Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext: Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes
Italien und Deutschland sind zwei europäische Länder, welche im gemeinsamen Bankenmarkt und Währungsraum sehr unterschiedliche Bankensysteme repräsentieren. In Italien herrschen Privatbanken und der soziale Auftrag wird von privaten Bankenstiftungen umgesetzt. In Deutschland wird dagegen diese Funkt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2015
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finanzierung und Banken
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Italien und Deutschland sind zwei europäische Länder, welche im gemeinsamen Bankenmarkt und Währungsraum sehr unterschiedliche Bankensysteme repräsentieren. In Italien herrschen Privatbanken und der soziale Auftrag wird von privaten Bankenstiftungen umgesetzt. In Deutschland wird dagegen diese Funktion vor allem durch den öffentlichen Auftrag von öffentlich-rechtlichen Instituten erfüllt. -- Vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse der letzten Finanzkrise und der darauffolgenden Neuinterpretation der Rolle von Finanzmärkten haben die Ansprüche verschiedener Stakeholder-Gruppen an das Bankgeschäft sowie deren Erfüllung an Aktualität gewonnen. Nach einer theoretisch-deduktiven und -induktiven Einführung in die Thematik des Stakeholder-Banking und ihrer heutigen Regelung wird eine qualitative Kennzahlenanalyse des deutschen und italienischen Bankenmarktes durchgeführt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell für die eigentumsspezifische Differenzierung der Zinsmarge entwickelt und dessen Lösung anhand einer Querschnittsdatenanalyse empirisch überprüft. -- Die Ergebnisse weisen auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Regulierung als Voraussetzung für eine unverzerrte Erfüllung der Stakeholder-Ansprüche hin. Es ist dabei besonders wichtig, dass das Management von Stakeholder-Banken die Leistung für die Stakeholder und den Beitrag zur sozialen Wohlfahrt offenlegt |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (388 Seiten) 31 b&w ills., 38 b&w tables |
ISBN: | 9783896447081 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048194008 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896447081 |9 978-3-89644-708-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-708-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896447081 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048194008 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Pedrotti, Marco |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext |b Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes |c Marco Pedrotti |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (388 Seiten) |b 31 b&w ills., 38 b&w tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Finanzierung und Banken | |
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Italien und Deutschland sind zwei europäische Länder, welche im gemeinsamen Bankenmarkt und Währungsraum sehr unterschiedliche Bankensysteme repräsentieren. In Italien herrschen Privatbanken und der soziale Auftrag wird von privaten Bankenstiftungen umgesetzt. In Deutschland wird dagegen diese Funktion vor allem durch den öffentlichen Auftrag von öffentlich-rechtlichen Instituten erfüllt. -- Vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse der letzten Finanzkrise und der darauffolgenden Neuinterpretation der Rolle von Finanzmärkten haben die Ansprüche verschiedener Stakeholder-Gruppen an das Bankgeschäft sowie deren Erfüllung an Aktualität gewonnen. Nach einer theoretisch-deduktiven und -induktiven Einführung in die Thematik des Stakeholder-Banking und ihrer heutigen Regelung wird eine qualitative Kennzahlenanalyse des deutschen und italienischen Bankenmarktes durchgeführt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell für die eigentumsspezifische Differenzierung der Zinsmarge entwickelt und dessen Lösung anhand einer Querschnittsdatenanalyse empirisch überprüft. -- Die Ergebnisse weisen auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Regulierung als Voraussetzung für eine unverzerrte Erfüllung der Stakeholder-Ansprüche hin. Es ist dabei besonders wichtig, dass das Management von Stakeholder-Banken die Leistung für die Stakeholder und den Beitrag zur sozialen Wohlfahrt offenlegt | ||
650 | 4 | |a Agency View | |
650 | 4 | |a Bankenmarkt | |
650 | 4 | |a Bankensystem | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Development View | |
650 | 4 | |a Finanzkrise | |
650 | 4 | |a Genossenschaftsbanken | |
650 | 4 | |a Italien | |
650 | 4 | |a Macroeconomic View | |
650 | 4 | |a Öffentliche Banken | |
650 | 4 | |a Political View | |
650 | 4 | |a Privatbanken | |
650 | 4 | |a Social View | |
650 | 4 | |a Sparkassen | |
650 | 4 | |a Stakeholder-Bank | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896447081 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575142 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952612655104 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pedrotti, Marco |
author_facet | Pedrotti, Marco |
author_role | aut |
author_sort | Pedrotti, Marco |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048194008 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896447081 (DE-599)BVBBV048194008 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03060nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048194008</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896447081</subfield><subfield code="9">978-3-89644-708-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-708-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896447081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048194008</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pedrotti, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext</subfield><subfield code="b">Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes</subfield><subfield code="c">Marco Pedrotti</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (388 Seiten)</subfield><subfield code="b">31 b&w ills., 38 b&w tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzierung und Banken</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italien und Deutschland sind zwei europäische Länder, welche im gemeinsamen Bankenmarkt und Währungsraum sehr unterschiedliche Bankensysteme repräsentieren. In Italien herrschen Privatbanken und der soziale Auftrag wird von privaten Bankenstiftungen umgesetzt. In Deutschland wird dagegen diese Funktion vor allem durch den öffentlichen Auftrag von öffentlich-rechtlichen Instituten erfüllt. -- Vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse der letzten Finanzkrise und der darauffolgenden Neuinterpretation der Rolle von Finanzmärkten haben die Ansprüche verschiedener Stakeholder-Gruppen an das Bankgeschäft sowie deren Erfüllung an Aktualität gewonnen. Nach einer theoretisch-deduktiven und -induktiven Einführung in die Thematik des Stakeholder-Banking und ihrer heutigen Regelung wird eine qualitative Kennzahlenanalyse des deutschen und italienischen Bankenmarktes durchgeführt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell für die eigentumsspezifische Differenzierung der Zinsmarge entwickelt und dessen Lösung anhand einer Querschnittsdatenanalyse empirisch überprüft. -- Die Ergebnisse weisen auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Regulierung als Voraussetzung für eine unverzerrte Erfüllung der Stakeholder-Ansprüche hin. Es ist dabei besonders wichtig, dass das Management von Stakeholder-Banken die Leistung für die Stakeholder und den Beitrag zur sozialen Wohlfahrt offenlegt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agency View</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankenmarkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankensystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Development View</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzkrise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Genossenschaftsbanken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Macroeconomic View</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Öffentliche Banken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political View</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatbanken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social View</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sparkassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stakeholder-Bank</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896447081</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575142</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048194008 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896447081 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575142 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (388 Seiten) 31 b&w ills., 38 b&w tables |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Finanzierung und Banken |
spelling | Pedrotti, Marco Verfasser aut Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes Marco Pedrotti 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2015 1 Online-Ressource (388 Seiten) 31 b&w ills., 38 b&w tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe Finanzierung und Banken Duncker & Humblot GmbH Italien und Deutschland sind zwei europäische Länder, welche im gemeinsamen Bankenmarkt und Währungsraum sehr unterschiedliche Bankensysteme repräsentieren. In Italien herrschen Privatbanken und der soziale Auftrag wird von privaten Bankenstiftungen umgesetzt. In Deutschland wird dagegen diese Funktion vor allem durch den öffentlichen Auftrag von öffentlich-rechtlichen Instituten erfüllt. -- Vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse der letzten Finanzkrise und der darauffolgenden Neuinterpretation der Rolle von Finanzmärkten haben die Ansprüche verschiedener Stakeholder-Gruppen an das Bankgeschäft sowie deren Erfüllung an Aktualität gewonnen. Nach einer theoretisch-deduktiven und -induktiven Einführung in die Thematik des Stakeholder-Banking und ihrer heutigen Regelung wird eine qualitative Kennzahlenanalyse des deutschen und italienischen Bankenmarktes durchgeführt. Weiterhin wird ein theoretisches Modell für die eigentumsspezifische Differenzierung der Zinsmarge entwickelt und dessen Lösung anhand einer Querschnittsdatenanalyse empirisch überprüft. -- Die Ergebnisse weisen auf die Wichtigkeit einer ausreichenden Regulierung als Voraussetzung für eine unverzerrte Erfüllung der Stakeholder-Ansprüche hin. Es ist dabei besonders wichtig, dass das Management von Stakeholder-Banken die Leistung für die Stakeholder und den Beitrag zur sozialen Wohlfahrt offenlegt Agency View Bankenmarkt Bankensystem Deutschland Development View Finanzkrise Genossenschaftsbanken Italien Macroeconomic View Öffentliche Banken Political View Privatbanken Social View Sparkassen Stakeholder-Bank https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896447081 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Pedrotti, Marco Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes Agency View Bankenmarkt Bankensystem Deutschland Development View Finanzkrise Genossenschaftsbanken Italien Macroeconomic View Öffentliche Banken Political View Privatbanken Social View Sparkassen Stakeholder-Bank |
title | Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes |
title_auth | Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes |
title_exact_search | Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes |
title_exact_search_txtP | Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes |
title_full | Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes Marco Pedrotti |
title_fullStr | Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes Marco Pedrotti |
title_full_unstemmed | Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes Marco Pedrotti |
title_short | Das Stakeholder-Banking im europäischen Kontext |
title_sort | das stakeholder banking im europaischen kontext ein theoretischer und empirischer vergleich des deutschen und italienischen bankenmarktes |
title_sub | Ein theoretischer und empirischer Vergleich des deutschen und italienischen Bankenmarktes |
topic | Agency View Bankenmarkt Bankensystem Deutschland Development View Finanzkrise Genossenschaftsbanken Italien Macroeconomic View Öffentliche Banken Political View Privatbanken Social View Sparkassen Stakeholder-Bank |
topic_facet | Agency View Bankenmarkt Bankensystem Deutschland Development View Finanzkrise Genossenschaftsbanken Italien Macroeconomic View Öffentliche Banken Political View Privatbanken Social View Sparkassen Stakeholder-Bank |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896447081 |
work_keys_str_mv | AT pedrottimarco dasstakeholderbankingimeuropaischenkontexteintheoretischerundempirischervergleichdesdeutschenunditalienischenbankenmarktes |