Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international: RKW-Kuratorium

»Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Star...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Franz, Otmar (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2014
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:RKW-Edition
Schlagworte:
Online-Zugang:URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:»Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Startups der beste Weg, die eigenen Talente zu verwirklichen und Neues zu wagen. Diesen Aufbruchsgeist, der mich bei meinen vielen Treffen mit jungen Gründerinnen und Gründern immer wieder beeindruckt, will ich weiter stärken.« Mit diesen Worten beginnt das RKW-Kuratoriumsmitglied Dr. Philipp Rösler seinen Einleitungsaufsatz zum Thema des 21. Bandes des RKW Kuratoriums "Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international" und fasst bereits wesentliche Ergebnisse zusammen. -- In insgesamt 17 Beiträgen diskutieren Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Bedeutung der Gründerszene für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, betrachten Chancen, aber auch Risiken von Gründungen und skizzieren Wege der Unterstützung und Förderung. -- Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. Hier versammeln sich einmal im Jahr hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren
Beschreibung:Duncker & Humblot GmbH
Beschreibung:1 Online-Ressource (170 Seiten) Tab., Abb.; 170 S.
ISBN:9783896446633

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen