Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten: Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3
Wohl kaum ein anderes Thema erregt die Gemüter von Kapitalmarktforschern so sehr wie die Informationseffizienzhypothese (EMH). Diese besagt, dass Preise auf Kapitalmärkten alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Trotz der bereits vorhandenen Literaturfülle ist die EMH jedoch höchst umstritten....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2014
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finanzierung und Banken
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Wohl kaum ein anderes Thema erregt die Gemüter von Kapitalmarktforschern so sehr wie die Informationseffizienzhypothese (EMH). Diese besagt, dass Preise auf Kapitalmärkten alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Trotz der bereits vorhandenen Literaturfülle ist die EMH jedoch höchst umstritten. Insbesondere durch die Finanzkrise sehen sich ihre Kritiker darin bestätigt, dass Märkte zu Übertreibungen neigen, die hohe volkswirtschaftliche Schäden anrichten können. -- Die vorliegende Arbeit betrachtet diese Debatte aus einem neuen Blickwinkel und konzentriert sich auf die Einflussfaktoren des Grades der Effizienz von Aktienmärkten. Auf Basis der theoretischen Grundlagen der Informationseffizienz wird das Informationsumfeld als wichtige Determinante der Effizienz identifiziert und zunächst mithilfe informationsökonomischer Modelle analysiert. Die Hypothese eines Einflusses des Informationsumfeldes auf die Effizienz wird anschließend am Beispiel der drei osteuropäischen Aktienmärkte in Polen, Tschechien und Ungarn untersucht, die insbesondere zu Beginn des Transformationsprozesses erhebliche Unterschiede in der Regulierung aufwiesen. Die beiden empirischen Effizienzuntersuchungen zeigen dabei auf, wie sich unterschiedliche Transparenzanforderungen und die Zahl der Aktien-Analysten auf die Effizienz dieser Märkte auswirkten. -- Damit liefert die Arbeit mit der ausführlichen Darstellung der theoretischen Grundlagen der Informationseffizienz und des Informationsumfeldes zum einen ein solides Fundament für zukünftige Forschungen und Diskussionen. Zum anderen bringen die empirischen Ergebnisse wichtige Erkenntnisse für die Kapitalmarktforschung und zeigen praktische Handlungsanweisungen für Kapitalmarktregulatoren auf |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (338 Seiten) Tab., Abb.; XXII, 316 S. |
ISBN: | 9783896446589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896446589 |9 978-3-89644-658-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-658-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896446589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Mülhaupt, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten |b Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 |c Robert Mülhaupt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (338 Seiten) |b Tab., Abb.; XXII, 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Finanzierung und Banken | |
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Wohl kaum ein anderes Thema erregt die Gemüter von Kapitalmarktforschern so sehr wie die Informationseffizienzhypothese (EMH). Diese besagt, dass Preise auf Kapitalmärkten alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Trotz der bereits vorhandenen Literaturfülle ist die EMH jedoch höchst umstritten. Insbesondere durch die Finanzkrise sehen sich ihre Kritiker darin bestätigt, dass Märkte zu Übertreibungen neigen, die hohe volkswirtschaftliche Schäden anrichten können. -- Die vorliegende Arbeit betrachtet diese Debatte aus einem neuen Blickwinkel und konzentriert sich auf die Einflussfaktoren des Grades der Effizienz von Aktienmärkten. Auf Basis der theoretischen Grundlagen der Informationseffizienz wird das Informationsumfeld als wichtige Determinante der Effizienz identifiziert und zunächst mithilfe informationsökonomischer Modelle analysiert. Die Hypothese eines Einflusses des Informationsumfeldes auf die Effizienz wird anschließend am Beispiel der drei osteuropäischen Aktienmärkte in Polen, Tschechien und Ungarn untersucht, die insbesondere zu Beginn des Transformationsprozesses erhebliche Unterschiede in der Regulierung aufwiesen. Die beiden empirischen Effizienzuntersuchungen zeigen dabei auf, wie sich unterschiedliche Transparenzanforderungen und die Zahl der Aktien-Analysten auf die Effizienz dieser Märkte auswirkten. -- Damit liefert die Arbeit mit der ausführlichen Darstellung der theoretischen Grundlagen der Informationseffizienz und des Informationsumfeldes zum einen ein solides Fundament für zukünftige Forschungen und Diskussionen. Zum anderen bringen die empirischen Ergebnisse wichtige Erkenntnisse für die Kapitalmarktforschung und zeigen praktische Handlungsanweisungen für Kapitalmarktregulatoren auf | ||
650 | 4 | |a Aktien-Analysten | |
650 | 4 | |a Aktienmärkte | |
650 | 4 | |a CEE-3 | |
650 | 4 | |a Einflussfaktoren | |
650 | 4 | |a EMH | |
650 | 4 | |a Informationseffizienz | |
650 | 4 | |a Informationseffizienzhypothese | |
650 | 4 | |a informationsökonomische Modelle | |
650 | 4 | |a Kapitalmärkte | |
650 | 4 | |a Kapitalmarktforschung | |
650 | 4 | |a Kapitalmarktregulatoren | |
650 | 4 | |a Polen | |
650 | 4 | |a Transparenzanforderungen | |
650 | 4 | |a Tschechien | |
650 | 4 | |a Ungarn | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446589 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952557080576 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mülhaupt, Robert |
author_facet | Mülhaupt, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Mülhaupt, Robert |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193981 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896446589 (DE-599)BVBBV048193981 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03461nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896446589</subfield><subfield code="9">978-3-89644-658-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-658-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896446589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mülhaupt, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten</subfield><subfield code="b">Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3</subfield><subfield code="c">Robert Mülhaupt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (338 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; XXII, 316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzierung und Banken</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohl kaum ein anderes Thema erregt die Gemüter von Kapitalmarktforschern so sehr wie die Informationseffizienzhypothese (EMH). Diese besagt, dass Preise auf Kapitalmärkten alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Trotz der bereits vorhandenen Literaturfülle ist die EMH jedoch höchst umstritten. Insbesondere durch die Finanzkrise sehen sich ihre Kritiker darin bestätigt, dass Märkte zu Übertreibungen neigen, die hohe volkswirtschaftliche Schäden anrichten können. -- Die vorliegende Arbeit betrachtet diese Debatte aus einem neuen Blickwinkel und konzentriert sich auf die Einflussfaktoren des Grades der Effizienz von Aktienmärkten. Auf Basis der theoretischen Grundlagen der Informationseffizienz wird das Informationsumfeld als wichtige Determinante der Effizienz identifiziert und zunächst mithilfe informationsökonomischer Modelle analysiert. Die Hypothese eines Einflusses des Informationsumfeldes auf die Effizienz wird anschließend am Beispiel der drei osteuropäischen Aktienmärkte in Polen, Tschechien und Ungarn untersucht, die insbesondere zu Beginn des Transformationsprozesses erhebliche Unterschiede in der Regulierung aufwiesen. Die beiden empirischen Effizienzuntersuchungen zeigen dabei auf, wie sich unterschiedliche Transparenzanforderungen und die Zahl der Aktien-Analysten auf die Effizienz dieser Märkte auswirkten. -- Damit liefert die Arbeit mit der ausführlichen Darstellung der theoretischen Grundlagen der Informationseffizienz und des Informationsumfeldes zum einen ein solides Fundament für zukünftige Forschungen und Diskussionen. Zum anderen bringen die empirischen Ergebnisse wichtige Erkenntnisse für die Kapitalmarktforschung und zeigen praktische Handlungsanweisungen für Kapitalmarktregulatoren auf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aktien-Analysten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aktienmärkte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">CEE-3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einflussfaktoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EMH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informationseffizienz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informationseffizienzhypothese</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">informationsökonomische Modelle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalmärkte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalmarktforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalmarktregulatoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transparenzanforderungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tschechien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ungarn</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446589</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575115</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193981 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896446589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575115 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (338 Seiten) Tab., Abb.; XXII, 316 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Finanzierung und Banken |
spelling | Mülhaupt, Robert Verfasser aut Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 Robert Mülhaupt 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2014 1 Online-Ressource (338 Seiten) Tab., Abb.; XXII, 316 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe Finanzierung und Banken Duncker & Humblot GmbH Wohl kaum ein anderes Thema erregt die Gemüter von Kapitalmarktforschern so sehr wie die Informationseffizienzhypothese (EMH). Diese besagt, dass Preise auf Kapitalmärkten alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Trotz der bereits vorhandenen Literaturfülle ist die EMH jedoch höchst umstritten. Insbesondere durch die Finanzkrise sehen sich ihre Kritiker darin bestätigt, dass Märkte zu Übertreibungen neigen, die hohe volkswirtschaftliche Schäden anrichten können. -- Die vorliegende Arbeit betrachtet diese Debatte aus einem neuen Blickwinkel und konzentriert sich auf die Einflussfaktoren des Grades der Effizienz von Aktienmärkten. Auf Basis der theoretischen Grundlagen der Informationseffizienz wird das Informationsumfeld als wichtige Determinante der Effizienz identifiziert und zunächst mithilfe informationsökonomischer Modelle analysiert. Die Hypothese eines Einflusses des Informationsumfeldes auf die Effizienz wird anschließend am Beispiel der drei osteuropäischen Aktienmärkte in Polen, Tschechien und Ungarn untersucht, die insbesondere zu Beginn des Transformationsprozesses erhebliche Unterschiede in der Regulierung aufwiesen. Die beiden empirischen Effizienzuntersuchungen zeigen dabei auf, wie sich unterschiedliche Transparenzanforderungen und die Zahl der Aktien-Analysten auf die Effizienz dieser Märkte auswirkten. -- Damit liefert die Arbeit mit der ausführlichen Darstellung der theoretischen Grundlagen der Informationseffizienz und des Informationsumfeldes zum einen ein solides Fundament für zukünftige Forschungen und Diskussionen. Zum anderen bringen die empirischen Ergebnisse wichtige Erkenntnisse für die Kapitalmarktforschung und zeigen praktische Handlungsanweisungen für Kapitalmarktregulatoren auf Aktien-Analysten Aktienmärkte CEE-3 Einflussfaktoren EMH Informationseffizienz Informationseffizienzhypothese informationsökonomische Modelle Kapitalmärkte Kapitalmarktforschung Kapitalmarktregulatoren Polen Transparenzanforderungen Tschechien Ungarn https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446589 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Mülhaupt, Robert Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 Aktien-Analysten Aktienmärkte CEE-3 Einflussfaktoren EMH Informationseffizienz Informationseffizienzhypothese informationsökonomische Modelle Kapitalmärkte Kapitalmarktforschung Kapitalmarktregulatoren Polen Transparenzanforderungen Tschechien Ungarn |
title | Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 |
title_auth | Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 |
title_exact_search | Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 |
title_exact_search_txtP | Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 |
title_full | Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 Robert Mülhaupt |
title_fullStr | Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 Robert Mülhaupt |
title_full_unstemmed | Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 Robert Mülhaupt |
title_short | Einflussfaktoren der Informationseffizienz von Aktienmärkten |
title_sort | einflussfaktoren der informationseffizienz von aktienmarkten eine analyse der rolle von transparenzanforderungen und aktien analysten in den cee 3 |
title_sub | Eine Analyse der Rolle von Transparenzanforderungen und Aktien-Analysten in den CEE-3 |
topic | Aktien-Analysten Aktienmärkte CEE-3 Einflussfaktoren EMH Informationseffizienz Informationseffizienzhypothese informationsökonomische Modelle Kapitalmärkte Kapitalmarktforschung Kapitalmarktregulatoren Polen Transparenzanforderungen Tschechien Ungarn |
topic_facet | Aktien-Analysten Aktienmärkte CEE-3 Einflussfaktoren EMH Informationseffizienz Informationseffizienzhypothese informationsökonomische Modelle Kapitalmärkte Kapitalmarktforschung Kapitalmarktregulatoren Polen Transparenzanforderungen Tschechien Ungarn |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446589 |
work_keys_str_mv | AT mulhauptrobert einflussfaktorenderinformationseffizienzvonaktienmarkteneineanalysederrollevontransparenzanforderungenundaktienanalystenindencee3 |