Rodelinda: Dramma per musica in drei Akten (HWV 19)

"Göttingen, 1920: "Rodelinda" markiert den Beginn der deutschlandweiten Händel-Renaissance. Göttingen, 2021: "Rodelinda" markiert das Zentrum der Jubiläumsfestspiele, zugleich Schluss- und Höhepunkt der zehnjährigen künstlerischen Leitung Laurence Cummings'. Die Inszeni...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Händel, Georg Friedrich 1685-1759 (KomponistIn)
Körperschaft: Festspielorchester Göttingen (InstrumentalmusikerIn)
Weitere Verfasser: Haym, Nicola Francesco 1678-1729 (LibrettistIn), Cummings, Laurence 1968- (DirigentIn), Hsuan Hung (KostümbildnerIn), Dennis, Anna (SängerIn), Lowrey, Christopher 1984- (SängerIn), Cooley, Thomas 1970- (SängerIn)
Format: Video Software
Sprache:Italian
Veröffentlicht: [Straßburg] Arte France [2022]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Göttingen, 1920: "Rodelinda" markiert den Beginn der deutschlandweiten Händel-Renaissance. Göttingen, 2021: "Rodelinda" markiert das Zentrum der Jubiläumsfestspiele, zugleich Schluss- und Höhepunkt der zehnjährigen künstlerischen Leitung Laurence Cummings'. Die Inszenierung zeigt: Das weltweit älteste Barockmusik-Festival bleibt frisch und seinem guten Ruf gerecht. [...]" [arte.tv]
Beschreibung:Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2021
Fernsehmitschnitt: Arte 06.06.2022
Beschreibung:2 DVD-Videos (203 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!