Optische Mängel im Bild: erkennen, bewerten, vermeiden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RM Rudolf Müller
2022
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783481043704 3481043708 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048197241 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230303 | ||
007 | t | ||
008 | 220503s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1253312753 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783481043704 |c Festeinband : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT) |9 978-3-481-04370-4 | ||
020 | |a 3481043708 |9 3-481-04370-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1319623387 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1253312753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-B768 |a DE-523 |a DE-898 |a DE-Aug4 |a DE-92 |a DE-525 | ||
084 | |a ZI 4930 |0 (DE-625)156444: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ertl, Ralf |0 (DE-588)120118106 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Optische Mängel im Bild |b erkennen, bewerten, vermeiden |c Dipl.-Ing. Univ. Ralf Ertl (Hrsg.), beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dipl.-Ing. Univ. Martin Egenhofer, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dr.-Ing. Michael Hergenröder, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mediator, Dipl.-Ing. Thomas Strunck, von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden |
250 | |a 2., aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b RM Rudolf Müller |c 2022 | |
300 | |a 232 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Abnahme | ||
653 | |a Mängel | ||
653 | |a Toleranzen | ||
653 | |a Bauschäden | ||
653 | |a Bauausführung | ||
653 | |a Baukonstruktion | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Egenhofer, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)141829958 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hergenröder, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1131826396 |4 aut | |
700 | 1 | |a Strunck, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1131826574 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlagsgesellschaft Rudolf Müller (Köln) |0 (DE-588)3000177-8 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=59a5b3a94c524be186726ffc75a1e0d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033578336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033578336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183959838392320 |
---|---|
adam_text | EINFUEHRUNG
...............................................................................
11
1
OBERFLAECHEN
AUSSEN
-
FASSADE
UND
DACH
.........................................
25
MAUERARBEITEN
1.1
VERBLENDMAUERWERK
MIT
FARBUNTERSCHIEDEN
IN
DEN
FUGEN
....
26
1.2
VERBLENDMAUERWERK
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
IM
FUGENBILD
..
28
1.3
VERBLENDMAUERWERK
MIT
ABPLATZUNGEN
............................
30
1.4
VERBLENDMAUERWERK
MIT
FARBDIFFERENZEN
........................
32
1.5
VERBLENDMAUERWERK
MIT
FARBABWEICHUNGEN
....................
34
1.6
VERBLENDMAUERWERK
MIT
MOERTELVERSCHMUTZUNGEN
UND
AUSBLUEHUNGEN
.............................................................................
36
1.7
KERAMISCHE
RIEMCHENBEKLEIDUNG
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
...
38
ZIMMERARBEITEN
1.8
HOLZBAUTEILE
MIT
VERSCHMUTZUNGEN
DURCH
PUTZRESTE
...............
40
1.9
HOLZBAUTEILE
MIT
RISSEN
.............................................................
42
PUTZARBEITEN
1.10
AUSSENPUTZ
MIT
ABLAUFSPUREN
(1)
..............................................
44
1.11
AUSSENPUTZ
MIT
ABLAUFSPUREN
(2)
..............................................
46
1.12
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(1)
...............................
48
1.13
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(2)
...............................
50
1.14
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(3)
...............................
52
1.15
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(4)
...............................
54
1.16
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(GERUESTLAGEN)
.............
56
1.17
AUSSENPUTZ
(WDVS)
MIT
STRUKTUR-UND
EBENHEITSABWEICHUNGEN
58
1.18
AUSSENPUTZ
MIT
NACHBESSERUNGSBEDINGTEN
STRUKTURABWEICHUNGEN
(1)
..........................................................
60
1.19
AUSSENPUTZ
MIT
NACHBESSERUNGSBEDINGTEN
STRUKTURABWEICHUNGEN
(2)
.........................................................
62
1.20
AUSSENPUTZ
MIT
UNEBENHEITEN
IM
STREIFLICHT
..............................
64
1.21
AUSSENPUTZ
MIT
SICHTBAREN
UEBERGAENGEN
.....................................
66
1.22
AUSSENPUTZ
MIT
BEFESTIGUNGSSTELLEN
FUER
GERUESTANKER
................
68
1.23
AUSSENPUTZ
MIT
RISSEN
BEIM
ANSCHLUSS
AN
BALKONPLATTEN
........
70
1.24
AUSSENPUTZ
MIT
RISSEN
BEIM
ANSCHLUSS
AN
HOLZBAUTEILE
..........
72
1.25
AUSSENPUTZ
MIT
RISSEN
BEIM
PUTZANSCHLUSS
AN
DAS
FENSTER
....
74
1.26
AUSSENPUTZ
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
BEIM
ANSCHLUSS
AN
HOLZBAUTEILE
................................................................................
76
1.27
AUSSENPUTZ
MIT
FEHLSTELLEN
AN
ROHRDURCHFUEHRUNGEN
................
78
1.28
SOCKELPUTZ
MIT
SICHTBAREN
BEARBEITUNGSSPUREN
.........................
80
1.29
SOCKELPUTZ
MIT
SICHTBAREN
UEBERGAENGEN
BEI
INSTANDSETZUNG
...
82
8
INHALT
METALLARBEITEN
1.30
METALL-FASSADENBEKLEIDUNG
MIT
VERFORMUNGEN
.......................
84
BETONINSTANDSETZUNGSARBEITEN
1.31
GESPACHTELTE
BETONBAUTEILE
MIT
UNEBENHEITEN
(1)
....................
86
1.32
GESPACHTELTE
BETONBAUTEILE
MIT
UNEBENHEITEN
(2)
....................
88
1.33
GESPACHTELTE
BETONBAUTEILE
MIT
UNREGELMAESSIGER
KANTENAUSBILDUNG
........................................................................
90
1.34
GESPACHTELTE
BETONBAUTEILE
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
................
92
2
OBERFLAECHEN
INNEN
-
WAND
UND
DECKE
............................................
95
MAUERARBEITEN
2.1
SICHTMAUERWERK
MIT
HOEHENVERSAETZEN
BENACHBARTER
STEINE
....
96
2.2
SICHTMAUERWERK
MIT
KANTENABPLATZUNGEN
.................................
98
ZIMMERARBEITEN
2.3
HOLZBAUTEILE
MIT
VERFAERBUNGEN
INFOLGE
VON
WASSEREINWIRKUNG
(1)
..................................................................
100
2.4
HOLZBAUTEILE
MIT
VERFAERBUNGEN
INFOLGE
VON
WASSEREINWIRKUNG
(2)
..................................................................
104
2.5
HOLZBAUTEILE
MIT
VERFAERBUNGEN
INFOLGE
VON
WASSEREINWIRKUNG
(3)
..................................................................
106
PUTZARBEITEN
2.6
BEKLEIDUNGEN
AUS
DAEMMPLATTEN
MIT
FARBTONUNTERSCHIEDEN
...
108
2.7
INNENPUTZ
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
IN
DER
OBERFLAECHE
............
112
2.8
INNENPUTZ
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
IM
STREIFLICHT
....................
114
2.9
INNENPUTZ
MIT
SICHTBAREN
UEBERGAENGEN
AN
TREPPENLAUFUNTERSICHTEN
..............................................................
116
FLIESENARBEITEN
2.10
FLIESENBEKLEIDUNG
MIT
ZU
GROSSEN
AUSSCHNITTEN
ODER
ABPLATZUNGEN
................................................................................
118
2.11
FLIESENBEKLEIDUNG
MIT
NICHT
AUSGERICHTETEM
FUGENBILD
............
120
2.12
FLIESENBEKLEIDUNG
MIT
HOEHENVERSAETZEN
.....................................
122
METALLARBEITEN
2.13
FUELLSTABGELAENDER
MIT
WINKELABWEICHUNGEN
...............................
124
TROCKENBAUARBEITEN
2.14
TROCKENBAUWAENDE
AUS
GIPSBAUPLATTEN
MIT
FAERB
UND
STRUKTURABWEICHUNGEN
................................................................
126
2.15
TROCKENBAUWAENDE
MIT
SCHATTENFUGE
BEIM
DECKENANSCHLUSS
..
128
INHALT
9
3
FENSTER
UND
TUEREN
......................................................................
131
FENSTER
UND
TUEREN
3.1
EINGANGSTUER
MIT
BESCHAEDIGUNGEN
AM
EINBOHRBAND
..................
132
3.2
HOLZFENSTER
MIT
SICHTBAR
VERSCHRAUBTER
GLASHALTELEISTE
............
134
3.3
HOLZFENSTER
MIT
AUSNEHMUNGEN
.................................................
136
3.4
SCHWELLENPROFIL
EINER
HEBESCHIEBETUER
MIT
ROSTFLECKEN
............
138
3.5
SCHWELLENPROFILE
UND
METALLFENSTERBAENKE
MIT
KRATZSPUREN
...
140
TISCHLERARBEITEN
3.6
HOLZBAUTEILE
MIT
AUSDUEBELUNGEN
...............................................
142
3.7
HOLZLEISTE
MIT
OFFENEM
GEHRUNGSSTOSS
.......................................
144
3.8
HOLZZARGE
MIT
OFFENER
FUGE
AM
ECKSTOSS
.....................................
146
3.9
INNENTUERZARGE
MIT
FUGE
AM
BODENANSCHLUSS
.............................
148
VERGLASUNGSARBEITEN
3.10
VERGLASUNGEN
MIT
KRATZERN
..........................................................
150
4
BODENFLAECHEN
AUSSEN
..................................................................
153
NATURWERKSTEINARBEITEN
4.1
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
ROSTBRAUNEN
VERFAERBUNGEN
................
154
4.2
NATURSTEINPFLASTER
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
FUGENBREITEN
............
156
BETONWERKSTEINARBEITEN
4.3
WERKSTEINBELAG
MIT
UNEINHEITLICHEN
FUGENBREITEN
(1)
..............
158
4.4
WERKSTEINBELAG
MIT
UNEINHEITLICHEN
FUGENBREITEN
(2)
..............
160
4.5
BETONSTEINPFLASTERBELAEGE
MIT
FARBABWEICHUNGEN
.....................
162
5
BODENFLAECHEN
INNEN
....................................................................
165
NATURWERKSTEINARBEITEN
5.1
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
EINSCHLUESSEN
.......................................
166
5.2
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
FARBDIFFERENZEN
(1)
...........................
170
5.3
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
FARBDIFFERENZEN
(2)
...........................
172
5.4
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
KANTENABPLATZUNGEN
.........................
176
FLIESENARBEITEN
5.5
FLIESENBELAG
MIT
HOEHENVERSAETZEN
..............................................
178
5.6
FLIESENBELAG/-BEKLEIDUNG
MIT
KANTENAUSBRUECHEN
.....................
180
5.7
FLIESENBELAG
MIT
KANTENABPLATZUNGEN
.......................................
182
PARKETTARBEITEN
5.8
PARKETTDIELEN
MIT
AUSBESSERUNGEN
.............................................
184
5.9
PARKETTELEMENTE
MIT
KLAFFENDEN
LAENGSFUGEN
.............................
186
5.10
MOSAIKPARKETT
MIT
KLAFFENDEN
STOSSFUGEN
...................................
188
5.11
PARKETTANSCHLUSS
AN
TUERSCHWELLE
MIT
SCHIEF
ZULAUFENDER
FUGE
.
190
10
INHALT
5.12
PARKETTANSCHLUSS
AN
TUERZARGE
MIT
UNGLEICHMAESSIGER
FUGE
........
192
5.13
PARKETTANSCHLUSS
AN
EINBAUTEILE
MIT
UNGLEICHMAESSIGER
FUGE
...
194
5.14
SOCKELLEISTE
MIT
KLAFFENDER
BODENANSCHLUSSFUGE
.......................
196
5.15
SOCKELLEISTE
MIT
KLAFFENDER
FUGE
AM
GEHRUNGSSTOSS
..................
198
5.16
PARKETTVERSIEGELUNG
MIT
EINSCHLUSS
ODER
FEHLSTELLE
...................
200
BESCHICHTUNGSARBEITEN
5.17
BODENBESCHICHTUNG
MIT
FLECKIGER
OBERFLAECHE
...........................
202
6
BAUTEILE
AUS
SICHTBETON
..............................................................
205
BETONARBEITEN
6.1
SICHTBETONBAUTEILE
MIT
HERSTELLUNGSBEDINGTEN
ABWEICHUNGEN
.
206
6.2
SICHTBETON
MIT
FARBABWEICHUNG
BEI
EINER
INNENTREPPE
............
210
6.3
SICHTBETON
MIT
FAERB
UND
STRUKTURABWEICHUNGEN
BEI
EINER
AUSSENTREPPE
..................................................................................
212
6.4
SICHTBETON
MIT
FARBTONDIFFERENZEN
.............................................
214
6.5
SICHTBETON
MIT
UNSAUBEREN
SCHALUNGSSTOESSEN
...........................
216
6.6
SICHTBETON
MIT
UNGEORDNETEN
SCHALUNGSSTOESSEN
.......................
218
6.7
SICHTBETON
MIT
VERDICHTUNGSFEHLERN
...........................................
220
6.8
BALKONUNTERSICHTEN
MIT
VERFAERBUNGEN
.......................................
222
6.9
STAHLBETONSTUETZEN
MIT
WELLIGER
OBERFLAECHE
...............................
224
7
NORMEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.................................................
227
8
STICHWORTVERZEICHNIS
..................................................................
229
|
adam_txt |
EINFUEHRUNG
.
11
1
OBERFLAECHEN
AUSSEN
-
FASSADE
UND
DACH
.
25
MAUERARBEITEN
1.1
VERBLENDMAUERWERK
MIT
FARBUNTERSCHIEDEN
IN
DEN
FUGEN
.
26
1.2
VERBLENDMAUERWERK
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
IM
FUGENBILD
.
28
1.3
VERBLENDMAUERWERK
MIT
ABPLATZUNGEN
.
30
1.4
VERBLENDMAUERWERK
MIT
FARBDIFFERENZEN
.
32
1.5
VERBLENDMAUERWERK
MIT
FARBABWEICHUNGEN
.
34
1.6
VERBLENDMAUERWERK
MIT
MOERTELVERSCHMUTZUNGEN
UND
AUSBLUEHUNGEN
.
36
1.7
KERAMISCHE
RIEMCHENBEKLEIDUNG
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
.
38
ZIMMERARBEITEN
1.8
HOLZBAUTEILE
MIT
VERSCHMUTZUNGEN
DURCH
PUTZRESTE
.
40
1.9
HOLZBAUTEILE
MIT
RISSEN
.
42
PUTZARBEITEN
1.10
AUSSENPUTZ
MIT
ABLAUFSPUREN
(1)
.
44
1.11
AUSSENPUTZ
MIT
ABLAUFSPUREN
(2)
.
46
1.12
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(1)
.
48
1.13
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(2)
.
50
1.14
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(3)
.
52
1.15
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(4)
.
54
1.16
AUSSENPUTZ
MIT
STRUKTURABWEICHUNGEN
(GERUESTLAGEN)
.
56
1.17
AUSSENPUTZ
(WDVS)
MIT
STRUKTUR-UND
EBENHEITSABWEICHUNGEN
58
1.18
AUSSENPUTZ
MIT
NACHBESSERUNGSBEDINGTEN
STRUKTURABWEICHUNGEN
(1)
.
60
1.19
AUSSENPUTZ
MIT
NACHBESSERUNGSBEDINGTEN
STRUKTURABWEICHUNGEN
(2)
.
62
1.20
AUSSENPUTZ
MIT
UNEBENHEITEN
IM
STREIFLICHT
.
64
1.21
AUSSENPUTZ
MIT
SICHTBAREN
UEBERGAENGEN
.
66
1.22
AUSSENPUTZ
MIT
BEFESTIGUNGSSTELLEN
FUER
GERUESTANKER
.
68
1.23
AUSSENPUTZ
MIT
RISSEN
BEIM
ANSCHLUSS
AN
BALKONPLATTEN
.
70
1.24
AUSSENPUTZ
MIT
RISSEN
BEIM
ANSCHLUSS
AN
HOLZBAUTEILE
.
72
1.25
AUSSENPUTZ
MIT
RISSEN
BEIM
PUTZANSCHLUSS
AN
DAS
FENSTER
.
74
1.26
AUSSENPUTZ
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
BEIM
ANSCHLUSS
AN
HOLZBAUTEILE
.
76
1.27
AUSSENPUTZ
MIT
FEHLSTELLEN
AN
ROHRDURCHFUEHRUNGEN
.
78
1.28
SOCKELPUTZ
MIT
SICHTBAREN
BEARBEITUNGSSPUREN
.
80
1.29
SOCKELPUTZ
MIT
SICHTBAREN
UEBERGAENGEN
BEI
INSTANDSETZUNG
.
82
8
INHALT
METALLARBEITEN
1.30
METALL-FASSADENBEKLEIDUNG
MIT
VERFORMUNGEN
.
84
BETONINSTANDSETZUNGSARBEITEN
1.31
GESPACHTELTE
BETONBAUTEILE
MIT
UNEBENHEITEN
(1)
.
86
1.32
GESPACHTELTE
BETONBAUTEILE
MIT
UNEBENHEITEN
(2)
.
88
1.33
GESPACHTELTE
BETONBAUTEILE
MIT
UNREGELMAESSIGER
KANTENAUSBILDUNG
.
90
1.34
GESPACHTELTE
BETONBAUTEILE
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
.
92
2
OBERFLAECHEN
INNEN
-
WAND
UND
DECKE
.
95
MAUERARBEITEN
2.1
SICHTMAUERWERK
MIT
HOEHENVERSAETZEN
BENACHBARTER
STEINE
.
96
2.2
SICHTMAUERWERK
MIT
KANTENABPLATZUNGEN
.
98
ZIMMERARBEITEN
2.3
HOLZBAUTEILE
MIT
VERFAERBUNGEN
INFOLGE
VON
WASSEREINWIRKUNG
(1)
.
100
2.4
HOLZBAUTEILE
MIT
VERFAERBUNGEN
INFOLGE
VON
WASSEREINWIRKUNG
(2)
.
104
2.5
HOLZBAUTEILE
MIT
VERFAERBUNGEN
INFOLGE
VON
WASSEREINWIRKUNG
(3)
.
106
PUTZARBEITEN
2.6
BEKLEIDUNGEN
AUS
DAEMMPLATTEN
MIT
FARBTONUNTERSCHIEDEN
.
108
2.7
INNENPUTZ
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
IN
DER
OBERFLAECHE
.
112
2.8
INNENPUTZ
MIT
UNREGELMAESSIGKEITEN
IM
STREIFLICHT
.
114
2.9
INNENPUTZ
MIT
SICHTBAREN
UEBERGAENGEN
AN
TREPPENLAUFUNTERSICHTEN
.
116
FLIESENARBEITEN
2.10
FLIESENBEKLEIDUNG
MIT
ZU
GROSSEN
AUSSCHNITTEN
ODER
ABPLATZUNGEN
.
118
2.11
FLIESENBEKLEIDUNG
MIT
NICHT
AUSGERICHTETEM
FUGENBILD
.
120
2.12
FLIESENBEKLEIDUNG
MIT
HOEHENVERSAETZEN
.
122
METALLARBEITEN
2.13
FUELLSTABGELAENDER
MIT
WINKELABWEICHUNGEN
.
124
TROCKENBAUARBEITEN
2.14
TROCKENBAUWAENDE
AUS
GIPSBAUPLATTEN
MIT
FAERB
UND
STRUKTURABWEICHUNGEN
.
126
2.15
TROCKENBAUWAENDE
MIT
SCHATTENFUGE
BEIM
DECKENANSCHLUSS
.
128
INHALT
9
3
FENSTER
UND
TUEREN
.
131
FENSTER
UND
TUEREN
3.1
EINGANGSTUER
MIT
BESCHAEDIGUNGEN
AM
EINBOHRBAND
.
132
3.2
HOLZFENSTER
MIT
SICHTBAR
VERSCHRAUBTER
GLASHALTELEISTE
.
134
3.3
HOLZFENSTER
MIT
AUSNEHMUNGEN
.
136
3.4
SCHWELLENPROFIL
EINER
HEBESCHIEBETUER
MIT
ROSTFLECKEN
.
138
3.5
SCHWELLENPROFILE
UND
METALLFENSTERBAENKE
MIT
KRATZSPUREN
.
140
TISCHLERARBEITEN
3.6
HOLZBAUTEILE
MIT
AUSDUEBELUNGEN
.
142
3.7
HOLZLEISTE
MIT
OFFENEM
GEHRUNGSSTOSS
.
144
3.8
HOLZZARGE
MIT
OFFENER
FUGE
AM
ECKSTOSS
.
146
3.9
INNENTUERZARGE
MIT
FUGE
AM
BODENANSCHLUSS
.
148
VERGLASUNGSARBEITEN
3.10
VERGLASUNGEN
MIT
KRATZERN
.
150
4
BODENFLAECHEN
AUSSEN
.
153
NATURWERKSTEINARBEITEN
4.1
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
ROSTBRAUNEN
VERFAERBUNGEN
.
154
4.2
NATURSTEINPFLASTER
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
FUGENBREITEN
.
156
BETONWERKSTEINARBEITEN
4.3
WERKSTEINBELAG
MIT
UNEINHEITLICHEN
FUGENBREITEN
(1)
.
158
4.4
WERKSTEINBELAG
MIT
UNEINHEITLICHEN
FUGENBREITEN
(2)
.
160
4.5
BETONSTEINPFLASTERBELAEGE
MIT
FARBABWEICHUNGEN
.
162
5
BODENFLAECHEN
INNEN
.
165
NATURWERKSTEINARBEITEN
5.1
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
EINSCHLUESSEN
.
166
5.2
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
FARBDIFFERENZEN
(1)
.
170
5.3
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
FARBDIFFERENZEN
(2)
.
172
5.4
NATURWERKSTEINBELAG
MIT
KANTENABPLATZUNGEN
.
176
FLIESENARBEITEN
5.5
FLIESENBELAG
MIT
HOEHENVERSAETZEN
.
178
5.6
FLIESENBELAG/-BEKLEIDUNG
MIT
KANTENAUSBRUECHEN
.
180
5.7
FLIESENBELAG
MIT
KANTENABPLATZUNGEN
.
182
PARKETTARBEITEN
5.8
PARKETTDIELEN
MIT
AUSBESSERUNGEN
.
184
5.9
PARKETTELEMENTE
MIT
KLAFFENDEN
LAENGSFUGEN
.
186
5.10
MOSAIKPARKETT
MIT
KLAFFENDEN
STOSSFUGEN
.
188
5.11
PARKETTANSCHLUSS
AN
TUERSCHWELLE
MIT
SCHIEF
ZULAUFENDER
FUGE
.
190
10
INHALT
5.12
PARKETTANSCHLUSS
AN
TUERZARGE
MIT
UNGLEICHMAESSIGER
FUGE
.
192
5.13
PARKETTANSCHLUSS
AN
EINBAUTEILE
MIT
UNGLEICHMAESSIGER
FUGE
.
194
5.14
SOCKELLEISTE
MIT
KLAFFENDER
BODENANSCHLUSSFUGE
.
196
5.15
SOCKELLEISTE
MIT
KLAFFENDER
FUGE
AM
GEHRUNGSSTOSS
.
198
5.16
PARKETTVERSIEGELUNG
MIT
EINSCHLUSS
ODER
FEHLSTELLE
.
200
BESCHICHTUNGSARBEITEN
5.17
BODENBESCHICHTUNG
MIT
FLECKIGER
OBERFLAECHE
.
202
6
BAUTEILE
AUS
SICHTBETON
.
205
BETONARBEITEN
6.1
SICHTBETONBAUTEILE
MIT
HERSTELLUNGSBEDINGTEN
ABWEICHUNGEN
.
206
6.2
SICHTBETON
MIT
FARBABWEICHUNG
BEI
EINER
INNENTREPPE
.
210
6.3
SICHTBETON
MIT
FAERB
UND
STRUKTURABWEICHUNGEN
BEI
EINER
AUSSENTREPPE
.
212
6.4
SICHTBETON
MIT
FARBTONDIFFERENZEN
.
214
6.5
SICHTBETON
MIT
UNSAUBEREN
SCHALUNGSSTOESSEN
.
216
6.6
SICHTBETON
MIT
UNGEORDNETEN
SCHALUNGSSTOESSEN
.
218
6.7
SICHTBETON
MIT
VERDICHTUNGSFEHLERN
.
220
6.8
BALKONUNTERSICHTEN
MIT
VERFAERBUNGEN
.
222
6.9
STAHLBETONSTUETZEN
MIT
WELLIGER
OBERFLAECHE
.
224
7
NORMEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
227
8
STICHWORTVERZEICHNIS
.
229 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ertl, Ralf Egenhofer, Martin Hergenröder, Michael Strunck, Thomas |
author2 | Ertl, Ralf |
author2_role | edt |
author2_variant | r e re |
author_GND | (DE-588)120118106 (DE-588)141829958 (DE-588)1131826396 (DE-588)1131826574 |
author_facet | Ertl, Ralf Egenhofer, Martin Hergenröder, Michael Strunck, Thomas Ertl, Ralf |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Ertl, Ralf |
author_variant | r e re m e me m h mh t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048197241 |
classification_rvk | ZI 4930 |
ctrlnum | (OCoLC)1319623387 (DE-599)DNB1253312753 |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02928nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048197241</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220503s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1253312753</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783481043704</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 79.00 (DE), EUR 81.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-481-04370-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3481043708</subfield><subfield code="9">3-481-04370-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319623387</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1253312753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4930</subfield><subfield code="0">(DE-625)156444:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ertl, Ralf</subfield><subfield code="0">(DE-588)120118106</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optische Mängel im Bild</subfield><subfield code="b">erkennen, bewerten, vermeiden</subfield><subfield code="c">Dipl.-Ing. Univ. Ralf Ertl (Hrsg.), beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dipl.-Ing. Univ. Martin Egenhofer, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dr.-Ing. Michael Hergenröder, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mediator, Dipl.-Ing. Thomas Strunck, von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RM Rudolf Müller</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mängel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Toleranzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauschäden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauausführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Egenhofer, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141829958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hergenröder, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131826396</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strunck, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131826574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlagsgesellschaft Rudolf Müller (Köln)</subfield><subfield code="0">(DE-588)3000177-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=59a5b3a94c524be186726ffc75a1e0d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033578336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033578336</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV048197241 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:45:34Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3000177-8 |
isbn | 9783481043704 3481043708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033578336 |
oclc_num | 1319623387 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-1050 DE-B768 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-92 DE-525 |
owner_facet | DE-M347 DE-1050 DE-B768 DE-523 DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-92 DE-525 |
physical | 232 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | RM Rudolf Müller |
record_format | marc |
spelling | Ertl, Ralf (DE-588)120118106 aut edt Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden Dipl.-Ing. Univ. Ralf Ertl (Hrsg.), beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dipl.-Ing. Univ. Martin Egenhofer, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dr.-Ing. Michael Hergenröder, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mediator, Dipl.-Ing. Thomas Strunck, von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Köln RM Rudolf Müller 2022 232 Seiten Illustrationen txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd rswk-swf Abnahme Mängel Toleranzen Bauschäden Bauausführung Baukonstruktion (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Bauschaden (DE-588)4004927-9 s DE-604 Egenhofer, Martin Verfasser (DE-588)141829958 aut Hergenröder, Michael Verfasser (DE-588)1131826396 aut Strunck, Thomas Verfasser (DE-588)1131826574 aut Verlagsgesellschaft Rudolf Müller (Köln) (DE-588)3000177-8 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=59a5b3a94c524be186726ffc75a1e0d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033578336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ertl, Ralf Egenhofer, Martin Hergenröder, Michael Strunck, Thomas Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004927-9 (DE-588)4144384-6 |
title | Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden |
title_auth | Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden |
title_exact_search | Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden |
title_exact_search_txtP | Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden |
title_full | Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden Dipl.-Ing. Univ. Ralf Ertl (Hrsg.), beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dipl.-Ing. Univ. Martin Egenhofer, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dr.-Ing. Michael Hergenröder, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mediator, Dipl.-Ing. Thomas Strunck, von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden |
title_fullStr | Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden Dipl.-Ing. Univ. Ralf Ertl (Hrsg.), beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dipl.-Ing. Univ. Martin Egenhofer, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dr.-Ing. Michael Hergenröder, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mediator, Dipl.-Ing. Thomas Strunck, von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden |
title_full_unstemmed | Optische Mängel im Bild erkennen, bewerten, vermeiden Dipl.-Ing. Univ. Ralf Ertl (Hrsg.), beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dipl.-Ing. Univ. Martin Egenhofer, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Dr.-Ing. Michael Hergenröder, beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mediator, Dipl.-Ing. Thomas Strunck, von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden |
title_short | Optische Mängel im Bild |
title_sort | optische mangel im bild erkennen bewerten vermeiden |
title_sub | erkennen, bewerten, vermeiden |
topic | Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd |
topic_facet | Bauschaden Beispielsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=59a5b3a94c524be186726ffc75a1e0d8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033578336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ertlralf optischemangelimbilderkennenbewertenvermeiden AT egenhofermartin optischemangelimbilderkennenbewertenvermeiden AT hergenrodermichael optischemangelimbilderkennenbewertenvermeiden AT strunckthomas optischemangelimbilderkennenbewertenvermeiden AT verlagsgesellschaftrudolfmullerkoln optischemangelimbilderkennenbewertenvermeiden |