Unternehmen bewerten: Ringvorlesung der Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2002

Die Bewertung von Unternehmen ist Gegenstand sowohl der Betriebswirtschaftslehre als auch des Unternehmensrechts, dies in der Praxis, in der Angehörige beider Disziplinen in Teams, etwa bei Unternehmenstransaktionen, zusammenarbeiten, und wissenschaftlich. Bei Letzterem sind die Zusammenhänge und Er...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Heintzen, Markus 1960- (Editor), Kruschwitz, Lutz 1943- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2003
Edition:1st ed
Series:Betriebswirtschaftliche Schriften 155
Subjects:
Online Access:DE-12
DE-634
DE-Re13
DE-91
DE-473
DE-355
DE-29
DE-1046
Volltext
Volltext
Summary:Die Bewertung von Unternehmen ist Gegenstand sowohl der Betriebswirtschaftslehre als auch des Unternehmensrechts, dies in der Praxis, in der Angehörige beider Disziplinen in Teams, etwa bei Unternehmenstransaktionen, zusammenarbeiten, und wissenschaftlich. Bei Letzterem sind die Zusammenhänge und Erkenntnisinteressen beider Disziplinen aber unterschiedlich, so daß ein interdisziplinärer Zugriff schwierig und weniger ertragreich als möglicherweise gedacht ist. -- Das vorliegende Buch enthält die zehn Vorträge, die im Sommersemester 2002 an der Freien Universität Berlin im Rahmen einer Ringvorlesung »Unternehmensbewertung« gehalten wurden. Ziel der von den Fachbereichen Rechts- und Wirtschaftswissenschaft organisierten Ringvorlesung war, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der juristischen und der ökonomischen sowie zwischen einer wissenschaftlichen und einer praktischen Herangehensweise an die Unternehmensbewertung deutlich werden zu lassen
Physical Description:1 Online-Ressource (190 Seiten) Tab., Abb.
ISBN:9783428509874
DOI:10.3790/978-3-428-50987-4

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text