Steuerwettbewerb in Europa:
Die politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Steuerwettbewerb könnte aktueller nicht sein. -- Steuern können unternehmerische Entscheidungen beeinflussen. Vor allem die Höhe des optimalen Kapitalstocks und die Standortwahl eines Unternehmens sind grundlegende Entscheidungen, die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2010
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Meyer=Stiftung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Steuerwettbewerb könnte aktueller nicht sein. -- Steuern können unternehmerische Entscheidungen beeinflussen. Vor allem die Höhe des optimalen Kapitalstocks und die Standortwahl eines Unternehmens sind grundlegende Entscheidungen, die auch unter Berücksichtigung der Steuerlast getroffen werden. -- Dieser Band stellt aktuelle Argumentationsbereiche der Auseinandersetzung rund um den Steuerwettbewerb dar. Dabei wird spezielles Fachwissen zur Steuerlehre mit Fachwissen im Bereich Europa kombiniert. -- Die Arbeit geht zunächst auf die Grundlagen der ökonomischen Theorien und die steuerpolitische Strategie der EU ein und verdeutlicht anschließend nach welchen Kriterien die Entwicklung des Steuerrechts im europäischen Rahmen funktioniert. Dabei verfährt die EU-Kommission nach einem einfachen Grundsatz: Die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes wird als zentrales Bewertungskriterium eingeführt. Es wird die sehr aktuelle Frage beleuchtet, ob die EU tatsächlich eine eigene Steuerkompetenz erhalten sollte. Die verschiedenen Optionen haben spezifische Mängel, die in der Struktur der EU begründet sind, die nach wie vor ein Zwitter zwischen Bundesstaat und einem Staatenbund ist. -- Die Autorin zeigt Schwierigkeiten und Probleme, die beim Versuch der Integration der Steuerpolitik innerhalb Europas auftreten bzw. aufgetreten sind, auf und vermittelt ein Verständnis für die Komplexität dieser Thematik. -- Auch im Hinblick darauf, dass verschiedene Alternativen im Steuerwettbewerb Einfluss auf Entscheidungsfindungen unterschiedlicher Player im Wirtschaftssystem haben, werden vor allem die wechselseitigen Einflussfaktoren multinationaler Unternehmen untersucht |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (133 Seiten) 1 b&w ills., 9 color ills., 4 color tables |
ISBN: | 9783896445308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193905 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896445308 |9 978-3-89644-530-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-530-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896445308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193905 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Stütz, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerwettbewerb in Europa |c Barbara Stütz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (133 Seiten) |b 1 b&w ills., 9 color ills., 4 color tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Meyer=Stiftung | |
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Die politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Steuerwettbewerb könnte aktueller nicht sein. -- Steuern können unternehmerische Entscheidungen beeinflussen. Vor allem die Höhe des optimalen Kapitalstocks und die Standortwahl eines Unternehmens sind grundlegende Entscheidungen, die auch unter Berücksichtigung der Steuerlast getroffen werden. -- Dieser Band stellt aktuelle Argumentationsbereiche der Auseinandersetzung rund um den Steuerwettbewerb dar. Dabei wird spezielles Fachwissen zur Steuerlehre mit Fachwissen im Bereich Europa kombiniert. -- Die Arbeit geht zunächst auf die Grundlagen der ökonomischen Theorien und die steuerpolitische Strategie der EU ein und verdeutlicht anschließend nach welchen Kriterien die Entwicklung des Steuerrechts im europäischen Rahmen funktioniert. Dabei verfährt die EU-Kommission nach einem einfachen Grundsatz: Die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes wird als zentrales Bewertungskriterium eingeführt. Es wird die sehr aktuelle Frage beleuchtet, ob die EU tatsächlich eine eigene Steuerkompetenz erhalten sollte. Die verschiedenen Optionen haben spezifische Mängel, die in der Struktur der EU begründet sind, die nach wie vor ein Zwitter zwischen Bundesstaat und einem Staatenbund ist. -- Die Autorin zeigt Schwierigkeiten und Probleme, die beim Versuch der Integration der Steuerpolitik innerhalb Europas auftreten bzw. aufgetreten sind, auf und vermittelt ein Verständnis für die Komplexität dieser Thematik. -- Auch im Hinblick darauf, dass verschiedene Alternativen im Steuerwettbewerb Einfluss auf Entscheidungsfindungen unterschiedlicher Player im Wirtschaftssystem haben, werden vor allem die wechselseitigen Einflussfaktoren multinationaler Unternehmen untersucht | ||
650 | 4 | |a EG-Vertrag | |
650 | 4 | |a Einkommenssteuer | |
650 | 4 | |a EU | |
650 | 4 | |a Finanzierungssysteme | |
650 | 4 | |a Flat Tax | |
650 | 4 | |a Kapitalmobilität | |
650 | 4 | |a Steuern | |
650 | 4 | |a Steueroase | |
650 | 4 | |a Steuersenkungswettlauf | |
650 | 4 | |a Steuerwettbewerb | |
650 | 4 | |a Unternehmensbesteuerung | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445308 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575039 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952435445760 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stütz, Barbara |
author_facet | Stütz, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Stütz, Barbara |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193905 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896445308 (DE-599)BVBBV048193905 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03161nmm a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193905</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896445308</subfield><subfield code="9">978-3-89644-530-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-530-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896445308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stütz, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerwettbewerb in Europa</subfield><subfield code="c">Barbara Stütz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (133 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 b&w ills., 9 color ills., 4 color tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Meyer=Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Steuerwettbewerb könnte aktueller nicht sein. -- Steuern können unternehmerische Entscheidungen beeinflussen. Vor allem die Höhe des optimalen Kapitalstocks und die Standortwahl eines Unternehmens sind grundlegende Entscheidungen, die auch unter Berücksichtigung der Steuerlast getroffen werden. -- Dieser Band stellt aktuelle Argumentationsbereiche der Auseinandersetzung rund um den Steuerwettbewerb dar. Dabei wird spezielles Fachwissen zur Steuerlehre mit Fachwissen im Bereich Europa kombiniert. -- Die Arbeit geht zunächst auf die Grundlagen der ökonomischen Theorien und die steuerpolitische Strategie der EU ein und verdeutlicht anschließend nach welchen Kriterien die Entwicklung des Steuerrechts im europäischen Rahmen funktioniert. Dabei verfährt die EU-Kommission nach einem einfachen Grundsatz: Die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes wird als zentrales Bewertungskriterium eingeführt. Es wird die sehr aktuelle Frage beleuchtet, ob die EU tatsächlich eine eigene Steuerkompetenz erhalten sollte. Die verschiedenen Optionen haben spezifische Mängel, die in der Struktur der EU begründet sind, die nach wie vor ein Zwitter zwischen Bundesstaat und einem Staatenbund ist. -- Die Autorin zeigt Schwierigkeiten und Probleme, die beim Versuch der Integration der Steuerpolitik innerhalb Europas auftreten bzw. aufgetreten sind, auf und vermittelt ein Verständnis für die Komplexität dieser Thematik. -- Auch im Hinblick darauf, dass verschiedene Alternativen im Steuerwettbewerb Einfluss auf Entscheidungsfindungen unterschiedlicher Player im Wirtschaftssystem haben, werden vor allem die wechselseitigen Einflussfaktoren multinationaler Unternehmen untersucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EG-Vertrag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einkommenssteuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">EU</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzierungssysteme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Flat Tax</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalmobilität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steueroase</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuersenkungswettlauf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensbesteuerung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445308</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575039</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193905 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896445308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575039 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (133 Seiten) 1 b&w ills., 9 color ills., 4 color tables |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series2 | Meyer=Stiftung |
spelling | Stütz, Barbara Verfasser aut Steuerwettbewerb in Europa Barbara Stütz 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2010 1 Online-Ressource (133 Seiten) 1 b&w ills., 9 color ills., 4 color tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Meyer=Stiftung Duncker & Humblot GmbH Die politische und wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Steuerwettbewerb könnte aktueller nicht sein. -- Steuern können unternehmerische Entscheidungen beeinflussen. Vor allem die Höhe des optimalen Kapitalstocks und die Standortwahl eines Unternehmens sind grundlegende Entscheidungen, die auch unter Berücksichtigung der Steuerlast getroffen werden. -- Dieser Band stellt aktuelle Argumentationsbereiche der Auseinandersetzung rund um den Steuerwettbewerb dar. Dabei wird spezielles Fachwissen zur Steuerlehre mit Fachwissen im Bereich Europa kombiniert. -- Die Arbeit geht zunächst auf die Grundlagen der ökonomischen Theorien und die steuerpolitische Strategie der EU ein und verdeutlicht anschließend nach welchen Kriterien die Entwicklung des Steuerrechts im europäischen Rahmen funktioniert. Dabei verfährt die EU-Kommission nach einem einfachen Grundsatz: Die Funktionsfähigkeit des Binnenmarktes wird als zentrales Bewertungskriterium eingeführt. Es wird die sehr aktuelle Frage beleuchtet, ob die EU tatsächlich eine eigene Steuerkompetenz erhalten sollte. Die verschiedenen Optionen haben spezifische Mängel, die in der Struktur der EU begründet sind, die nach wie vor ein Zwitter zwischen Bundesstaat und einem Staatenbund ist. -- Die Autorin zeigt Schwierigkeiten und Probleme, die beim Versuch der Integration der Steuerpolitik innerhalb Europas auftreten bzw. aufgetreten sind, auf und vermittelt ein Verständnis für die Komplexität dieser Thematik. -- Auch im Hinblick darauf, dass verschiedene Alternativen im Steuerwettbewerb Einfluss auf Entscheidungsfindungen unterschiedlicher Player im Wirtschaftssystem haben, werden vor allem die wechselseitigen Einflussfaktoren multinationaler Unternehmen untersucht EG-Vertrag Einkommenssteuer EU Finanzierungssysteme Flat Tax Kapitalmobilität Steuern Steueroase Steuersenkungswettlauf Steuerwettbewerb Unternehmensbesteuerung https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445308 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stütz, Barbara Steuerwettbewerb in Europa EG-Vertrag Einkommenssteuer EU Finanzierungssysteme Flat Tax Kapitalmobilität Steuern Steueroase Steuersenkungswettlauf Steuerwettbewerb Unternehmensbesteuerung |
title | Steuerwettbewerb in Europa |
title_auth | Steuerwettbewerb in Europa |
title_exact_search | Steuerwettbewerb in Europa |
title_exact_search_txtP | Steuerwettbewerb in Europa |
title_full | Steuerwettbewerb in Europa Barbara Stütz |
title_fullStr | Steuerwettbewerb in Europa Barbara Stütz |
title_full_unstemmed | Steuerwettbewerb in Europa Barbara Stütz |
title_short | Steuerwettbewerb in Europa |
title_sort | steuerwettbewerb in europa |
topic | EG-Vertrag Einkommenssteuer EU Finanzierungssysteme Flat Tax Kapitalmobilität Steuern Steueroase Steuersenkungswettlauf Steuerwettbewerb Unternehmensbesteuerung |
topic_facet | EG-Vertrag Einkommenssteuer EU Finanzierungssysteme Flat Tax Kapitalmobilität Steuern Steueroase Steuersenkungswettlauf Steuerwettbewerb Unternehmensbesteuerung |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445308 |
work_keys_str_mv | AT stutzbarbara steuerwettbewerbineuropa |