3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2: [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Das Manuskript besteht aus drei Doppelblättern und einem Einzelblatt, die ineinander gelegt und mit einem Broschurstich zusammengeheftet wurden. - Die Seiten sind nicht paginiert. - Die Musikhandschrift verkörpert eine Reinschrift einer Sammlung von drei Liedern für eine Singstimme mit Klavierbegleitung aus der Hand von Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883). - Verlagsseitige Eintragung der alten Signatur "6161" (= Verlagsnummer bei Schott) mit Tinte auf der Titelseite. Rechts daneben sind mit Bleistift die daran anschließenden Signaturen "6162" und "6163" mit Bleistift vermerkt. Dabei handelt es sich laut Druckbuch zum einen um die Sammlung "Abendbilder" vom gleichen Komponisten und zum anderen um Klavieretüden von Johann Cramer. Die Begründung für den Vermerk der Signaturen erschließt sich also nicht direkt aus der Quelle. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883) war Jurist, Komponist und Sänger. Seine Kompositionen veröffentlichte er unter dem Pseudonym J[ohann] Hoven. So findet sich auf dem Titelblatt der vorliegenden Musikhandschrift die Angabe "in Musik gesetzt von Johann Vesque von Püttlingen", in der gedruckten Fassung die Angabe "J. Hoven". - Anders als in der Musikhandschrift ist auf dem Titelblatt des Druckes ein Widmungsträger aufgeführt, demnach hat J. Hoven sein Werk "dem Herrn | Carl Kunt | zugeeignet". Auf der Musikhandschrift befindet sich dieser Hinweis auf Carl Kunt (ca. 1801-1852), einen Musikschriftsteller und Sänger aus Wien, nicht. Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Vesque von Püttlingen, Johann, 1803-1883 Textdichter, ermittelt: Heine, Heinrich, 1797-1856 Vertont wurden laut Titelblatt drei Gedichte aus den "Reisebildern" von Heinrich Heine (1797-1856): "Gleichgültigkeit" (= "Sie haben mich gequälet"), "Das Schattenbild" (= "Sie haben heut Abend Gesellschaft", Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826, S. 56.) und "Das eine Wort" (= "Ich wollt', meine Schmerzen ergössen", ebd., S. 57). Das erste Gedicht ist aus Heinrich Heines Buch der Lieder. Hamburg, 1827, S. 152. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juli 1841 p. 110 angezeigt (Hofmeister XIX). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6161 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6156-1, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126525-2. Widmungsempfänger, ermittelt: Kunt, Carl, 1801c-1852 |
Beschreibung: | score: 9 f. 25,5 x 34 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048206176 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220510s1841 xx |||| |||||||| | und d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 6156-2 | |
024 | 8 | |a RISM 1001209131 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_6161 | |
035 | |a (OCoLC)1317692261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048206176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a und | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Vesque von Püttlingen, Johann |d 1803-1883 |0 (DE-588)117395684 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 |b [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. |
246 | 1 | 3 | |a Liebesleiden |
246 | 1 | 3 | |a Reisebilder |
264 | 0 | |c [1841] | |
300 | |a score: 9 f. |c 25,5 x 34 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
500 | |a Das Manuskript besteht aus drei Doppelblättern und einem Einzelblatt, die ineinander gelegt und mit einem Broschurstich zusammengeheftet wurden. - Die Seiten sind nicht paginiert. - Die Musikhandschrift verkörpert eine Reinschrift einer Sammlung von drei Liedern für eine Singstimme mit Klavierbegleitung aus der Hand von Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883). - Verlagsseitige Eintragung der alten Signatur "6161" (= Verlagsnummer bei Schott) mit Tinte auf der Titelseite. Rechts daneben sind mit Bleistift die daran anschließenden Signaturen "6162" und "6163" mit Bleistift vermerkt. Dabei handelt es sich laut Druckbuch zum einen um die Sammlung "Abendbilder" vom gleichen Komponisten und zum anderen um Klavieretüden von Johann Cramer. Die Begründung für den Vermerk der Signaturen erschließt sich also nicht direkt aus der Quelle. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883) war Jurist, Komponist und Sänger. Seine Kompositionen veröffentlichte er unter dem Pseudonym J[ohann] Hoven. So findet sich auf dem Titelblatt der vorliegenden Musikhandschrift die Angabe "in Musik gesetzt von Johann Vesque von Püttlingen", in der gedruckten Fassung die Angabe "J. Hoven". - Anders als in der Musikhandschrift ist auf dem Titelblatt des Druckes ein Widmungsträger aufgeführt, demnach hat J. Hoven sein Werk "dem Herrn | Carl Kunt | zugeeignet". Auf der Musikhandschrift befindet sich dieser Hinweis auf Carl Kunt (ca. 1801-1852), einen Musikschriftsteller und Sänger aus Wien, nicht. | ||
500 | |a Fragliches Autograph | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Vesque von Püttlingen, Johann, 1803-1883 | ||
500 | |a Textdichter, ermittelt: Heine, Heinrich, 1797-1856 | ||
500 | |a Vertont wurden laut Titelblatt drei Gedichte aus den "Reisebildern" von Heinrich Heine (1797-1856): "Gleichgültigkeit" (= "Sie haben mich gequälet"), "Das Schattenbild" (= "Sie haben heut Abend Gesellschaft", Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826, S. 56.) und "Das eine Wort" (= "Ich wollt', meine Schmerzen ergössen", ebd., S. 57). Das erste Gedicht ist aus Heinrich Heines Buch der Lieder. Hamburg, 1827, S. 152. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juli 1841 p. 110 angezeigt (Hofmeister XIX). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6161 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6156-1, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126525-2. | ||
500 | |a Widmungsempfänger, ermittelt: Kunt, Carl, 1801c-1852 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Heine, Heinrich |d 1797-1856 |e Komponist |0 (DE-588)118548018 |4 cmp | |
700 | 1 | |a Kunt, Karl |d um 1846 |0 (DE-588)120164183 |4 dte | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143783-8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143783-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6156-2 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001209131 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6156-2 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033587072 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784919394320384 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Vesque von Püttlingen, Johann 1803-1883 Heine, Heinrich 1797-1856 |
author_GND | (DE-588)117395684 (DE-588)118548018 (DE-588)120164183 |
author_facet | Vesque von Püttlingen, Johann 1803-1883 Heine, Heinrich 1797-1856 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Vesque von Püttlingen, Johann 1803-1883 |
author_variant | v p j v vpj vpjv h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048206176 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001209131. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1317692261 (DE-599)BVBBV048206176 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048206176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220510s1841 xx |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 6156-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001209131</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_6161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1317692261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048206176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vesque von Püttlingen, Johann</subfield><subfield code="d">1803-1883</subfield><subfield code="0">(DE-588)117395684</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2</subfield><subfield code="b">[title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Liebesleiden</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Reisebilder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">[1841]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: 9 f.</subfield><subfield code="c">25,5 x 34 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Manuskript besteht aus drei Doppelblättern und einem Einzelblatt, die ineinander gelegt und mit einem Broschurstich zusammengeheftet wurden. - Die Seiten sind nicht paginiert. - Die Musikhandschrift verkörpert eine Reinschrift einer Sammlung von drei Liedern für eine Singstimme mit Klavierbegleitung aus der Hand von Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883). - Verlagsseitige Eintragung der alten Signatur "6161" (= Verlagsnummer bei Schott) mit Tinte auf der Titelseite. Rechts daneben sind mit Bleistift die daran anschließenden Signaturen "6162" und "6163" mit Bleistift vermerkt. Dabei handelt es sich laut Druckbuch zum einen um die Sammlung "Abendbilder" vom gleichen Komponisten und zum anderen um Klavieretüden von Johann Cramer. Die Begründung für den Vermerk der Signaturen erschließt sich also nicht direkt aus der Quelle. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883) war Jurist, Komponist und Sänger. Seine Kompositionen veröffentlichte er unter dem Pseudonym J[ohann] Hoven. So findet sich auf dem Titelblatt der vorliegenden Musikhandschrift die Angabe "in Musik gesetzt von Johann Vesque von Püttlingen", in der gedruckten Fassung die Angabe "J. Hoven". - Anders als in der Musikhandschrift ist auf dem Titelblatt des Druckes ein Widmungsträger aufgeführt, demnach hat J. Hoven sein Werk "dem Herrn | Carl Kunt | zugeeignet". Auf der Musikhandschrift befindet sich dieser Hinweis auf Carl Kunt (ca. 1801-1852), einen Musikschriftsteller und Sänger aus Wien, nicht.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fragliches Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Vesque von Püttlingen, Johann, 1803-1883</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdichter, ermittelt: Heine, Heinrich, 1797-1856</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertont wurden laut Titelblatt drei Gedichte aus den "Reisebildern" von Heinrich Heine (1797-1856): "Gleichgültigkeit" (= "Sie haben mich gequälet"), "Das Schattenbild" (= "Sie haben heut Abend Gesellschaft", Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826, S. 56.) und "Das eine Wort" (= "Ich wollt', meine Schmerzen ergössen", ebd., S. 57). Das erste Gedicht ist aus Heinrich Heines Buch der Lieder. Hamburg, 1827, S. 152. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juli 1841 p. 110 angezeigt (Hofmeister XIX). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6161 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6156-1, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126525-2.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmungsempfänger, ermittelt: Kunt, Carl, 1801c-1852</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heine, Heinrich</subfield><subfield code="d">1797-1856</subfield><subfield code="e">Komponist</subfield><subfield code="0">(DE-588)118548018</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunt, Karl</subfield><subfield code="d">um 1846</subfield><subfield code="0">(DE-588)120164183</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143783-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143783-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6156-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001209131</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6156-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033587072</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV048206176 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:47:51Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:01Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033587072 |
oclc_num | 1317692261 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: 9 f. 25,5 x 34 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 6156-2 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1841 |
publishDateSort | 1841 |
record_format | marc |
spelling | Vesque von Püttlingen, Johann 1803-1883 (DE-588)117395684 cmp 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. Liebesleiden Reisebilder [1841] score: 9 f. 25,5 x 34 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music Das Manuskript besteht aus drei Doppelblättern und einem Einzelblatt, die ineinander gelegt und mit einem Broschurstich zusammengeheftet wurden. - Die Seiten sind nicht paginiert. - Die Musikhandschrift verkörpert eine Reinschrift einer Sammlung von drei Liedern für eine Singstimme mit Klavierbegleitung aus der Hand von Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883). - Verlagsseitige Eintragung der alten Signatur "6161" (= Verlagsnummer bei Schott) mit Tinte auf der Titelseite. Rechts daneben sind mit Bleistift die daran anschließenden Signaturen "6162" und "6163" mit Bleistift vermerkt. Dabei handelt es sich laut Druckbuch zum einen um die Sammlung "Abendbilder" vom gleichen Komponisten und zum anderen um Klavieretüden von Johann Cramer. Die Begründung für den Vermerk der Signaturen erschließt sich also nicht direkt aus der Quelle. - Im Notentext sind mit Bleistift Stechervermerke für den Zeilen- und Seitenumbruch eingetragen. - Johann Vesque von Püttlingen (1803-1883) war Jurist, Komponist und Sänger. Seine Kompositionen veröffentlichte er unter dem Pseudonym J[ohann] Hoven. So findet sich auf dem Titelblatt der vorliegenden Musikhandschrift die Angabe "in Musik gesetzt von Johann Vesque von Püttlingen", in der gedruckten Fassung die Angabe "J. Hoven". - Anders als in der Musikhandschrift ist auf dem Titelblatt des Druckes ein Widmungsträger aufgeführt, demnach hat J. Hoven sein Werk "dem Herrn | Carl Kunt | zugeeignet". Auf der Musikhandschrift befindet sich dieser Hinweis auf Carl Kunt (ca. 1801-1852), einen Musikschriftsteller und Sänger aus Wien, nicht. Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Vesque von Püttlingen, Johann, 1803-1883 Textdichter, ermittelt: Heine, Heinrich, 1797-1856 Vertont wurden laut Titelblatt drei Gedichte aus den "Reisebildern" von Heinrich Heine (1797-1856): "Gleichgültigkeit" (= "Sie haben mich gequälet"), "Das Schattenbild" (= "Sie haben heut Abend Gesellschaft", Reisebilder. Bd. 1. Hamburg, 1826, S. 56.) und "Das eine Wort" (= "Ich wollt', meine Schmerzen ergössen", ebd., S. 57). Das erste Gedicht ist aus Heinrich Heines Buch der Lieder. Hamburg, 1827, S. 152. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Juli 1841 p. 110 angezeigt (Hofmeister XIX). - Nachweis des Werkes mit der Verlagsnummer 6161 im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: D-Mbs, Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. - Zum Druck der Handschrift, siehe z. B. D-Mbs Mus.Schott.Ha 6156-1, Digitalisat: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00126525-2. Widmungsempfänger, ermittelt: Kunt, Carl, 1801c-1852 (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Heine, Heinrich 1797-1856 Komponist (DE-588)118548018 cmp Kunt, Karl um 1846 (DE-588)120164183 dte Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143783-8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143783-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 6156-2 http://opac.rism.info/search?documentid=1001209131 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Vesque von Püttlingen, Johann 1803-1883 Heine, Heinrich 1797-1856 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. RISM Nr. 1001209131. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. |
title_alt | Liebesleiden Reisebilder |
title_auth | 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. |
title_exact_search | 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. |
title_exact_search_txtP | Liebesleiden, Singstimme, Klavier, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 |
title_full | 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. |
title_fullStr | 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. |
title_full_unstemmed | 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. |
title_short | 3 Lieder, V, pf, op. 21 - BSB Mus.Schott.Ha 6156-2 |
title_sort | 3 lieder v pf op 21 bsb mus schott ha 6156 2 title page liebesleiden added drey gedichte aus crossed out aus heine s reisebildern fur eine singstimme mit begleitung des pianoforte in musik gesetzt von johann vesque von puttlingen 21 t e s werk |
title_sub | [title page:] Liebesleiden // [added:] Drey Gedichte aus [crossed out: "Aus"] Heine's Reisebildern. // Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte // in Musik gesetzt // von // Johann Vesque von Püttlingen // 21|t|e|s Werk. |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143783-8 http://opac.rism.info/search?documentid=1001209131 |
work_keys_str_mv | AT vesquevonputtlingenjohann 3liedervpfop21bsbmusschottha61562titlepageliebesleidenaddeddreygedichteauscrossedoutausheinesreisebildernfureinesingstimmemitbegleitungdespianoforteinmusikgesetztvonjohannvesquevonputtlingen21teswerk AT heineheinrich 3liedervpfop21bsbmusschottha61562titlepageliebesleidenaddeddreygedichteauscrossedoutausheinesreisebildernfureinesingstimmemitbegleitungdespianoforteinmusikgesetztvonjohannvesquevonputtlingen21teswerk AT kuntkarl 3liedervpfop21bsbmusschottha61562titlepageliebesleidenaddeddreygedichteauscrossedoutausheinesreisebildernfureinesingstimmemitbegleitungdespianoforteinmusikgesetztvonjohannvesquevonputtlingen21teswerk AT vesquevonputtlingenjohann liebesleiden AT heineheinrich liebesleiden AT kuntkarl liebesleiden AT vesquevonputtlingenjohann reisebilder AT heineheinrich reisebilder AT kuntkarl reisebilder |