Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats: Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern
Prüfungsausschüsse haben sich in Deutschland bei börsennotierten Aktiengesellschaften zur Überwachung der Geschäftsführung etabliert. Mit der Umsetzung der Abschlussprüferrichtlinie durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz werden sich die Verbreitung und die Bedeutung von Prüfungsausschüssen noch...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010, c2008
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Prüfungsausschüsse haben sich in Deutschland bei börsennotierten Aktiengesellschaften zur Überwachung der Geschäftsführung etabliert. Mit der Umsetzung der Abschlussprüferrichtlinie durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz werden sich die Verbreitung und die Bedeutung von Prüfungsausschüssen noch weiter erhöhen. Im Unterschied zu nur Teilbereiche erfassenden Untersuchungen verfolgt der Autor das Ziel einer umfassenden Darstellung und Analyse aller den Prüfungsausschuss betreffenden Pflichten, Rechte, Kompetenzen und Aufgaben. Dazu wird auch herausgearbeitet, welchen Bedingungen der Ausschuss hinsichtlich seiner Bildung, inneren Ordnung und Arbeitsweise unterworfen ist und wie er sich zweckmäßig organisieren kann. -- Den Ausgangspunkt der Betrachtungen bilden die Aufgaben und Rechte des Prüfungsausschusses nach den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Ferner wird aufgezeigt, welche weiteren Aufgaben an den Ausschuss übertragen werden können und wie er diese Aufgaben erledigen kann. Zudem werden die relevanten Gestaltungsgrenzen der Hauptversammlung durch die Satzung bestimmt. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Informationsversorgung des Prüfungsausschusses als Grundlage einer wirkungsvollen Überwachung. -- Ein weiteres Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung konzernrechtlicher Aspekte des Prüfungsausschusses, die bislang weitgehend unbeachtet geblieben sind. Unter anderem wird analysiert, in welchen Grenzen der Prüfungsausschuss des herrschenden Unternehmens seine Aufgaben konzernweit wahrnehmen kann, sollte und muss. Über die isolierte Darstellung einzelner Prüfungsausschüsse innerhalb eines Konzerns wird auch deren mögliche Zusammenarbeit aufgezeigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (420 Seiten) |
ISBN: | 9783428528127 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193738 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428528127 |9 978-3-428-52812-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-52812-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428528127 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193738 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Huwer, Wolfram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats |b Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern |c Wolfram Huwer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010, c2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (420 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft | |
520 | |a Prüfungsausschüsse haben sich in Deutschland bei börsennotierten Aktiengesellschaften zur Überwachung der Geschäftsführung etabliert. Mit der Umsetzung der Abschlussprüferrichtlinie durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz werden sich die Verbreitung und die Bedeutung von Prüfungsausschüssen noch weiter erhöhen. Im Unterschied zu nur Teilbereiche erfassenden Untersuchungen verfolgt der Autor das Ziel einer umfassenden Darstellung und Analyse aller den Prüfungsausschuss betreffenden Pflichten, Rechte, Kompetenzen und Aufgaben. Dazu wird auch herausgearbeitet, welchen Bedingungen der Ausschuss hinsichtlich seiner Bildung, inneren Ordnung und Arbeitsweise unterworfen ist und wie er sich zweckmäßig organisieren kann. -- Den Ausgangspunkt der Betrachtungen bilden die Aufgaben und Rechte des Prüfungsausschusses nach den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Ferner wird aufgezeigt, welche weiteren Aufgaben an den Ausschuss übertragen werden können und wie er diese Aufgaben erledigen kann. Zudem werden die relevanten Gestaltungsgrenzen der Hauptversammlung durch die Satzung bestimmt. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Informationsversorgung des Prüfungsausschusses als Grundlage einer wirkungsvollen Überwachung. -- Ein weiteres Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung konzernrechtlicher Aspekte des Prüfungsausschusses, die bislang weitgehend unbeachtet geblieben sind. Unter anderem wird analysiert, in welchen Grenzen der Prüfungsausschuss des herrschenden Unternehmens seine Aufgaben konzernweit wahrnehmen kann, sollte und muss. Über die isolierte Darstellung einzelner Prüfungsausschüsse innerhalb eines Konzerns wird auch deren mögliche Zusammenarbeit aufgezeigt | ||
650 | 4 | |a Aufsichtsrat | |
650 | 4 | |a Corporate Governance | |
650 | 4 | |a Prüfungsausschuss | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428528127 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574872 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952158621696 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Huwer, Wolfram |
author_facet | Huwer, Wolfram |
author_role | aut |
author_sort | Huwer, Wolfram |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193738 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428528127 (DE-599)BVBBV048193738 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02989nmm a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193738</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428528127</subfield><subfield code="9">978-3-428-52812-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-52812-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428528127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193738</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huwer, Wolfram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats</subfield><subfield code="b">Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern</subfield><subfield code="c">Wolfram Huwer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010, c2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (420 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsausschüsse haben sich in Deutschland bei börsennotierten Aktiengesellschaften zur Überwachung der Geschäftsführung etabliert. Mit der Umsetzung der Abschlussprüferrichtlinie durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz werden sich die Verbreitung und die Bedeutung von Prüfungsausschüssen noch weiter erhöhen. Im Unterschied zu nur Teilbereiche erfassenden Untersuchungen verfolgt der Autor das Ziel einer umfassenden Darstellung und Analyse aller den Prüfungsausschuss betreffenden Pflichten, Rechte, Kompetenzen und Aufgaben. Dazu wird auch herausgearbeitet, welchen Bedingungen der Ausschuss hinsichtlich seiner Bildung, inneren Ordnung und Arbeitsweise unterworfen ist und wie er sich zweckmäßig organisieren kann. -- Den Ausgangspunkt der Betrachtungen bilden die Aufgaben und Rechte des Prüfungsausschusses nach den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Ferner wird aufgezeigt, welche weiteren Aufgaben an den Ausschuss übertragen werden können und wie er diese Aufgaben erledigen kann. Zudem werden die relevanten Gestaltungsgrenzen der Hauptversammlung durch die Satzung bestimmt. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Informationsversorgung des Prüfungsausschusses als Grundlage einer wirkungsvollen Überwachung. -- Ein weiteres Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung konzernrechtlicher Aspekte des Prüfungsausschusses, die bislang weitgehend unbeachtet geblieben sind. Unter anderem wird analysiert, in welchen Grenzen der Prüfungsausschuss des herrschenden Unternehmens seine Aufgaben konzernweit wahrnehmen kann, sollte und muss. Über die isolierte Darstellung einzelner Prüfungsausschüsse innerhalb eines Konzerns wird auch deren mögliche Zusammenarbeit aufgezeigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prüfungsausschuss</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428528127</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574872</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193738 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428528127 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574872 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (420 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft |
spelling | Huwer, Wolfram Verfasser aut Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern Wolfram Huwer 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2010, c2008 1 Online-Ressource (420 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung B: Rechtswissenschaft Prüfungsausschüsse haben sich in Deutschland bei börsennotierten Aktiengesellschaften zur Überwachung der Geschäftsführung etabliert. Mit der Umsetzung der Abschlussprüferrichtlinie durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz werden sich die Verbreitung und die Bedeutung von Prüfungsausschüssen noch weiter erhöhen. Im Unterschied zu nur Teilbereiche erfassenden Untersuchungen verfolgt der Autor das Ziel einer umfassenden Darstellung und Analyse aller den Prüfungsausschuss betreffenden Pflichten, Rechte, Kompetenzen und Aufgaben. Dazu wird auch herausgearbeitet, welchen Bedingungen der Ausschuss hinsichtlich seiner Bildung, inneren Ordnung und Arbeitsweise unterworfen ist und wie er sich zweckmäßig organisieren kann. -- Den Ausgangspunkt der Betrachtungen bilden die Aufgaben und Rechte des Prüfungsausschusses nach den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. Ferner wird aufgezeigt, welche weiteren Aufgaben an den Ausschuss übertragen werden können und wie er diese Aufgaben erledigen kann. Zudem werden die relevanten Gestaltungsgrenzen der Hauptversammlung durch die Satzung bestimmt. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Informationsversorgung des Prüfungsausschusses als Grundlage einer wirkungsvollen Überwachung. -- Ein weiteres Thema dieser Arbeit ist die Betrachtung konzernrechtlicher Aspekte des Prüfungsausschusses, die bislang weitgehend unbeachtet geblieben sind. Unter anderem wird analysiert, in welchen Grenzen der Prüfungsausschuss des herrschenden Unternehmens seine Aufgaben konzernweit wahrnehmen kann, sollte und muss. Über die isolierte Darstellung einzelner Prüfungsausschüsse innerhalb eines Konzerns wird auch deren mögliche Zusammenarbeit aufgezeigt Aufsichtsrat Corporate Governance Prüfungsausschuss https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428528127 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Huwer, Wolfram Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern Aufsichtsrat Corporate Governance Prüfungsausschuss |
title | Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern |
title_auth | Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern |
title_exact_search | Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern |
title_exact_search_txtP | Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern |
title_full | Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern Wolfram Huwer |
title_fullStr | Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern Wolfram Huwer |
title_full_unstemmed | Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern Wolfram Huwer |
title_short | Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats |
title_sort | der prufungsausschuss des aufsichtsrats aufgaben anforderungen und arbeitsweise in der aktiengesellschaft und im aktienkonzern |
title_sub | Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern |
topic | Aufsichtsrat Corporate Governance Prüfungsausschuss |
topic_facet | Aufsichtsrat Corporate Governance Prüfungsausschuss |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428528127 |
work_keys_str_mv | AT huwerwolfram derprufungsausschussdesaufsichtsratsaufgabenanforderungenundarbeitsweiseinderaktiengesellschaftundimaktienkonzern |