Aktien für dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
2022
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71915-0/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Aktien und ihre Kurse besser verstehen ; Passende Anlagestrategien entwickeln ; Risken schon beim Aktienkauf minimieren |
Beschreibung: | 310 Seiten 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527719150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048196343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230224 | ||
007 | t| | ||
008 | 220503s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1246102129 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527719150 |c pbk: circa EUR 22.00 (DE) |9 978-3-527-71915-0 | ||
024 | 8 | |a Bestellnummer: 1171915 000 | |
024 | 3 | |a 9783527719150 | |
035 | |a (OCoLC)1317694084 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1246102129 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-862 |a DE-1102 |a DE-1049 |a DE-706 |a DE-M347 |a DE-859 | ||
084 | |a QK 800 |0 (DE-625)141681: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bortenlänger, Christine |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)114610533 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktien für dummies |c Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein |
250 | |a 3., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c 2022 | |
300 | |a 310 Seiten |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Aktien und ihre Kurse besser verstehen ; Passende Anlagestrategien entwickeln ; Risken schon beim Aktienkauf minimieren | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktienanlage |0 (DE-588)4125483-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Aktienchart | ||
653 | |a Aktienkurs | ||
653 | |a Börse | ||
653 | |a Börsenhandel | ||
653 | |a Börsenstrategie | ||
653 | |a Chartanalyse | ||
653 | |a Finanz- u. Anlagewesen | ||
653 | |a Finanzprodukte | ||
653 | |a Fundamentalanalyse | ||
653 | |a Private Finanzplanung | ||
653 | |a Technische Analyse | ||
653 | |a Trading | ||
689 | 0 | 0 | |a Aktienanlage |0 (DE-588)4125483-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kirstein, Ulrich |e Verfasser |0 (DE-588)120418150 |4 aut | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-527-83627-7 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783527714759 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71915-0/ |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033577456&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211119 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033577456 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QK 800 B739(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 985634 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000525292 |
_version_ | 1819651731466747904 |
adam_text |
m Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Ge staltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Ak teuren gewidmet. İ Die Beiträge des vorliegenden Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Über legungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Foto grafen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.
Auf einen Blick Über die Autoren. 7 Einführung 19 Teil I: Aktien - ein einfaches Prinzip. 25 Kapitell: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Kapitel 5: Kapitele: Kapitel 7: Kapitels: Teile und herrsche ֊ was sind Aktien?. Aktien kaufen - aber wo?. Wie komme ich an meine Aktie?. Mother's little helper - Vater Staat. Wer ist reif für Aktien?. Warum sich die Kurse ändern. Aktien kaufen ֊ aber sicher. Auf einen Blick: Indizes für alle Lebenslagen. 27 55 75 95 109 133 155 163 Teil II: Anlagestrategien mit Aktien. 177 Immer schön strategisch vorgehen ֊ Anlagestrategien im Überblick. Kapitel 10: Fonds - mit Vertrauen auf die Kunst der Profis. Kapitel 11: Planung ist (fast) alles. Kapitel 12: ETFs - Vertrauen in
die Gunst des Marktes. Kapitel 9: 179 201 213 225 Teil III: Informationen für den Wissensvorsprung. 237 Kapitel 13: Viele Informationen - viele Möglichkeiten. Kapitel 14: Wie man an die Informationen der Profis kommt. Kapitelis: Besser Zirkel und Lineal als Kristallkugel. 239 255 269 Teil IV: Der Top-Ten-Teil. 287 Kapitel 16: Zehn Börsenweisheiten über Aktien. Kapitel 17: Zehn psychologische Fehler, die bei Aktieninvestmentsteuer werden können. Kapitelis: Zehn wertvolle Webseiten für Aktienfans. Kapitel 19: Zehn Gründe, warum Aktien die beste aller Anlageformen sind. 289 293 297 301 Abbildungsverzeichnis. 303 Stichwortverzeichnis. 305
Inhaltsverzeichnis Über die Autoren. Einführung. Über dieses Buch. Konventionen in diesem Buch. Was Sie nicht lesen müssen. Törichte Annahmen über den Leser. Wie dieses Buch aufgebaut ist. Teil I: Aktien - ein einfaches Prinzip. Teil II: Anlagestrategien mit Aktien. Teil III: Informationen für den Wissensvorsprung. Teil IV: DerTop-Ten-Teil. Symbole, die in diesem Buch verwendet werden. Wie es weitergeht. 7 19 19 21 21 22 22 23 23 23 23 24 24 TEILI AKTIEN - EIN EINFACHES PRINZIP. 25 Kapitel 1 Teile und herrsche - was sind Aktien?. 27
Grundprinzip Aktie. Der Weg aufs Parkett in drei Buchstaben: IPO. Der Sprung aufs Parkett. Das Menetekel aus Bonn. Börsengänge leicht gemacht. Der Reiz des Neuen. Grüne Schuhe. Aktie ist nicht gleich Aktie. Aktien sind Anteile - wovon eigentlich?. Begrenzt vorzüglich. Was ich habe, das gehört mir auch. Mit meinem Namen. Kleine und große Börsenwerte. Mantel ohne Degen. Kapitalerhöhung - die Börse ist keine Einbahnstraße. Ordentlich muss
sein. Aus eins mach mehr ֊ der Aktiensplit. Fusionen und Übernahmen. Heuschreckenalarm - wenn AGs gekauft werden. Wenn zwei sich mögen. Nicht jeder gibt sich freundlich. Sag zum Abschied leise Servus. Wozu Aktiengesellschaften verpflichtet sind und was sie freiwillig tun. Was alles wichtig ist. Gut sein und gut anlegen. Einfach nur Aktien ֊ das ist nicht so einfach. 28 30 30 32 33 34 34 35 35 36 37 38 39 40 41 41 44 44 45 46 47 48 49 50 52 53
12 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2 Aktien kaufen - aber wo?. 55 Vom Hinterzimmer zum Internet ֊ eine rasante Geschichte der Börsen. Versandeter Handel. Handel unter Platanen. Von der Rufbörse zum Computerhandel - Börsen heute. Börsensäle im Computer. Heimatlose Heimatbörsen. Das deutsche Börsen-Einmaleins. Das Dickschiff Frankfurt. Berliner Aufsteiger ֊ Börsen in der Hauptstadt. Die Cleveren aus dem Ländle. Der hohe Norden greift in den Westen. Die Rheinländer, Quotrix und der Mittelstand. Münchner für den Mittelstand. Das Beste für Sie. Direkt vor Ort - Auslandsbörsen. Jede Börse hat ihre eigenen
Schubladen. Nicht jeder darf, wie er will ֊ Nuancen in den Usancen. Handeln um des Handelns willen - mit hoher Frequenz. Es muss nicht immer Börse sein. Direkt per Mausklick. Grauwiegrauenvoll. Was denn nun?. 56 56 57 57 57 60 60 61 62 63 64 64 65 66 67 67 69 70 72 72 73 74 Kapitel 3 Wie komme ich an meine Aktie?. 75 Selbst ist der Mann ֊ und die Frau. Die Qual der Wahl. Kommerziell ֊ Comdirect Bank. Keine Airline ֊ Consorsbank. Einfach besser, oder was? ֊ Flatex. Dibadibadu ohne diba - ING. Die Orderwelt ֊ LYNX. Kleiner Blaumann ֊
Maxblue. Voll im Netz - Netbank. Mehr als ein Finanzportal - OnVista. Sparkassenrot ֊ SBroker. Das Beste aus zwei Welten ֊ 1822direkt. Auf einen Streich - die Neobroker. So ein Meme. Gut beraten, aber von wem und wie genau. Wir spielen Risiko. Nicht ohne meinen Anwalt. PIBs sind gar nicht lustig. Verbrecherkartei. Wie geht Handeln eigentlich?. Nichts ist umsonst - Depot- und andere Gebühren. Immer dabei - Online-Banking. Das Internet kennt weder Raum noch Zeit. Sicher oder
nicht?. 76 76 78 78 79 79 80 80 80 81 81 81 82 83 84 84 85 87 88 89 91 92 92 93
Inhaltsverzeichnis 13 Kapitel 4 Mother's little helper - Vater Staat. 95 Anlegerschutz schützt vor der richtigen Anlage. Nichts geht ohne Regeln ֊ aber nur mit Regeln geht auch nichts. Die Pandemie und ihre Folgen. Den Banken auf die Finger schauen. Viel Stress ֊ nur für wen?. Die Regelwächter. Die Bankenoberaufseherin BaFin. Die Bank der Banken: Bundesbank. Die Bank des Euro: EZB. Die Aufsicht der Aufsicht: European Banking Authority. Der Hammer aus den USA: SEC. Nichts ist umsonst - schon gar nicht vom Staat. 95 100 101 101 103 103 104 104 105 105 106 107 Kapitel 5 Wer ist reif für Aktien?. 109 Die Psychologie des Geldes - eine Einführung. Gier macht
blind. Die Zukunft in drei Buchstaben - ESG. Offenbarung und Offenlegung. Auf den Index ֊ aber das Positive. Musterschüler Deutschland. An die Zukunft denken. Eine Frage des Typs-Wer bin ich?. Der Vorsichtige (Anlegertyp 1 ). Der Coole (Anlegertyp 2). Der Verwegene (Anlegertyp 3). Blick in die Zukunft - Ziele müssen sein. Psychofallen und wie Sie sie vermeiden. Wir sind Menschen und keine Ökonomen. Verliebt in Sektoren. Home, sweet home.
Interregio. Die merkwürdige Harmoniesucht der Anleger. Anleger haben sich selbst viel zu gern. . mögen auch die anderen sehr gern. . und sind total verpeilt. Panik ist das Gegenteil von Gier. Ein schwarzer Schwan. As times goes by. 109 112 113 115 115 117 118 118 121 122 122 122 123 124 125 126 126 127 127 128 129 129 130 131 Kapitel б Warum sich die Kurse ändern. 133 Wie rational ist das denn?. Bullen und Bären auf dem Parkett. Von der Hausse zum Hype. Wie entstehen die Preise?. Die Gähn AG wird wach. Die Verkäufer wollen nicht
mehr. 134 134 134 136 136 137
16 Inhaltsverzeichnis Depotgebühren. Erfolgsgebühr. Ordergebühr. Verwaltungsgebühr. Auf die Kostenbremse treten. Weder Banker noch Discounter. Warum nicht gleich über die Börse?. Faire Bewertung durch Dritte. Faire Vergleichsmöglichkeiten für Anleger. Regeln bei der Anlage in Fonds. 219 219 220 220 220 221 222 222 223 224 Kapitel 12 ETFs - Vertrauen in die Gunst des Marktes. 225 Für wenig Geld ganz viel Aktie. Sein oder Nichtsein. Auf die Basis kommt es an. Ganz umsonst ist auch
nichts. Was ist mein ETF wert?. Manchmal ist es besser, nichts zu tun. Oder doch ein bisschen handeln?. Spare, spare. Fast wie Derivate. Den Hebel in der Hand. Shorty tut es auch. Der Produktkorb vergrößert sich. Pro und Kontra ETF. 225 226 227 228 229 230 230 231 232 232 233 233 234 TEIL III INFORMATIONEN FÜR DEN WISSENSVORSPRUNG. 237 Kapitel 13 Viele Informationen - viele Möglichkeiten. 239 Man muss nicht der Erste sein - aber der Beste. Informationen allein reichen nicht. Zum Blättern - Zeitungen. Börsen-Zeitung ֊ schwarz
auf weiß. Handelsblatt - das Flaggschiff aus Düsseldorf. Wirtschaftskurier ֊ Wirtschaft plus Börse. Noch bunter: Zeitschriften. Das Extra für den Anleger: Anleger Plus. Online auf Papier: Börse Online. Jetzt wird's heiß: Brand Eins. Nicht von Marx: Capital. Nichts für Laien: Das Investment. Zur Aktie gehört: Der Aktionär. Solange es beim Euro bleibt: Euro (nicht nur am Sonntag). Geld im Blick: Focus Money. Wer will an die Börse? Going Public. 239 240 241 241 242 243 243 243 244 244 244 245 245 246 246 246
Inhaltsverzeichnis Am Puls der Wirtschaft: Impulse. Nicht nur für Manager: Manager Magazin. Für die Kleinen: Nebenwerte Journal. Eher taff als smart: Smart Investor. Learning by Doing: Traders'Magazin. Wirtschaftswoche. Ganz fix und ohne Druck ֊ Webportale. Sozial wie nie ֊ Social Media. Social Trading. Die Journalisten von nebenan - Blogs. Gurus gibt es nicht im Zoo. 17 247 247 248 248 248 248 249 250 251 252 253 Kapitel 14 Wie man an die Informationen der Profis kommt.255 Investor Relations ֊ was ist das?. Wer warum wann an wen kommunizieren muss. Wer?.
Warum?. Wann?. Was?. Wie wird kommuniziert? - Die Instrumente der Investor Relations. Die gute alte Pressemitteilung. Ad hoc, was?. Wenn Insider Geschäfte machen. Was wird schon den Kurs beeinflussen?. Wenn Direktoren handeln. Die Königsdisziplin ֊ der Geschäftsbericht. Nicht nur einmal im Jahr. Direkte Kommunikation. Nichts für Rowdys. Einfach im WWW. Von Profis für Profis. Wer macht sich stark für die Aktie und die
Anleger?. Westdeutsche Aktionärskultur. Ehrenamtlich sprechen. Kritik von innen. Eine Stimme für die Aktie. 255 257 257 257 258 259 260 260 261 262 263 263 263 264 265 265 265 266 267 267 267 267 268 Kapitel 15 Besser Zirkel und Lineal als Kristallkugel. 269 Ein kleiner Grundkurs in Volkswirtschaftslehre. Zu wenig und zu viel Geld. Money makes the world go round . Wie Geld zerrinnt. Wie Geld gewinnt. Drei Dinge braucht die Wirtschaft. Was wir alle leisten, wenn wir in die Hände spucken. Das Leben ist ein Auf und Ab. Ein klein wenig Betriebswirtschaftslehre. 269 270 271 272 273 274 275 275 277
Und ein paar Formeln gibt es obendrauf. Sentimentale Frühwarnsysteme?. Auf wen sollen wir eigentlich hören?. 280 282 283 TEIL IV DERTOP-TEN-TEIL. 287 Kapitel 16 Zehn Börsenweisheiten über Aktien. 289 Weisheit 1: Nicht alle Eier in einen Korb legen. Weisheit 2: Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. Weisheit 3: The trend is your friend. Weisheit 4: Laufen Sie nicht jedem Trend hinterher. Weisheit 5: Verfüge nie über Geld, eh du es hast. Weisheit 6: Wehs kann, handelt an der Börse, wer's nicht kann, berät andere . Weisheit 7: An der Börse werden keine Wertpapiere, sondern Meinungen gehandelt. Weisheit 8: Börsenwissen ist das, was übrig bleibt, wenn man schon alle Details vergessen hat. Weisheit 9: Der Pessimist ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst. Weisheit 10: Die Hausse stirbt in der Euphorie. 289 289
290 290 290 290 291 291 291 291 Kapitel 17 Zehn psychologische Fehler, die bei Aktieninvestments teuer werden können. 293 Fehler 1 : Ich hab's drauf. Fehler 2: Ich liebe meine Heimat. Fehler 3: Alles klar. Fehler 4: Ich will mehr. Fehler 5: Da muss ich ganz schnell wieder raus. Fehler 6: Hurra!. Fehler 7: Das ist doch total langweilig. Fehler 8: Meine doch nicht. Fehler 9: Knick in der Optik. Fehler 10: Die machen das schon. 293 293 294 294 294 294 295 295 295 295 Kapitel 18 Zehn wertvolle Webseiten für Aktienfans. 297 Kapitel 19 Zehn Gründe, warum Aktien die beste aller Anlageformen sind. 301
Abbildungsverzeichnis. 303 Stichwortverzeichnis. 305 |
adam_txt |
m Anschluss an bisherige Forschungen zu Heimatzeitschriften der Deutschen in und aus dem östlichen Europa am IVDE Freiburg rückten in den letzten Jahren Fragestellungen zu ihrer visuellen Ge staltung ins Blickfeld. Erste Untersuchungen waren der Gestaltung von Titelseiten, medienspezifischen Werbeanzeigen oder beteiligten Ak teuren gewidmet. İ Die Beiträge des vorliegenden Bandes nähern sich dieser Thematik an und ergänzen bisherige Ergebnisse mit neuen Aspekten. Neben Über legungen zu Brüchen und Kontinuitäten bei der visuellen Konstruktion von Periodika, die an Vorgängerzeitschriften in den Herkunftsgebieten anknüpften, werden Bildmotive, Bild-Text-Bezüge und unterschiedliche Deutungskontexte bei Kunstwerken und Fotografien diskutiert. Weitere Beiträge erörtern ausgewählte Gesichtspunkte der Geschichte der Fotografie in den Ländern der Böhmischen Krone und der Bildmotive in der Amateurfotografie vor 1945 sowie die Reproduktion solcher Aufnahmen in Heimatzeitschriften nach 1945. Auch Fragen der frühen fotografischen Reportage in den 1950er-Jahren und des fotografischen Blickes von Heimatreisenden werden beleuchtet. Ein Bericht über die Neuerungen des Online-Handbuchs Heimatpresse sowie der Foto grafen- und Künstlerdatenbank schließt den Sammelband ab.
Auf einen Blick Über die Autoren. 7 Einführung 19 Teil I: Aktien - ein einfaches Prinzip. 25 Kapitell: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Kapitel 5: Kapitele: Kapitel 7: Kapitels: Teile und herrsche ֊ was sind Aktien?. Aktien kaufen - aber wo?. Wie komme ich an meine Aktie?. Mother's little helper - Vater Staat. Wer ist reif für Aktien?. Warum sich die Kurse ändern. Aktien kaufen ֊ aber sicher. Auf einen Blick: Indizes für alle Lebenslagen. 27 55 75 95 109 133 155 163 Teil II: Anlagestrategien mit Aktien. 177 Immer schön strategisch vorgehen ֊ Anlagestrategien im Überblick. Kapitel 10: Fonds - mit Vertrauen auf die Kunst der Profis. Kapitel 11: Planung ist (fast) alles. Kapitel 12: ETFs - Vertrauen in
die Gunst des Marktes. Kapitel 9: 179 201 213 225 Teil III: Informationen für den Wissensvorsprung. 237 Kapitel 13: Viele Informationen - viele Möglichkeiten. Kapitel 14: Wie man an die Informationen der Profis kommt. Kapitelis: Besser Zirkel und Lineal als Kristallkugel. 239 255 269 Teil IV: Der Top-Ten-Teil. 287 Kapitel 16: Zehn Börsenweisheiten über Aktien. Kapitel 17: Zehn psychologische Fehler, die bei Aktieninvestmentsteuer werden können. Kapitelis: Zehn wertvolle Webseiten für Aktienfans. Kapitel 19: Zehn Gründe, warum Aktien die beste aller Anlageformen sind. 289 293 297 301 Abbildungsverzeichnis. 303 Stichwortverzeichnis. 305
Inhaltsverzeichnis Über die Autoren. Einführung. Über dieses Buch. Konventionen in diesem Buch. Was Sie nicht lesen müssen. Törichte Annahmen über den Leser. Wie dieses Buch aufgebaut ist. Teil I: Aktien - ein einfaches Prinzip. Teil II: Anlagestrategien mit Aktien. Teil III: Informationen für den Wissensvorsprung. Teil IV: DerTop-Ten-Teil. Symbole, die in diesem Buch verwendet werden. Wie es weitergeht. 7 19 19 21 21 22 22 23 23 23 23 24 24 TEILI AKTIEN - EIN EINFACHES PRINZIP. 25 Kapitel 1 Teile und herrsche - was sind Aktien?. 27
Grundprinzip Aktie. Der Weg aufs Parkett in drei Buchstaben: IPO. Der Sprung aufs Parkett. Das Menetekel aus Bonn. Börsengänge leicht gemacht. Der Reiz des Neuen. Grüne Schuhe. Aktie ist nicht gleich Aktie. Aktien sind Anteile - wovon eigentlich?. Begrenzt vorzüglich. Was ich habe, das gehört mir auch. Mit meinem Namen. Kleine und große Börsenwerte. Mantel ohne Degen. Kapitalerhöhung - die Börse ist keine Einbahnstraße. Ordentlich muss
sein. Aus eins mach mehr ֊ der Aktiensplit. Fusionen und Übernahmen. Heuschreckenalarm - wenn AGs gekauft werden. Wenn zwei sich mögen. Nicht jeder gibt sich freundlich. Sag zum Abschied leise Servus. Wozu Aktiengesellschaften verpflichtet sind und was sie freiwillig tun. Was alles wichtig ist. Gut sein und gut anlegen. Einfach nur Aktien ֊ das ist nicht so einfach. 28 30 30 32 33 34 34 35 35 36 37 38 39 40 41 41 44 44 45 46 47 48 49 50 52 53
12 Inhaltsverzeichnis Kapitel 2 Aktien kaufen - aber wo?. 55 Vom Hinterzimmer zum Internet ֊ eine rasante Geschichte der Börsen. Versandeter Handel. Handel unter Platanen. Von der Rufbörse zum Computerhandel - Börsen heute. Börsensäle im Computer. Heimatlose Heimatbörsen. Das deutsche Börsen-Einmaleins. Das Dickschiff Frankfurt. Berliner Aufsteiger ֊ Börsen in der Hauptstadt. Die Cleveren aus dem Ländle. Der hohe Norden greift in den Westen. Die Rheinländer, Quotrix und der Mittelstand. Münchner für den Mittelstand. Das Beste für Sie. Direkt vor Ort - Auslandsbörsen. Jede Börse hat ihre eigenen
Schubladen. Nicht jeder darf, wie er will ֊ Nuancen in den Usancen. Handeln um des Handelns willen - mit hoher Frequenz. Es muss nicht immer Börse sein. Direkt per Mausklick. Grauwiegrauenvoll. Was denn nun?. 56 56 57 57 57 60 60 61 62 63 64 64 65 66 67 67 69 70 72 72 73 74 Kapitel 3 Wie komme ich an meine Aktie?. 75 Selbst ist der Mann ֊ und die Frau. Die Qual der Wahl. Kommerziell ֊ Comdirect Bank. Keine Airline ֊ Consorsbank. Einfach besser, oder was? ֊ Flatex. Dibadibadu ohne diba - ING. Die Orderwelt ֊ LYNX. Kleiner Blaumann ֊
Maxblue. Voll im Netz - Netbank. Mehr als ein Finanzportal - OnVista. Sparkassenrot ֊ SBroker. Das Beste aus zwei Welten ֊ 1822direkt. Auf einen Streich - die Neobroker. So ein Meme. Gut beraten, aber von wem und wie genau. Wir spielen Risiko. Nicht ohne meinen Anwalt. PIBs sind gar nicht lustig. Verbrecherkartei. Wie geht Handeln eigentlich?. Nichts ist umsonst - Depot- und andere Gebühren. Immer dabei - Online-Banking. Das Internet kennt weder Raum noch Zeit. Sicher oder
nicht?. 76 76 78 78 79 79 80 80 80 81 81 81 82 83 84 84 85 87 88 89 91 92 92 93
Inhaltsverzeichnis 13 Kapitel 4 Mother's little helper - Vater Staat. 95 Anlegerschutz schützt vor der richtigen Anlage. Nichts geht ohne Regeln ֊ aber nur mit Regeln geht auch nichts. Die Pandemie und ihre Folgen. Den Banken auf die Finger schauen. Viel Stress ֊ nur für wen?. Die Regelwächter. Die Bankenoberaufseherin BaFin. Die Bank der Banken: Bundesbank. Die Bank des Euro: EZB. Die Aufsicht der Aufsicht: European Banking Authority. Der Hammer aus den USA: SEC. Nichts ist umsonst - schon gar nicht vom Staat. 95 100 101 101 103 103 104 104 105 105 106 107 Kapitel 5 Wer ist reif für Aktien?. 109 Die Psychologie des Geldes - eine Einführung. Gier macht
blind. Die Zukunft in drei Buchstaben - ESG. Offenbarung und Offenlegung. Auf den Index ֊ aber das Positive. Musterschüler Deutschland. An die Zukunft denken. Eine Frage des Typs-Wer bin ich?. Der Vorsichtige (Anlegertyp 1 ). Der Coole (Anlegertyp 2). Der Verwegene (Anlegertyp 3). Blick in die Zukunft - Ziele müssen sein. Psychofallen und wie Sie sie vermeiden. Wir sind Menschen und keine Ökonomen. Verliebt in Sektoren. Home, sweet home.
Interregio. Die merkwürdige Harmoniesucht der Anleger. Anleger haben sich selbst viel zu gern. . mögen auch die anderen sehr gern. . und sind total verpeilt. Panik ist das Gegenteil von Gier. Ein schwarzer Schwan. As times goes by. 109 112 113 115 115 117 118 118 121 122 122 122 123 124 125 126 126 127 127 128 129 129 130 131 Kapitel б Warum sich die Kurse ändern. 133 Wie rational ist das denn?. Bullen und Bären auf dem Parkett. Von der Hausse zum Hype. Wie entstehen die Preise?. Die Gähn AG wird wach. Die Verkäufer wollen nicht
mehr. 134 134 134 136 136 137
16 Inhaltsverzeichnis Depotgebühren. Erfolgsgebühr. Ordergebühr. Verwaltungsgebühr. Auf die Kostenbremse treten. Weder Banker noch Discounter. Warum nicht gleich über die Börse?. Faire Bewertung durch Dritte. Faire Vergleichsmöglichkeiten für Anleger. Regeln bei der Anlage in Fonds. 219 219 220 220 220 221 222 222 223 224 Kapitel 12 ETFs - Vertrauen in die Gunst des Marktes. 225 Für wenig Geld ganz viel Aktie. Sein oder Nichtsein. Auf die Basis kommt es an. Ganz umsonst ist auch
nichts. Was ist mein ETF wert?. Manchmal ist es besser, nichts zu tun. Oder doch ein bisschen handeln?. Spare, spare. Fast wie Derivate. Den Hebel in der Hand. Shorty tut es auch. Der Produktkorb vergrößert sich. Pro und Kontra ETF. 225 226 227 228 229 230 230 231 232 232 233 233 234 TEIL III INFORMATIONEN FÜR DEN WISSENSVORSPRUNG. 237 Kapitel 13 Viele Informationen - viele Möglichkeiten. 239 Man muss nicht der Erste sein - aber der Beste. Informationen allein reichen nicht. Zum Blättern - Zeitungen. Börsen-Zeitung ֊ schwarz
auf weiß. Handelsblatt - das Flaggschiff aus Düsseldorf. Wirtschaftskurier ֊ Wirtschaft plus Börse. Noch bunter: Zeitschriften. Das Extra für den Anleger: Anleger Plus. Online auf Papier: Börse Online. Jetzt wird's heiß: Brand Eins. Nicht von Marx: Capital. Nichts für Laien: Das Investment. Zur Aktie gehört: Der Aktionär. Solange es beim Euro bleibt: Euro (nicht nur am Sonntag). Geld im Blick: Focus Money. Wer will an die Börse? Going Public. 239 240 241 241 242 243 243 243 244 244 244 245 245 246 246 246
Inhaltsverzeichnis Am Puls der Wirtschaft: Impulse. Nicht nur für Manager: Manager Magazin. Für die Kleinen: Nebenwerte Journal. Eher taff als smart: Smart Investor. Learning by Doing: Traders'Magazin. Wirtschaftswoche. Ganz fix und ohne Druck ֊ Webportale. Sozial wie nie ֊ Social Media. Social Trading. Die Journalisten von nebenan - Blogs. Gurus gibt es nicht im Zoo. 17 247 247 248 248 248 248 249 250 251 252 253 Kapitel 14 Wie man an die Informationen der Profis kommt.255 Investor Relations ֊ was ist das?. Wer warum wann an wen kommunizieren muss. Wer?.
Warum?. Wann?. Was?. Wie wird kommuniziert? - Die Instrumente der Investor Relations. Die gute alte Pressemitteilung. Ad hoc, was?. Wenn Insider Geschäfte machen. Was wird schon den Kurs beeinflussen?. Wenn Direktoren handeln. Die Königsdisziplin ֊ der Geschäftsbericht. Nicht nur einmal im Jahr. Direkte Kommunikation. Nichts für Rowdys. Einfach im WWW. Von Profis für Profis. Wer macht sich stark für die Aktie und die
Anleger?. Westdeutsche Aktionärskultur. Ehrenamtlich sprechen. Kritik von innen. Eine Stimme für die Aktie. 255 257 257 257 258 259 260 260 261 262 263 263 263 264 265 265 265 266 267 267 267 267 268 Kapitel 15 Besser Zirkel und Lineal als Kristallkugel. 269 Ein kleiner Grundkurs in Volkswirtschaftslehre. Zu wenig und zu viel Geld. Money makes the world go round . Wie Geld zerrinnt. Wie Geld gewinnt. Drei Dinge braucht die Wirtschaft. Was wir alle leisten, wenn wir in die Hände spucken. Das Leben ist ein Auf und Ab. Ein klein wenig Betriebswirtschaftslehre. 269 270 271 272 273 274 275 275 277
Und ein paar Formeln gibt es obendrauf. Sentimentale Frühwarnsysteme?. Auf wen sollen wir eigentlich hören?. 280 282 283 TEIL IV DERTOP-TEN-TEIL. 287 Kapitel 16 Zehn Börsenweisheiten über Aktien. 289 Weisheit 1: Nicht alle Eier in einen Korb legen. Weisheit 2: Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. Weisheit 3: The trend is your friend. Weisheit 4: Laufen Sie nicht jedem Trend hinterher. Weisheit 5: Verfüge nie über Geld, eh du es hast. Weisheit 6: Wehs kann, handelt an der Börse, wer's nicht kann, berät andere . Weisheit 7: An der Börse werden keine Wertpapiere, sondern Meinungen gehandelt. Weisheit 8: Börsenwissen ist das, was übrig bleibt, wenn man schon alle Details vergessen hat. Weisheit 9: Der Pessimist ist der einzige Mist, auf dem nichts wächst. Weisheit 10: Die Hausse stirbt in der Euphorie. 289 289
290 290 290 290 291 291 291 291 Kapitel 17 Zehn psychologische Fehler, die bei Aktieninvestments teuer werden können. 293 Fehler 1 : Ich hab's drauf. Fehler 2: Ich liebe meine Heimat. Fehler 3: Alles klar. Fehler 4: Ich will mehr. Fehler 5: Da muss ich ganz schnell wieder raus. Fehler 6: Hurra!. Fehler 7: Das ist doch total langweilig. Fehler 8: Meine doch nicht. Fehler 9: Knick in der Optik. Fehler 10: Die machen das schon. 293 293 294 294 294 294 295 295 295 295 Kapitel 18 Zehn wertvolle Webseiten für Aktienfans. 297 Kapitel 19 Zehn Gründe, warum Aktien die beste aller Anlageformen sind. 301
