Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international: RKW-Kuratorium
»Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Star...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | RKW-Edition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | »Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Startups der beste Weg, die eigenen Talente zu verwirklichen und Neues zu wagen. Diesen Aufbruchsgeist, der mich bei meinen vielen Treffen mit jungen Gründerinnen und Gründern immer wieder beeindruckt, will ich weiter stärken.« Mit diesen Worten beginnt das RKW-Kuratoriumsmitglied Dr. Philipp Rösler seinen Einleitungsaufsatz zum Thema des 21. Bandes des RKW Kuratoriums "Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international" und fasst bereits wesentliche Ergebnisse zusammen. -- In insgesamt 17 Beiträgen diskutieren Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Bedeutung der Gründerszene für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, betrachten Chancen, aber auch Risiken von Gründungen und skizzieren Wege der Unterstützung und Förderung. -- Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. Hier versammeln sich einmal im Jahr hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (170 Seiten) Tab., Abb.; 170 S. |
ISBN: | 9783896446633 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896446633 |9 978-3-89644-663-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-663-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896446633 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international |b RKW-Kuratorium |c Otmar Franz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (170 Seiten) |b Tab., Abb.; 170 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a RKW-Edition | |
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a »Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Startups der beste Weg, die eigenen Talente zu verwirklichen und Neues zu wagen. Diesen Aufbruchsgeist, der mich bei meinen vielen Treffen mit jungen Gründerinnen und Gründern immer wieder beeindruckt, will ich weiter stärken.« Mit diesen Worten beginnt das RKW-Kuratoriumsmitglied Dr. Philipp Rösler seinen Einleitungsaufsatz zum Thema des 21. Bandes des RKW Kuratoriums "Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international" und fasst bereits wesentliche Ergebnisse zusammen. -- In insgesamt 17 Beiträgen diskutieren Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Bedeutung der Gründerszene für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, betrachten Chancen, aber auch Risiken von Gründungen und skizzieren Wege der Unterstützung und Förderung. -- Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. Hier versammeln sich einmal im Jahr hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren | ||
650 | 4 | |a deutsche Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Existenzgründung | |
650 | 4 | |a Existenzsicherung | |
650 | 4 | |a Innovation | |
650 | 4 | |a Startups | |
650 | 4 | |a Unternehmensgründung | |
650 | 4 | |a Wettbewerbsfähigkeit | |
700 | 1 | |a Franz, Otmar |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446633 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575118 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952570712064 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Franz, Otmar |
author2_role | edt |
author2_variant | o f of |
author_facet | Franz, Otmar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193984 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896446633 (DE-599)BVBBV048193984 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02696nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896446633</subfield><subfield code="9">978-3-89644-663-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-663-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896446633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international</subfield><subfield code="b">RKW-Kuratorium</subfield><subfield code="c">Otmar Franz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (170 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 170 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">RKW-Edition</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Startups der beste Weg, die eigenen Talente zu verwirklichen und Neues zu wagen. Diesen Aufbruchsgeist, der mich bei meinen vielen Treffen mit jungen Gründerinnen und Gründern immer wieder beeindruckt, will ich weiter stärken.« Mit diesen Worten beginnt das RKW-Kuratoriumsmitglied Dr. Philipp Rösler seinen Einleitungsaufsatz zum Thema des 21. Bandes des RKW Kuratoriums "Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international" und fasst bereits wesentliche Ergebnisse zusammen. -- In insgesamt 17 Beiträgen diskutieren Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Bedeutung der Gründerszene für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, betrachten Chancen, aber auch Risiken von Gründungen und skizzieren Wege der Unterstützung und Förderung. -- Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. Hier versammeln sich einmal im Jahr hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">deutsche Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Existenzgründung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Existenzsicherung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Innovation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Startups</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franz, Otmar</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446633</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575118</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193984 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896446633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575118 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (170 Seiten) Tab., Abb.; 170 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series2 | RKW-Edition |
spelling | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium Otmar Franz 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2014 1 Online-Ressource (170 Seiten) Tab., Abb.; 170 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier RKW-Edition Duncker & Humblot GmbH »Deutschland braucht eine vitale Gründerszene. Denn Unternehmensgründungen bringen frischen Wind und innovative Konzepte in die Wirtschaft. Sie stärken den Wettbewerb und tragen so dazu bei, dass sich Deutschlands Unternehmen erfolgreich auf den Weltmärkten behaupten können. Vor allem aber sind Startups der beste Weg, die eigenen Talente zu verwirklichen und Neues zu wagen. Diesen Aufbruchsgeist, der mich bei meinen vielen Treffen mit jungen Gründerinnen und Gründern immer wieder beeindruckt, will ich weiter stärken.« Mit diesen Worten beginnt das RKW-Kuratoriumsmitglied Dr. Philipp Rösler seinen Einleitungsaufsatz zum Thema des 21. Bandes des RKW Kuratoriums "Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international" und fasst bereits wesentliche Ergebnisse zusammen. -- In insgesamt 17 Beiträgen diskutieren Autoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Bedeutung der Gründerszene für die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, betrachten Chancen, aber auch Risiken von Gründungen und skizzieren Wege der Unterstützung und Förderung. -- Das RKW-Kuratorium ist eine Institution des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e. V. Hier versammeln sich einmal im Jahr hochrangige Persönlichkeiten, um bedeutsame Zukunftsfragen für den deutschen Mittelstand zu diskutieren deutsche Wirtschaft Existenzgründung Existenzsicherung Innovation Startups Unternehmensgründung Wettbewerbsfähigkeit Franz, Otmar edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446633 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium deutsche Wirtschaft Existenzgründung Existenzsicherung Innovation Startups Unternehmensgründung Wettbewerbsfähigkeit |
title | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium |
title_auth | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium |
title_exact_search | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium |
title_exact_search_txtP | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium |
title_full | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium Otmar Franz |
title_fullStr | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium Otmar Franz |
title_full_unstemmed | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international RKW-Kuratorium Otmar Franz |
title_short | Existenzgründung und Existenzsicherung in Deutschland und international |
title_sort | existenzgrundung und existenzsicherung in deutschland und international rkw kuratorium |
title_sub | RKW-Kuratorium |
topic | deutsche Wirtschaft Existenzgründung Existenzsicherung Innovation Startups Unternehmensgründung Wettbewerbsfähigkeit |
topic_facet | deutsche Wirtschaft Existenzgründung Existenzsicherung Innovation Startups Unternehmensgründung Wettbewerbsfähigkeit |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446633 |
work_keys_str_mv | AT franzotmar existenzgrundungundexistenzsicherungindeutschlandundinternationalrkwkuratorium |