Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument: Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger
Damit ein Unternehmen die Chancen eines Kundentitels als effektives Kommunikationsinstrument optimal ausschöpfen kann, müssen Planung, Organisation und Umsetzung stimmen. Thema dieses Ratgebers sind jedoch nicht Konzeption und Realisierung eines Hochglanzmagazins. Derartige Kundenzeitschriften mit b...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2005
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Damit ein Unternehmen die Chancen eines Kundentitels als effektives Kommunikationsinstrument optimal ausschöpfen kann, müssen Planung, Organisation und Umsetzung stimmen. Thema dieses Ratgebers sind jedoch nicht Konzeption und Realisierung eines Hochglanzmagazins. Derartige Kundenzeitschriften mit bis zu 100 Seiten Umfang und hohen Auflagen erfordern einen erheblichen Aufwand. In diesem Buch erfahren Sie vielmehr, wie Sie für Ihren Newsletter eine Variante aus dem Segment Kundenzeitschriften ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln und ihn professionell realisieren. -- Ziel dabei ist es, mit einem wirksamen und kostengünstigen Instrument eine effektive Kommunikation zwischen Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen zu erreichen. Es wird beschrieben, warum Kundenzeitschriften und Newsletter immer wichtiger werden, welche Bedeutung sie im Rahmen der Unternehmenskommunikation haben und welche Möglichkeiten, Vorteile und Chancen sich daraus für die Kundenbindung ergeben. Vorgestellt werden die konzeptionellen und organisatorischen Voraussetzungen und wie Sie Ihr Newsletter-Konzept redaktionell und grafisch umsetzen können. Der Praxisorientierte Leitfaden zeigt Praxisbeispiele, enthält Tipps und Checklisten |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (77 Seiten) Abb.; 77 S. |
ISBN: | 9783896739773 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048194050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896739773 |9 978-3-89673-977-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89673-977-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896739773 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048194050 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Johne, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument |b Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger |c Thomas Johne |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (77 Seiten) |b Abb.; 77 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Damit ein Unternehmen die Chancen eines Kundentitels als effektives Kommunikationsinstrument optimal ausschöpfen kann, müssen Planung, Organisation und Umsetzung stimmen. Thema dieses Ratgebers sind jedoch nicht Konzeption und Realisierung eines Hochglanzmagazins. Derartige Kundenzeitschriften mit bis zu 100 Seiten Umfang und hohen Auflagen erfordern einen erheblichen Aufwand. In diesem Buch erfahren Sie vielmehr, wie Sie für Ihren Newsletter eine Variante aus dem Segment Kundenzeitschriften ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln und ihn professionell realisieren. -- Ziel dabei ist es, mit einem wirksamen und kostengünstigen Instrument eine effektive Kommunikation zwischen Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen zu erreichen. Es wird beschrieben, warum Kundenzeitschriften und Newsletter immer wichtiger werden, welche Bedeutung sie im Rahmen der Unternehmenskommunikation haben und welche Möglichkeiten, Vorteile und Chancen sich daraus für die Kundenbindung ergeben. Vorgestellt werden die konzeptionellen und organisatorischen Voraussetzungen und wie Sie Ihr Newsletter-Konzept redaktionell und grafisch umsetzen können. Der Praxisorientierte Leitfaden zeigt Praxisbeispiele, enthält Tipps und Checklisten | ||
650 | 4 | |a Kundenbindung | |
650 | 4 | |a Kundenzeitschrift | |
650 | 4 | |a Newsletter | |
650 | 4 | |a Unternehmenskommunikation | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896739773 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575184 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952657743873 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Johne, Thomas |
author_facet | Johne, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Johne, Thomas |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048194050 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896739773 (DE-599)BVBBV048194050 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02460nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048194050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896739773</subfield><subfield code="9">978-3-89673-977-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89673-977-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896739773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048194050</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Johne, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger</subfield><subfield code="c">Thomas Johne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (77 Seiten)</subfield><subfield code="b">Abb.; 77 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Damit ein Unternehmen die Chancen eines Kundentitels als effektives Kommunikationsinstrument optimal ausschöpfen kann, müssen Planung, Organisation und Umsetzung stimmen. Thema dieses Ratgebers sind jedoch nicht Konzeption und Realisierung eines Hochglanzmagazins. Derartige Kundenzeitschriften mit bis zu 100 Seiten Umfang und hohen Auflagen erfordern einen erheblichen Aufwand. In diesem Buch erfahren Sie vielmehr, wie Sie für Ihren Newsletter eine Variante aus dem Segment Kundenzeitschriften ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln und ihn professionell realisieren. -- Ziel dabei ist es, mit einem wirksamen und kostengünstigen Instrument eine effektive Kommunikation zwischen Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen zu erreichen. Es wird beschrieben, warum Kundenzeitschriften und Newsletter immer wichtiger werden, welche Bedeutung sie im Rahmen der Unternehmenskommunikation haben und welche Möglichkeiten, Vorteile und Chancen sich daraus für die Kundenbindung ergeben. Vorgestellt werden die konzeptionellen und organisatorischen Voraussetzungen und wie Sie Ihr Newsletter-Konzept redaktionell und grafisch umsetzen können. Der Praxisorientierte Leitfaden zeigt Praxisbeispiele, enthält Tipps und Checklisten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kundenbindung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kundenzeitschrift</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Newsletter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmenskommunikation</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896739773</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575184</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048194050 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896739773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575184 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (77 Seiten) Abb.; 77 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
spelling | Johne, Thomas Verfasser aut Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger Thomas Johne 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2005 1 Online-Ressource (77 Seiten) Abb.; 77 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Duncker & Humblot GmbH Damit ein Unternehmen die Chancen eines Kundentitels als effektives Kommunikationsinstrument optimal ausschöpfen kann, müssen Planung, Organisation und Umsetzung stimmen. Thema dieses Ratgebers sind jedoch nicht Konzeption und Realisierung eines Hochglanzmagazins. Derartige Kundenzeitschriften mit bis zu 100 Seiten Umfang und hohen Auflagen erfordern einen erheblichen Aufwand. In diesem Buch erfahren Sie vielmehr, wie Sie für Ihren Newsletter eine Variante aus dem Segment Kundenzeitschriften ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln und ihn professionell realisieren. -- Ziel dabei ist es, mit einem wirksamen und kostengünstigen Instrument eine effektive Kommunikation zwischen Ihren Kunden und Ihrem Unternehmen zu erreichen. Es wird beschrieben, warum Kundenzeitschriften und Newsletter immer wichtiger werden, welche Bedeutung sie im Rahmen der Unternehmenskommunikation haben und welche Möglichkeiten, Vorteile und Chancen sich daraus für die Kundenbindung ergeben. Vorgestellt werden die konzeptionellen und organisatorischen Voraussetzungen und wie Sie Ihr Newsletter-Konzept redaktionell und grafisch umsetzen können. Der Praxisorientierte Leitfaden zeigt Praxisbeispiele, enthält Tipps und Checklisten Kundenbindung Kundenzeitschrift Newsletter Unternehmenskommunikation https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896739773 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Johne, Thomas Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger Kundenbindung Kundenzeitschrift Newsletter Unternehmenskommunikation |
title | Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger |
title_auth | Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger |
title_exact_search | Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger |
title_exact_search_txtP | Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger |
title_full | Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger Thomas Johne |
title_fullStr | Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger Thomas Johne |
title_full_unstemmed | Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger Thomas Johne |
title_short | Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument |
title_sort | der newsletter als kundenbindungsinstrument grundlagen erfolgsfaktoren realisierung praxisbeispiele fur einsteiger |
title_sub | Grundlagen - Erfolgsfaktoren - Realisierung. Praxisbeispiele für Einsteiger |
topic | Kundenbindung Kundenzeitschrift Newsletter Unternehmenskommunikation |
topic_facet | Kundenbindung Kundenzeitschrift Newsletter Unternehmenskommunikation |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896739773 |
work_keys_str_mv | AT johnethomas dernewsletteralskundenbindungsinstrumentgrundlagenerfolgsfaktorenrealisierungpraxisbeispielefureinsteiger |