Volkswirtschaftslehre: Lust auf Wirtschaft
Es gibt sie noch. Wirtschaftsbücher, die dem Leser schwierige und komplexe Sachverhalte in einer sich immer mehr ökonomisierten Gesellschaft einfach und verständlich erklären können. -- Bei der hier vorliegenden 6. Auflage des Lehrbuches handelt es sich um die Fortsetzung des Konzepts, dem Leser vol...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2012
|
Ausgabe: | 6th ed |
Schriftenreihe: | Wissen Kompakt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Es gibt sie noch. Wirtschaftsbücher, die dem Leser schwierige und komplexe Sachverhalte in einer sich immer mehr ökonomisierten Gesellschaft einfach und verständlich erklären können. -- Bei der hier vorliegenden 6. Auflage des Lehrbuches handelt es sich um die Fortsetzung des Konzepts, dem Leser volkswirtschaftliche Zusammenhänge praxisorientiert und sehr verständlich zu vermitteln. -- Wirtschaft allgemein verständlich zu machen ist eine große pädagogische und didaktische Herausforderung, der sich leider viel zu wenige Wirtschaftswissenschaftler stellen. Mein Ziel ist es, dass der Leser von der Darstellung von Wirtschaftsthemen nicht abgeschreckt wird, sondern wirtschaftliche Zusammenhänge versteht und somit auch für die eigenen Entscheidungen nutzen kann. Das volkswirtschaftliche Denken lebt grundsätzlich von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen. Ein Beispiel kann dies verdeutlichen: -- Wachstumsschwäche (Ursache) - Arbeitslosigkeit (Wirkung). -- Das vorliegende Buch ist leicht verständlich und hat sich aus meiner jahrzehntelangen Lehrtätigkeit an Wirtschaftsgymnasien, Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie auf Fortbildungsveranstaltungen in der Privatwirtschaft entwickelt. -- Das Buch ist daher für alle Studierenden an Hochschulen im Grundstudium, sonstigen Fortbildungseinrichtungen und auch für Schüler an Wirtschaftsgymnasien geeignet. Darüber hinaus ist das Buch vor allem auch als »Fahrschule für die Wirtschaft« für alle interessierten Leser gedacht, die für wirtschaftliche Entscheidungen im Beruf und Privatleben wirtschaftliche Sachkenntnisse und Zusammenhänge brauchen. -- »Wirtschaftswissen ist Allgemeinbildung«, so lautet der Titel von Kapitel I, 1. Nichts ist so spannend wie Wirtschaft, deshalb soll die Lektüre dieses Buches Lust auf Wirtschaft machen |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (168 Seiten) Abb.; 168 S. |
ISBN: | 9783896446176 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193956 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896446176 |9 978-3-89644-617-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-617-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896446176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Hieber, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |b Lust auf Wirtschaft |c Fritz Hieber |
250 | |a 6th ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (168 Seiten) |b Abb.; 168 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissen Kompakt | |
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Es gibt sie noch. Wirtschaftsbücher, die dem Leser schwierige und komplexe Sachverhalte in einer sich immer mehr ökonomisierten Gesellschaft einfach und verständlich erklären können. -- Bei der hier vorliegenden 6. Auflage des Lehrbuches handelt es sich um die Fortsetzung des Konzepts, dem Leser volkswirtschaftliche Zusammenhänge praxisorientiert und sehr verständlich zu vermitteln. -- Wirtschaft allgemein verständlich zu machen ist eine große pädagogische und didaktische Herausforderung, der sich leider viel zu wenige Wirtschaftswissenschaftler stellen. Mein Ziel ist es, dass der Leser von der Darstellung von Wirtschaftsthemen nicht abgeschreckt wird, sondern wirtschaftliche Zusammenhänge versteht und somit auch für die eigenen Entscheidungen nutzen kann. Das volkswirtschaftliche Denken lebt grundsätzlich von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen. Ein Beispiel kann dies verdeutlichen: -- Wachstumsschwäche (Ursache) - Arbeitslosigkeit (Wirkung). -- Das vorliegende Buch ist leicht verständlich und hat sich aus meiner jahrzehntelangen Lehrtätigkeit an Wirtschaftsgymnasien, Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie auf Fortbildungsveranstaltungen in der Privatwirtschaft entwickelt. -- Das Buch ist daher für alle Studierenden an Hochschulen im Grundstudium, sonstigen Fortbildungseinrichtungen und auch für Schüler an Wirtschaftsgymnasien geeignet. Darüber hinaus ist das Buch vor allem auch als »Fahrschule für die Wirtschaft« für alle interessierten Leser gedacht, die für wirtschaftliche Entscheidungen im Beruf und Privatleben wirtschaftliche Sachkenntnisse und Zusammenhänge brauchen. -- »Wirtschaftswissen ist Allgemeinbildung«, so lautet der Titel von Kapitel I, 1. Nichts ist so spannend wie Wirtschaft, deshalb soll die Lektüre dieses Buches Lust auf Wirtschaft machen | ||
650 | 4 | |a Einführung | |
650 | 4 | |a Grundlagen | |
650 | 4 | |a Konjunktur | |
650 | 4 | |a Soziale Marktwirtschaft | |
650 | 4 | |a verständlich | |
650 | 4 | |a Volkswirtschaft | |
650 | 4 | |a Volkswirtschaftslehre | |
650 | 4 | |a VWL | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446176 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952515137536 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hieber, Fritz |
author_facet | Hieber, Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Hieber, Fritz |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193956 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896446176 (DE-599)BVBBV048193956 |
edition | 6th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03189nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896446176</subfield><subfield code="9">978-3-89644-617-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-617-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896446176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hieber, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">Lust auf Wirtschaft</subfield><subfield code="c">Fritz Hieber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (168 Seiten)</subfield><subfield code="b">Abb.; 168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissen Kompakt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Es gibt sie noch. Wirtschaftsbücher, die dem Leser schwierige und komplexe Sachverhalte in einer sich immer mehr ökonomisierten Gesellschaft einfach und verständlich erklären können. -- Bei der hier vorliegenden 6. Auflage des Lehrbuches handelt es sich um die Fortsetzung des Konzepts, dem Leser volkswirtschaftliche Zusammenhänge praxisorientiert und sehr verständlich zu vermitteln. -- Wirtschaft allgemein verständlich zu machen ist eine große pädagogische und didaktische Herausforderung, der sich leider viel zu wenige Wirtschaftswissenschaftler stellen. Mein Ziel ist es, dass der Leser von der Darstellung von Wirtschaftsthemen nicht abgeschreckt wird, sondern wirtschaftliche Zusammenhänge versteht und somit auch für die eigenen Entscheidungen nutzen kann. Das volkswirtschaftliche Denken lebt grundsätzlich von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen. Ein Beispiel kann dies verdeutlichen: -- Wachstumsschwäche (Ursache) - Arbeitslosigkeit (Wirkung). -- Das vorliegende Buch ist leicht verständlich und hat sich aus meiner jahrzehntelangen Lehrtätigkeit an Wirtschaftsgymnasien, Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie auf Fortbildungsveranstaltungen in der Privatwirtschaft entwickelt. -- Das Buch ist daher für alle Studierenden an Hochschulen im Grundstudium, sonstigen Fortbildungseinrichtungen und auch für Schüler an Wirtschaftsgymnasien geeignet. Darüber hinaus ist das Buch vor allem auch als »Fahrschule für die Wirtschaft« für alle interessierten Leser gedacht, die für wirtschaftliche Entscheidungen im Beruf und Privatleben wirtschaftliche Sachkenntnisse und Zusammenhänge brauchen. -- »Wirtschaftswissen ist Allgemeinbildung«, so lautet der Titel von Kapitel I, 1. Nichts ist so spannend wie Wirtschaft, deshalb soll die Lektüre dieses Buches Lust auf Wirtschaft machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konjunktur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">verständlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VWL</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446176</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575090</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193956 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896446176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575090 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (168 Seiten) Abb.; 168 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series2 | Wissen Kompakt |
spelling | Hieber, Fritz Verfasser aut Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft Fritz Hieber 6th ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2012 1 Online-Ressource (168 Seiten) Abb.; 168 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissen Kompakt Duncker & Humblot GmbH Es gibt sie noch. Wirtschaftsbücher, die dem Leser schwierige und komplexe Sachverhalte in einer sich immer mehr ökonomisierten Gesellschaft einfach und verständlich erklären können. -- Bei der hier vorliegenden 6. Auflage des Lehrbuches handelt es sich um die Fortsetzung des Konzepts, dem Leser volkswirtschaftliche Zusammenhänge praxisorientiert und sehr verständlich zu vermitteln. -- Wirtschaft allgemein verständlich zu machen ist eine große pädagogische und didaktische Herausforderung, der sich leider viel zu wenige Wirtschaftswissenschaftler stellen. Mein Ziel ist es, dass der Leser von der Darstellung von Wirtschaftsthemen nicht abgeschreckt wird, sondern wirtschaftliche Zusammenhänge versteht und somit auch für die eigenen Entscheidungen nutzen kann. Das volkswirtschaftliche Denken lebt grundsätzlich von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen. Ein Beispiel kann dies verdeutlichen: -- Wachstumsschwäche (Ursache) - Arbeitslosigkeit (Wirkung). -- Das vorliegende Buch ist leicht verständlich und hat sich aus meiner jahrzehntelangen Lehrtätigkeit an Wirtschaftsgymnasien, Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie auf Fortbildungsveranstaltungen in der Privatwirtschaft entwickelt. -- Das Buch ist daher für alle Studierenden an Hochschulen im Grundstudium, sonstigen Fortbildungseinrichtungen und auch für Schüler an Wirtschaftsgymnasien geeignet. Darüber hinaus ist das Buch vor allem auch als »Fahrschule für die Wirtschaft« für alle interessierten Leser gedacht, die für wirtschaftliche Entscheidungen im Beruf und Privatleben wirtschaftliche Sachkenntnisse und Zusammenhänge brauchen. -- »Wirtschaftswissen ist Allgemeinbildung«, so lautet der Titel von Kapitel I, 1. Nichts ist so spannend wie Wirtschaft, deshalb soll die Lektüre dieses Buches Lust auf Wirtschaft machen Einführung Grundlagen Konjunktur Soziale Marktwirtschaft verständlich Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre VWL Wirtschaft Wirtschaftspolitik https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446176 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hieber, Fritz Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft Einführung Grundlagen Konjunktur Soziale Marktwirtschaft verständlich Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre VWL Wirtschaft Wirtschaftspolitik |
title | Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft |
title_auth | Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft |
title_exact_search | Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft |
title_exact_search_txtP | Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft |
title_full | Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft Fritz Hieber |
title_fullStr | Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft Fritz Hieber |
title_full_unstemmed | Volkswirtschaftslehre Lust auf Wirtschaft Fritz Hieber |
title_short | Volkswirtschaftslehre |
title_sort | volkswirtschaftslehre lust auf wirtschaft |
title_sub | Lust auf Wirtschaft |
topic | Einführung Grundlagen Konjunktur Soziale Marktwirtschaft verständlich Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre VWL Wirtschaft Wirtschaftspolitik |
topic_facet | Einführung Grundlagen Konjunktur Soziale Marktwirtschaft verständlich Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre VWL Wirtschaft Wirtschaftspolitik |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446176 |
work_keys_str_mv | AT hieberfritz volkswirtschaftslehrelustaufwirtschaft |