Wirtschaftsprüfung kompakt:
Bei der Konzeption des Buches zur Wirtschaftsprüfung wurde ein neuer Weg eingeschlagen. Der zu vermittelnde Lernstoff ist in farbigen, prägnanten Übersichtsdarstellungen aufbereitet. Eine vergleichbare Veröffentlichung liegt bis dato noch nicht vor. Die Darstellungsform soll Studierenden an Hochschu...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2012
|
Ausgabe: | 2nd, Revised ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Bei der Konzeption des Buches zur Wirtschaftsprüfung wurde ein neuer Weg eingeschlagen. Der zu vermittelnde Lernstoff ist in farbigen, prägnanten Übersichtsdarstellungen aufbereitet. Eine vergleichbare Veröffentlichung liegt bis dato noch nicht vor. Die Darstellungsform soll Studierenden an Hochschulen sowie Berufsanfängern in der Wirtschaftsprüfung eine Lernhilfe bieten, um einen systematischen Überblick über die Regelungen zur gesetzlichen Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft zu erhalten. Wirtschaftsprüfung kompakt von Erhardt und Häfele spricht nicht nur alle klausurrelevanten Problembereiche an. Vielmehr wird die Darstellung durch zahlreiche Fälle, Hinweise für die Falllösung und systematische Aufbauhilfen ergänzt. Die Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl von Reformgesetzen und Verlautbarungen des Berufsstandes. -- -- Das vorliegende Lehrbuch wurde für die vertiefende Vorlesung zur Wirtschaftsprüfung im höheren Semester im Bachelorstudium und als Grundlage für entsprechende Vorlesungen im Masterstudium entwickelt. Klar und verständlich werden die Grundlagen der Wirtschaftsprüfung, insbesondere die von den Prüfungsorganen zu beachtenden Rahmenbedingungen, die rechtlichen Grundlagen, die Erfordernisse an die Prüfungsplanung und die Durchführung der risikoorientierten Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften sowie die Anforderungen an die Berichterstattung durch den Abschlussprüfer vermittelt. -- Prof. Dr. Martin Erhardt und Prof. Dr. Markus Häfele (WP/StB) lehren an der Hochschule Pforzheim (www.hs-pforzheim.de) im Studiengang BW/Steuer und Revisionswesen. Martin Erhardt ist Rektor der Hochschule, Markus Häfele zuständiger Studiendekan des Studiengangs und auch verantwortlich für die Vorlesung »Wirtschaftsprüfung« in den Masterstudiengängen nach §§ 8a und 13b der Wirtschaftsprüferordnung |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (184 Seiten) Abb. (farbige); 184 S. |
ISBN: | 9783896445407 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193908 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896445407 |9 978-3-89644-540-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-540-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896445407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193908 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Erhardt, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsprüfung kompakt |c Martin Erhardt, Markus Häfele |
250 | |a 2nd, Revised ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (184 Seiten) |b Abb. (farbige); 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Bei der Konzeption des Buches zur Wirtschaftsprüfung wurde ein neuer Weg eingeschlagen. Der zu vermittelnde Lernstoff ist in farbigen, prägnanten Übersichtsdarstellungen aufbereitet. Eine vergleichbare Veröffentlichung liegt bis dato noch nicht vor. Die Darstellungsform soll Studierenden an Hochschulen sowie Berufsanfängern in der Wirtschaftsprüfung eine Lernhilfe bieten, um einen systematischen Überblick über die Regelungen zur gesetzlichen Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft zu erhalten. Wirtschaftsprüfung kompakt von Erhardt und Häfele spricht nicht nur alle klausurrelevanten Problembereiche an. Vielmehr wird die Darstellung durch zahlreiche Fälle, Hinweise für die Falllösung und systematische Aufbauhilfen ergänzt. Die Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl von Reformgesetzen und Verlautbarungen des Berufsstandes. -- -- Das vorliegende Lehrbuch wurde für die vertiefende Vorlesung zur Wirtschaftsprüfung im höheren Semester im Bachelorstudium und als Grundlage für entsprechende Vorlesungen im Masterstudium entwickelt. Klar und verständlich werden die Grundlagen der Wirtschaftsprüfung, insbesondere die von den Prüfungsorganen zu beachtenden Rahmenbedingungen, die rechtlichen Grundlagen, die Erfordernisse an die Prüfungsplanung und die Durchführung der risikoorientierten Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften sowie die Anforderungen an die Berichterstattung durch den Abschlussprüfer vermittelt. -- Prof. Dr. Martin Erhardt und Prof. Dr. Markus Häfele (WP/StB) lehren an der Hochschule Pforzheim (www.hs-pforzheim.de) im Studiengang BW/Steuer und Revisionswesen. Martin Erhardt ist Rektor der Hochschule, Markus Häfele zuständiger Studiendekan des Studiengangs und auch verantwortlich für die Vorlesung »Wirtschaftsprüfung« in den Masterstudiengängen nach §§ 8a und 13b der Wirtschaftsprüferordnung | ||
650 | 4 | |a Eigenkapital | |
650 | 4 | |a Fortführungsprämisse | |
650 | 4 | |a Fraud | |
650 | 4 | |a IFRS | |
650 | 4 | |a Jahresabschlussprüfung | |
650 | 4 | |a Kapitalgesellschaften | |
650 | 4 | |a Prüfungsbericht | |
650 | 4 | |a Rechnungswesen | |
650 | 4 | |a Risikofrüherkennungssystem | |
650 | 4 | |a Rückstellung | |
650 | 4 | |a Steuerberater | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsprüfer | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsprüfung | |
700 | 1 | |a Häfele, Markus |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445407 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575042 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952435445760 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Erhardt, Martin Häfele, Markus |
author_facet | Erhardt, Martin Häfele, Markus |
author_role | aut aut |
author_sort | Erhardt, Martin |
author_variant | m e me m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193908 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896445407 (DE-599)BVBBV048193908 |
edition | 2nd, Revised ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03386nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193908</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896445407</subfield><subfield code="9">978-3-89644-540-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-540-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896445407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193908</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erhardt, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfung kompakt</subfield><subfield code="c">Martin Erhardt, Markus Häfele</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd, Revised ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (184 Seiten)</subfield><subfield code="b">Abb. (farbige); 184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der Konzeption des Buches zur Wirtschaftsprüfung wurde ein neuer Weg eingeschlagen. Der zu vermittelnde Lernstoff ist in farbigen, prägnanten Übersichtsdarstellungen aufbereitet. Eine vergleichbare Veröffentlichung liegt bis dato noch nicht vor. Die Darstellungsform soll Studierenden an Hochschulen sowie Berufsanfängern in der Wirtschaftsprüfung eine Lernhilfe bieten, um einen systematischen Überblick über die Regelungen zur gesetzlichen Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft zu erhalten. Wirtschaftsprüfung kompakt von Erhardt und Häfele spricht nicht nur alle klausurrelevanten Problembereiche an. Vielmehr wird die Darstellung durch zahlreiche Fälle, Hinweise für die Falllösung und systematische Aufbauhilfen ergänzt. Die Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl von Reformgesetzen und Verlautbarungen des Berufsstandes. -- -- Das vorliegende Lehrbuch wurde für die vertiefende Vorlesung zur Wirtschaftsprüfung im höheren Semester im Bachelorstudium und als Grundlage für entsprechende Vorlesungen im Masterstudium entwickelt. Klar und verständlich werden die Grundlagen der Wirtschaftsprüfung, insbesondere die von den Prüfungsorganen zu beachtenden Rahmenbedingungen, die rechtlichen Grundlagen, die Erfordernisse an die Prüfungsplanung und die Durchführung der risikoorientierten Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften sowie die Anforderungen an die Berichterstattung durch den Abschlussprüfer vermittelt. -- Prof. Dr. Martin Erhardt und Prof. Dr. Markus Häfele (WP/StB) lehren an der Hochschule Pforzheim (www.hs-pforzheim.de) im Studiengang BW/Steuer und Revisionswesen. Martin Erhardt ist Rektor der Hochschule, Markus Häfele zuständiger Studiendekan des Studiengangs und auch verantwortlich für die Vorlesung »Wirtschaftsprüfung« in den Masterstudiengängen nach §§ 8a und 13b der Wirtschaftsprüferordnung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fortführungsprämisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fraud</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">IFRS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jahresabschlussprüfung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalgesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prüfungsbericht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risikofrüherkennungssystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rückstellung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuerberater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häfele, Markus</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445407</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575042</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193908 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896445407 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575042 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (184 Seiten) Abb. (farbige); 184 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
spelling | Erhardt, Martin Verfasser aut Wirtschaftsprüfung kompakt Martin Erhardt, Markus Häfele 2nd, Revised ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2012 1 Online-Ressource (184 Seiten) Abb. (farbige); 184 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Duncker & Humblot GmbH Bei der Konzeption des Buches zur Wirtschaftsprüfung wurde ein neuer Weg eingeschlagen. Der zu vermittelnde Lernstoff ist in farbigen, prägnanten Übersichtsdarstellungen aufbereitet. Eine vergleichbare Veröffentlichung liegt bis dato noch nicht vor. Die Darstellungsform soll Studierenden an Hochschulen sowie Berufsanfängern in der Wirtschaftsprüfung eine Lernhilfe bieten, um einen systematischen Überblick über die Regelungen zur gesetzlichen Jahresabschlussprüfung einer Kapitalgesellschaft zu erhalten. Wirtschaftsprüfung kompakt von Erhardt und Häfele spricht nicht nur alle klausurrelevanten Problembereiche an. Vielmehr wird die Darstellung durch zahlreiche Fälle, Hinweise für die Falllösung und systematische Aufbauhilfen ergänzt. Die Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl von Reformgesetzen und Verlautbarungen des Berufsstandes. -- -- Das vorliegende Lehrbuch wurde für die vertiefende Vorlesung zur Wirtschaftsprüfung im höheren Semester im Bachelorstudium und als Grundlage für entsprechende Vorlesungen im Masterstudium entwickelt. Klar und verständlich werden die Grundlagen der Wirtschaftsprüfung, insbesondere die von den Prüfungsorganen zu beachtenden Rahmenbedingungen, die rechtlichen Grundlagen, die Erfordernisse an die Prüfungsplanung und die Durchführung der risikoorientierten Abschlussprüfung von Kapitalgesellschaften sowie die Anforderungen an die Berichterstattung durch den Abschlussprüfer vermittelt. -- Prof. Dr. Martin Erhardt und Prof. Dr. Markus Häfele (WP/StB) lehren an der Hochschule Pforzheim (www.hs-pforzheim.de) im Studiengang BW/Steuer und Revisionswesen. Martin Erhardt ist Rektor der Hochschule, Markus Häfele zuständiger Studiendekan des Studiengangs und auch verantwortlich für die Vorlesung »Wirtschaftsprüfung« in den Masterstudiengängen nach §§ 8a und 13b der Wirtschaftsprüferordnung Eigenkapital Fortführungsprämisse Fraud IFRS Jahresabschlussprüfung Kapitalgesellschaften Prüfungsbericht Rechnungswesen Risikofrüherkennungssystem Rückstellung Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfung Häfele, Markus aut https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445407 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Erhardt, Martin Häfele, Markus Wirtschaftsprüfung kompakt Eigenkapital Fortführungsprämisse Fraud IFRS Jahresabschlussprüfung Kapitalgesellschaften Prüfungsbericht Rechnungswesen Risikofrüherkennungssystem Rückstellung Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfung |
title | Wirtschaftsprüfung kompakt |
title_auth | Wirtschaftsprüfung kompakt |
title_exact_search | Wirtschaftsprüfung kompakt |
title_exact_search_txtP | Wirtschaftsprüfung kompakt |
title_full | Wirtschaftsprüfung kompakt Martin Erhardt, Markus Häfele |
title_fullStr | Wirtschaftsprüfung kompakt Martin Erhardt, Markus Häfele |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsprüfung kompakt Martin Erhardt, Markus Häfele |
title_short | Wirtschaftsprüfung kompakt |
title_sort | wirtschaftsprufung kompakt |
topic | Eigenkapital Fortführungsprämisse Fraud IFRS Jahresabschlussprüfung Kapitalgesellschaften Prüfungsbericht Rechnungswesen Risikofrüherkennungssystem Rückstellung Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfung |
topic_facet | Eigenkapital Fortführungsprämisse Fraud IFRS Jahresabschlussprüfung Kapitalgesellschaften Prüfungsbericht Rechnungswesen Risikofrüherkennungssystem Rückstellung Steuerberater Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfung |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445407 |
work_keys_str_mv | AT erhardtmartin wirtschaftsprufungkompakt AT hafelemarkus wirtschaftsprufungkompakt |