Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag: Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen
Amöben als lebende Organismen gestalten ihre Zukunft in der ständigen Anpassung gegenüber sich verändernden Umweltbedingungen. Diese Fähigkeit (Vitalität) sichert nicht nur das Fortbestehen des Organismus, sondern kann als »Vitalitätskonzept« auch zur bildhaften Beschreibung des Mittelstands als Rüc...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2009
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Amöben als lebende Organismen gestalten ihre Zukunft in der ständigen Anpassung gegenüber sich verändernden Umweltbedingungen. Diese Fähigkeit (Vitalität) sichert nicht nur das Fortbestehen des Organismus, sondern kann als »Vitalitätskonzept« auch zur bildhaften Beschreibung des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft genutzt werden. -- Im Forschungsprojekt »Frühwarnsystem - Vitalität für Wachstumsunternehmen« (finanziert durch das SMWK in enger Zusammenarbeit mit dem Dresdner Industrierat) wurden in einer explorativen Studie die Erfolgsfaktoren von mittelständischen Fertigungsunternehmen der Dresdner Region untersucht. Wie nutzen diese dem ständigen harten Wettbewerb ausgesetzten Unternehmen rechtzeitig Chancen und Risiken für das Überleben? -- In Interviews mit Unternehmern und Experten zeigten sich anhand von Erfahrungen und Historien Dimensionen des Erfolgs und die ausgeprägte Fähigkeit zur taktischen Unternehmensführung. Die Absicherung der Ergebnisse durch eine Befragung mittels standardisierter Fragebögen ermöglichte die Entwicklung eines Referenzmodells, bei dem die Individualität des Unternehmens als lebender Organismus im Mittelpunkt steht |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (197 Seiten) Tab., Abb.; 197 S. |
ISBN: | 9783896445230 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896445230 |9 978-3-89644-523-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-523-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896445230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Crönertz, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag |b Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen |c Oliver Crönertz, Peter Kögler, Oliver Zimmert |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (197 Seiten) |b Tab., Abb.; 197 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Amöben als lebende Organismen gestalten ihre Zukunft in der ständigen Anpassung gegenüber sich verändernden Umweltbedingungen. Diese Fähigkeit (Vitalität) sichert nicht nur das Fortbestehen des Organismus, sondern kann als »Vitalitätskonzept« auch zur bildhaften Beschreibung des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft genutzt werden. -- Im Forschungsprojekt »Frühwarnsystem - Vitalität für Wachstumsunternehmen« (finanziert durch das SMWK in enger Zusammenarbeit mit dem Dresdner Industrierat) wurden in einer explorativen Studie die Erfolgsfaktoren von mittelständischen Fertigungsunternehmen der Dresdner Region untersucht. Wie nutzen diese dem ständigen harten Wettbewerb ausgesetzten Unternehmen rechtzeitig Chancen und Risiken für das Überleben? -- In Interviews mit Unternehmern und Experten zeigten sich anhand von Erfahrungen und Historien Dimensionen des Erfolgs und die ausgeprägte Fähigkeit zur taktischen Unternehmensführung. Die Absicherung der Ergebnisse durch eine Befragung mittels standardisierter Fragebögen ermöglichte die Entwicklung eines Referenzmodells, bei dem die Individualität des Unternehmens als lebender Organismus im Mittelpunkt steht | ||
650 | 4 | |a Dresdner Industrierat | |
650 | 4 | |a Erfolgsfaktoren | |
650 | 4 | |a Fertigungsunternehmen | |
650 | 4 | |a Frühwarnsystem | |
650 | 4 | |a Mittelstand | |
650 | 4 | |a mittelständische Unternehmen | |
650 | 4 | |a Risikomanagement | |
650 | 4 | |a Selbstbewertung | |
650 | 4 | |a Vitales Unternehmen | |
650 | 4 | |a Vitalitätskonzept | |
650 | 4 | |a Wachstumsunternehmen | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsregion Dresden | |
700 | 1 | |a Kögler, Peter |4 aut | |
700 | 1 | |a Zimmert, Oliver |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445230 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575034 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952426008576 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Crönertz, Oliver Kögler, Peter Zimmert, Oliver |
author_facet | Crönertz, Oliver Kögler, Peter Zimmert, Oliver |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Crönertz, Oliver |
author_variant | o c oc p k pk o z oz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193900 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896445230 (DE-599)BVBBV048193900 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02869nmm a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896445230</subfield><subfield code="9">978-3-89644-523-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-523-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896445230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crönertz, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag</subfield><subfield code="b">Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen</subfield><subfield code="c">Oliver Crönertz, Peter Kögler, Oliver Zimmert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (197 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amöben als lebende Organismen gestalten ihre Zukunft in der ständigen Anpassung gegenüber sich verändernden Umweltbedingungen. Diese Fähigkeit (Vitalität) sichert nicht nur das Fortbestehen des Organismus, sondern kann als »Vitalitätskonzept« auch zur bildhaften Beschreibung des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft genutzt werden. -- Im Forschungsprojekt »Frühwarnsystem - Vitalität für Wachstumsunternehmen« (finanziert durch das SMWK in enger Zusammenarbeit mit dem Dresdner Industrierat) wurden in einer explorativen Studie die Erfolgsfaktoren von mittelständischen Fertigungsunternehmen der Dresdner Region untersucht. Wie nutzen diese dem ständigen harten Wettbewerb ausgesetzten Unternehmen rechtzeitig Chancen und Risiken für das Überleben? -- In Interviews mit Unternehmern und Experten zeigten sich anhand von Erfahrungen und Historien Dimensionen des Erfolgs und die ausgeprägte Fähigkeit zur taktischen Unternehmensführung. Die Absicherung der Ergebnisse durch eine Befragung mittels standardisierter Fragebögen ermöglichte die Entwicklung eines Referenzmodells, bei dem die Individualität des Unternehmens als lebender Organismus im Mittelpunkt steht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dresdner Industrierat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erfolgsfaktoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fertigungsunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühwarnsystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mittelstand</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mittelständische Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstbewertung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vitales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vitalitätskonzept</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wachstumsunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsregion Dresden</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kögler, Peter</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmert, Oliver</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445230</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575034</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193900 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896445230 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575034 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (197 Seiten) Tab., Abb.; 197 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
spelling | Crönertz, Oliver Verfasser aut Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen Oliver Crönertz, Peter Kögler, Oliver Zimmert 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2009 1 Online-Ressource (197 Seiten) Tab., Abb.; 197 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Duncker & Humblot GmbH Amöben als lebende Organismen gestalten ihre Zukunft in der ständigen Anpassung gegenüber sich verändernden Umweltbedingungen. Diese Fähigkeit (Vitalität) sichert nicht nur das Fortbestehen des Organismus, sondern kann als »Vitalitätskonzept« auch zur bildhaften Beschreibung des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft genutzt werden. -- Im Forschungsprojekt »Frühwarnsystem - Vitalität für Wachstumsunternehmen« (finanziert durch das SMWK in enger Zusammenarbeit mit dem Dresdner Industrierat) wurden in einer explorativen Studie die Erfolgsfaktoren von mittelständischen Fertigungsunternehmen der Dresdner Region untersucht. Wie nutzen diese dem ständigen harten Wettbewerb ausgesetzten Unternehmen rechtzeitig Chancen und Risiken für das Überleben? -- In Interviews mit Unternehmern und Experten zeigten sich anhand von Erfahrungen und Historien Dimensionen des Erfolgs und die ausgeprägte Fähigkeit zur taktischen Unternehmensführung. Die Absicherung der Ergebnisse durch eine Befragung mittels standardisierter Fragebögen ermöglichte die Entwicklung eines Referenzmodells, bei dem die Individualität des Unternehmens als lebender Organismus im Mittelpunkt steht Dresdner Industrierat Erfolgsfaktoren Fertigungsunternehmen Frühwarnsystem Mittelstand mittelständische Unternehmen Risikomanagement Selbstbewertung Vitales Unternehmen Vitalitätskonzept Wachstumsunternehmen Wirtschaftsregion Dresden Kögler, Peter aut Zimmert, Oliver aut https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445230 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Crönertz, Oliver Kögler, Peter Zimmert, Oliver Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen Dresdner Industrierat Erfolgsfaktoren Fertigungsunternehmen Frühwarnsystem Mittelstand mittelständische Unternehmen Risikomanagement Selbstbewertung Vitales Unternehmen Vitalitätskonzept Wachstumsunternehmen Wirtschaftsregion Dresden |
title | Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen |
title_auth | Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen |
title_exact_search | Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen |
title_exact_search_txtP | Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen |
title_full | Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen Oliver Crönertz, Peter Kögler, Oliver Zimmert |
title_fullStr | Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen Oliver Crönertz, Peter Kögler, Oliver Zimmert |
title_full_unstemmed | Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen Oliver Crönertz, Peter Kögler, Oliver Zimmert |
title_short | Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag |
title_sort | fruherkennung von erfolgsfaktoren im unternehmerischen alltag das dresdner referenzmodell vitaler mittelstandischer industrieunternehmen |
title_sub | Das Dresdner Referenzmodell vitaler mittelständischer Industrieunternehmen |
topic | Dresdner Industrierat Erfolgsfaktoren Fertigungsunternehmen Frühwarnsystem Mittelstand mittelständische Unternehmen Risikomanagement Selbstbewertung Vitales Unternehmen Vitalitätskonzept Wachstumsunternehmen Wirtschaftsregion Dresden |
topic_facet | Dresdner Industrierat Erfolgsfaktoren Fertigungsunternehmen Frühwarnsystem Mittelstand mittelständische Unternehmen Risikomanagement Selbstbewertung Vitales Unternehmen Vitalitätskonzept Wachstumsunternehmen Wirtschaftsregion Dresden |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896445230 |
work_keys_str_mv | AT cronertzoliver fruherkennungvonerfolgsfaktorenimunternehmerischenalltagdasdresdnerreferenzmodellvitalermittelstandischerindustrieunternehmen AT koglerpeter fruherkennungvonerfolgsfaktorenimunternehmerischenalltagdasdresdnerreferenzmodellvitalermittelstandischerindustrieunternehmen AT zimmertoliver fruherkennungvonerfolgsfaktorenimunternehmerischenalltagdasdresdnerreferenzmodellvitalermittelstandischerindustrieunternehmen |