Politik als Wissenschaft: Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag
Die Autoren der vorliegenden Festschrift ehren einen Wissenschaftler, der immer wieder neue Problemfelder der Politikwissenschaft aufgriff und sich so einer engen fachlichen Spezialisierung entzog. In diesem Sinne trägt der Band den Titel »Politik als Wissenschaft«. --
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-188 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Autoren der vorliegenden Festschrift ehren einen Wissenschaftler, der immer wieder neue Problemfelder der Politikwissenschaft aufgriff und sich so einer engen fachlichen Spezialisierung entzog. In diesem Sinne trägt der Band den Titel »Politik als Wissenschaft«. -- Die Festschrift ist entsprechend dem ungewöhnlich breiten Publikationsspektrum des Jubilars konzipiert. Im ersten Teil, Politische Theorien und Ideengeschichte, geht es u. a. um eine Vielzahl von Denkern der Politik und der Soziologie, deren Ideen zur Realgeschichte im Verhältnis von Herausforderung und Antwort stehen - denen aber auch eine Epochen übergreifende Bedeutung zukommt: Die Orientierung der Beiträge an den Problemlagen der Gegenwart zeigt, dass politische Fragen nicht nur vor der Notwendigkeit eines neuen Denkens stehen, sondern dass es ihren Interpreten gelungen ist, früheres, teils verschüttetes Denken neu zu beleben. Im zweiten Teil, Politische Systeme und Politikfelder, wird ersichtlich, dass sich die Forschung von großen Entwürfen verabschiedet und theoretischer wie empirischer Bescheidenheit Platz gemacht hat. Das Politische System ist zwar nur ein wissenschaftliches Konstrukt, das allein einen ausgewählten Ausschnitt aus der Realität vermittelt. Gleichwohl sind solche Ausschnitte in einem Maße komplex, dass sich die Forschung auf überschaubare Politikfelder konzentriert hat, die reichhaltige Forschungserträge ermöglichen. Im abschließenden Teil, Internationale Politik und Außenpolitik, werden aus unterschiedlichen Perspektiven Strukturen, Probleme und Entwicklungstendenzen der neuen Weltpolitik aufgezeigt. Aber auch hier lässt sich deutlich erkennen, dass sich das Forschungsinteresse auf Subsysteme im internationalen System verlagert hat - konkret vor allem auf die Europäische Union. Sie steht vor einem weitreichenden Entwicklungsprozess, bei dem sich u. a. die Frage erhebt, ob in einer noch nicht konsolidierten EU die Erweiterung um zehn bzw. zwölf Staaten Mittel- und Osteuropas mit noch anhaltender Transformation zur Demokratie nicht zu übereilt erfolgte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (656 Seiten) Ill. |
ISBN: | 9783428521821 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-52182-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193668 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231207 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2006 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428521821 |9 978-3-428-52182-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-52182-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428521821 | ||
035 | |a (OCoLC)1414560342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a MB 1200 |0 (DE-625)122264: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Politik als Wissenschaft |b Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag |c hrsg. von Michael Take |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (656 Seiten) |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Autoren der vorliegenden Festschrift ehren einen Wissenschaftler, der immer wieder neue Problemfelder der Politikwissenschaft aufgriff und sich so einer engen fachlichen Spezialisierung entzog. In diesem Sinne trägt der Band den Titel »Politik als Wissenschaft«. -- | ||
520 | |a Die Festschrift ist entsprechend dem ungewöhnlich breiten Publikationsspektrum des Jubilars konzipiert. Im ersten Teil, Politische Theorien und Ideengeschichte, geht es u. a. um eine Vielzahl von Denkern der Politik und der Soziologie, deren Ideen zur Realgeschichte im Verhältnis von Herausforderung und Antwort stehen - denen aber auch eine Epochen übergreifende Bedeutung zukommt: Die Orientierung der Beiträge an den Problemlagen der Gegenwart zeigt, dass politische Fragen nicht nur vor der Notwendigkeit eines neuen Denkens stehen, sondern dass es ihren Interpreten gelungen ist, früheres, teils verschüttetes Denken neu zu beleben. Im zweiten Teil, Politische Systeme und Politikfelder, wird ersichtlich, dass sich die Forschung von großen Entwürfen verabschiedet und theoretischer wie empirischer Bescheidenheit Platz gemacht hat. Das Politische System ist zwar nur ein wissenschaftliches Konstrukt, das allein einen ausgewählten Ausschnitt aus der Realität vermittelt. | ||
520 | |a Gleichwohl sind solche Ausschnitte in einem Maße komplex, dass sich die Forschung auf überschaubare Politikfelder konzentriert hat, die reichhaltige Forschungserträge ermöglichen. Im abschließenden Teil, Internationale Politik und Außenpolitik, werden aus unterschiedlichen Perspektiven Strukturen, Probleme und Entwicklungstendenzen der neuen Weltpolitik aufgezeigt. Aber auch hier lässt sich deutlich erkennen, dass sich das Forschungsinteresse auf Subsysteme im internationalen System verlagert hat - konkret vor allem auf die Europäische Union. Sie steht vor einem weitreichenden Entwicklungsprozess, bei dem sich u. a. die Frage erhebt, ob in einer noch nicht konsolidierten EU die Erweiterung um zehn bzw. zwölf Staaten Mittel- und Osteuropas mit noch anhaltender Transformation zur Demokratie nicht zu übereilt erfolgte | ||
600 | 1 | 7 | |a Röhrich, Wilfried |d 1936-2024 |0 (DE-588)119446413 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Internationale Politik | |
650 | 4 | |a Politikfelder | |
650 | 4 | |a Politikwissenschaft | |
650 | 4 | |a Politische Systeme | |
650 | 4 | |a Röhrich, Wilfried | |
650 | 4 | |a Internationale Politik | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Politische Wissenschaft | |
650 | 4 | |a International relations | |
650 | 4 | |a Political science |x Philosophy | |
650 | 4 | |a World politics | |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Röhrich, Wilfried |d 1936-2024 |0 (DE-588)119446413 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Take, Michael |e Sonstige |0 (DE-588)136051758 |4 oth | |
700 | 1 | |a Röhrich, Wilfried |d 1936-2024 |0 (DE-588)119446413 |4 hnr | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-12182-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-52182-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574802 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-52182-1 |l DE-188 |p ZDB-54-DHE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812958564097982464 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)136051758 (DE-588)119446413 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193668 |
classification_rvk | MB 1200 |
collection | ZDB-54-DHE |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428521821 (OCoLC)1414560342 (DE-599)BVBBV048193668 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-52182-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193668</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231207</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2006 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428521821</subfield><subfield code="9">978-3-428-52182-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-52182-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428521821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1414560342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)122264:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik als Wissenschaft</subfield><subfield code="b">Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag</subfield><subfield code="c">hrsg. von Michael Take</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (656 Seiten)</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Autoren der vorliegenden Festschrift ehren einen Wissenschaftler, der immer wieder neue Problemfelder der Politikwissenschaft aufgriff und sich so einer engen fachlichen Spezialisierung entzog. In diesem Sinne trägt der Band den Titel »Politik als Wissenschaft«. --</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Festschrift ist entsprechend dem ungewöhnlich breiten Publikationsspektrum des Jubilars konzipiert. Im ersten Teil, Politische Theorien und Ideengeschichte, geht es u. a. um eine Vielzahl von Denkern der Politik und der Soziologie, deren Ideen zur Realgeschichte im Verhältnis von Herausforderung und Antwort stehen - denen aber auch eine Epochen übergreifende Bedeutung zukommt: Die Orientierung der Beiträge an den Problemlagen der Gegenwart zeigt, dass politische Fragen nicht nur vor der Notwendigkeit eines neuen Denkens stehen, sondern dass es ihren Interpreten gelungen ist, früheres, teils verschüttetes Denken neu zu beleben. Im zweiten Teil, Politische Systeme und Politikfelder, wird ersichtlich, dass sich die Forschung von großen Entwürfen verabschiedet und theoretischer wie empirischer Bescheidenheit Platz gemacht hat. Das Politische System ist zwar nur ein wissenschaftliches Konstrukt, das allein einen ausgewählten Ausschnitt aus der Realität vermittelt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichwohl sind solche Ausschnitte in einem Maße komplex, dass sich die Forschung auf überschaubare Politikfelder konzentriert hat, die reichhaltige Forschungserträge ermöglichen. Im abschließenden Teil, Internationale Politik und Außenpolitik, werden aus unterschiedlichen Perspektiven Strukturen, Probleme und Entwicklungstendenzen der neuen Weltpolitik aufgezeigt. Aber auch hier lässt sich deutlich erkennen, dass sich das Forschungsinteresse auf Subsysteme im internationalen System verlagert hat - konkret vor allem auf die Europäische Union. Sie steht vor einem weitreichenden Entwicklungsprozess, bei dem sich u. a. die Frage erhebt, ob in einer noch nicht konsolidierten EU die Erweiterung um zehn bzw. zwölf Staaten Mittel- und Osteuropas mit noch anhaltender Transformation zur Demokratie nicht zu übereilt erfolgte</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Röhrich, Wilfried</subfield><subfield code="d">1936-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)119446413</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politikfelder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Systeme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Röhrich, Wilfried</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationale Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political science</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World politics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Röhrich, Wilfried</subfield><subfield code="d">1936-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)119446413</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Take, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136051758</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röhrich, Wilfried</subfield><subfield code="d">1936-2024</subfield><subfield code="0">(DE-588)119446413</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-12182-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-52182-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574802</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-52182-1</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
id | DE-604.BV048193668 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-10-15T06:00:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428521821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574802 |
oclc_num | 1414560342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (656 Seiten) Ill. |
psigel | ZDB-54-DHE DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag hrsg. von Michael Take Berlin Duncker & Humblot 2006 1 Online-Ressource (656 Seiten) Ill. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Autoren der vorliegenden Festschrift ehren einen Wissenschaftler, der immer wieder neue Problemfelder der Politikwissenschaft aufgriff und sich so einer engen fachlichen Spezialisierung entzog. In diesem Sinne trägt der Band den Titel »Politik als Wissenschaft«. -- Die Festschrift ist entsprechend dem ungewöhnlich breiten Publikationsspektrum des Jubilars konzipiert. Im ersten Teil, Politische Theorien und Ideengeschichte, geht es u. a. um eine Vielzahl von Denkern der Politik und der Soziologie, deren Ideen zur Realgeschichte im Verhältnis von Herausforderung und Antwort stehen - denen aber auch eine Epochen übergreifende Bedeutung zukommt: Die Orientierung der Beiträge an den Problemlagen der Gegenwart zeigt, dass politische Fragen nicht nur vor der Notwendigkeit eines neuen Denkens stehen, sondern dass es ihren Interpreten gelungen ist, früheres, teils verschüttetes Denken neu zu beleben. Im zweiten Teil, Politische Systeme und Politikfelder, wird ersichtlich, dass sich die Forschung von großen Entwürfen verabschiedet und theoretischer wie empirischer Bescheidenheit Platz gemacht hat. Das Politische System ist zwar nur ein wissenschaftliches Konstrukt, das allein einen ausgewählten Ausschnitt aus der Realität vermittelt. Gleichwohl sind solche Ausschnitte in einem Maße komplex, dass sich die Forschung auf überschaubare Politikfelder konzentriert hat, die reichhaltige Forschungserträge ermöglichen. Im abschließenden Teil, Internationale Politik und Außenpolitik, werden aus unterschiedlichen Perspektiven Strukturen, Probleme und Entwicklungstendenzen der neuen Weltpolitik aufgezeigt. Aber auch hier lässt sich deutlich erkennen, dass sich das Forschungsinteresse auf Subsysteme im internationalen System verlagert hat - konkret vor allem auf die Europäische Union. Sie steht vor einem weitreichenden Entwicklungsprozess, bei dem sich u. a. die Frage erhebt, ob in einer noch nicht konsolidierten EU die Erweiterung um zehn bzw. zwölf Staaten Mittel- und Osteuropas mit noch anhaltender Transformation zur Demokratie nicht zu übereilt erfolgte Röhrich, Wilfried 1936-2024 (DE-588)119446413 gnd rswk-swf Internationale Politik Politikfelder Politikwissenschaft Politische Systeme Röhrich, Wilfried Philosophie Politische Wissenschaft International relations Political science Philosophy World politics Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Röhrich, Wilfried 1936-2024 (DE-588)119446413 p DE-604 Politik (DE-588)4046514-7 s Take, Michael Sonstige (DE-588)136051758 oth Röhrich, Wilfried 1936-2024 (DE-588)119446413 hnr Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-12182-3 https://doi.org/10.3790/978-3-428-52182-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag Röhrich, Wilfried 1936-2024 (DE-588)119446413 gnd Internationale Politik Politikfelder Politikwissenschaft Politische Systeme Röhrich, Wilfried Philosophie Politische Wissenschaft International relations Political science Philosophy World politics Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)119446413 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4016928-5 |
title | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag |
title_auth | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag |
title_exact_search | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag |
title_exact_search_txtP | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag |
title_full | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag hrsg. von Michael Take |
title_fullStr | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag hrsg. von Michael Take |
title_full_unstemmed | Politik als Wissenschaft Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag hrsg. von Michael Take |
title_short | Politik als Wissenschaft |
title_sort | politik als wissenschaft festschrift fur wilfried rohrich zum 70 geburtstag |
title_sub | Festschrift für Wilfried Röhrich zum 70. Geburtstag |
topic | Röhrich, Wilfried 1936-2024 (DE-588)119446413 gnd Internationale Politik Politikfelder Politikwissenschaft Politische Systeme Röhrich, Wilfried Philosophie Politische Wissenschaft International relations Political science Philosophy World politics Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
topic_facet | Röhrich, Wilfried 1936-2024 Internationale Politik Politikfelder Politikwissenschaft Politische Systeme Röhrich, Wilfried Philosophie Politische Wissenschaft International relations Political science Philosophy World politics Politik Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-52182-1 |
work_keys_str_mv | AT takemichael politikalswissenschaftfestschriftfurwilfriedrohrichzum70geburtstag AT rohrichwilfried politikalswissenschaftfestschriftfurwilfriedrohrichzum70geburtstag |