Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen: Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz
Wenn Unternehmen, die bei der letzten Jahresabschlussprüfung noch einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhielten, wenig später in Schieflage geraten, steht der Abschlussprüfer im Mittelpunkt öffentlicher und institutioneller Kritik. Die Kritiker sehen dabei vorrangig die Unabhängigkeit und Ob...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2008
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Meyer=Stiftung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Wenn Unternehmen, die bei der letzten Jahresabschlussprüfung noch einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhielten, wenig später in Schieflage geraten, steht der Abschlussprüfer im Mittelpunkt öffentlicher und institutioneller Kritik. Die Kritiker sehen dabei vorrangig die Unabhängigkeit und Objektivität des Abschlussprüfers gegenüber dem zu prüfenden Unternehmen als gefährdet an. Seitens des Gesetzgebers wurden mit dem »Gesetz zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und zur Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz)« Maßnahmen zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers umgesetzt. -- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Darstellung der gesetzlichen Maßnahmen zur Veröffentlichung von Abschlussprüferhonoraren (D, EU, USA). Darüber hinaus wird empirisch untersucht, in welcher Art und Höhe Unternehmen des Prime Standard der Deutschen Börse AG Honorare an deutsche Abschlussprüfer im Geschäftsjahr 2005 gezahlt haben. Mit Hilfe geeigneter Kennzahlen soll ein Einblick über die Höhe und Variabilität der Honorare für Prüfungs- und Beratungsleistungen gegeben werden. Darüber hinaus soll kritisch hinterfragt werden, ob die Ausgestaltung der gesetzlichen Bestimmungen ausreichend ist, um dem Bilanzleser ein Urteil über eine etwaige finanzielle Abhängigkeit des Abschlussprüfers zu ermöglichen. Eigene Vorschläge zur Offenlegung von Abschlussprüferhonoraren runden die Arbeit ab |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (196 Seiten) Tab., Abb.; 196 S. |
ISBN: | 9783896444462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896444462 |9 978-3-89644-446-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-446-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896444462 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Krauß, Patrick |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen |b Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |c Patrick Krauß |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (196 Seiten) |b Tab., Abb.; 196 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Meyer=Stiftung | |
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Wenn Unternehmen, die bei der letzten Jahresabschlussprüfung noch einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhielten, wenig später in Schieflage geraten, steht der Abschlussprüfer im Mittelpunkt öffentlicher und institutioneller Kritik. Die Kritiker sehen dabei vorrangig die Unabhängigkeit und Objektivität des Abschlussprüfers gegenüber dem zu prüfenden Unternehmen als gefährdet an. Seitens des Gesetzgebers wurden mit dem »Gesetz zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und zur Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz)« Maßnahmen zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers umgesetzt. -- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Darstellung der gesetzlichen Maßnahmen zur Veröffentlichung von Abschlussprüferhonoraren (D, EU, USA). Darüber hinaus wird empirisch untersucht, in welcher Art und Höhe Unternehmen des Prime Standard der Deutschen Börse AG Honorare an deutsche Abschlussprüfer im Geschäftsjahr 2005 gezahlt haben. Mit Hilfe geeigneter Kennzahlen soll ein Einblick über die Höhe und Variabilität der Honorare für Prüfungs- und Beratungsleistungen gegeben werden. Darüber hinaus soll kritisch hinterfragt werden, ob die Ausgestaltung der gesetzlichen Bestimmungen ausreichend ist, um dem Bilanzleser ein Urteil über eine etwaige finanzielle Abhängigkeit des Abschlussprüfers zu ermöglichen. Eigene Vorschläge zur Offenlegung von Abschlussprüferhonoraren runden die Arbeit ab | ||
650 | 4 | |a Abschlussprüfer | |
650 | 4 | |a Bilanzrechtsreform | |
650 | 4 | |a Honorar | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896444462 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574998 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952359948288 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Krauß, Patrick |
author_facet | Krauß, Patrick |
author_role | aut |
author_sort | Krauß, Patrick |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193864 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896444462 (DE-599)BVBBV048193864 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02769nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896444462</subfield><subfield code="9">978-3-89644-446-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-446-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896444462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauß, Patrick</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen</subfield><subfield code="b">Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz</subfield><subfield code="c">Patrick Krauß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (196 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 196 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Meyer=Stiftung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn Unternehmen, die bei der letzten Jahresabschlussprüfung noch einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhielten, wenig später in Schieflage geraten, steht der Abschlussprüfer im Mittelpunkt öffentlicher und institutioneller Kritik. Die Kritiker sehen dabei vorrangig die Unabhängigkeit und Objektivität des Abschlussprüfers gegenüber dem zu prüfenden Unternehmen als gefährdet an. Seitens des Gesetzgebers wurden mit dem »Gesetz zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und zur Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz)« Maßnahmen zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers umgesetzt. -- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Darstellung der gesetzlichen Maßnahmen zur Veröffentlichung von Abschlussprüferhonoraren (D, EU, USA). Darüber hinaus wird empirisch untersucht, in welcher Art und Höhe Unternehmen des Prime Standard der Deutschen Börse AG Honorare an deutsche Abschlussprüfer im Geschäftsjahr 2005 gezahlt haben. Mit Hilfe geeigneter Kennzahlen soll ein Einblick über die Höhe und Variabilität der Honorare für Prüfungs- und Beratungsleistungen gegeben werden. Darüber hinaus soll kritisch hinterfragt werden, ob die Ausgestaltung der gesetzlichen Bestimmungen ausreichend ist, um dem Bilanzleser ein Urteil über eine etwaige finanzielle Abhängigkeit des Abschlussprüfers zu ermöglichen. Eigene Vorschläge zur Offenlegung von Abschlussprüferhonoraren runden die Arbeit ab</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abschlussprüfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bilanzrechtsreform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Honorar</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896444462</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574998</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193864 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896444462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574998 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (196 Seiten) Tab., Abb.; 196 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series2 | Meyer=Stiftung |
spelling | Krauß, Patrick Verfasser aut Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Patrick Krauß 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2008 1 Online-Ressource (196 Seiten) Tab., Abb.; 196 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Meyer=Stiftung Duncker & Humblot GmbH Wenn Unternehmen, die bei der letzten Jahresabschlussprüfung noch einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erhielten, wenig später in Schieflage geraten, steht der Abschlussprüfer im Mittelpunkt öffentlicher und institutioneller Kritik. Die Kritiker sehen dabei vorrangig die Unabhängigkeit und Objektivität des Abschlussprüfers gegenüber dem zu prüfenden Unternehmen als gefährdet an. Seitens des Gesetzgebers wurden mit dem »Gesetz zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards und zur Sicherung der Qualität der Abschlussprüfung (Bilanzrechtsreformgesetz)« Maßnahmen zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers umgesetzt. -- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Darstellung der gesetzlichen Maßnahmen zur Veröffentlichung von Abschlussprüferhonoraren (D, EU, USA). Darüber hinaus wird empirisch untersucht, in welcher Art und Höhe Unternehmen des Prime Standard der Deutschen Börse AG Honorare an deutsche Abschlussprüfer im Geschäftsjahr 2005 gezahlt haben. Mit Hilfe geeigneter Kennzahlen soll ein Einblick über die Höhe und Variabilität der Honorare für Prüfungs- und Beratungsleistungen gegeben werden. Darüber hinaus soll kritisch hinterfragt werden, ob die Ausgestaltung der gesetzlichen Bestimmungen ausreichend ist, um dem Bilanzleser ein Urteil über eine etwaige finanzielle Abhängigkeit des Abschlussprüfers zu ermöglichen. Eigene Vorschläge zur Offenlegung von Abschlussprüferhonoraren runden die Arbeit ab Abschlussprüfer Bilanzrechtsreform Honorar https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896444462 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Krauß, Patrick Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Abschlussprüfer Bilanzrechtsreform Honorar |
title | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
title_auth | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
title_exact_search | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
title_exact_search_txtP | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
title_full | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Patrick Krauß |
title_fullStr | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Patrick Krauß |
title_full_unstemmed | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz Patrick Krauß |
title_short | Publizität von Abschlussprüferhonoraren bei kapitalmarktorientierter Unternehmen |
title_sort | publizitat von abschlusspruferhonoraren bei kapitalmarktorientierter unternehmen zielsetzung und wirkung der regelungen im bilanzrechtsreformgesetz |
title_sub | Zielsetzung und Wirkung der Regelungen im Bilanzrechtsreformgesetz |
topic | Abschlussprüfer Bilanzrechtsreform Honorar |
topic_facet | Abschlussprüfer Bilanzrechtsreform Honorar |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896444462 |
work_keys_str_mv | AT kraußpatrick publizitatvonabschlusspruferhonorarenbeikapitalmarktorientierterunternehmenzielsetzungundwirkungderregelungenimbilanzrechtsreformgesetz |