Studienfinanzierung durch Kreditinstitute:

Neue, strukturierte Studienabschlüsse infolge des Bologna-Prozesses und eine damit einhergehende Straffung der Studienabläufe verändern - insbesondere auch durch die schrittweise Einführung von Studien-gebühren - die Situation der Studierenden in Deutschland maßgeblich. Kreditinstitute können dabei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gersch, Jana (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2009
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Schriftenreihe Finanzierung und Banken
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Neue, strukturierte Studienabschlüsse infolge des Bologna-Prozesses und eine damit einhergehende Straffung der Studienabläufe verändern - insbesondere auch durch die schrittweise Einführung von Studien-gebühren - die Situation der Studierenden in Deutschland maßgeblich. Kreditinstitute können dabei durch adäquate Finanzierungen zum einen die staatliche Förderung ergänzen und zum anderen im stark umworbenen Privatkundensegment eine potentialstarke Kundengruppe binden. Basierend auf theoretischen Betrachtungen, internationalen Vergleichen und einer empirischen Analyse für den deutschen Markt zeigt die vorliegende Arbeit nachfrageorientierte Gestaltungsmöglichkeiten für Studienfinanzierungen durch Kreditinstitute und Fondsgesellschaften. -- Eine deutschlandweite Befragung von Studierenden gemeinsam mit der HIS Hochschul-Informations-System GmbH ist die empirische Basis für eine Abschätzung der künftigen Nachfrage nach Studienkrediten in verschiedenen Szenarien. Entsprechend den Erwartungen der Studierenden und den Gestaltungsmöglichkeiten der Finanzwirtschaft werden Handlungsoptionen im Retailgeschäft aufgezeigt
Beschreibung:Duncker & Humblot GmbH
Beschreibung:1 Online-Ressource (330 Seiten) 70 b&w ills., 54 b&w tables
ISBN:9783896444790

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen