommenen Perspektiven umfassen verschiedene Förderschwerpunkte, Mehrsprachigkeit, Migrationshintergrund, schulformspezifische und inklusiv-didaktische Fragen. Es eint sie der realistische Blick auf die Praxis, die Verortung in der empirischen Forschung und evidenzbasierten Schlussfolgerungen und der Versuch, auch grundlegende Fragen zu beantworten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2013</subfield><subfield code="z">Köln</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bongartz, Christiane M.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rohde, Andreas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631660218</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653971873</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783653971880</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22800?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033588400</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/22800?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Köln gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2013 Köln |
id | DE-604.BV048207523 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:48:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:32:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783653052688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033588400 |
oclc_num | 1317688284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (282 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
spelling | Inklusion im Englischunterricht Christiane M. Bongartz, Andreas Rohde 1st, New ed Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2015 ©2016 1 Online-Ressource (282 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed June 10, 2019) Ziel dieses Buches ist es, den inklusiven Englischunterricht aus einer multiperspektivischen Sicht zu beschreiben, zu seinem Kern als Prinzip der Öffnung vorzustoßen und dieses fachlich greifbarer zu machen. Die Beiträge wenden sich der Umsetzung und den für die Inklusion bedeutsamen empirischen und didaktischen Gesichtspunkten zu und sind mit den Herausforderungen der verschiedenen Kontexte befasst, in denen die VerfasserInnen wirken. Die eingenommenen Perspektiven umfassen verschiedene Förderschwerpunkte, Mehrsprachigkeit, Migrationshintergrund, schulformspezifische und inklusiv-didaktische Fragen. Es eint sie der realistische Blick auf die Praxis, die Verortung in der empirischen Forschung und evidenzbasierten Schlussfolgerungen und der Versuch, auch grundlegende Fragen zu beantworten Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd rswk-swf Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Köln gnd-content Englischunterricht (DE-588)4014801-4 s Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 s DE-604 Bongartz, Christiane M. edt Rohde, Andreas edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631660218 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653971873 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783653971880 https://www.peterlang.com/view/product/22800?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Inklusion im Englischunterricht Ziel dieses Buches ist es, den inklusiven Englischunterricht aus einer multiperspektivischen Sicht zu beschreiben, zu seinem Kern als Prinzip der Öffnung vorzustoßen und dieses fachlich greifbarer zu machen. Die Beiträge wenden sich der Umsetzung und den für die Inklusion bedeutsamen empirischen und didaktischen Gesichtspunkten zu und sind mit den Herausforderungen der verschiedenen Kontexte befasst, in denen die VerfasserInnen wirken. Die eingenommenen Perspektiven umfassen verschiedene Förderschwerpunkte, Mehrsprachigkeit, Migrationshintergrund, schulformspezifische und inklusiv-didaktische Fragen. Es eint sie der realistische Blick auf die Praxis, die Verortung in der empirischen Forschung und evidenzbasierten Schlussfolgerungen und der Versuch, auch grundlegende Fragen zu beantworten Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)7693876-1 (DE-588)4014801-4 (DE-588)1071861417 |
title | Inklusion im Englischunterricht |
title_auth | Inklusion im Englischunterricht |
title_exact_search | Inklusion im Englischunterricht |
title_exact_search_txtP | Inklusion im Englischunterricht |
title_full | Inklusion im Englischunterricht Christiane M. Bongartz, Andreas Rohde |
title_fullStr | Inklusion im Englischunterricht Christiane M. Bongartz, Andreas Rohde |
title_full_unstemmed | Inklusion im Englischunterricht Christiane M. Bongartz, Andreas Rohde |
title_short | Inklusion im Englischunterricht |
title_sort | inklusion im englischunterricht |
topic | Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd |
topic_facet | Inklusive Pädagogik Englischunterricht Konferenzschrift 2013 Köln |
url | https://www.peterlang.com/view/product/22800?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT bongartzchristianem inklusionimenglischunterricht AT rohdeandreas inklusionimenglischunterricht |