Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt:
Ausgehend von den mehr oder minder offensichtlichen Mängeln der Theorie rationaler Erwartungen und ihrer Verfeinerungen, wie z. B. den ökonomisch rationalen Erwartungen oder dem adaptiven Lernen, stellt Frank Trosky eine Alternative vor: die heterogenen Erwartungen. Diese sind seit den 90er Jahren D...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2011, c2006
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Duisburger Volkswirtschaftliche Schriften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Ausgehend von den mehr oder minder offensichtlichen Mängeln der Theorie rationaler Erwartungen und ihrer Verfeinerungen, wie z. B. den ökonomisch rationalen Erwartungen oder dem adaptiven Lernen, stellt Frank Trosky eine Alternative vor: die heterogenen Erwartungen. Diese sind seit den 90er Jahren Diskussionsgegenstand in der Wechselkurstheorie. Durch die Verallgemeinerung eines entsprechenden vermögenspreistheoretischen Wechselkursmodells und seiner Anwendung auf den Geldmarkt leitet er interessante Implikationen für die Geldpolitik ab. Mittels Simulationen des Modells mit verschiedenen Parameterwerten und verschiedenen in das Modell integrierten geldpolitischen Strategien zeigt er, dass chaotische Zinsentwicklungen im Modell möglich sind und unter welchen Voraussetzungen sie auftreten. Auf Basis der Simulationen wird die optimale Geldpolitik im Modellzusammenhang ermittelt. Anschließend prüft Trosky mit Hilfe ökonometrischer und mathematischer Verfahren und an Hand stilisierter Fakten, ob in der Realität chaotische Entwicklungen auf dem Geldmarkt auftreten. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass chaotische Entwicklungen im Zinsverlauf nicht auszuschließen sind. Abschließend überträgt er die modelltheoretischen Implikationen soweit möglich auf die Realität und diskutiert die generelle Aussagekraft von Zinsprognosen auf Basis der empirischen Ergebnisse |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (257 Seiten) Tab., Abb.; 257 S. |
ISBN: | 9783428520145 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428520145 |9 978-3-428-52014-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-52014-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428520145 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Trosky, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt |c Frank Trosky |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2011, c2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (257 Seiten) |b Tab., Abb.; 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Duisburger Volkswirtschaftliche Schriften | |
520 | |a Ausgehend von den mehr oder minder offensichtlichen Mängeln der Theorie rationaler Erwartungen und ihrer Verfeinerungen, wie z. B. den ökonomisch rationalen Erwartungen oder dem adaptiven Lernen, stellt Frank Trosky eine Alternative vor: die heterogenen Erwartungen. Diese sind seit den 90er Jahren Diskussionsgegenstand in der Wechselkurstheorie. Durch die Verallgemeinerung eines entsprechenden vermögenspreistheoretischen Wechselkursmodells und seiner Anwendung auf den Geldmarkt leitet er interessante Implikationen für die Geldpolitik ab. Mittels Simulationen des Modells mit verschiedenen Parameterwerten und verschiedenen in das Modell integrierten geldpolitischen Strategien zeigt er, dass chaotische Zinsentwicklungen im Modell möglich sind und unter welchen Voraussetzungen sie auftreten. Auf Basis der Simulationen wird die optimale Geldpolitik im Modellzusammenhang ermittelt. Anschließend prüft Trosky mit Hilfe ökonometrischer und mathematischer Verfahren und an Hand stilisierter Fakten, ob in der Realität chaotische Entwicklungen auf dem Geldmarkt auftreten. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass chaotische Entwicklungen im Zinsverlauf nicht auszuschließen sind. Abschließend überträgt er die modelltheoretischen Implikationen soweit möglich auf die Realität und diskutiert die generelle Aussagekraft von Zinsprognosen auf Basis der empirischen Ergebnisse | ||
650 | 4 | |a Chaostheorie | |
650 | 4 | |a Erwartungsbildung | |
650 | 4 | |a Geldpolitik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428520145 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574776 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952017063936 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Trosky, Frank |
author_facet | Trosky, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Trosky, Frank |
author_variant | f t ft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193642 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428520145 (DE-599)BVBBV048193642 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02511nmm a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428520145</subfield><subfield code="9">978-3-428-52014-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-52014-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428520145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trosky, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt</subfield><subfield code="c">Frank Trosky</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2011, c2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (257 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Duisburger Volkswirtschaftliche Schriften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgehend von den mehr oder minder offensichtlichen Mängeln der Theorie rationaler Erwartungen und ihrer Verfeinerungen, wie z. B. den ökonomisch rationalen Erwartungen oder dem adaptiven Lernen, stellt Frank Trosky eine Alternative vor: die heterogenen Erwartungen. Diese sind seit den 90er Jahren Diskussionsgegenstand in der Wechselkurstheorie. Durch die Verallgemeinerung eines entsprechenden vermögenspreistheoretischen Wechselkursmodells und seiner Anwendung auf den Geldmarkt leitet er interessante Implikationen für die Geldpolitik ab. Mittels Simulationen des Modells mit verschiedenen Parameterwerten und verschiedenen in das Modell integrierten geldpolitischen Strategien zeigt er, dass chaotische Zinsentwicklungen im Modell möglich sind und unter welchen Voraussetzungen sie auftreten. Auf Basis der Simulationen wird die optimale Geldpolitik im Modellzusammenhang ermittelt. Anschließend prüft Trosky mit Hilfe ökonometrischer und mathematischer Verfahren und an Hand stilisierter Fakten, ob in der Realität chaotische Entwicklungen auf dem Geldmarkt auftreten. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass chaotische Entwicklungen im Zinsverlauf nicht auszuschließen sind. Abschließend überträgt er die modelltheoretischen Implikationen soweit möglich auf die Realität und diskutiert die generelle Aussagekraft von Zinsprognosen auf Basis der empirischen Ergebnisse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chaostheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwartungsbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geldpolitik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428520145</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574776</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193642 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428520145 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574776 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (257 Seiten) Tab., Abb.; 257 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Duisburger Volkswirtschaftliche Schriften |
spelling | Trosky, Frank Verfasser aut Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt Frank Trosky 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2011, c2006 1 Online-Ressource (257 Seiten) Tab., Abb.; 257 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Duisburger Volkswirtschaftliche Schriften Ausgehend von den mehr oder minder offensichtlichen Mängeln der Theorie rationaler Erwartungen und ihrer Verfeinerungen, wie z. B. den ökonomisch rationalen Erwartungen oder dem adaptiven Lernen, stellt Frank Trosky eine Alternative vor: die heterogenen Erwartungen. Diese sind seit den 90er Jahren Diskussionsgegenstand in der Wechselkurstheorie. Durch die Verallgemeinerung eines entsprechenden vermögenspreistheoretischen Wechselkursmodells und seiner Anwendung auf den Geldmarkt leitet er interessante Implikationen für die Geldpolitik ab. Mittels Simulationen des Modells mit verschiedenen Parameterwerten und verschiedenen in das Modell integrierten geldpolitischen Strategien zeigt er, dass chaotische Zinsentwicklungen im Modell möglich sind und unter welchen Voraussetzungen sie auftreten. Auf Basis der Simulationen wird die optimale Geldpolitik im Modellzusammenhang ermittelt. Anschließend prüft Trosky mit Hilfe ökonometrischer und mathematischer Verfahren und an Hand stilisierter Fakten, ob in der Realität chaotische Entwicklungen auf dem Geldmarkt auftreten. Als Ergebnis ist festzuhalten, dass chaotische Entwicklungen im Zinsverlauf nicht auszuschließen sind. Abschließend überträgt er die modelltheoretischen Implikationen soweit möglich auf die Realität und diskutiert die generelle Aussagekraft von Zinsprognosen auf Basis der empirischen Ergebnisse Chaostheorie Erwartungsbildung Geldpolitik https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428520145 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Trosky, Frank Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt Chaostheorie Erwartungsbildung Geldpolitik |
title | Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt |
title_auth | Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt |
title_exact_search | Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt |
title_exact_search_txtP | Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt |
title_full | Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt Frank Trosky |
title_fullStr | Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt Frank Trosky |
title_full_unstemmed | Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt Frank Trosky |
title_short | Heterogene Erwartungen auf dem Geldmarkt |
title_sort | heterogene erwartungen auf dem geldmarkt |
topic | Chaostheorie Erwartungsbildung Geldpolitik |
topic_facet | Chaostheorie Erwartungsbildung Geldpolitik |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428520145 |
work_keys_str_mv | AT troskyfrank heterogeneerwartungenaufdemgeldmarkt |