Vergaberecht im Wandel: Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Das öffentliche Beschaffungswesen und seine rechtliche Ordnung im Zeichen des wettbewerbsoffenen europäischen Binnenmarktes bezeichnet eines der zentralen Schnittfelder zwischen öffentlichem Handeln und privater Wirtschaft. Die Gestaltung des einschlägigen Vergaberechts ist deshalb von erheblicher B...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2019, c2006
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Hochschule Speyer
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Das öffentliche Beschaffungswesen und seine rechtliche Ordnung im Zeichen des wettbewerbsoffenen europäischen Binnenmarktes bezeichnet eines der zentralen Schnittfelder zwischen öffentlichem Handeln und privater Wirtschaft. Die Gestaltung des einschlägigen Vergaberechts ist deshalb von erheblicher Bedeutung für die Beteiligten. Hierbei greifen völkerrechtliche, gemeinschaftsrechtliche und mitgliedstaatliche Normen eng ineinander. -- Auf europäischer Ebene ist die Neuordnung des Vergaberechts durch den Erlass einer einheitlichen Koordinierungsrichtlinie der Gemeinschaft von besonderem Interesse. Deren Inhalt und Reichweite wurde im Rahmen des diesem Tagungsband zugrundeliegenden 4. Speyerer Wirtschaftsforums durch entsprechende Referate ebenso nachgegangen wie den durch die Richtlinie für das deutsche Recht erzeugten Umsetzungsbedarfen. Seitens der Bundesregierung gleichzeitig bestehende Überlegungen, das Kaskadenprinzip durch eine Konzentration der vergaberechtlichen Vorschriften oberhalb der Ebene der Verdingungsordnungen abzulösen, wurden einer wissenschaftlichen Bewertung unterzogen. Daneben galt es, das gesamte Regelungswerk zu analysieren und die Bedeutung der wichtigsten Neuregelungen für die Praxis zu kommentieren. Die hierzu ergangenen Referate finden sich ebenfalls abgedruckt. Zur Verdeutlichung der praktischen Reichweite und internationalen Dimension des Themas treten ferner Beiträge aus dem Finanzsektor sowie über den Stand der vergaberechtlichen Entwicklung auf völkerrechtlicher Ebene und in anderen europäischen Staaten am Beispiel Polens hinzu |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (205 Seiten) Tab., Abb.; 205 S. |
ISBN: | 9783428521036 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220517 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2019 xx ad|| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428521036 |9 978-3-428-52103-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-52103-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428521036 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Vergaberecht im Wandel |b Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |c Rainer Pitschas, Jan Ziekow |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2019, c2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (205 Seiten) |b Tab., Abb.; 205 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Hochschule Speyer | |
520 | |a Das öffentliche Beschaffungswesen und seine rechtliche Ordnung im Zeichen des wettbewerbsoffenen europäischen Binnenmarktes bezeichnet eines der zentralen Schnittfelder zwischen öffentlichem Handeln und privater Wirtschaft. Die Gestaltung des einschlägigen Vergaberechts ist deshalb von erheblicher Bedeutung für die Beteiligten. Hierbei greifen völkerrechtliche, gemeinschaftsrechtliche und mitgliedstaatliche Normen eng ineinander. -- Auf europäischer Ebene ist die Neuordnung des Vergaberechts durch den Erlass einer einheitlichen Koordinierungsrichtlinie der Gemeinschaft von besonderem Interesse. Deren Inhalt und Reichweite wurde im Rahmen des diesem Tagungsband zugrundeliegenden 4. Speyerer Wirtschaftsforums durch entsprechende Referate ebenso nachgegangen wie den durch die Richtlinie für das deutsche Recht erzeugten Umsetzungsbedarfen. Seitens der Bundesregierung gleichzeitig bestehende Überlegungen, das Kaskadenprinzip durch eine Konzentration der vergaberechtlichen Vorschriften oberhalb der Ebene der Verdingungsordnungen abzulösen, wurden einer wissenschaftlichen Bewertung unterzogen. Daneben galt es, das gesamte Regelungswerk zu analysieren und die Bedeutung der wichtigsten Neuregelungen für die Praxis zu kommentieren. Die hierzu ergangenen Referate finden sich ebenfalls abgedruckt. Zur Verdeutlichung der praktischen Reichweite und internationalen Dimension des Themas treten ferner Beiträge aus dem Finanzsektor sowie über den Stand der vergaberechtlichen Entwicklung auf völkerrechtlicher Ebene und in anderen europäischen Staaten am Beispiel Polens hinzu | ||
650 | 4 | |a Vergaberecht | |
650 | 4 | |a Vergaberecht /Rechtsvergleich | |
650 | 4 | |a Vergabewesen | |
700 | 1 | |a Pitschas, Rainer |d 1944- |0 (DE-588)110074599 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ziekow, Jan |d 1960- |0 (DE-588)11546722X |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428521036 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574790 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818043358619107328 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Pitschas, Rainer 1944- Ziekow, Jan 1960- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r p rp j z jz |
author_GND | (DE-588)110074599 (DE-588)11546722X |
author_facet | Pitschas, Rainer 1944- Ziekow, Jan 1960- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193656 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428521036 (DE-599)BVBBV048193656 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220517</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2019 xx ad|| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428521036</subfield><subfield code="9">978-3-428-52103-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-52103-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428521036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergaberecht im Wandel</subfield><subfield code="b">Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer</subfield><subfield code="c">Rainer Pitschas, Jan Ziekow</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2019, c2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (205 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 205 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Hochschule Speyer</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das öffentliche Beschaffungswesen und seine rechtliche Ordnung im Zeichen des wettbewerbsoffenen europäischen Binnenmarktes bezeichnet eines der zentralen Schnittfelder zwischen öffentlichem Handeln und privater Wirtschaft. Die Gestaltung des einschlägigen Vergaberechts ist deshalb von erheblicher Bedeutung für die Beteiligten. Hierbei greifen völkerrechtliche, gemeinschaftsrechtliche und mitgliedstaatliche Normen eng ineinander. -- Auf europäischer Ebene ist die Neuordnung des Vergaberechts durch den Erlass einer einheitlichen Koordinierungsrichtlinie der Gemeinschaft von besonderem Interesse. Deren Inhalt und Reichweite wurde im Rahmen des diesem Tagungsband zugrundeliegenden 4. Speyerer Wirtschaftsforums durch entsprechende Referate ebenso nachgegangen wie den durch die Richtlinie für das deutsche Recht erzeugten Umsetzungsbedarfen. Seitens der Bundesregierung gleichzeitig bestehende Überlegungen, das Kaskadenprinzip durch eine Konzentration der vergaberechtlichen Vorschriften oberhalb der Ebene der Verdingungsordnungen abzulösen, wurden einer wissenschaftlichen Bewertung unterzogen. Daneben galt es, das gesamte Regelungswerk zu analysieren und die Bedeutung der wichtigsten Neuregelungen für die Praxis zu kommentieren. Die hierzu ergangenen Referate finden sich ebenfalls abgedruckt. Zur Verdeutlichung der praktischen Reichweite und internationalen Dimension des Themas treten ferner Beiträge aus dem Finanzsektor sowie über den Stand der vergaberechtlichen Entwicklung auf völkerrechtlicher Ebene und in anderen europäischen Staaten am Beispiel Polens hinzu</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vergaberecht /Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vergabewesen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pitschas, Rainer</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)110074599</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziekow, Jan</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11546722X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428521036</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574790</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193656 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-12-10T09:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428521036 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574790 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (205 Seiten) Tab., Abb.; 205 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Hochschule Speyer |
spelling | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Rainer Pitschas, Jan Ziekow 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2019, c2006 1 Online-Ressource (205 Seiten) Tab., Abb.; 205 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Hochschule Speyer Das öffentliche Beschaffungswesen und seine rechtliche Ordnung im Zeichen des wettbewerbsoffenen europäischen Binnenmarktes bezeichnet eines der zentralen Schnittfelder zwischen öffentlichem Handeln und privater Wirtschaft. Die Gestaltung des einschlägigen Vergaberechts ist deshalb von erheblicher Bedeutung für die Beteiligten. Hierbei greifen völkerrechtliche, gemeinschaftsrechtliche und mitgliedstaatliche Normen eng ineinander. -- Auf europäischer Ebene ist die Neuordnung des Vergaberechts durch den Erlass einer einheitlichen Koordinierungsrichtlinie der Gemeinschaft von besonderem Interesse. Deren Inhalt und Reichweite wurde im Rahmen des diesem Tagungsband zugrundeliegenden 4. Speyerer Wirtschaftsforums durch entsprechende Referate ebenso nachgegangen wie den durch die Richtlinie für das deutsche Recht erzeugten Umsetzungsbedarfen. Seitens der Bundesregierung gleichzeitig bestehende Überlegungen, das Kaskadenprinzip durch eine Konzentration der vergaberechtlichen Vorschriften oberhalb der Ebene der Verdingungsordnungen abzulösen, wurden einer wissenschaftlichen Bewertung unterzogen. Daneben galt es, das gesamte Regelungswerk zu analysieren und die Bedeutung der wichtigsten Neuregelungen für die Praxis zu kommentieren. Die hierzu ergangenen Referate finden sich ebenfalls abgedruckt. Zur Verdeutlichung der praktischen Reichweite und internationalen Dimension des Themas treten ferner Beiträge aus dem Finanzsektor sowie über den Stand der vergaberechtlichen Entwicklung auf völkerrechtlicher Ebene und in anderen europäischen Staaten am Beispiel Polens hinzu Vergaberecht Vergaberecht /Rechtsvergleich Vergabewesen Pitschas, Rainer 1944- (DE-588)110074599 edt Ziekow, Jan 1960- (DE-588)11546722X edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428521036 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Vergaberecht Vergaberecht /Rechtsvergleich Vergabewesen |
title | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
title_auth | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
title_exact_search | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
title_exact_search_txtP | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
title_full | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Rainer Pitschas, Jan Ziekow |
title_fullStr | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Rainer Pitschas, Jan Ziekow |
title_full_unstemmed | Vergaberecht im Wandel Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Rainer Pitschas, Jan Ziekow |
title_short | Vergaberecht im Wandel |
title_sort | vergaberecht im wandel vortrage auf dem 4 speyerer wirtschaftsforum vom 29 bis 30 september 2004 an der deutschen hochschule fur verwaltungswissenschaften speyer |
title_sub | Vorträge auf dem 4. Speyerer Wirtschaftsforum vom 29. bis 30. September 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
topic | Vergaberecht Vergaberecht /Rechtsvergleich Vergabewesen |
topic_facet | Vergaberecht Vergaberecht /Rechtsvergleich Vergabewesen |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428521036 |
work_keys_str_mv | AT pitschasrainer vergaberechtimwandelvortrageaufdem4speyererwirtschaftsforumvom29bis30september2004anderdeutschenhochschulefurverwaltungswissenschaftenspeyer AT ziekowjan vergaberechtimwandelvortrageaufdem4speyererwirtschaftsforumvom29bis30september2004anderdeutschenhochschulefurverwaltungswissenschaftenspeyer |