Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung:
Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulture...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011, c2006
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Soziale Orientierung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulturelle Identitäten und Vertrautheiten werden zunehmend in Frage gestellt. -- Von diesen Befunden gehen die in diesem Band publizierten Beiträge aus. Dabei stellen sich Fragen in zwei Richtungen: Wird die Globalisierung dazu führen, daß die Unterschiede und Besonderheiten zwischen den Nationen und Völkern immer mehr verschwinden? Welche kulturellen Kompetenzen sind erforderlich, um die Globalisierung im Sinne eines sozial verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und damit möglichst gerechten Ausgleichs zu gestalten? Eine dritte durchgängige Perspektive des Bandes ist darin zu sehen, daß hier auch die religiösen, insbesondere christlichen Implikationen der Globalisierung eine ihnen zustehende Beachtung finden. -- Die Beiträge gehen auf das 8. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 12. bis 18. August 2004 in Detroit durchgeführt wurde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (374 Seiten) |
ISBN: | 9783428520510 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193650 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428520510 |9 978-3-428-52051-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-52051-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428520510 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung |c Anton Rauscher |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011, c2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (374 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Soziale Orientierung | |
520 | |a Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulturelle Identitäten und Vertrautheiten werden zunehmend in Frage gestellt. -- Von diesen Befunden gehen die in diesem Band publizierten Beiträge aus. Dabei stellen sich Fragen in zwei Richtungen: Wird die Globalisierung dazu führen, daß die Unterschiede und Besonderheiten zwischen den Nationen und Völkern immer mehr verschwinden? Welche kulturellen Kompetenzen sind erforderlich, um die Globalisierung im Sinne eines sozial verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und damit möglichst gerechten Ausgleichs zu gestalten? Eine dritte durchgängige Perspektive des Bandes ist darin zu sehen, daß hier auch die religiösen, insbesondere christlichen Implikationen der Globalisierung eine ihnen zustehende Beachtung finden. -- Die Beiträge gehen auf das 8. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 12. bis 18. August 2004 in Detroit durchgeführt wurde | ||
650 | 4 | |a Globalisierung | |
650 | 4 | |a Globalisierung /Kulturelle Identität | |
650 | 4 | |a Globalisierung /Religion | |
650 | 4 | |a Globalisierung /Soziale Identität | |
700 | 1 | |a Rauscher, Anton |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428520510 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574784 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952024403968 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Rauscher, Anton |
author2_role | edt |
author2_variant | a r ar |
author_facet | Rauscher, Anton |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193650 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428520510 (DE-599)BVBBV048193650 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02519nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193650</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428520510</subfield><subfield code="9">978-3-428-52051-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-52051-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428520510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung</subfield><subfield code="c">Anton Rauscher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011, c2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (374 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Soziale Orientierung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulturelle Identitäten und Vertrautheiten werden zunehmend in Frage gestellt. -- Von diesen Befunden gehen die in diesem Band publizierten Beiträge aus. Dabei stellen sich Fragen in zwei Richtungen: Wird die Globalisierung dazu führen, daß die Unterschiede und Besonderheiten zwischen den Nationen und Völkern immer mehr verschwinden? Welche kulturellen Kompetenzen sind erforderlich, um die Globalisierung im Sinne eines sozial verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und damit möglichst gerechten Ausgleichs zu gestalten? Eine dritte durchgängige Perspektive des Bandes ist darin zu sehen, daß hier auch die religiösen, insbesondere christlichen Implikationen der Globalisierung eine ihnen zustehende Beachtung finden. -- Die Beiträge gehen auf das 8. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 12. bis 18. August 2004 in Detroit durchgeführt wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung /Kulturelle Identität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung /Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Globalisierung /Soziale Identität</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauscher, Anton</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428520510</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574784</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193650 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428520510 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574784 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (374 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Soziale Orientierung |
spelling | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung Anton Rauscher 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2011, c2006 1 Online-Ressource (374 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Soziale Orientierung Die Globalisierung, wie sie sich im Zuge der Epochenwende von 1989/90, der weltweiten Öffnung der Märkte, der neuen Kommunikationstechnologien und einer beschleunigten Mobilität herausgebildet hat, steht im Begriff, die Welt tiefreichend zu verändern. Soziale, wirtschaftliche, staatliche und kulturelle Identitäten und Vertrautheiten werden zunehmend in Frage gestellt. -- Von diesen Befunden gehen die in diesem Band publizierten Beiträge aus. Dabei stellen sich Fragen in zwei Richtungen: Wird die Globalisierung dazu führen, daß die Unterschiede und Besonderheiten zwischen den Nationen und Völkern immer mehr verschwinden? Welche kulturellen Kompetenzen sind erforderlich, um die Globalisierung im Sinne eines sozial verträglichen, wirtschaftlich erfolgreichen und damit möglichst gerechten Ausgleichs zu gestalten? Eine dritte durchgängige Perspektive des Bandes ist darin zu sehen, daß hier auch die religiösen, insbesondere christlichen Implikationen der Globalisierung eine ihnen zustehende Beachtung finden. -- Die Beiträge gehen auf das 8. Deutsch-Amerikanische Kolloquium zurück, das auf Initiative der School of Philosophy der Catholic University, Washington DC, und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, Mönchengladbach, vom 12. bis 18. August 2004 in Detroit durchgeführt wurde Globalisierung Globalisierung /Kulturelle Identität Globalisierung /Religion Globalisierung /Soziale Identität Rauscher, Anton edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428520510 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung Globalisierung Globalisierung /Kulturelle Identität Globalisierung /Religion Globalisierung /Soziale Identität |
title | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung |
title_auth | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung |
title_exact_search | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung |
title_exact_search_txtP | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung |
title_full | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung Anton Rauscher |
title_fullStr | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung Anton Rauscher |
title_full_unstemmed | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung Anton Rauscher |
title_short | Nationale und kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung |
title_sort | nationale und kulturelle identitat im zeitalter der globalisierung |
topic | Globalisierung Globalisierung /Kulturelle Identität Globalisierung /Religion Globalisierung /Soziale Identität |
topic_facet | Globalisierung Globalisierung /Kulturelle Identität Globalisierung /Religion Globalisierung /Soziale Identität |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428520510 |
work_keys_str_mv | AT rauscheranton nationaleundkulturelleidentitatimzeitalterderglobalisierung |