Das Begutachtungsinstrument (BI): Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Schlütersche
[2021]
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Pflege Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 178 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783842608634 3842608632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048206669 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220510s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N17 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232091030 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783842608634 |c Broschur : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 43.50 (freier Preis) |9 978-3-8426-0863-4 | ||
020 | |a 3842608632 |9 3-8426-0863-2 | ||
024 | 3 | |a 9783842608634 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 50863 |
035 | |a (DE-599)DNB1232091030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-859 | ||
082 | 0 | 4 | |a 362.160681 |2 23/ger |
082 | 0 | |a 362.140681 |2 23/ger | |
084 | |8 1\p |a 360 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 610 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a König, Jutta |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)122318463 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Das neue Begutachtungsinstrument |
245 | 1 | 0 | |a Das Begutachtungsinstrument (BI) |b Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren |c Jutta König |
250 | |a 3., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Schlütersche |c [2021] | |
300 | |a 178 Seiten |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pflege Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegegrad |0 (DE-588)1131361806 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeeinrichtung |0 (DE-588)4400739-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Begutachtung | ||
653 | |a Demenz | ||
653 | |a Ambulante Pflege | ||
653 | |a Lernmaterialien | ||
653 | |a MDK | ||
653 | |a Neues Begutachtungsassessment | ||
653 | |a Pflegebedürftigkeit | ||
653 | |a Pflegebedürftigkeitsbegriff | ||
653 | |a Pflegebedürftiger | ||
653 | |a Altenpflege | ||
653 | |a Pflege | ||
653 | |a Medizin | ||
653 | |a Pflegegrad | ||
653 | |a Pflegegutachten | ||
653 | |a Pflegekräfte | ||
653 | |a Pflegemanagement | ||
653 | |a Pflegeplanung | ||
653 | |a Pflegerecht | ||
653 | |a Pflegestärkungsgesetz | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Sozialversicherungsgesetz | ||
653 | |a Begutachtung;Demenz;Ambulante Pflege;Lernmaterialien;MDK;Neues Begutachtungsassessment;Pflegebedürftigkeit;Pflegebedürftigkeitsbegriff;Pflegebedürftiger;Altenpflege;Pflege;Medizin;Pflegegrad;Pflegegutachten;Pflegekräfte;Pflegemanagement;Pflegeplanung;Pflegerecht;Pflegestärkungsgesetz;Recht;Sozialversicherungsgesetz | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflegegrad |0 (DE-588)1131361806 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Medizinisches Gutachten |0 (DE-588)4074675-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Pflegeeinrichtung |0 (DE-588)4400739-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst |0 (DE-588)4001654-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |0 (DE-588)1065173490 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783842691124 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783842691131 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783899933833 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1232091030/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033587548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033587548 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220426 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20220426 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183975769407488 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
............................................................................................................
9
1
WESENTLICHES
AUS
DEM
PSG
(PFLEGESTAERKUNGSGESETZ)
1.1
WESENTLICHE
NEUERUNGEN
DURCH
DAS
PSG
II
IM
UEBERBLICK
...............................................................
11
1.2
WESENTLICHE
NEUERUNGEN
DURCH
DAS
PSG
III
IM
UEBERBLICK
...............................................................
13
1.2.1
ZIELE
DES
PSG
III
........................................................
13
1.2.2
DETAILS
DES
PSG
III
.....................................................
13
2
WESENTLICHE
PARAGRAFEN
DES
SGB
XI
2.1
§
3
VORRANG
DER
HAEUSLICHEN
PFLEGE
..........................
18
2.2
§
7
AUFKLAERUNG,
AUSKUNFT
.........................................
20
2.3
§
14
BEGRIFF
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.........................
22
2.4
DER
PFLEGEGRAD
...........................................................
24
2.5
§
15
ERMITTLUNG
DES
GRADES
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT,
BEGUTACHTUNGSINSTRUMENT
........................................
26
2.6
§
18
VERFAHREN
ZUR
EINSTUFUNG
.................................
27
2.6.1
ZU
WENIG
REHABILITATION
IN
DEN
EINRICHTUNGEN
.......
27
2.6.2
DIE
KASSEN
ZIEREN
SICH
BEI
DER
GENEHMIGUNG
VON
REHABILITATIONEN
................................................
28
2.6.3
BEGUTACHTUNGSFRISTEN
................................................
28
2.7
§
19
BEGRIFF
DER
PFLEGEPERSON
...................................
30
2.8
§
28
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.................
31
2.9
§
33
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG
...................................
31
2.9.1
OHNE
ANTRAG
GEHT
IN
DEUTSCHLAND
GAR
NICHTS
...........
32
2.10
§
36
PFLEGESACHLEISTUNG
...........................................
33
2.11
§
37
PFLEGEGELD
FUER
SELBST
BESCHAFFTE
PFLEGEHILFEN
..
34
2.12
§
38
KOMBINATION
VON
GELDLEISTUNGEN
UND
SACHLEISTUNG
(KOMBINATIONSLEISTUNG)
.....................
35
2.13
§
39
HAEUSLICHE
PFLEGE
BEI
VERHINDERUNG
DER
PFLEGEPERSON
......................................................
37
2.14
§
40
PFLEGEHILFSMITTEL
UND
WOHNUMFELD
VERBESSERNDE
MASSNAHMEN
.......................
37
2.14.1
HILFSMITTEL
ODER
PFLEGEHILFSMITTEL?
..........................
38
2.15
§
41
TAGESPFLEGE
UND
NACHTPFLEGE
............................
46
2.16
§
42
KURZZEITPFLEGE
...................................................
49
2.17
§
43
VOLLSTATIONAERE
PFLEGE
........................................
50
2.17.1
IST
DIE
STATIONAERE
PFLEGE
WIRKLICH
TEUER?
..................
51
2.18
§
43B
ZUSAETZLICHE
BETREUUNG
UND
AKTIVIERUNG
IN
TEIL-UND
VOLLSTATIONAEREN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
.......
53
2.19
§
44
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
SICHERUNG
DER
PFLEGEPERSONEN
...................................................
54
2.20
§
44
A
ZUSAETZLICHE
LEISTUNGEN
BEI
PFLEGEZEIT
UND
KURZZEITIGER
ARBEITSVERHINDERUNG
............................
56
2.21
§
45A
ANGEBOTE
ZUR
UNTERSTUETZUNG
IM
ALLTAG,
UMWANDLUNG
DES
AMBULANTEN
SACHLEISTUNGSBETRAGS
(UMWANDLUNGSANSPRUCH),
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
......................................
57
2.21.1
§
45B
ENTLASTUNGSBETRAG
...........................................
58
59
3.1
AUS
MDK
WIRD
MD
.....................................................
59
3.2
AUFGABEN
DES
MDK
...................................................
60
3.3
AUFBAU
DES
GUTACHTENS
.............................................
66
3.3.1
DER
GUTACHTER
ERSPART
DAS
REZEPT
FUER
DEN
ROLLSTUHL
.
68
3.4
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.......................
72
3.5
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
..............................................
73
3.6
AUFWAND
DER
PFLEGEPERSON
........................................
75
3.7
SICHERSTELLUNG
DER
HAEUSLICHEN
PFLEGESITUATION
........
75
3.8
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
...................................................
76
3.9
ERLAEUTERUNGEN
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT
-
WAS
WIRD
WIE
BERECHNET?
...........................................
79
3.9.1
SELBSTSTAENDIG
.............................................................
79
3.9.2
UEBERWIEGEND
SELBSTSTAENDIG
......................................
80
3.9.3
UEBERWIEGEND
UNSELBSTSTAENDIG
...................................
82
3.9.4
UNSELBSTSTAENDIG
........................................................
83
3.9.5
VERKEHRTE
WELT:
DIE
ANLEITUNG
ZAEHLT
WENIGER
ALS
DIE
VOLLE
UEBERNAHME
..................................................
84
3.9.6
UMWANDLUNG
DER
FRUEHEREN
HILFEFORMEN
IN
DIE
GRADE
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT
......................................
85
3.10
FAEHIGKEITEN,
SELBSTSTAENDIGKEIT
-
WAS
WIRD
WIE
BERECHNET?
................................................................
86
3.10.1
MODUL
1:
MOBILITAET
.....................................................
86
3.10.2
BESONDERE
BEDARFSKONSTELLATION
FUEHRT
AUTOMATISCH
ZU
PFLEGEGRAD
5
..........................................................
88
3.10.3
MODUL
2:
KOGNITIVE
UND
KOMMUNIKATIVE
FAEHIGKEITEN
...............................................................
89
3.10.4
MODUL
3:
VERHALTENSWEISEN
UND
PSYCHISCHE
PROBLEMLAGEN
.............................................................
90
3.10.5
MODUL
4:
SELBSTVERSORGUNG
......................................
93
3.10.6
MODUL
5:
BEWAELTIGUNG
VON
UND
SELBSTSTAENDIGER
UMGANG
MIT
KRANKHEITS
ODER
THERAPIEBEDINGTEN
ANFORDERUNGEN
UND
BELASTUNGEN
..............................
96
3.10.7
MODUL
6:
GESTALTUNG
DES
ALLTAGSLEBENS
UND
SOZIALE
KONTAKTE
....................................................................
98
3.10.8
MODULE
7
UND
8
WERDEN
NICHT
BERECHNET
..................
101
3.11
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
MODULEN
-
WAS
WIRD
WIE
BERECHNET?
................................................................
101
3.11.1
MODUL
1:
MOBILITAET
.....................................................
102
3.11.2
MODUL
2:
KOGNITIVE
UND
KOMMUNIKATIVE
FAEHIGKEITEN
...............................................................
103
3.11.3
MODUL
3:
VERHALTENSWEISEN
UND
PSYCHISCHE
PROBLEMLAGEN
.............................................................
104
3.11.4
MODUL
4:
SELBSTVERSORGUNG
......................................
105
3.11.5
MODUL
5:
UMGANG
MIT
KRANKHEITS-/THERAPIE
BEDINGTEN
ANFORDERUNGEN
UND
BELASTUNGEN
...........
107
3.11.6
MODUL
6:
GESTALTUNG
DES
ALLTAGSLEBENS
UND
SOZIALE
KONTAKTE
........................................................
109
3.11.7
DIE
GEWICHTUNG
DER
PUNKTE
......................................
113
3.12
BESONDERHEITEN
BEI
DER
FESTSTELLUNG
VON
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
BEI
KINDERN
...............................
115
3.12.1
DIE
GUTACHTERLICHE
ERHEBUNG
.....................................
115
3.12.2
ALTERSENTSPRECHENDE
BETRACHTUNG
...........................
116
3.12.3
AUSNAHME:
PFLEGEBEDUERFTIGE
KINDER
UNTER
18
MONATEN
................................................................
122
3.13
DER
WIDERSPRUCH
.......................................................
123
3.13.1
ERST
EINMAL
FORMLOS
..................................................
123
3.13.2
WIDERSPRUCH
LOHNT
SICH
.............................................
124
3.13.3
ANTRAG
ABGELEHNT
-
GIBT
ES
QUOTEN
BEIM
MDK?
..
125
3.13.4
WIE
WIRD
DER
WIDERSPRUCH
INNERHALB
DER
KASSE
BEHANDELT?
................................................................
126
127
4.1
AMBULANT:
KOERPERLICH
EINGESCHRAENKT
.......................
127
4.2
AMBULANT:
DEMENZIELLE
ERKRANKUNG
.......................
133
4.3
AMBULANT:
DEMENZIELLE
ERKRANKUNG
UND
BETTLAEGERIG
140
4.4
STATIONAER:
SCHLAGANFALL
.............................................
146
4.5
STATIONAER:
DEMENZIELLE
ERKRANKUNG,
ABER
MOBIL
...
152
4.6
STATIONAER:
DEMENZIELLE
ERKRANKUNG,
VORWIEGEND
BETTLAEGERIG
................................................................
159
4.7
AUSWIRKUNGEN
DES
BI
AUF
DIE
PFLEGEDOKUMENTATION
165
167
5.1
DIE
PFLEGEVERSICHERUNG
STEHT
NICHT
AUF
SOLIDEM
SOCKEL
-
AUSGABEN
UND
EINNAHMEN
.........................
167
5.1.1
DIE
SOZIALAUSGABEN
STEIGEN
WEITER
..........................
167
5.1.2
FINANZENTWICKLUNG
...................................................
168
5.2
DIE
ZAHL
DER
PFLEGEBEDUERFTIGEN
WAECHST
STETIG
..........
170
5.3
DIE
HOEHERE
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
NIMMT
SEIT
JAHREN
AB
171
173
6.1
WARUM
DAS
BI
NICHT
NUR
DER
EINSTUFUNG
DIENT
........
173
SCHLUSSWORT
...............................................................................................
175
LITERATUR
....................................................................................................
176
REGISTER
.....................................................................................................
177
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
9
1
WESENTLICHES
AUS
DEM
PSG
(PFLEGESTAERKUNGSGESETZ)
1.1
WESENTLICHE
NEUERUNGEN
DURCH
DAS
PSG
II
IM
UEBERBLICK
.
11
1.2
WESENTLICHE
NEUERUNGEN
DURCH
DAS
PSG
III
IM
UEBERBLICK
.
13
1.2.1
ZIELE
DES
PSG
III
.
13
1.2.2
DETAILS
DES
PSG
III
.
13
2
WESENTLICHE
PARAGRAFEN
DES
SGB
XI
2.1
§
3
VORRANG
DER
HAEUSLICHEN
PFLEGE
.
18
2.2
§
7
AUFKLAERUNG,
AUSKUNFT
.
20
2.3
§
14
BEGRIFF
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
22
2.4
DER
PFLEGEGRAD
.
24
2.5
§
15
ERMITTLUNG
DES
GRADES
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT,
BEGUTACHTUNGSINSTRUMENT
.
26
2.6
§
18
VERFAHREN
ZUR
EINSTUFUNG
.
27
2.6.1
ZU
WENIG
REHABILITATION
IN
DEN
EINRICHTUNGEN
.
27
2.6.2
DIE
KASSEN
ZIEREN
SICH
BEI
DER
GENEHMIGUNG
VON
REHABILITATIONEN
.
28
2.6.3
BEGUTACHTUNGSFRISTEN
.
28
2.7
§
19
BEGRIFF
DER
PFLEGEPERSON
.
30
2.8
§
28
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
.
31
2.9
§
33
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG
.
31
2.9.1
OHNE
ANTRAG
GEHT
IN
DEUTSCHLAND
GAR
NICHTS
.
32
2.10
§
36
PFLEGESACHLEISTUNG
.
33
2.11
§
37
PFLEGEGELD
FUER
SELBST
BESCHAFFTE
PFLEGEHILFEN
.
34
2.12
§
38
KOMBINATION
VON
GELDLEISTUNGEN
UND
SACHLEISTUNG
(KOMBINATIONSLEISTUNG)
.
35
2.13
§
39
HAEUSLICHE
PFLEGE
BEI
VERHINDERUNG
DER
PFLEGEPERSON
.
37
2.14
§
40
PFLEGEHILFSMITTEL
UND
WOHNUMFELD
VERBESSERNDE
MASSNAHMEN
.
37
2.14.1
HILFSMITTEL
ODER
PFLEGEHILFSMITTEL?
.
38
2.15
§
41
TAGESPFLEGE
UND
NACHTPFLEGE
.
46
2.16
§
42
KURZZEITPFLEGE
.
49
2.17
§
43
VOLLSTATIONAERE
PFLEGE
.
50
2.17.1
IST
DIE
STATIONAERE
PFLEGE
WIRKLICH
TEUER?
.
51
2.18
§
43B
ZUSAETZLICHE
BETREUUNG
UND
AKTIVIERUNG
IN
TEIL-UND
VOLLSTATIONAEREN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
.
53
2.19
§
44
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
SICHERUNG
DER
PFLEGEPERSONEN
.
54
2.20
§
44
A
ZUSAETZLICHE
LEISTUNGEN
BEI
PFLEGEZEIT
UND
KURZZEITIGER
ARBEITSVERHINDERUNG
.
56
2.21
§
45A
ANGEBOTE
ZUR
UNTERSTUETZUNG
IM
ALLTAG,
UMWANDLUNG
DES
AMBULANTEN
SACHLEISTUNGSBETRAGS
(UMWANDLUNGSANSPRUCH),
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
.
57
2.21.1
§
45B
ENTLASTUNGSBETRAG
.
58
59
3.1
AUS
MDK
WIRD
MD
.
59
3.2
AUFGABEN
DES
MDK
.
60
3.3
AUFBAU
DES
GUTACHTENS
.
66
3.3.1
DER
GUTACHTER
ERSPART
DAS
REZEPT
FUER
DEN
ROLLSTUHL
.
68
3.4
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
72
3.5
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
.
73
3.6
AUFWAND
DER
PFLEGEPERSON
.
75
3.7
SICHERSTELLUNG
DER
HAEUSLICHEN
PFLEGESITUATION
.
75
3.8
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
76
3.9
ERLAEUTERUNGEN
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT
-
WAS
WIRD
WIE
BERECHNET?
.
79
3.9.1
SELBSTSTAENDIG
.
79
3.9.2
UEBERWIEGEND
SELBSTSTAENDIG
.
80
3.9.3
UEBERWIEGEND
UNSELBSTSTAENDIG
.
82
3.9.4
UNSELBSTSTAENDIG
.
83
3.9.5
VERKEHRTE
WELT:
DIE
ANLEITUNG
ZAEHLT
WENIGER
ALS
DIE
VOLLE
UEBERNAHME
.
84
3.9.6
UMWANDLUNG
DER
FRUEHEREN
HILFEFORMEN
IN
DIE
GRADE
DER
SELBSTSTAENDIGKEIT
.
85
3.10
FAEHIGKEITEN,
SELBSTSTAENDIGKEIT
-
WAS
WIRD
WIE
BERECHNET?
.
86
3.10.1
MODUL
1:
MOBILITAET
.
86
3.10.2
BESONDERE
BEDARFSKONSTELLATION
FUEHRT
AUTOMATISCH
ZU
PFLEGEGRAD
5
.
88
3.10.3
MODUL
2:
KOGNITIVE
UND
KOMMUNIKATIVE
FAEHIGKEITEN
.
89
3.10.4
MODUL
3:
VERHALTENSWEISEN
UND
PSYCHISCHE
PROBLEMLAGEN
.
90
3.10.5
MODUL
4:
SELBSTVERSORGUNG
.
93
3.10.6
MODUL
5:
BEWAELTIGUNG
VON
UND
SELBSTSTAENDIGER
UMGANG
MIT
KRANKHEITS
ODER
THERAPIEBEDINGTEN
ANFORDERUNGEN
UND
BELASTUNGEN
.
96
3.10.7
MODUL
6:
GESTALTUNG
DES
ALLTAGSLEBENS
UND
SOZIALE
KONTAKTE
.
98
3.10.8
MODULE
7
UND
8
WERDEN
NICHT
BERECHNET
.
101
3.11
ERLAEUTERUNGEN
ZU
DEN
MODULEN
-
WAS
WIRD
WIE
BERECHNET?
.
101
3.11.1
MODUL
1:
MOBILITAET
.
102
3.11.2
MODUL
2:
KOGNITIVE
UND
KOMMUNIKATIVE
FAEHIGKEITEN
.
103
3.11.3
MODUL
3:
VERHALTENSWEISEN
UND
PSYCHISCHE
PROBLEMLAGEN
.
104
3.11.4
MODUL
4:
SELBSTVERSORGUNG
.
105
3.11.5
MODUL
5:
UMGANG
MIT
KRANKHEITS-/THERAPIE
BEDINGTEN
ANFORDERUNGEN
UND
BELASTUNGEN
.
107
3.11.6
MODUL
6:
GESTALTUNG
DES
ALLTAGSLEBENS
UND
SOZIALE
KONTAKTE
.
109
3.11.7
DIE
GEWICHTUNG
DER
PUNKTE
.
113
3.12
BESONDERHEITEN
BEI
DER
FESTSTELLUNG
VON
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
BEI
KINDERN
.
115
3.12.1
DIE
GUTACHTERLICHE
ERHEBUNG
.
115
3.12.2
ALTERSENTSPRECHENDE
BETRACHTUNG
.
116
3.12.3
AUSNAHME:
PFLEGEBEDUERFTIGE
KINDER
UNTER
18
MONATEN
.
122
3.13
DER
WIDERSPRUCH
.
123
3.13.1
ERST
EINMAL
FORMLOS
.
123
3.13.2
WIDERSPRUCH
LOHNT
SICH
.
124
3.13.3
ANTRAG
ABGELEHNT
-
GIBT
ES
QUOTEN
BEIM
MDK?
.
125
3.13.4
WIE
WIRD
DER
WIDERSPRUCH
INNERHALB
DER
KASSE
BEHANDELT?
.
126
127
4.1
AMBULANT:
KOERPERLICH
EINGESCHRAENKT
.
127
4.2
AMBULANT:
DEMENZIELLE
ERKRANKUNG
.
133
4.3
AMBULANT:
DEMENZIELLE
ERKRANKUNG
UND
BETTLAEGERIG
140
4.4
STATIONAER:
SCHLAGANFALL
.
146
4.5
STATIONAER:
DEMENZIELLE
ERKRANKUNG,
ABER
MOBIL
.
152
4.6
STATIONAER:
DEMENZIELLE
ERKRANKUNG,
VORWIEGEND
BETTLAEGERIG
.
159
4.7
AUSWIRKUNGEN
DES
BI
AUF
DIE
PFLEGEDOKUMENTATION
165
167
5.1
DIE
PFLEGEVERSICHERUNG
STEHT
NICHT
AUF
SOLIDEM
SOCKEL
-
AUSGABEN
UND
EINNAHMEN
.
167
5.1.1
DIE
SOZIALAUSGABEN
STEIGEN
WEITER
.
167
5.1.2
FINANZENTWICKLUNG
.
168
5.2
DIE
ZAHL
DER
PFLEGEBEDUERFTIGEN
WAECHST
STETIG
.
170
5.3
DIE
HOEHERE
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
NIMMT
SEIT
JAHREN
AB
171
173
6.1
WARUM
DAS
BI
NICHT
NUR
DER
EINSTUFUNG
DIENT
.
173
SCHLUSSWORT
.
175
LITERATUR
.
176
REGISTER
.
177 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | König, Jutta 1963- |
author_GND | (DE-588)122318463 |
author_facet | König, Jutta 1963- |
author_role | aut |
author_sort | König, Jutta 1963- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048206669 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1232091030 |
dewey-full | 362.160681 362.140681 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.160681 362.140681 |
dewey-search | 362.160681 362.140681 |
dewey-sort | 3362.160681 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 3., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03825nam a2200901 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048206669</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220510s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232091030</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783842608634</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT), CHF 43.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8426-0863-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3842608632</subfield><subfield code="9">3-8426-0863-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783842608634</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 50863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232091030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">362.160681</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.140681</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Jutta</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122318463</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das neue Begutachtungsinstrument</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Begutachtungsinstrument (BI)</subfield><subfield code="b">Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren</subfield><subfield code="c">Jutta König</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Schlütersche</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">178 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pflege Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegegrad</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131361806</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400739-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begutachtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Demenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ambulante Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernmaterialien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MDK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neues Begutachtungsassessment</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegebedürftigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegebedürftigkeitsbegriff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegebedürftiger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflege</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegegrad</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegegutachten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegekräfte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegemanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegeplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegerecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflegestärkungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialversicherungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begutachtung;Demenz;Ambulante Pflege;Lernmaterialien;MDK;Neues Begutachtungsassessment;Pflegebedürftigkeit;Pflegebedürftigkeitsbegriff;Pflegebedürftiger;Altenpflege;Pflege;Medizin;Pflegegrad;Pflegegutachten;Pflegekräfte;Pflegemanagement;Pflegeplanung;Pflegerecht;Pflegestärkungsgesetz;Recht;Sozialversicherungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegegrad</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131361806</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Medizinisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074675-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400739-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001654-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065173490</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783842691124</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783842691131</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783899933833</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1232091030/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033587548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033587548</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220426</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220426</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048206669 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:47:57Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065173490 |
isbn | 9783842608634 3842608632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033587548 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 |
owner_facet | DE-859 |
physical | 178 Seiten 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Schlütersche |
record_format | marc |
series2 | Pflege Praxis |
spelling | König, Jutta 1963- Verfasser (DE-588)122318463 aut Das neue Begutachtungsinstrument Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren Jutta König 3., aktualisierte Auflage Hannover Schlütersche [2021] 178 Seiten 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pflege Praxis Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd rswk-swf Pflegegrad (DE-588)1131361806 gnd rswk-swf Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd rswk-swf Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Begutachtung Demenz Ambulante Pflege Lernmaterialien MDK Neues Begutachtungsassessment Pflegebedürftigkeit Pflegebedürftigkeitsbegriff Pflegebedürftiger Altenpflege Pflege Medizin Pflegegrad Pflegegutachten Pflegekräfte Pflegemanagement Pflegeplanung Pflegerecht Pflegestärkungsgesetz Recht Sozialversicherungsgesetz Begutachtung;Demenz;Ambulante Pflege;Lernmaterialien;MDK;Neues Begutachtungsassessment;Pflegebedürftigkeit;Pflegebedürftigkeitsbegriff;Pflegebedürftiger;Altenpflege;Pflege;Medizin;Pflegegrad;Pflegegutachten;Pflegekräfte;Pflegemanagement;Pflegeplanung;Pflegerecht;Pflegestärkungsgesetz;Recht;Sozialversicherungsgesetz Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflegegrad (DE-588)1131361806 s Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 s Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 s Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 s DE-604 Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (DE-588)1065173490 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783842691124 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783842691131 Vorangegangen ist 9783899933833 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1232091030/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033587548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220426 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20220426 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | König, Jutta 1963- Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd Pflegegrad (DE-588)1131361806 gnd Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074675-6 (DE-588)1131361806 (DE-588)4001654-7 (DE-588)4400739-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren |
title_alt | Das neue Begutachtungsinstrument |
title_auth | Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren |
title_exact_search | Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren |
title_exact_search_txtP | Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren |
title_full | Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren Jutta König |
title_fullStr | Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren Jutta König |
title_full_unstemmed | Das Begutachtungsinstrument (BI) Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren Jutta König |
title_short | Das Begutachtungsinstrument (BI) |
title_sort | das begutachtungsinstrument bi feststellung der pflegebedurftigkeit durch den mdk gezielt vorbereiten souveran meistern mit bezugen zu den qualitatsindikatoren |
title_sub | Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den MDK: gezielt vorbereiten - souverän meistern : mit Bezügen zu den Qualitätsindikatoren |
topic | Medizinisches Gutachten (DE-588)4074675-6 gnd Pflegegrad (DE-588)1131361806 gnd Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst (DE-588)4001654-7 gnd Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd |
topic_facet | Medizinisches Gutachten Pflegegrad Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst Pflegeeinrichtung Deutschland |
url | https://d-nb.info/1232091030/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033587548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konigjutta dasneuebegutachtungsinstrument AT schluterscheverlagsgesellschaftmbhcokg dasneuebegutachtungsinstrument AT konigjutta dasbegutachtungsinstrumentbifeststellungderpflegebedurftigkeitdurchdenmdkgezieltvorbereitensouveranmeisternmitbezugenzudenqualitatsindikatoren AT schluterscheverlagsgesellschaftmbhcokg dasbegutachtungsinstrumentbifeststellungderpflegebedurftigkeitdurchdenmdkgezieltvorbereitensouveranmeisternmitbezugenzudenqualitatsindikatoren |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis