Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken: erfolgreich studieren - gewusst wie!
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden, Germany
Springer Gabler
[2022]
|
Ausgabe: | 10., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XVI, 397 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783658371340 365837134X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048203565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240306 | ||
007 | t | ||
008 | 220509s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 125157551X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658371340 |c Softcover : circa EUR 32.99 (DE), circa EUR 35.97 (AT), circa CHF 39.00 (freier Preis), circa EUR 32.70 |9 978-3-658-37134-0 | ||
020 | |a 365837134X |9 3-658-37134-X | ||
024 | 3 | |a 9783658371340 | |
035 | |a (OCoLC)1296953609 | ||
035 | |a (DE-599)DNB125157551X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-1051 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-523 |a DE-N2 |a DE-1050 |a DE-1029 |a DE-1043 |a DE-1028 |a DE-573 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-863 |a DE-573n |a DE-859 |a DE-M483 |a DE-858 |a DE-1102 |a DE-91G |a DE-862 |a DE-2070s |a DE-861 | ||
084 | |a AK 39540 |0 (DE-625)2616: |2 rvk | ||
084 | |a QB 310 |0 (DE-625)141214: |2 rvk | ||
084 | |a DM 3000 |0 (DE-625)19700:761 |2 rvk | ||
084 | |a KOM 900 |2 stub | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Stickel-Wolf, Christine |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)130148970 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken |b erfolgreich studieren - gewusst wie! |c Christine Stickel-Wolf, Joachim Wolf |
250 | |a 10., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden, Germany |b Springer Gabler |c [2022] | |
300 | |a XVI, 397 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehrbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textproduktion |0 (DE-588)4184945-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftlicher Text |0 (DE-588)4199679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit | ||
653 | |a Prüfungsvorbereitung | ||
653 | |a Studienplanung und -organisation | ||
653 | |a Wissenserwerb | ||
653 | |a Wissenspräsentation | ||
653 | |a Zeitmanagement | ||
653 | |a Selbstmanagement | ||
653 | |a Durchführung empirischer Untersuchungen | ||
653 | |a Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)122751302 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftlicher Text |0 (DE-588)4199679-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Textproduktion |0 (DE-588)4184945-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wolf, Joachim |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)121923819 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-37135-7 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783658261382 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64b8809d0a514c52ac747847fc06e092&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033584509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033584509&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220211 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033584509 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1000 |
DE-BY-FWS_call_number | 1000/AK 39540 S854(10) 2000/AK 39540 S854(10) |
DE-BY-FWS_katkey | 1012301 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101203473 083000527364 |
_version_ | 1809947044535599104 |
adam_text |
Vorwort zur 10. Auflage. V Vorwort zur 1. Auflage. VII Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.XV 1 Mehr Erfolg im Studium und beim Promovieren . 1 1.1 1.2 1 -3 Zielgruppen und Ziele des vorliegenden Buches. 1 1.1.1 Das Studium als Herausforderung. 1 1.1.2 Die Promotion als Herausforderung. 3 1.1.3 Zur Positionierung des vorliegenden Buches. 4 Wobei Ihnen das vorliegende Buch helfen will. 4 Typen von Hochschulstudiengängen. 6 2 Tipps zum persönlichen Wissensmanagement. 9 2.1 Rationell lesen - mehr verstehen - besser behalten. 9 2.1.1 Rationelles Lesen als bewusster und mehrstufiger Vorgang. 9 2.1.2 Vorbereitung des Lesens. 12 2.1.2.1 Einstimmen auf den Lesevorgang. 12 2.1.2.2 Das Leseziel bestimmen. 13 2.1.2.3 Überblick verschaffen. 14 2.1.2.4 Fragen
stellen. 16 2.1.2.5 Selbststeuerung vor dem Lesen. 18 2.1.3 Das Lesen. 19 2.1.3.1 Lesestile. 19 2.1.3.2 Techniken für den Umgang mit Texten. 22 2.1.3.3 Verbinden von „alten" und „neuen" Informationen. 29 2.1.3.4 Lesegeschwindigkeit steigern. 31 2.1.3.5 Selbststeuerung während des Lesens. 35 2.1.4 Nachbereitung des Lesens. 35 2.1.4.1 Rekapitulieren. 35 2.1.4.2 Techniken zur Textverdichtung.38 2.1.4.3 Wiederholen. 60 2.1.4.4 Selbstkontrolle nach dem Lesen. 61 Aktiv zuhören.62 2.2.1 Aktiv zuhören - keine Selbstverständlichkeit!.62 2.2.2 Gezielte Vorbereitung des Lehrveranstaltungsbesuchs. 64 2.2.3 Hören Sie bewusst und struktursuchend zu. 65 2.2.4 Stellen Sie Fragen. 68 2.2
2.3 2.4 Übersichtlich und nachvollziehbar mitschreiben.70 2.3.1 Bedeutung des zielgerichteten Mitschreibens im Studium. 70 2.3.2 Was sollen Sie mitschreiben?. 71 2.3.3 Wie schreiben Sie übersichtlich und nachvollziehbar mit?. 73 2.3.4 Wie Sie Ihre Notizen überarbeiten.77 2.3.5 Wie Sie Ihre Mitschriften effizient ab legen. 80 2.3.6 Tipps für digitale Mitschriften. 80 Zielführendes Arbeiten in Gruppen.83 2.4.1 Bedeutungsgewinn von Gruppenarbeit. 83 2.4.2 Zielsetzungen und Arten von Gruppenarbeit. 84 2.4.3 Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit. 85 2.4.4 Merkmale leistungsstarker bzw. -schwacher Arbeite- bzw. Lerngruppen. 86 2.4.5 Grundsätze und Spielregeln für die Gruppenarbeit.89 2.4.6 Weiterführende Hinweise. 95 3 Tipps zur Erstellung einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit. 97 3.1 Typen von schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten. 98 3.1.1 Seminararbeit.98 3.1.2
Hausarbeit. 99 3.1.3 Referat. 99 3.1.4 Thesenpapier.100 3.1.5 Poster. 101 3.1.6 Protokoll und Bericht. 102 3.1.7 Studienarbeit. 103 3.1.8 Projektarbeit.104 3.1.9 Abschlussarbeit. 104 3.1.10 Dissertation.105 3.1.11 Habilitationsschrift. 106 Übernahme einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit. 106 3.2.1 Voraussetzungen für die Bearbeitung einer Abschlussarbeit. 107 3.2.2 Findung eines Abschlussarbeitsthemas. 109 3.2.2.1 Themenwahl und -formulierung.110 3.2.2.2 Themeninterpretation. 115 3.2.3 Entscheidung über die Art einer Abschlussarbeit.116 3.2.3.1 Anfertigung einer Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einem
Unternehmen?.117 3.2.3.2 Literaturzentrierte („theoretische") oder empirische Arbeit?.119 3.2
3.3 3.4 3.5 3.6 3 2.3.3 Lehrstuhlinteressen vs. Studierendeninteressen?. 121 3.2.3 .4 Modethema oder klassisches Thema?. 122 3 2.4 Einzel- oder Gruppenarbeit. 122 3.2.5 Exposé: Erstellung eines Arbeitskonzepts. 123 3.2.6 Anmeldung der Abschlussarbeit. 125 3.2.7 Verpflichtung zur fristgerechten Lieferung. 126 Projektplanung. 126 3.3.1 Bedeutung einer sorgfältigen Projektplanung. 126 3.3.2 Arbeits- und Zeitplanung. 128 3.3.2.1 Festlegung der erforderlichen Arbeitsschritte. 128 3.3.2.2 Abschätzung der zur Verfügung stehenden und benötigten Zeit (Dauer). 130 3.3.2.3 Aufstellung des Arbeits- und Terminplans. 135 3.3.3 Kostenplanung. 136 Literatursuche und -beschaffung. 137 3.4.1 Spektrum der für wissenschaftliche Arbeiten relevanten Informationsträger.138 3.4.2 Recherche bzw. Nachweis von Literatur oder: Wo finden Sie Hinweise auf themenrelevante Schriften?. 141 3.4.3 Zugang zu bzw. Beschaffung von Literatur. 158 3.4.4 Archivierung von Literatur (Führen von Literaturkarteien bzw.
-datenbanken). 165 3.4.5 Auswahl und Auswertung von Literatur. 171 3.4.6 Das Internet für Studierende. 174 3.4.6.1 Kommunikation mit der Hochschule. 175 3.4.6.2 Kommunikation mit Kommilitonen. 177 3.4.6.3 Suchen im „Netz der Netze".179 3.4.6.4 Bibliotheken und Buchkataloge. 182 3.4.6.5 Buchhändler und weitere interessante Informationsquellen. 183 Erstellung einer Gliederung sowie eines konzeptionellen Bezugsrahmens. 185 3.5.1 Merkmale von Gliederungen.188 3.5.1.1 Gliederungslogik. 188 3.5.1.2 Mögliche Anordnungsformen von Gliederungspunkten. 188 3.5.1.3 Gliederungstiefe. 190 3.5.1.4 Gliederungsproportionalität. 191 3.5.1.5 Sprache in der Gliederung. 191 3.5.2 Wege zum Entwurf einer Gliederung. 192 Durchführung einer eigenen empirischen Untersuchung.194 3.6.1 Zur Sinnhaftigkeit empirischer Untersuchungen. 195 3.6.2 Großzahlige oder
kleinzahlige Empirie?. 198
Übergeordnete Prinzipien für die Durchführung empirischer Untersuchungen.200 Inhaltliche Aspekte der Manuskripterstellung. 203 3.7.1 Zeitpunkt des Beginns und übergeordnete Grundsätze der Manuskripterstellung. 203 3.7.2 Kernbestandteile des Manuskripts. 205 3.7.2.1 Einleitung.205 3.7.2.2 Hauptteil. 209 3.7.2.3 Zusammenfassung und Ausblick.211 3.7.3 Argumentieren in wissenschaftlichen Arbeiten. 213 3.7.4 Sprache und Stil. 224 3.7.5 Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten. 233 3.7.5.1 Zitierfähige und nicht zitierfähige Quellen. 235 3.7.5.2 Arten von Zitaten. 236 3.7.5.3 Hinweise für das Zitieren. 237 3.7.6 Umfang der Arbeit. 245 Formale Aspekte der Manuskripterstellung. 246 3.8.1 Layout, Satzspiegel und Schriftbild.246 3.8.1.1 Übergeordnete Hinweise. 246 3.8.1.2 Satzspiegel und
Schriftbild. 247 3.8.1.3 Hervorhebungen. 249 3.8.1.4 Seitenpaginierung. 249 3.8.1.5 Inhaltscheck.250 3.8.2 Abbildungen und Tabellen. 250 3.8.3 Titelblatt. 253 3.8.4 Kurzzusammenfassung/Abstract. 255 3.8.5 Vorwort. 256 3.8.6 Inhaltsverzeichnis. 256 3.8.7 Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnis. 258 3.8.8 Abkürzungsverzeichnis. 259 3.8.9 Literaturverzeichnis. 260 3.8.9.1 Hinweise für den Eintrag von zitierten Schriften in das Literaturverzeichnis. 260 3.8.9.2 Hinweise für die Bestimmung der Reihenfolge von zitierten Schriften im Literaturverzeichnis. 265 3.8.10 Anhang. 266 3.8.11 Sperrvermerke bzw. Anonymisierungen. 268 3.8.12 Eidesstattliche Erklärung. 269 3.8.13 Die letzte Durchsicht der
Arbeit.270 3.8.14 Drucken und Binden der Arbeit.271 Abgabe der Arbeit. 271 Beurteilung von schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten. 272 3.10.1 Generelle Hinweise. 272 3.6.3 3.7 3.8 3.9 3.10
311 310.2 Beurteilungskriterien. 273 3.10.3 Beispielgutachten.278 3.10.4 Disputation bzw. mündliche Prüfung. 282 3.10.5 Rückgabe des Themas sowieWiederholung der Arbeit. 283 Veröffentlichung der Arbeit. 283 4 Tipps für die Wissenspräsentation. 285 41 Wissenschaftliche Arbeiten mündlich präsentieren. 285 4.1.1 Bedeutung gelungener Vorträge und Präsentationen. 285 4.1.2 Vorbereitung Ihrer Präsentation. 286 4.1.3 Erfolgsfaktoren einer verständlichen Präsentation. 288 4.1.4 Die Gliederung der Präsentation: Der „rote Faden". 292 4.1.4.1 Einstieg. 293 4.1.4.2 Hauptteil. 294 4.1.4.3 Schluss.295 4.1.5 Hinweise zur Gestaltung des Präsentationsmanuskripts. 298 4.1.6 Medien wirksam einsetzen.300 4.1.7 Tageslicht-, Powerpoint- und Online-Projektionen. 301 4.1.7.1 Tipps zur Arbeit mit Projektoren. 301 4.1.7.2 So gestalten Sie gute Folien bzw. Slides!.
302 4.1.7.3 Handhabung von Folien bzw. Slides. 303 4.1.7.4 Powerpoint-Präsentationen. 304 4.1.7.5 Online-Präsentationen mit Konferenz-Software. 306 4.1.8 Flipchart und Pinnwand. 307 4.1.8.1 Übergeordnete Tipps zum richtigen Flipchart- und Pinnwand-Einsatz. 308 4.1.8.2 Hinweise zur Beschriftung von Flipchart und Pinnwänden.309 4.1.8.3 Präsentieren mal anders: „Vernissage". 310 4.1.9 Was sagt mein Körper, wenn ich präsentiere?. 310 4.1.9.1 Der Anfang beim Vortragen. 311 4.1.9.2 Achten Sie auf Ihre Stimme!. 311 4.1.9.3 Blickkontakt.312 4.1.9.4 Körpersprache. 313 4.1.9.5 Gestaltung der „Bühne". 314 4.1.10 Umgang mit Lampenfieber. 315 4.1.10.1 Ursachen und Wirkungen von Lampenfieber. 315 4.1.10.2 Allgemeine Empfehlungen für den Umgang mit Lampenfieber. 316 4.1.10.3 Autosuggestive Hilfen für den Umgang mit Lampenfieber. 317 4.1.11
Interaktionsstrategien für kritische Situationen. 318 4.1.11.1 Wie verhalte ich mich bei „Pannen"?.318
4.2 4.1.11.2 Wie gehe ich mit Reaktionen aus dem Publikum um? . 319 4.1.11.3 Unruhe in der Zuhörerschaft.321 Prüfungen vorbereiten und bestehen. 322 4.2.1 PrüfungsVorbereitung als zielführende Investition.322 4.2.2 Techniken und Maßnahmen zur Verbesserung der Denk- und Merkleistung. 324 4.2.2.1 Eine hohe Motivation: Grundlage einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung!. 324 4.2.2.2 Techniken zur Verbesserung der Merkfähigkeit. 325 4.2.3 Schaffung lernfreundlicher Rahmenbedingungen.331 4.2.4 Anspannung, Stress und Angst während der Prüfungsvorbereitung. 333 4.2.5 Planung des Prüfungsvorbereitungsprozesses. 335 4.2.6 Sonderprobleme bei schriftlichen und mündlichen Prüfungen.336 4.2.6.1 Vorbereitung von und Verhalten in schriftlichen Prüfungen.337 4.2.6.2 Vorbereitung von und Verhalten in mündlichen Prüfungen. 338 5 Tipps für eine effektive und effiziente Studienplanung und -organisation. 341 5.1 5.2 Konsequenzen eines Studiums ohne Planung und Organisation . 341 „Hilfe, die Zeit läuft mir davon!" Mein persönlicher Umgang mit der
Zeit.343 5.2.1 Ein Zeit-Tagebuch führen. 344 5.2.2 Analyse Ihres Zeit-Tagebuches. 346 Die Planung der Zeit.347 5.3.1 Das Wichtige bestimmen und dringend machen. 348 5.3.2 Merkmale von Zielen. 349 5.3.3 Planen Sie die Realisierung Ihrer Ziele. 352 5.3.4 Die ALPEN-Methode. 353 5.3.5 Die langfristige Studienplanung.356 5.3.6 Die mittelfristige Studienplanung. 361 5.3.7 Die kurzfristige Studienplanung. 362 5.3.7.1 Wochenplanung. 363 5.3.7.2 Tagesarbeit organisieren. 365 5.3.8 Studium im Ausland. 370 5.3 6 Studieren und wissenschaftliches Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung. 373 Literaturverzeichnis. 377 Stichwortverzeichnis. 387
Publikationen zum wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich häufig aut rein technische und formale Aspekte der Erstellung von Manuskripten. Ein erfolgreiches Studium vom Bachelor bis zur Promotion erfordert jedoch in erster Linie ein zielge richtetes und systematisches Vorgehen sowie die Schlüsselkompetenz, sich selbst zu managen. Dieses Buch befasst sich übersichtlich, kompetent und anwendungsorientiert mit der ganzen Bandbreite wissenschaftlichen Arbeitens und gibt viele hilfreiche Tipps. In der io. Auflage wird insbesondere auf die zunehmende Digitalisierung von Studium und Lehre eingegangen. Ausführliche Hinweise zu Online-Lehrveranstaltungen, Online-Präsentationen und Online-Tools wurden ergänzt. Der Inhalt • Persönliches Wissensmanagement: Rationelles Lesen - Aktives Zuhören Übersichtliches und nachvollziehbares Mitschreiben - Zielführendes Arbeiten in Gruppen • Erstellung einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit: Typen - Projektpla nung - Literatursuche und -Beschaffung - Gliederung - Durchführung empiri scher Untersuchungen - Manuskripterstellung - Veröffentlichung • Prüfungsvorbereitung • Mündliche und schriftliche Müssenspräsentation • Effektive und effiziente Studienplanung und -organisation • Zeitmanagement |
adam_txt |
Vorwort zur 10. Auflage. V Vorwort zur 1. Auflage. VII Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.XV 1 Mehr Erfolg im Studium und beim Promovieren . 1 1.1 1.2 1 -3 Zielgruppen und Ziele des vorliegenden Buches. 1 1.1.1 Das Studium als Herausforderung. 1 1.1.2 Die Promotion als Herausforderung. 3 1.1.3 Zur Positionierung des vorliegenden Buches. 4 Wobei Ihnen das vorliegende Buch helfen will. 4 Typen von Hochschulstudiengängen. 6 2 Tipps zum persönlichen Wissensmanagement. 9 2.1 Rationell lesen - mehr verstehen - besser behalten. 9 2.1.1 Rationelles Lesen als bewusster und mehrstufiger Vorgang. 9 2.1.2 Vorbereitung des Lesens. 12 2.1.2.1 Einstimmen auf den Lesevorgang. 12 2.1.2.2 Das Leseziel bestimmen. 13 2.1.2.3 Überblick verschaffen. 14 2.1.2.4 Fragen
stellen. 16 2.1.2.5 Selbststeuerung vor dem Lesen. 18 2.1.3 Das Lesen. 19 2.1.3.1 Lesestile. 19 2.1.3.2 Techniken für den Umgang mit Texten. 22 2.1.3.3 Verbinden von „alten" und „neuen" Informationen. 29 2.1.3.4 Lesegeschwindigkeit steigern. 31 2.1.3.5 Selbststeuerung während des Lesens. 35 2.1.4 Nachbereitung des Lesens. 35 2.1.4.1 Rekapitulieren. 35 2.1.4.2 Techniken zur Textverdichtung.38 2.1.4.3 Wiederholen. 60 2.1.4.4 Selbstkontrolle nach dem Lesen. 61 Aktiv zuhören.62 2.2.1 Aktiv zuhören - keine Selbstverständlichkeit!.62 2.2.2 Gezielte Vorbereitung des Lehrveranstaltungsbesuchs. 64 2.2.3 Hören Sie bewusst und struktursuchend zu. 65 2.2.4 Stellen Sie Fragen. 68 2.2
2.3 2.4 Übersichtlich und nachvollziehbar mitschreiben.70 2.3.1 Bedeutung des zielgerichteten Mitschreibens im Studium. 70 2.3.2 Was sollen Sie mitschreiben?. 71 2.3.3 Wie schreiben Sie übersichtlich und nachvollziehbar mit?. 73 2.3.4 Wie Sie Ihre Notizen überarbeiten.77 2.3.5 Wie Sie Ihre Mitschriften effizient ab legen. 80 2.3.6 Tipps für digitale Mitschriften. 80 Zielführendes Arbeiten in Gruppen.83 2.4.1 Bedeutungsgewinn von Gruppenarbeit. 83 2.4.2 Zielsetzungen und Arten von Gruppenarbeit. 84 2.4.3 Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit. 85 2.4.4 Merkmale leistungsstarker bzw. -schwacher Arbeite- bzw. Lerngruppen. 86 2.4.5 Grundsätze und Spielregeln für die Gruppenarbeit.89 2.4.6 Weiterführende Hinweise. 95 3 Tipps zur Erstellung einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit. 97 3.1 Typen von schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten. 98 3.1.1 Seminararbeit.98 3.1.2
Hausarbeit. 99 3.1.3 Referat. 99 3.1.4 Thesenpapier.100 3.1.5 Poster. 101 3.1.6 Protokoll und Bericht. 102 3.1.7 Studienarbeit. 103 3.1.8 Projektarbeit.104 3.1.9 Abschlussarbeit. 104 3.1.10 Dissertation.105 3.1.11 Habilitationsschrift. 106 Übernahme einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit. 106 3.2.1 Voraussetzungen für die Bearbeitung einer Abschlussarbeit. 107 3.2.2 Findung eines Abschlussarbeitsthemas. 109 3.2.2.1 Themenwahl und -formulierung.110 3.2.2.2 Themeninterpretation. 115 3.2.3 Entscheidung über die Art einer Abschlussarbeit.116 3.2.3.1 Anfertigung einer Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einem
Unternehmen?.117 3.2.3.2 Literaturzentrierte („theoretische") oder empirische Arbeit?.119 3.2
3.3 3.4 3.5 3.6 3 2.3.3 Lehrstuhlinteressen vs. Studierendeninteressen?. 121 3.2.3 .4 Modethema oder klassisches Thema?. 122 3 2.4 Einzel- oder Gruppenarbeit. 122 3.2.5 Exposé: Erstellung eines Arbeitskonzepts. 123 3.2.6 Anmeldung der Abschlussarbeit. 125 3.2.7 Verpflichtung zur fristgerechten Lieferung. 126 Projektplanung. 126 3.3.1 Bedeutung einer sorgfältigen Projektplanung. 126 3.3.2 Arbeits- und Zeitplanung. 128 3.3.2.1 Festlegung der erforderlichen Arbeitsschritte. 128 3.3.2.2 Abschätzung der zur Verfügung stehenden und benötigten Zeit (Dauer). 130 3.3.2.3 Aufstellung des Arbeits- und Terminplans. 135 3.3.3 Kostenplanung. 136 Literatursuche und -beschaffung. 137 3.4.1 Spektrum der für wissenschaftliche Arbeiten relevanten Informationsträger.138 3.4.2 Recherche bzw. Nachweis von Literatur oder: Wo finden Sie Hinweise auf themenrelevante Schriften?. 141 3.4.3 Zugang zu bzw. Beschaffung von Literatur. 158 3.4.4 Archivierung von Literatur (Führen von Literaturkarteien bzw.
-datenbanken). 165 3.4.5 Auswahl und Auswertung von Literatur. 171 3.4.6 Das Internet für Studierende. 174 3.4.6.1 Kommunikation mit der Hochschule. 175 3.4.6.2 Kommunikation mit Kommilitonen. 177 3.4.6.3 Suchen im „Netz der Netze".179 3.4.6.4 Bibliotheken und Buchkataloge. 182 3.4.6.5 Buchhändler und weitere interessante Informationsquellen. 183 Erstellung einer Gliederung sowie eines konzeptionellen Bezugsrahmens. 185 3.5.1 Merkmale von Gliederungen.188 3.5.1.1 Gliederungslogik. 188 3.5.1.2 Mögliche Anordnungsformen von Gliederungspunkten. 188 3.5.1.3 Gliederungstiefe. 190 3.5.1.4 Gliederungsproportionalität. 191 3.5.1.5 Sprache in der Gliederung. 191 3.5.2 Wege zum Entwurf einer Gliederung. 192 Durchführung einer eigenen empirischen Untersuchung.194 3.6.1 Zur Sinnhaftigkeit empirischer Untersuchungen. 195 3.6.2 Großzahlige oder
kleinzahlige Empirie?. 198
Übergeordnete Prinzipien für die Durchführung empirischer Untersuchungen.200 Inhaltliche Aspekte der Manuskripterstellung. 203 3.7.1 Zeitpunkt des Beginns und übergeordnete Grundsätze der Manuskripterstellung. 203 3.7.2 Kernbestandteile des Manuskripts. 205 3.7.2.1 Einleitung.205 3.7.2.2 Hauptteil. 209 3.7.2.3 Zusammenfassung und Ausblick.211 3.7.3 Argumentieren in wissenschaftlichen Arbeiten. 213 3.7.4 Sprache und Stil. 224 3.7.5 Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten. 233 3.7.5.1 Zitierfähige und nicht zitierfähige Quellen. 235 3.7.5.2 Arten von Zitaten. 236 3.7.5.3 Hinweise für das Zitieren. 237 3.7.6 Umfang der Arbeit. 245 Formale Aspekte der Manuskripterstellung. 246 3.8.1 Layout, Satzspiegel und Schriftbild.246 3.8.1.1 Übergeordnete Hinweise. 246 3.8.1.2 Satzspiegel und
Schriftbild. 247 3.8.1.3 Hervorhebungen. 249 3.8.1.4 Seitenpaginierung. 249 3.8.1.5 Inhaltscheck.250 3.8.2 Abbildungen und Tabellen. 250 3.8.3 Titelblatt. 253 3.8.4 Kurzzusammenfassung/Abstract. 255 3.8.5 Vorwort. 256 3.8.6 Inhaltsverzeichnis. 256 3.8.7 Abbildungs- bzw. Tabellenverzeichnis. 258 3.8.8 Abkürzungsverzeichnis. 259 3.8.9 Literaturverzeichnis. 260 3.8.9.1 Hinweise für den Eintrag von zitierten Schriften in das Literaturverzeichnis. 260 3.8.9.2 Hinweise für die Bestimmung der Reihenfolge von zitierten Schriften im Literaturverzeichnis. 265 3.8.10 Anhang. 266 3.8.11 Sperrvermerke bzw. Anonymisierungen. 268 3.8.12 Eidesstattliche Erklärung. 269 3.8.13 Die letzte Durchsicht der
Arbeit.270 3.8.14 Drucken und Binden der Arbeit.271 Abgabe der Arbeit. 271 Beurteilung von schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten. 272 3.10.1 Generelle Hinweise. 272 3.6.3 3.7 3.8 3.9 3.10
311 310.2 Beurteilungskriterien. 273 3.10.3 Beispielgutachten.278 3.10.4 Disputation bzw. mündliche Prüfung. 282 3.10.5 Rückgabe des Themas sowieWiederholung der Arbeit. 283 Veröffentlichung der Arbeit. 283 4 Tipps für die Wissenspräsentation. 285 41 Wissenschaftliche Arbeiten mündlich präsentieren. 285 4.1.1 Bedeutung gelungener Vorträge und Präsentationen. 285 4.1.2 Vorbereitung Ihrer Präsentation. 286 4.1.3 Erfolgsfaktoren einer verständlichen Präsentation. 288 4.1.4 Die Gliederung der Präsentation: Der „rote Faden". 292 4.1.4.1 Einstieg. 293 4.1.4.2 Hauptteil. 294 4.1.4.3 Schluss.295 4.1.5 Hinweise zur Gestaltung des Präsentationsmanuskripts. 298 4.1.6 Medien wirksam einsetzen.300 4.1.7 Tageslicht-, Powerpoint- und Online-Projektionen. 301 4.1.7.1 Tipps zur Arbeit mit Projektoren. 301 4.1.7.2 So gestalten Sie gute Folien bzw. Slides!.
302 4.1.7.3 Handhabung von Folien bzw. Slides. 303 4.1.7.4 Powerpoint-Präsentationen. 304 4.1.7.5 Online-Präsentationen mit Konferenz-Software. 306 4.1.8 Flipchart und Pinnwand. 307 4.1.8.1 Übergeordnete Tipps zum richtigen Flipchart- und Pinnwand-Einsatz. 308 4.1.8.2 Hinweise zur Beschriftung von Flipchart und Pinnwänden.309 4.1.8.3 Präsentieren mal anders: „Vernissage". 310 4.1.9 Was sagt mein Körper, wenn ich präsentiere?. 310 4.1.9.1 Der Anfang beim Vortragen. 311 4.1.9.2 Achten Sie auf Ihre Stimme!. 311 4.1.9.3 Blickkontakt.312 4.1.9.4 Körpersprache. 313 4.1.9.5 Gestaltung der „Bühne". 314 4.1.10 Umgang mit Lampenfieber. 315 4.1.10.1 Ursachen und Wirkungen von Lampenfieber. 315 4.1.10.2 Allgemeine Empfehlungen für den Umgang mit Lampenfieber. 316 4.1.10.3 Autosuggestive Hilfen für den Umgang mit Lampenfieber. 317 4.1.11
Interaktionsstrategien für kritische Situationen. 318 4.1.11.1 Wie verhalte ich mich bei „Pannen"?.318
4.2 4.1.11.2 Wie gehe ich mit Reaktionen aus dem Publikum um? . 319 4.1.11.3 Unruhe in der Zuhörerschaft.321 Prüfungen vorbereiten und bestehen. 322 4.2.1 PrüfungsVorbereitung als zielführende Investition.322 4.2.2 Techniken und Maßnahmen zur Verbesserung der Denk- und Merkleistung. 324 4.2.2.1 Eine hohe Motivation: Grundlage einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung!. 324 4.2.2.2 Techniken zur Verbesserung der Merkfähigkeit. 325 4.2.3 Schaffung lernfreundlicher Rahmenbedingungen.331 4.2.4 Anspannung, Stress und Angst während der Prüfungsvorbereitung. 333 4.2.5 Planung des Prüfungsvorbereitungsprozesses. 335 4.2.6 Sonderprobleme bei schriftlichen und mündlichen Prüfungen.336 4.2.6.1 Vorbereitung von und Verhalten in schriftlichen Prüfungen.337 4.2.6.2 Vorbereitung von und Verhalten in mündlichen Prüfungen. 338 5 Tipps für eine effektive und effiziente Studienplanung und -organisation. 341 5.1 5.2 Konsequenzen eines Studiums ohne Planung und Organisation . 341 „Hilfe, die Zeit läuft mir davon!" Mein persönlicher Umgang mit der
Zeit.343 5.2.1 Ein Zeit-Tagebuch führen. 344 5.2.2 Analyse Ihres Zeit-Tagebuches. 346 Die Planung der Zeit.347 5.3.1 Das Wichtige bestimmen und dringend machen. 348 5.3.2 Merkmale von Zielen. 349 5.3.3 Planen Sie die Realisierung Ihrer Ziele. 352 5.3.4 Die ALPEN-Methode. 353 5.3.5 Die langfristige Studienplanung.356 5.3.6 Die mittelfristige Studienplanung. 361 5.3.7 Die kurzfristige Studienplanung. 362 5.3.7.1 Wochenplanung. 363 5.3.7.2 Tagesarbeit organisieren. 365 5.3.8 Studium im Ausland. 370 5.3 6 Studieren und wissenschaftliches Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung. 373 Literaturverzeichnis. 377 Stichwortverzeichnis. 387
Publikationen zum wissenschaftlichen Arbeiten konzentrieren sich häufig aut rein technische und formale Aspekte der Erstellung von Manuskripten. Ein erfolgreiches Studium vom Bachelor bis zur Promotion erfordert jedoch in erster Linie ein zielge richtetes und systematisches Vorgehen sowie die Schlüsselkompetenz, sich selbst zu managen. Dieses Buch befasst sich übersichtlich, kompetent und anwendungsorientiert mit der ganzen Bandbreite wissenschaftlichen Arbeitens und gibt viele hilfreiche Tipps. In der io. Auflage wird insbesondere auf die zunehmende Digitalisierung von Studium und Lehre eingegangen. Ausführliche Hinweise zu Online-Lehrveranstaltungen, Online-Präsentationen und Online-Tools wurden ergänzt. Der Inhalt • Persönliches Wissensmanagement: Rationelles Lesen - Aktives Zuhören Übersichtliches und nachvollziehbares Mitschreiben - Zielführendes Arbeiten in Gruppen • Erstellung einer schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit: Typen - Projektpla nung - Literatursuche und -Beschaffung - Gliederung - Durchführung empiri scher Untersuchungen - Manuskripterstellung - Veröffentlichung • Prüfungsvorbereitung • Mündliche und schriftliche Müssenspräsentation • Effektive und effiziente Studienplanung und -organisation • Zeitmanagement |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stickel-Wolf, Christine 19XX- Wolf, Joachim 1957- |
author_GND | (DE-588)130148970 (DE-588)121923819 |
author_facet | Stickel-Wolf, Christine 19XX- Wolf, Joachim 1957- |
author_role | aut aut |
author_sort | Stickel-Wolf, Christine 19XX- |
author_variant | c s w csw j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048203565 |
classification_rvk | AK 39540 QB 310 DM 3000 |
classification_tum | KOM 900 |
ctrlnum | (OCoLC)1296953609 (DE-599)DNB125157551X |
discipline | Allgemeines Pädagogik Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048203565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240306</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220509s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">125157551X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658371340</subfield><subfield code="c">Softcover : circa EUR 32.99 (DE), circa EUR 35.97 (AT), circa CHF 39.00 (freier Preis), circa EUR 32.70</subfield><subfield code="9">978-3-658-37134-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365837134X</subfield><subfield code="9">3-658-37134-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658371340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296953609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB125157551X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39540</subfield><subfield code="0">(DE-625)2616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19700:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 900</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stickel-Wolf, Christine</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130148970</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken</subfield><subfield code="b">erfolgreich studieren - gewusst wie!</subfield><subfield code="c">Christine Stickel-Wolf, Joachim Wolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden, Germany</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 397 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184945-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftlicher Text</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studienplanung und -organisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenserwerb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenspräsentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Durchführung empirischer Untersuchungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)122751302</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftlicher Text</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184945-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Joachim</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121923819</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-37135-7</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783658261382</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64b8809d0a514c52ac747847fc06e092&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033584509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033584509&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220211</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033584509</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)122751302 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048203565 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:47:18Z |
indexdate | 2024-09-12T00:13:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658371340 365837134X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033584509 |
oclc_num | 1296953609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-1051 DE-Aug4 DE-739 DE-860 DE-824 DE-523 DE-N2 DE-1050 DE-1029 DE-1043 DE-1028 DE-573 DE-188 DE-11 DE-863 DE-BY-FWS DE-573n DE-859 DE-M483 DE-858 DE-1102 DE-91G DE-BY-TUM DE-862 DE-BY-FWS DE-2070s DE-861 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-1051 DE-Aug4 DE-739 DE-860 DE-824 DE-523 DE-N2 DE-1050 DE-1029 DE-1043 DE-1028 DE-573 DE-188 DE-11 DE-863 DE-BY-FWS DE-573n DE-859 DE-M483 DE-858 DE-1102 DE-91G DE-BY-TUM DE-862 DE-BY-FWS DE-2070s DE-861 |
physical | XVI, 397 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Lehrbuch |
spelling | Stickel-Wolf, Christine 19XX- Verfasser (DE-588)130148970 aut Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! Christine Stickel-Wolf, Joachim Wolf 10., aktualisierte und erweiterte Auflage Wiesbaden, Germany Springer Gabler [2022] XVI, 397 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrbuch Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd rswk-swf Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Wissenschaftlicher Text (DE-588)4199679-3 gnd rswk-swf Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit Prüfungsvorbereitung Studienplanung und -organisation Wissenserwerb Wissenspräsentation Zeitmanagement Selbstmanagement Durchführung empirischer Untersuchungen Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken (DE-588)122751302 Lehrbuch gnd-content Wissenschaftlicher Text (DE-588)4199679-3 s Textproduktion (DE-588)4184945-0 s DE-604 Studium (DE-588)4058216-4 s Lerntechnik (DE-588)4074168-0 s Hochschule (DE-588)4072560-1 s Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s Wolf, Joachim 1957- Verfasser (DE-588)121923819 aut Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-37135-7 Vorangegangen ist 9783658261382 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64b8809d0a514c52ac747847fc06e092&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033584509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033584509&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20220211 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Stickel-Wolf, Christine 19XX- Wolf, Joachim 1957- Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Wissenschaftlicher Text (DE-588)4199679-3 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066571-9 (DE-588)4074168-0 (DE-588)4184945-0 (DE-588)4058216-4 (DE-588)4199679-3 (DE-588)4072560-1 (DE-588)122751302 |
title | Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! |
title_auth | Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! |
title_exact_search | Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! |
title_exact_search_txtP | Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! |
title_full | Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! Christine Stickel-Wolf, Joachim Wolf |
title_fullStr | Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! Christine Stickel-Wolf, Joachim Wolf |
title_full_unstemmed | Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken erfolgreich studieren - gewusst wie! Christine Stickel-Wolf, Joachim Wolf |
title_short | Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken |
title_sort | wissenschaftliches arbeiten und lerntechniken erfolgreich studieren gewusst wie |
title_sub | erfolgreich studieren - gewusst wie! |
topic | Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd Textproduktion (DE-588)4184945-0 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Wissenschaftlicher Text (DE-588)4199679-3 gnd Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd |
topic_facet | Wissenschaftliches Arbeiten Lerntechnik Textproduktion Studium Wissenschaftlicher Text Hochschule Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=64b8809d0a514c52ac747847fc06e092&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033584509&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033584509&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stickelwolfchristine wissenschaftlichesarbeitenundlerntechnikenerfolgreichstudierengewusstwie AT wolfjoachim wissenschaftlichesarbeitenundlerntechnikenerfolgreichstudierengewusstwie AT springerfachmedienwiesbaden wissenschaftlichesarbeitenundlerntechnikenerfolgreichstudierengewusstwie |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 AK 39540 S854(10) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 AK 39540 S854(10) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |