Logistikcontrolling: Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain
Angesichts der Globalisierung nehmen die weltweiten Verkehrsströme ständig zu. Davon ist Deutschland als geographisch zentraler Staat in Europa besonders betroffen. Dadurch rückt die Beschäftigung mit dem Thema Logistik in den Mittelpunkt der Betrachtungen und wird immer spezieller. Absicht dieses W...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Deutscher Betriebswirte-Verlag
2019, c2012
|
Ausgabe: | 2nd, Revised ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Angesichts der Globalisierung nehmen die weltweiten Verkehrsströme ständig zu. Davon ist Deutschland als geographisch zentraler Staat in Europa besonders betroffen. Dadurch rückt die Beschäftigung mit dem Thema Logistik in den Mittelpunkt der Betrachtungen und wird immer spezieller. Absicht dieses Werkes ist es, handlungsorientierte Empfehlungen zur Gestaltung des Logistikcontrolling und zum Einsatz seiner Instrumente sowohl für die Dienstleister als auch die Verlader zu geben. Daher wird neben der inhaltlichen Erörterung von Themengebieten, typischen Vorgehensweisen und Instrumenten des Controlling immer wieder der Bezug zur Anwendung in der Logistik gesucht. Checklistenartige Zusammenstellungen sollen helfen, das eigene Logistikcontrolling einzuschätzen und mögliche Verbesserungspotenziale zu entdecken. Beispiele zur Veranschaulichung und Fallstudien aus Unternehmen ergänzen die theoretischen Erörterungen. -- Diese 2. Auflage geht in zehn Kapiteln neben dem methodenorientierte Vorgehen insbesondere auf innovative Controllingentwicklungen wie das Prozess-, Risiko- und das Qualitätscontrolling ein. -- Das Buch wendet sich zum einen an die Studierende an Hochschulen, Akademien und sonstigen Institutionen der Erwachsenenweiterbildung mit dem Schwerpunkt Logistik, aber auch Controlling. Mit diesem Werk kann man sich einen Überblick über das Controlling und den Einsatz seiner Instrumente für die Logistik verschaffen. Zum anderen werden die Praktiker in Speditionen und bei Logistikdienstleistern angesprochen. Diese können das Buch nutzbringend einsetzen, da es Anregungen, Aufbau- und Verbesserungsvorschläge für das eigene Logistikcontrolling enthält. Darüber hinaus werden Mitarbeiter in Versand- und Logistikabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen angesprochen. Auch für sie sind Hinweise zur Strukturierung und Optimierung des Controlling des eigenen Bereiches zu entnehmen |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (404 Seiten) Tab., Abb.; 404 S. |
ISBN: | 9783886405534 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783886405534 |9 978-3-88640-553-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-88640-553-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783886405534 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Piontek, Jochem |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Logistikcontrolling |b Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain |c Jochem Piontek, Heiko Schmidt, Torsten Czenskowsky |
250 | |a 2nd, Revised ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Deutscher Betriebswirte-Verlag |c 2019, c2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (404 Seiten) |b Tab., Abb.; 404 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Angesichts der Globalisierung nehmen die weltweiten Verkehrsströme ständig zu. Davon ist Deutschland als geographisch zentraler Staat in Europa besonders betroffen. Dadurch rückt die Beschäftigung mit dem Thema Logistik in den Mittelpunkt der Betrachtungen und wird immer spezieller. Absicht dieses Werkes ist es, handlungsorientierte Empfehlungen zur Gestaltung des Logistikcontrolling und zum Einsatz seiner Instrumente sowohl für die Dienstleister als auch die Verlader zu geben. Daher wird neben der inhaltlichen Erörterung von Themengebieten, typischen Vorgehensweisen und Instrumenten des Controlling immer wieder der Bezug zur Anwendung in der Logistik gesucht. Checklistenartige Zusammenstellungen sollen helfen, das eigene Logistikcontrolling einzuschätzen und mögliche Verbesserungspotenziale zu entdecken. Beispiele zur Veranschaulichung und Fallstudien aus Unternehmen ergänzen die theoretischen Erörterungen. -- Diese 2. Auflage geht in zehn Kapiteln neben dem methodenorientierte Vorgehen insbesondere auf innovative Controllingentwicklungen wie das Prozess-, Risiko- und das Qualitätscontrolling ein. -- Das Buch wendet sich zum einen an die Studierende an Hochschulen, Akademien und sonstigen Institutionen der Erwachsenenweiterbildung mit dem Schwerpunkt Logistik, aber auch Controlling. Mit diesem Werk kann man sich einen Überblick über das Controlling und den Einsatz seiner Instrumente für die Logistik verschaffen. Zum anderen werden die Praktiker in Speditionen und bei Logistikdienstleistern angesprochen. Diese können das Buch nutzbringend einsetzen, da es Anregungen, Aufbau- und Verbesserungsvorschläge für das eigene Logistikcontrolling enthält. Darüber hinaus werden Mitarbeiter in Versand- und Logistikabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen angesprochen. Auch für sie sind Hinweise zur Strukturierung und Optimierung des Controlling des eigenen Bereiches zu entnehmen | ||
650 | 4 | |a Controlling | |
650 | 4 | |a Logistik | |
650 | 4 | |a Supply Chain | |
700 | 1 | |a Schmidt, Heiko |4 edt | |
700 | 1 | |a Czenskowsky, Torsten |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783886405534 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574964 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952310665216 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Piontek, Jochem Czenskowsky, Torsten |
author2 | Schmidt, Heiko |
author2_role | edt |
author2_variant | h s hs |
author_facet | Piontek, Jochem Czenskowsky, Torsten Schmidt, Heiko |
author_role | aut aut |
author_sort | Piontek, Jochem |
author_variant | j p jp t c tc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193830 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783886405534 (DE-599)BVBBV048193830 |
edition | 2nd, Revised ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03209nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886405534</subfield><subfield code="9">978-3-88640-553-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-88640-553-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783886405534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piontek, Jochem</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Logistikcontrolling</subfield><subfield code="b">Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain</subfield><subfield code="c">Jochem Piontek, Heiko Schmidt, Torsten Czenskowsky</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd, Revised ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Deutscher Betriebswirte-Verlag</subfield><subfield code="c">2019, c2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (404 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 404 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angesichts der Globalisierung nehmen die weltweiten Verkehrsströme ständig zu. Davon ist Deutschland als geographisch zentraler Staat in Europa besonders betroffen. Dadurch rückt die Beschäftigung mit dem Thema Logistik in den Mittelpunkt der Betrachtungen und wird immer spezieller. Absicht dieses Werkes ist es, handlungsorientierte Empfehlungen zur Gestaltung des Logistikcontrolling und zum Einsatz seiner Instrumente sowohl für die Dienstleister als auch die Verlader zu geben. Daher wird neben der inhaltlichen Erörterung von Themengebieten, typischen Vorgehensweisen und Instrumenten des Controlling immer wieder der Bezug zur Anwendung in der Logistik gesucht. Checklistenartige Zusammenstellungen sollen helfen, das eigene Logistikcontrolling einzuschätzen und mögliche Verbesserungspotenziale zu entdecken. Beispiele zur Veranschaulichung und Fallstudien aus Unternehmen ergänzen die theoretischen Erörterungen. -- Diese 2. Auflage geht in zehn Kapiteln neben dem methodenorientierte Vorgehen insbesondere auf innovative Controllingentwicklungen wie das Prozess-, Risiko- und das Qualitätscontrolling ein. -- Das Buch wendet sich zum einen an die Studierende an Hochschulen, Akademien und sonstigen Institutionen der Erwachsenenweiterbildung mit dem Schwerpunkt Logistik, aber auch Controlling. Mit diesem Werk kann man sich einen Überblick über das Controlling und den Einsatz seiner Instrumente für die Logistik verschaffen. Zum anderen werden die Praktiker in Speditionen und bei Logistikdienstleistern angesprochen. Diese können das Buch nutzbringend einsetzen, da es Anregungen, Aufbau- und Verbesserungsvorschläge für das eigene Logistikcontrolling enthält. Darüber hinaus werden Mitarbeiter in Versand- und Logistikabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen angesprochen. Auch für sie sind Hinweise zur Strukturierung und Optimierung des Controlling des eigenen Bereiches zu entnehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Controlling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Logistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Supply Chain</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Heiko</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czenskowsky, Torsten</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783886405534</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574964</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193830 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783886405534 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574964 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (404 Seiten) Tab., Abb.; 404 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Deutscher Betriebswirte-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Piontek, Jochem Verfasser aut Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain Jochem Piontek, Heiko Schmidt, Torsten Czenskowsky 2nd, Revised ed Berlin Deutscher Betriebswirte-Verlag 2019, c2012 1 Online-Ressource (404 Seiten) Tab., Abb.; 404 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Duncker & Humblot GmbH Angesichts der Globalisierung nehmen die weltweiten Verkehrsströme ständig zu. Davon ist Deutschland als geographisch zentraler Staat in Europa besonders betroffen. Dadurch rückt die Beschäftigung mit dem Thema Logistik in den Mittelpunkt der Betrachtungen und wird immer spezieller. Absicht dieses Werkes ist es, handlungsorientierte Empfehlungen zur Gestaltung des Logistikcontrolling und zum Einsatz seiner Instrumente sowohl für die Dienstleister als auch die Verlader zu geben. Daher wird neben der inhaltlichen Erörterung von Themengebieten, typischen Vorgehensweisen und Instrumenten des Controlling immer wieder der Bezug zur Anwendung in der Logistik gesucht. Checklistenartige Zusammenstellungen sollen helfen, das eigene Logistikcontrolling einzuschätzen und mögliche Verbesserungspotenziale zu entdecken. Beispiele zur Veranschaulichung und Fallstudien aus Unternehmen ergänzen die theoretischen Erörterungen. -- Diese 2. Auflage geht in zehn Kapiteln neben dem methodenorientierte Vorgehen insbesondere auf innovative Controllingentwicklungen wie das Prozess-, Risiko- und das Qualitätscontrolling ein. -- Das Buch wendet sich zum einen an die Studierende an Hochschulen, Akademien und sonstigen Institutionen der Erwachsenenweiterbildung mit dem Schwerpunkt Logistik, aber auch Controlling. Mit diesem Werk kann man sich einen Überblick über das Controlling und den Einsatz seiner Instrumente für die Logistik verschaffen. Zum anderen werden die Praktiker in Speditionen und bei Logistikdienstleistern angesprochen. Diese können das Buch nutzbringend einsetzen, da es Anregungen, Aufbau- und Verbesserungsvorschläge für das eigene Logistikcontrolling enthält. Darüber hinaus werden Mitarbeiter in Versand- und Logistikabteilungen von Industrie- und Handelsunternehmen angesprochen. Auch für sie sind Hinweise zur Strukturierung und Optimierung des Controlling des eigenen Bereiches zu entnehmen Controlling Logistik Supply Chain Schmidt, Heiko edt Czenskowsky, Torsten aut https://elibrary.duncker-humblot.com/9783886405534 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Piontek, Jochem Czenskowsky, Torsten Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain Controlling Logistik Supply Chain |
title | Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain |
title_auth | Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain |
title_exact_search | Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain |
title_exact_search_txtP | Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain |
title_full | Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain Jochem Piontek, Heiko Schmidt, Torsten Czenskowsky |
title_fullStr | Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain Jochem Piontek, Heiko Schmidt, Torsten Czenskowsky |
title_full_unstemmed | Logistikcontrolling Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain Jochem Piontek, Heiko Schmidt, Torsten Czenskowsky |
title_short | Logistikcontrolling |
title_sort | logistikcontrolling marktorientiertes controlling der logistik und der supply chain |
title_sub | Marktorientiertes Controlling der Logistik und der Supply Chain |
topic | Controlling Logistik Supply Chain |
topic_facet | Controlling Logistik Supply Chain |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783886405534 |
work_keys_str_mv | AT piontekjochem logistikcontrollingmarktorientiertescontrollingderlogistikunddersupplychain AT schmidtheiko logistikcontrollingmarktorientiertescontrollingderlogistikunddersupplychain AT czenskowskytorsten logistikcontrollingmarktorientiertescontrollingderlogistikunddersupplychain |