Eine Karriere im Krieg: Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641
Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Polit...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c2004
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Politik in den ersten zwanzig Jahren des Dreißigjährigen Krieges. Die chronologische Darstellung wird dabei durch thematische Fragestellungen akzentuiert. Sie zielen auf die verschiedenen Konstellationen im kurfürstlichen Geheimen Rat; auf die Stellung dieses Gremiums gegenüber dem Land; auf das Spannungsverhältnis zwischen Konfession und »Staatsraison« und also auf die mit dem konfessionellen Standpunkt konfligierenden Erbansprüche der Hohenzollern und die hieraus resultierenden politischen Probleme. -- Schwarzenberg, so zeigt sich, verfolgte gegen die konfessionellen Motive der anderen Räte eine Politik, die auf territorialen Zuwachs ohne Rücksicht auf genuin protestantische Belange setzte. Zugleich wird durch die Analyse seiner Politik ein Muster erkennbar, wie ein ziviler Amtsträger und Favorit im großen Krieg seinen Aufstieg bewerkstelligte, aber auch, welchen Gefahren er als ein solcher immer ausgesetzt war |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (429 Seiten) |
ISBN: | 9783428511778 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428511778 |9 978-3-428-51177-8 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-51177-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428511778 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Kober, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Karriere im Krieg |b Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 |c Ulrich Kober |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (429 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte | |
520 | |a Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Politik in den ersten zwanzig Jahren des Dreißigjährigen Krieges. Die chronologische Darstellung wird dabei durch thematische Fragestellungen akzentuiert. Sie zielen auf die verschiedenen Konstellationen im kurfürstlichen Geheimen Rat; auf die Stellung dieses Gremiums gegenüber dem Land; auf das Spannungsverhältnis zwischen Konfession und »Staatsraison« und also auf die mit dem konfessionellen Standpunkt konfligierenden Erbansprüche der Hohenzollern und die hieraus resultierenden politischen Probleme. -- Schwarzenberg, so zeigt sich, verfolgte gegen die konfessionellen Motive der anderen Räte eine Politik, die auf territorialen Zuwachs ohne Rücksicht auf genuin protestantische Belange setzte. Zugleich wird durch die Analyse seiner Politik ein Muster erkennbar, wie ein ziviler Amtsträger und Favorit im großen Krieg seinen Aufstieg bewerkstelligte, aber auch, welchen Gefahren er als ein solcher immer ausgesetzt war | ||
650 | 4 | |a Brandenburg /Geschichte | |
650 | 4 | |a Dreißigjähriger Krieg | |
650 | 4 | |a Schwarzenberg, Adam Graf von | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428511778 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574709 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951893331969 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kober, Ulrich |
author_facet | Kober, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Kober, Ulrich |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193575 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428511778 (DE-599)BVBBV048193575 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02479nmm a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428511778</subfield><subfield code="9">978-3-428-51177-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-51177-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428511778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kober, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Karriere im Krieg</subfield><subfield code="b">Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641</subfield><subfield code="c">Ulrich Kober</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (429 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Politik in den ersten zwanzig Jahren des Dreißigjährigen Krieges. Die chronologische Darstellung wird dabei durch thematische Fragestellungen akzentuiert. Sie zielen auf die verschiedenen Konstellationen im kurfürstlichen Geheimen Rat; auf die Stellung dieses Gremiums gegenüber dem Land; auf das Spannungsverhältnis zwischen Konfession und »Staatsraison« und also auf die mit dem konfessionellen Standpunkt konfligierenden Erbansprüche der Hohenzollern und die hieraus resultierenden politischen Probleme. -- Schwarzenberg, so zeigt sich, verfolgte gegen die konfessionellen Motive der anderen Räte eine Politik, die auf territorialen Zuwachs ohne Rücksicht auf genuin protestantische Belange setzte. Zugleich wird durch die Analyse seiner Politik ein Muster erkennbar, wie ein ziviler Amtsträger und Favorit im großen Krieg seinen Aufstieg bewerkstelligte, aber auch, welchen Gefahren er als ein solcher immer ausgesetzt war</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brandenburg /Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dreißigjähriger Krieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schwarzenberg, Adam Graf von</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428511778</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574709</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193575 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428511778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574709 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (429 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte |
spelling | Kober, Ulrich Verfasser aut Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 Ulrich Kober 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c2004 1 Online-Ressource (429 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Der katholische Reichsgraf Adam von Schwarzenberg war die einflußreichste Persönlichkeit unter den Beratern des calvinistischen Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg. Die Untersuchung seiner Karriere gibt Aufschluß über die Möglichkeiten, Entscheidungen und Konsequenzen kurbrandenburgischer Politik in den ersten zwanzig Jahren des Dreißigjährigen Krieges. Die chronologische Darstellung wird dabei durch thematische Fragestellungen akzentuiert. Sie zielen auf die verschiedenen Konstellationen im kurfürstlichen Geheimen Rat; auf die Stellung dieses Gremiums gegenüber dem Land; auf das Spannungsverhältnis zwischen Konfession und »Staatsraison« und also auf die mit dem konfessionellen Standpunkt konfligierenden Erbansprüche der Hohenzollern und die hieraus resultierenden politischen Probleme. -- Schwarzenberg, so zeigt sich, verfolgte gegen die konfessionellen Motive der anderen Räte eine Politik, die auf territorialen Zuwachs ohne Rücksicht auf genuin protestantische Belange setzte. Zugleich wird durch die Analyse seiner Politik ein Muster erkennbar, wie ein ziviler Amtsträger und Favorit im großen Krieg seinen Aufstieg bewerkstelligte, aber auch, welchen Gefahren er als ein solcher immer ausgesetzt war Brandenburg /Geschichte Dreißigjähriger Krieg Schwarzenberg, Adam Graf von https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428511778 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kober, Ulrich Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 Brandenburg /Geschichte Dreißigjähriger Krieg Schwarzenberg, Adam Graf von |
title | Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 |
title_auth | Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 |
title_exact_search | Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 |
title_exact_search_txtP | Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 |
title_full | Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 Ulrich Kober |
title_fullStr | Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 Ulrich Kober |
title_full_unstemmed | Eine Karriere im Krieg Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 Ulrich Kober |
title_short | Eine Karriere im Krieg |
title_sort | eine karriere im krieg graf adam von schwarzenberg und die kurbrandenburgische politik von 1619 bis 1641 |
title_sub | Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 |
topic | Brandenburg /Geschichte Dreißigjähriger Krieg Schwarzenberg, Adam Graf von |
topic_facet | Brandenburg /Geschichte Dreißigjähriger Krieg Schwarzenberg, Adam Graf von |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428511778 |
work_keys_str_mv | AT koberulrich einekarriereimkrieggrafadamvonschwarzenbergunddiekurbrandenburgischepolitikvon1619bis1641 |