Abbildungsverzeichnis. 303 Stichwortverzeichnis. 305 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bortenlänger, Christine 1966- Kirstein, Ulrich |
author_GND | (DE-588)114610533 (DE-588)120418150 |
author_facet | Bortenlänger, Christine 1966- Kirstein, Ulrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Bortenlänger, Christine 1966- |
author_variant | c b cb u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048196343 |
classification_rvk | QK 800 |
ctrlnum | (OCoLC)1317694084 (DE-599)DNB1246102129 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048196343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230224</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220503s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1246102129</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527719150</subfield><subfield code="c">pbk: circa EUR 22.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71915-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bestellnummer: 1171915 000</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527719150</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1317694084</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1246102129</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bortenlänger, Christine</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114610533</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktien für dummies</subfield><subfield code="c">Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Aktien und ihre Kurse besser verstehen ; Passende Anlagestrategien entwickeln ; Risken schon beim Aktienkauf minimieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125483-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktienchart</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktienkurs</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Börse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Börsenhandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Börsenstrategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chartanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanz- u. Anlagewesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzprodukte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fundamentalanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Private Finanzplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Technische Analyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trading</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125483-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirstein, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120418150</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-527-83627-7</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783527714759</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71915-0/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033577456&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211119</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033577456</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048196343 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:45:21Z |
indexdate | 2024-12-28T04:05:20Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527719150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033577456 |
oclc_num | 1317694084 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-1049 DE-706 DE-M347 DE-859 |
owner_facet | DE-384 DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-1049 DE-706 DE-M347 DE-859 |
physical | 310 Seiten 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen einfach gemacht |
spellingShingle | Bortenlänger, Christine 1966- Kirstein, Ulrich Aktien für dummies Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125483-1 |
title | Aktien für dummies |
title_auth | Aktien für dummies |
title_exact_search | Aktien für dummies |
title_exact_search_txtP | Aktien für dummies |
title_full | Aktien für dummies Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein |
title_fullStr | Aktien für dummies Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein |
title_full_unstemmed | Aktien für dummies Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein |
title_short | Aktien für dummies |
title_sort | aktien fur dummies |
topic | Aktienanlage (DE-588)4125483-1 gnd |
topic_facet | Aktienanlage |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71915-0/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033577456&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bortenlangerchristine aktienfurdummies AT kirsteinulrich aktienfurdummies AT wileyvch aktienfurdummies |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QK 800 B739(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |