Lernende Organisation:
Die Fähigkeit zu Lernen ist in den letzten Jahren wohl zu einem der wichtigsten Elemente erfolgreichen Managements geworden. Der zunehmende Wandel im wirtschaftlichen Umfeld und die sich daraus ergebenden Konsequenzen, insbesondere die Fähigkeit zu Lernen, sind Gegenstand des ersten Beitrages dieses...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verl. Wissenschaft und Praxis
2008
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Managementschriften / Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FUBA1 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Fähigkeit zu Lernen ist in den letzten Jahren wohl zu einem der wichtigsten Elemente erfolgreichen Managements geworden. Der zunehmende Wandel im wirtschaftlichen Umfeld und die sich daraus ergebenden Konsequenzen, insbesondere die Fähigkeit zu Lernen, sind Gegenstand des ersten Beitrages dieses Bandes: Ablauf und Management von Lernprozessen sowie Widerstände gegen diese Prozesse und Möglichkeiten zu deren Überwindung werden von Friedrich Bock analysiert. Der zweite Beitrag von Thomas Bertels geht von der These »Zeitalter des Wissens« aus und analysiert Lernprozesse und Kennzeichen der Lernenden Organisation. Die beiden folgenden Beiträge thematisieren jeweils einen spezifischen Aspekt der Lernenden Organisation. Rudolf Dögl stellt das Management von Innovationsprozessen insb. unter dem Aspekt der Technikorientierung in den Mittelpunkt. Manfred König thematisiert das Ziel unternehmerischer Tätigkeit: nachhaltige Kundenzufriedenheit. Auch diese ist das Resultat permanenten Lernens. Den Abschluss bildet ein Beitrag von Alexander Unger zu neuen Ansätzen in der Organisation |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (215 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 9783896449207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048194036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231113 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2008 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896449207 |c Online |9 978-3-89644-920-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-920-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896449207 | ||
035 | |a (OCoLC)1410708336 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048194036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.4038 |2 22/ger | |
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Lernende Organisation |c Beate Kremin-Buch ... (Hrsg.) |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verl. Wissenschaft und Praxis |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (215 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Managementschriften / Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft |v 1 | |
520 | |a Die Fähigkeit zu Lernen ist in den letzten Jahren wohl zu einem der wichtigsten Elemente erfolgreichen Managements geworden. Der zunehmende Wandel im wirtschaftlichen Umfeld und die sich daraus ergebenden Konsequenzen, insbesondere die Fähigkeit zu Lernen, sind Gegenstand des ersten Beitrages dieses Bandes: Ablauf und Management von Lernprozessen sowie Widerstände gegen diese Prozesse und Möglichkeiten zu deren Überwindung werden von Friedrich Bock analysiert. Der zweite Beitrag von Thomas Bertels geht von der These »Zeitalter des Wissens« aus und analysiert Lernprozesse und Kennzeichen der Lernenden Organisation. Die beiden folgenden Beiträge thematisieren jeweils einen spezifischen Aspekt der Lernenden Organisation. Rudolf Dögl stellt das Management von Innovationsprozessen insb. unter dem Aspekt der Technikorientierung in den Mittelpunkt. Manfred König thematisiert das Ziel unternehmerischer Tätigkeit: nachhaltige Kundenzufriedenheit. Auch diese ist das Resultat permanenten Lernens. Den Abschluss bildet ein Beitrag von Alexander Unger zu neuen Ansätzen in der Organisation | ||
650 | 4 | |a Innovationsprozesse | |
650 | 4 | |a Lernen | |
650 | 4 | |a Lernprozesse | |
650 | 4 | |a Organisation | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kremin-Buch, Beate |0 (DE-588)12270133X |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-89673-215-6 |
810 | 2 | |a Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft |t Managementschriften |v 1 |w (DE-604)BV039709934 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896449207 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575170 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-89644-920-7 |l FUBA1 |p ZDB-54-DHE |q ZDB-54-DHE 2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952635723776 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kremin-Buch, Beate |
author2_role | edt |
author2_variant | b k b bkb |
author_GND | (DE-588)12270133X |
author_facet | Kremin-Buch, Beate |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048194036 |
classification_rvk | QP 340 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896449207 (OCoLC)1410708336 (DE-599)BVBBV048194036 |
dewey-full | 658.4038 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4038 |
dewey-search | 658.4038 |
dewey-sort | 3658.4038 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03149nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048194036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231113 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2008 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896449207</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-89644-920-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-920-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896449207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1410708336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048194036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4038</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernende Organisation</subfield><subfield code="c">Beate Kremin-Buch ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wissenschaft und Praxis</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (215 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Managementschriften / Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Fähigkeit zu Lernen ist in den letzten Jahren wohl zu einem der wichtigsten Elemente erfolgreichen Managements geworden. Der zunehmende Wandel im wirtschaftlichen Umfeld und die sich daraus ergebenden Konsequenzen, insbesondere die Fähigkeit zu Lernen, sind Gegenstand des ersten Beitrages dieses Bandes: Ablauf und Management von Lernprozessen sowie Widerstände gegen diese Prozesse und Möglichkeiten zu deren Überwindung werden von Friedrich Bock analysiert. Der zweite Beitrag von Thomas Bertels geht von der These »Zeitalter des Wissens« aus und analysiert Lernprozesse und Kennzeichen der Lernenden Organisation. Die beiden folgenden Beiträge thematisieren jeweils einen spezifischen Aspekt der Lernenden Organisation. Rudolf Dögl stellt das Management von Innovationsprozessen insb. unter dem Aspekt der Technikorientierung in den Mittelpunkt. Manfred König thematisiert das Ziel unternehmerischer Tätigkeit: nachhaltige Kundenzufriedenheit. Auch diese ist das Resultat permanenten Lernens. Den Abschluss bildet ein Beitrag von Alexander Unger zu neuen Ansätzen in der Organisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovationsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernprozesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organisation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kremin-Buch, Beate</subfield><subfield code="0">(DE-588)12270133X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-89673-215-6</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft</subfield><subfield code="t">Managementschriften</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039709934</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896449207</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575170</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-89644-920-7</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="q">ZDB-54-DHE 2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048194036 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896449207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575170 |
oclc_num | 1410708336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (215 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHP ZDB-54-DHE ZDB-54-DHE 2022 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Verl. Wissenschaft und Praxis |
record_format | marc |
series2 | Managementschriften / Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft |
spelling | Lernende Organisation Beate Kremin-Buch ... (Hrsg.) 3., überarb. und erw. Aufl. Sternenfels Verl. Wissenschaft und Praxis 2008 1 Online-Ressource (215 S.) graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Managementschriften / Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft 1 Die Fähigkeit zu Lernen ist in den letzten Jahren wohl zu einem der wichtigsten Elemente erfolgreichen Managements geworden. Der zunehmende Wandel im wirtschaftlichen Umfeld und die sich daraus ergebenden Konsequenzen, insbesondere die Fähigkeit zu Lernen, sind Gegenstand des ersten Beitrages dieses Bandes: Ablauf und Management von Lernprozessen sowie Widerstände gegen diese Prozesse und Möglichkeiten zu deren Überwindung werden von Friedrich Bock analysiert. Der zweite Beitrag von Thomas Bertels geht von der These »Zeitalter des Wissens« aus und analysiert Lernprozesse und Kennzeichen der Lernenden Organisation. Die beiden folgenden Beiträge thematisieren jeweils einen spezifischen Aspekt der Lernenden Organisation. Rudolf Dögl stellt das Management von Innovationsprozessen insb. unter dem Aspekt der Technikorientierung in den Mittelpunkt. Manfred König thematisiert das Ziel unternehmerischer Tätigkeit: nachhaltige Kundenzufriedenheit. Auch diese ist das Resultat permanenten Lernens. Den Abschluss bildet ein Beitrag von Alexander Unger zu neuen Ansätzen in der Organisation Innovationsprozesse Lernen Lernprozesse Organisation Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s DE-604 Kremin-Buch, Beate (DE-588)12270133X edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-89673-215-6 Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Hochschule für Wirtschaft Managementschriften 1 (DE-604)BV039709934 1 https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896449207 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lernende Organisation Innovationsprozesse Lernen Lernprozesse Organisation Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Lernende Organisation |
title_auth | Lernende Organisation |
title_exact_search | Lernende Organisation |
title_exact_search_txtP | Lernende Organisation |
title_full | Lernende Organisation Beate Kremin-Buch ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Lernende Organisation Beate Kremin-Buch ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Lernende Organisation Beate Kremin-Buch ... (Hrsg.) |
title_short | Lernende Organisation |
title_sort | lernende organisation |
topic | Innovationsprozesse Lernen Lernprozesse Organisation Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd |
topic_facet | Innovationsprozesse Lernen Lernprozesse Organisation Unternehmen Organisatorisches Lernen Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896449207 |
volume_link | (DE-604)BV039709934 |
work_keys_str_mv | AT kreminbuchbeate lernendeorganisation |