Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik: Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital
Seit Mitte der 1990er Jahre kommt der Finanzierungsform Venture Capital in der Kapitalbeschaffung eine stetig wachsende Bedeutung zu. Gesamtwirtschaftlich führt Venture Capital zu stärkeren Innovationen sowie insbesondere sogar zu einer höheren Beschäftigung. Der Politik verspricht Venture Capital d...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2006
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Seit Mitte der 1990er Jahre kommt der Finanzierungsform Venture Capital in der Kapitalbeschaffung eine stetig wachsende Bedeutung zu. Gesamtwirtschaftlich führt Venture Capital zu stärkeren Innovationen sowie insbesondere sogar zu einer höheren Beschäftigung. Der Politik verspricht Venture Capital damit einen Lösungsbeitrag auf mehreren zentralen wirtschaftspolitischen Problemfeldern und wird deshalb heute auf breiter Basis staatlich gefördert. Die Arbeit setzt an diesen Aspekten an und liefert zunächst eine grundlegende theoretische Rechtfertigung für staatliche Subventionen im Venture Capital-Bereich. Im Mittelpunkt der Analyse steht jedoch die modelltheoretische Untersuchung der Wirkungen und der Effizienz von staatlichen Fördermaßnahmen. Dabei zeigt sich u. a., dass gerade die öffentliche Unterstützung von kleinen, riskanten Unternehmen zu einer Aktivierung von neuem privatem Kapital und zu einer gesamtwirtschaftlichen Effizienzverbesserung führt |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (291 Seiten) Tab., Abb.; XXII, 269 S. |
ISBN: | 9783896442727 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896442727 |9 978-3-89644-272-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-272-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896442727 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193839 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Bauer, Ekkehardt Anton |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik |b Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |c Ekkehardt Anton Bauer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (291 Seiten) |b Tab., Abb.; XXII, 269 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim | |
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Seit Mitte der 1990er Jahre kommt der Finanzierungsform Venture Capital in der Kapitalbeschaffung eine stetig wachsende Bedeutung zu. Gesamtwirtschaftlich führt Venture Capital zu stärkeren Innovationen sowie insbesondere sogar zu einer höheren Beschäftigung. Der Politik verspricht Venture Capital damit einen Lösungsbeitrag auf mehreren zentralen wirtschaftspolitischen Problemfeldern und wird deshalb heute auf breiter Basis staatlich gefördert. Die Arbeit setzt an diesen Aspekten an und liefert zunächst eine grundlegende theoretische Rechtfertigung für staatliche Subventionen im Venture Capital-Bereich. Im Mittelpunkt der Analyse steht jedoch die modelltheoretische Untersuchung der Wirkungen und der Effizienz von staatlichen Fördermaßnahmen. Dabei zeigt sich u. a., dass gerade die öffentliche Unterstützung von kleinen, riskanten Unternehmen zu einer Aktivierung von neuem privatem Kapital und zu einer gesamtwirtschaftlichen Effizienzverbesserung führt | ||
650 | 4 | |a Effizienzverbesserung | |
650 | 4 | |a Fördermassnahmen | |
650 | 4 | |a Staatliche Subventionierung | |
650 | 4 | |a Venture Capital | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896442727 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574973 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952322199553 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bauer, Ekkehardt Anton |
author_facet | Bauer, Ekkehardt Anton |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Ekkehardt Anton |
author_variant | e a b ea eab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193839 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896442727 (DE-599)BVBBV048193839 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02371nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896442727</subfield><subfield code="9">978-3-89644-272-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-272-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896442727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193839</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Ekkehardt Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik</subfield><subfield code="b">Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital</subfield><subfield code="c">Ekkehardt Anton Bauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (291 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; XXII, 269 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit Mitte der 1990er Jahre kommt der Finanzierungsform Venture Capital in der Kapitalbeschaffung eine stetig wachsende Bedeutung zu. Gesamtwirtschaftlich führt Venture Capital zu stärkeren Innovationen sowie insbesondere sogar zu einer höheren Beschäftigung. Der Politik verspricht Venture Capital damit einen Lösungsbeitrag auf mehreren zentralen wirtschaftspolitischen Problemfeldern und wird deshalb heute auf breiter Basis staatlich gefördert. Die Arbeit setzt an diesen Aspekten an und liefert zunächst eine grundlegende theoretische Rechtfertigung für staatliche Subventionen im Venture Capital-Bereich. Im Mittelpunkt der Analyse steht jedoch die modelltheoretische Untersuchung der Wirkungen und der Effizienz von staatlichen Fördermaßnahmen. Dabei zeigt sich u. a., dass gerade die öffentliche Unterstützung von kleinen, riskanten Unternehmen zu einer Aktivierung von neuem privatem Kapital und zu einer gesamtwirtschaftlichen Effizienzverbesserung führt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Effizienzverbesserung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fördermassnahmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staatliche Subventionierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Venture Capital</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896442727</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574973</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193839 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896442727 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574973 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (291 Seiten) Tab., Abb.; XXII, 269 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series2 | Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |
spelling | Bauer, Ekkehardt Anton Verfasser aut Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Ekkehardt Anton Bauer 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2006 1 Online-Ressource (291 Seiten) Tab., Abb.; XXII, 269 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim Duncker & Humblot GmbH Seit Mitte der 1990er Jahre kommt der Finanzierungsform Venture Capital in der Kapitalbeschaffung eine stetig wachsende Bedeutung zu. Gesamtwirtschaftlich führt Venture Capital zu stärkeren Innovationen sowie insbesondere sogar zu einer höheren Beschäftigung. Der Politik verspricht Venture Capital damit einen Lösungsbeitrag auf mehreren zentralen wirtschaftspolitischen Problemfeldern und wird deshalb heute auf breiter Basis staatlich gefördert. Die Arbeit setzt an diesen Aspekten an und liefert zunächst eine grundlegende theoretische Rechtfertigung für staatliche Subventionen im Venture Capital-Bereich. Im Mittelpunkt der Analyse steht jedoch die modelltheoretische Untersuchung der Wirkungen und der Effizienz von staatlichen Fördermaßnahmen. Dabei zeigt sich u. a., dass gerade die öffentliche Unterstützung von kleinen, riskanten Unternehmen zu einer Aktivierung von neuem privatem Kapital und zu einer gesamtwirtschaftlichen Effizienzverbesserung führt Effizienzverbesserung Fördermassnahmen Staatliche Subventionierung Venture Capital https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896442727 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bauer, Ekkehardt Anton Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Effizienzverbesserung Fördermassnahmen Staatliche Subventionierung Venture Capital |
title | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
title_auth | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
title_exact_search | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
title_exact_search_txtP | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
title_full | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Ekkehardt Anton Bauer |
title_fullStr | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Ekkehardt Anton Bauer |
title_full_unstemmed | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital Ekkehardt Anton Bauer |
title_short | Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik |
title_sort | theorie der staatlichen venture capital politik begrundungsansatze wirkungen und effizienz der staatlichen subventionierung von venture capital |
title_sub | Begründungsansätze, Wirkungen und Effizienz der staatlichen Subventionierung von Venture Capital |
topic | Effizienzverbesserung Fördermassnahmen Staatliche Subventionierung Venture Capital |
topic_facet | Effizienzverbesserung Fördermassnahmen Staatliche Subventionierung Venture Capital |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896442727 |
work_keys_str_mv | AT bauerekkehardtanton theoriederstaatlichenventurecapitalpolitikbegrundungsansatzewirkungenundeffizienzderstaatlichensubventionierungvonventurecapital |